Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
In "Der letzte Bombardier" erzählt der Autor eine fiktive Geschichte aus dem Krieg zwischen Österreich und Italien 1848/1849, den er als Kriegsberichterstatter im Piemont miterlebte.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 1293
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Der letzte Bombardier
Friedrich Wilhelm Hackländer
Inhalt:
Friedrich Wilhelm Hackländer – Biografie und Bibliografie
Der letzte Bombardier
Erster Band
1. Kapitel
2. Kapitel
3. Kapitel
4. Kapitel
5. Kapitel
6. Kapitel
7. Kapitel
8. Kapitel
9. Kapitel
10. Kapitel
11. Kapitel
12. Kapitel
13. Kapitel
14. Kapitel
15. Kapitel
16. Kapitel
17. Kapitel
18. Kapitel
19. Kapitel
20. Kapitel
21. Kapitel
22. Kapitel
23. Kapitel
24. Kapitel
25. Kapitel
Zweiter Band
26. Kapitel
27. Kapitel
28. Kapitel
29. Kapitel
30. Kapitel
31. Kapitel
32. Kapitel
33. Kapitel
34. Kapitel
35. Kapitel
36. Kapitel
37. Kapitel
38. Kapitel
39. Kapitel
40. Kapitel
41. Kapitel
42. Kapitel
43. Kapitel
44. Kapitel
45. Kapitel
46. Kapitel
Der letzte Bombardier, F. W. Hackländer
Jazzybee Verlag Jürgen Beck
86450 Altenmünster, Loschberg 9
Deutschland
ISBN:9783849626761
www.jazzybee-verlag.de
Roman- und Lustspieldichter, geb. 1. Nov. 1816 in Burtscheid bei Aachen, gest. 6. Juli 1877 in seiner Villa Leoni am Starnberger See, widmete sich, früh verwaist, 1830 dem Kaufmannsstand, trat nach zwei Jahren bei der preußischen Artillerie ein, kehrte aber, da ihm der Mangel an Vorkenntnissen die Aussicht auf Avancement verschloß, zum Handelsstand zurück. Das Glück lächelte ihm indes erst, als er sein frisches Erzählertalent mit »Vier Könige« und »Bilder aus dem Soldatenleben« (Stuttg. 1841) geltend zu machen begann. Die auf eignen Erlebnissen beruhende Wahrheit und der liebenswürdige Humor dieses Büchleins, dem später die weitern Skizzen »Das Soldatenleben im Frieden« (Stuttg. 1844, 9. Aufl. 1883) folgten, erregten allgemeine Aufmerksamkeit und verschafften H. insbes. die Zuneigung des Barons v. Taubenheim, der ihn zum Begleiter auf seiner Reise in den Orient (1840–41) wählte. Deren literarische Früchte waren: »Daguerreotypen« (Stuttg. 1842, 2 Bde.; 2. Aufl. als »Reise in dem Orient«, 1846) und der »Pilgerzug nach Mekka« (das. 1847, 3. Aufl. 1881), eine Sammlung orientalischer Märchen und Sagen. Durch den Grafen Neipperg dem König von Württemberg empfohlen, arbeitete H. einige Zeit auf der Hofkammer in Stuttgart und wurde im Herbst 1843 zum Sekretär des Kronprinzen ernannt, den er auf Reisen und 1846 auch zu seiner Vermählung nach Petersburg begleitete. Im Winter 1849 aus dieser Stellung entlassen, begab er sich nach Italien, wo er im Hauptquartier Radetzkys dem Feldzug in Piemont beiwohnte, war darauf im Hauptquartier des damaligen Prinzen von Preußen (spätern Kaisers Wilhelm I.) Zeuge der Okkupation von Baden und nahm dann in Stuttgart seine schriftstellerische Tätigkeit wieder auf. 1859 wurde er vom König Wilhelm von Württemberg zum Direktor der königlichen Bauten und Gärten ernannt, begab sich noch in demselben Jahr, bei Ausbruch des italienischen Krieges, auf Einladung des Kaisers Franz Joseph in das österreichische Hauptquartier nach Italien, wo er bis nach der Schlacht bei Solferino blieb, und wurde 1861 für sich und seine Nachkommen in den österreichischen Ritterstand erhoben. Beim Regierungsantritt des Königs Karl (1865) plötzlich seines Amtes enthoben, lebte er seitdem abwechselnd in Stuttgart und in seiner Villa Leoni am Starnberger See. Die literarische Tätigkeit hatte H. während seiner verschiedenen amtlichen Obliegenheiten und Reisen eifrig fortgesetzt; aus der Teilnahme am piemontesischen Feldzug Radetzkys und der Belagerung von Rastatt im Sommer 1849 erwuchsen die »Bilder aus dem Soldatenleben im Krieg« (Stuttg. 1849–50, 2 Bde.); den »Wachtstubenabenteuern« (das. 1845, 3 Bde.; 6. Aufl. 1879), den »Humoristischen Erzählungen« (das. 1847, 5. Aufl. 1883) und »Bildern aus dem Leben« (das. 1850, 5. Aufl. 1883) folgten größere humoristische Romane: »Handel und Wandel« (Berl. 1850, 2 Bde.; 3. Aufl., Stuttg. 1869), voll ergötzlicher Reminiszenzen aus seiner kaufmännischen Lehrzeit, »Namenlose Geschichten« (das. 1851, 3 Bde.) und »Eugen Stillfried« (das. 1852, 3 Bde.). Hackländers Lustspiel »Der geheime Agent«, bei der von Laube 1850 ausgeschriebenen Konkurrenz mit einem Preis gekrönt (3. Aufl., Stuttg. 1856), wurde auf allen deutschen Bühnen mit Erfolg ausgeführt, auch mehrfach übersetzt. Weniger Glück machten: »Magnetische Kuren« und die Possen: »Schuldig« (1851), »Zur Ruhe setzen« (1857) und »Der verlorne Sohn« (1865). Geteilten Beifall fand sein Roman »Europäisches Sklavenleben« (Stuttg. 1854, 4 Bde.; 4. Aufl. 1876). Mit den »Soldatengeschichten« (das. 1854, 4 Bde.) begann eine gewisse Vielproduktion, in der Wiederholungen unvermeidlich waren, und die zuletzt in manieristische Flüchtigkeit auslief. Wir nennen noch: »Ein Winter in Spanien« (Stuttg. 1855, 2 Bde.), das Resultat einer 1853 nach Spanien unternommenen Reise; »Erlebtes. Kleinere [595] Erzählungen« (das. 1856, 2 Bde.); »Der neue Don Quixote« (das. 1858, 5 Bde.); »Krieg und Frieden« (das. 1859, 2 Bde.); »Der Tannhäuser« (das. 1860, 2 Bde.); »Tag und Nacht« (2, Aufl., das. 1861, 2 Bde.); »Der Wechsel des Lebens« (das. 1861, 3 Bde.); »Tagebuchblätter« (das. 1861, 2 Bde.); »Fürst und Kavalier« (das. 1865); »Künstlerroman« (das. 1866); »Neue Geschichten« (das. 1867); »Hinter blauen Brillen«, Novellen (Wien 1869); »Der letzte Bombardier«, Roman (Stuttg. 1870, 4 Bde.); »Geschichten im Zickzack« (das. 1871, 4 Bde.); »Sorgenlose Stunden in heitern Geschichten« (das. 1871, 2 Bde.); »Der Sturmvogel«, Seeroman (das. 1872, 4 Bde.); »Nullen«, Roman (das. 1873, 3 Bde.); »Verbotene Früchte« (das. 1878, 2 Bde.); »Das Ende der Gräfin Patatzky« (das. 1877); »Reisenovellen« (das. 1877); »Residenzgeschichten« (das. 1877); »Letzte Novellen«, mit seinen ersten literarischen Versuchen (das. 1879) etc. Eine Gesamtausgabe seiner Werke erschien Stuttgart 1855 bis 1874, 60 Bde. (neuer Abdruck 1876); eine Auswahl in 20 Bänden 1881, seitdem auch in illustrierten Ausgaben. Auf journalistischem Gebiet begründete H. 1855 mit Edm. Höfer die »Hausblätter« und 1859 mit Edm. Zoller die illustrierte Wochenschrift »Über Land und Meer«. H. zeigte sich in seinen literarischen Produktionen als eine gesunde und frisch genießende Natur von großer Welt- und Menschenkenntnis, soweit es sich um die Beobachtung der äußerlichen Weltzustände und der äußerlichen Charaktere handelt. Unter seinen größern Romanen zeichnen sich besonders die »Namenlosen Geschichten« und »Eugen Stillfried« durch die Frische aller Farben, die seltene Lebendigkeit der Erzählung vorteilhaft aus. Der Humor Hackländers ist vorwiegend harmlos und gutmütig; nur in einzelnen Romanen, wie im »Europäischen Sklavenleben«, spitzt er sich tendenziös zu. Aus seinem Nachlaß erschien eine interessante Selbstbiographie: »Der Roman meines Lebens« (Stuttg. 1878, 2 Bde.). Vgl. H. Morning, Erinnerungen an Friedr. Wilh. H. (Stuttg. 1878).
Welches den geneigten Leser statt eines Vorwortes davon unterrichtet, was er vom Titel dieser Erzählung zu halten hat.
Es gibt Titel, welche man dem geneigten Leser zu erklären schuldig ist, wozu auch der der vorliegenden Geschichte gehört.
