Das diskurstheoretische Verständnis des modernen Verfassungsstaates - Raphael Beer - E-Book

Das diskurstheoretische Verständnis des modernen Verfassungsstaates E-Book

Raphael Beer

0,0
18,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: sehr gut, Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Ideengeschichte und politiktheoretische Grundlagen des demokratischen Rechts- und Verfassungsstaates, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Seit dem Bestehen moderner Verfassungsstaaten sind diese wiederholt von den verschiedensten Fachdisziplinen reflektiert worden. Mit Jürgen Habermas hat sich ein Philosoph und Soziologe stets bemüht kritisch in die Diskussionen um das Verfassungsverständnis einzugreifen. Diese Bemühungen gipfelten schließlich in der 1992 publizierten Rechtstheorie, in der Habermas versucht, unter Rückgriff auf seinen zuvor elaborierten kommunikationstheoretischen Vernunftbegriff, den normativen Gehalt moderner Demokratien zu rekonstruieren. Dabei beansprucht er verschiedene politiktheoretische Paradigmen zu integrieren und das interne Spannungsverhältnis der Demokratie aufzulösen. Im folgenden sollen daher zunächst die kommunikations- und gesellschaftstheoretischen Grundlagen expliziert werden, um anschließend zu skizzieren inwieweit Habermas seinem Anspruch gerecht wird. [...]

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2002

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.