0,00 €
Auswanderin packt aus! Die 7 besten Tipps für Ihre Auswanderung Leben, wo andere Urlaub machen – immer mehr Menschen erfüllen sich diesen Traum und wandern aus. Das ist ein großer Schritt, der das ganze Leben verändert. Entsprechend gut sollte alles geplant werden. Elena Sommer hat das selbst erlebt, sie weiß also, wovon sie redet, wenn sie Auswanderungswilligen Tipps und Hinweise gibt. Weitere Informationen auf: auswandern-aber-richtig.com/Video-Training
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 11
Veröffentlichungsjahr: 2014
Ein herzliches Willkommen, ich freue mich, Sie bei der Einleitung zu diesem Insider-Report begrüßen zu dürfen.
Warum ich ausgerechnet einen Insider-Report über das Auswandern schreibe und Tipps gebe für Menschen die Auswandern wollen, kann ich Ihnen ganz leicht erklären.
2013 bin ich selbst ausgewandert und diese Tipps waren unter anderem der Garant dafür, dass ich auch sicher dort bleiben kann, wo es mir am besten gefällt.
Außerdem habe ich ein Video gedreht, in dem ich Ihnen erkläre, welche unglaublichen Verdienstmöglichkeiten einem Auswanderer, wie mir und Ihnen, tatsächlich zur Verfügung stehen, um ein finanziell sicheres Leben zu führen. Weit weg von unterbezahlten Saisonarbeiten, oder wirtschaftlichen Schwierigkeiten eines Landes.
Hier der Link dazu: http://www.auswandern-aber-richtig.com/Video-Training
Machen Sie den Realitätscheck!
Viele Auswanderer kennen das gelobte Land nicht, in dem sie eine neue Existenz aufbauen wollen. Gerade, wenn Sie sich schon für Ihr Zielland entschieden haben, empfehle ich Ihnen: Machen Sie sich ein möglichst genaues Bild vor Ort und statten Sie Ihrem Wunschland einen ausgedehnten Besuch ab.
Am besten, auch wenn es vielleicht doof ist, fahren Sie dorthin, wenn keine Saison ist, oder die Sonne scheint. Bedenken Sie bitte: Sie wollen 12 volle Monate eines Jahres dort verbringen, und das Jahr für Jahr. Wo sind dann die alltäglichen Dinge zu finden, wenn die Geschäfte, die nur für die Touristensaison geöffnet haben, geschlossen sind?
Dieser Realitätscheck verhinderte 2013, dass wir in einer, im Sommer sehr schönen und lebendigen Gegend, aber im Winter menschenleeren Gegend, mit schlechten Straßenbedingungen, und keiner alltäglichen Versorgung, gezogen sind.
Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich Ihnen diesen Tipp nur ans Herz legen.
Verleugnen Sie nicht Ihre Wurzeln!
Auch wenn jeder seine eigenen Erfahrungen machen muss und soll, so kann es doch sinnvoll sein sich mit anderen Auswanderern vor Ort auszutauschen. Tipps von Personen, die einen ähnlichen Weg wie Sie gegangen sind, können Ihnen bei manch einem Problem viel besser helfen.
Jeder von uns hat seine Wurzeln, und über jedes Land und seine Leute gibt es Aussagen wie: „Typisch Deutsch!“, oder „Das machen Franzosen immer!“.
Und das ist auch gut so, denn daran orientieren wir uns. Wenn Sie aus Deutschland kommen, dann haben Sie Tugenden wie Pünktlichkeit und Verlässlichkeit gelernt. Behalten Sie diese Tugenden bei und kombinieren Sie diese mit den Tugenden der Menschen Ihres Traumlandes.
Zum Beispiel begrüßt man sich in Griechenland immer mit den Worten: „Hallo, wie geht es Dir? Alles in Ordnung?“ und antwortet mit „Alles gut!“.
In Deutschland begrüßt man sich einfach nur!
Versichern Sie sich!
Wie Sie im Ausland versichert sind, hängt immer von Ihrer momentanen Lebenssituation ab und wie Sie sich im jeweiligen Land versichern müssen und wollen. Auf jeden Fall empfehle ich Ihnen, sich über die gängige Art und Weise, wie in Ihrem zukünftigen Heimatland gesetzliche oder private Krankenversicherungen angeboten und im Krankheitsfall abgewickelt werden, zu informieren.
Daher ist der Tipp Nr. 4 auch zweideutig zu verstehen.
Der Bund der Versicherten hat speziell für Auswanderer ein ausführliches Merkblatt zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt.
Ich empfehle Ihnen, sich hier zu informieren.
https://www.bundderversicherten.de/Sonstiges/Richtig-versichert-auswandern
Für dieses wichtige Thema erstellen wir gerade einen Spezialreport rund um das Thema Krankenversicherung, den wir Ihnen kostenlos auf unserer Homepage zum sofortigen Download zur Verfügung stellen werden. Wenn Sie bereits unseren Newsletter abonniert haben, erfahren Sie, wann der Report zur Verfügung steht.
Sprechen Sie die gleiche Sprache!
Einer der wohl wichtigsten Punkte für Auswanderer sollten die Sprachkenntnisse sein. Unterschätzen Sie nicht die Bedeutung der Beherrschung der Landessprache! Auch wenn Englisch natürlich eine große Hilfe sein kann, so ist die Landessprache natürlich immer eine Voraussetzung. Lernen Sie zumindest die Grundkenntnisse der Landessprache bereits in Ihrem Heimatland.
Auch wenn meine Mutter Griechin ist: Ich bin nicht zweisprachig aufgewachsen. Alles, was ich an Griechisch beherrsche, habe ich mir selber beigebracht. Zur Unterstützung entschied ich mich 2010 für die Sprachkurse „sprachenlernen24.com.“
Wenn Sie mich fragen, ob ich Ihnen einen Tipp geben kann, wie Sie am besten und einfachsten die Landessprache lernen und vor allen Dingen auch behalten können, dann antworte ich Ihnen ganz klar: sprachenlernen24, denn sie bieten auch Demoversionen an, die man erst mal testen kann.
Leider habe ich viel zu spät gesehen, dass auch Kinder-Sprachlern-Programme angeboten werden. Ich hätte meinen Kindern vieles erleichtern können. Und gerade meine ältere Tochter hätte spielerisch Griechisch lernen können, anstatt ins kalte Wasser gestoßen zu werden.
Wenn Sie es mal kostenlos testen wollen, dann einfach hier klicken.