Die Grenzbewohner - James Fenimore Cooper - E-Book

Die Grenzbewohner E-Book

James Fenimore Cooper

0,0

Beschreibung

Dieses eBook: "Die Grenzbewohner oder Die Beweinte von Wish-Ton-Wish" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Aus dem Buch: "Das Antlitz des Fremden röthete sich ein wenig; vielleicht aus Scham über einen Auftrag, in welchem er so weit hierher gekommen, oder vielleicht auch aus Aerger über einen so deutlichen Wink, daß je eher dieses unangenehme Geschäft beendet wäre, desto lieber es seinem Wirthe sein würde. Doch verrieth er noch nicht die Absicht, von der Vollstreckung seines Befehls abzulassen; im Gegentheil, etwas von jener unterwürfigen Weise ablegend, welche anzunehmen er vielleicht für politisch gehalten hatte, so lange er die Ansichten eines so geraden Mannes sondiren wollte, brach er jetzt vielmehr in die Darlegung einer üblen Laune aus, die wohl besser dem Geschmack Dessen angemessen war, dem er diente." James Fenimore Cooper (1789-1851) war ein amerikanischer Schriftsteller der Romantik.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 790

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



James Fenimore Cooper

Die Grenzbewohner

Die Beweinte von Wish-Ton-Wish
e-artnow, 2017 Kontakt: [email protected] ISBN 978-80-268-8028-8

Inhaltsverzeichnis

Erster Teil.
Vorrede.
Erstes Kapitel.
Zweites Kapitel.
Drittes Kapitel.
Viertes Kapitel.
Fünftes Kapitel.
Sechstes Kapitel.
Siebentes Kapitel.
Achtes Kapitel.
Neuntes Kapitel.
Zehntes Kapitel.
Eilftes Kapitel.
Zwölftes Kapitel.
Dreizehntes Kapitel.
Vierzehntes Kapitel.
Fünfzehntes Kapitel.
Sechszehntes Kapitel.
Zweiter Teil.
Erstes Kapitel.
Zweites Kapitel.
Drittes Kapitel.
Viertes Kapitel.
Fünftes Kapitel.
Sechstes Kapitel.
Siebentes Kapitel.
Achtes Kapitel.
Neuntes Kapitel.
Zehntes Kapitel.
Eilftes Kapitel.
Zwölftes Kapitel.
Dreizehntes Kapitel.
Vierzehntes Kapitel.
Fünfzehntes Kapitel.
Sechszehntes Kapitel.

Erster Teil.

Inhaltsverzeichnis

Vorrede.

Inhaltsverzeichnis

Nach Verlauf einer so langen Zeit, wo wir die Ueberlieferungen über die Indianer nur mit dem Antheil anhören, den wir Begebenheiten einer dunkeln Periode zollen, ist es keine leichte Aufgabe, ein lebendiges Bild von den Gefahren und Entbehrungen zu entwerfen, denen unsere Vorfahren sich unterzogen, als sie das Land, dessen wir uns jetzt erfreuen, in den Stand setzten, seine gegenwärtige Stufe von Sicherheit und Fülle zu erreichen. Es ist der bescheidene Zweck der Erzählung, die man auf den folgenden Blättern finden wird, die Erinnerung an einige der früheren Tagen unserer Geschichte eigenthümliche Sitten und Thatsachen der Nachwelt mitzutheilen.

Der allgemeine Charakter der von den Eingebornen befolgten Kriegsweise ist zu bekannt, um vorgängiger Bemerkungen zu bedürfen; aber um so rathsamer dürfte es sein, die Aufmerksamkeit des Lesers für einige Augenblicke auf die Hauptumstände in der Geschichte jener Zeiten hinzulenken, die im engeren oder weiteren Zusammenhange mit dem Inhalte unserer Erzählung stehen.

Das Gebiet, welches heutigen Tages die drei Staaten der Union, Massachusetts, Connecticut und Rhode-Island begreift, ward wie uns unsere am besten unterrichteten Annalisten versichern, früher von vier großen Indianervölkern eingenommen, welche, wie gewöhnlich, wieder in zahllose unabhängige Stämme zerfielen. Von diesenIIVölkern besaßen die Massachusetts einen großen Theil des Landes, welches gegenwärtig den Staat dieses Namens bildet; dieWampanoagsbewohnten einst die sogenannte Colonie von Plymouth, und die nördlichen Gegenden in Providence, dieNarragansettsnahmen die südlicheren Bezirke der Plantagen und die wohlbekannten Inseln der schönen Bai ein, deren Name von dieser Völkerschaft entlehnt ist; die Pequots endlich, oder wie es gewöhnlich geschrieben und ausgesprochen wird, die Pequods, waren Herren eines breiten Landstriches längs der westlichen Grenzen der drei andern Bezirke. Großes Dunkel liegt über dem Zustand von Cultur, in welchem sich die Indianer befanden, die ursprünglich das dem Meere nahe gelegene Land bewohnten. Die Europäer, an despotische Regierungen gewöhnt, setzten ganz natürlich voraus, die Häuptlinge, die sie im Besitze der Gewalt fanden, seien Monarchen, denen ihr Ansehen kraft ihrer Geburtsrechts überliefert worden; sie gaben ihnen demgemäß den Namen Könige. In wie weit diese Ansicht von der Regierung der Urbewohner die richtige sei, muß freilich dahingestellt bleiben, obgleich gewiß Grund da ist, sie für weniger irrig in Betreff der Stämme am atlantischen Meere, als in Hinsicht derer zu halten, welche seitdem weiter westlich aufgefunden worden sind, wo, wie hinlänglich bekannt ist, Institutionen bestanden, welche Republiken weit näher als Monarchien kamen. Die Benennung Unkas ward, wie die Benennung Cäsaren und Pharaonen nach und nach eine Art von gleichbedeutendem Wort mit Häuptling unter den Mohegans, einem Stamme der Pequods, bei welchem mehrere Krieger dieses Namens bekannt wurden, die nach einander in gehöriger Reihenfolge regierten. Der berühmte Metacom, oder unter welchem Namen er den Weißen besser bekannt ist, König Philipp, war ohneIIIZweifel der Sohn Massassoit’s, des Sachem’s der Wampanoags, welchen die Auswanderer im Besitz der höchsten Gewalt fanden, als sie auf dem Felsen von Plymouth landeten.Miantonimoh, der kühne aber unglückliche Nebenbuhler jenes Unkas, welcher die ganze Pequod-Nation beherrschte, hatte unter den Narragansetts seinen nicht weniger heldenmüthigen und unternehmenden Sohn,Conanchet, zum Nachfolger in seiner Würde, und selbst noch in weit späterer Zeit finden wir Beispiele dieser Vererbung von Macht, welche strenge Beweise für die Ansicht abgeben, daß die Ordnung der Nachfolge in gerader Linie der Blutsverwandtschaft fortging.

Der erste ernsthafte Krieg, dem die Ansiedler von New-England ausgesetzt waren, war der mit den Pequods. Dieses Volk ward nach heißen Kämpfen unterworfen, und aus Feinden wurden alle, die nicht entweder erschlagen oder in ferne Sklaverei gesandt worden, gerne Verbündete der Sieger. Dieser Kampf fiel vor nicht ganz zwanzig Jahre, nachdem die Puritaner eine Zuflucht in Amerika gesucht.

Der Narragansetts wird oft in diesen Blättern erwähnt. Wenige Jahre vor der Zeit, wo die Erzählung beginnt, hatte Miantonimoh einen schonungslosen Krieg gegen Unkas, den Pequod oder Mohegan-Häuptling unternommen. Das Glück begünstigte diesen; er, wahrscheinlich von seinen civilisirten Verbündeten unterstützt, warf nicht nur die Horden des andern zu Boden, sondern sah auch seinen Feind gefangen in seiner Hand. Der Häuptling der Narragansetts verlor auf Anstiften der Weißen an der Stelle, die jetzt als die Sachemsebene bekannt ist, das Leben. Es bleibt jetzt nur noch übrig, ein wenig Licht auf die Hauptvorfälle im Krieg mit König Philipp zu werfen. Der erste Ausbruch fandIVim Juni 1675 statt, also etwas mehr als ein halbes Jahrhundert, nachdem die Engländer zuerst in New-England gelandet waren, und gerade ein Jahrhundert früher, Blut in jenem wichtigen Kampfe floß, welcher die Colonien von dem Mutterland trennte. Der Kampfplatz war eine Niederlassung nahe dem gepriesenen Mount Hope in Rhode-Island, wo Metacom und sein Vater lange ihre Rathsversammlungen gehalten hatten. Vom diesem Punkte aus verbreitete sich Mord und Blutvergießen längs der ganzen Grenze von New-England hin. Reiter und Fußvolk wurden angeworben, dem Feind zu begegnen, und Städte wurden niedergebrannt, und Leben ward genommen von beiden Seiten, mit wenig oft ohne Rücksicht auf Alter und Geschlecht. In keinem Streit mit den eingebornen Besitzern des Landes kam die wachsende Macht der Weißen in größeres Gedräng als in diesem berühmten Streit mit König Philipp. Man schätzt den Verlust der Weißen fast auf den zehnten Theil der Ansiedler.

Die Indianer entgingen jedoch der Wiedervergeltung nicht. Die schon genannten Hauptvölkerschaften wurden so sehr geschwächt, daß sie später nie mehr ernsten Widerstand den Weißen leisteten, die von nun an das Ganze ihres alten Jagdgrundes in Wohnungen gesitteter Menschen umwandelten. Metacom, Miantonimoh und Conanchet nebst ihren Kriegern leben noch als Helden in Gesängen und Volkssagen, während die Abkömmlinge derer welche ihre Herrschaft vernichteten und ihr Geschlecht ausrotteten, ihrer hochherzigen Kühnheit und der wilden Größe ihrer Charaktere ein spätes, aber wohlverdientes Lob zollen.

Erstes Kapitel.

Inhaltsverzeichnis

»Wohl kann ich der Hand entsagen, doch nicht den Glauben lassen!« –Shakespeare.

Die Begebnisse in dieser Erzählung sind in einer längst vorübergegangenen Periode in den Annalen Amerika’s zu suchen. Eine Colonie frommer, für die Religion alles aufopfernder Flüchtlinge, welche Verfolgungen entgehen wollten, war auf dem Felsen von Plymouth gelandet, nicht ganz ein halbes Jahrhundert vor der Zeit, in welcher die Erzählung beginnt, und sie und ihre Nachkommen hatten schon manche breite Strecke wüsten Landes in lachende Fluren, und anmuthige Dörfer umgewandelt. Die Arbeiten der Ausgewanderten waren hauptsächlich auf das Land von der Küste beschränkt gewesen, welches durch seine Nähe an den Wassern, die zwischen ihnen und Europa flutheten, die Wahrscheinlichkeit einer Verbindung mit dem Lande ihrer Vorväter und den fernen Wohnungen der Cultur darbot. Aber Unternehmungsgeist und ein Verlangen des Forschens nach noch fruchtbareren Besitzungen, vereint mit dem Reiz, den weitausgedehnte, unbekannte Gegenden längst ihrer westlichen und nördlichen Grenzen auf6sie ausübten, hatte viele kühne Abenteurer angelockt, tiefer in die Urwälder einzudringen. Gerade die Stelle, auf welche wir die Phantasie des Lesers zu versetzen wünschen, war eine jener Niederlassungen, die man nicht unschicklich, im Laufe der Civilisation durch das Land, »verlorene Hoffnung« nennen könnte.

So wenig war damals von den großen Umrissen des amerikanischen Festlandes bekannt, daß, als den Lords Say, Seal und Brooke, in Verbindung mit noch einigen Theilnehmern das Gebiet überlassen wurde, welches jetzt den Staat Connecticut ausmacht, der König von England seinen Namen unter eine Urkunde setzte, welches jene zu Eigenthümern einer Landesstrecke machte, die sich von den Küsten des atlantischen Meeres bis zu denen der Südsee erstrecken sollte. Trotz der anscheinenden Hoffnungslosigkeit, je ein Gebiet wie dieses urbar zu machen, oder auch nur auszufüllen, fanden sich doch viele Auswanderer aus der Stammcolonie Massachusetts bereit, die herkulische Arbeit zu beginnen, etwa fünfzehn Jahre von dem Tage an, wo sie zuerst ihren Fuß auf den wohlbekannten Felsen selbst gesetzt hatten. Bald waren das Fort Say-Brooke, die Städte Windsor, Hartford und New-Haven in’s Dasein gerufen, und von jener Zeit an bis zum heutigen Tage ist die kleine Gemeinde, die damals entstanden war, standhaft, ruhig und glücklich auf ihrer Bahn fortgeschritten, ein Muster der Ordnung und Klugheit, ein Bienenkorb, aus welchem Schwärme arbeitsamer, emsiger, ausdauernder und aufgeklärter Landwirthe sich späterhin über eine so ungeheuere Oberfläche ausgebreitet haben, daß es fast den Anschein gewann, als hätten sie noch nach dem Besitz der unermeßlichen7Landschaften gestrebt, die in ihrem ursprünglichen Patent einbegriffen worden waren.

Unter den Religionsverwandten, die Unzufriedenheit oder Verfolgung frühzeitig in das freiwillige Exil der Colonien getrieben hatte, befand sich eine mehr als verhältnißmäßige Anzahl Leute vom Stande und Erziehung. Sorglose und lebenslustige Familiensöhne, Militairs außer Dienst, und junge Rechtsgelehrte. Die Unruhigen und Leichtsinnigen, nachgeborne Söhne, unbeschäftigte Soldaten und Rechtsbeflissene aus den Gerichtshöfen suchten bald Fortkommen und Abenteuer in den südlicheren Provinzen, wo das Dasein von Sklaven sie der Nothwendigkeit überhob, selbst zu arbeiten und wo Krieg und eine kühnere, regere, lebhaftere Politik ihren Fähigkeiten, Gewohnheiten und Neigungen zusagende Auftritte häufiger herbeiführten.

Die Ernsteren und religiös Gestimmten fanden Zuflucht in den Colonien Neu-Englands. Dorthin versetzten eine Menge von Privatedelleuten ihr Vermögen und ihre Familien, und theilten dem Lande einen Anstrich von Vernünftigkeit und moralischer Erhebung mit, den es rühmlichst bis auf die gegenwärtige Stunde behauptet hat.

Es lag in der Natur der Bürgerkriege in England, daß sich viele Männer von tiefer, aufrichtiger Frömmigkeit in den Kriegerstand aufnehmen ließen. Einige von ihnen hatten sich in die Colonien zurückgezogen, ehe noch die Unruhen im Mutterlande ihre Krisis erreicht, andere kamen während der ganzen Zeit ihrer Dauer bis zur Restauration immerwährend an, und auch nach dieser Zeit suchten Haufen von jenen, die dem Hause Stuart sich abgeneigt gezeigt hatten, die Sicherheit dieser abgelegenen Besitzungen auf.

8Ein ernster, fanatischer Soldat, NamensHeathcote, war einer der ersten seines Standes gewesen, die das Schwert mit den dem Anbau einer jungen Ansiedelung eigenthümlichen Feldwerkzeuge vertauschten. In wie weit der Einfluß eines jungen schönen Weibes seinen Entschluß bestimmt haben mag, das zu betrachten, gehört nicht nothwendig zu unserm gegenwärtigen Zwecke, obgleich die Nachrichten, denen die Geschichte, die wir zu erzählen im Begriff sind, entnommen ist, Grund zu der Vermuthung geben, er habe geglaubt, sein Hausfriede würde nicht weniger sicher in den Wildnissen der neuen Welt, als unter den Gefährten sein, mit welchen sein früherer Stand und seine ehemaligen Verbindungen ihn auf ganz natürliche Weise würden zusammengebracht haben. Wie er selbst, so war auch seine Gemahlin einer jener Familien entsprossen, welche, in den Fehden zu den Zeiten der Edward’s und Henry’s emporgekommen, Besitzer von erblichem Landeigenthum geworden waren, das durch seinen allmälig steigenden Werth sie zu dem Rang von kleinen Landedelleuten erhoben hatte. Bei den meisten andern Völkern Europa’s würden sie zur Klasse des niedern Adels gerechnet worden sein.

Das Familienglück des Capitain Heathcote sollte von einer Seite einen verderblichen Schlag erhalten, von der die Umstände ihm nur wenig Grund gegeben hatten, Gefahr zu fürchten. Noch an dem Tage, an dem er das langersehnte Asyl erreichte, machte ihn sein Weib zum Vater eines stattlichen Knabens, ein Geschenk, das sie ihm nur mit dem trauervollen Preis ihres eigenen Lebens erkaufte. Um zwanzig Jahre älter, als das Weib, das sein Loos zu theilen ihm in diese entfernte Küsten gefolgt war, hatte der abgedankte Krieger es immer für vollkommen gewiß, für ganz in der9Ordnung der Dinge gehalten, daß er zuerst die Schuld der Natur würde zu bezahlen haben.

Während die Beschauungen, die der Capitain Heathcote sich von einer künftigen Welt machte, hinlänglich lebendig und klar waren, ist es doch wahrscheinlich, daß er sie durch eine erträgliche lange Perspective von Ruhe und bequemem Genusse auf dieser Welt betrachtete. Wenn nun auch dieser Unglücksfall noch mehr Ernst über einen Charakter warf, der schon durch die Subtilitäten der Sektirerlehren mehr als nüchtern geworden, so war dieser doch noch nicht von einer Beschaffenheit, daß er sich durch irgend eine Veränderung der menschlichen Schicksale seine Männlichkeit hätte nehmen lassen. Unveränderlich in den einmal angenommenen Gewohnheiten lebte er nützlich und ungebeugt in seinen Verhältnissen, eine starke Säule des Rathes und des Muthes für die unmittelbare Nachbarschaft, unter welcher er wohnte, aber durch Charakter sowohl, als durch eine Neigung, die durch verblühtes Glück noch finstrer geworden, voll Widerstreben, jenen Theil an den öffentlichen Geschäften des kleinen Staats zu nehmen, wonach der im Vergleich bedeutende Reichthum und sein früherer Stand ihn wohl zu streben berechtigt haben möchte.

Seinem Sohne gab er eine Erziehung, wie sie seine eigene Bildungsstufe und die der jungen Colonie von Massachusetts möglich machte, und glaubte in einer Art frommer Täuschung, deren Verdienste wir weiter nicht beleuchten wollen, er habe auch einen löblichen Beweis von seiner eigenen verzweifelnden Ergebung in den Willen der Vorsehung an den Tag gelegt, indem er ihn unter den Namen Contentius öffentlich in die christliche Gesellschaft aufnehmen ließ. Sein eigner Taufname10war Marcus, wie auch der größte Theil seiner Vorfahren, zwei oder drei Jahrhunderte hindurch, geheißen hatte. Wenn die Welt in seinen Gedanken ein wenig vorherrschte, wie das denn wohl zuweilen auch den größten Selbstverleugnern begegnet, so erzählte er sogar von einem Sir Marcus Heathcote, der als Ritter sich im Gefolge eines der kriegerischen Könige seines Vaterlandes befunden.

Es ist einiger Grund da, zu glauben, der Erzvater alles Uebels habe frühzeitig auf das Beispiel von Friedfertigkeit und unbeugsamer Moralität, das die Pflanzer von Neu-England der übrigen Christenheit gaben, mit boshaftem Auge herabgesehen. Wenigstens erhoben sich, mögen sie nun gekommen sein, von welcher Seite sie wollen, Spaltungen und Lehrstreitigkeiten unter den Ausgewanderten selbst; und die, welche zusammen den Herd ihrer Vorfahren verlassen hatten, religiösen Frieden zu suchen, sah man bald nachher ihr gemeinsames Geschick trennen, damit ein jeder unbelästigt sich jener besondern Glaubensformen freuen möchte, die, wie alle die Anmaßung und Thorheit zu glauben hatten, unumgänglich nothwendig waren, um die Huld des allmächtigen und gnädigen Vaters des Weltalls zu gewinnen.