Nicht, als ob ich einen Augenblick in Zweifel wäre, daß jeder unter dem letzten Bombardier den letzten in einer Reihe von Bombardieren verstehen wird; aber doch muß ich hinzusetzen, daß es sich hier um den zuletzt erschaffenen sämtlicher Bombardiere der Christenheit handelt, und nicht um jenen anderen letzten, der vielleicht dadurch eine lange, glänzende Reihe schloß, daß er sich als Unteroffizier entpuppte oder vielleicht als wirklich letzter in seiner Eigenschaft als Bombardier von dem kriegerischen Himmelspförtner gern und gastlich aufgenommen wurde. Es handelt sich also um jenen letzten Bombardier, nach welchem kein weiterer mehr erschaffen wurde, sei es, daß man die Bombardiere zu gut für diese Welt hielt oder die Welt zu gut für die Bombardiere, immerhin war es aber der letzte dieser glänzenden Reihe, und welcher Reihe, ah! wenn sie vor meinem inneren Auge vorüberfliegt, diese Reihe von Jugend, Kraft und Schönheit, von Schwäche und Häßlichkeit, von bestem Wissen und von der kläglichsten Dummheit, so faßt mich beinahe ein eben solcher Schwindel, als wenn ich eine Reihe phantastischer Wolkengebilde, vom Sturmwinde gejagt, gepeitscht, nebel- und schattenhaft an mir vorüber gleichfalls in die ewige Vergessenheit ziehen sehe. Auch jene glänzend strahlende Reihe hat sich aufgelöst, und es ist nichts von ihr übrig geblieben als ein Name, ein Begriff. Ja, sie haben aufgehört, jene eigentümlichen Wesen, welche man Bombardiere nannte, nicht Unteroffizier, nicht Gemeiner, nicht Fisch, nicht Fleisch, ein Zwischengeschöpf, und deshalb wohl auch nicht fortpflanzungsfähig. Sie sind ausgestrichen aus den Listen der Armee – die Natur ist um eine Schöpfung ärmer.
Es ist also der letzte dieses zahlreichen, gewaltigen Geschlechtes, um den es sich handelt, und wie wir vorhin schon angedeutet, nicht das letzte Glied einer noch bestehenden Kette, sondern der letzte, der je geschaffen wurde, und hinter dem, was die Bombardierschaft überhaupt anbelangt, ein kalter, trockener Schlußstrich wie ein Grabstein steht. Statt uns aber einer gewiß gerechtfertigten Wehmut hinzugeben, wollen wir es versuchen, dem geneigten Leser den Titel unserer Geschichte einigermaßen zu erklären, indem wir ihm sagen, was denn eigentlich ein Bombardier war.
Mit der wissenschaftlichen Erklärung anzufangen, so besagt der Artillerie-Leitfaden, daß der Bombardier auf der untersten Stufe jener Leiter steht, welche das Unteroffiziercorps bildet, daß ihm bei der Geschützbedienung Nr. 3 zufällt, das Richten vermittelst der Aufsatzstange bei der Kanone und des Quadranten bei der Haubitze und dem Mörser, daß er eine Wache selbständig zu kommandieren hat, daß ihm beim Batteriebaue nach Umständen die Überwachung beim Anfertigen der Faschinen und Schanzkörbe anvertraut werden darf, und daß er beim Appell auf dem linken Flügel der Unteroffiziere vor der Front steht. Für alle diese Obliegenheiten hat er ein paar Pfennige täglicher Löhnung mehr wie der Gemeine, wird statt des traulichen »Du« mit »Sie« angeredet und gehört zu den Avancierten, weshalb er auch berechtigt ist, an dem Aermelaufschlage seines Waffenrockes eine goldene Tresse zu tragen. In den Augen des Brigadekommandanten, wenn er nach vortrefflicher Schießübung gut gelaunt war und vom Pferde herab in irgend einer Batterie oder draußen beim Kugelfange einige passende Worte sprach, war das Bombardiercorps die Pflanzschule der Artilleriewissenschaften. Schöne Keime, durch bessere Erziehung und einiges Wissen getrieben und ausgesät, um auf dem praktischen Boden des Dienstes zu kräftigen Stämmen heranzuwachsen, um das Unteroffiziercorps zu jener Blüte zu bringen, die dringend notwendig ist, um dadurch der ganzen Armee ein solides Fundament zu verleihen.
Und gerade so erschienen die Bombardiere alsdann auch in den Augen des Majors und Abteilungskommandanten, der natürlich das getreue Echo des Herrn Obersten war, und daß jener noch zuletzt mit aufgehobenem Finger hinzusetzte: »Es wäre in der That eine wahre Freude, ein solches Bombardiercorps zu besitzen, wenn nicht in den Freistunden – bei allen Göttern – dies war eine Redensart, welche der Major und Abteilungskommandant stets gebrauchte – mit gewissen Dingen so viel Unfug getrieben würde. Sie werden mich verstehen, ohne daß ich gerade nötig habe, von der Mißachtung des Zapfenstreichs zu reden, vom ungehörigen Anzuge, wozu ich bei allen Göttern besonders Vatermörder rechne, und weiße Westen – pfui Teufel!«
In den Augen des betreffenden Hauptmanns und Batteriechefs erschienen wir aber leider ganz anders, als uns die gute Laune des Brigadekommandanten bezeichnet. Ich sehe ihn alsdann immer noch vor der Front auf und ab rennen, die Hände auf dem Rücken, mit einer heftigen Wendung des Kopfes bald nach rechts, bald nach links, als wollte er etwas Unsichtbares beißen, wobei man deutlich das Klappern seiner falschen Zähne hörte, und sehe ihn alsdann vor uns hintreten, uns kopfnickend von oben bis unten messend, ehe er anfing: »Nun, das muß ich gestehen, ich hoffe nicht, daß einer von euch so vernagelt ist, um das Lob, welches der Herr Oberst in seiner unbegreiflichen Güte über das Bombardiercorps ausgoß, speziell auf euch zu beziehen; ist aber jemand unter euch, der in der That glaubt, eines solch hohen Wohlgefallens würdig zu sein, der trete vor, damit ich ihm sage, daß ich auf Gottes weiter Welt nichts Nichtsnutzigeres kenne, nichts Schlapperes in und außer dem Dienste, nichts Fauleres und Unwissenderes, nichts zu unverzeihlichen Streichen Aufgelegteres, als die Bombardiere, die ich in meiner Batterie zu kommandieren das Glück habe. Herr–r–r–r Bombardier Schmetterer, ich bemerke auf Ihrer Physiognomie ein aufsteigendes Lächeln und will Ihnen nur sagen, daß, wenn dieses Lächeln zum Ausbruch kommt, ich Sie drei Tage aufs Holz schicke, Herr–r–r–r, Ihnen soll das grüne Gewitter auf den Kopf fahren!«
In den Augen des ersten Lieutenants waren wir eine unverbesserliche Schwefelbande.
In den Augen des zweiten Lieutenants, eines dicken, alten, schlagflußfähigen Offiziers, dessen Züge vom Tiefrot ins Bläuliche übergingen, so oft er sein Pferd bestieg oder den Säbel zog, ja, überhaupt bei der geringsten Anstrengung, waren wir ebenso viele Nägel zu seinem Sarge.
In den drei Augen des dritten Lieutenants – er trug nämlich beständig ein eingeklemmtes Glas –, eines jungen Barons, der bei der Garde gedient hatte, existierten wir gar nicht, was uns insofern am meisten verdroß, weil er sich häufig die Miene gab, einen Bombardier vom gewöhnlichen Kanonier nicht unterscheiden zu können.
Für den Oberfeuerwerker, besonders wenn wir im Laboratorium zu arbeiten hatten, waren wir nichts weiter als der einschlagende Blitz oder als vorsätzliche Brandstiftung.
Der Feuerwerker, welcher die Haubitze kommandierte, bei der zuweilen acht Bombardiere die Bedienungsmannschaft bildeten, sprach sich häufig dahin aus, daß es hart sei für einen Unteroffizier wie er, welcher tadellos gedient habe, durch die niederträchtigste Geschützbemannung zur auffallendsten Blamage verurteilt zu sein. »Aber das verspreche ich euch,« setzte er hinzu, »das schwöre ich euch – bei – bei – nun bei irgend etwas, das ich nicht aussprechen mag, weil ihr doch keinen richtigen Begriff davon habt, fällt wieder, wie gewöhnlich, eine Hauptschweinerei vor, so ruhe ich nicht eher, bis der Hauptmann Standrecht verfügt.«
Was nun den Unteroffizier unserer Korporalschaft anbelangte, so war dies ein schon bejahrter Mann, der sehr leise sprach und dabei tief zu seufzen pflegte, wozu er auch einige Ursache hatte. Zum Avancement eingetreten, würde er es vielleicht auch zu den Epauletten gebracht haben, wenn er das Trinken hätte lassen können; so aber verharrte er, trotz sonstiger vortrefflicher Eigenschaften, bei der Wein-, später bei der Schnapsflasche und blieb ewiger Unteroffizier. Statt zu fluchen oder grobe Redensarten anzuwenden, benutzte er seltsame Gleichnisse oder sein sollende Wendungen, um uns seinen Unwillen zu erkennen zu geben, wobei er gewöhnlich bei Erschaffung der Welt anfing und uns bewies, daß jedes Geschöpf Gottes zu etwas nütze und zu gebrauchen sei. Wir hassen die Fliegen, sprach er seufzend, und den gemeinen Mistkäfer; auch die Kröten sind uns widerwärtig, und manchen Menschen die Maulwürfe. Aber alle diese Wesen haben die Berechtigung, da zu sein, ja, alles, was kreucht und fleucht, ist nach reiflicher Ueberlegung geschaffen, ein einziges Wesen ausgenommen – der Bombardier. Wozu nutzt er? Zu gar nichts. Was thut er Gutes? Nicht das Geringste aus eigenem Antriebe. Ist er pünktlich im Dienste? Ja, nur wenn moralisch die Karbatsche über ihm schwebt. Er ist gefräßig, aber ohne Nutzen, wie der Maikäfer, er ist faul, unordentlich, hinterlistig, boshaft, und wenn man sogar mit Wohlwollen irgend eine gute Eigenschaft an ihm sucht, so wird man doch keine finden, ja, man wird auf die gotteslästerliche Idee kommen, daß der Schöpfer bei Erschaffung des Bombardiers einen unverzeihlichen Fehler begangen hat.
