13,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Ev.-theolog. Seminar), Veranstaltung: Anselm von Canterbury - Cur Deus Homo, Sprache: Deutsch, Abstract: Anselm von Canterbury schrieb 1097 sein Hauptwerk „Cur Deus Homo“. In ausgeklügelten Formulierungen befreit er sich in diesem Werk von der bis dahin angewandten Autoritätshörigkeit und stellt das Wesen der Gottheit nicht so dar, wie es die Kirchenväter anführen, sondern wie es ihm seine Vernunft gebietet. ‘Credo ut intelligam’ bezeichnet seinen in Anknüpfung an Augustinus geprägten Grundsatz, der „besagt, dass die Vernunft das Mittel zur Auslegung von Glaubenswahrheiten und der Glaube die Quelle der durch Denken gewonnenen Einsichten ist.“ Anselm von Canterbury wird zum Vater der Scholastik, da er auf die Kraft der menschlichen Vernunft vertraut und im dialektischen Verfahren Glaubenswahrheiten erläutert. Mit der Vernunft und dem Verstand versuchte er den Glauben zu stärken. ‘Fides quaerent intellectum’, Glaube der nach Einsicht sucht, wird zur programmatischen Vorgehensweise bei seiner Suche nach dem Grund der Menschwerdung Gottes. Indem er die geltende Redemptionstheorie durch seine Überlegungen überwindet, zeigt er, wie der unendliche Sühnewert von Jesu Tod die Menschheit mit Gott versöhnt. Im Zentrum steht nicht die Schuld des Menschen, sondern der Wert Jesu Tat und die darin zum Ausdruck kommende Liebe Gottes.
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt: