"Big Brother is Watching You": Strategien der Kontrolle und Überwachung in ausgewählten englischen Dystopien - Oliver Baum - E-Book

"Big Brother is Watching You": Strategien der Kontrolle und Überwachung in ausgewählten englischen Dystopien E-Book

Oliver Baum

0,0
36,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
  • Herausgeber: GRIN Verlag
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2009
Beschreibung

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Anglistik und Amerikanistik / FB 10), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden Strategien der Kontrolle und Überwachung in drei klassischen Dystopien der englischen Literatur erforscht. Am ergiebigsten wird die Überwachung in den modernen englischen Dystopien thematisiert. Der Erforschung der Kontrollstrategien in dieser Arbeit liegen Herbert George Wells’ The Time Machine (1895), Aldous Leonard Huxleys Brave New World (1932) und George Orwells Nineteen Eighty-Four (1949) zugrunde da sie die Überwachungsthematik besonders prägnant illustrieren und sich von der utopischen Tradition abgrenzen. Meine These lautet, dass die ausgewählten Dystopien als Archetypen der Dystopie bezeichnet werden können, da sie gattungshistorisch bedeutsam sind. Bezüglich der Überwachung wird die These untersucht, dass BNW eine latente Kontrolle thematisiert, mittels derer der Weltstaat eine bessere Welt vortäuscht, die faktisch die Bürger versklavt, wohingegen die Partei in 1984 eine terroristische und sichtbare Überwachung illustriert und Macht zum Selbstzweck ausübt. Bezüglich TM wird die These diskutiert, dass TM keine vorsätzliche Kontrolle wie in BNW und 1984, sondern eine auf evolutionärer Basis fußende Überwachung veranschaulicht, demzufolge der Mensch nicht die Krone der Schöpfung bleiben muss. Bezüglich der Sexualität wird die These untersucht, dass in BNW und 1984 Sexualität als Unterdrückungsmittel beansprucht wird, wohingegen Sexualität in TM nicht als Kontrollinstanz, sondern der natürlichen Selektion dient. Im zweiten Kapitel dieser Arbeit wird die Utopie als Gattung definiert und die Dystopie als auch die SF von der Utopie abgegrenzt, wobei erklärt wird, warum BNW und 1984 als Dystopien und TM dagegen sowohl als SF als auch als Dystopie gelten kann. Im 3., 4. und 5. Kapitel werden die Kontrollstrategien in TM, BNW und 1984 diskutiert, wobei eine Zusammenfassung des Werkes, eine Rezeption des Forschungsstandes sowie die Sexualitätsthematik berücksichtigt werden. In der Forschungsliteratur sind vor allem BNW und 1984, aber auch Wells’ Werke, bedingt durch ihre Analogien oft Gegenstand eines Vergleichs. Im sechsten Kapitel werden die Resultate bezüglich der Untersuchung der Kontrollstrategien und der Sexualitätsthematik kontrastiert. Abschließend werden im siebenten Kapitel die Ergebnisse dieser Arbeit kritisch rekapituliert, gefolgt von einer persönlichen Evaluation.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


