Angst kocht auch nur mit Wasser - Dan Katz - E-Book

Angst kocht auch nur mit Wasser E-Book

Dan Katz

0,0

Beschreibung

Wie wird man negative Gedanken los? Wie durchbricht man altgewohnte Verhaltensmuster? Wie wird man endlich angstfrei? Immer wieder hindern uns eingefahrene Sichtweisen und Verhaltensmuster, klar zu denken und zu handeln. Dan Katz erklärt diese psychologische Muster auf ganz neue Weise: Mithilfe von einprägsamen Metaphern und humorvollen Illustrationen bietet er weitreichende Erklärungen für alltägliche Verhaltensweisen, die uns im Alltag immer wieder ausbremsen. So können das Leben, unsere Beziehungen, Gedanken und Gefühle besser verstanden und gelenkt werden. Angst kocht auch nur mit Wasser ist ein Must-have für jeden, der seine Denkfehler erkennen und in Zukunft vermeiden will.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 90

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Dan Katz

ANGST

KOCHT AUCH NUR MIT WASSER

Dan Katz

ANGST

KOCHT AUCH NUR MIT WASSER

Wie wir durchDenken in Bildernnegative Verhaltensmusterdurchbrechen können

Bibliografische Information der Deutschen NationalbibliothekDie Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Für Fragen und Anregungen:

[email protected]

8. Auflage 2023

© 2019 by mvg Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH

Türkenstraße 89

80799 München

Tel.: 089 651285-0

Fax: 089 652096

Die schwedische Originalausgabe erschien 2017 bei KBT-akademin Sverige AB unter dem Titel Ödlan I Huvudet Kbt I Bilder. © 2017 by Dan Katz by Agreement with Enberg Agency. All rights reserved.

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Übersetzung: Annett Stütze, Frankfurt am Main

Redaktion: Desirée Šimeg, Stadtbergen

Umschlaggestaltung: Manuela Amode, München

Abbildungen Umschlag und Innenteil: Yvonne Svensson

Satz: Digital Design, Eka Rost

ISBN Print 978-3-86882-946-4

ISBN E-Book (PDF) 978-3-96121-242-2

ISBN E-Book (EPUB, Mobi) 978-3-96121-243-9

Weitere Informationen zum Verlag finden Sie unter:

www.mvg-verlag.de

Beachten Sie auch unsere weiteren Verlage unter www.m-vg.de.

INHALT

Einleitung

Wie alles begann

Über Metaphern, Bilder und die Theorie der Bezugsrahmen

WIE SOLLEN WIR MIT UNSEREN GEDANKEN UND GEFÜHLEN UMGEHEN?

Angst kocht auch nur mit Wasser

Die Echse in Ihrem Kopf

Lassen Sie das Seil beim Tauziehen einfach los!

Der feige Turmspringer

Denken Sie jetzt nicht an grün gepunktete Frösche!

Einen Horrorfilm schauen, ohne die Augen zu öffnen

Welchen Knopf haben Sie da gerade gedrückt?

Ihr groß es und Ihr kleines Ich

WENN DAS, WAS WIR TUN, NICHT FUNKTIONIERT

Einfach einen größ eren Hammer nehmen, wenn der kleinere nicht reicht

»Ich zeichne nur Harlekine.«

Auf Grün warten, auch wenn die Ampel seit zwanzig Jahren auß er Betrieb ist

Hunde sind die Besten!

Vergessen Sie das ständige Pingpong- Spiel!

Wir nutzen die Werkzeuge, die wir haben

VERBREITETE MISSVERSTÄNDNISSE UND DENKFEHLER

Warum hatte ich so schlechte Skilehrer?

Entsteht Regen durch schlechtes Wetter?

Nicht jeder ist ein Nörgler

Auf- und Abspringen hält Löwen fern

Jetzt, wo ich schon eine Kippe geraucht habe, kann ich auch die ganze Schachtel aufrauchen

Wie lernt man Fahrradfahren?

WIE WIR UNS GEGENÜBER ANDEREN (UND UNS SELBST) VERHALTEN

Sich immer über die beschweren, die man liebt

Es ist schwer, jemandem böse zu sein, den man gerade umarmt

Ein Kind zerreiß en

Warum hast du die Vase fallen gelassen?

Wenn du nicht sofort aufhörst, Angst zu haben, knall ich dir eine!

Ist es die Schuld der Zimmerpflanze, wenn sie eingeht?

UNSER KURZZEITGEDÄCHTNIS

Mach brav »Sitz!« und nächste Woche bekommst du einen Knochen!

Einen groß en Schneeball vor sich herrollen

DAS LEBEN IM ALLGEMEINEN

Blinde Passagiere auf Ihrem Boot

Die Betrunkene auf der Party

Nur in Gedanken leben

Ist Ihr Leben im Gleichgewicht?

Die Hauptrolle in Ihrem Leben: alle anderen!

Inspirationsquellen für die Metaphern in diesem Buch

Literaturhinweise

Danke!

