Die großen Seefahrer der Geschichte - Jules Verne - E-Book

Die großen Seefahrer der Geschichte E-Book

Jules Verne.

0,0

Beschreibung

In 'Die großen Seefahrer der Geschichte' präsentiert Jules Verne eine faszinierende Sammlung von Porträts berühmter Entdecker und Abenteurer aus verschiedenen Epochen. Mit seinem unverwechselbaren literarischen Stil verwebt Verne historische Fakten mit atmosphärischen Beschreibungen, die den Leser auf eine fesselnde Reise durch die Weltmeere mitnehmen. Das Buch hebt sich durch seine detaillierte Recherche und die lebendige Darstellung der mutigen Seefahrer von anderen Werken ab und zeigt Vernes Talent, historische Ereignisse mit fiktiven Elementen zu verknüpfen. Jules Verne, als Pionier des Science-Fiction-Genres bekannt, war selbst fasziniert von den Abenteuern zur See. Seine Begeisterung für maritime Erkundungen spiegelt sich in diesem Werk wider, das eine Hommage an die Tapferkeit und Entschlossenheit der großen Seefahrer darstellt. Verne zeigt sich als kenntnisreicher Autor, der es versteht, die Motivationen und Errungenschaften der Entdecker auf eindrucksvolle Weise darzustellen. 'Die großen Seefahrer der Geschichte' ist ein Muss für Geschichts- und Abenteuerliebhaber gleichermaßen. Durch Vernes mitreißende Erzählungen werden die Leser in die Welt der Entdeckungen und Meeresabenteuer entführt, und die Lektüre des Buches lässt ein tiefes Verständnis für die Kühnheit und den Einfallsreichtum der Seefahrer entstehen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 2304

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Jules Verne

Die großen Seefahrer der Geschichte

Bekannte und unbekannte Welten: Die frühen Entdecker

Books

- Innovative digitale Lösungen & Optimale Formatierung -
2017 OK Publishing
ISBN 978-80-272-0319-2

Inhaltsverzeichnis

Die Entdeckung der Erde
Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts
Der Triumph des 19. Jahrhunderts

Die Entdeckung der Erde

Inhaltsverzeichnis
An die Leser.
Erster Theil.
Erstes Capitel.
Zweites Capitel.
Drittes Capitel
Viertes Capitel.
I
II
III
IV
Fünftes Capitel.
Sechstes Capitel.
Siebentes Capitel.
I
II
III
IV
V
Achtes Capitel.
I
II
Zweiter Theil.
Erstes Capitel.
I
II
III
Zweites Capitel.
Drittes Capitel.
I
II
Viertes Capitel.
Fünftes Capitel.
I
II
Sechstes Capitel.
I
II

An die Leser.

Inhaltsverzeichnis

»Die Entdeckung der Erde« bildet den ersten Abschnitt eines aus drei Abtheilungen bestehenden Werkes »Geschichte berühmter Reisen und berühmter Reisender«, welches nicht nur die Forschungsreisen früherer Zeiten umfassen, sondern auch die erfolgreichen, kühnen Züge unseres Zeitalters auf geographischem Gebiete schildern soll, die das Interesse der gelehrten, ja der ganzen gebildeten Welt wach riefen.

Der Leser soll somit in diesem, durch die letzten Arbeiten der neueren Reisenden bereicherten Werke eine vollständige Geschichte der geographischen Erforschungen und Reisen aller Zeiten finden, ein Umstand, welcher den von Herrn Julius Verne für die erste Abtheilung gewählten Titel »Die Entdeckung der Erde« rechtfertigen möge.

Der deutsche Verleger.

Erster Theil.

Erstes Capitel.

Berühmte Reisende vor der christlichen Aera.

Inhaltsverzeichnis

Hanno (505). – Herodot (484). – Pytheas (310). – Nearchus (326). – Endoxus (146). – Cäsar (100). – Strabo (50).Hanno der Karthager. – Die Inseln der Glückseligkeit, die Westspitze, die Südspitze, der Golf des Rio do Ouro. – Herodot. – Er besucht Egypten, Libyen, Aethiopien, Phönizien, Arabien, Babylonien, Persien, Indien, Medien, Kolchis, dasKaspische Meer, Scythien, Thracien und Griechenland. – Pytheas erforscht die Küsten Iberiens und des Keltenlandes, den Kanal, die Insel Albion, die Orcaden, die Länder von Thule. – Nearchus bereist die asiatische Küste vom Indus bis zum Persischen Meerbusen. – Eudoxus entdeckt die Westküste Afrikas wieder. – Cäsar erobert Gallien und Britannien. – Strabo durchstreift das innere Asien, Egypten, Griechenland und Italien.

Der erste Reisende, den uns der Zeitfolge nach die Geschichte nennt, ist Hanno, welchen der Senat von Karthago behufs Kolonisirung einiger Punkte an der Westküste Afrikas aussandte. Der Bericht über diese Expedition wurde in punischer Sprache niedergeschrieben und in's Griechische übersetzt; er ist unter dem Namen »Hanno's Periplus« bekannt. Wann lebte dieser kühne Reisende? Die Geschichtskundigen sind darüber zwar nicht ganz einig, doch hat diejenige Annahme die größte Wahrscheinlichkeit für sich, welche seine Reise längs der Gestade Afrikas in das Jahr 505 vor Christi Geburt verlegt.

Hanno verließ Karthago mit einer Flotte von sechzig Schiffen mit je fünfzig Rudern und führte auf dieser außer 30.000 Menschen auch die nöthige Provision zu einer weiten und langdauernden Reise mit sich. Jene Auswanderer – denn so könnte man sie füglich nennen – waren bestimmt, die neuen Städte zu bevölkern, welche die Karthager an der Westküste Libyens, d. i. Afrikas, zu gründen beabsichtigten.