Für den Capitaine d'armes, das ist der Unteroffizier, der Monturen und Waffen unter sich hat, waren die Bombardiere schlimmer als Rostflecken und Schaben. Denn die letzteren harmlosen Tiere, wie er sagte, gehen doch nur ihrem Lebensunterhalte nach und ruinieren weder Monturen noch Mäntel aus Mutwillen, sind auch mit einem schmierigen Lappen zufrieden, während die Bombardiere immer geputzt sein wollen wie die Affen und den Paraderock gerade so gut und so schlecht behandeln wie die Montierung Nr. 4.
Der Kanonier allein fühlte einige Sympathie für uns, denn auch er hatte immer noch die Hoffnung, unseresgleichen zu werden, und bewegte sich beim Exerzieren, besonders aber bei Batterie- und Schanzenarbeiten, behaglicher unter dem milden und nachsichtigen Kommando eines jungen, lebenslustigen, ja auch wohl leichtsinnigen Bombardiers, als unter dem strengen Ernste eines griesgrämigen, diensteifrigen Unteroffiziers. Um nun dieser tiefschattierten Schilderung einige gerechte Lichter aufzusetzen, so muß ich hinzufügen, daß, was in derselben von dem Bombardiercorps im allgemeinen gesagt wurde, allerdings für den Wert des Einzelnen nicht maßgebend war, daß aus demselben die bravsten Unteroffiziere, die tüchtigsten Offiziere hervorgegangen sind, brauchbar im Frieden, tapfer im Kriege, und daß ich selbst die Ehre gehabt, demselben anzugehören.
Es war in diesem Corps eine eigene Zusammenstellung; was von Freiwilligen in der Hoffnung eintrat, später Offizier zu werden – und darunter war recht viel leichtes Tuch –, brachte in den meisten Fällen eine genügende Schulbildung mit, um rasch das Bombardierexamen machen zu können, war auch intelligent genug, um mit dem Eifer, den jeder anfänglich besitzt, auf dem Exerzierplatze, beim Unterrichte und im Laboratorium in kurzer Zeit brauchbar zu sein. Meistens waren es auch wohlgewachsene, gesunde, mitunter hübsche junge Leute aus guten Familien, welche Eigenschaften dazu beitrugen, ihnen das erste Avancement, und zwar zum Vizebombardier, so leicht wie möglich zu machen.
Die Bombardiere erleichterten in vielen Beziehungen den Dienst der Unteroffiziere, waren bei den Schießübungen gut zu gebrauchen, und für manche, die zeichnen konnten und mathematische Vorkenntnisse mitbrachten, war es ein Leichtes, Batterien aufzustecken und Schanzen zu bauen; dagegen konnte man sich aber nicht darüber verwundern, daß diese zahlreichen jungen Leute, welche mit der allerdings nicht immer begründeten Hoffnung eintraten, in kurzem die Brigade- und die Kriegsschule besuchen zu dürfen und Fähnrich oder Offizier zu werden, nachdem sie Jahr um Jahr Bombardier blieben und sich die Aussicht auf die Zukunft immer mehr verfinsterte, endlich erlahmten, keine Freude mehr am Dienste, desto mehr aber an möglichst ungebundenem Leben hatten und sonach allerdings das Aergernis ihrer Vorgesetzten wurden.
Hatten wir doch bei unserer Batterie achtzehn Freiwillige, welche nach und nach Bombardiere wurden, ohne daß ein einziger von ihnen zu den Epauletten gelangte! Aber trotz alledem sind bedeutende Männer aus ihnen hervorgegangen: Kaufleute und Fabrikanten, Aerzte und Schriftsteller, abgesehen von dem Erzähler dieser Geschichte, der häufig ein sehr reines Gewissen nur affektierte, wenn der Batteriechef die Absicht kundgab, nächstens unter uns treten zu wollen und fürchterliche Musterung zu halten.
Ja, es sind große Männer aus diesen Bombardieren hervorgegangen, wovon mir glänzende Beispiele bekannt sind, während mir wahrscheinlich noch glänzendere unbekannt geblieben: große Künstler und bedeutende Schriftsteller, Doktoren der Rechten und der Linken, in politischer Hinsicht nämlich, der Medizin und der Philosophie, Konsuln großer Souveräne und mächtiger Republiken. Wie oft schon traf ich auf meinem Lebenswege gediegene Persönlichkeiten, Leute in Amt und Würden, die sich nach kurzem Gespräche durch gewisse geheimnisvolle Zeichen, wie bei der Freimaurerei, als ehemalige Bombardiere entpuppten! So erinnere ich mich speziell eines Falles, wo mir eine ansehnliche und angesehene Persönlichkeit, der Oberingenieur einer deutschen Eisenbahn, mit dem gewissen fuimus Troes entgegentrat und mich lachend daran erinnerte, daß ich ihn, der damals als ein blutjunger Mensch freiwillig eintrat, zum Waschen der Kasernenfenster kommandiert habe. – O, glückliche Vergangenheit dieser ersten Dienstjahre, wo wir nicht nur Stall und Pferde putzten, sondern auch Stubenboden und Kasernenfenster, um das praktisch selbst zu betreiben, wozu wir später in den Fall kamen, andere zu kommandieren!
Wenn auch nun, wie oben des näheren auseinandergesetzt, mancher Batteriechef seine Bombardiere mit scheelem Auge betrachtete und mancher strenge, diensteifrige Unteroffizier im stillen seufzte, wenn ihm ein halbes Dutzend dieser Offizierspflanzen zur Munitionsanfertigung oder vielleicht auch zur Beaufsichtigung des Kugelfanges zugeteilt wurde, so gab es dagegen auch wieder andere Kreise der menschlichen Gesellschaft, wo unser Name einen besseren Klang hatte; so bei der Mutter unserer Batterie, der Frau des ältesten Feuerwerkers, welche in der Kaserne einer besonderen Restauration vorstand und die uns bei kleinen Manövern und besonders bei großen Schießübungen mit Wurst und Brot, sowie mit Rum oder altem Fruchtbranntwein, namentlich aber mit einem längeren Kredit thatkräftig zu Hilfe kam. Wieviel an Verzugszinsen wir ihr für ihre Gefälligkeit zu entrichten hatten, bin ich nicht genau anzugeben imstande, und nahm man diese Abrechnungen gegenseitig nicht so genau, das heißt von ihrer Seite in betreff der längeren Borgfrist und von unserer Seite in betreff der zu entrichtenden Summe. Kam die glückselige Zeit eines mit Geld beschwerten Briefes, so war der erste Gang zu Madame Wendler, worauf sie ihre alte Bibel hervorsuchte und so lange darin blätterte, bis das Conto des Betreffenden herausfiel und man alsdann mit traurigem Gefühle einsah, daß man in Summa um so und so viel Thaler leichter geworden war, dagegen mit der Aussicht auf einen flotten und freien Verzehr während mehrerer Monate. Und daß wir damit nicht kargten, sondern uns meistens das Beste geben ließen, was die Kasernenrestauration zu leisten vermochte, hielt uns in gehörigem Ansehen bei der Frau des Feuerwerkers. Ja, wir waren gewissermaßen ihre liebsten Gäste, und wenn in ihrem beschränkten Lokale sonst kein Platz mehr zu finden war, so räumte sie uns gutwillig ihr Bett ein, um das als Sofa zu benutzen.
Was nun die Einwohnerschaft der Stadt, besonders den weiblichen Teil derselben, anbetraf, so waren wir für diese durchaus nicht das verabscheuungswürdige Corps wie intra muros, sondern galten für eine Gesellschaft lustiger junger Leute von anständigen Familien, jeder mit Anwartschaft, um Offizier zu werden, so bald es ihm gefällig war, voller Talente, welche auch jeder von uns, so gut er konnte, entwickelte. Jener war ein guter Tänzer, dieser wußte auf angeborgtem Pferde seine angenehme Fensterparade zu machen, ein dritter malte kleine Porträte, ein vierter spielte zum Entzücken Guitarre, und was das Bombardiercorps als solches anbelangt, so hatte es stets ein mehr oder minder gutes Gesangquartett, und wenn wir in einer schönen Nacht vor dem Fenster irgend welcher schönen Schlosserstochter mit Brummstimmenbegleitung sangen:
Ich hör' meinen Schatz, Den Hammer er schwinget, Das rauschet, das klinget, Das dringt in die Weite Wie Glockengeläute Durch Gassen und Platz!
da konnten wir sicher sein, als würdige Repräsentation des Bombardiercorps erkannt zu werden. Doch brauchten wir auch das Licht des Tages nicht zu scheuen, viel mehr aber das Auge unseres Kapitäns oder des ersten Lieutenants, wenn wir in unseren Freistunden auszogen, in einem so verbotenen Anzuge, als nur möglich: vom Waffenrocke nur den obersten Knopf geschlossen, unten eine weiße Weste sehen lassend, einen weißen Kragen über der schwarzen Halsbinde, um die Hüfte eine lackierte Offizierssäbelkoppel, die feine Mütze so dienstwidrig als möglich ausgeführt und so keck als thunlich auf den Kopf gesetzt; zum Ueberflusse als Verbotenstes noch eine Reitpeitsche in der Hand schwingend, aber gerade durch alles dies das ganze Ideal eines flotten Bombardiers.
