Deutschlands Integration in die Weltwirtschaft von 1945 bis 1958 - Robert Kneschke - E-Book

Deutschlands Integration in die Weltwirtschaft von 1945 bis 1958 E-Book

Robert Kneschke

0,0
13,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Geschichte der politischen Systeme, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut (OSI)), Veranstaltung: Das Wirtschaftssystem der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg: Die Bundesrepublik Deutschland ist noch nicht gegründet worden. Die Alliierten Streitkräfte USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich teilen das Deutsche Reich in vier Besatzungszone auf. 1 Oberstes Regierungsorgan der Militärverwaltung wird der Alliierte Kontrollrat. In dieser Arbeit will ich untersuchen, wie die Wirtschaft Deutschlands nach dem Ende des Weltkrieges 1945 wieder in die Weltwirtschaft integriert wurde, aus welchen Gründen das geschah und mit welchen Mitteln. Begonnen wird 1945, weil hier die Wirtschaft nach dem Regimewechsel von der Kriegsproduktion Abschied nahm und sich auf neue Produktionsbereiche umstellen bzw. alte wieder aufnehmen musste. Es wird kurz die wirtschaftliche Lage Deutschlands und anderer Staaten beleuchtet und aus welchen Überlegungen heraus die Alliierten eine Wiedereingliederung Deutschlands forcieren wollten. Die einzelnen Mittel der Wiedereingliederung wie die Währungsreform, der Marshallplan etc. mit ihren Zielen und Wirkungen werden dargelegt. Die Untersuchung endet mit der Vereinbarung über die volle DM-Konvertibilität vom 29.12.1958. Mit diesem Schritt wurde eines der letzten Hindernisse auf dem Weg zu einer vollen Integration in die Weltwirtschaft beseitigt und Deutschland formal währungspolitisch gleichgestellt. Die sowjetische Wirtschaftszone bzw. später die DDR wurde nicht einbezogen, da durch die Planwirtschaft in der DDR und den Handelsrestriktionen der westlichen Länder gegenüber dem Ostblock eine gemeinsame Wirtschaftspolitik nicht einfach möglich war, oft von politischen Überlegungen überlagert und deshalb eine gesonderte Arbeit erfordern würde.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2004

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche



Tausende von E-Books und Hörbücher

Ihre Zahl wächst ständig und Sie haben eine Fixpreisgarantie.