Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Was haben die Plansprache Volapük und die Linotype-Setzmaschine gemeinsam? Die Erfinder beider stammen aus Tauberfranken. Ein weiterer klangvoller Name ist mit dieser Region eng verbunden: Tilman Riemen-schneider. Seine gotischen Schnitzarbeiten zieren die Kirchen und Kapellen von Tauberbischofsheim und Creglingen. Horst Radke stellt jedoch nicht nur einflussreiche Bewohner Tauberfrankens vor, sondern erzählt auch spannende Geschichten und Anekdoten aus der Region. Er nimmt den Leser mit zu seinen 66 Lieblingsplätzen, von der Mündung bis zur Tauberquelle - und zu seinen 11 Lieblingswinzern.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 145
Veröffentlichungsjahr: 2013
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
66 Lieblingsplätze
und 11 Winzer
Horst-Dieter Radke
Alles fließt in
Tauberfranken
Nicht nur für Wasser- und Weinfreunde
Sofern hier nicht erwähnt, stammen die Bilder vom Autor Horst-Dieter Radke.
Fotostudio Blende 8-Boxberg 4/11; Braun 7/11; Jeremias Radke 37; Krämer 11/11
Autor und Verlag haben alle Informationen geprüft. Gleichwohl wissen wir, dass sich Gegebenheiten im Verlauf der Zeit ändern, daher erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Sollten Sie Feedback haben, bitte schreiben Sie uns! Über Ihre Rückmeldung zum Buch freuen sich Autor und Verlag:[email protected]
Besuchen Sie uns im Internet:
www.gmeiner-verlag.de
© 2013 – Gmeiner-Verlag GmbH
Im Ehnried 5, 88605 Meßkirch
Telefon075 75/20 95-0
Alle Rechte vorbehalten
Lektorat/Korrektorat:Claudia Reinert / Katja Ernst
Satz:Julia Franze
Umschlaggestaltung:U.O.R.G., Lutz Eberle, Stuttgart
unter Verwendung eines Fotos von Horst-Dieter Radke
Kartendesign:Christoph Neubert / Matthias Schatz
E-Book:Mirjam Hecht
ISBN 978-3-8392-4060-1
Tauberfranken ist keine Währung, kein Tellergericht, kein Bundesland und auch kein eigenständiger Kreis. Es ist Teil einer Region, die sich über den Norden Bayerns, das nordöstliche Baden-Württemberg und Südthüringen erstreckt– der Region Franken. Tauberfranken ist das östliche Stück dieses historischen Herzogtums Franken. Seit 1992 wird die Weinregion um die Tauber ab Lauda-Königshofen, die zuvor Badisches Frankenland hieß, ebenfalls ›Tauberfranken‹ genannt. Der offizielle Main-Tauber-Kreis deckt sich nicht exakt mit der Region Tauberfranken, die sich an einigen Stellen über den Kreis hinaus ausdehnt. Bildstöcke, Heiligenbilder und Hausmadonnen sind über die ganze Region verteilt zu finden und haben ihr den liebevollen Namen ›Madonnenländle‹ gegeben. Nach Norden begrenzt der Main die Region. Rechts und links der Tauber entwickelt sie sich nach Südosten hin bis zur Quelle. Der größte Teil liegt in Baden-Württemberg, einige Gebiete gehören zum Kreis Würzburg und Ansbach und liegen damit in Bayern. Die Herkunft des Namens ›Tauber‹ ist ungeklärt. Aus dem 7. Jahrhundert stammt die Bezeichnung ›dubra‹. Manche führen ihn zurück auf das keltische ›dubo‹, was ›schwarz‹ bedeutet und als ›schwarzes Wasser‹ ausgelegt wird. Überzeugender klingt die Deutung, die den Namen aus ›dubron‹ abgeleitet sehen will, was ›schnell dahineilendes Wasser‹ bedeutet. Vielleicht war vor Zeiten das Tal, das der Fluss durchschneidet, ein dunkles durch die bewachsenen Hänge. Aber da es nicht überall eng ist, sich an manchen Stellen weitet, und außerdem fast am ganzen Flusslauf schon frühe Siedlungsspuren gefunden wurden, dürfte eine durchgehende Verdunklung durch Baumbewuchs weiter zurückreichen als die Namensgebung. Und dass die Tauber an vielen Stellen schnell fließt und gerne auch mal über die Ufer tritt, unterstützt die Schnell-Variante ebenfalls. Heute ist eher vom lieblichen Taubertal die Rede und das trifft tatsächlich auf den größten Teil der Strecke zu, ausgenommen wenige Stellen, hauptsächlich im nördlichen Bereich, wo die Tauber schon auf den Main zufließt. Lieblich ist auch das Klima, das mit seiner Milde und vielen Sonnenstunden den Weinanbau fördert. Eine andere Bezeichnung, die sich heute auch noch vielerorts finden lässt, ist ›Taubergrund‹. Entgegen anderer Beschreibungen, die der Tauber von der Quelle bis zur Mündung folgen, wurde für dieses Buch der umgekehrte Weg gewählt, weil dies oft die Reiseroute der Besucher ist. Man reist über Würzburg an oder über Frankfurt kommend den Main entlang bis Wertheim und dann die Tauber aufwärts. Wer sich doch in die andere Richtung aufmacht, wird aber keine Probleme haben, den einzelnen Beschreibungen von hinten nach vorn zu folgen. Das Buch beginnt mit Freudenberg am Main, der nordöstlichsten Gemeinde des Main-Tauber-Kreises und endet mit Weikersholz und Wettringen, den beiden Orten, die eine Quelle der Tauber aufzuweisen haben. An manchen Stellen entfernen sich die Lieblingsplätze sogar ein gutes Stück von der Tauber. So gibt es etwa Beschreibungen aus dem Bauland (Ahorn, Boxberg), das ich schon wegen der Spezialität des Grünkerns nicht auslassen möchte. Lange eher ein regionales Nahrungsmittel, rückte dann der Trend zur gesunden Ernährung den Grünkern in den 80er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts auch bundesweit stärker ins Licht. Die Gesamterzeugung in der Region vervierfachte sich in dieser Zeit.
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!