Und nach alledem – trotz alledem – es gibt keine Bombardiere mehr. Sie haben geendigt, ihr Name ist für das wirkliche Leben erloschen. Möglicherweise wird noch in einer alten Verrechnungstabelle diese Charge jahrelang fortgeführt, aber mit einem kalten Striche dahinter, zum Zeichen, daß sie aus der Reihe der Lebenden ausgestrichen ist. Vielleicht hängen auch noch hie und da im dunkeln Winkel einer staubigen Montierungskammer die Ueberreste einer Bombardieruniform. Ah, wenn sie erzählen könnte! Sie wäre vielleicht imstande, unser Buch zu bereichern; doch so wird sie still für sich fortträumen, um später zwischen den rohen Fäusten ausklopfender Kanoniere und stillem Mottenfraß in ein besseres Jenseits hinüberzuschlummern.
Es ist also der letzte Bombardier, geneigter Leser, von dem diese Blätter handeln sollen; ja, es hat einen letzten gegeben, doch war es nicht leicht, ihn herauszufinden und genügend festzustellen, daß gerade dieser der letzte war. Nur ein Zusammentreffen eigentümlich günstiger Umstände ließ uns ihn auffinden, wobei wir es als ein Glück betrachten mußten, daß auch sein ferneres Leben interessant genug war, um es in diesen Blättern niederzuschreiben.
Für Leute, die auf Aehnlichkeiten erpicht sind – es gibt solche unglückliche Wesen, die das Gesicht jedes Fremden, der ihnen begegnet, allsogleich lächerlich ähnlich finden mit den Physiognomien ihrer Bekannten, des Herrn Müller oder des Herrn Maier, die jeden Ton in einer neuen Oper schon in einer älteren gehört haben, die ein Buch achselzuckend bei Seite legen, weil sein Titel beinahe gerade so, wie sie ihn irgendwo gelesen haben –, für solche muß ich die feierliche Erklärung abgeben, daß der letzte Mohikaner des großen amerikanischen Schriftstellers mit dem letzten Bombardier auch nicht die entfernteste Aehnlichkeit hat; spielte doch jener auf der damals noch ziemlich jungfräulichen Erde der Neuen Welt, auf der Prärie und dem Urwalde, während wir uns leider mit dem überkultivierten Boden unseres sehr civilisierten Deutschlands begnügen müssen.
Wo die Geschichte spielt, errät nicht einmal der Verleger; wir sind es dem Leser und uns selbst schuldig, dies aufs ängstlichste zu verschweigen, um edeln Charakteren, deren in unserem Buche haufenweise vorkommen werden, nicht die Nöte tugendhafter Scham über zu frühes Erkanntwerden auf die Wangen zu jagen, sowie um das Zartgefühl schlechter Kerle, an denen es auch nicht fehlt, in der Hoffnung auf ihre schließliche Besserung nicht zu sehr zu verletzen.
Handelt von den Eltern und der Heimat des Helden dieser Geschichte
Wo der Held unserer Geschichte geboren wurde oder wer seine Eltern waren, brauchen wir eigentlich nicht zu verraten; wir könnten darüber ein gewisses bedeutsames Stillschweigen beobachten zur Spannung unseres Leserkreises, auch um uns freie Hand zu lassen, ihn später als den Sprößling irgend einer edeln und erlauchten Familie rasch und glücklich in die Arme irgend einer vornehmen Auserwählten zu führen, oder ihn zur Erhöhung des Interesses mit einer blutigen Kriminalgeschichte in Verbindung zu bringen, oder mit einem gestohlenen Vermögen, einem veruntreuten Testamente, oder gar mit einem Urahnherrn, der vor langen Jahren in seinem eigenen Schlosse von einem rebellischen Neffen lebendig eingemauert wurde. Von jenem alten Ritter, der das unter Hohngelächter mit sich geschehen ließ, dem entmenschten Neffen die Stelle verleugnend, wo er seine Schätze vergraben, ein Hohnlachen, welches in der Mitternachtsstunde häufig durch die Schloßgänge hallte und welches sich in einer Geschichte so vortrefflich ausnimmt, was alles uns dann die schönste Veranlassung gäbe, auf den wundersamsten Kreuz- und Querwegen Testament oder Vermögen wieder herbeizuschaffen, oder gar den eingemauerten Urahnherrn, der alsdann, in seinem linken Stiefelabsatze eingenäht, den Zettel mit der Angabe bei sich trüge, wo das kolossale Familienvermögen verscharrt wurde – doch fällt es uns nicht ein, der Wahrheit auf diese Art Gewalt anthun zu wollen, vielleicht weil wir auch schließlich über kein glückliches Wiederfinden zu berichten haben, noch über Ereignisse welterschütternder Bedeutsamkeit.
Es ist eine harmlose Geschichte, die wir schreiben, beginnt in einem alten Hause mitten in einem dichten Grenzwalde, wo es auf einer ziemlichen Anhöhe lag, welche über majestätische Fichten und Tannen hinweg eine prachtvolle Fernsicht gewährte auf die malerischen Höhenzüge eines mächtigen Gebirges, auf einen weiten Landstrich mit Wiesen, Fruchtfeldern und ein paar blinkenden Seen.
Das Haus war vor langen Jahren eine Försterswohnung gewesen, hatte einst einen weißen, freundlichen Anstrich gehabt, der aber später ins Kaffeebraune übergegangen war, wobei das Gebäude selbst so entschieden aus den Fugen ging, daß es, wie die Uhlandsche Säule, jede Nacht hätte einstürzen können; aber es stürzte nicht ein und ist vielleicht auch bis heute noch nicht eingestürzt, woran übrigens die Haltbarkeit des Mörtels und die locker gewordenen Zimmerholzverbände weniger die Schuld trugen, als eine alte, wohl unbegreifliche Anhänglichkeit zwischen Holz und Stein.
Der Förster, der hier gewohnt, war weggezogen, weil das Haus eine entschiedene Neigung gezeigt, den Stürmen, die zuweilen um die Berge rasten, künftig nicht mehr widerstehen zu wollen. Und so wäre es auch wohl diesem Schicksale anheimgefallen, wenn sich nicht ein Bewohner gefunden hätte, mutig genug, es mit dem alten Hause aufzunehmen, und auch geschickt genug, um es durch einige praktisch angebrachte Balken wieder notdürftig zu stützen.
Dieser Bewohner war ein ehemaliger Unteroffizier von der Artillerie, der nach langer und treuer Dienstzeit eine Civilversorgung als reitender Steueraufseher erhalten hatte. Da aber mit dieser Stelle ein geringes Gehalt, eine Pferderation, aber keine freie Wohnung verbunden war, so trachtete er, sich eine solche auf die oben beschriebene Art zu verschaffen, was ihm auch so leidlich gelang, daß er drunten im Wirtshause von seinem Schlosse droben im Walde sprach und mit vielem Selbstgefühl die Bemerkung abgab, daß ein tüchtiger Artillerist mit einem tüchtigen Manöver de force selbst das unglaublich Scheinendste zu leisten vermöge.
»Wer wie ich,« pflegte er zu sagen, »vor dem alten Obersten von Tuchsen mit einem Geschütze im Feuer manövriert hat, dem das linke Protzenrad fehlte und welches statt des rechten Geschützrades einen Wegweiser untergebunden hatte, der wird sich gewiß nicht scheuen, es mit einer so alten Baracke aufzunehmen.«
Selbstverständlich hatte der reitende Zollaufseher auch eine Frau gehabt, doch sie war gestorben, ehe er den Militärdienst und die Kaserne verließ; ja, wenn sie am Leben geblieben wäre, so würde er vielleicht doch noch nicht so bald eine Civilversorgung nachgesucht haben, denn sie war eine ordentliche, fleißige Frau, die ihrem Hauswesen aufs vortrefflichste vorstand, und das war keine Kleinigkeit, denn ihr Hauswesen bestand damals aus den sämtlichen Offizieren der Batterie, denen sie Frühstück und Wäsche besorgte, zuweilen auch das Abendessen, und ferner aus einigen zwanzig Kostgängern, Unteroffiziere, Bombardiere, Freiwillige und Gemeine. Diese Frau hatte zu allem das unglaublichste Geschick, und wo sie ihre Zeit hernahm, war niemand zu begreifen imstande; denn nicht nur, daß sie Freistunden hatte, in denen sie Putzarbeiten für einige Kunden der Stadt machte, so fand sie auch noch Muße, ihrem einzigen Sohne, dem Helden unserer Geschichte, abends an einem alten, rappeligen Klavier, welches dem Wachtmeister gehörte, den ersten Musikunterricht zu erteilen. Dabei war aber auch die Frau Unteroffizier Freiberg in allen anderen Dingen eine vortreffliche, brave Frau und von außerordentlicher Schönheit gewesen, wie sich manche aus damaliger Zeit her noch erinnerten, sogar der Batteriechef, der alte Kapitän Heinzelmann, der, wenn sie über den Kasernenhof ging mit leichten, tänzelnden Schritten, tadellos angezogen, sich nicht enthalten konnte, ihr nachblickend, seinem ersten Lieutenant zu sagen: »Sehen Sie, mein Lieber, wenn mir auf meinem Lebenswege, natürlich unter passenden Verhältnissen, eine ähnliche Frau begegnet wäre, so würde die Armee um eine Hauptmännin Heinzelmann reicher sein.« Was die Vergangenheit der Frau Freiberg anbelangt, so ist mit Sicherheit darüber nichts anzugeben: Einige behaupteten, sie sei, selbst von guter Familie, in einem adeligen Hause Kammerjungfer gewesen und habe sich durch einen sehr harten Dienst bewogen gefunden, den Bewerbungen ihres späteren Mannes, eines sehr hübschen Militärs, nachzugeben; andere aber wollten sich erinnert haben, sie sei eine Zeitlang, allerdings in einer untergeordneten Stellung, beim Theater gewesen, habe aber dort nicht durchdringen können und dann, wie es so zu gehen pflegt, aus Aerger den ersten, besten Mann geheiratet, der ihr in den Weg gelaufen. Was ihre letztere Carriere anbelangte, so stand so viel fest, daß sie ein entschiedenes Musiktalent hatte und namentlich in früheren Jahren Lieder sang, die sie selber sich auf dem Klavier begleitete, und zwar Lieder und Gesänge, die schon eine gewisse künstlerische Bildung voraussetzen.