EINLEITUNG

Als ich einem Kollegen auf einer Konferenz für Psychologen erzählte, dass ich an einem Buch über illustrierte Metaphern arbeitete, erwiderte er: »Metaphern? Dafür bin ich zu bodenständig!«

Metaphern sind ein so selbstverständlicher Teil unserer Sprache, dass mein Kollege noch nicht einmal bemerkte, dass er gerade eine verwendet hatte - »bodenständig« –, um zu erklären, dass er sie nicht nutze! Und um noch eine weitere Metapher zu bemühen: Fische wissen nicht, dass sie im Wasser schwimmen.

Metaphern umgegeben uns und oftmals sind wir uns ihrer noch nicht einmal bewusst: Ein Tisch hat vier »Beine«, ein Tennisspieler ist auf dem »Gipfel« seiner Karriere, ein Künstler singt wie eine »Nachtigall«. Die meisten Linguisten stimmen darin überein, dass die menschliche Sprache - und damit verbunden das menschliche Denken - zu großen Teilen bildlich ist.

Ich habe über zwanzig Jahre lang mit der kognitiven Verhaltenstherapie als klinischer Psychiater und als Professor an der Universität Stockholm sowie am Karolinska-Institut (Solna, Schweden) gearbeitet und ich bin davon überzeugt, dass ein guter Therapeut auch ein begabter Lehrer sein muss. Jede erfolgreiche psychologische Behandlung enthält didaktische Elemente: Ein Therapeut muss leicht verständlich vermitteln können, was die Forschung herausgefunden hat, warum wir uns auf eine bestimmte Weise verhalten, warum uns Ängste und Depressionen lähmen können und wie wir diese Veränderungen beeinflussen und wie wir uns selbst, die Menschen um uns herum und letztlich unser gesamtes Leben wahrnehmen.

Vermutlich ist das der Grund, warum Psychologen schon immer Metaphern benutzt haben. Es ist ja ziemlich offensichtlich, wie Vergleiche durch die typischen Strömungen der Zeit, in der sie entstanden sind, beeinflusst wurden: Vor mehr als hundert Jahren, als die Menschen anfingen, Elektrizität zu nutzen, beschrieb Freud die menschliche Psyche als »Energie« und »geladen«. Heute sprechen wir davon, dass Gedanken »verarbeitet« und »gespeichert« werden müssen - ein klarer Verweis auf die digitale Revolution. Wir versuchen uns selbst im Licht der Dinge, die wir bereits kennen, zu verstehen.

Vom Gebrauch illustrierter Metaphern

In diesem Buch habe ich den Text um eine Dimension erweitert: Bilder. Es versteht sich wohl von selbst, dass ein richtig platziertes Bild ein machtvolles Werkzeug ist. Illustrationen werden in allen didaktischen Zusammenhängen verwendet und erweisen sich als sehr hilfreich. Warum sie nicht Teil aller Therapien sind, ist mir schleierhaft.

Mein Interesse am Einsatz illustrierter Metaphern erwachte während meines ersten Praktikums, als ich dank einfacher Zeichnungen mehrere Durchbrüche bei der Behandlung erzielte. Ich zeichnete Zebras in der Wüste, die vor Löwen Angst haben, um zu erklären, wie Menschen auf Stress reagieren. Ich fertigte Kopien eines Bildes an, das einen Mann auf einem Sprungbrett zeigte, der darauf wartete, dass es sich »richtig« anfühlte und er springen konnte. (Es wird sich vielleicht nie ganz richtig anfühlen - aber man kann trotzdem springen.) Schon bald hatte ich eine ansehnliche Sammlung an nützlichen Metaphern, die ich zusammen mit meinen ungeschickten Zeichnungen verwendete. Im Jahr 2003 veröffentlichte ich einen Artikel über illustrierte Metaphern im Beteendeterapeuten, einem Periodikum für die Mitglieder der größten schwedischen Gesellschaft für kognitive Verhaltenstherapie. Eines der Bilder in dem Artikel war »Der feige Turmspringer«, das unter den Therapeuten für Verhaltenstherapie populär wurde. Einige Jahre später war es schon in größeren Kreisen bekannt geworden, unter anderem bei »Life-Coach« unterschiedlicher Couleur. Dieselbe Metapher verwendete ein weiterer Kollege auch auf dem Cover seines Buchs welches die Angst von Kindern thematisiert.

Metaphern in der Akzeptanz- und Commitment-Therapie

Zur selben Zeit, als mein Interesse am Gebrauch von Zeichnungen in der psychologischen Behandlung erwachte, fand eine neue Form der Verhaltenstherapie ihren Weg nach Schweden. Bei dieser neuen Methode, der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), ist der Gebrauch von bildhaften Vergleichen selbstverständlich. Es gibt eine Reihe von schriftlichen und illustrierten Varianten, die unter den Anwendern kursieren.

Während es Forschungen gibt, die zu erklären versuchen, wie einzelne Menschen Metaphern wahrnehmen und darauf reagieren, suche ich immer noch nach Studien, die sich der Frage widmen, wie bestimmte Metaphern die Therapien verbessen können.