Glücklich passirte die Flotte die Säulen des Herkules, jene die Meerenge beherrschenden Felsen von Gibraltar und Ceuta, und steuerte, unter einer Wendung nach Süden, auf den Atlantischen Ocean hinaus. Zwei Tage nach der Durchfahrt durch die Meerenge ankerte Hanno in Sicht der Küste und legte den Grund zu der Stadt Thymaterion. Dann stach er wieder in See, umschiffte Cap Soloïs, gründete neue Niederlassungen und drang bis zur Mündung eines großen afrikanischen Stromes vor, an dessen Ufer eine Gesellschaft nomadisirender Hirten lagerte. Nachdem er mit diesen ein Freundschaftsbündniß abgeschlossen, setzte der karthagische Seeheld seine Entdeckungsreise weiter nach Süden hin fort und erreichte die im Grunde einer Meeresbucht gelegene Insel Cerne, deren Umfang fünf Stadien oder 925 Meter betrug. Nach Hanno's Tagebuche läge diese Insel von den Säulen des Herkules an der einen Seite ebensoweit entfernt wie Karthago an der anderen Seite. Welche Insel mag das sein? Offenbar ein zu den Inseln der Glückseligkeit (d. s. die Kanarischen Inseln) gehöriges Eiland.

Immer weiter ging die Fahrt, und Hanno erreichte die Mündung des Flusses Chretes, welche eine Art innere Bucht bildete. Die Karthager schifften diesen Fluß hinauf, wurden dabei aber von Eingebornen schwarzer Race mit Steinwürfen empfangen. Krokodile und Flußpferde tummelten sich in demselben Gewässer in großer Anzahl.

Nach diesem Abstecher kehrte die Flotte nach Cerne zurück und kam von hier aus nach zwölf Tagen in Sicht einer gebirgigen Küstenstrecke mit zahllosen wohlriechenden Bäumen und balsamischen Sträuchern. Sie steuerte hier tief in einen weiten, im Hintergrunde wieder von einer Ebene begrenzten Golf ein. Die ganze, tagsüber ungemein stille Gegend wurde in der Nacht durch lodernde Feuersäulen erleuchtet, welche entweder von vielfachen, durch wilde Bewohner angelegten Bränden oder von zufälliger Entzündung des nach Ablauf der Regenperiode gedörrten Grases herrührten.

Die Schließung der Ehen erfolgte im Wege der öffentlichen Auction. (S. 13.)

Fünf Tage darauf umschiffte Hanno ein vorspringendes Cap, die damals sogenannte »Westspitze«. Dort vernahm er, seinem eigenen Bericht nach, »Pfeifenklang und Cymbelnschlag, Tambourins und das wirre Gejauchze einer unzähligen Volksmenge«. Die Wahrsager im Gefolge der Flott riethen ihm, dieses schreckliche Land zu fliehen. Ihr Rath ward befolgt und die Expedition begab sich wieder auf den Weg nach niedrigeren Breiten.

Sie gelangte nach einem, die, »Südspitze« benannten Cap, welches einen Meerbusen bildete. Nach d'Avezac wäre unter diesem Golfe die Mündung des Rio do Ouro zu verstehen, der sich unsern dem Wendekreise des Krebses in den Atlantischen Ocean ergießt. Im Grunde des betreffenden Golfes zeigte sich eine Insel mit vielen Gorillas, welche die Karthager für beharrte Wilde hielten. Es gelang ihnen, sich dreier, »Frauen« zu bemächtigen, die sie jedoch, der unbezähmbaren Wildheit dieser Affenweibchen wegen, später tödten mußten.

Die genannte Südspitze bezeichnet die äußerste, von der punischen Expedition erreichte Grenze. Einige Commentatoren behaupten sogar, sie habe Cap Bojador, das kaum zwei Grade unterhalb des Wendekreises liegt, nicht überschritten, doch scheint man sich im Allgemeinen mehr der anderen Annahme zuzuneigen. An diesem Punkte angekommen, schlug Hanno, dessen Nahrungsmittel-Vorrath sich sichtbar gelichtet hatte, wiederum den Weg nach Norden ein und kehrte glücklich nach Karthago zurück, wo er seinen Reisebericht im Tempel des Baal Moloch aufzeichnen ließ.

Nach dem karthagischen Seefahrer war der berühmteste Reisende des Alterthums aus historischer Zeit der Neffe des Dichters Panyasis, dessen Poesien damals sogar mit denen Homer's und Hesiod's rivalisirten, der gelehrte Herodot, mit dem ehrenden Beinamen »der Vater der Geschichte«. Für unseren Zweck trennen wir den Reisenden von dem Geschichtsschreiber und folgen nur jenem durch die von ihm durchzogenen Lande.

Herodot wurde in Halikarnassus, einer Stadt Kleinasiens, im Jahre 484 v. Chr. geboren. Seine Familie war vermögend und konnte in Folge ihrer weitverzweigten Handelsverbindungen dem in ihm sehr frühzeitig erwachenden Forschungstriebe Genüge leisten. Zu jener Zeit stritt man sich noch lebhaft über die eigentliche Gestalt der Erde. Die pythagoräische Schule lehrte indeß schon, daß sie rund sein müsse. Herodot selbst betheiligte sich nicht an dieser Discussion, welche die Gelehrten des Zeitalters ungemein erregte, sondern verließ, noch jung an Jahren, das Vaterland in der Absicht, die zu seiner Zeit mehr oder weniger bekannten Länder möglichst sorgfältig zu durchforschen, da über dieselben im Ganzen nur sehr unzuverlässige Berichte existirten.

Im Jahre 464 verließ er, erst zwanzig Sommer alt, Halikarnassus. Aller Wahrscheinlichkeit nach wandte er sich zuerst nach Egypten und besuchte Memphis, Heliopolis und Theben. Auf dieser Reise glückte es ihm, sehr werthvolle Beobachtungen über das periodische Austreten des Nils zu machen, und er theilt bei dieser Gelegenheit auch die verschiedenen Anschauungen seiner Zeitgenossen über die Quellen jenes Flusses mit, dem die Egypter wahrhaft göttliche Verehrung zollten. »Wenn der Nil aus den Ufern getreten ist,« sagt er, »sieht man nichts weiter mehr als die Städte; sie ragen aus den Wassern empor und gleichen dann nahezu den Inseln des Aegäischen Meeres.« Er erzählt von den religiösen Ceremonien der Egypter, von ihren frommen Opfern, ihrem Eifer bei den Festen der Göttin Isis, vorzüglich in Busiris, dessen Ruinen man noch heutzutage neben dem neueren Bousir findet; von ihrer Verehrung der wilden und der Hausthiere, welche sie für geheiligt halten, und denen sie ein ehrenvolles Begräbniß zu Theil werden lassen. Als getreuer Naturbeobachter beschreibt er das Krokodil des Nils, dessen Körperbau und Lebensweise, nebst der Art und Weise, wie man es fängt; ferner den Hyppopotamus, den Tupinambis, Phönix, Ibis und die dem Jupiter geheiligten Schlangen. Von den Sitten und Gebräuchen der Egypter besitzt man keine verläßlicheren Berichte als die seinigen. Er schildert das häusliche Leben, die öffentlichen Spiele wie die Methode der Einbalsamirung, in der die Chemiker jener Zeit sich ganz besonders auszeichneten. Ferner giebt er von Menes, dem ersten Könige ausgehend, eine Geschichte des Landes; beschreibt die Errichtung und die innere Construction der Pyramiden unter der Regierung Cheop's, das, ein wenig über dem Möris-See erbaute Labyrinth, dessen Ueberreste im Jahre 1799 aufgefunden wurden; den Möris-See selbst, den er mit der hohlen Hand des Menschen vergleicht, und die beiden Pyramiden, welche sich über seine Wasserfläche erheben; er leiht seiner Bewunderung über den Tempel der Minerva zu Saïs beredten Ausdruck, ebenso wie über die in Memphis errichteten Tempel Vulkans und der Isis und über jenen kolossalen Monolithen, zu dessen Ueberführung von Elephantine nach Saïs 2000 Schiffer nicht weniger als drei Jahre brauchten.