Als sie nun gestorben war – und leider starb sie sehr früh –, da vermochte es der Unteroffizier Freiberg nicht, länger in der Kaserne auszuhalten, und da er von seinem Batteriechef aufs beste empfohlen war, so wurde er denn auch nach einiger Zeit mit einer Civilanstellung begnadigt und erhielt einen Dienst, der nicht nur seine Zeit sehr in Anspruch nahm, sondern auch seiner Phantasie und seinem Ehrgeize schmeichelte. Konnte er doch, wie bisher, hoch zu Roß sitzend, seinen Dienst versehen, und zwar auf eigenem Pferde, wobei es nicht selten eine recht poetische Verfolgung, ja, Zusammentreffen mit Schmugglern und ähnlichem Gesindel gab. Und der ehemalige Unteroffizier war bis zu einem gewissen Grade für Poesie nicht unempfänglich. Wenn er bei der Morgendämmerung durch den grünen Wald ritt, so erfreute er sich an dem allmählichen Erwachen der Natur, ja, er zog oft seinem alten Braunen die Zügel an und ließ ihn vor einer malerisch gefärbten Felsenschlucht halten oder an einer Waldlichtung, die einen entzückenden Anblick bot auf die von der Morgensonne hell bestrahlte Ebene, aus der hervor der geschlängelte Lauf eines Flusses, sowie ein paar Landseen in blendendem Lichte förmlich aufloderten.
Hatten doch selbst die dunkeln Nächte in Sturm und Regen, wenn er langsam die Grenze abritt oder auch stundenlang in einem Hinterhalte auf Verdächtiges lauerte, einen ganz besonderen Reiz für ihn, so daß er an solchen Abenden, wenn er nach Hause zurückkehrte und alsdann die grobe, warme Joppe angezogen hatte, besonders dazu aufgelegt war, seinem kleinen Sohne dieses Waldleben zu schildern und ihm auch wohl aus vergangenen Zeiten von großen Paraden und ganz besonders gelungenen Manövern zu erzählen.
Der Knabe war damals zwölf Jahre alt und erfaßte alles, was vom Militär handelte, mit dem größten Interesse. Er war überhaupt ein Kind von ganz glücklichen Anlagen, auf den sich die Intelligenz sowie das sinnige Wesen der Mutter vererbt hatten, wobei ihm aber als Gegengewicht der etwas eigensinnige Charakter seines Vaters sowie dessen Energie, von der ebenfalls einiges auf ihn übergegangen war, sehr zu statten kam. Auch im Aeußeren hatte er eine angenehme Mischung beider Eltern: von der Mutter die seinen, fast zierlichen Bewegungen und dabei doch das sichere Auftreten, dazu einen fast mädchenhaft zarten Teint mit großen, dunkeln, ausdrucksvollen Augen, welche sich gar nicht übel machten zu des Vaters blondem, krausem Haar und die auch wieder mildernd eintraten gegenüber den kecken, fast übermütigen Gesichtszügen, mit denen, sowie in der jetzt schon kräftigen Gestalt, er ganz das Ebenbild seines Erzeugers war.
Was seine Gemütsart anbelangte, so war eigentlich nichts Schlimmes darüber zu sagen, doch wäre es für ihn gewiß besser gewesen, wenn es der sanften, verständigen Mutter beschieden gewesen wäre, ihn in das Jünglingsalter hinüber zu leiten und über seine Erziehung zu wachen, während er nach ihrem Tode leider mit wenig mehr Pflege aufwuchs, als die Blume auf dem Felde oder das junge Reis im Walde.
Der ehemalige Unteroffizier hatte eine alte Anverwandte zu sich genommen, welche das Hauswesen führte, eine Person wie tausend andere, nicht gut und nicht schlimm, die sich nur dadurch auszeichnete, daß sie beinahe vollständig taub war und man sich nur mit ihr verständigen konnte, wenn man sehr langsam, sehr deutlich und überlaut mit ihr sprach, was für den Knaben den Vorteil hatte, daß er sich ein sehr hörbares, verständliches Sprechen angewöhnte, mit lauter, tönender Stimme, ungefähr so, wie man vor der Front zu kommandieren pflegt, was der Vater nicht ohne Befriedigung vernahm, denn es stand fest bei ihm, daß sein Sohn ebenfalls die Militär-Carriere ergreifen solle, aber nicht um, wie er, als Unteroffizier zu vegetieren, sondern in der Blüte eines stattlichen Artillerieoffiziers. Etwas anderes für diesen zukünftigen Stand lernte der junge Freiberg ebenfalls im täglichen Verkehre mit der alten, tauben Liese, nämlich einen Hauptbestandteil der Subordination, das gänzliche Stillschweigen in Gegenwart älterer Leute und Vorgesetzten; denn für die alte Frau war es vollkommen gleichgültig, ob er den Versuch machte, ihr in irgend etwas zu widersprechen. Sie verstand kein Wort davon und fuhr ruhig in ihrem Gerede fort, weshalb der Knabe das Klügste that, was er thun konnte, geduldig ihre Rede hinzunehmen, ohne auch nur den geringsten Versuch zu machen, sie durch eine Gegenbemerkung zu unterbrechen.
Erich – diesen Namen hatte ihm der alte Hauptmann Heinzelmann, der sein Pate war, in der Taufe beilegen lassen – ging in die Schule des benachbarten kleinen Dorfes und empfing nebenbei den Privatunterricht des Lehrers Herrn Schmelzer in allerlei nützlichen Dingen, als Zeichnen, ein wenig Mathematik und den Anfangsgründen der französischen Sprache, und zwar bis zu der allerdings nicht weit gesteckten Grenze seines eigenen Wissens. Dabei angekommen, fingen beide wieder gemütlich mit ihrem Kursus von vorn an, wodurch unser Held ein Gelehrter wurde, leider aber nur in den ersten Buchstaben des großen Alphabets menschlichen Wissens.
Desto ausführlicher aber und gründlicher war das, was ihn das tägliche Leben lehrte, der Wald, die Heide, der benachbarte tiefe und reißende Fluß. Für ihn war kein Baum zu hoch, kein Graben zu tief, kein Sprung zu gefährlich, und selbst wenn dieser Sprung von einem Felsstücke aus in die brausende Flut des vorhin erwähnten Stromes ging. Da tauchte er lachend unter, schwamm unter dem Wasser dahin, um weit, weit hinab wieder, lachend sich schüttelnd, an die Oberfläche emporzukommen. Auch das alte Pferd seines Vaters diente ihm zur Bereicherung seiner Kenntnisse; nicht nur, daß er nach den ersten Anleitungen in allen Gangarten auf der Decke und dem Sattel zu Hause war, er lernte auch die Pflege und Wartung des geduldigen Tieres, und wenn er es hie und da des Morgens geputzt hatte, so hatte der ehemalige Unteroffizier seine große Freude an den langen und regelmäßigen Staubstrichen, welche Erich mit dem Striegel auf das Pflaster klopfte.
Doch erlitten alle diese Spielereien und Beschäftigungen an dem Tage einen bedeutenden Stoß, als Erichs Lehrer dem munteren, aufgeregten Knaben, zu dem sich der alte, sonst so mürrische Mann gewaltsam hingezogen fühlte, ein vergilbtes Notenheft öffnete, um ihm die Bedeutung und den Wert dieser seltsamen Zeichen mit den runden oder durchstrichenen Köpfen zu erklären. Darüber hatte ihn die Mutter allerdings nicht belehren können oder wollen; doch verwunderte sich der Schullehrer über die Fertigkeit, mit der ihm Erich ein paar kleine Stückchen vorspielte, und zwar auf der Orgel der Dorfkirche, da ein Klavier leider nicht zur Verfügung stand.
