30 Minuten Selbstseminar - Veronika Weiss - E-Book

30 Minuten Selbstseminar E-Book

Veronika Weiss

0,0

Beschreibung

Weiterbildung in Eigenverantwortung - Eine Anleitung für selbstwirksames Lernen Weiterbildung ist teuer und leider nicht immer so ergiebig wie erhofft. Wann haben Sie sich zuletzt nach einem Seminar gefragt, was genau der Mehrwert war? Damit ist jetzt Schluss, denn das Wissen, das in Grundlagen-Seminaren vermittelt wird, können Sie sich auch einfach selbst aneignen – kostenlos und effizient. Dieses 30-Minuten-Buch gibt Ihnen eine Anleitung für selbstwirksames Lernen an die Hand. Chronologisch strukturiert – nach Vorbereitung, Seminartag und Nachbereitung – werden die für die Umsetzung entscheidenden Fragestellungen geklärt. Sie lernen, welche Themen sich für ein Selbstseminar eignen und wie Sie dazu eine seriöse Stoffsammlung erstellen. Neben dem effizienten Zeitmanagement lauten weitere Kernfragen: Wie gelingt eine ernsthafte und ergebnisstarke Durchführung? Wie stelle ich sicher, dass die Learnings langfristig genutzt werden? Der geheime Turbo des Selbstseminars ist die stark erfahrbare Selbstwirksamkeit: Durch sie wächst die intrinsische Motivation und Sie gehen genüsslich in die Eigenverantwortung. Dieser Mechanismus verleiht Ihnen Auftrieb beim Lernen sowie Memorieren und kann gezielt weiter verstärkt werden. Ganz in diesem Sinne runden zehn Tipps für eine spaßige Seminarphase das Buch ab und sorgen dafür, dass Sie Lust bekommen, sofort loszulegen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 79

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



30 Minuten Selbstseminar

(Wissen selbst aneignen)

Veronika Weiss

Externe Links wurden bis zum Zeitpunkt der Drucklegung des Buches geprüft. Auf etwaige Änderungen zu einem späteren Zeitpunkt hat der Verlag keinen Einfluss. Eine Haftung des Verlags ist daher ausgeschlossen.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek. Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

ISBN 978-3-96740-434-0

Umschlaggestaltung: Zerosoft, Timisoara (Rumänien)

Umschlagkonzept: Buddelschiff, Stuttgart | www.buddelschiff.de

Lektorat: Silke Martin, Kriftel

Autorinnenfoto: Konstantin Odin

Satz und Layout: Zerosoft, Timisoara (Rumänien)

© 2024 GABAL Verlag GmbH, Offenbach

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags.

Ein Hinweis zu gendergerechter Sprache: Die Entscheidung, in welcher Form alle Geschlechter angesprochen werden, obliegt den jeweiligen Verfassenden.

www.gabal-verlag.de

www.gabal-magazin.de

www.twitter.com/gabalbuecher

www.facebook.com/gabalbuecher

www.instagram.com/gabalbuecher

Wissen auf den Punkt gebracht

Dieses Buch ist so konzipiert, dass Sie in kurzer Zeit prägnante und fundierte Informationen aufnehmen können. Mithilfe eines Leitsystems werden Sie durch das Buch geführt. Es erlaubt Ihnen, innerhalb Ihres persönlichen Zeitkontingents (von 10 bis 30 Minuten) das Wesentliche zu erfassen.

Kurze Lesezeit

In 30 Minuten können Sie das ganze Buch lesen. Wenn Sie weniger Zeit haben, lesen Sie gezielt nur die Stellen, die für Sie wichtige Informationen beinhalten.

Zahlreiche Zusammenfassungen innerhalb der Kapitel erlauben das schnelle Querlesen.

Ein

Fast Reader

am Ende des Buches fasst alle wichtigen Aspekte zusammen.

Inhalt

Vorwort

1.

Vorbereitung

Die Themenwahl

Zeitliche Planung

Die Stoffsammlung

2.

Der Seminartag

Der ideale Rahmen

Die Durchführung

Flexibel bleiben

3.

Nachbereitung

Die erste Praxisphase

Tief in die Theorie einsteigen

Orga-Erkenntnisse verwahren

Alles Kopfsache – Streiflichter auf theoretische Hintergründe

10 Tipps & Tricks für ein spaßiges Selbstseminar

Fast Reader

Die Autorin

Weiterführende Literatur

Vorwort

Weiterbildung ist teuer, und oft können wir leider nicht so viel mitnehmen wie erhofft. Bestimmt haben Sie sich nach einem Seminar auch schon mal gefragt, was genau der Mehrwert desselben war, und im Stillen festgestellt, dass die Veranstaltung ihr Geld eigentlich nicht wert war. Und es stimmt: Viele Webinare oder Coaching-Angebote bieten zwar den Service, dass frei zugängliche Inhalte und teils sogar Altbekanntes mundgerecht serviert und häppchenweise an die Teilnehmenden verfüttert werden – aber mehr auch nicht. Deren Zielgruppe zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie sich nicht selbst zum Lernen aufraffen kann. Ich möchte Sie aus dieser Zielgruppe befreien. Sollen sich doch andere berieseln lassen.