Wäre unsere Aufgabe eine theologische, wir könnten hier sehr vortheilhaft eine Moralpredigt über die Eitelkeit eben so sehr, als über die Thorheit des Menschengeschlechts einfügen.

Als Marcus Heathcote der Gemeinde, in welcher er jetzt länger als zwanzig Jahre gelebt hatte, ankündigte, er beabsichtige, zum zweiten Male seinen Familienaltar in der Wildniß aufzurichten, hoffend, er und sein Haus möchten dann Gott verehren, wie es ihnen am richtigsten dünkte, ward die Nachricht mit einem Gefühl aufgenommen, in das sich11Ehrfurcht mischte. Lehre und Religionseifer wurden für einen Augenblick über der Achtung und Zuneigung vergessen, die unmerklich durch den vereinten Einfluß der ernsten Strenge seines Wesens und der unleugbaren Tugenden, die er übte, in ihnen wach geworden waren. Die Aeltesten der Ansiedelung verhandelten mit ihm frei und liebevoll; aber die Stimme der Versöhnung und Eintracht kam jetzt zu spät. Er hörte auf die Beweise der Diener Gottes, die aus allen naheliegenden Sprengeln versammelt wurden, mit finsterer Ehrfurcht, und nahm an den Gebeten, um Licht und Unterricht, die bei dieser Gelegenheit dargebracht wurden, mit der tiefen Verehrung Theil, mit welcher er immer dem Stuhl des Allmächtigen nahte; aber er that beides mit einem Herzen, in welches sich zu viel Bestimmtheit des geistlichen Stolzes eingeschlichen, als daß es sich jenem Mitgefühl, jener Liebe hätte öffnen können, die, wie sie das Auszeichnende unserer milden und duldenden Lehren ist, so auch das Streben Derer sein sollte, die ihre Vorschriften zu befolgen vorgeben. Alles, was sich geziemte, Alles, was bei solchen Gelegenheiten gewöhnlich war, geschah; aber der Entschluß des halsstarrigen Sectirers blieb unwandelbar. Sein Schlußbescheid ist würdig, hier angeführt zu werden.

»Meine Jugend,« sagte er, »wurde in Gottlosigkeit und Unwissenheit verbracht, aber im Mannesalter habe ich den Herrn erkannt. An zwanzig Jahren habe ich für die Wahrheit gearbeitet und jene ganze, schwere Zeit hingebracht, meine Leuchte zu bereiten, damit nicht, gleich den thörichten Jungfrauen, ich unvorbereitet getroffen werde, und jetzt, da meine Lenden gegürtet sind, da meine Laufbahn fast vollendet ist, soll ich noch ein Abtrünniger und Fälscher des Wortes werden? Viel12habe ich gelitten, Ihr wißt es, seit ich das irdische Haus meiner Väter verließ, und den Gefahren zur See und Lande für meinen Glauben trotzte, und ehe ihn ich lasse, will ich nochmals lieber freudig der heulenden Wildniß Ruhe, Nachkommenschaft und, wäre es der Wille der Vorsehung, das Leben selbst aufopfern!«

Der Tag der Abreise war ein Tag unverstellter, allgemeiner Betrübniß. Trotz des strengen Charakters des alten Mannes und des fast nicht zu verwischenden Ernstes seiner Stirn, hatte man doch oft den milden Thau menschenfreundlicher Güte von seinem finsteren Wesen in Handlungen herabträufeln sehen, die keine falsche Deutung zuließen. Kaum fand sich im Umkreis der Ansiedelung, die er bewohnte, und die zu keiner Zeit weder als einträglich, noch als fruchtbar angesehen werden konnte, ein junger Anfänger in dem mühsamen und schlechtlohnenden Anbau der Wüste, der sich nicht eine geheime, freundliche Unterstützung hätte in’s Gedächtniß zurückrufen können, die von einer Hand gekommen, welche vor der Welt in vorsichtiger, rückhaltender Sparsamkeit krampfhaft geschlossen schien; auch vereinte kein gläubiges Paar in seiner Nachbarschaft sich für’s Leben hindurch zu Freud’ und Leid, ohne von ihm Beweise seiner Theilnahme an ihrem weltlichen Glück erhalten zu haben, Beweise, die weit stoffhaltiger waren, als bloße Worte.

Am Morgen, als man die unter den Geräthschaften Marcus Heathcote’s stöhnenden Wagen seine Thür verlassen und den Weg, der zur Seeküste führte, einschlagen sah, fehlte kein menschliches Wesen von passendem Alter, viele Meilen im Umkreis, bei dem rührenden die Theilnahme erweckenden Schauspiele. Dem Abschied ging wie gewöhnlich bei allen ernsten13Gelegenheiten ein Gesang und Gebet voraus, und dann umarmte der ernste Abenteurer seine Nachbarn mit einer Miene, worin ein beherrschtes Aeußere heftig und seltsam mit Bewegungen rang, die mehr als einmal selbst die fruchtbaren Schranken seines angenommenen Wesens zu durchbrechen drohten. Die Bewohner jedes an der Straße belegenen Hauses waren im Freien, seinen Abschiedssegen zu empfangen und zu erwidern. Mehr als einmal erhielten die, welche seine Gespanne lenkten, Befehl, zu halten, und Alles in der Nähe, was menschliche Anforderungen und menschliche Verantwortlichkeit besaß, sammelte sich, Bitten vorzubringen für den, welcher fortzog, und für die, die zurückblieben. Die Forderungen für weltliche Bedürfnisse wurden leichthin und schnell ausgesprochen; aber die Gebete um Licht des Verstandes und Geistes waren lang, inbrünstig und wurden oft wiederholt. Auf diese bezeichnende Weise zog sich einer von den ersten Auswanderern nach der neuen Welt zum zweiten Mal auf einen Schauplatz zurück, wo ihn neue körperliche Leiden, Entbehrung und Gefahr erwarteten.

Um die Mitte des siebenzehnten Jahrhunderts wurden weder Menschen noch ihre Habe in diesem Lande mit der Schnelligkeit und Leichtigkeit unserer Zeit von einer Stelle zur andern gebracht. Der Straßen waren nothwendiger Weise wenige, und diese nur auf kurze Strecken; die Verbindung zu Wasser aber war ungeregelt, langsam und weit von aller Bequemlichkeit fern. Da eine weite Schranke von Wald zwischen jenem Theil von Massachusettsbai, aus welchem Marcus Heathcote auswandern wollte, und zwischen dem Flecken nahe dem Connecticut-Strom lag, wohin er sich zu begeben beabsichtigte, so gab er dem Wasserweg den Vorzug. Aber ein14langer Zwischenraum lag zwischen der Zeit, wo er seine kurze Reise nach der Küste begann, und der Stunde, wo er endlich in den Stand gesetzt wurde, sich einzuschiffen. Während dieses Aufenthalts lebte er und sein Haus unter den Gottseligen der schmalen Halbinsel, hier, wo schon der Keim zu einer blühenden Stadt sich vorfand, und wo jetzt die Thürme einer hohen, malerischen Stadt sich über so viele tausend Dächer erheben.

Der Sohn verließ seine Geburtscolonie und den Schauplatz seiner Jugendspiele nicht mit dem unberechnenden Gehorsam gegen den Ruf der Pflicht, der seinen Vater auszeichnete. Es fand sich in der neubegründeten Stadt Boston ein reizendes, jugendliches, liebliches Wesen von einem Alter, einem Stand, von Begriffen, Verhältnissen und, was von weit größerer Wichtigkeit war, von Gefühlen, die ganz eigen mit den seinigen im Einklang standen. Ihre Gestalt hatte sich in seinem Geiste schon lange unter jene heiligen Bilder gemischt, die der ernste Unterricht, den er empfangen, ihn gelehrt hatte, beständig vor dem Spiegel seiner Seele zu halten, und sie sich vertraut zu machen. Es ist also gar nichts Erstaunendes, wenn der Jüngling den Aufschub, als seinen Wünschen günstig, segnete, und daß er ihn so benutzte, wie die Eingebungen einer reinen Leidenschaft es ihm ganz natürlich zuflüsterten. Er feierte seine Verbindung mit der sanften Ruth Harding nur eine Woche vorher, ehe sein Vater sich zu seiner zweiten Pilgerfahrt einschiffte.

Es liegt nicht in unserm Plan, uns bei den Vorfällen dieser Seereise aufzuhalten. Obgleich das Genie eines außerordentlichen Seemannes die Welt entdeckt hatte, welche sich jetzt mit gebildeten Menschen zu füllen begann, so hatte doch15die Seefahrerkunst jener Tage keine glänzende Ausbildung aufzuweisen. Die Sandbänke Nantucket’s zu passiren, muß mit ganz besonderer Gefahr und nicht geringeren Schrecken verbunden gewesen sein; sodann war auch die Fahrt dem Connecticut selbst hinauf eine Unternehmung, die des Redens werth schien. Zu der gehörigen Zeit landeten die Abenteurer an dem englischen Fort Hartford, wo sie ein Jahr lang blieben, um Ruhe und geistlichen Trost zu genießen. Aber die Eigenthümlichkeit seiner Lehre, auf die Marcus Heathcote so großes Gewicht legte, ließ es ihm räthlich erscheinen, sich noch weiter zurückzuziehen von den Wohnsitzen der Menschen. Von einigen seiner Leute begleitet, trat er nun eine Entdeckungsreise an, und am Ende des Sommers sah er sich von Neuem auf einem Gute ansässig. das unter den einfachen, in den Colonien üblichen Formen sein Eigenthum geworden war, um den geringen Preis, womit damals ausgedehnte Länderstrecken als Privatgut erkauft werden konnten.

Liebe zu den Gütern dieser Welt war unserem Puritaner zwar kein fremdes Gefühl, allein es war nichts weniger als ein vorherrschendes in seinem Geiste. Er war sparsam, aber mehr aus Gewohnheit und Grundsatz, als aus unschicklichem Verlangen nach irdischen Schätzen. Er begnügte sich daher mit dem Erwerb eines Landguts, das mehr durch seine Beschaffenheit und Schönheit, als durch seine Ausdehnung Werth haben sollte. Viele solcher Stellen boten sich zwischen den Ansiedelungen von Weathersfield und Hartford und jener eingebildeten Linie dar, welche die Besitzungen der Colonie, die er verlassen, von denen der Ansiedelung trennte, wo er sich eben hinbegeben hatte. Er ließ sich nahe den nördlichern Grenzen dieser letztern nieder. Diese Stelle suchte der16Auswanderer vermittelst Ausgaben, die man für die damalige Zeit und Beschaffenheit des Landes für verschwenderisch hätte halten mögen, und mit Hülfe eines ihm noch verbliebenen Geschmacks, den sogar die Selbstverleugnung und die demüthigen Sitten seines spätern Lebens nicht ganz hatten unterdrücken können, – vermittelst alles dieses und durch die große natürliche Schönheit der Gegend und die vortheilhafte Vertheilung von Wasser, Land und Wald dabei unterstützt, suchte er diese Besitzungen in einen Aufenthalt umzuwandeln, der nicht weniger reizend wäre durch seine ländliche Lieblichkeit, als durch seine Abgeschiedenheit von den Lockungen der Welt.

Nach diesem merkwürdigen Act von gewissenhafter Selbstaufopferung gingen ihm in einer Art negativer Glückseligkeit viele Jahre voll Ruhe vorüber. Gerüchte aus der alten Welt erreichten das Ohr der Besitzer dieser abgeschlossenen Ansiedelung erst nach Monden, nachdem die Begebenheiten, worauf sie sich bezogen, anderswo vergessen waren, und Kunde von Unruhen und Kriegen in den Schwestercolonieen kam zu ihnen nur in fernen und säumenden Zwischenräumen. Mittlerweile dehnten sich die Grenzen der Colonieansiedelungen allmälig immer mehr aus, und Thäler begannen näher und näher an ihren eigenen Besitzungen urbar gemacht zu werden.

Das Alter begann nun auch sichtbare Spuren seiner Einwirkung an dem eisernen Bau des Capitains hervorzubringen, und die frische Farbe der Jugend und Gesundheit, mit der sein Sohn die Wälder betreten, wich dem braunen Anstrich, womit die schwere Arbeit, die ihn allen Jahreszeiten und jeder Witterung aussetzte, seine Züge bedeckte. Wir sagen schwere Arbeit, denn abgesehen von den Gewohnheiten und17Ansichten des Landes, welche selbst bei den vom Glück am besten Bedachten den Müßiggang streng tadelten und verwarfen, so kamen die täglichen Beschwerden ihrer Lage, die Jagd und die weiten und verwickelten Wege in die sie umgebenden Waldungen, welche die Aeltesten selbst oft zu betreten genöthigt waren, der Bedeutung des Wortes, das wir gebraucht haben, gar sehr nahe. Ruth blieb blühend und jugendlich, obgleich sich zu den anderen Sorgen noch die der Mutter bald gesellten. Doch fiel lange Zeit Nichts vor, was besondere Reue über den Schritt, den sie gethan, in ihnen hätte hervorbringen oder ungewöhnliche Unruhe wegen der Zukunft hätte erregen können. Die Grenzwohner, – denn das waren sie durch ihre Lage an der Grenze recht eigentlich geworden, – hörten die seltsame und erschreckende Kunde von der Entthronung eines Königs, von dem Zwischenreich, wie man eine Regierung von mehr als gewöhnlicher Kraft und seltenem Glück nannte, und von der Wiedereinsetzung des Sohnes Dessen, dem man sonderbar genug den Namen Märtyrer gab. Auf alle diese folgenreichen und ungewöhnlichen Veränderungen in dem Schicksal von Königen hörte Marcus Heathcote mit tiefer und ehrerbietiger Unterwerfung unter den Willen Dessen, in welches Augen Kronen und Scepter nur die etwas kostbareren Spielwerke der Welt sind. Wie die meisten seiner Zeitgenossen, die eine Zuflucht in dem westlichen Continent gesucht, hatten auch seine politischen Ansichten, wenn sie nicht republikanisch ganz waren, doch eine18Hinneigung zur Freiheit, die aber streng im Widerspruch mit der Lehre von den göttlichen Rechten des Monarchen stand, zu der er sich doch bekannte, da er zu weit von den aufgeregten Leidenschaften entfernt gewesen, welche allmälig die dem Throne näher Stehenden angelockt hatten, ihre Achtung vor seiner Heiligkeit zu mindern, und seinen Glanz mit Blut zu besudeln.

Wenn Besuch vorübergehend bei ihm einkehrte, und in langen Zwischenräumen seine Ansiedelung einmal einen Fremden sah, und dieser ihm dann von dem Protector erzählte, der so viele Jahre England mit eisernem Scepter beherrscht hatte, da leuchteten wohl die Augen des alten Mannes von einer plötzlichen und eigenen Theilnahme, und einstens, als nach dem Abendgebet er sich über die Eitelkeit und die Wechsel dieses Lebens ausließ, gestand er, daß der außerordentliche Mann, welcher jetzt dem Wesen, wenn auch nicht dem Namen nach, auf dem Thron der Plantagenet säße, der weltliche Gefährte und gottlose Genosse des größten Theils seiner Jugend gewesen. Dann folgte wohl eine lange, heilsame Homilie aus dem Stegreif über die Thorheit, sein Herz an die Dinge des Lebens zu hängen, und eine halbunterdrückte, aber doch verständliche Betrachtung des weiseren Wegs, der ihn dahin geführt, daß er sein eigenes Zelt in der Wildniß aufgerichtet, statt die Hoffnung auf die ewige Glorie dadurch zu schwächen, daß er zu sehr nach dem Besitz des trügerischen Tands der Welt getrachtet hätte.

Aber selbst der sanften, in der Regel wenig beobachtenden Ruth entging der funkelnde Blick nicht, die19zusammengezogenen Augenbrauen und das Erglühen seiner blassen, durchfurchten Wangen, wenn die mörderischen Kämpfe der Bürgerkriege der Gegenstand der Unterredung des alten Soldaten wurden. Es gab Augenblicke, wo religiöse Unterwerfung und wir hätten beinahe gesagt, religiöse Vorschriften theilweise vergessen waren, wenn er seinem aufmerksamen Sohn und seinem lauschenden Enkel die Weise des Angriffs oder die Eigenschaften und Würdigkeit des Rückzugs auseinandersetzte. In solchen Momenten schwang selbst wohl seine noch nervige Hand die Klinge, um den letztern in ihrer Führung zu unterrichten, und mancher lange Winterabend wurde mit dieser indirecten Unterweisung in einer Kunst hingebracht, die mit den Lehren seines göttlichen Meisters so sehr im Widerspruch war. Der fromme Soldat vergaß jedoch nie, seinen Unterricht mit einer besondern Bitte in seinem gewöhnlichen Gebet zu schließen, daß nämlich keiner seiner Nachkommen je das Leben von einem Wesen nehmen möchte, das nicht vorbereitet gewesen zu sterben, immer jedoch ausgenommen die rechtmäßige Vertheidigung seines Glaubens, seiner Person und seiner gesetzlichen Rechte. Man muß gestehen, daß eine etwas liberale Auslegung der vorbehaltenen Rechte noch genug übrig ließ, um die Spitzfindigkeit Dessen zu üben, der etwa mit einem ganz besondern Hang für die Waffen behaftet gewesen.

Aber es boten sich in ihrer abgeschiedenen Lage und bei ihren friedlichen Gewöhnungen nur wenige Gelegenheiten zur Uebung einer Lehre dar, die ihnen in so vielen Vorlesungen eingeschärft worden. Indianische Bewegungen, wie man sie nannte, waren nicht selten; aber bis jetzt hatten sie nie etwas weiter als Schrecken in der Brust der lieblichen Ruth und20ihrer jungen Nachkommenschaft erregt. Freilich hörte man von Zeit zu Zeit von ermordeten Reisenden und von Familien, die durch Gefangenschaft getrennt worden, war es nun aber das gute Glück, oder die mehr als gewöhnliche Vorsicht der Ansiedler, die längs jener unmittelbaren Grenze sich festgesetzt hatten, genug, in der Colonie von Connecticut hatte das Messer und der Tomahawk der Indianer nur noch wenig Beschäftigung gefunden. Ein bedrohlicher und gefährlicher Kampf mit den Holländern in der angrenzenden Provinz New-Netherlands war durch die Vorsicht und Mäßigung der Vorsteher der neuen Plantagen abgewandt worden; und wenn auch ein kriegerischer und mächtiger eingeborner Häuptling die nahen Colonieen von Massachusetts und Rhode-Island in einem Zustand beständiger Wachsamkeit erhielt, so wurde doch aus der eben erwähnten Ursache die Furcht vor Gefahr bei denen gemindert, die davon so entfernt wie die Personen waren, woraus die Familie unseres Auswanderers bestand.

Auf diese ruhige Weise eilten Jahre dahin; die umgebende Wildniß zog sich langsam von den Wohnungen der Heathcotes zurück, und diese sahen sich im Besitz von allen den Gemächlichkeiten des Lebens, die in ihrer gänzlichen Lossagung von der übrigen Welt sie sich zu verschaffen erwarten konnten.

Nach diesen oberflächlichen Erläuterungen erlauben wir uns den Leser wegen einer genauern und, wie wir hoffen, interessanteren Nachricht auf die folgende Erzählung zu verweisen, welche die Begebenheiten einer Sage umfaßt, die dem Geschmack Derer zu häuslich erscheinen mögen, die für ihre Phantasie die Aufregung von lebendigeren Auftritten oder einer weniger natürlichen Lebensart erheischen.21

Zweites Kapitel.

Inhaltsverzeichnis

Sir, ich kenn’ Euch wohl; Und darf, von meiner Kunst dazu ermächtigt, Ein theures Ding Euch anempfehlen.

KönigLear.

Gerade zur Zeit, wo die Handlung unserer Erzählung beginnt, neigte sich ein anmuthiger, fruchtreicher Herbst seinem Ende zu. Die Heuernte war längst vorüber und die geringeren Getreidearten eingebracht, als der jüngere Heathcote mit seinen Arbeitern einen Tag damit hinbrachte, den üppig aufgeschossenen Mais seiner Krone zu berauben, um die nährenden Blätter zu Futter in Sicherheit zu bringen, und der Sonne und Luft Zugang zu verschaffen, ein Korn zu härten, das beinahe als Stapelproduct der Gegend angesehen wird, welche er bewohnte. Der ältere Marcus Heathcote war unter den Arbeitern während ihres leichten Tagewerks herumgeritten, eben so sehr, um sich eines Anblicks zu erfreuen, der seinen Schafen und Viehherden Ueberfluß versprach, als um bei Gelegenheit eine heilsame, geistliche Vorschrift einzuwerfen, worin Lehrspitzfindigkeit weit hervorstechender war, als die Regeln für’s Handeln. Die Tagelöhner seines Sohnes, dem er schon längst die Bewirthschaftung seines Gutes22übertragen hatte, waren ohne Ausnahme junge, im Land geborne Leute, und langer Gebrauch und vieles Lehren und Unterweisen hatte sie an ein Anknüpfen von religiösen Uebungen an die meisten Beschäftigungen des Lebens gewöhnt. Sie hörten daher mit Ehrerbietung zu, und kein gottloses Lächeln, kein ungeduldiger Blick entfuhr während seiner Ermahnungen auch nur dem Leichtsinnigsten von ihnen, obgleich die Homilien des alten Mannes weder sehr kurz noch besonders originell waren. Allein die Andacht gegen den großen Urheber ihres Daseins, strenge Sitten und unermüdetes Bestreben, die Flamme des Eifers lebendig zu erhalten, die in der andern Halbkugel angefacht worden, um am längsten und glänzendsten in dieser zu brennen; – Alles dies hatte den erwähnten Gebrauch mit den meisten der Ansichten und Vergnügungen dieses geistlich grübelnden, wiewohl einfachen Volkes eng verwebt. Die Arbeit ging der ungewöhnlichen Begleitung wegen nicht weniger munter fort, und Contentius selbst gefiel sich, wie in einer Art in ihm aufglimmenden Aberglauben, der immer im Geleit übermäßigen religiösen Eifers zu sein scheint; – er gefiel sich in dem Gedanken, die Sonne leuchte glänzender auf ihre Arbeiten herab, und die Erde bringe mehr ihrer Früchte hervor, so lange diese heiligen Gefühle von den Lippen eines Vaters flossen, den er eben so innig liebte, als tief verehrte.

Als nun aber die Sonne, wie dies zu der Jahreszeit in dem Clima von Connecticut gewöhnlich ist, gleich einer glänzenden, unverschleierten Kugel nach den Baumwipfeln sich herabsenkte, welche den westlichen Horizont begrenzten, da begann der Greis müde zu werden in seinen frommen Anstrengungen. Er schloß daher seine Rede mit der heilsamen23Ermahnung an die Jünglinge, ihr Werk zu vollenden, ehe sie das Feld verließen, wandte dann den Kopf seines Pferdes, und ritt langsam und sinnend auf die Wohnungen zu. Höchst wahrscheinlich waren des Capitains Gedanken in den geistigen Dingen vertieft, die er während des Tages so kräftig behandelt hatte, doch wichen sie dem Eindrucke weltlicher und sinnlicherer Gegenstände, als sein kleines Reitpferd von selbst auf einer geringen Anhöhe stehen blieb, über die der windungsvolle Viehpfad, den er verfolgte, hinlief. Da der Schauplatz, der seine Betrachtungen von so vielen abstracten Lehren zu den Wirklichkeiten des Lebens abzog, dem Lande eigenthümlich war, und mehr oder weniger auf den Gegenstand unserer Erzählung Einfluß hat, so werden wir versuchen, ihn kurz zu beschreiben.

Ein kleiner, dem Connecticut seinen Tribut zuführender Fluß theilte die Aussicht in zwei beinahe gleiche Theile. Die fruchtbaren Flächen, die sich an seinen beiden Ufern mehr als eine Meile weit hindehnten, waren frühzeitig ihrer Waldlast entledigt worden, und lagen jetzt als ruhige Wiesen oder als Felder da, von welchen das Getreide dieses Jahres eben erst verschwunden war, und auf denen der Pflug schon die Spuren kürzlichen Anbaus zurückgelassen hatte. Das Ganze der Ebene, die sich gelinde von dem Bach aus nach dem Walde zu erhob, war durch zahllose Zäune, die in der rohen aber festen Manier des Landes gezimmert waren, in Gehöfte eingetheilt. Stämme, bei denen Leichtigkeit und Sparsamkeit im Holz nur wenig beobachtet worden, lagen in Zickzacklinien durcheinander, den schützenden Annäherungen vergleichbar, welche der Belagerer in seinem vorsichtigen Vorschreiten gegen die feindliche Feste anwendet, und waren auf einander gehäuft,24bis durch sie Schranken von sieben bis acht Fuß Höhe den Einbrüchen des verwüstenden Viehes sich entgegenstellten. An einer Stelle hatte man einen großen viereckigen Raum vom Wald gelichtet, und obgleich zahllose Baumstämme ihre Oberfläche, wie selbst viele der Felder auf der Ebene, bedeckten, schoß doch hohes, glänzend grünes Getreide üppig aus dem reichen, jungfräulichen Boden hervor. Hoch oben auf der Seite eines anliegenden Hügels, der auf die Benennung eines mittelmäßigen Felsenberges hätte Anspruch machen können, war ein ähnlicher Einbruch in die Herrschaft des Waldes versucht worden, aber Laune oder Umstände hatten zu einem Aufgeben der Lichtung geführt, nachdem sie die Mühe des Holzfällens durch eine einzige Ernte schlecht belohnt hatte. An dieser Stelle sah man zerstreute, entrindete und folglich abgestorbene Bäume, Haufen von Stämmen, und schwarze, verbrannte Stücke die Schönheit einer Flur entstellen, die ohne dies durch ihre tiefe Lage in den Wäldern etwas Ergreifendes gehabt haben würde. Auch war ein großer Theil der Fläche dieser Lichtung jetzt durch die Gebüsche des Nachwuchs, wie man es nannte, versteckt; wiewohl hier und da Plätze sich zeigten, wo der üppige, dem Lande eigenthümliche weiße Klee auf das den Boden entblößende Grasen der Schafheerden gefolgt war. Marcus Augen waren forschend auf diese Lichtung gerichtet, welche, wenn man eine gerade Linie durch die Luft sich dachte, etwa eine halbe Meile von dem Ort entfernt sein mochte, wo sein Pferd stehen geblieben war; denn aus den Gebüschen tönte das Geläute von einem Dutzend harmonisch gestimmter Kuhglocken, welche von der stillen Abendlust voll Wohllaut seinen Ohren zugetragen wurden.

25Die Spuren der Civilisation waren jedoch auf einer natürlichen Anhöhe und in deren unmittelbaren Umgebung am meisten zu bemerken. Diese Anhöhe erhob sich so plötzlich an dem Ufer des Baches selbst, daß sie dadurch fast den Anschein eines Werks der Kunst erhielt. Ob diese Anhöhen einst überall auf der Fläche des Landes sich vorfanden, und vor langem Anbau und Urbarmachung verschwunden sind, wollen wir ununtersucht lassen, aber wir haben Ursache, zu glauben, daß sie weit häufiger in einigen Theilen unseres eignen Vaterlandes, als in jeder andern, den gewöhnlichen Reisenden etwas genauer bekannt gewordenen Gegend, sich vorfinden, wenn dies nicht etwa in einigen Schweizerthälern der Fall ist. Der erfahrene Veteran hatte den Gipfel dieses abgestumpften Kegels zur Errichtung jener Art von militairischer Vertheidigung sich gewählt, welche die Lage des Landes und der Charakter des Feindes, vor dem er auf seiner Huth sein mußte, eben so rathsam als gewöhnlich machte.

Das Wohnhaus bestand aus dem gewöhnlichen Fachwerk von Holz mit dünnen Brettern bedeckt. Es war lang, niedrig, unregelmäßig, und trug Zeichen seiner allmäligen Aufführung zu verschiedenen Zeiten an sich, je nachdem die Bedürfnisse einer wachsenden Familie hinzukommenden Gelaß nothwendig gemacht hatten. Es stand nahe am Rande eines natürlichen Abhangs, und auf jener Seite des Hügels, wo dessen Fuß vom Bache bespült wurde. Ein roh gezimmerter Balcon lief, über den Fluß hinüberragend, längs der ganzen Vorderseite des Gebäudes. Mehrere rohe, unregelmäßige unbehülfliche Schornsteine ragten an verschiedenen Theilen aus dem Dache hervor, ein fernerer Beweis, daß man bei Anlage der Gebäude mehr die Bequemlichkeit, als den26Geschmack zu Rathe gezogen hatte. Nahe an den Wohngebäuden, und ebenfalls auf dem Gipfel des Hügels, standen noch zwei oder drei Außengebäude. Sie waren nicht nur so vertheilt, daß sie ihren verschiedenen Zwecken am besten entsprachen, sondern bildeten auch, wie selbst ein Fremder gleich bemerken mußte, in ihrer Ausdehnung die verschiedenen Seiten eines länglichen Vierecks. Indessen hätte man doch, trotz der großen Länge des Hauptgebäudes und der Stellung der geringern und abgesonderten Theile, diese wünschenswerthe Form nicht erlangt, wäre es nicht der Fall gewesen, daß zwei Reihen von rohen Gebäuden aus Baumstämmen, von welchen nicht einmal die Rinde abgeschält worden, dazu gedient hätten, die Seiten auszufüllen, die noch mangelhaft waren. Die einfachen Gebäude dienten theils zur Aufbewahrung verschiedener Haushaltungsgeräthschaften und Vorräthe, theils zu Wohnungen für die zahlreichen Arbeiter und die Dienerschaft des Gutes. Diejenigen Theile der Gebäude, die mit dem ursprünglichen Bau nicht genau zusammenhingen, wurden durch mehrere feste und hohe Thore aus behauenem Bauholz hinlänglich verbunden, und boten nun eben so viele Schranken gegen den Einlaß in den innern Hof dar.