Was nun diesen Musikunterricht anbetraf, so fühlte Herr Schmelzer hier einen ganz anderen und soliden Grund unter seinen eigenen Füßen und dabei einen so glücklichen Wiederhall in der Seele des Knaben, daß er überzeugt war, da ließe sich mit Geduld und Zeit ein stattliches Gebäude aufrichten, weshalb er nicht versäumte, alsogleich ein tüchtiges Fundament zu legen. Man hätte denken können, daß für einen vierzehnjährigen Knaben, der leidenschaftlich ritt, schwamm, schoß, der bei Tage und bei Nacht, so oft sich ihm eine freie Stunde darbot, durch die Wälder schwärmte, der mit lebendigem Gemüte für alle äußeren Eindrücke so empfänglich war, das trockene, abstrakte Studium der Grundzüge der Musiklehre durchaus nichts Anziehendes gehabt hätte und daß er sich je eher je lieber von dieser Plage wieder weggesehnt haben würde, aber im Gegenteil; er konnte es nicht erwarten, bis Herr Schmelzer nach beendigten Unterrichtsstunden in die kleine Kirche schlich, dort hinter sich abschloß und ihm auf den Tasten der Orgel, deren Blasbälge allerdings zu so profanen Studien nicht angezogen werden durften, das praktisch erklärte, was er ihn auf dem Notenblatte gelehrt. Ja, es war unbegreiflich, wie leicht es ihm wurde, die Intervalle, die Sekunden, Terzen, Quarten, Quinten, Sexten, Septimen in verminderter oder übermäßiger Größe kennen zu lernen, die Dreiklänge auf den verschiedenen Stufen der Tonleiter zu bilden und aus diesen, fortschreitend, die Akkorde durch alle Kreuze und B's zu lernen. Wie glücklich machte es den alten Mann, in seinem Schüler ein mehr als gewöhnliches Talent gefunden zu haben, ja, ein Genie, das durch ursprüngliche Begabung sicher und gewandt von Satz zu Satz mit Keckheit überging, die dem alten Schullehrer nicht selten Schwindel verursachte. Aber auch was die Wiedergabe des Gelernten auf der Orgel anbelangte, hatte Erich in Jahresfrist solche Fortschritte gemacht, daß der gute Schmelzer eines Tages ein altes, schwarzes, fadenscheiniges Ding anzog, welches er seinen Frack nannte, und damit dem gestrengen, hochwürdigen Herrn Pfarrer seine Aufwartung machte, um ihm die Bitte vorzutragen, an einem der nächsten Sonntage den jungen Erich Freiberg die Orgel spielen zu lassen. Daß dem Geistlichen bei dieser Zumutung fast das Weinglas aus seinen dicken Fingern gefallen wäre – ja, ein Glas voll echten wirklichen Weines, nach welchem der alte Schmelzer mit einem tiefen Seufzer geschielt –, darf uns nicht wunder nehmen, denn das Verlangen des sonst so bescheidenen Lehrers war doch zu ungereimt. Daß ein Anfänger allerdings einmal zum ersten Male die Orgel spielen mußte, begriff der geistliche Herr wohl, aber zwischen Anfänger und Anfänger in dieser Richtung war denn doch ein gewaltiger Unterschied. Ja, wenn es noch ein junger, magerer Schulamtskandidat gewesen wäre, hohläugig, bleich, mit glatt herabgefallenem Haar und himmelndem Blicke – aber der da, ein Schlingel erster Klasse – in den Augen des Herrn Pfarrers nämlich –, der sich nicht einmal scheute, die hochwürdigen Bienen des Pfarrgartens anzutasten und den fleißigen Hahn des Hühnerhofes schon in solche Nervenaufregung versetzt hatte, daß er auf das benachbarte Scheunendach geflogen war, der Sohn eines ehemaligen Artillerieunteroffiziers, dessen Vater in seiner jetzigen Eigenschaft als reitender Steueraufseher mit Schmugglern, ja, mit Räubern und vielleicht noch schlechterem Gesindel in bedenklicher Verbindung stand – »nein, nein, nein, lieber Schulmeister,« sagte er mit seiner fetten Stimme, »das wollen wir doch lieber bleiben lassen!«
Herr Schmelzer aber, der in seiner langjährigen Schulmeisterpraxis recht hartschlägig geworden war, ließ sich nicht so leicht abweisen und wußte so viele triftige Gründe anzugeben, wobei er sogar die unbegreifliche Keckheit hatte, dem Herrn Pfarrer gegenüber von eigener Verantwortlichkeit in betreff des Orgelspiels zu reden. »Da hat Ihn einmal wieder eine Scheu angepackt, von der man Ihn nur dadurch losbringen kann, daß man Ihn, wie schon häufig geschehen, ad absurdum führt. – Nun, meinetwegen! Daß aber von einem Orgelspiel bei würdiger Sonntagsfeier nicht die Rede sein kann, das sollte Ihm nicht schwer werden, einzusehen. Um Ihm aber zu zeigen, daß ich auch diesmal in vollem Rechte bin, so will ich denn gestatten, daß der junge Mensch in meiner Gegenwart und in Seiner, Schulmeister, irgend etwas aufspielt, und nur darum gebe ich diese Erlaubnis, weil Ihm dadurch ein ganz besonderer Gefallen zu geschehen scheint. Ja, ich will noch mehr thun. Ich werde selbst ein Kirchenlied angeben, welches aufgespielt werden darf und wonach ich dann am besten beurteilen kann, ob besagter junger Mensch vielleicht in einigen Jahren so weit kommen dürfte, einem wirklichen Gottesdienst orgelspielend zu assistieren, und damit Gott befohlen, lieber Schulmeister!«
So war doch wenigstens etwas erreicht worden, und Herr Schmelzer hatte nichts Wichtigeres zu thun, als die alte Orgel aufs sorgfältigste zu untersuchen, hie und da ein Leder an den Windladen festzukleben, dann am Pedal etwas einzuölen, und als der große Tag gekommen war, dem er nicht ohne Bangen, Erich aber mit großer Gleichgültigkeit entgegensah, zog er abermals seinen Frack an, um den Herrn Pfarrer zur Kirche abzuholen, der denn auch nach halbstündigem Wartenlassen vor der Thür des Pfarrhauses erschien, und zwar in Begleitung seines Neffen, eines jungen Kandidaten der Theologie. In dem Gotteshause angelangt, setzten sich beide geistliche Herren gegenüber der Orgel auf einen der ersten Sitze, worauf der Schulmeister einen barfüßigen Bauernbuben, der die Blasebälge zu treten hatte, aufs genaueste in seinem wichtigen Geschäfte unterwies.
Erich saß auf der Orgelbank, aber durchaus nicht in der demütigen Haltung eines jungen, bescheidenen Menschen, der vor hoher Geistlichkeit seine Probe ablegen soll; vielmehr blätterte er leichtsinnig im Choralbuche hin und her, pfiff auch wohl leise eine Melodie aus demselben, und nachdem das hohe Auditorium Platz genommen, wandte er sein rundes, frisches Gesicht mit den lebhaften, gescheiten Augen gegen den Kirchenraum, und hätte dem Herrn Pfarrer gewiß freundlich zugenickt, wenn es ihm nicht Herr Schmelzer vorher ausdrücklich aufs strengste untersagt hätte. Daß Herr Freiberg Vater sich ebenfalls hinten in einem Winkel der Kirche befand, in schüchterner Zurückgezogenheit, weil er sich leider hier nicht so gut zu benehmen wußte, als an anderen Orten, die er häufig besuchte, versteht sich von selbst.
»So nehme Er denn, um es dem jungen Menschen leicht zu machen, das Lied Nr. 144 vor: Eine feste Burg ist unser Gott! – eben so schön, als bekannt. Sage Er ihm aber, er solle sich eines hübschen, langsamen Taktes befleißigen, damit ich höre, ob er wenigstens so viel gelernt hat, um die Gemeinde in einem anständigen Tempo zu erhalten und sie nicht zum Schlusse gelange, wie eine wild durcheinander rennende Schafherde. Und nun soll er anfangen.«
Und nun begann Erich unter Beihilfe sämtlicher Register mit kräftigen, lang ausgehaltenen Accorden, die wie ein Schlachtruf durch die leere Kirche drangen, wie eine Aufforderung zum Kampfe, an die er ein Adagio anreihte, sanft dahin tönend, das wie die Stille vor dem Sturme klang, wie ein Gebet vor der Schlacht, in welches er dann zuerst fast schüchtern, dann immer kräftiger anklingend, die gewaltige Melodie des schönsten aller Choräle eintreten ließ und hierauf, dem ruhigen Strome derselben folgend, obgleich mit sicher geführten Anschwellungen bis zum Fortissimo oder mit einem weichen Decrescendo, wo es passend war, mit so festem, strengem Takte durchführte, daß der Herr Pfarrer, der anfänglich bedeutsam mit dem Kopfe schüttelnd seinen Neffen angesehen, jetzt die Worte des Chorals vor sich hinzusummen begann.
Der alte Schmelzer saß oben neben der Orgelbank auf einem niedrigen Schemel und blickte durch eine Spalte der Brüstung mit ängstlichem Auge nach dem hohen Auditorium, und seine Spannung löste sich erst dann in ein Gefühl der Sicherheit, zugleich aber auch der Wehmut auf, als er bemerkte, wie der Herr Pfarrer mit zufriedener Miene seinem Neffen einige Worte zuflüsterte.
Auf die leise Frage Erichs, ob er jetzt aufhören solle, schüttelte der Schulmeister heftig mit dem Kopfe und versank dann, das Haupt in seine Hände gedrückt, in ein tiefes, schmerzliches Nachsinnen, wohl durch den Gedanken angeregt, was aus ihm selbst hätte werden können, wenn er mit gleichen Talenten und Fähigkeiten in die liebevolle Sorge eines tüchtigen Meisters gekommen wäre, der ihm erschlossen hätte die göttlichen Wunder der himmlischen Musika. Er, der den Drang in sich gefühlt, sich auf den Strömungen des Gesanges, gleich einem lichten Schmetterlinge im Sonnenschein, emporzuheben über das Gewöhnliche, Alltägliche, dem aber das traurige Los gefallen war, am Boden hinzuflattern wie ein dunkler, unscheinbarer Nachtschmetterling.
