Der Golem vom Prenzlauer Berg - Thomas Knauf - E-Book

Der Golem vom Prenzlauer Berg E-Book

Thomas Knauf

3,0

  • Herausgeber: BeBra Verlag
  • Kategorie: Krimi
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2013
Beschreibung

John Klein, früher Berliner Kriminalkommissar, betreibt mit seinem Partner Peter Kurz eine Detektei, die vor allem untreue Ehepartner und Versicherungsbetrüger jagt. Als Klein vom Verschwinden eines fünfjährigen Mädchens aus seinem Kiez erfährt, beginnt er aus persönlichen Motiven auf eigene Faust zu ermitteln. Zur selben Zeit wird ein Rabbiner aus der Synagoge in der Rykestraße tot aufgefunden und ein fürchterlicher Verdacht kommt auf. Gibt es einen Zusammenhang zum Verschwinden des Mädchens? Und welche Rolle spielt der mysteriöse Unbekannte, der Klein eines Nachts überfällt? Ist er ein Wiedergänger des Prager Golems, der einst die jüdische Gemeinde vor Feinden schützte...?Berlin und seine Kieze - ob Neukölln, Friedrichshain oder Prenzlauer Berg - Sie alle bieten in unserer Reihe "Kiezkrimis" eine spannende Kulisse, vor welcher die zum Teil kauzig-symphatischen Kommissare ermitteln. Lesen Sie doch mal rein: Thomas Knauf "Prenzlauer Berg Krimis", Krause und Winckelkopf "Friedrichshain Krimis" oder Christoph Spielbergs "Neuköllnkrimi"

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 264

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
3,0 (18 Bewertungen)
4
4
2
4
4
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Thomas Knauf

Der Golem vom Prenzlauer Berg

Ein Prenzlauer Berg Krimi

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Alle Rechte vorbehalten.

Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen, Verfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung auf DVDs, CD-ROMs, CDs, Videos, in weiteren elektronischen Systemen sowie für Internet-Plattformen.

ebook im be.bra verlag, 2013

© der Originalausgabe:

berlin.krimi.verlag im be.bra verlag GmbH, Berlin-Brandenburg, 2012

KulturBrauerei Haus 2, Schönhauser Allee 37, 10435 Berlin

[email protected]

Lektorat: Gabriele Dietz, Berlin

Umschlag: Ansichtssache, Berlin, unter Verwendung eines Fotos

von Reiner Gerlach, Berlin

ISBN 978-3-8393-6126-9 (epub)

ISBN 978-3-89809-526-6 (print)

www.bebraverlag.de

Das Gefühl, fremde Blicke im Rücken zu haben, ist peinlich.

Egon Erwin Kisch

Kurz & Klein

Wäre er als Preuße geboren, könnte er diese Ansammlung von Dörfern, Berlin genannt, aus Pflichtgefühl lieben. Als Sachse aber betrachtete er die Dinge je nach ihrem Gebrauchswert positiv oder negativ, in diesem Fall sowohl als auch: Wenn schon Provinz, dann Berlin.

Inzwischen war John Klein ein echter Spree-Athener geworden, eine Mischung aus Franz Biberkopf und Harald Juhnke. Wie sie hatte er eine Karriere nach unten gemacht und war als Ermittler bei der Vermisstenstelle gelandet. Vor die Wahl gestellt zwischen Entzugsklinik und Selbstständigkeit, entschied er sich für Letzteres, da Berlin deutlich mehr Kneipen besitzt als Privatdetektive. Im Prenzlauer Berg waren er und sein Partner konkurrenzlos, seit andere Detekteien den lukrativeren Sicherheitsdienst vorzogen.

Zuerst hielten die Bewohner der Metzer Straße das Firmenschild Kurz & Klein für das eines Abrissunternehmens oder einer Änderungsschneiderei. Dass sein westdeutscher Partner schwul war, er hingegen Ostalgiker und leicht homophobisch, störte ihre Teilhaberschaft nicht im Geringsten. Von sprachlichen Missverständnissen abgesehen – 9 Uhr 45 war für Klein drei viertel neun, für Kurz Viertel vor zehn; eine Tasse Kaffee eine Tasse Kaffee und nicht Latte oder Olé –, waren der übergewichtige Melancholiker und das schmalbrüstige Nervenbündel ein ideales Paar. Jeder hatte seine Klientel. Kurz die Versicherungsbetrüger und Urkundenfälscher, er die delikaten Fälle wie Ehebruch, Erpressung, Wiederbeschaffung entlaufener Hunde, Katzen und anderen Getiers. Alles in allem eine Tätigkeit mit niedrigem Stressfaktor und gleitender Arbeitszeit.