Aber das Gebäude, welches durch seine Stellung eben so sehr als durch die Seltsamkeit seiner Bauart am meisten in die Augen fiel, stand auf einem niedrigen, künstlichen Hügel in der Mitte des Vierecks. Es war hoch, sechseckig der Form nach, und mit einem Dache versehen, das in eine Spitze auslief, von dessen Gipfel eine hochaufstrebende Windfahne sich erhob. Das Fundament war von Stein, aber eine Mannshöhe über der Erde bestanden die Seiten aus massiven, viereckigen Balken, welche sowohl unter einander durch künstliche27Fugen, als durch senkrechte, genau anschließende Stützen fest zusammenhielten. In diesem Fort, oder Blockhause, wie es von dem Stoff, woraus es bestand, mit einem technischen Ausdrucke genannt wurde, waren zwei verschiedene Reihen langer, enger Luftlöcher, aber keine regelmäßige Fenster; doch glitzerten die Strahlen der untergehenden Sonne an einer oder zwei kleinen Oeffnungen in dem Dache, in welche man auch Glas eingesetzt hatte, ein Beweis, daß der oberste Theil des Gebäudes zuweilen auch noch zu andern Zwecken als denen der bloßen Vertheidigung gebraucht ward.

Etwa halbwegs von Seiten der Anhöhe hinauf, auf welcher das Wohnhaus errichtet war, lief eine unterbrochene Reihe von hohen Pallisaden, die aus den Stämmen junger Bäume zubereitet worden und durch Bandeisen und horizontal anliegende Holzstücke fest zusammengedrängt wurden. Man hielt sie augenscheinlich, sorgsam und argwöhnisch, beständig in gutem Zustande. Das Ganze dieser Grenzfeste war niedlich und einladend und auch, wenn man bedachte, daß der Gebrauch des Geschützes in diesen Wäldern unbekannt war, gar nicht unkriegerisch.

In nicht bedeutender Entfernung vom Fuße des Hügels standen die Scheunen und Ställe. Sie waren von einer Reihe roh anbelegter aber warmer Hürden umgeben, unter welchen Schafe und Hornvieh gewöhnlich von den Stürmen der rauhen Winter jenes Klima’s geborgen wurden. Die Flächen der unmittelbar die Außengebäude umgebenden Wiesen waren von einem lieblicheren und reicheren Schmelz als die in einiger Entfernung, und selbst die Zäune auf eine weit künstlichere und vielleicht dauerhaftere, jedoch kaum dem Zweck entsprechendere Weise angelegt. Ein großer Obstgarten,28vor zehn bis fünfzehn Jahren angepflanzt, erhöhte noch das kultivirte Aussehen dieses lachenden Thales in auffallenden und angenehmen Gegensatz mit den endlosen und fast unbewohnten Wäldern, von denen es umgeben war.

Von diesem unendlichen Walde ist unnöthig zu sprechen. Mit der einzigen Ausnahme auf der Bergseite und einem Windstoße hier und da, längs dessen die Bäume durch das wilde Wehen jener Orkane entwurzelt worden, die oft in einem Augenblick viele Morgen Waldung zu Boden legen, konnte das Auge keinen andern Gegenstand der Betrachtung in der weiten Darlegung dieses stillen ländlichen Gemäldes auffinden, als eben diese scheinbar endlose Verschlungenheit der Wildniß. Die oft unterbrochene Oberfläche des Bodens beschränkte jedoch die Aussicht auf einen Horizont von nicht bedeutender Ausdehnung, aber keine menschliche Kunst könnte je so lebendige, so heitere Farben ersinnen, wie die waren, welche das glänzende Laub der Wälder zeigte. Der scharfe durchdringende Frost, wie man ihn am Ende des Herbstes in Neu-England fühlt, hatte schon die breiten, gezackten Blätter der Ahornbäume berührt, und der plötzliche aber geheimnißvolle Prozeß auf alle die übrigen Verschiedenheiten der Waldgewächse eingewirkt, und jene magische Wirkung hervorgebracht, die nirgends zu sehen ist als in Gegenden, wo die Natur so reichlich und üppig im Sommer sich zeigt, und so plötzlich und ernst in den Veränderungen der Jahreszeiten ist.

Ueber dies Gemälde des Gedeihens und des Friedens umschweifte das Auge des alten Marcus Heathcote mit einem scharfen Ausdruck von weltlicher Klugheit. Da die schwermüthigen Töne der verschiedenartig gestimmten Heerdeglocken dumpf und klagend unter den Wölbungen des Waldes29herüberklangen, so gab ihm dies zur Vermuthung Anlaß, die Heerden seiner Besitzungen kehrten von selbst von ihrer unbegrenzten Waldweide heim. Schon kam sein Enkel, ein scharfsinniger hübscher und muthiger Knabe von ungefähr vierzehn Jahren, durch die Felder heran, eine kleine Schafheerde vor sich hertreibend, welche die Familie wegen häuslicher Bedürfnisse halten mußte, und zwar mit großem, oft wiederkehrendem Verlust und mit schwerem Aufwand von Zeit und Mühe, wodurch allein die Schafe gegen die Verheerungen der Raubthiere geschützt werden konnten. Ein etwas blödsinniger Knabe, den der alte Heathcote aus christlicher Liebe unter sein Gesinde aufgenommen und ihm ein Obdach gegeben hatte, sah man fast in gerader Linie mit der aufgegebenen Lichtung auf der Bergseite aus den Wäldern heraustreten. Dieser trieb eine Rudel Füllen durch immerwährendes Schreien und Rufen vor sich her, die eben so struppig, wild und fast eben so ungezähmt waren, als er selbst.

»So, so, Du Schwachsinniger,« sagte der Puritaner mit einem strengen Blick, als die beiden Knaben mit ihren verschiedenen Heerden und fast in demselben Augenblick bei ihm angelangten, »wie Junge, plagst Du so das Vieh auf seinem Wege, wenn das Auge der Verständigen von Dir abgewandt ist?« ›Thue Anderen, wie Du willst, daß Dir gethan werde,‹ ist eine gerechte und heilsame Lehre, welche die Weisen und die Einfältigen, die schwachen und die starken Geistes sind, gleich oft in ihre Gedanken und Handlungen zurückrufen sollten. Ich weiß nicht, daß ein gehetztes Füllen überhaupt nur geeigneter ist, mit der Zeit ein sanftes und nutzbares Thier abzugeben, als ein mit Güte und Sorgfalt behandeltes!«

»Ich glaube, der böse Feind ist in die Kühe und in die30Füllen nicht weniger gefahren,« entgegnete trotzig der Bursche; »ich habe ihnen im Grimm zugerufen und zu ihnen gesprochen, als ob sie meines Gleichen und von demselben Geschlecht mit mir wären, und doch können weder gute Worte noch wilde Reden sie dazu bringen, auf meine Stimme zu achten. Es ist etwas Furchtbares in den Wäldern, Herr, seit diesem Sonnenuntergang, sonst würden nicht Fohlen, die ich den ganzen Sommer über getrieben habe, es sich einfallen lassen, dieses ungehörige Betragen gegen Einen anzunehmen, von dem sie wissen müssen, daß er ihr bester Freund ist.«

»Deine Schafe sind doch gezählt, Marcus?« begann der Großvater wieder, indem er sich mit weniger strenger, aber immer gebietender Miene gegen seinen Nachkommen wandte; »Deine Mutter kann die Schur keines Schafes entbehren, wenn sie Dich und Deines Gleichen mit Kleidung versorgen soll; Du weißt, Kind, daß wir der Thiere nur wenige haben, und daß unsere Winter langwierig und kalt sind.«

»Meiner Mutter Rocken soll nie durch Nachlässigkeit von meiner Seite leer stehen,« entgegnete der sich vertrauende Knabe; »aber Zählen und Wünschen kann nicht siebenunddreißig Stück herbeischaffen, wo nur sechsunddreißig Fließe zum Treiben sich vorfinden. Ich habe eine Stunde lang unter den Brombeersträuchen und Gebüschen an dem Hügel herumgeforscht und nach dem verlornen Hammel gesucht, und doch ist weder Klaue, Flocke, Haut noch Horn zu finden, das etwa verrathen könnte, was aus dem Thier geworden.«

»So hast Du also ein Schaf verloren! – Diese Nachlässigkeit wird Deine Mutter sehr betrüben.«

»Großvater, ich bin nicht nachlässig gewesen. Seit der letzten Jagd hat man die Heerden überall in den Wäldern31herumweiden lassen, denn Niemand hat in der ganzen Woche einen Wolf, Panther oder Bären gesehen, obgleich das Land von dem großen Strom bis zu den äußern Ansiedelungen der Colonie auf den Beinen war. Das größte, vierfüßige Thier, das seinen Balg bei dem Streifjagen ließ, war ein dünnrippiges Reh und die heftigste Schlacht, die geliefert wurde, entspann sich zwischen dem Whittal Ring da und einer Auerhenne, die ihn den größten Theil des Nachmittags auf Armslänge von sich entfernt hielt.«

»Deine Erzählung mag wahr sein, aber sie hilft uns nicht finden was verloren ist, und macht die Zahl von der Heerde Deiner Mutter nicht vollzählig. Bist Du sorgsam durch die Waldlichtung geritten? Es ist noch nicht lange her, daß ich die Thiere in jener Richtung weiden sah. Was zerzaust Du da in Deinen Fingern auf so undankbare, zerstörende Weise, Whittal?«