Inhaltsverzeichnis
Seite 1
Seite 2
Seite 3
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10
Seite 11
Seite 12
Seite 13
Seite 14
Seite 15
Seite 16
Seite 17
Seite 18
Seite 19
Seite 20
Seite 21
Seite 22
Seite 23
Seite 24
Seite 25
Seite 26
Seite 27
Seite 28
Seite 29
Seite 30
Seite 31
Seite 32
Seite 33
Seite 34
Seite 35
Seite 36
Seite 37
Seite 38
Seite 39
Seite 40
Seite 41
Seite 42
Seite 43
Seite 44
Seite 45
Seite 46
Seite 47
Seite 48
Seite 49
Seite 50
Seite 51
Seite 52
Seite 53
Seite 54
Seite 55
Seite 56
Seite 57
Seite 58
Seite 59
Seite 60
Seite 61
Seite 62
Seite 63
Seite 64
Seite 65
Seite 66
Seite 67
Seite 68
Seite 69
Seite 70
Seite 71
Seite 72
Seite 73
Seite 74
Seite 75
Seite 76
Seite 77
Seite 78
Seite 79
Seite 80
Seite 81
Seite 82
Seite 83
Seite 84
Seite 85
Seite 86
Seite 87
Seite 88
Seite 89
Seite 90
Seite 91
Seite 92
Seite 93
Seite 94
Seite 95
Seite 96
Seite 97
Seite 98
Seite 99
Seite 100
Seite 101
Seite 102
Seite 103
Seite 104
Seite 105
Seite 106
Seite 107
Seite 108
Seite 109
Seite 110
Seite 111
Seite 114
Seite 115
Seite 116
Seite 117
Seite 118
Seite 119
Seite 120
Seite 121
Seite 122
Seite 123
Seite 124
Seite 125
Seite 126

Page 1

Page 2

Page 3

A Inhaltsverzeichnis

A Inhaltsverzeichnis i

B Abkürzungsverzeichnis iv

1. Einleitung 1

2. Die Dystopie im Kontext der utopischen Tradition 6

2.1. Die Quintessenz der Utopie 6

2.2. Die Fortschrittsskepsis als Motiv der Dystopie 7

2.3. Die Science Fiction als technologiebetonte Abenteuergeschichte 9

3. Herbert George Wells:The Time Machine(1895) 11

3.1. Synopsis vonThe Time Machine12

3.2. Der Forschungsstand zu Kontrolle und Sexualität inThe Time Machine13

3.3. Kontrolle und Überwachung der Eloi durch die Morlocks 16

Page 4

4. Aldous Huxley:Brave New World(1932) 37

4.1. Synopsis vonBrave New World38

4.2. Der Forschungsstand zu Kontrolle und Sexualität

4.3. Kontrolle und Überwachung durch Hypnopädie

4.4. Liebe und Sexualität inBrave New World58

5. George Orwell:Nineteen Eighty-Four(1949) 67

5.1. Synopsis vonNineteen Eighty-Four68

5.2. Der Forschungsstand zu Überwachung und Sexualität inNineteen Eighty-Four70

5.3. Kontrolle und Überwachung inNineteen Eighty-Four- Leben

Page 5

5.4. Liebe und Sexualität inNineteen Eighty-Four87

6. Synopse 97

7. Fazit 103

8. Anhang 105

8.1. Graphische Darstellung der Kastenhierarchie inBrave New World105

8.2. Geographische Übersicht über die drei Superstaaten inNineteen Eighty-Four106

8.3. Schematische Darstellung der Sozialstruktur und Kontrollstrategien inNineteen Eighty-Four107

Page 6

B Abkürzungsverzeichnis

1984 Nineteen Eighty-FourA.D. anno domini BB Big Brother Bd. BandBNW Brave New World BNW Rev. Brave New World RevisitedBzw. beziehungsweise ca. circa Co. Company d.h. das heißt Ebd. ebenda Ed., eds. Editor Et al. Und andere GB Großbritannien Gestapo Geheime Staatspolizei Hg., Hrsg. Herausgeber Ingsoc English Socialism IP Inner Party Jh. Jahrhundert Kap. Kapitel Kap. I.1 Part Eins, Kapitel 1 (dies gilt für1984)Kap. 4.2. Kapitel Vier, Abschnitt Zwei (dies gilt fürBNW)KZ Konzentrationslager L.A. Los Angeles Nr. Nummer NS Nationalsozialismus N.Y. New York o.J. ohne Jahr o.O. ohne Ort OP Outer Party

Page 7

P Press Proles ProletariatR&J Romeo and Juliets. siehe S. Seite SF Science Fiction Sic lat. so, ebenso; wirklich so SU SowjetunionTM The Time MachineTP Thought Police u.a. unter anderem Übers. Übersetzt UP University Press USA United States of America v. Chr. vor Christus Vgl. Vergleiche z.B. zum Beispiel