Und sie wollten gar nicht aufhören hervorzuquellen aus der Seele des alten Schulmeisters, diese ernsten Gedanken, die aber dadurch ihren bitteren Stachel verloren, weil sie getragen wurden von den Tonwellen des Orgelwerkes. Doch wie er sich jetzt gewaltsam aus seinen Träumereien losriß, so vernahm er mit einigem Schrecken, daß Erich den ruhigen, soliden Gang des Chorals leichtsinnig verlassen hatte und jetzt, das Motiv desselben variierend, mit einer Fuge schloß, die, wenn auch nicht korrekt und fehlerlos, doch aus den bis jetzt verschlossenen Lippen des jungen Kandidaten da unten ein lautes Bravo hervorlockte.
»Hm,« machte fragend der hochwürdige Herr an dessen Seite, »so bist du der Ansicht, man wird sich in seiner Stellung nichts vergeben, wenn man diesem jungen Menschen einige passende Worte der Anerkennung sagt?«
»Gewiß nicht. Ja, ich würde mir ihn zum ständigen Orgelspieler heranziehen; dein alter Schmelzer hat von jeher sehr wenig geleistet, und ich sage dir, dieser junge Mensch hat in seinem Vortrage ein Taktgefühl entwickelt, das deine Bauern unfehlbar mit sich fortreißen muß – versuch's einmal.«
»Ich würde es gern thun,« entgegnete der Pfarrer mit einem ernsten Kopfnicken, »scheue mich aber, ein so wildes Soldatenblut gegenüber der Kanzel, von der ich Gottes Wort verkünde, auf die Orgel zu placieren; hätte immer die Angst, der tolle Bursche führe mir einmal bei einer salbungsreichen Stelle mit einem ausgelassenen Schnetterengteng dazwischen oder triebe sonstige Allotria. Diesem Volke ist nicht zu trauen,« setzte er flüsternd hinzu – »Komödianten-, Schnurranten- und Soldatenvolk.«
»Vielleicht wäre es möglich,« erwiderte nachdenkend der junge Kandidat, »ihn zum Schullehrergehilfen auszubilden, und dabei wäre sein gutes Orgelspiel recht brauchbar. Laß mich einmal mit ihm reden.«
»Wenn du meinst, so kann man den Versuch machen, und ich will es mich recht gern ein paar eindringliche Worte bei dem alten Unteroffizier kosten lassen.«
Nun waren aber diese eindringlichen Worte nicht eindringlich genug für das verstockte Gemüt des alten Herrn Freiberg, trotzdem Schmelzer mit der Kraft eines Cicero vorgearbeitet hatte, um jenen geneigt zu machen, den einzigen Sohn für die Stelle eines Hilfslehrers zu bestimmen, ihn, den der Vater im Geiste nicht anders sah, als mit den Epauletten geschmückt, einen Artilleriezug führend, ja, eine Batterie, wenn er sich gerade in seinen Träumereien eine besondere Verschwendung erlaubte. Ihn, diesen frischen, gesunden Burschen von so glänzenden militärischen Anlagen, ein kümmerliches Wesen werden lassen, wie Herr Schmelzer war – nimmermehr!
»Ja, das ist alles recht gut und wohl,« hatte ihm der Schullehrer erwidert, »aber habt Ihr es denn schwarz auf weiß verbrieft und verstempelt, daß Erich einmal ein Offizier wird; ich gebe es zu, daß sein ganzes Naturell zum Soldaten paßt, daß man ihn gern dort annehmen wird, ihm auch die besten Hoffnungen macht, daß er sehr rasch das wird, was Ihr gewesen seid. Aber dann kommen die steilen Felsen auch in jener Carriere, wo Mut, Fleiß und Ausdauer nicht allein helfen, sondern wo man auch Protektionen braucht, wo man sehr viel wissen muß und wo es auch noch etwas anderes bedarf, was wir beide nicht besitzen – das Geld nämlich. Doch das wissen Sie besser, als ich, mein lieber Herr Steuerkontrolleur, es ist in jeder Stellung des Lebens traurig, wenn man nicht die Mittel hat, seinem Stande gemäß leben zu können; aber nun gar ein armer Offizier, und der auf sein tägliches Gehalt angewiesen ist, und der dabei so thun muß, als ginge er beständig mit gefüllter Geldbörse umher, wißt Ihr, der in einem fort genötigt ist, sich die Zähne zu stochern, auch wenn er mit einer mageren Suppe hat fürlieb nehmen müssen, nein, nehmt mir nicht übel, da noch lieber ein armer Schullehrergehilfe, der doch nicht nötig hat, zur Ehre seines doppelten Tuches mit Kummer und Not Versteckens zu spielen.«
»Protektionen habe ich für ihn. Mein alter Batteriechef, der Hauptmann Heinzelmann, hat mir feierlich versprochen, sich des Buben anzunehmen, auch werde ich mir kein Gewissen daraus machen, einen Bruder meiner Frau, der sich allerdings nie um uns bekümmerte, in diesem besonderen Falle unsere Verwandtschaft ins Gedächtnis zu rufen.«
»O ja, was den Hauptmann Heinzelmann anbelangt, würde er sich Erichs annehmen, aber er kann ihn nicht zum Examen vorbereiten, und was irgend eine Hilfe anderer Art anbelangt,« – hier schob Herr Schmelzer seinen Daumen wiederholt über seinen Zeigefinger – »davon wollen wir ebensowenig reden, als von einer Beihilfe aus der Verwandtschaft Eurer Frau – das kennen wir.«
Am wirksamsten schienen noch immer die Vernunftgründe des jungen Kandidaten, die dieser noch obendrein in freundlich gewinnender Weise dem Vater aufnötigte.
»Ich will Ihnen glauben,« sagte er, »daß Ihr Sohn Erich für den Soldatenstand schwärmt, wie sehr viele junge Leute, ja, wie die meisten, die sich in gleichen Verhältnissen finden. Sie sagen mir aber selbst, daß Sie lieber Ihren Sohn alles andere werden lassen, wenn Sie voraus wüßten, daß er es nicht über den Unteroffizier bringt; um aber dahin zu gelangen, ja, nur um ein gutes Examen in die Brigadeschule zu machen, muß er mehr wissen, als Erich kann; ich habe ihn ja gestern examiniert, und wenn ich auch in der That erstaunt bin über das, was er weiß, so fehlt ihm doch noch vieles, was ich am besten beurteilen kann, da ich Hauslehrer bei dem General von Schmidberg war und die jungen Herren in einigen Fächern so weit brachte, daß sie notdürftig ihr Examen machen konnten. Nun gut: Erich ist nächstens fünfzehn Jahre alt. Machen Sie einen Versuch mit ihm, ob ihm das Lehrerfach nicht zusagt. Mein Onkel, der Herr Pfarrer, glaubt, ihn bei einem Bekannten unterbringen zu können, wo er lehrend in seinen Freistunden selbst noch vieles lernen kann, ja, wo er sich das Mangelnde vielleicht noch anzueignen vermag, um, wenn es ihm gar nicht gefallen sollte, immerhin noch den Versuch eines Examens zu machen.«
Daß auf solche Reden hin Herr Freiberg kopfschüttelnd mit einem trüben Lächeln seines Weges ging, nahm der Kandidat als ein gutes Zeichen.
Um nun den jungen Erich für den Plan des Herrn Pfarrers zu gewinnen, mit dem Herr Schmelzer, nur auf ein ganz anderes Ziel lossteuernd, einverstanden war, manövrierte dieser ganz anders, als gegen den Vater, und wir müssen sagen, wirksamer, da das, was er sagte, aus voller Ueberzeugung und aus einem warmen Herzen kam.
Beide saßen eines Tages am Rande einer bewaldeten Anhöhe, von der man auf das weite, ferne Land hinuntersah und auf die majestätische, tiefblaue Bergkette, die sich am fernen Horizonte träumerisch erhob. Eigentlich sah nur Herr Schmelzer; Erich lag auf dem Rücken und suchte vergeblich etwas Rhythmus und Melodie in dem jubilierenden Gesang einer aufsteigenden Lerche zu finden.