Dieses Büchlein ist ein Praxiswerk. Es wird Sie erst über die Methodik eines Selbstseminars ins Bild setzen und Sie danach bei Ihren Selbstseminaren begleiten. Wenn Sie es gelesen haben, werden Sie kein Geld mehr für Grundlagenseminare ausgeben und sich hinterher ärgern. Stattdessen werden Sie sich künftig kostenlos und effizient eigenständig Grundlagenwissen aneignen – und das mit Freude. Wir gehen Schritt für Schritt durch, was für die erfolgreiche Umsetzung entscheidend ist: welche Themen sich eignen und wie Sie eine fundierte Stoffsammlung erstellen, was beim Zeitmanagement zu beachten ist und wie eine ernsthafte und ergebnisstarke Durchführung mit nachhaltigen Learnings gelingt.

Ergänzend zur Praxis möchte ich Sie abschließend mit ein paar theoretischen Grundlagen ausstatten, die eine Rolle spielen, wenn es um Schlagworte wie Empowerment, Commitment, Effectuation und Mittelorientierung, Kognition und Emotion, Montessori-Pädagogik, Lernstrategien und New Learning geht.

Der geheime Turbo des Selbstseminars ist die Selbstwirksamkeit, die Sie deutlich erfahren und positiv erleben werden. Sie befeuert beständig Ihre Motivation, Sie gehen genüsslich in die Eigenverantwortung, lernen und memorieren ganz leicht, entfalten spielerisch Ihr Potenzial. Um diesen Effekt zu verstärken, habe ich am Ende 10 Tipps und Tricks für eine spaßige Seminarphase für Sie zusammengestellt.

Viele starke Selbstseminare und selbstwirksame Momente wünscht Ihnen

Veronika Weiss

1.Vorbereitung

Wie schön, dass Sie sich entschieden haben, ein Selbstseminar abzuhalten. Beglückwünschen Sie sich ruhig selbst dazu! Denn allein schon mit diesem Entschluss haben Sie ganz viel gewonnen; er ist der erste große Impuls für die Umsetzung.

Um aus Ihrem Selbstseminar alles nur Denkbare herauszuholen – vor allem das, was Sie sich zum Ziel setzen –, ist gute Vorbereitung das A und O. Die geht über die Vorbereitung eines Fremd-Seminars hinaus: Dort wie hier melden Sie sich an, blocken die vorgesehene Zeit in Ihrem Kalender und aktivieren kurz vorher eine Abwesenheitsnotiz im Mailprogramm. Beim Selbstseminar kommt noch einiges an Präparation dazu, denn Sie sind ja selbst verantwortlich für das ganze Programm – Organisation, Seminarleitung und Seminarbesuch liegen ganz allein in Ihrer Hand. Aber das kriegen Sie hin.

Zuerst begeben Sie sich in Ihre persönliche Vortragenden-Rolle und kümmern sich um das Abstecken des Seminarthemas sowie die konkreten Inhalte. Danach schlüpfen Sie in Ihr Orga-Ich und bestimmen den zeitlichen Rahmen.

1.1 Die Themenwahl

Welches Thema kommt Ihnen für Ihr Selbstseminar als Erstes in den Sinn? Ich wette, das weist bereits die wichtigsten Merkmale eines geeigneten Gebiets auf – intuitiv sind Sie auf der richtigen Spur und haben etwas gewählt

was Sie interessiert,

worüber Sie einen Überblick gewinnen wollen und

was Sie in der Praxis gut gebrauchen können.

Ein guter Anfang. Wir schauen uns gemeinsam an, welche Themenbereiche für ein Selbstseminar geeignet sind und welche weniger.

Was nicht funktioniert

Ihr Wahlthema sollte nicht zu sehr in die Tiefe gehen, denn im Selbstseminar funktioniert alles schlecht, was inhaltlich sehr tief geht. Fachbereiche, für die Sie im Prinzip Profis bräuchten, die spezifische Details erläutern und Ihnen bei schwierigen Analysen oder Praxisfällen zur Seite stünden, sind dafür nicht geeignet. Das wird sehr oft der Fall sein, denn Sie wollen ja nicht immer nur an der Oberfläche kratzen. Mit Sicherheit brauchen Sie fundiertes Spezialwissen und Detail-Informationen zu bestimmten Nischen für Ihren Beruf, je länger Sie in diesem tätig sind, umso eher. Aber dafür möchte ich Ihnen dann doch ein konventionelles Seminar ans Herz legen.