Nachdem er in Egypten Alles sorgfältig in den Kreis seiner Beobachtung gezogen, wanderte Herodot nach Libyen, d. h. nach dem eigentlich sogenannten Afrika; wahrscheinlich aber huldigte der jugendliche Reisende der Ansicht, der dasselbe nicht über den Wendekreis des Krebses hinaus reiche, denn er nimmt an, die Phönizier hätten den Continent umschiffen und durch die Meeren von Gibraltar nach Egypten zurückkehren können. Herodot zählt weiter in Völkerschaften Libyens auf, welche im Grunde freilich nur aus längs der Küste nomadisirenden Stämmen bestanden, und nennt im Inneren der wegen zahlreicher Raubthiere sehr unsicheren Binnenlandschaften unter Anderen die Ammoniter, welche den berühmten Tempel des Jupiter Ammon besaße dessen Ruinen im Nordosten der Libyschen Wüste, 500 Kilometer von Kaïr gefunden wurden.

Auch von den Sitten der Libyer liefert er eine sehr eingehende Darstellung und beschreibt ihre religiösen Gebräuche; er bespricht die Thiere, welche das Land durchstreifen, Schlangen von ungewöhnlicher Größe, Löwen, Elephanten, Bären, Nattern, gehörnte Esel – wahrscheinlich Rhinoceros-Arten – kinocephalische Affen ».Thiere ohne Kopf, welche die Augen auf der Brust haben«, Füchse, Hyänen, Stachelschweine, wilde Eber, Panther u.s.w.

Zuletzt stellt er den Satz auf, daß das ganze Landesgebiet nur von zwei eingebornen Stämmen, den Libyern und den Aethiopiern, bewohnt sei.

Nach Herodot begegnet man Aethiopiern schon oberhalb Elephantinen Bereiste aber der gelehrte Forscher diese Gegend wirklich selbst? Seine Commentatoren bezweifeln es. Wahrscheinlich erfuhr er nur von den Egyptern die Einzelheiten, welche er über die Hauptstadt Meroë, des Cultus des Jupiter und Bacchus und über die Langlebigkeit der dortige Einwohner berichtet. Dagegen unterliegt es keinem Zweifel – denn es sagt es ausdrücklich selbst – daß er nach Tyrus in Phönizien segelte. Dort erregten die beiden Tempel des Herkules seine Bewunderung. Weiter besuchte er Thasos und verwerthete die an Ort und Stelle erlangten Nachrichten zu einer kurzen Geschichte Phöniziens, Syriens und Palästinas.

Von hier aus wendet sich Herodot gegen Süden, nach Arabien, nach dem Lande, das er das asiatische Aethiopien nennt, d. i. jener südliche Theil Arabiens, den er für das äußerste bewohnte Land ansieht. Er hält die Araber für dasjenige Volk, welches auf die Verrichtung der vorgeschriebenen Gebete den meisten Werth legt; ihre einzigen Götter sind Urania undBacchus; ihr Land erzeugt Weihrauch, Myrrhe, Cannel, Zimmt und Rosmarin in Ueberfluß und der Reisende theilt auch sehr interessante Details über die Einbringung dieser wohlriechenden Pflanzen mit.

Später treffen wir Herodot in jenen berühmten Landen, die er unbestimmt mit Assyrien oder Babylonien bezeichnet. Zu Anfang beschreibt er sehr eingehend die große Stadt Babylon den Sitz der Könige des Landes nach der Zerstörung Ninives, dessen Ruinen sich noch heute als vereinzelte Schutthügel auf beiden Seiten des Euphrat, 78 Kilometer südsüdwestlich von Bagdad, vorfinden. Der breite, tiefe und reißende Euphrat theilte die Stadt jener Zeit in zwei Hälften. In der einen erhob sich die wohlbefestigte Königsburg, in der anderen der Tempel des Jupiter Belus, der vielleicht genau an der Stelle des Thurmes zu Babel erbaut wurde. Herodot bespricht ferner die Königinnen Semiramis und Nitocris und erzählt, was die Letztere Alles für das Gedeihen und die Sicherheit ihrer Hauptstadt gethan habe. Dann geht er zu den Landesproducten über, indem er von der Cultur des Weizens, der Gerste und Hirse, des Sesam, des Weinstockes, der Feigen und der Palmen berichtet. Endlich schildert er die Trachten der Babylonier und schließt mit der Darstellung ihrer Lebensgewohnheiten, vorzüglich der Schließung der Ehen, welche sozusagen im Wege der öffentlichen Auction erfolgte.

