Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
15 Autorinnen und Autoren liefern in 13 Beiträgen konkret umsetzbare Ideen aus der Praxis von bewegten Trainings - und Trainings, die bewegen. Körperliche und geistige Bewegung setzt neue Energien frei und unterstützt die Aufnahmefähigkeit unseres Gehirns. In diesem Buch erfahren Sie anschaulich, wie Trainingsteilnehmer durch die vor - gestellten aktivierenden Lehr- und Lernmethoden das Gehörte nicht nur besser und konzentrierter aufnehmen, sondern später auch gezielt in ihrem Alltag anwenden können.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 172
Veröffentlichungsjahr: 2014
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Bewegtes Training
Impulse für
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Informationen sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
ISBN 978-3-7664-8016-3
Im Vertrieb von: Jünger Medien Verlag + Burckhardthaus-Laetare GmbH, Offenbach
Herausgeber: Gabal e.V.
Umschlag: Martin Zech, Bremen
Redaktion: Jünger Medien Verlag, Offenbach
Korrektur und Lektorat: Anja Hilgarth, Herzogenaurach
Satz und Layout: Salzland Druck, Staßfurt
© 2014 Jünger Medien Verlag, Offenbach
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.
www.juenger.de
www.gabal.de
Vorwort
Von Hanspeter Reiter
Heike Andreschak/Manfred Batz
Menschen, Pferde, Emotionen: bewegende Momente im Training
Manfred Batz/Matthias Bialas
Das tanzende Klassenzimmer: ohne Bewegung ist alles nichts
Andreas Besteck/Félicie de Roche
Ganzheitliche Bewegung schafft Lösungen
Matthias Böhme
Spielerisch konzentriert
Annette Förster-Krechberger
INIKKOS
Interaktives interkulturelles Kooperationsspiel
Frank Garreis/Oliver Schumacher
Systematisch und bewegt – das ist das Erfolgskonzept
Christine Hartge
Wie ein Training das Verhalten langjährig beschäftigter Mitarbeiter optimiert
A. Peter Kunzweiler
Wer quertreibt, geht unter – Team-Training mal anders
Anja Mýrdal
Die Kunst des KreativArt-Trainingsdesigns
Liane Pankel
Einmal ist keinmal, zweimal ist Zufall und dreimal ist ein Muster
Erwin Schottler
„Walk“shop© – Worte bringen Werte auf den Weg
Christiane Wittig
Hundemüde oder mopsfidel?
Training, das Körper und Geist bewegt
Tobias Christian Würtz
Bewegte Welten – konstruierte Dynamik im Stillstand
Ausgangspunkt für diesen Sammelband hochinteressanter Beiträge von Praktikern der Weiterbildung war auch dieses Mal ein überregionales Event des GABAL e.V.: Der Herbst-Impulstag 2013 in Mainz zum Thema „Bewegte Weiterbildung“ nahm diverse Aspekte ins Visier: einmal jene rund ums Hirn, nämlich besser verstehen, wie Teilnehmer eigener Maßnahmen der Weiterbildung „ticken“ und woran es liegt, dass die einen so – die anderen anders reagieren – und: lernen. Dann fürs Herz – neben der besonderen GABAL-Atmosphäre des Beieinanderseins, wie des klassischen Netzwerkens, auch emotionale Aspekte des Weiterbildens, etwa durch das Anwenden aktivierender Lehr- und Lernmethoden: ein zentrales Thema bei GABAL, wie schon der Langname sagt*. Schließlich für „die Hand“, das Handeln: Konkret umsetzbare Ideen aus der Praxis von bewegten Trainings – und Trainings, die bewegen!
Nützliche Bausteine trugen auch dieses Mal renommierte Kolleginnen und Kollegen bei. Wobei naturgemäß nur ein kleiner Teil von Praktikern zu Wort und Tat kommen konnte, bei eben mal sieben Slots an einem Tag. Dieses Buch dagegen, das Sie nun in Händen halten, vereint fast doppelt so viele Weiterbildner aus unseren Mitgliedern, die das Thema auch für Hirn und Herz verlängern: Freuen Sie sich auf mehr als ein Dutzend durchaus unterschiedliche Perspektiven. Und darauf, übertragbare „Rezepte“ zu entdecken, die Sie für sich selbst anwenden können. Oder auch für Ihre Trainings, Beratungen, Coachings – ganz im Sinne von gelingendem Kupfern, also: Kapieren und übersetzen statt schlichtem Kopieren!
