9,99 €
Es gibt sie überall: Peinlichkeiten, Unverschämtheiten und Zumutungen. Sie gehen uns unter die Haut, treffen uns ins Herz, bohren sich in unser Gedächtnis. Leider lässt sich das Nervige nicht immer abstellen. Da hilft nur ein dickes Fell. Mit einem solchen Airbag für die Seele können wir die Ruhe bewahren, wenn an den Tatsachen nichts mehr zu ändern ist.
Aber wie kommt man zu einer solchen entspannten Stress-Abwehr?
Kommunikationsprofi Barbara Berckhan präsentiert verblüffend einfache Schutzschilde, mit denen wir uns täglich wappnen können. Von Abtauchen bis Loslassen, von Aussieben bis Durchwinken ist alles dabei, was uns stark macht.
Trotz aller Widrigkeiten noch lachen können – das dicke Fell macht’s möglich.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 107
Veröffentlichungsjahr: 2014
Barbara Berckhan
DAS DICKE FELL
Wie Sie sich vor Frustfallen und Nervensägen schützen
Kösel
Copyright © 2014 Kösel-Verlag, München,
in der Verlagsgruppe Random House GmbH
Umschlag: Weiss Werkstatt München
Umschlagmotiv: shutterstock / nico99
ISBN 978-3-641-13350-4
www.koesel.de
INHALT
VORWORT
AUSSIEBEN
ODER WIE SIE SICH DIE ROSINEN AUS DEM KUCHEN PICKEN
ABSTAND
ODER WIE SIE MEHR DISTANZ ZU IHREN PROBLEMEN BEKOMMEN
AUFHÖREN
ODER WIE SIE DIE SELBSTKRITIK STOPPEN KÖNNEN
AUSGEGLICHEN
ODER WIE SIE IHRE STABILITÄT WIEDERFINDEN
ABSICHT
ODER WIE SIE EINE DICKFELLIGE EINSTELLUNG BEKOMMEN
AUGENBLICKLICH
ODER SCHNELL EIN DICKES FELL
SCHLUSSWORT
BÜCHER, DIE ICH IHNEN EMPFEHLE
VORWORT
»Da fehlt mir ein dickes Fell.« »Dafür brauchst du ein dickes Fell.« »Ohne ein dickes Fell gehst du vor die Hunde.« Diese oder ähnliche Sätze haben wir schon oft gehört und manchmal auch selbst gesagt. Viele wollen es, suchen danach, wünschen es sich – aber was ist eigentlich ein dickes Fell? Wie bekommt man es? Und wozu ist es überhaupt gut, ein dickes Fell zu haben? Genau darum geht es in diesem Buch. Hier bekommen Sie eine Art Schnittmuster an die Hand, mit dem Sie sich selbst ein passendes dickes Fell zuschneiden können.
Der Begriff dickes Fell kommt aus der Alltagssprache. Meistens meinen wir damit die Fähigkeit, etwas Störendes oder Nerviges gelassen ertragen zu können. Ein dickes Fell ist wie ein Aufprallschutz, der verhindert, dass wir allzu sehr gestresst werden. Oder dass wir uns zu sehr über etwas aufregen.
Um möglichen Missverständnissen gleich vorzubeugen: Für mich ist das dicke Fell keine starre Abwehrmauer, mit der wir uns rigoros abschotten. Und es ist auch kein Kampfanzug, mit dem wir uns gegen die Außenwelt verteidigen. Bei dem dicken Fell, das ich Ihnen hier präsentiere, geht es um innere Stabilität.
Für mich ist das dicke Fell wie ein Umhang, der dafür sorgt, dass ich innerlich stabil und ruhig bleiben kann, während ich in einer stressigen Situation stecke. Die Betonung liegt auf dem Wort während. Ich kann die stressige Situation nicht verändern, dem Stress nicht entkommen, aber während ich mittendrin stecke, kann ich mich mit einem dicken Fell schützen.
Diese stressige Situation kann beispielsweise ein morgendlicher Verkehrsstau sein. Oder ein penetranter Kollege, der sich ständig über mich lustig macht. Die nervige Situation kann ein Freund sein, der nicht mehr mit mir redet, oder ein Betriebsklima, in dem alle ständig nur herummeckern. Theoretisch könnte ich die Nerven verlieren, die Wände hochgehen und den Leuten den Kopf abreißen. Ja, ich hätte eine Menge Gründe, um aus meinem inneren Gleichgewicht zu geraten. Aber ich kann auch etwas anderes tun: Ich kann mir ein dickes Fell zulegen und gelassen bleiben.
Das dicke Fell, das ich Ihnen hier anbiete, unterdrückt weder Ihre Gefühle noch Ihre Persönlichkeit. Im Gegenteil, mit diesem dicken Fell schützen Sie Ihre Empfindsamkeit und Verletzlichkeit. Zugleich können Sie durch diesen dickfelligen Schutz warmherzig für sich selbst sorgen. Und Sie können sich stark machen für das, was Sie brauchen. Durch Ihr dickes Fell schützen Sie Ihre Ressourcen, Ihre Energie, Ihre Kraft.
Natürlich müssen Sie nicht ständig und überall ein dickes Fell tragen. Ob Sie dickfellig sein wollen oder nicht, das entscheiden Sie. Das dicke Fell, das ich Ihnen hier präsentiere, funktioniert wie Ihre Haustür. Sie können sie auf- oder zumachen. Es macht keinen Sinn, eine Haustür ständig offen zu lassen oder sie immer total verschlossen zu halten. Eine gut funktionierende Tür ist in beide Richtungen beweglich. Das gilt auch für Ihr dickes Fell. Sie können es sich maßgerecht zuschneiden und sich überstreifen. Und später können Sie es auch wieder ablegen.
Die Techniken des dicken Fells, die ich Ihnen hier präsentiere, sind einfach und plausibel. Und sie bauen aufeinander auf. Es beginnt mit dem Aussieben. Sie holen sich das, was Ihnen guttut, und lassen den Rest, der Ihnen nicht guttut, durchfallen.AUSSIEBEN
ODERwie Sie sich die Rosinen aus dem Kuchen picken
Ihr inneres Sieb und das Gute, das Sie damit auffangen
Der erste Teil Ihres dicken Fells, das Aussieben, lässt sich am besten so beschreiben: Nimm dir das Gute und lass das Unangenehme los. Das Ganze funktioniert wie ein inneres Sieb, mit dem Sie die Spreu vom Weizen trennen. Das, was Ihnen guttut, bleibt in Ihrem Sieb hängen. Und das, was Ihnen nicht guttut, darf durchfallen.
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!