»Was eine Winterdecke abgeben würde, wenn genug davon da wäre! Wolle! und zwar Wolle, die vom Schenkel des alten Straffhorns herrührt, oder ich müßte ein Schafbein nicht mehr kennen, das immer beim Scheeren die längste und krauseste Flocke gibt.«

»Das scheint in der That Wolle von dem Thier, welches uns fehlt,« rief der andere Knabe. »Es findet sich kein zweites Schaf in der ganzen Heerde, das ein so krauses und langes Fließ hat. Wo fandest Du die Handvoll, Whittal Ring?«

»Auf dem Zweige eines Dornbusches wachsen. Kuriose Frucht ist’s, Herr, an einem Ort, wo junge Beeren reifen sollten.«

»Geh, geh,« unterbrach ihn der Alte, »Du säumst32und verbringst die Zeit mit eitlem Gerede. Geh, bringe Deine Heerde in die Hürde, Marcus; und Du, Schwachsinniger, treibe Deine Schutzbefohlenen mit weniger Lärm ein, als Du pflegst. Wir sollten uns erinnern, daß die Stimme dem Menschen gegeben ist: erstlich, damit er den Segen des Dankens und Flehens empfinde; zweitens, daß er die Gaben, die ihm etwa verliehen worden, Andern mittheile, wie denn dies zu versuchen seine vornehmste Pflicht ist; und dann auch drittens: um seine Bedürfnisse und Wünsche zu äußern und an den Tag zu legen.«

Mit dieser Ermahnung, die wahrscheinlich aus dem geheimen Bewußtsein des Puritaners floß, er habe eine vorübergehende Wolke des Eigennutzes den Glanz seines Glaubens trüben lassen, trennten sich die drei. Der Enkel und der Dienstbursche nahmen jeder seinen Weg nach den Hürden, während der alte Marcus selbst langsam seinen Ritt nach dem Wohnhause fortsetzte. Es war nahe genug der Dämmerung, um die Vorkehrungen nöthig zu machen, die wir eben erwähnt haben; doch machte nichts Drängendes dem alten Marcus besondere Eile nöthig, unter das Obdach und den Schutz seiner bequemen und sichern Wohnung zurückzukommen. Er zögerte daher auf seinem Pfad und hielt gelegentlich stille, um sich an der Aussicht auf die neue Ernte zu erfreuen, die schon mit großer Schnelligkeit für das kommende Jahr hervorzuschießen begann. Zu Zeiten richtete er seinen Blick auf den ganzen beschränkten Horizont um ihn her, ganz wie Jemand, dem übermäßige und unablässige Wachsamkeit zur Gewohnheit geworden.

Einer dieser zahlreichen, sinnenden Blicke versprach weit länger dauern zu wollen, als gewöhnlich. Statt sein33verständiges Auge auf das Getreide zu heften, schien der Blick des alten Mannes, wie durch einen Zauber, auf einen fernen, dunkeln Gegenstand gerichtet. Zweifel und Ungewißheit mischten sich mehrere Minuten lang in seinen Mienen. Aber alles Zögern war augenscheinlich gewichen, als seine Lippen sich trennten, und er, vielleicht ohne es zu wissen, laut mit sich sprach:

»Es ist keine Täuschung,« waren die leisen Worte; »sondern ein lebendiges und der Verantwortung fähiges Geschöpf des Herrn. Viele Tage sind vorübergegangen, seit solch ein Anblick sich diesem Thale darbot; aber mein Auge müßte mich sehr betrügen, oder dort kömmt Jemand, der im Begriff ist, um Gastfreundschaft und vielleicht um christliche, brüderliche Verbindung zu flehen.«

Das Auge hatte den bejahrten Ausgewanderten nicht getäuscht. Es kam allerdings ein Reisender, abgematteten und müden Aussehens, zum Walde herausgeritten, an einem Punkte, wo ein Pfad, der leichter an den verkohlten Bäumen, die an seinen Seiten lagen, als durch sonst eine Bezeichnung auf der Erde selbst, erkannt werden konnte, in das urbar gemachte Land hinauslief. Das Fortschreiten des Fremden war zuerst so vorsichtig und langsam gewesen, daß daran ein Anstrich übermäßiger und geheimnißvoller Besorgniß nicht zu verkennen war. Der breite Weg, auf dem er lange und scharf geritten sein mußt, wenn die Nacht ihn nicht im Gehölze überfallen sollte, führte nach einer der fernen Ansiedelungen, welche nahe den Ufern des Connecticut lagen. Nur selten folgte Jemand ihren Windungen, es sei denn, daß ganz besondere Geschäfte oder sonst eine ungewöhnliche Zusammenkunft, vermöge inniger Freundschaft, ihn zu den Eigenthümern von34Wish-Ton-Wishzu kommen nöthigten, – so nannte man zum Andenken an den ersten Vogel, der den Auswanderern zu Gesicht gekommen, das Thal der Heathcote’s.

Sobald er einmal vollkommen bemerkt worden, verschwand auch dem Fremdling jeder Zweifel, jede Besorgniß, die er anfangs gehegt haben mochte. Er ritt kühn und standhaft vorwärts, bis er den Zügel, welchem sein abgemattetes, müdes Thier gern gehorchte, einige Schritte von dem Eigenthümer des Thals anzog. Dieser hatte beständig mit aufmerksamem Spähen alle seine Bewegungen von dem Augenblick an, wo er ihm zuerst zu Gesicht gekommen, bewacht.

Ohne nur ein Wort zu sprechen, stieg der Fremde, ein Mann, dessen Haupt, dem Anschein nach, eben so sehr durch Mühen und Unglück, als durch die Zeit grau geworden, und dessen schweres Gewicht bei einem langen Ritt selbst für ein besser beschaffenes Thier, als die wenig begabte Provinzmähre, auf der er saß, eine beschwerliche Last gewesen, von seinem Pferde ab, und warf die Zügel lose auf den gebeugten Nacken des Thieres. Dieses benutzte, ohne einen Augenblick Aufschub und mit Gier, welche lange Enthaltung verrieth, seine Freiheit, und graste an der Stelle selbst, wo es stand.

»Ich kann mich nicht irren, wenn ich voraussetze, daß ich endlich das Thal vonWish-Ton-Wisherreicht habe,« sagte der Reisende, indem er einen beschmutzten, breiträndigen Biberhut, der sein Gesicht über die Hälfte bedeckte, grüßend mit der Hand berührte. Die Frage geschah in einem Englisch, das eine Abkunft von den Bewohnern der inneren Provinzen des Mutterlandes bezeichnete und nicht in dem, welches man noch jetzt eben im westlichen Theile Englands, dessen Spuren sich in den östlichen Theilen der Vereinigten Staaten35wiederfinden, spricht. Aber ungeachtet der Reinheit seiner Aussprache war doch die Form, in die er seine Rede einkleidete, hinreichend, um zu erkennen, daß er der Weise der Religionssecten jener Zeiten aufs Strengste zugethan war. Er hatte jenen abgemessenen, methodistischen Ton an sich, von welchem man, sonderbar genug, glaubte, er bezeichne eine völlige Abwesenheit von aller Affectation in der Sprache.

»Du hast die Wohnung dessen, den Du suchest, erreicht; die Wohnung eines Mannes, der ein demüthiger Knecht ist in der Abgeschiedenheit von der Welt, und ein einfacher Diener in den Außenhallen des Tempels.«

»Ihr seid dann Marcus Heathcote!« rief der Fremde mehrere Male angelegentlich, und betrachtete den Andern mit einem Blick langer und vielleicht verdachtvoller Forschung.

»Das ist der Name, den ich führe. Ein gebührendes Vertrauen auf Den, der so wohl weiß, die Wildnisse in Wohnungen der Menschen umzuwandeln, und viele Leiden und Arbeit haben mich zum Herrn Dessen, was Du siehst, gemacht. Ob Du nun kommst, eine Nacht, eine Woche, einen Monat, oder selbst noch längere Zeit zu verweilen, als einen Bruder für’s Heil besorgt, als einen Kämpfer, der, ich zweifle nicht, nach dem Reiche Gottes und seiner Gerechtigkeit strebt, heiß ich Dich willkommen.«

Der Fremde dankte seinem Wirth mit einer leichten Verbeugung; aber das Anstarren, in das sich jetzt etwas von dem Blick des Wiedererkennens zu mischen begann, war noch zu ernst und immer zunehmend, um eine Entgegnung in Worten zuzulassen. Andererseits, obgleich der Alte den breiten, alten Biberhut, die grobe und abgetragene Jacke, die schweren Stiefel, kurz den ganzen Anzug seines Gastes musterte, worin36er kein eitles Nachgeben gegen die thörichte Tracht der Welt zu tadeln fand, war es doch klar, daß von seiner Seite persönliches Wiedererkennen nicht den geringsten Einfluß auf Belebung seiner Gastfreundschaft hatte.

»Du bist zur rechten Zeit angekommen,« fuhr der Puritaner fort; »hätte die Nacht Dich in dem Walde überfallen, so würden, wenn Du in den Künsten unserer jungen Waldleute nicht besonders erfahren bist, Hunger, Frost, ein Bett von Reisig und Mangel an Nahrung Dir Veranlassung gegeben haben, mehr an den Leib zu denken, als weder heilsam noch geziemend ist.«

Der Fremde mußte wohl das Unbequeme dieser verschiedenen Unannehmlichkeiten schon erfahren haben, denn der schnelle, sich selber unbewußte Blick, den er auf seinen abgetragenen Anzug warf, hätte schon einige Vertrautheit mit den Entbehrungen verrathen mögen, auf welche sein Wirth hindeutete. Da doch keiner von Beiden geneigt schien, ferner noch die Zeit mit dem Besprechen von Dingen von so geringer Wichtigkeit zu verlieren, so steckte der Reisende seinen Arm durch die Zügel seines Pferdes, und schlug, einer Einladung von Seiten des Eigenthümers der Wohnung folgend, mit diesem den Weg nach dem befestigten Gebäude auf dem natürlichen Hügel ein.