Da sagte der Schullehrer: »Weißt du auch wohl, Erich, daß du den Herrn Pfarrer durch dein Orgelspiel gewonnen hast und daß er gar zu gern etwas für dich thun möchte?«
»Ja, ja, ich hab' davon gehört. Sie wollen mich zum Schulmeister machen, und ich muß lachen, wenn ich daran denke, daß ich eine Schar wilder Buben kommandieren soll – kommandieren will ich allerdings, aber ein gutes Geschütz mit sechs Pferden und acht Bedienungsmannschaften. Batterie haalt – achthundert Schritt Distanze mit Kartätschen geladen – Feuer! Perrdauz – ich sage Ihnen, Herr Schmelzer, der Schuß hat dem Feinde eine ganze Kompagnie gekostet. Der Oberst reitet heran und ruft schon von weitem: Ah, das hat wieder der verfluchte Freiberg gethan; wir wollen ihn ganz besonders zum Avancement vorschlagen!«
»Ho, und wer fabelt dir dergleichen vor?«
»In diesem Augenblicke hat's die Lerche gethan; hören Sie nur, was sie singt: Offizier soll er werden und nicht Unteroffizier bleiben – Hauptmann und Major – vielleicht noch mehr – noch mehr – noch mehr!«
»Ja, ja, man kann mit deiner Phantasie so etwas selbst in den harmlosen Lerchenschlag hineinlegen. Mir klingt das ganz anders; kommandieren sollst du einstens ganz gewiß, auch keine Schar schläfriger Bauernbuben, doch ebensowenig so ein dummes, fühlloses Geschütz, so eine tückische Mordmaschine.«
»Meinetwegen auch eine Schwadron Kavallerie, darauf kommt mir's gar nicht an – ja, wenn wir Geld hätten!«
»Auch dann wäre es schade um dich. Weißt du, was du später kommandieren sollst? Etwas ganz anderes, etwas Schöneres und Herrlicheres, als Artillerie und Kavallerie, etwas von schönerer und besserer Wirkung, etwas Herzerhebendes.«
»Und das wäre? Aber alles, nur keine Infanterie!«
»Höre mich an, mein lieber Erich; was du einst kommandieren sollst, das ist ein Orchester von vortrefflichen Musikanten, von Künstlern, denen du als der erste befiehlst, die du leitest und führst, mit ganz anderer Wirkung, als ein Hauptmann seine Batterie. Sieh, das stelle ich mir als das Höchste im Leben vor: du sitzest auf deinem Dirigierstuhle, du hast ein Buch vor dir, das man Partitur nennt, eine ganze Armee von Noten, in Züge, Kompagnien, Regimenter eingeteilt, und wie sie sich von dir leiten lassen, wenn du deinen Feldherrnstab erhebst; und nun denke dir – tausend Augen, die nach dir schauen, tausende von Ohren, die das Niederfallen deines Taktstockes erwarten, und alles um dich her in jubelndem Entzücken, dich mit Applaus und Bravo belohnend, denn das Musikstück, welches du vorführst, ist deine eigene Komposition, und die Kränze und Blumen, die dir zufliegen, gelten einem Werke, das dein Geist erschaffen und das deinen Namen tragen wird in die ferne Welt hinaus.«
»Singt das auch die Lerche?«
»Ja, die Lerche singt es, und mein Inneres sagt mir, daß du die Kraft in dir hast, Großes zu leisten. O, mein lieber Erich, ich habe es mit angesehen, als ich vor ein paar Jahren in der Residenz war, wie ein junger Komponist dergestalt sein eigenes Werk einem begeisterten, entzückten Publikum vorführte; da hab' ich mir gedacht, wenn man mir in die eine Wagschale legte alle Schätze der Welt, allen Ruhm, alle Würden, ja, alle Kronen, und in die andere jenen einfachen Taktierstock mit der Kraft, damit, wie jener, sein eigenes Werk vorzuführen, ich würde mich keinen Augenblick besinnen – ja, bei mir hätte der schlimme Versucher leichtes Spiel gehabt.«
»Das wäre allerdings ein reizendes Ziel,« erwiderte der leicht erregbare Knabe mit leuchtenden Augen, »doch noch schwerer zu erreichen, als das, was ich mir vorgesteckt.«
»Aber immerhin für dich zu erreichen, das schwöre ich dir zu, ich, wohl dein bester Freund, der selbst so viel gelernt hat, um eine Goldstufe vom tauben Gestein zu unterscheiden. Du kannst ein großer Musiker werden und ein tüchtiger Komponist – du lächelst, ja, ich will es dir gestehen, ich bin zufällig hinter deine Geheimnisse gekommen und habe das allerdings schlecht bekritzelte Notenpapier gefunden, welchem du deine Gedanken anvertraut, freilich inkorrekte, wilde Gedanken, aber ich habe sie zurecht geschrieben, ohne sie zu verändern, und werde sie dir vorspielen.«
»O, dergleichen kommt mir immer,« sagte der Knabe nach einem längeren Nachsinnen, »wenn ich vor der Orgel sitze; aber ich habe nie gedacht, daß es was Rechtes sein könne.«
»Es ist noch durchaus nichts Rechtes, aber es kann und muß etwas Rechtes werden, und ich bitte dich dringend, dazu den richtigen Weg einzuschlagen.«
»Und der wäre?«
»Weiter zu studieren in dem, was ich mit dir angefangen. Der leichte Weg wird allerdings der sein, dich in eine gute Musikschule aufnehmen zu lassen – aber woher dazu die Mittel nehmen?«
»Ei, wenn ich einmal Soldat bin, so kann ich vielleicht Unterricht nehmen bei dem Kapellmeister des Regiments.«
»Ja, wenn du einmal Soldat bist,« entgegnete traurig Herr Schmelzer, »dann ist es mit dem Lernen des anderen aus und vorbei, dann hast du auf dem Exerzierplatze und im Stalle so viel zu thun, daß dir zu Besserem keine Zeit bleibt, und deshalb möchte ich in dich dringen, einen anderen Lebensberuf zu wählen.«
»Und Schullehrergehilfe zu werden – nein, davor graut mir.«
»Was ich begreiflich finde, aber ebenso nützlich als Mittel zum Zwecke.«
So bearbeitete der Lehrer das empfängliche Gemüt des Knaben; doch wenn auch manche ähnliche Worte, die er in sein Herz säete, keimten und ausschlugen, so waren das doch nur dürftige Pflänzchen, die aber nicht gedeihen konnten im tiefen Schatten des väterlichen Willens, welcher mit der Zähigkeit, die ihm eigen war, an dem schimmernden Bilde festhielt, seinen Sohn einstens als Offizier zu sehen.
Daß er dabei noch ganz besonders gegen die Idee eingenommen war, seinen Sohn Musik treiben zu sehen, konnte man ihm von seinem Standpunkte nicht übel nehmen; denn unter Spielleuten schwebte ihm immer die Gestalt eines Batterie-Trompeters vor, der, seiner eigenen Korporalschaft zugeteilt, einer der nichtsnutzigsten und widerlichsten Blechpfeifer gewesen war, die der Himmel in seinem Zorne je erschaffen.
Erichs Vater ist besorgt, seinen Sohn in die militärische Laufbahn zubringen.
Zuweilen kommt es vor, daß der Himmel unsere schönsten und auch unsere besten Entwürfe, wie wir glauben, mit einem recht dicken schwarzen Striche durchstreicht, wobei er häufig anscheinend so rücksichtslos gegen alle Verhältnisse irgend ein Lebensblatt mit dem bekannten schwarzen Kreuze bezeichnet.
So auch hier in unserer ganz besonders wahren Geschichte, wo an einem trüben Dezembermorgen der Zollkontrolleur Herr Freiberg von einem nächtlichen Dienste krank und elend nach Hause kam; er hing blaß und ziemlich entstellt auf seinem hinkenden Pferde, welches Mühe hatte, sich zum Stalle zu schleppen, wo es indessen geduldig stehen blieb, bis Erich und die alte taube Anverwandte dem Vater mühsam aus dem Sattel und in die Stube geholfen hatten, ja, recht mühsam, denn er konnte ebensowenig das linke Bein wie den linken Arm gebrauchen; ersteres war zerbrochen und letzterer an der Schulter ausgerenkt. Als man ihn zu Bette gebracht hatte, lief der Dorfbader, nachdem er die Verwundungen angesehen, selbst in das benachbarte Städtchen, um von dort einen geschickten Wundarzt herbeizuholen. »Denn,« hatte er mit aufgehobenen Händen zu der tauben Verwandten gesagt, »das getraue ich mir nicht zusammenzuflicken.« Und als ihm dann eingefallen, daß sie ihn ja nicht verstehen konnte, hatte er pantomimisch einen hilflosen Menschen dargestellt, der wie ein Taschenmesser zusammenknickte, und war dann mit immer noch aufgehobenen Händen davongerannt.
Erich saß jetzt an dem Bette seines Vaters, welcher, nachdem er sich bis hierher mit einer verzweiflungsvollen Anstrengung aufrecht erhalten hatte, nun in eine tiefe Ohnmacht gefallen war, aus welcher ihn der rasch herbeigeeilte Schulmeister vermittelst Essigs und Salmiakgeist wieder zu sich selbst zu rufen versuchte; dies gelang aber erst nach vielen Anstrengungen. Dann öffnete der alte Freiberg seine Augen, und als er seinen Sohn Erich bleich und verstört mit gefalteten Händen neben sich sitzen sah, die großen dunkeln Augen starr und angstvoll auf sich gerichtet, da geschah etwas sehr Seltenes bei diesem sonst durchaus nicht weichmütigen Manne: er weinte wie ein Kind, wobei er den Knaben mit seinem rechten Arme an sich heranzog und seine Thränen über dessen blondes, krauses Haar dahinströmen ließ.
Herr Schmelzer hatte sich indessen davongeschlichen, um nach kurzer Zeit mit einem Glase gewärmten und gewürzten Weines zurückzukehren, den er sich von dem Wirte im Dorfe erbeten. »Aber wie hat er gebeten,« sagte dieser später: »mit einer Miene und einem Blicke, die ihm ungefähr gerade so viel sagten, als: ›wenn du mir von deinem besten Weine nicht augenblicklich gibst, so schlage ich dich nieder‹ – er – mich!«
So gestärkt, war der Steuerkontrolleur indessen im Stande, seinen Unfall, allerdings mit vielen Unterbrechungen, zu erzählen. Er hustete dabei, was er sonst nie zu thun pflegte, und das Atemholen war ihm schwer.
Er hatte Schmuggler im Verdachte gehabt, daß sie gerade die gestrige finstere und stürmische Dezembernacht zu einem guten Geschäfte benutzen wollten, war auch auf ihre Fährte gekommen, hatte aber dabei den Weg verfehlt, und bei dem hart gefrorenen, glatten Boden rutschte der Braune, der sonst so sicher war, aus, und beide stürzten einen ziemlichen Abhang hinab. »Da lagen wir eine gute Weile und ich glaube,« sagte er mit matter Stimme, »es ist mehr als eine Stunde vergangen, bis ich meine fünf Sinne wieder bei einander hatte, daß ich um mich her schauen konnte. Der Mond schien gerade ein wenig durch die zerrissenen