Page 8

1. Einleitung

In dieser Arbeit werden Strategien der Kontrolle und Überwachung in drei klassischen Dystopien der englischen Literatur erforscht. Die Überwachungsthematik reicht bis in die griechische Mythologie zurück, in der Übeltäter von dem mehräugigen Argus beobachtet werden, und entwickelt sich im christlichen Weltbild des omnipotenten Gottes fort. Im einundzwanzigsten Jahrhundert ist die Furcht vor dem Überwachungsstaat berechtigt. Allein in Großbritannien (GB) wird das Ausmaß der Videoüberwachung auf vier Millionen Videokameras geschätzt, demzufolge die Tendenz alarmierend ist. Zudem sind Real-Fernseh-Projekte wie “Big Brother” längst kein Novum mehr. Auch der Lidl-Skandal, bei welchem Mitarbeiter bespitzelt und in ihrer Privatsphäre verletzt wurden, sowie die geplante Einführung des elektronischen Personalausweises verdeutlichen, dass die Überwachung tendenziell alle Lebensbereiche affektiert und aktueller ist als je zuvor.1Am ergiebigsten wird die Überwachung in den modernen englischen Dystopien thematisiert. Der Erforschung der Kontrollstrategien in dieser Arbeit liegen Herbert George Wells’ (1866-1946)The Time Machine(1895) (TM), Aldous Leonard Huxleys (1894-1963)Brave New World(1932) (BNW) und George Orwells (Eric Blair) (1903-1950)Nineteen Eighty-Four(1949) (1984) zugrunde,2da sie die bekanntesten “erstmalig in deutlich negativer Form in Erscheinung tretende[n] literarische[n] Utopie[n]” sind,3welche die Überwachungsthematik besonders prägnant illustrieren und sich von der utopischen Tradition abgrenzen.BNWkann aufgrund der Parodierung von Wells’ Fortschrittsoptimismus als Reaktion auf Wells’Men Like Gods(1923) gedeutet werden, was anhand von Huxleys Wortspiel “All ends well that ends Wells” evident wird.4Auch wenn1984aufgrund von Orwells angeblichem Pessimismus als “flawed” kritisiert wurde, ist1984eine der renommiertesten Dystopien, die zum Überwachungssymbol wurde.5

1Vgl. Markus Grill et al., “Die Lidl-Stasi”,Stern,ed. Andreas Petzold, Nr. 14. ([o. A.], 27.03.2008) 44-56.

2Der Originaltitel lautetThe Time Machine: An Invention(vgl. The H. G. Wells Society,H. G. Wells, A

Comprehensive Bibliography,London: Lowe and Brydone, 1966 [2nded. 1968], 2). Der deutsche Titel von

BNWlautete zunächst “Welt - wohin?” und “Wackere neue Welt” (1950), bis er 1953 in “Schöne neue Welt”

übersetzt wurde (vgl. Hans Joachim Alpers, Werner Fuchs, und Ronald M. Hahn, eds.,Reclams Science

Fiction Führer,Stuttgart: Reclam, 1982, 215).

3Frank Veddermann,Von der ambivalenten Utopie zur utopischen Ambivalenz, Auf dem Wege zur ‘kritisch-

konstruktiven Dystopie’,Diss. (Bochum: Ruhr-Universität Bochum, 1998) 9.

4Theo Schumacher,Aldous Huxley mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten(Reinbek: Rowohlt, 1987) 49.

5Erika Gottlieb,The Orwell Conundrum, A Cry of Despair or Faith in the Spirit of Man?(Ottawa: Carleton

UP, 1992) 1-3. Vgl. Brian Ash,Who’s Who in Science Fiction(London: Elm Tree Books, 1976) 122.

