Autokauf - Branko Perc - E-Book

Autokauf E-Book

Branko Perc

0,0
14,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Autokauf ist gar nicht so einfach. Denn wer sich in der heutigen Zeit ein Auto zulegen will, hat die Qual der Wahl: Zwischen Neuwagen oder Gebraucht-KFZ, zwischen privaten und gewerblichen Anbietern, zwischen Jahreswagen, Re-Importen oder EU-Autos, zwischen Dieselfahrzeugen, Benzinern, mit gas, bioethanol- oder hybridbetriebenen Motoren. Auch die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Bezahl- und Finanzierungsmodelle wie z.B. Leasing, Ratenkauf (Autofinanzierungskredit / Bankkredit) oder Barzahlung verwirren so manchen Autointeressenten. Dazu kommen dann noch die zahlreichen Fragen in Bezug auf künftige Nebenkosten wie etwa KFZ-Steuer, Autohaftpflicht und Kasko-Versicherungen, Kraftstoff-Verbrauch, Wartungs- und mögliche Reparatur-/Ersatzteilkosten etc. Dann noch die unterschiedlichen Ausführungen, Baujahre und Ausstattungsmerkmale. Wie will der normale Kaufinteressent da noch durchblicken ohne einen Fehler zu machen, den er später teuer bezahlt? Fragen über Fragen. Und damit nicht genug. Die KFZ-Branche wimmelt von Abzockern und Dummenfängern! Darum höchste Vorsicht beim Autokauf!!! Kaufen Sie sich dieses eBook und schützen Sie sich vor Abzockern. Dieses sehr informative eBook informiert die Leser umfassend zu zahlreichen Fragen des Autokaufs. Wer dieses eBook gelesen hat, ist in der Lage sämtliche Risiken auszuschalten, die beim Autokauf auftreten können. Der Leser gelangt problemlos und schnell zu seinem Traumauto - und zwar ganz ohne Pannen!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2013

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Branko Perc

Autokauf

Expertentipps für Neu u. Gebrauchtwagen

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

eBook

 Autokauf

Expertentipps für den Neu- und Gebrauchtwagenkauf

 

 Autor Branko Perc

 

 

 

Diese Publikation wurde nach bestem Wissen recherchiert und erstellt.

 

 Die publizierten Tipps and Ratschläge sind als Hilfen zu verstehen, um jeweils zu eigenen Lösungen zu kommen. Der Autokauf – ob neu oder gebraucht – unterliegt einem ständigen Wandel, nicht zuletzt durch immer neue Produkte und Aktionen der Händler. Er unterliegt somit auch einem schnellen Wechsel der Gegebenheiten, Präferenzen der Käufer, den jeweils geltenden juristischen Voraus­setzungen, Steuern, Versicherungen, und er muss deshalb regel­mäßig an die aktuellen Konditionen angepasst werden.

 

Der Autokauf bleibt immer auch eine ganze individuelle Angelegenheit jedes einzelnen.

 

Informieren Sie sich über gesetzliche Vorschriften, technische Erfordernisse, Steuern und Versicherungen.

 

Konsultieren Sie vor einem konkreten Kauf einen fachkundigen Berater Ihrer Wahl oder einen der Automobilclubs, die in der Regel nützliche Tipps und aktuelle Ratschläge bereithalten.

 

 Als Leserin und Leser dieses Ebooks möchten wir Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass keine Erfolgsgarantien oder Ähnliches gewährleistet werden können. Auch kann keinerlei Verantwortung für jegliche Art von Folgen, die Ihnen oder anderen Lesern im Zusammenhang mit dem Inhalt dieses Buches entstehen, übernommen werden. Der Leser ist für die aus diesem Buch resultierenden Ideen und Aktionen selbst verantwortlich.

 

   Vorwort: Böse Falle Autokauf?