John Kleins Welt war wie sein Name, überschaubar und geläufig – die Gegend um den Kollwitzplatz von Ecke Schönhauser, wo das Leben nach Currywurst und Benzin schmeckt, bis Bötzow-Eck und Nikolai-Friedhof, wo der Hund begraben ist. Ein Bermudadreieck gescheiterter Existenzen und provinzieller Selbstdarsteller, umweht vom Mythos falscher Legenden, seit am Wasserturm die Freibeuterflagge der Besitzständler wehte. Zu denen John Klein nicht gehörte; er wohnte seit Jahren zur Miete im selben Haus, besaß zwei Anzüge von der Stange, ein Bankkonto ohne Dispo und einen Hund namens Seneca. Wie sein Herr ließ der andalusische Straßenköter sich ungern an die Leine legen oder herumkommandieren, was nicht nur die störte, die einiges auf dem Kerbholz hatten, sondern ihm auch beruflichen und privaten Ärger einbrachte.

Eile war für den Detektiv ein Fremdwort, nichts tun auch Tun, und stillsitzen eine andere Form der Bewegung. John Klein fand, dass er als Polizeiermittler oft genug in die falsche Richtung gerannt war. Der Erfolg eines Privatdetektivs fußt nicht auf Schnelligkeit, vielmehr auf Intuition und Überlegtheit. Der Rest ist Erfahrung und die Fähigkeit, jedes vorschnelle Urteil über Mensch und Dinge anzuzweifeln. Darin konnte John Klein nach dreißig Dienstjahren so leicht niemand etwas vormachen, nur er sich selbst. Denn ein Irrtum des Melancholikers ist es, zu meinen: »Nichts kann mir passieren, was mir im Traum nicht längst passiert ist.«

1

John Klein blinzelte hinüber zu dem Ruhla-Wecker neben seinem Bett. Die Zeiger standen auf vier Uhr dreiundzwanzig. Seit er die Fünfundfünfzig überschritten hatte, schlief er kaum länger als ein Bäcker. Diesmal war es der Druck von zu viel Bier auf der Blase, der ihn aus dem Bett warf. John rief nach Seneca. Wenn er nach durchzechter Nacht schnarchte, verzog der Hund sich ins Wohnzimmer und schlief auf der Couch. Doch diesmal saß er unterm Tisch und zitterte am ganzen Leib wie eine Hundepuppe auf der Autokonsole.

»Was ist los?«, wunderte sich John. »Silvester ist doch erst in vier Wochen.«

Seneca sah ihn ängstlich an, als wüsste er es besser und draußen würde schon mal probeweise die Schlacht um Berlin nachgestellt. John trat ans Fenster. Was er vor seinem Haus sah, trieb ihm Tränen in die Augen, obwohl der Rauch zweier ausgebrannter Autos sich längst verzogen hatte. Die Feuerwehr rückte gerade ab, und mehrere Polizisten untersuchten die Wracks. Der schwarz lackierte Humvee, vermutlich das Ziel des Brandanschlags, sah aus wie ein gerösteter Ochse am Spieß, der daneben parkende Mercedes 300 S, Baujahr 85, wie halb durchgebratenes Boeuf Stroganoff. Kein schöner Anblick für den stolzen Besitzer John Klein. Nicht dass er ein Autonarr war und Mercedes-Benz als höchstes Gut deutscher Wertarbeit schätzte. Die goldene Kutsche mit grünen Ledersitzen und getönten Scheiben hatte er nach der Wende für 5 500 D-Mark gekauft, in der Hoffnung, sie irgendwann als Oldtimer für das Dreifache zu veräußern. Kurz darauf wurde die Abgasnorm verschärft, und er musste zwei Mille für einen Kat berappen, um die Berliner Luft zu schützen, die schon immer nach Pulver und Blei roch. Nun hatten linke Autonome, rechte Nazideppen oder unparteiische Pyromane ihn über Nacht zum Fußgänger degradiert, nur weil ein Möchtegern-Schwarzenegger sein 150 000 Euro teures Spielzeug ausgerechnet neben dem Uralt-Mercedes parken musste.

»Scheiße!«, fluchte John und eilte hinunter, bevor die Polizei an seiner Tür klingelte, um ihm die freudige Nachricht zu überbringen.

»Können Sie Angaben über den oder die Täter machen?«, fragte ihn ein Beamter und zückte seinen Notizblock. John hielt sich die Hand vor die Augen, nicht wegen des beißenden Geruchs von verbranntem Gummi, sondern wegen der saudummen Frage. »Hätte ich die Kerle gesehen, könnten Sie mich wegen Körperverletzung festnehmen.«

»Also waren es mindestens zwei«, notierte der Polizist. »Oder vielleicht drei?«

»Hören Sie!«, unterbrach John ihn genervt. »Wenn ich mich nicht irre, war gerade Totensonntag und nicht Wahltag. Deshalb würde ich den Verlust meines Autos gern in aller Stille betrauern.«

Das Gesicht des Polizisten verfärbte sich leicht. Offensichtlich überlegte er, ob er als Respektsperson genügend ernst genommen wurde. »Wir können die Befragung auch morgen auf dem Revier fortsetzen, falls Ihnen das lieber ist«, erwiderte er und hob die Stimme wie ein Oberlehrer. »Es gibt Bürger, die ihren Pkw eigenhändig anzünden, um die Versicherung zu kassieren.«

John hatte in kluger Voraussicht die Fahrzeugpapiere bei sich und reichte dem Beamten die Versicherungskarte. Er wusste, es würde Ärger geben mit den uniformierten Kollegen. Sein neuronales Netz sah rot, sobald er Grün sah.

»Sie haben nur Haftpflicht und nicht mal Teilkasko«, konstatierte der Grünschnabel. »Da zahlt die Versicherung keinen Cent für den Schaden.«

»Wäre ich von allein nicht drauf gekommen«, murmelte John und zückte seine Visitenkarte mit der Aufschrift Detektei Kurz & Klein. Wir helfen, wo die Polizei versagt, diskret und zuverlässig. »Falls Sie noch Fragen haben. Ansonsten nehme ich mir das Recht, den Rest des Tages sprachlos zu sein, Kollege.«

Als er schon fast an der Haustür war, rief ihm der Beamte hinterher: »Wohnt der Besitzer des Hummer Jeeps vielleicht in Ihrem Haus?«

John war zu müde, um sein Recht zu schweigen durchzusetzen. Er wusste, es würde nichts nützen, die Antipathie beruhte auf Gegenseitigkeit. Sobald sein Name an die Einsatzzentrale des LKA ging, würden dort die Sektkorken knallen und er könnte das Wochenende vergessen.

»Wenn der Eigentümer hier wohnen würde, hätte man es längst abgefackelt. In unserem Viertel mögen die Leute nämlich kein Kriegsspielzeug.« Sprach’s und ließ die Tür hinter sich ins Schloss fallen.

2

Seit längerem hatte Moshe Meirowitz das Gefühl, weder Fisch noch Fleisch zu sein, ein Jemand, den man wishy-washy nennt. Noch benahm er sich nicht wie einer dieser polnischen Nichtsnutze, die den ganzen Tag auf ihren Bauch starren und darüber nachdenken, ob Flöhe einen Nabel haben. Für solche Überlegungen hatte er keine Zeit, denn ihn quälten unaussprechliche Sorgen, zerrten an seinem Verstand. Der Rabbiner wusste, dass er weder im Tal noch auf dem Gipfel seiner manischen Depression wandelte, seit er das Wundermittel Fluotexin einnahm. Doch um welchen Preis. Bisher hatte er fest daran geglaubt, er wäre ein Auserwählter, den Ha-Kodosh, der Allerheiligste, mit der Gabe der Eindringlichkeit beschenkt hatte. Nun zweifelte er, ein Rebbe der höchsten Initiation zu sein, einer, der Wunder vollbringt.

Nachdem er als Rabbiner die Gemeinde eines Kibbuz auf dem Golan an den Rand des Ruins getrieben hatte, indem er aus überzogener Mildtätigkeit die Armen reich beschenkte und die Reichen zu hochriskanten Börsengeschäften verleitete, dass auch sie arm wurden, dachte er lange nach und kam zu dem Schluss, dass nicht alle irdischen Wundertaten gelingen können, weil El Eljon, Gott der Höchste, sonst leicht Konkurrenz bekäme und seine Geschäfte verdürben. Als man ihn in die Orthodoxengemeinde nach Monsey im Staate New York sandte, um dem Messianismus der chassidim einige Reformgedanken nahezubringen, ging auch das schief. Weil er, Moshe Meirowitz, einziger Sohn des Schuhmachers Abraham Meirowitz, es nicht schicklich fand, dass die Tänzerinnen in den gemeindeeigenen Table Dance Bars von Monsey auftraten, ohne jenes zu verhüllen, für das es im Hebräischen kein Wort gibt, vielmehr den Begriff ossu makom – jener Ort –, und ihn von japanischen Touristen fotografieren ließen. Weswegen er beim Oberrabbi der Lubawitscher scharf protestierte und der ihm vorwarf, am Sabbat in einer der fensterlosen, schwarz lackierten Bars gesehen worden zu sein, was nicht den Tatsachen entsprach, weil er nie einen solchen Ort betreten hatte. Aber ein hiesiger Gerüchtemacher servierte ihm die Unappetitlichkeit ausgerechnet am Sabbat.

Zu Jom Kippur, dem letzten der zehn Bußtage nach dem Neujahrsfest, wo Juden die Verantwortung für alle Missetaten und Verfehlungen der Menschheit teilen, verfiel er in tiefe Depression und begab sich auf Anraten seines Arztes in psychiatrische Behandlung. Dr. Yankel, ein New Yorker jewish shrink, diagnostizierte nach zweiundzwanzig Sitzungen à 100 Dollar bipolare Störungen und verschrieb ihm Prozac. Als seine rebbetsin sich beklagte, dass er anfangs immer seltener und zuletzt überhaupt nicht mehr mit ihr yentzen mochte, gab ihm Dr. Yankel ein Rezept für Viagra. Diese Methode, den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben, machte ihn nur noch depressiver, und er kam auf den Gedanken, dass sein Weib Rivka nicht die Quelle seines Unglücks war, sondern New York, dieser faule Apfel vom Stamme Israel, ihn zoreß lehrte oder, wie man hier sagte, some tsatske for your trouble gab. Deshalb bat er um eine Rabbinerstelle in der alten Welt, wo er ja herkam und hingehörte, möglichst in einer Stadt, die so viele Lubawitscher hat wie das Tote Meer weiße Wale. Doch alle Rabbinate von Whitechapel bis Cernowitz waren vergeben, und im Staat der Juden wollte man ihn, Moshe Meirowitz aus Wilna, bis zum jüngsten Gericht nicht mehr sehen. So nahm er notgedrungen eine Stelle in einer Berliner jeschiwa an.

Obwohl er seiner in Sobibor und Majdanek ermordeten misch-póche geschworen hatte, nie einen Fuß nach Deutschland zu setzen, und die jeschiwa in der Synagoge Rykestraße zu den orthodoxen zählt, gewöhnte er sich schneller ein, als ihm lieb war. Von fünf Deutschen waren vier mehr oder weniger judenfreundlich oder taten so. Dagegen verachteten vier von fünf jeschíwe-bóchern alles Nichtjüdische und wünschten dem Staate Israel die Platze an den Hals. Sie warteten auf das im Talmud verheißene einzige Erez Israel, wo nur selbstgefällige Frömmigkeit und das Wort des Allerhöchsten galt, dessen Namen Adonai sie nur bedeckten Hauptes und im feierlichen Gebet aussprechen. Ansonsten nennen sie ihn Adoshem, jener, der die Welt wieder zusammenfügt.

Für Moshe Meirowitz war die Welt aus den Fugen, seit sein Weib Rivka kurz nach Pessach bei einer Gallenoperation verstorben war. Der Arzt sagte, das Herz habe während der Anästhesie plötzlich zu flimmern begonnen, dann sei es wie ein abgelegter Kaftan in sich zusammengefallen. Wie eine Nadel ohne Faden ging er seither durch das Gewebe der Zeit. Das Dasein war ihm ein gehinnom, ein finsterer mit schwefligem Feuer erfüllter Ort, wie die Thermen von Pozzuoli. Ein Unglück zieht das andere an, heißt es, doch er, Moshe Meirowitz, war kein jekke, den das Tragen von Trauerpailletten kleidete. Er war ein gläubiger Mann, dem Glück und Unglück als zwei Seiten derselben Münze gleich viel wert waren. Mit keiner Seite konnte man sich die Gunst des Allmächtigen erkaufen, predigte er seinen Schülern, nur durch die Summe seines mentschseins. Fromme oder falsche Worte zahlen keinen Zoll fürs Paradies, wenn der Gebende kein fólksmentsch, sondern ein luftmentsch ist. Moshe Meirowitz brauchte lange, um zu verstehen, dass in ihm zwei Extreme wüteten, die ihn mal in die Luft, mal in den Boden stießen. Als hätte der bei der Geburt gestorbene Zwillingsbruder Mendel sich seiner Existenz halb bemächtigt, und seitdem rangen sie unversöhnlich wie Jakob und Esau um das Meirowitz’sche Erbe. Nur das Mittel Fluotexin verhinderte das Auf und Ab seiner meschugáß und dass er völlig den Verstand verlor.

Doch wer war er noch in seiner Zerrissenheit? Ein nébesch, der hell und dunkel nicht unterscheiden kann und im Kunstlicht ewigen Frohsinns dahindämmert wie der Schauspieler in einer Seifenoper. Lieber zehn Russen als einen Nebbich, sagte man in Litauen. Dort war er unter lauter meschugóim einer und von seinen Leuten gern gelitten, weil sie nicht viel zu lachen hatten. In der zivilisierten Welt wiegt der Mensch so viel wie seine Nützlichkeit. Schlägt er aus der Art und zeigt Auffälligkeiten, verabreicht man ihm chemische Zwangsjacken, und wenn das nicht hilft, Elektroschocks, dass er stumm wie ein Fisch und fromm wie ein Lamm wird. Wie ein geschächtetes Tier fühlte sich Moshe Meirowitz seit dem Tod seines Weibes. Die Zunge klebte ihm an den Zähnen, und die Schwermut war ihm ein dauerhafter Gast. Aber er war ein guter Rabbiner und sorgte sich mehr um seine Schäfchen in der jewschiwa als um sein Seelenheil. Würde er auch aus diesem Amt geschasst, könnte er nur noch als bedauernswerter almonéß bei Verwandten in Oostende auf sein Ende hoffen, das bei dem ungesunden Seeklima gewiss viel schneller käme, als ihm recht war. Denn Meirowitz hing an seinem verflixten Leben wie Samson an seinen Haaren. Adoshem würde ihm seine Welt schon wieder zusammenfügen, obschon ein jüdisches Sprichwort sagt: Die Welt in die Irre zu führen war für Satan allein zu schwer, deshalb hat er sich Rabbiner geholt, die ihm dabei halfen.

Moshe Meirowitz nahm die Hände vom Gesicht und betrachtete sie wie eine Seite des Talmud. In beiden Handflächen war deutlich der Buchstabe M zu lesen, der sich aus Herz-, Schicksals-, Kopf- und Lebenslinie zusammensetzte. Die Herz- und Kopflinien waren besonders kräftig ausgeprägt. Ein Zeichen, dass er sich keine allzu großen Sorgen um seinen Gemütszustand zu machen brauchte. Die lang geschwungene Lebenslinie, stetig anschwellend wie ein Fluss von der Quelle bis zur Mündung, versprach ihm ein erfülltes und hohes Alter. Wäre da nicht die abrupte Verästelung im zweiten Drittel seiner Schicksalslinie, die sich erst am Handballen wieder zu einer Geraden vereinte, könnte er getrost der Dinge harren, die da kommen. Schmonzeß, sagte sich der Rabbiner, Chiromantie war keine Wissenschaft, sondern gemátrijeß, Kaffeesatzlesen für Kabbalistiker. Zu den Erbsenzählern unter den Talmudgelehrten hatte er ein gespanntes Verhältnis. Die Berechnung des Datums der Wiederkehr des Messias aus den Buchstaben der Tora schien ihm so sinnvoll wie Lottospielen mit System. Nein, er war kein Mystiker, eher ein macher und melócher, der seine Zeit nicht mit Albernheiten vergeudete.