Page 9

Meine These lautet, dass die ausgewählten Dystopien als Archetypen der Dystopie bezeichnet werden können, da sie gattungshistorisch bedeutsam sind. Bezüglich der Überwachung wird die These untersucht, dassBNWeine sublime und latente Kontrolle thematisiert, mittels derer der Weltstaat eine bessere Welt vortäuscht, die faktisch die Bürger versklavt, wohingegen die Partei in1984eine terroristische und sichtbare Überwachung illustriert und Macht zum Selbstzweck ausübt.1984hat aufgrund der diktaturreichen Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts sowie der derzeitigen terroristischen Bedrohungen nichts an Relevanz verloren, wohingegenBNWdie gegenwärtige latente Manipulation wie z.B. mittels Werbetrends reflektiert. BezüglichTMwird die These diskutiert, dassTMkeine vorsätzliche Kontrolle wie inBNWund1984,sondern eine auf evolutionärer Basis fußende Überwachung veranschaulicht, demzufolge der Mensch nicht die Krone der Schöpfung bleiben muss. Bezüglich der Sexualität wird die These untersucht, dass inBNWund1984Sexualität als Unterdrückungsmittel beansprucht wird, wohingegen Sexualität inTMnicht als Kontrollinstanz, sondern der natürlichen Selektion dient.

Die Utopieforschung tangiert aufgrund der Interdisziplinarität der Utopie viele Wissenschaftszweige, wobei sich die Literaturwissenschaft erst seit den 1980er Jahren zunehmend mit der Utopie beschäftigt. Trotz der flexiblen Deutung des Utopiebegriffs, ist die literarische Utopie von philosophischen Modellen und Alltagsverwendungen zu differenzieren. Suvins (1979) Kategorisierung der Utopie als Subgattung der Science Fiction (SF) erklärt, dass die Utopie häufig synonym mit der SF verwendet wird.6Im zweiten Kapitel dieser Arbeit wird die Utopie als Gattung in 2.1. definiert und die Dystopie

Kathleen Ellenrieder,Lektüreschlüssel, George Orwell 1984(Suttgart: Reclam, 2005) 61. Willi Erzgräber,

Utopie und Antiutopie in der englischen Literature,Bd. 1 (München: Wilhelm Fink, 1980) 134. Hiltrud

Gnüg,Utopie und utopischer Roman(Stuttgart: Reclam, 1999) 10. Francisco Reto Klauser,Die

Videoüberwachung öffentlicher Räume, Zur Ambivalenz eines Instruments sozialer Kontrolle(Frankfurt,

N.Y.: Campus, 2006) 14, 87. Bernd-Peter Lange,George Orwell: “1984”(München: Fink, 1982) 20, 25,

95, 100. Wulf Randhahn,Polizeiliche Videoüberwachung: Mittel der Kriminalprävention für die staatliche

Sicherheitsgewähr auf öffentlichen Straßen und Plätzen,Diss., (Hennef: Friedrich-Wilhelms-Universität

Bonn, 2006) 4, 6, 243. Michael Sherborne,York Notes Advanced, Nineteen Eighty-Four, George Orwell,rev.

ed. (London: York Press, 2005 [2001]) 6, 8. Ronald T. Sion,Aldous Huxley: Literary Prophet, A study of six

of his novels(S.I.: XLibris, 2000) 85.

6Vgl. Sonja Fielitz,Roman: Text & Kontext(Berlin: Cornelsen, 2001) 162. Gnüg 10. Richard Saage,

Utopieforschung, Eine Bilanz,Erträge der Forschung, Bd. 289 (Darmstadt: Wissenschaftliche

Buchgesellschaft, 1997) 2, 5, 37. Hans Ulrich Seeber, Walter Bachem, “Aspekte und Probleme der neueren

Utopiediskussion in der Anglistik”,Utopieforschung, Interdisziplinäre Studien zur neuzeitlichen Utopie1,

ed. Wilhelm Voßkamp, et al. (Stuttgart: Metzler, 1982) 143, 148, 149, 179. Bernd Schulte-Middelich,

“Möglichkeiten Utopischen Denkens - Das Erbe Platons”,Alternative Welten,ed. Manfred Pfister, et al.