Nach Durchforschung Babyloniens begab sich Herodot nach Persien, und da er als letztes Ziel seiner Reise die Aufsuchung von historischen Documenten bezüglich der langjährigen Kriege zwischen Persien und Griechenland im Auge hatte, so strebte er nach dem Schauplatze jener Kämpfe, deren Geschichte er schreiben wollte. Er beginnt mit der Anschauung und Sitte der Perser, wonach sie ihren Göttern eine menschenähnliche Gestalt nicht zuerkennen, ihnen weder Tempel noch Altäre errichten und sich darauf beschränken, sie auf den Gipfeln der Berge anzubeten. Darauf skizzirt er ihr häusliches Leben, ihre Verachtung des Fleisches und Vorliebe für Näschereien, ihre Leidenschaft für den Wein, ihre Gewohnheit, sehr wichtige Angelegenheiten nur zu verhandeln, wenn sie übermäßig getrunken haben, ihre Neugierde bezüglich fremder Gebräuche, ihre Sucht nach Vergnügungen, aber auch ihre kriegerischen Tugenden, den Ernst, mit dem sie sich der Erziehung der Kinder hingeben, ihre Achtung vor dem Leben des Menschen, selbst des Sklaven, ihren Abscheu vor der Lüge und dem Schuldenmachen, ihr Entsetzen vor jedem Leprösen (Aussätzigen), dessen Krankheit ihnen der Beweis war, daß »der Unglückliche sich gegen die Sonne versündigt habe«.

Indien im Sinne Herodot's umfaßt nach Virien de Saint-Martin nur das von fünf Strömen bewässerte eigentliche Pendschab (Pentapotamien) nebst Afghanistan. Dorthin wandte der junge Reisende seine Schritte, als er Persien verließ. Nach ihm bilden die Indier das zahlreichste aller bekannten Völker. Ein Theil derselben hat feste Wohnsitze, der andere führt ein Nomadenleben. Die Bewohner des Ostens, die Padeer, tödten die Kranken und Greise und zehren sie auf. Die im Norden, die besten und gewerbfleißigsten Aller, schlämmen goldhaltigen Sand. Indien stellt nach Herodot das östlichste bewohnte Land dar, und er bemerkt dazu »daß das die äußersten Enden der Erde jedes seinen Theil von dem Schönsten besitze, was jene überhaupt zu bieten habe, wie z.B. Griechenland die angenehmste Temperatur in allen Jahreszeiten«.

Der unermüdliche Herodot zieht nun nach Medien. Er liefert eine Geschichte der Völker, welche zuerst das Joch der Assyrier abschüttelten. Die Medier gründeten die ungeheure, von sieben concentrischen Mauern umschlossene Stadt Ekbatana und wurden durch den König Dejoces zu einem zusammengehörigen Volke vereinigt. Nach Ueberschreitung der Berggrenzen zwischen Medien und Kolchis drang der griechische Reisende in das durch Jason's Heldenthaten berühmt gewordene Land ein und studirte mit der ihm eigenen Gründlichkeit dessen Sitten und Gebräuche.

Herodot scheint die Topographie des Kaspischen Meeres vollkommen gekannt zu haben. Er sagt, »es bilde ein Meer für sich selbst« und stehe mit keinem anderen in Verbindung. Seinen Angaben nach ist der Kaspis-See begrenzt im Westen durch den Kaukasus, im Osten durch eine ungeheure Ebene, die von den Massageten bevölkert ist, welche wohl zum Stamme der Scythen gehören könnten, eine von Arrien und Diodorus von Sicilien befürwortete Annahme. Diese Massageten beten die Sonne an und opfern ihr zur Ehre Pferde. Herodot erwähnt hier zwei große Ströme, deren einer, der Araxes für die Wolga, der andere, der Ister, für den Don zu halten wäre.

Von hier aus geht der Reisende nach Scythien. Er betrachtet die Scythen als eine Vereinigung verschiedener Stämme, welche das zwischen der Donau und dem Don gelegene Land, zum größten Theil also ein beträchtliches Stück des europäischen Rußland bewohnen. Sie huldigen der grausamen Gewohnheit, ihren Gefangenen die Augen auszustechen, und sind keine Ackerbauer, sondern nur Nomaden. Herodot erzählt verschiedene Fabeln, welche die Abstammung der Scythen in tiefes Dunkel hüllen und in denen Herkules eine hervorragende Rolle spielt. Dann zählt er die verschiedenen Völker und Stämme auf, welche diese Nation zusammensetzen, doch scheint es nicht, als habe er die Gebiete nördlich vom Pontus Euxinus persönlich in Augenschein genommen. Er geht dann auf eine sehr specielle Beschreibung der Sitten jener Völkerschaften ein und läßt sich von seiner Bewunderung für den Pontus Euxinus, das ungastliche Meer, ganz auffallend hinreißen. Seine Größenangaben für das Schwarze Meer, den Bosporus, die Propontis und das Aegäische Meer sind ziemlich zutreffend. Er benennt des Weiteren die großen Ströme, welche sich in das erstere ergießen, als: den Ister oder die Donau, den Borysthenes oder Dnieper, den Tanaïs oder Don, und schließt mit der Erzählung, auf welche Weise zwischen den Scythen und den Amazonen erst ein Bündniß, später eine wirkliche Bereinigung zu Stande gekommen sei, woraus es sich erklärt, daß die Jungfrauen des Landes nicht eher heirathen dürfen, bevor sie nicht einen Feind erlegt haben.

Nach einem kurzen Aufenthalte in Thracien, während dessen er die Gothen als die hervorragendste Völkerschaft desselben erkannte, langte Herodot in Griechenland, dem Endziele seiner Reisen, an, wo er die letzten für sein Geschichtswerk nöthigen Documente aufzufinden hoffte. Auch hier besuchte er die durch die größten Schlachten der Griechen gegen die Perser berühmten Punkte. Von dem Engpaß bei Thermopylä liefert er eine sehr genaue Beschreibung; dann besuchte er die Ebene von Marathon, das Schlachtfeld von Platää und kehrte nach Kleinasien zurück, dessen Küste, auf der die Griechen viele Kolonien gegründet hatten, er noch weithin bereiste.

Als er nach Halikarnassus in Carien heimkam, zählte der berühmte Reisende erst 28 Jahre, denn zu der Zeit, im Jahre der ersten Olympiade, oder 456 v. Chr., las er sein Geschichtswerk bei den Olympischen Spielen vor. Sein Vaterland war damals von Lygdamis unterdrückt und er selbst mußte sich nach Samos zurückziehen. Bald darauf glückte es ihm, jenen Tyrannen zu stürzen; doch der Undank seiner Mitbürger nöthigte ihn noch einmal, in's Exil zu wandern. Im Jahre 445 wohnte er dem Feste der Panathenäen bei, las sein jetzt völlig vollendetes Werk vor, erregte damit einen allgemeinen Enthusiasmus und zog sich endlich, gegen das Ende seines Lebens, nach Thurium in Italien zurück, woselbst er, unter Hinterlassung des Ruhmes als größter Reisender und berühmtester Historiker des Alterthums, im Jahre 406 v. Chr. verschied.