Meirowitz trat ans Fenster und schaute hinunter auf die Rykestraße. Die Bauarbeiten an der hydraulischen Sicherheitssperre vor der Synagoge waren abgeschlossen. Lange hatte er um Senatsmittel gekämpft, weil man die Gefahr von Anschlägen auf jüdische Einrichtungen nicht hoch genug einschätzte. Erst als deutsche Touristen durch eine Bombe in der Synagoge von Djerba starben, bekam er das Geld für die Fahrzeugsperre. Zwei Jahre dauerten die Arbeiten – das Ergebnis war, dass die versenkbaren Zylinder aus Chrom-Nickel-Stahl per Knopfdruck aus dem Boden fuhren, aber nicht wieder hinein. Jedes Mal wenn die Handwerker mit Lieferwagen in den Innenhof fuhren, hüpften die Beamten des Wachschutzes wie Rumpelstilzchen auf den Pollern herum. Beim Besuch des Innenministers funktionierte die Hydraulik problemlos, jedenfalls bis zu dem Moment, als sein Dienstwagen wieder auf die Rykestraße biegen wollte. Eine Ersatzlimousine musste geschickt werden und der Sicherheitsfirma eine saftige Rechnung. Mit dem deutschen Perfektionismus war es nicht mehr weit her, man musste sich auf die Überwachungskameras und die elektronische Sicherheitsschleuse aus Israel verlassen. Hatte fast so viel gekostet wie der Belag des Innenhofes aus Jerusalem-Sandstein.

Moshe Meirowitz sah auf seine Bresson-Armbanduhr, ein Geschenk seiner Frau zum Fünfzigsten. In einer Viertelstunde war Sabbat-Anfang. Zum Feiern war ihm nicht zumute, doch Adoschem, der Gerechte, würde seinen Kummer verstehen und ihm verzeihen. Masl-tów!

3

Am Grab von Lea Klein, geborene Blocher, auf dem St. Nikolai-Friedhof an der Prenzlauer Allee dachte John diesmal weniger an seine tote Frau als daran, von hier wegzuziehen. Ein Mann über fünfzig ohne Familie, Eigentumswohnung, Volvo-Kombi und Golden Retriever passte nicht mehr in die Gegend. Vermutlich sahen die Kinder von Meister Propper und Klosterfrau Melissengeist in ihm einen verkrachten Künstler, von denen es um den Kollwitzplatz früher etliche gab. Wer ihn nicht kannte, grüßte ihn wegen seines drolligen Hundes. Wer ihn wegen Fremdgehens des Ehepartners engagiert hatte, gab ihm die Schuld, dass die Ehe in die Brüche gegangen war, und wandte sich auf der Straße ab. Nur wenige wussten, dass sein Partner Peter Kurz in der Schwulenszene in der Gleimstraße verkehrte, die meisten hielten Kurz und Klein nicht nur beruflich für das seltsamste Paar seit Jack Lemmon und Walter Matthau. Sollte er wegziehen aus dem Kiez, in dem er sein halbes Leben verbracht und als Privatdetektiv ein bescheidenes Auskommen hatte? Unter den sozial Benachteiligten gab es genug Schmarotzer, Kleptomanen, Erbschleicher, die zu jeder Gemeinheit, jedem Betrug fähig waren, wie es unter den Besitzständlern genug Gutmenschen und Weltverbesser gab, die keine Zeit hatten, sich selbst zu bessern, und deshalb zu jeder Gemeinheit, jedem Betrug fähig waren.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!