Analyse der journalistischen Qualitätsmerkmale am Beispiel einer Studenten-Produktion - Sophia Schumacher - E-Book

Analyse der journalistischen Qualitätsmerkmale am Beispiel einer Studenten-Produktion E-Book

Sophia Schumacher

0,0
6,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Medien, Kommunikationswissenschaft, Publizistik, Note: 1,0, Universität Siegen (Philosophische Fakultät, Medienwissenschaftliches Seminar), Veranstaltung: Medienprojekt im Bereich Fernsehproduktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit dient als Bericht, sowie als Selbstreflexion eines Medienprojekts im Bereich Film- und Fernsehen. Das theoretische Wissen des Seminars wird hierbei auf den angefertigten TV-Beitrag angewendet. Damit kann die praktische Umsetzung des Beitrags anhand der Fachkenntnisse aus dem Bereich Journalismus analysiert werden. Der Beitrag, den wir im Laufe des Semesters erstellt haben, thematisiert den Siegener Verein „Fairwertbar“. Der ehrenamtliche Verein hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und zur Aufgabe gemacht, genießbare Lebensmittel aus den umliegenden Supermärkten vor der Entsorgung zu retten. Die ehrenamtlichen Helfer des Vereins sortieren die nicht mehr verkäuflichen Lebensmittel nach der Abholung in die Regale des Ladens in der Sandstraße 5 in Siegen ein und bieten sie den Kunden an. Diese können eine Auswahl treffen und ihren Einkauf nach einer kleinen Spende mit nach Hause nehmen. Unser Beitrag zeigt nicht nur den Sinn und Zweck des Vereins, sondern auch die Menschen, welche sowohl hinter, als auch vor den Regalen als Lebensmittelretter fungieren. Durch ein Interview mit der Vorsitzenden und Gründerin des Vereins, erfährt der Zuschauer etwa wie rentabel und sinnstiftend die Tätigkeit ist. Diese Wirkung wird durch ein Interview mit einer Kundin noch einmal betont. Nach dem Dreh wurde der Beitrag geschnitten und mit einer Off-Stimme versehen. Die Produktion ist eine unter vielen Beiträgen, die später in der Studioproduktion im Adolf Reichwein Gebäude der Universität Siegen anmoderiert wurden. Damit ist dieser Beitrag ein Teil einer ganzen TV-Sendung geworden. Durch die Reflektion des Beitrags im Bezug auf die im Seminar behandelten journalistischen Konzepte kann dieser im weiteren Verlauf auf diese theoretischen Aspekte hin untersucht werden. Die folgenden Kapitel werden somit zuerst die Theorie vorstellen und diese anschließend auf die Ausarbeitung unseres Beitrags anwenden. Es werden zunächst die Punkte journalistischen Funktionen, Qualitäten und Medienrecht thematisiert. Danach folgen die Thematiken Recherchemethoden, Informationsquellen und Interviewführung. Anschließend die Gestaltung von Bild und Ton, die Sprache und Organisation der Informationen, die gewählten Darstellungsformen und –formate, sowie die narrativen Elemente des Beitrags. Zum Abschluss erfolgt eine kritische Reflexion, in der die Repräsentation und Objektivität des Beitrags analysiert werden.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche