Der Hebräerbrief - Betty J. Viktoria - E-Book

Der Hebräerbrief E-Book

Betty J. Viktoria

0,0
1,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Der Hebräerbrief ist in vielerlei Hinsicht durch Besonderheiten gekennzeichnet, die ihn von anderen kanonischen Schriften unterscheiden. Er ist nur schwer in eine literarische Gattung einzuordnen, birgt viele Geheimnisse in Hinsicht auf Verfasser und Adressaten und verwendet als einzige neutestamentliche Schrift der Titel des Hohepriesters für Jesus. Charakteristische Merkmale des Werkes sind die Mahnungen des Autors an die Gemeinde, die zahlreichen Berufungen auf das Alte Testament und die Betonung der Bedeutung Jesu als Sohn, durch den Gott zu den Menschen spricht.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2013

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Betty J. Viktoria

Der Hebräerbrief

Eine theologische Abhandlung

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Einleitung

Einleitung

 Der Hebräerbrief ist in vielerlei Hinsicht durch Besonderheiten gekennzeichnet, die ihn von anderen kanonischen Schriften unterscheiden. Er ist nur schwer in eine literarische Gattung einzuordnen, birgt viele Geheimnisse in Hinsicht auf Verfasser und Adressaten und verwendet als einzige neutestamentliche Schrift den Titel des Hohepriesters für Jesus. Charakteristische Merkmale des Werkes sind die Mahnungen des Autors an die Gemeinde, die zahlreichen Berufungen auf das Alte Testament und die Betonung der Bedeutung Jesu als Sohn, durch den Gott zu den Menschen spricht. 

 Zur Annäherung an das Thema gehe ich zu Beginn der Arbeit auf die historische, literarische und theologische Einordnung des Hebräerbriefes ein. Der Schwerpunkt dieser Arbeit soll auf dem Hohepriestertum Jesu liegen, wobei ich noch besonders die Bedeutung des Hohepriestertums Jesu für die Heilsgewissheit behandeln werde. Ein weiterer Punkt werden die Mahnungen sein, die der Hebräerbrief enthält.

 

 

Aufbau des Hebräerbriefes

Aufbau des Hebräerbriefes

 

Zunächst lässt sich der Hebräerbrief nach Udo Schnelle in drei grobe Hauptteile gliedern. Zusätzlich können Einleitung und Schluss gezählt werden, so dass man auch auf fünf Teile kommen kann. Der erste Hauptteil geht demnach von Heb 1, 1- 4, 12.  Schnelle fasst den Inhalt dieses ersten Teiles des Hebräerbriefes folgendermaßen zusammen: „Gott hat im Sohn geredet“. Der zweite Hauptteil geht von Heb 4, 14 bis 10, 31 und beinhaltet die Hohepriestertheologie. So nennt auch Schnelle als Inhalt für diesen Teil: „Christus ist der treue Hohepriester zur Rechten Gottes“. Der dritte Hauptteil schließlich geht von Heb 10, 23- 13, 25. Thema des dritten Hauptteiles ist die Ermahnung: „Steht fest im Glauben und folgt Jesus Christus, dem Begründer und Vollender des Glaubens“.

 

Entscheidend beim Hebräerbrief ist die entsprechende Aufteilung des Werkes, denn die entstehenden Segmente bestimmt das theologische Verständnis der Schrift. Autoren, die den Brief in drei Teile einteilen, stellen inhaltlich hauptsächlich die Paränesen in den Vordergrund. Dagegen steht bei einer Aufteilung des Werkes in fünf Teile mehrheitlich die theologische Aussage von Jesus Christus als Hohepriester im Zentrum. Die Schwierigkeit des genauen Erkennens des Aufbaus des Hebräerbriefes liegt unter anderem darin, dass der Verfasser seine Gedankengänge flüssig miteinander verbunden hat und ein Wechsel des Gedankenganges nicht immer leicht und eindeutig zu erkennen ist.