Aus Indiens Glut - Rudyard Kipling - E-Book

Aus Indiens Glut E-Book

Rudyard Kipling

0,0

Beschreibung

Aus Indiens Glut Rudyard Kipling - Joseph Rudyard Kipling (December 30, 1865 January 18, 1936) was an English author and poet, born in India, and best known today for his children's books, including The Jungle Book (1894), The Second Jungle Book (1895), Just So Stories (1902), and Puck of Pook's Hill (1906); his novel, Kim (1901); his poems, including Mandalay (1890), Gunga Din (1890), and "If" (1910); and his many short stories, including "The Man Who Would Be King" (1888) and the collections Life's Handicap (1891), The Day's Work (1898), and Plain Tales from the Hills (1888). He is regarded as a major "innovator in the art of the short story"; his children's books are enduring classics of children's literature; and his best work speaks to a versatile and luminous narrative gift.Kipling was one of the most popular writers in English, in both prose and verse, in the late 19th and early 20th centuries. The author Henry James famously said of him: "Kipling strikes me personally as the most complete man of genius (as distinct from fine intelligence) that I have ever known." In 1907, he was awarded the Nobel Prize in Literature, making him the first English language writer to receive the prize, and he remains today its youngest-ever recipient. Among other honours, he was sounded out for the British Poet Laureateship and on several occasions for a knighthood, all of which he rejected.However, later in life Kipling also came to be seen (in George Orwell's words) as a "prophet of British imperialism." Many saw prejudice and militarism in his works, and the resulting controversy about him continued for much of the 20th century. According to critic Douglas Kerr: "He is still an author who can inspire passionate disagreement and his place in literary and cultural history is far from settled. But as the age of the European empires recedes, he is recognized as an incomparable, if controversial, interpreter of how empire was experienced. That, and an increasing recognition of his extraordinary narrative gifts, make him a force to be reckoned with."

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 64

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Rudyard Kipling
Aus Indiens Glut

PUBLISHER NOTES:

✓ BESUCHEN SIE UNSERE WEBSITE:

LyFreedom.com

Über die Grenze.

Für die Liebe giebt es keine Kaste und für den Schlaf kein zerbrochenes Bett. Ich ging aus, die Liebe zu suchen, und verlor mich selbst.

Indisches Sprichwort.

Unter allen Umständen sollte jeder, was ihm auch begegne, zu seiner Kaste, Rasse und Art halten. Der Weiße halte sich zum Weißen und der Schwarze zum Schwarzen! Giebt's dann auch auf die eine oder andere Weise einen Anstoß, so verläuft doch alles innerhalb des Gewohnten; nichts Jähes, Unerhörtes, Ungedachtes stört unsere Kreise.

Hört die Geschichte eines Mannes, der eigenwillig die sicheren Grenzen und Wege der Alltagsgesellschaft überschritt und schwer dafür büßte.

Zum ersten wußte er zu viel, und dann sah er zu viel. Zu tief ging sein Interesse für das Leben der indischen Eingeborenen, aber nun ist er geheilt.

Ganz im Herzen der Stadt liegt Amir Nath's Gasse, die von einer nur durch ein einziges vergittertes Fenster durchbrochenen Mauer abgeschlossen wird. Am Anfang der Gasse steht ein großes Kuhhaus und weiterhin sind auf beiden Seiten die Mauern ohne Fenster. Weder Suchet Singh noch Gaur Chand, die Hausbesitzer rechts und links, halten es für gut, wenn ihre Frauen und Töchter in die Welt hineinblicken. Wäre Durga Charan derselben Meinung gewesen, er wäre heute ein zufriedener Mann, und die kleine Bisesa könnte sich ihr eigenes Brot kneten. Ihr Zimmer schaute durch das vergitterte Fenster in die enge dunkle Gasse hinaus, in die niemals die Sonne schien und wo sich die Kühe im bläulichen Kote wälzten. Sie war eine Witwe im Alter von etwa fünfzehn Jahren, und Tag und Nacht betete sie zu den Göttern, sie möchten ihr einen Geliebten senden, denn das einsame Dasein gefiel ihr nicht.

Eines Tages kam ein Mann – Trejago war sein Name – auf einer planlosen Wanderung in Amir Nath's Gasse, ging bei den Kühen vorbei und stolperte unversehens über einen großen Haufen Viehfutter.

Dann bemerkte er, daß er sich in einer Sackgasse befand, und hörte hinter dem Gitterfenster ein leises Lachen ertönen. Dieses Lachen klang so einladend, daß Trejago zum Fenster trat und, da er wußte, daß die alten Gesänge aus »Tausend und eine Nacht« in solchen Fällen die besten Führer zum Ziele sind, in flüsterndem Tone jenen Vers aus »Har Dyals Liebessang« sprach, der anhebt:

Vermag ein Mann aufrecht zu stehen im Angesicht der wolkenlosen Sonne oder ein Verliebter vor dem Antlitz seiner Geliebten?

Wenn meine Füße straucheln, o Herz meines Herzens, kannst du mich tadeln, daß mich der Strahlenglanz deiner Schönheit blendet?

Hierauf ließ sich hinter dem Gitter ein schwaches Tschink von den Armbändern einer Frau hören, und eine leise Stimme setzte den Sang mit dem fünften Verse fort:

Ach, ach! Kann der Mond zur Lotosblume von seiner Liebe reden, wenn des Himmels Thor verschlossen ist und die Wolken sich sammeln zum Regenschauer? Meine Geliebte haben sie von mir genommen und mit den Lasttieren weggetrieben nach Norden. Eisenketten beschweren die Füße, die auf meinem Herzen ruhten. Ruf auf die Bogenschützen, daß sie sich rüsten...