Nach Herodot überspringen wir anderthalb Jahrhundert, erwähnen nur beiläufig des Arztes Ctesias, eines Zeitgenossen Xenophon's, der den Bericht über eine Reise durch Indien veröffentlichte, welche er allem Anscheine nach gar nicht ausgeführt hat, und begegnen dann, der chronologischen Ordnung nach, Pytheas aus Massilia (Marseille), der als Reisender Geograph und Astronom einen Glanzpunkt seiner Epoche bildet Etwa im Jahre 340 war es, da Pytheas sich mit einem einzigen Schiffe über die Säulen des Herkules hinauswagte; statt aber der afrikanischen Küste zu folgen, wie es seine Vorläufer, die Karthager, gethan, wandte er sich nach Norden, segelte längs der Küsten Iberiens und des Keltenlandes bis zu den entlegensten Spitzen, welche jetzt zum Departement Finistère (Nieder-Bretagne) gehören; von hier aus lief er in den Canal ein und landete in England, jener Insel Albion, deren erster Erforscher er werden sollte. An mehreren Punkten betrat er dessen Küste und trat in Verbindung mit deren einfachen, ehrbaren, nüchternen, gelehrigen und fleißigen Bewohnern, welche einen umfänglichen Handel mit Zinn trieben.

Der gallische Reisende drang immer weiter nach Norden vor, segelte über die Orcaden an der Nordspitze Schottlands hinaus und erreichte eine so hohe Breite, daß die Nacht zur Mitsommerszeit nur noch zwei Stunden lang währte. Nach sechstägiger Seefahrt traf er auf ein Land, Namens Thule, wahrscheinlich Norwegen oder Jütland, an dem er nicht vorbeikommen konnte.

Nearchus ermuthigte die Matrosen gegen diese Ungeheuer (S. 19.)

»Darüber hinaus,« sagt er, »giebt es weder Meer, noch Land oder Luft mehr.« Er kehrte also um, veränderte aber seinen Kurs und erreichte die Mündungen des Rheins, wo die Ostfriesen und hinter diesen die Germanen wohnten. Von hier aus lief er die Mündung des Tanaïs (wahrscheinlich der Weser oder Elbe) an und segelte dann nach Massilia zurück, wo er ein Jahr nach seiner Abreise aus der Vaterstadt wieder anlangte. Pytheas war nicht nur ein beherzter Seefahrer, sondern auch ein hervorragender Gelehrter; er beobachtete zuerst den Einfluß des Mondes auf die Gezeiten und erkannte, daß der Polarstern nicht genau jene Stelle des Himmels einnimmt, welche die verlängert gedachte Erdachse treffen würde.

Einige Jahre nach Pytheas, gegen 326 v. Chr., erwarb sich ein griechisch-macedonischer Reisender neue Lorbeeren als Entdecker. Es war das Nearchus aus Kreta, der Admiral Alexander's des Großen, welcher von diesem den Auftrag erhielt, die ganze Küstenstrecke zwischen dem Indus und dem Euphrat aufzunehmen.

Als dem Eroberer der Gedanke kam, eine Entdeckungsreise vornehmen zu lassen, um die Verbindung zwischen Indien und Egypten zu sichern befand er sich mit seinem Heere 800 (englische) Meilen im Innern des Continents am oberen Laufe des Indus. Er gab Nearchus eine Flotte die wahrscheinlich 33 Galeeren, lauter zweideckigen Schiffen, und eine ungeheure Anzahl Transport-Fahrzeuge. Zweitausend Mann besetzten diese Flotte welche gegen 800 Segel zählen mochte. Nearchus schiffte, an beiden Ufern des Stromes von Alexander's Armeen begleitet, binnen vier Monaten des Indus hinab. An der Mündung des mächtigen Wasserlaufes angelangt verwendete der Eroberer sieben ganze Monate zur Durchforschung seines Deltas; dann ging Nearchus unter Segel und folgte dem Ufer, das heut die Küste des Königreichs Belutschistan bildet.

Nearchus stach am 2. October in See, d. h. einen Monat zu zeit als daß der Winter-Mousson seinen Kurs hätte begünstigen können. Im Beginn der Fahrt hatte er also mit mancherlei Widerwärtigkeiten zu kämpfen und nach den ersten vierzig Tagen kaum achtzig Meilen nach Westen zurück gelegt. Seine ersten Ankerplätze wählte er in Stura und Coreestis, zwei Namen, welche man mit keiner der heutigen Küstenplätze in Verbindung zu bringen vermag. Dann langte er bei der Insel Crocala an, welche die heutige Bai von Caranthey bildet. Von dem Winde gedrängt, flüchtete die Flotte nach Umseglung des Cap Monze in einen natürlichen Hafen den der Admiral mit Befestigungen versehen lassen mußte, um sich gegen die Angriffe der Barbaren, der heutigen Sangarier, zu vertheidigen, welche noch in unserer Zeit ihr Unwesen als Seeräuber treiben.

Vierundzwanzig Tage später, am 3. November, lichtete Nearchus wiederum die Anker. Heftige Winde nöthigten ihn wiederholt, die Küste anzulaufen, wobei er stets gegen Ueberfälle durch die Arabiten, die wilde Belutschen unserer Tage, auf der Hut sein mußte, welche die orientalischen Historiker, »als eine barbarische Völkerschaft mit langen, ungeordneten Haaren, nie verschnittenem Barte und als den Bäumen oder Bären ähnlich schildern«. Bisher hatte die macedonische Flotte immerhin noch kein ernsthaftes Unfall betroffen, am 10. November jedoch wehte ein so heftiger Wind der der offenen See her, daß zwei Galeeren und ein Transportschiff dabei zu Grunde gingen. Nearchus ankerte darauf nochmals vor Crocala und nahm dort einen neuen Vorrath von Getreide ein, den ihm Alexander nachgesenkt hatte. Jedes Schiff erhielt dabei für zehn Tage Nahrungsmittel.