(München: Fink, 1982) 42. Wolfgang Weiß, “Verkehrte Welt, Schlaraffenland und Tausendjähriges Reich.

Utopische Entwürfe in der englischen Literatur des Mittelalters”, ed. Pfister 81.

Page 10

in 2.2. als auch die SF in 2.3. von der Utopie abgegrenzt, wobei erklärt wird, warumBNWund1984als Dystopien undTMdagegen sowohl als SF als auch als Dystopie gelten kann. Das dritte Kapitel, das die Kontrollstrategien inTMdiskutiert, beginnt in 3.1. mit einer Synopsis vonTM,gefolgt vom Forschungsstand zur Überwachungsthematik inTMin 3.2.7TMfiktionalisiert Sujets wie Entropie8und Zeitreisen, die nebst gattungsspezifischen Attributen ausgiebig in der Forschungsliteratur diskutiert wurden. Bezüglich der Überwachungsstrategien sind Wells’ Radikalisierung von Charles Darwins (1809-1882) Evolutionstheorie, Thomas Henry Huxleys (1825-1895) Auslegung dieser Theorie sowie der Marxismus relevant.9Ferner wird die Forschung bezüglich der Überwachungsthematik am Beispiel der Beziehung zwischen dem Zeitreisenden und der Eloi-Dame Weena reflektiert.10

In 3.3.1. werden die Kontrollstrategien der Morlocks bezüglich der Eloi untersucht, wobei die in dieser Arbeit aufgestellte These verifiziert wird, dass die Überwachung der Eloi auf einer konträren Hegemonie basiert, die aus darwinistischen und marxistischen Tendenzen hervorgeht. Wells’ Abkehr vom Fortschrittsoptimismus des neunzehnten Jahrhunderts evoziert die Möglichkeit der Evolution des neuen Menschen. Ferner wird in 3.3.2. die These diskutiert, dass die Sphinx und die Antinomien, welche das Verhältnis zwischen den Morlocks und Eloi definieren, die Überwachung der Eloi begünstigen. Populäre inTMentrierte SF-Sujets wie Zeitreisen können nicht diskutiert werden, da dies den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. In 3.4. wird die These diskutiert, dass die Beziehung zwischen dem Zeitreisenden und Weena die Überwachungsstrategien reflektiert.

Im vierten Kapitel werden die Kontrollstrategien inBNWerörtert.BNWfiktionalisiert Thematiken wie Fordismus11und Eugenik, die aufgrund des gesetzten

71960 wurde die “H. G. Wells Society” gegründet, die sich jährlich versammelt und seitdem Beiträge zum

aktuellen Forschungsstand liefert (vgl. The H. G. Wells Society 70).

8Die Entropie bezeichnet den Wärme- bzw. Kältetod der Erde und das zweite Gesetz der Thermodynamik

(vgl. Peter Freese, Hg.,Vom apokalyptischen zum entropischen Ende: Thermodynamik, Informatik und

Literatur,Paderborner Universitätsreden, Paderborn: Universität Paderborn, 2006, 10, 27; André Thess,Das

Entropieprinzip, Thermodynamik für Unzufriedene,München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2007, 63).

9Wells gilt als einer der ersten, der den Darwinismus in die Literatur einführte und wurde durch T. H.

Huxley, dem Verfechter der Evolutionstheorie, beeinflusst (vgl. Robert Scholes, Eric S. Rabkin, eds.,Science

Fiction, History, Science, Vision,N.Y., Oxford UP, 1977, 17, 20).

10Die Eloi werden in Kapitel 3.1., der Synopse vonTM,definiert (S. 12).