Ganz im Sinne auch des viel zitierten „Hirn-Joggings“ wünsche ich Ihnen bewegende und bewegte Handlungs-Momente bei der Lektüre …
Herzlich grüßt Sie
Hanspeter Reiter
Vorstandssprecher GABAL e.V., Februar 2014
PS: Weitere Ansätze finden Sie in den Vereins-Broschüren „Aktive Lehrmethoden“ und „Aktive Lernmethoden“, die Sie als pdf erhalten können, siehe http://gabal.de/broschueren.html.
*Gesellschaft zur Förderung angewandter Betriebswirtschaft und Aktivierender Lehr- und Lern-Methoden in Hochschule und Praxis e.V.
Heike Andreschak
Heike Andreschak studierte Betriebswirtschaft und Organisationspsychologie. Seit mehr als 15 Jahren ist sie Beraterin für die Themen Kompetenzmanagement, Führung und Personalmarketing, Geschäftsführerin der Batz & Team Management GmbH und Autorin der Fachbücher „Erfolgreiches Personalmarketing“, „Gummibärchen für den Chef“ und „Service Business“ sowie weiterer Publikationen in Fachzeitschriften und Sammelwerken. Sie leitet den Arbeitskreis „Personalmarketing“ im Demografie Netzwerk des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (ddn) und ist lizenzierte Trainerin für Horse Assisted Education and Development.
Manfred Batz
Manfred Batz studierte Ökonomie, Soziologie und Psychologie. Er war unter anderem Mitarbeiter des renommierten Führungsexperten Prof. Dr. Rolf Wunderer (Universität St. Gallen), Leiter Internationales Dienstleistungsmarketing bei einem weltweit führenden IT-Unternehmen und Bereichsvorstand Strategie und Personal bei einem DAX-Unternehmen. Seit mehr als 20 Jahren ist er Geschäftsführer der Batz & Team Management GmbH, Autor der Fachbücher „Erfolgreiches Personalmarketing“, „Service Business“, „Meisterlich erfolgreich“, „Training & Erfolg“, „Gummibärchen für den Chef“ und „Echte Gefühle“ sowie weiterer Publikationen in Fachzeitschriften. Nach über 20 Jahren Beratungs- und Trainingserfahrung zählt er heute zu den führenden und gefragtesten Leadership-Coaches.
Es ist Montag, der 11. November. Eine Unmenge von Fragen und Themen schwirren auch an diesem Tag durch meinen Kopf. Die Meinungsverschiedenheiten mit Dr. Böhmer, dem Chef des Controllings. Außerdem muss ich noch an die Jahresplanung denken und das Förder- und Entwicklungsgespräch mit Sandra Schäfer vorbereiten. Wie soll ich all das nur schaffen?
Es ist jetzt kurz vor 9.00 Uhr. Ich betrete den Raum, in dem gleich das Seminar „Situative Führung“ beginnen wird. In freudiger Erwartung nehme ich in der ersten Reihe Platz, richte meine Blicke gebannt auf den Trainer und schalte mein Gehirn auf Empfang.
Aber bereits kurze Zeit später hat sich die Situation grundlegend geändert. Die Formulierungen sind langweilig, die Sätze kraftlos, die Sprache blass und vor allen Dingen hat der Trainer keine richtige Botschaft, keine interessante Story. Die monotonen Darstellungen plätschern mit vielen Charts nur so dahin. Es springt keinerlei Funke über. Der angekündigte „exzellente Trainer“ wirkt neben den vielen PowerPoint-Folien klein und unscheinbar. Am liebsten würde ich dem Trainer die Frage stellen: „Benutzen Sie nur PowerPoint oder haben Sie auch was zu sagen?“ Kein einziges Aha-Erlebnis, nichts, womit er mich gefühlsmäßig begeistern konnte.
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!