 Auch der Autokauf will gelernt sein. So manches vermeintliche Schnäppchen erweist sich im Nachhinein als böse Falle – oder als Fass ohne Boden. Heute, im Zeitalter von Garantie und Mängel­haftung auch bei Gebrauchten, ver­kauft kein seriöser Händler mehr einen Altwagen unter 3.000 Euro. Das Risiko ist ihm einfach zu groß, dass doch noch das eine oder andere Teil im Laufe eines Jahres seinen Geist aufgibt. So mancher Käufer im Internet ist schon böse hereingefallen. Wer nimmt beispielsweise nicht gerne das Angebot eines Verkäufers an, das Auto bis vor die eigene Haustür zu liefern. Herunterrollen lässt sich das Schnäpp­chen vom Hänger vielleicht noch, und der Vertrag ist schnell un­ter­­schrieben. Doch was ist, wenn der Wagen auf dem Weg zur Zulassungsstelle schon bockt? Da ist guter Rat buch­stäblich teuer. Denn oft treten solche Händler unter einem Nicknamen im Inter­net auf, und die wirkliche Anschrift ist dann nur schwer oder gar nicht festzustellen. Es gilt unter Privatleuten in solchen Fällen das gute alte „Händlerehrenwort: Gekauft wie gesehen“, und schon sitzt man auf seinem „Schnäppchen“, zahlt eine Reparatur nach der anderen und sagt sich dann doch: „Hätte ich nur das etwas teurere Ange­bot des Vertragshändlers angenom­men.“ Denn am Ende zahlt man genau so viel, hat aber immer noch kein fahrtüchtiges Gefährt.

Eine andere Masche bei Neuwagen macht im Augenblick Furore. Da werden noble Karossen günstig angeboten, und der inter­essierte Käufer wird mit einem Koffer voller Geld an irgendeinen dubiosen Ort gelockt. Oft ist es ein seriöses Hotel, und das Ambiente der piekfeinen Suite blendet. Doch eh sich der ahnungs­lose Kunde versieht, ist er sein Geld los – und der Wagen bleibt weiter ein (Alb-) Traum.

 

Wie man sieht, der Autokauf ist gar nicht so einfach. Dazu braucht der Interessent komplexe Kenntnisse über Steuern und Versiche­rungen, Schadensklassen, Wartung und Reparatur-Anfälligkeit. Gar nicht außer acht zu lassen, ist heute der horrend hohe Benzin­preis. Ob Hybridtechnik oder Gastank, Benziner oder Diesel, Klein­wagen oder Limousine, das alles will vorher bedacht sein. Schließlich bleibt der Autokauf immer auch eine ganz individuelle Angele­gen­heit. Jeder poten­zielle Interessent stellt andere Anfor­derungen an „seinen“ Wagen. Ist man Fahranfänger oder geübt? Braucht man den Wagen in der Stadt oder über Land? Welchen Betrag hat man zur Verfügung? Wie bequem muss das Auto sein? Neu oder ge­braucht; auf pump oder bar? EU-Wagen, Jahreswagen oder Tages­zulassung? Dazu hilft dieses Ebook und gibt nützliche Tipps für den Erstkäufer. Wer sich ein Auto anschaffen will, und das mög­lichst ohne Pannen, muss dieses Ebook unbedingt vorher gelesen haben.

 

Das ganz persönliche Limit

 Bevor man sich für den Kauf eines Autos entscheidet, muss man sein ganz persönliches finanzielles Limit festlegen. Was darf der Wagen maximal kosten? Wie viel kann ich für ihn aufbringen, ohne mich in meinen persönlichen Lebensumständen einzuschränken? Das ist das A und O vor jedem Autokauf. So mancher musste schon nach einiger Zeit die Segel streichen und seinen Autotraum bitter begraben, den Kreditvertrag aufkündigen und den Wagen durch die Bank verwerten lassen. Dabei sind es nicht allein die Anschaffungskosten eines Autos.

 

Einmalige und wiederkehrende Nebenkosten

 So hat man einen ersten Überblick. Nun darf der Interessent

jedoch nicht den Fehler machen und diesen Betrag komplett in den Kauf investieren. Denn man muss wissen, dass das Auto eine Reihe von einmaligen und wiederkehrenden Nebenkosten hat. Beispiel: Habe ich 10.000 Euro auf der hohen Kante liegen, kann ich nicht unbedingt den kompletten Betrag ausgeben, weil unter Umständen die monatlichen Nebenkosten zu viel von meinem Budget beanspruchen. Was nutzt mir also am Ende ein gutes Auto, das 10.000 Euro gekostet hat und noch lange hält? Aber die monatlichen Ausgaben für Steuern, Versicherung, Benzin, Inspek­tion, eventuell Reparatur oder Unfallschaden, Reifenabnutzung oder Zusatz­investition wie Winterreifen lassen mir kaum noch Spielraum.

Also, die grundsätzliche Entscheidung hängt eng von den eigenen Möglich­keiten und auch den Folgekosten ab, zu denen später noch Konkretes gesagt wird.

 

 Grundsätzliches: Neuwagen oder Gebrauchter?