Nach verschiedenen kleineren Vorkommnissen zur See und einem kurzen Kampfe mit den Barbaren erreichte Nearchus die äußerste Grenze des Gebietes der Oriten, welche durch das Cap Moran der modernen Geographie bezeichnet wird. In seinem Berichte hierüber behauptet Nearchus, daß die Sonne zur Mittagszeit die irdischen Gegenstände in verticaler Richtung beschienen und folglich keinen Schatten erzeugt habe. Offenbar unterliegt er hier einer Täuschung; sie stand zu dieser Zeit über der südlichen Halbkugel der Erde im Wendekreise des Steinbocks, während die Schiffe Nearchus' stets noch einige Grade vom Wendekreise des Krebses entfernt blieben, so daß die genannte Erscheinung auch zu Anfang des Sommers nicht hätte eintreten können.

Die Seefahrt gestaltete sich günstiger, als der Ost-Mousson stetiger geworden war. Nearchus folgte nun der Küste der Ichthyophagen, d.h. der Fisch-Esser, arme Völkerstämme, denen es an Weiden vollkommen fehlt, so daß sie ihre Heerden mit Erzeugnissen des Meeres ernähren müssen. Von Neuem gingen der Flotte nun die Lebensmittel aus. Sie umschiffte das Cap Posmi. Dort verschaffte sich Nearchus einen einheimischen Lootsen, und die Fahrzeuge kamen, von günstigen Landwinden getrieben, ziemlich schnell vorwärts. Die Küste erschien hier minder trostlos. Da und dort schmückten sie vereinzelte Bäume. Nearchus erreichte eine kleine, von ihm nicht namentlich aufgeführte Stadt der Ichthyophagen, wo er sich wegen Mangels an Proviant durch Ueberrumpelung neuer Vorräthe bemächtigte, zum Nachtheil der Eingebornen, welche der Gewalt weichen mußten.

Die Schiffe liefen von hier aus Canasida an, worunter das spätere Churbar zu verstehen ist, dessen Ruinen man noch heute in der Bai gleichen Namens findet. Jetzt fing auch das Mehl an auszugehen. Nearchus ankerte nach einander in Canate, Trois und Dagasira, ohne bei deren ärmlicher Bevölkerung Gelegenheit zur Erneuerung seiner nothwendigsten Vorräthe zu finden. Die Seefahrer besaßen nun weder Fleisch noch Brot und konnten sich doch nicht entschließen, Schildkröten zu verzehren, welche der dortige Strand in großen Mengen liefert.

Nahe der Einfahrt in den Persischen Meerbusen traf die Flotte auf eine ganze Heerde Walfische. Voller Entsetzen wollten die Matrosen entfliehen. Nearchus wußte sie jedoch durch sein Zureden zu ermuthigen und ließ die wenig gefährlichen Ungeheuer angreifen, wodurch er die Heerde bald zerstreute.

Auf der Höhe von Carmanien angekommen, änderten die Schiffe ein wenig den früheren Kurs nach Westen und hielten sich mehr nordwestlich. Hier waren die Ufer fruchtbarer; überall wogten Saatfelder, grünten Weiden und gediehen vielerlei Fruchtbäume. Nearchus ankerte in Ba dem heutigen Jask, umschiffte das Vorgebirge von Maceta oder Mussen und gelangte dann nach dem Persischen Meerbusen, dem er, in Uebereinstimmung mit den arabischen Geographen, fälschlich den Namen »Rotes Meer« beilegt.

Nearchus drang in den Meerbusen ein und kam nach einer einzigen Unterbrechung an einem Flecken mit Namen Harmozia an, von dem später die kleine Insel Ormuz ihren Namen erhielt. Dort vernahm er, daß die Armee Alexander's nur fünf Tagemärsche entfernt stehe. Er beeilte deshalb seine Ausschiffung, um mit dem großen Eroberer zusammen zu treffen. Letzterer, welcher einundzwanzig Wochen lang ohne jede Nachricht von der Flotte war, hoffte kaum, diese wieder zu sehen. Seine freudige Ueberraschung als der Admiral, freilich durch die langen Strapazen herabgekommen und kaum wieder erkennbar, sich ihm vorstellte, erscheint daher sehr begreiflich. Zur Feier seiner Wiederkehr ließ Alexander gymnastische Spiele veranstalten und dankte den Göttern durch reichliche Opfer. Darauf begab sich Nearchus um das Commando der Flotte zu übernehmen und diese nach Susa zu führen wieder nach Harmozia und ging nach frommer Anrufung des Jupiter-So von Neuem unter Segel.

Die Flotte besuchte nun verschiedene Inseln, wahrscheinlich Arek und Kismis; bald darauf strandeten auch einmal viele Schiffe derselben, wurden durch die steigende Fluth jedoch wieder flott und liefen dann, nach Umseglung des Vorgebirges von Bestion, Keisch, eine dem Merkur und der Venus geheiligte Insel, an. Hier verlief die Grenze von Carmanien, auf der anderer Seite Persien anfing. Die Schiffe folgten nun der persischen Küste besuchten verschiedene Punkte, wie Gillam, Inderabia, Schevou, Konkru, Sita-Reghiau, wo Nearchus einen ihm von Alexander entgegen gesendeten Proviant-Transport in Empfang nahm.

Nach mehrtägiger Fahrt erreichte die Flotte die Mündung des Endic Stromes, welcher Persien von dem Gebiete Susa's trennte. Von da an traf sie auf den Ausfluß eines großen fischreichen Sees, Namens Cataderb welcher in der jetzt Dorghestan benannten Gegend zu suchen ist. Endlich ankerte sie vor dem babylonischen Dorfe Degela am Euphrat, nachdem sie die ganze Küste zwischen diesem Punkte und dem Indus besucht hatte. Zum zweiten Male traf Nearchus nun mit Alexander zusammen, der ihn reich belohnte und als Befehlshaber für seine Flotte beibehielt. Alexander wollte auch die gesammte Küste Arabiens bis zum Rothen Meere aufnehmen lassen, doch blieben diese Projecte unausgeführt, da ihn inzwischen der Tod ereilte.

Man nimmt an, daß Nearchus in der Folge Gouverneur von Lycien und Pamphilien geworden sei. In den Mußestunden verfaßte er einen Bericht über seine Reisen, der leider verloren gegangen ist, von dem Arrien aber in seiner Historia Indica glücklicher Weise einen Auszug gemacht hat. Es scheint, als sei Nearchus in der Schlacht bei Ipsus gefallen unter Hinterlassung des ungetrübten Rufes eines erfahrenen Seehelden, dessen Reise ein hervorragendes Ereigniß in der Geschichte der See-Schifffahrt darstellt.