Eine weitere Verbindung zur ACT besteht darin, dass ich davon ausgehe, dass illustrierte Metaphern - also Bilder - besonders effektiv sind, wenn sie im Vergleich zum gesprochenen Wort als Abkürzung genommen werden können. Ein Bild zu sehen scheint näher an einer Erfahrung im echten Leben zu sein. Einer der Eckpfeiler der ACT ist, uns zu ermutigen, Schlussfolgerungen über uns und die uns umgebende Welt aufgrund unserer persönlichen Erfahrungen zu ziehen. Gemäß dem Ansatz der ACT kann ein Großteil des menschlichen Leidens mit dem übermäßigen Gebrauch von verbalem Nachsinnieren erklärt werden. Für all jene, die an Ängsten leiden, scheint übermäßiges Grübeln nahezu Gift zu sein.

Warum ich dieses Buch geschrieben habe

Zunächst einmal wollte ich nützliche Erkenntnisse aus der Psychologie auf eine neue und unterhaltsamere Weise weitergeben. In den Buchhandlungen quellen die Regale mit Büchern zu Psychologie über, die für ein allgemeineres Publikum geschrieben wurden. Diese Bücher kann man im Allgemeinen in zwei Kategorien unterscheiden:

› ZUR ERSTEN KATEGORIE gehören all jene vor Begeisterung überbordenden Bücher, die erklären, wie man innerhalb eines Augenblicks sein Leben ändert, einfach durch ein paar mentale Tricks oder indem man irgendeine mystische innere Kraft aktiviert. Die Bücher dieser Kategorie werden fast immer von Autoren geschrieben, die kaum oder gar nicht psychologisch ausgebildet sind und die, nachdem sie ihren persönlichen Weg aus einer Krise geschafft haben, nun mit ihrem eigenen Wundermittel für jedes nur erdenkliche Problem aufwarten. Diese Bücher erwecken oft den Eindruck, dass sie auf wissenschaftlichen Prinzipien basieren, obwohl sie zumeist auf einem falschen Verständnis der populären Psychologie beruhen. Viele der Vorschläge sind ineffektiv und potenziell gefährlich. Sie sind kaum mehr als eine moderne Form der Quacksalberei.

› DIE ZWEITE KATEGORIE besteht meist aus trockenen, uninspirierten Büchern, von Psychologen oder anderen Autoren verfasst, die wichtige Forschungen durchgeführt haben, um anderen dabei zu helfen, ihr Leben zu verbessern. Die Informationen darin sind in der Regel richtig, aber selten angenehm zu lesen. Es ist nicht die Art von Literatur, die man zum Spaß oder zur Erhellung schmökert.

Mit anderen Worten: Es gibt für das allgemeine Publikum, das nützliche Informationen zum Thema Psychologie sucht, ein Dilemma. Populärwissenschaftliche Bücher sind oft unzuverlässig und in manchen Fällen möglicherweise sogar gefährlich. Die wissenschaftlichere Literatur ist hingegen oftmals langweilig und lässt die Leser einschlafen. Mein Anspruch ist, dass dieses Buch eine Balance zwischen diesen beiden Extremen erreicht. Ich möchte die Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung über das menschliche Verhalten in einer verständlichen und unterhaltsamen Weise präsentieren. Kurz gesagt: mit einfachen Illustrationen und kurzen Erklärungen.

Dieses Buch enthält 32 Zeichnungen (die meisten davon metaphorisch), die die Herausforderungen illustrieren, denen die meisten Menschen irgendwann in ihrem Leben gegenüberstehen. Viele der Bilder sind im Laufe meiner Arbeit an der Klinik entstanden. Andere sind Zeichnungen, die auf geschriebenen und gesprochenen Metaphern basieren, die unter Psychologen und Therapeuten schon länger kursieren. Und da mein künstlerisches Talent zu wünschen übrig lässt, habe ich mit der Illustratorin Yvonne Svensson zusammengearbeitet, die auf der Grundlage meiner einfachen Skizzen fantastische Arbeit geleistet hat.

Zwei Möglichkeiten, dieses Buch zu lesen

Ich habe versucht, mich so auszudrücken, dass dieses Buch von jedem Menschen leicht gelesen werden kann. Ich stelle mir vor, dass dieses Buch auf dem Kaffeetisch liegt oder beim Friseur, sodass es jeder durchblättern kann. Man kann das Buch einfach irgendwo aufschlagen und in weniger als drei Minuten eine neue Sichtweise auf das Leben gewinnen. Man muss es nicht von vorne bis hinten durchlesen. Ein Bild und der begleitende Text genügen.

Ein weiteres, ebenso wichtiges Ziel ist, niedergelassenen Psychologen ein Werkzeug an die Hand zu geben, das eines der wichtigsten der modernen Therapie ist: die bildhafte Metapher.

Stockholm im Januar 2017, Dan Katz

Lizenzierter Psychologe, lizenzierter Psychotherapeut und klinischer Begleiter in kognitiver Verhaltenstherapie

WIE ALLES BEGANN

»Eine … Echse!«

Vor mir, in einem auffallend unpersönlichen Warteraum, der Quintessenz des Designs im öffentlichen Gesundheitswesen, saß eine Frau im besten Alter. Sie schaute mich fragend an. Ich begann einen gewissen Stress zu verspüren.