11Der “Fordismus,” standardisierte Massenproduktion, geht auf Henry Ford (1863-1947) zurück, der 1908

das T-Modell und 1914 das automatische Fließband einführte (vgl. Robert Southwick, ed., introduction,

Brave New World,von Aldous Huxley, 11thed., Harlow: Longman, 1998 [1991], viii-ix; “Fordism”, David

Macey,The Penguin Dictionary of Critical Theory,London: Penguin Books, 2000, 132-133).

Page 11

Rahmens dieser Arbeit nicht berücksichtigt werden können. Nach einer Synopsis in 4.1. wird in 4.2.1. der Forschungsstand bezüglich der Überwachung mittels Verhaltenskonditionierung und Hypnopädie konturiert, den emphatischsten

Manipulationsmethoden inBNW.12Da der Weltstaat Sexualität als Kontrollmittel einsetzt, wird in 4.2.2. der Forschungsstand zu Liebe und Sexualität inBNWreflektiert, wobei die Kontrolle von Sexualität ein zentraler Aspekt vieler Dystopien ist.13Huxley illustriert anhand von Hypnopädie, welche in 4.3.1. im Kontext des Weltstaates analysiert wird, dass “man is […] psychologically conditionable”.14Im Anschluss daran wird in 4.3.2. die These untersucht, dass Hypnopädie ein effizientes Kontrollinstrument ist, welches jedoch alleine nicht ausreicht, um die Staatsstabilität zu garantieren. Diesbezüglich soll anhand von Lenina Crowne nachgewiesen werden, dass diese als systemkonforme Bürgerin die Manipulation mittels Hypnopädie veranschaulicht. Ferner wird anhand von Bernard Marx und Helmholtz Watson erforscht, dass Alpha-Kasten das Potential zur Revolte aufweisen, jedoch in ihrem konformen Verhalten gefangen bleiben. In 4.3.3. wird untersucht, inwiefern John durch das Lesen von William Shakespeare (1564-1616), so wie die Kasten mittels Hypnopädie, konditioniert ist. Zudem wird Johns Rebellion gegen den Staat analysiert, da diese das Scheitern des Individuums am Staat und die Unterdrückung der Kasten belegt.BNWthematisiert die “euphemistische Erotik” der Moderne,15weshalb in 4.4.1. erläutert wird, dass der Weltstaat Promiskuität zwecks Manipulation vorschreibt. Diesbezüglich wird in 4.4.2. verifiziert, dass Lenina aufgrund ihrer Vorliebe für lange Bindungen und Bernard bedingt durch seine Romantik vom Staat abweichen, jedoch in ihrer Konformität gefangen bleiben. Ebenso wird gezeigt, dass Johns Liebe zu Lenina die Hypnopädie-Kontrolle reflektiert. Im fünften Kapitel werden die Kontrollstrategien in1984erörtert. Nach einer Synopse in 5.1. wird in 5.2. der Forschungsstand zu Überwachung und Sexualität in1984

12Vgl. Ludwig Borinski,Meister des modernen englischen Romans(Heidelberg: Meyer, 1963) 255.

13Vgl. Schulte-Middelich, ed. Pfister 40. Dieter Hamblock, Hg., “Nachwort”,The Time Machine,von H. G.

Wells (Stuttgart: Reclam, 1984) 158. Ferdinand Seibt,Utopica, Modelle Totaler Sozialplanung,1. Aufl.

(Düsseldorf: Schwann, 1972) 296.

14Peter Edgerly Firchow,The End of Utopia, A Study of Aldous Huxley’s Brave New World(London,

Toronto: Associated UP, 1984) 39.

15Borinski 230. Vgl. E. F. Bleiler, ed.,Science Fiction Writers, Critical Studies of the Major Authors from

the Early Nineteenth Century to the Present Day(New York: Charles Scribner’s Sons, 1982) 104. Hannelore

Ploog,Im Netz der Manipulierung, Aldous Huxley und seine “Brave New World”.,ed. Manfred Buhr

(Frankfurt [Main]: Marxistische Blätter, 1979) 91.