Whittal Ring besorgte Streu und Futter für das abgemattete Thier, unter der Aufsicht und manchmal auch unter der Anleitung seines Besitzers und seines Wirthes, denn Beide trugen eine gütige und lobenswerthe Sorge für das Wohlbefinden des treuen Thieres, welches augenscheinlich in dem Dienst seines Herrn lang und viel gelitten hatte. Als sie dieser Pflicht nachgekommen, traten der Alte und sein37unbekannter Gast in das Haus ein, da die freimüthige, anspruchlose Gastfreundschaft eines Landes, wie das, worin sie sich befanden, Verdacht oder Zögerung als Dinge hinstellte, die einem Manne von weißer Abkunft unbekannt waren, besonders, wenn er der Sprache jener Insel sich bediente, welche damals zuerst ihre Schwärme aussandte, um einen so großen Theil jenes Continents sich zu unterwerfen und in Besitz zu nehmen, welcher fast die eine Hälfte unserer Erde ausmacht.38

Drittes Kapitel.

Inhaltsverzeichnis

Und seltsam ist’s; Dein Vater scheint In Leidenschaft, die mächtig ihn bewegt.

Der Sturm.

Einige wenige Stunden bewirkten eine große Veränderung in den Beschäftigungen der verschiedenen Glieder unserer einfachen, abgeschiedenen Einsiedlerfamilie. Die Kühe hatten ihren abendlichen Tribut geliefert, die Ochsen waren von dem Joch gelöst worden, und befanden sich jetzt ruhig und sicher unter Dach; die Schafe waren in ihren Hürden und geschützt vor den Angriffen des heulenden Wolfs, und man hatte Sorge getragen, zu untersuchen, ob jedes Ding, das Leben besaß, innerhalb des besonderen Schirms eingebracht worden, der für seine Sicherheit und sein Wohlsein zugerichtet war. Doch während lebenden Wesen so viel Vorsicht geschenkt wurde, herrschte die äußerste Gleichgültigkeit in Hinsicht jener Arten von beweglichem Eigenthum, welche wo anders wenigstens mit gleicher argwöhnischer Sorgfalt in Obhut genommen worden wären. Die Hausleinwand der Frau Ruth lag auf der Bleiche, um den Nachtthau einzusaugen, und Pflüge, Eggen, Karren, Sättel und andere ähnliche Gegenstände,39ließ man im Freien, was einen Beweis lieferte, daß die Hand des Menschen noch zu zahlreiche, zu drängende Geschäfte zu verrichten habe, um sich auch noch Arbeit zu machen, wo man sie nicht für unumgänglich nothwendig ansah.

Contentius selbst war der Letzte, der die Felder und die Außengebäude verließ. Als er die Pforte in den Pallisaden erreichte, blieb er stehen, um erst noch die um ihn anzurufen, damit er wisse, ob sich noch Jemand außerhalb der hölzernen Schranken befinde. Da die Antwort verneinend ausfiel, trat er ein, zog das kleine aber gewichtige Thor zu, und sicherte es sorgfältig und argwöhnisch mit eigener Hand durch Riegel, Stange und Schloß. Da diese nöthige Vorsichtsmaßregel jeden Abend getroffen wurde, so veranlaßte sie in den häuslichen Verrichtungen keine Unterbrechung. Das zu dieser Stunde gewöhnliche Mahl war bald vorüber, und Unterhaltung nebst jenen leichten Beschäftigungen, welche in den langen Herbst-und Winterabenden in den an der Grenze wohnenden Familien so gewöhnlich sind, folgten als passende Arbeiten, um die Geschäfte eines mühsamen und wohlangewendeten Tages damit zu beschließen.

Trotz der außerordentlichen Einfachheit, wodurch sich die Ansichten und Gebräuche der Colonisten zur damaligen Zeit auszeichneten, und ungeachtet der großen Gleichheit an Stand und Vermögen, welche selbst bis auf diese Stunde in den besondern Klassen von Menschen bemerklich ist, die wir beschreiben, brachte doch Wahl und Neigung einige natürliche Abstufungen in dem gewöhnlichen Benehmen der Glieder von Heathcote’s Familie gegen einander hervor. Ein so glänzendes, fröhliches Feuer sprühte auf einem ungeheuren Herde40in einer Art von erhöheten Küche empor, daß es Lichter oder Fackeln ganz unnöthig machte. Um dieses saßen sechs oder sieben kräftige, athletische junge Männer herum; von denen einige höchst betriebsam an Ochsenjochen schnitzelten, andere glätteten Stiele zu Aexten oder bildeten Birkenreisig zu unförmlichen aber brauchbaren Besen für das Hauswesen. Eine ernste junge Frau hielt, das Auge nie aufschlagend, ihr Spinnrad in beständiger Bewegung, während ein oder zwei andere weibliche Wesen mit der auszeichnenden und regen Geschäftigkeit sorgsamer Stubenmädchen von Zimmer zu Zimmer eilten, mit den mehr die Familie betreffenden Sorgen für den Haushalt beschäftigt. An dieses größere Gemach stieß unmittelbar ein kleineres, besser eingerichtetes. In diesem flackerte ein nicht so großes, aber eben so einladendes Feuer, der Fußboden war rein gekehrt, während der im äußern Zimmer frisch mit Ufersand bestreut war, Talglichter standen auf einem Tisch von Kirschbaumholz aus dem nahen Wald, die Wände waren mit Täfelwerk von der schwarzen Eiche des Landes versehen und noch einige andere Geräthschaften fanden sich vor, von solch altem Geschmack und mit so sinnreichen und kostbaren Verzierungen, daß man daraus sehen konnte, sie stammten von jenseits des atlantischen Oceans her. Ueber dem Kamingesimse hing das Wappen der Heathcote’s und Harding’s, das sehr künstlich in zehn Felder eingetheilt war.

Die vornehmsten Personen aus der Familie saßen um den Herd dieses kleineren Gemachs, obgleich auch Einer aus dem andern Zimmer, von mehr als gewöhnlicher Neugier sich unter sie gemischt hatte, der aber den Unterschied in Rang oder vielmehr in Stellung nur durch die außerordentliche41Sorgfalt verrieth, mit welcher er die Späne des Stieles, den er glättete, stets wieder von dem reinen eichenen Fußboden auflas.

Bis zu diesem Augenblick hatten während des ganzen Abends die Pflichten der Gastfreundschaft und die religiösen Uebungen jede vertrauliche Unterredung verhindert. Aber die Geschäfte der Hausfrau waren jetzt für diesen Abend beendet, die Mädchen hatten alle sich an ihre Spinnräder begeben, und da das Geräusch einer geschäftigen und unruhigeren häuslichen Emsigkeit jetzt aufhörte, schien das kalte, in sich abgeschlossene Schweigen, welches bis jetzt nur durch weithergeholte und kurze Bemerkungen der Höflichkeit, oder durch heilsame Anspielungen auf den verderbten Prüfungsstand des Menschen unterbrochen worden, zu einer Unteredung von etwas allgemeinerem Charakter einzuladen.

»Ihr betratet meine Waldlichtung auf dem südlicheren Pfade,« begann Marcus Heathcote, indem er sich mit der gebührenden Höflichkeit an seinen Gast wandte; »und nothwendig müßt Ihr Nachrichten aus den Küstenstädten mitbringen. Haben unsere Sachwalter zu Hause in der Sache, die das Wohl dieser Colonie so nahe angeht, irgend Etwas gethan?«

»Ihr möchtet von mir erfahren, ob Der, welcher jetzt auf Englands Thron sitzt, auf die Bittschriften seines Volks in dieser Provinz gehört, und ihnen hat Schutz angedeihen lassen gegen die Mißbräuche, welche so leicht aus seinem eigenen übelberathenen Willen, oder aus der Gewaltthätigkeit und Ungerechtigkeit seiner Nachfolger herfließen könnten?«

»Wir wollen dem Kaiser geben, was des Kaisers ist, und42ehrerbietig von Leuten sprechen, welche Gewalt haben. Ich möchte gerne wissen, ob es dem von unseren Leuten abgesandten Geschäftsträger gelungen ist, sich bei den Räthen des Fürsten Gehör zu verschaffen, und das Gewünschte zu erlangen?«

»Er hat noch mehr erreicht,« entgegnete der Fremde mit seltsamer Barschheit; »er hat sogar Gehör bei dem Gesalbten des Herrn selbst sich zu verschaffen gewußt.«

»Dann ist Karl von besserer Sinnesart und strengerer Gerechtigkeit, als das Gerücht ihm zuschreibt. Man erzählte uns, leichte Sitten und unvortheilhafte Gefährten hätten ihn dazu verleitet, mehr an die Eitelkeiten der Welt und weniger an die Bedürfnisse Derjenigen zu denken, über welche zu herrschen er von der Vorsehung berufen ist, eine Sinnesart, die nicht sehr schicklich für Denjenigen wäre, der eine so hohe Stelle einnimmt. Ich freue mich, daß die Vorstellungen des Mannes, den wir geschickt, über bösere Einflüsterungen gesiegt haben, und daß es den Anschein gewinnt, es werden Friede und Gewissensfreiheit die Früchte unseres Versuchs sein. Auf welche Weise hat er für dienlich erachtet, die künftige Regierung dieses Volkes zu ordnen?«

»Ziemlich so, wie es immer geschehen; nach des Volkes eignen Verordnungen. Winthrop ist zurückgekehrt, und ist der Ueberbringer einer königlichen Urkunde, welche alle die lang geforderten und längst geübten Rechte gewährt. Niemand lebt jetzt unter dem brittischen Scepter mit wenigeren lästigen Gewissensbeschränkungen und mit geringeren Anforderungen an ihre staatsrechtlichen Verpflichtungen, als die Bewohner von Connecticut.«