Wir haben hier noch ein kühnes Unternehmen jener Zeit zu erwähnen, das von Eudoxus von Cyzique, einem Geographen, der im Jahre 146 v. Chr. am Hofe Evergetes II. lebte, ausgeführt wurde. Nach einem Besuche Egyptens und der Ufer des Indus kam diesem wagehalsigen Abenteurer der Gedanke, Afrika zu umschiffen, ein Versuch, der doch erst sechzehn Jahrhunderte später durch Vasco de Gama wirklich ausgeführt werden sollte. Eudoxus miethete ein großes Schiff nebst zwei Barkassen und wagte sich damit hinaus auf die Wasserwüste des Atlantischen Oceans. Wie weit mögen diese Fahrzeuge gekommen sein? Das ist nur schwierig festzustellen. Jedenfalls kehrte er nach einem kurzen Zusammentreffen mit Eingebornen, die er für Aethiopier hielt, nach Mauretanien zurück. Von da aus wandte er sich nach Iberien und rüstete sich zu einem zweiten Versuche einer Rundreise um Afrika. Ob diese zweite Fahrt überhaupt unternommen ward, läßt sich nicht sagen; wohl aber müssen wir hinzufügen, daß eben jener Eudoxus, Alles in Allem ein mehr kühner als verläßlicher Mann, von nicht wenigen Gelehrten nur für einen unglaubwürdigen Flausenmacher gehalten wird.

Noch sind zwei Namen von Reisenden übrig, welche sich in der vorchristlichen Aera auszeichneten, nämlich Cäsar und Strabo. Cäsar, geboren im Jahre 100 v. Chr., war freilich im Grunde nur Eroberer, der keineswegs die bloße Erforschung fremder Länder im Auge hatte. Wir erwähnen deshalb nur der Vollständigkeit wegen, daß er im Jahre 58 zur Unterjochung Galliens auszog und während der zehnjährigen Dauer seines weitumfassenden Unternehmens seine siegreichen Legionen bis zu den Ufern Großbritanniens führte, das von Völkerstämmen germanischer Herkunft bewohnt war.

Was den 50 Jahre v. Chr. in Cappadocien gebornen Strabo betrifft, so zeichnete dieser sich mehr als Geograph denn als Entdeckungsreisender aus. Doch durchwanderte er Kleinasien, Egypten, Griechenland und Italien und lebte längere Zeit in Rom, wo er in den letzten Jahren der Regierung des Tiberius verstarb. Strabo hinterließ eine in siebzehn Büchern zerfallende Geographie, die uns zum größten Theile erhalten blieb. Dieses Werk bildet neben dem des Ptolemäus das wichtigste Denkmal, welches den neueren Geographen aus dem Alterthume überkommen ist.

Zweites Capitel.

Berühmte Reisende vom 1. bis zum 9. Jahrhundert.

Inhaltsverzeichnis

Pausanias (174). – Fa-Hian (399). – Cosmas Indicopleustes (5..). – Arculph (700). – Willibald (725). – Soleyman (851).Plinius, Hippalus, Arrien und Ptolemäus. – Pausanias besucht Attika, Korinth, Lakonien, Messenien, Elis, Achaïa, Arkadien, Böotien, Phokis. – Fa-Hian erforscht Kan-tcheou, die Tatarei, das nördliche Indien, das Pendjab, Ceylon und Java. – Cosmas Indicopleustes und die christliche Topographie des Universums. – Arculph beschreibt Jerusalem, das Thal des Josaphat, den Oelberg, Bethlehem, den Jordan, den Libanon, das Todte Meer, Kapernaum, Nazareth, den Berg Tabor, Damaskus, Tyrus, Alexandria, Konstantinopel. – Willibald und die heiligen Orte. – Soleyman durchschifft die Meere von Oman, Ceylon, Sumatra, den Golf von Siam und das Chinesische Meer.

Während der beiden ersten Jahrhunderte der christlichen Zeitrechnung erfreute sich zwar die Geographie von rein wissenschaftlichem Standpunkte einer regen, erfolgreichen Theilnahme, aber eigentliche Reisende, sagen wir Forscher oder Entdecker neuer Länder, erzeugte diese Epoche nur wenige.

Plinius, im Jahre 23 n. Chr., behandelte die Erdbeschreibung im 3., 4., 5. und 6. Buche seiner, »Naturgeschichte«. Im Jahre 50 erkannte Hippalus, ein gewiegter Seefahrer, das Gesetz der Moussons (Jahreszeiten-Winde) und empfahl den Schiffern, weit in See hinaus zu gehen, um mit Hilfe dieser sehr gleichmäßigen Luftströmungen die Fahrt nach Indien und von dort zurück bequem im Laufe eines Jahres ausführen zu können. Arrien, ein im Jahre 105 geborner griechischer Historiker, compilirte seinen Periplus des Pontus Euxinus und bemühte sich, die Ergebnisse aller früheren Entdeckungsreisen in demselben übersichtlich zusammen zu fassen. Endlich veröffentlichte der Egypter Claudius Ptolemäus, im Jahre 175, durch Zusammenfassung der Arbeiten seiner Vorgänger eine trotz ihrer bedenklichen Irrthümer berühmt gewordene Erdbeschreibung, in welcher zuerst die Lage der Städte nach der durch Rechnung gefundenen geographischen Länge und Breite angegeben wurde.

Der erste Reisende der christlichen Aera, dessen Name auf uns gekommen ist, war Pausanias, ein griechischer Schreiber, der im 2. Jahrhundert in Rom lebte und eine noch jetzt vorhandene Arbeit vom Jahre 175 hinterließ. Diesem Pausanias kommt unzweifelhaft bezüglich der Herausgabe eines »Reise-Handbuches« die Priorität gegenüber unserem Bädeker, Joanne u. A. zu. Er lieferte für das alte Griechen land dasselbe, was die fleißigen Reiseliteratur-Verleger jetzt für die verschiedenen Länder Europas bieten. Sein Bericht stellt ein verläßliches Handbuch dar, das in einfachem Style, doch in allen Einzelheiten sehr genau abgefaßt ist und mit dessen Unterstützung die Touristen des 2. Jahrhunderts die verschiedenen Provinzen Griechenlands erfolgreich bereisen konnten.