Neben diesem tiefen Eintauchen sind auch Gruppenarbeiten und Thematiken, für die Sie auf andere Menschen angewiesen sind, für Ihr Selbstseminar nicht das Richtige – so schön Teamarbeit auch ist. Gruppen sind träge, und für Ihr Selbstseminar wollen Sie das Gegenteil von Trägheit anstreben: Sie haben keine Zeit zu verlieren und es geht Ihnen darum, sich auf eigene Faust etwas anzueignen. Der Seminartag wird dann gut, wenn Sie ihn aus eigener Kraft angehen und sich gerade dadurch enorm motivieren.

Was gut funktioniert

Sehr gut geeignet ist hingegen Ihr eigenes Grundlagenseminar, ein Überblick über ein neues Thema, Wiederholung oder die erste schrittweise Vertiefung von vorhandenem Wissen. Es gibt verschiedene Szenarien, in denen ein Selbstseminar genau das liefern kann, was Sie gerade brauchen. Bevor wir auf diese zu sprechen kommen, möchte ich das mit einer einfachen Grafik skizzieren:

Abb.

1

: Geeignete Themen fürs Selbstseminar: wenig komplex und eher populär

Gut, die Glühbirne bildet vielleicht nicht empirisch genau die Eignung eines Themas fürs Selbstseminar ab. (Dafür müsste ich auch erst, nachdem dieses Buch heraus- und zum Einsatz gekommen ist, eine Umfrage durchführen.) Doch ihre Form erfüllt den angestrebten Zweck, und sie steht außerdem als eingängiges Symbol für den Wissensvorsprung, den Ihnen das eigenständige Lernen ermöglicht, sowie für die Schlauheit, Geld zu sparen und selbst tätig zu werden.

Inhaltlich besagt die Grafik Folgendes:

Je weniger komplex eine Thematik ist, desto eher können Sie ohne Hilfe durchsteigen.

Auf der Achse „Komplexität“ befindet sich der fürs Selbstseminar spannende Bereich daher weit links. Insbesondere gilt das, wenn Sie mit dem Gebiet, das Sie sich aneignen wollen, noch kaum vertraut sind. Das steht freilich immer im Verhältnis: Wenn Sie auf vorhandenes Wissen aufbauen möchten, kann es ruhig ein wenig komplexer werden. Aber immer im machbaren Rahmen, denn dass Sie den Überblick behalten, ist absolut essenziell für Ihr Selbstseminar.

Je populärer ein Thema, desto leichter finden Sie Inhalte dazu.

Auf der Achse „Popularität“ in der Grafik schwebt die Glühbirne deswegen weit oben. In dem Bereich, wo sie leuchtet, befinden sich die besten Recherche-Möglichkeiten, denn Trendthemen werden im Netz immer gern besprochen – in Zeitungsartikeln, Blogeinträgen oder bei LinkedIn, in Podcasts und auf YouTube. In dem weniger populären Bereich, in den das Gewinde der Glühbirne hineinreicht, kann die Stoffsuche etwas schwieriger werden. Aber auch hier ist es möglich, dass Sie aus wenigen seriösen Quellen ganz viel schöpfen – das ist ein wenig Glückssache (was die schräge Schraffierung des Gewindes ausdrückt).

Anreize fürs Selbstseminar

Sehen wir uns nun ein paar konkrete beispielhafte Szenarien an, die zu einem erfolgreichen Selbstseminar führen können:

1. Sie möchten ein klassisches Seminar besuchen, aber Zeit und Ort passen Ihnen einfach nicht. Prüfen Sie, ob Sie das Thema nicht auch selbst aufarbeiten und sich aneignen können.

2. Ein bestimmtes Fachgebiet reizt Sie schon länger: Was genau heißt Social Selling? Wie stärkt man eigentlich diese Resilienz, über die immer alle reden? Ein neues Tool für Zeitmanagement würde Ihnen guttun. Und es wäre vielleicht an der Zeit, sich endlich mal die Grundlagen von Künstlicher Intelligenz anzusehen … Wenn Sie wie hier einen ersten Einstieg suchen, stehen die Chancen gut, dass Sie sich auf eigene Faust weiterbilden können.

3. In ein relativ vertrautes Thema möchten Sie noch tiefer einsteigen und sich systematisch auf den neuesten Stand bringen.

4. Ihr Joballtag verlangt eine neue Fähigkeit: Sie sollen etwa mit einem neuen Programm arbeiten oder eine Zusatzaufgabe übernehmen, die per se gar nicht zu Ihrer Stellenbeschreibung passt. Für sich selbst – und gewiss auch zur Freude Ihrer Vorgesetzten, sofern Sie welche haben – gehen Sie die eigenständige Einarbeitung gut strukturiert als Selbstseminar an.

Einfach mal loslegen