Plötzlich brach die Stimme ab, worauf Trejago langsam Amir Nath's Gasse verließ, indem er sich fragte, wer in aller Welt Har Dyals Liebeslied so hübsch im Wechselgesange fortsetzen konnte. Als er am nächsten Morgen zu seinem Amte fuhr, warf ihm ein altes Weib in seinen Wagen ein Paket. Darin befand sich die Hälfte eines zerbrochenen Ohrrings, eine blutrote Dhakblume, ein wenig bhusa, d. h. Viehfutter, und elf Kardamomkerne. Das Ganze war offenbar ein Brief, kein grobes, kompromittierendes Schreibwerk, sondern eine unschuldige, nichts verratende Liebesepistel.

Trejago verstand, wie gesagt, viel zu viel von diesen Dingen. Eigentlich ist kein Engländer im stande, Sinnbildbriefe zu übersetzen. Aber als Trejago in seinem Amtszimmer den ganzen Inhalt des Pakets vor sich ausgebreitet hatte, gelang es ihm nach und nach, das Rätsel zu lösen.

Ein zerbrochenes Ohrgehänge bedeutet überall in Indien eine Witwe, weil beim Tode des Gatten die Armbänder der Frau an ihrem Handgelenk zerbrochen werden. Trejago verstand also, was das kleine Stück Glas besagen wollte. Die Dhakblume ist je nach den andern Beithaten verschieden zu deuten, entweder als »wünschen« oder »kommen«, »schreiben« oder »Gefahr«. Ein Kardamom bedeutet Eifersucht; findet sich aber irgend ein Gegenstand mehrfach in einem solchen symbolischen Briefe, so verliert er seine sinnbildliche Bedeutung und giebt nur eine Zahl zur Bezeichnung der Zeit oder, wenn Weihrauch, Lab oder Saffran beiliegt, des Ortes an. Die Botschaft lautete daher: Eine Witwe – Dhakblume und bhusa, – um elf Uhr. Das Stückchen bhusa, brachte Trejago auf die Spur. Er begriff – diese Art von Briefen überläßt viel instinktiver Erkenntnis –, daß die bhusa, sich auf den Haufen Viehfutter bezog, über den er in Amir Nath's Gasse gefallen war, und daß die Botschaft von der Person hinter dem Gitter ausging, die er sich also als Witwe zu denken hatte. Demnach lautete die Botschaft vollständig: Eine Witwe von der Gasse, wo der Haufe Viehfutter liegt, wünscht, daß du um 11 Uhr kommst.

Trejago warf das ganze Zeug beiseite und lachte. Er wußte, daß man im Orient nicht um elf Uhr vormittags unter den Fenstern der Geliebten zu hofieren pflegt, und daß Frauen dort nicht »auf weite Sicht« zum Stelldichein einladen. So ging er am selben Abend um elf Uhr, in eine burka1 gekleidet, die einem Manne so gut wie einer Frau zur Umhüllung dienen kann, in Amir Nath's Gasse. Kaum verkündeten die Gongs der Stadt die bestimmte Stunde, so hob die leise Stimme hinter dem Gitter Hal Dyals Liebessang an bei dem Verse, in dem Har Dyals Geliebte seine Rückkehr ersehnt. Das Lied ist in der Ursprache wirklich ergreifend; bei der Übertragung geht das Klagende verloren. Es lautet etwa folgendermaßen:

Vom Söller send' ich einsam meinen Blick, Nach Norden spähend, schau' des Blitzes Strahl, Nur Abglanz deiner Spur und Siegesmal. Ich sterb', Geliebter, kommst du nicht zurück!

Still liegt zu meinen Füßen der Bazar; Dort ruht der Reitkamele müde Schar, Dort Kriegsgefang'ne, jammernd um ihr Glück. Ich sterb', Geliebter, kommst du nicht zurück!

Rauh ist des Vaters Weib; ich kann's nicht wehren. O komm', Geliebter, eh' das Herz mir bricht! Mein Brot ist Kummer, und mein Trank sind Zähren. Ich sterbe bald; Geliebter, kommst du nicht?

Als das Lied zu Ende war, trat Trejago unter das Gitter und flüsterte: Ich bin da.

Bisesa war schön anzuschauen.

*

Mit dieser Nacht begann ein seltsames und so außerordentliches Doppelleben, daß Trejago sich heute manchmal erstaunt fragt, ob nicht alles nur ein Traum war. Von Bisesa oder ihrer alten vertrauten Dienerin, die ihm den Sinnbildbrief in den Wagen geworfen hatte, war das schwere Gitter vom Mauerwerk gelöst worden, so daß das Fenster nach innen niederging und nur eine quadratische Öffnung blieb, durch die ein behender Mann wohl schlüpfen konnte.

Tagsüber verrichtete Trejago mechanisch seine gewohnte Amtsthätigkeit, oder er warf sich in Salonkleidung und machte den Damen der Station seine Aufwartung, wobei er den Gedanken nicht unterdrücken konnte, wie lange sie ihn wohl noch kennen würden, wenn sie von der armen kleinen Bisesa wüßten. Nachts, wenn Stille über die ganze Stadt gebreitet war, hüllte er sich in die burka und wanderte durch die Straßen. Dann bog er plötzlich von einer Straße in Amir Nath's Gasse ein, schlich dahin zwischen den schlafenden Kühen und den blinden Mauern, und nun war er bei Bisesa und hörte die tiefen, gleichmäßigen Atemzüge der alten Frauen vor der Thür des kahlen kleinen Zimmers, das Durga Charan seiner Schwestertochter zugewiesen hatte. Wer oder was Durga Charan war, danach fragte Trejago nie; und warum er niemals entdeckt und erdolcht wurde, blieb ihm verborgen, bis seine Liebestollheit vorüber war und Bisesa ... Doch wir werden ja sehen.