Page 12

konturiert. Da1984vor dem totalitären Überwachungsstaat warnt,16wird auch der Totalitarismus erläutert. In “Literature and Totalitarianism” (1941) bezeichnet Orwell das zwanzigste Jahrhundert als “age of the totalitarian state”,17demzufolge Orwell in “Why I Write” (1946) annonciert, “every line […] that I have written since 1936 has been written […]againsttotalitarianism” (Emphase des Autors),18woran die politische Relevanz von Orwells Position als Autor deutlich wird.19Vor allem wird der Forschungsstand zu Big Brother (BB), den Telescreens und der Thought Police (TP) skizziert, den prägnantesten Überwachungsmitteln, gefolgt von der Sexualitätsthematik.1984behandelt Sujets wie die Pervertierung der Realität und permanente Kriegsführung als Kontrollstrategien.20Meine Untersuchung stützt sich aufgrund des gesetzten Rahmens dieser Arbeit auf die Erforschung von BB als Überwachungssymbol in 5.3.1. und den Telescreens und der TP als Kontrollinstanzen in 5.3.2. und 5.3.3., demzufolge die These diskutiert wird, dass die Telescreens die Privatsphäre annullieren und die TP die Bürger gezielt auf Devianzen kontrolliert, wobei die Familie als Extension der TP fungiert. In 5.4.1. wird die Sexualität als Kontrollinstanz analysiert, woraufhin in 5.4.2. anhand der Liebesaffäre zwischen Winston und Julia veranschaulicht wird, dass diese die Überwachung verdeutlicht und Winston Sexualität als Rebellionsakt verfolgt, wohingegen Julia diese für ihr persönliches Wohl anstrebt. In der Forschungsliteratur sind vor allemBNWund1984,aber auch Wells’ Werke, bedingt durch ihre Analogien oft Gegenstand eines Vergleichs.21Im sechsten Kapitel werden die Resultate bezüglich der Untersuchung der Kontrollstrategien und der Sexualitätsthematik kontrastiert. Abschließend werden im siebenten Kapitel die Ergebnisse dieser Arbeit kritisch rekapituliert, gefolgt von einer persönlichen Evaluation.

16Vgl. Gottlieb 11. Lange 8. Roger Fowler,The Language of George Orwell,(Houndmills et al.: MacMillan

Press, 1995) 185. Peter Davison,George Orwell, A Literary Life(Houndmills et al.: MacMillan, 1996) 138.

17George Orwell, “Literature and Totalitarianism”,The Collected Essays, Journalism and Letters of George

Orwell,eds. Sonia Orwell and Ian Angus, Vol. II., 1940-1943, (London: Secker & Warburg, 1968) 135.

18J. R. Hammond,A George Orwell Companion, A guide to the novels, documentaries and essays(London:

MacMillan P, 1982) 75. Maria-Felicitas Herforth,Königs Erläuterungen und Materialien zu George Orwell

1984,Bd. 108, 3. Aufl. (Hollfeld: Bange, 2007) 21.

19Vgl. Stephen Greenblatt, ed., et al.,The Norton Anthology of English Literature,8thed., 2 vols. (New

York, London: Norton & Company, 2006) 2: 1840. Lange 31, 34, 92. Ansgar Nünning,Der englische Roman

des 20. Jahrhunderts,1. Aufl. (Stuttgart et al.: Klett, 1998) 69-71. Hans Ulrich Seeber, ed.,Die englische

Literatur in Text und Darstellung, 20. Jahrhundert I,Bd. 9 (Stuttgart: Reclam, 1984) 412.

20Vgl. Ellenrieder 48. Hans-Joachim Lang,George Orwell Eine Einführung(München: Artemis, 1983) 118.

21Vgl. Ronald Carter, John McRae,The Routledge History of Literature in English, Britain and Ireland

(London and N.Y.: Routledge, 1997) 433. Herforth 109. Michael Sherborne,York Notes Advanced, Brave

New World, Aldous Huxley,rev. ed. (London: York Press, 2005 [2000]) 6.