Sehr eingehend beschreibt Pausanias Attika und ganz vorzüglich Athen selbst mit seinen Denkmälern, Gräbern, Triumphbögen, Tempeln und Säulengängen, seinem Aräopag und seiner Akademie. Von Attika wendet er sich nach Korinth und schildert dabei die Insel Aegina und Aeakus; im Weiteren durchstreift und bespricht er sehr anschaulich Lakonien mit Sparta, die Insel Kythere, Messenien, Elis, Achaïa, Arkadien, Böotien und Phokis; die Wege durch das Land und die Straßen der Städte werden speciell aufgeführt und ebensowenig eine Beschreibung der allgemeinen äußeren Erscheinung der verschiedenen Gegenden Griechenlands vergessen. Freilich bereichert Pausanias die Entdeckungen seiner Vorgänger durch keine einzige neue. Er war ein Reisender mit offenem Auge, der sich auf eine genaue Kenntnißnahme des Vaterlandes beschränkte, keineswegs aber ein Entdecker. Nichtsdestoweniger benutzten seine Arbeit alle Geographen und Commentatoren, welche über Hellas und den Peloponnes schrieben, und mit Recht nennt sie ein Gelehrter des 16. Jahrhunderts »eine Fundgrube ältester und seltenster Art«.

Etwa hundertdreißig Jahre nach dem griechischen Historiker unternahm ein chinesischer Reisender, ein Mönch seines Standes, gegen Ende des 4. Jahrhunderts eine wissenschaftliche Reise durch die westlich von China gelegenen Länder. Sein Bericht darüber ist uns erhalten geblieben, und man muß bezüglich desselben dem Urtheil Charton's beistimmen, der jene Reisebeschreibung, »für ein desto werthvolleres Monument betrachtet, als es uns weit außerhalb des gewöhnlichen Gesichtskreises unserer abendländischen Civilisation hinführt«.

Begleitet von einigen anderen Mönchen wollte Fa-Hian seine Wanderung nach der Westseite Chinas richten, wobei er mehrere Gebirgsketten überschritt und in das Land kam, welches heutzutage Kan-tcheou bildet und unsern der großen Mauer zu suchen ist. Dort schlossen sich ihm mehrere Samanier an. Sie setzten über den Fluß Cha-ho und zogen durch eine Wüste, welche Marco Polo achthundert Jahre später durchforschte. Nach siebzehntägiger Wanderung erreichten sie den Lobe-See, der im heutigen chinesischen Turkestan liegt. Von hier aus glichen sich alle Reiche, durch welche die frommen Männer kamen, bezüglich der Sitten und Gebräuche sehr auffallend. Nur die Sprache zeigte Verschiedenheiten.

Wenig befriedigt von dem ihnen im Lande der ungastlichen Ouigours zu Theil gewordenen Empfange, wandten sie sich nach Südosten, nach einem wüstliegenden Lande, dessen Wasserläufe sie nur mit größter Anstrengung überschritten. Nach einer Wanderung von fünfunddreißig Tagen kam die kleine Karawane in die Tatarei, und zwar in das Königreich Khotan, welches »mehrmals zehntausend Geistliche zählte«. Fa-Hian und seine Gefährten wurden hier in geräumigen Klöstern aufgenommen, wo sie nach einem Aufenthalte von drei Monaten bei der »Bilder-Procession« assistiren konnten; es ist das ein hohes, den Buddhisten und Brahmanen gemeinschaftliches Fest, zu dessen Feier die Bilder der Götter auf prächtig geschmücktem Wagen durch die mit Blumen besäeten und von wohlriechenden Dünsten erfüllten Straßen geführt werden.

Nach Schluß des Festes verließen die Mönche Khotan und begaben sich nach dem Königreiche, welches den heutigen Bezirk Kouke-yar bildet. Nach vierzehntägiger Rast finden wir sie weiter im Süden wieder, in dem Gebiete des heutigen Balistan, einem kalten, bergigen Lande, in dem nur noch Roggen zur Reise kommt. Dort benutzten die Geistlichen mit Gebeten beklebte Cylinder, welche der Strenggläubige ungemein schnell dreht (sog. Bete-Mühlen).

Einer von Fa-Hian's Begleitern sank um. (S. 26.)

Von hier aus ging Fa-Hian nach dem östlichen Afghanistan über und brauchte einen vollen Monat zur Reise durch ein Gebirge, das stets mit Schnee bedeckt war und in dem er das Vorkommen giftiger, »Drachen« (jedenfalls größere Eidechsen) erwähnt.

Jenseits des genannten Berglandes befanden sich die Reisenden im nördlichen Indien, in der Provinz, welche die ersten, später den Sind oder Indus bilden den Wasseradern benetzen. Weiter gelangten sie nach Durchwanderung der Königreiche Ou-tchang, Su-ho-to und Kaan-tho-wei nach Fo-lou-cha, wahrscheinlich die Stadt Peichaver, zwischen Kabul und dem Indus, und vierundzwanzig Meilen weiter im Westen nach der Stadt Hilo, welche am Ufer eines Nebenflusses des Kabul-Stromes erbaut ist. Von allen genannten Städten schildert Fa-Hian vorzüglich die dem Gotte Foë geweihten Feste und Gebräuche, welche Gottheit übrigens mit Buddha indentisch ist.

Als sie Hilo verließen, mußten unsere Mönche die Hindu-Kousch-Berge erklimmen, die sich zwischen Tokharestan und Gandhara erheben. Auf diesen herrschte eine so strenge Kälte, daß einer von Fa-Hian's Begleitern umsank, um sich nie wieder zu erheben. Unter zahllosen Beschwerden erreichte die Karawane die noch jetzt vorhandene Stadt Bann; nachdem sie dann von Neuem den Indus in der Mitte seines Laufes überschritten, trat sie in das Pendjab ein.

Von da aus wandte sich die kleine Gesellschaft nach Südosten mit der Absicht, den nördlichen Theil der indischen Halbinsel zu durchziehen, gelangte nach Mathoura, einer Stadt der heutigen Provinz Agra, und bewegte sich nach Ueberschreitung der großen Salzwüste im Osten des Indus durch ein Land, welches Fa-Hian »das Central-Königreich« nennt, »dessen ehrsame und fromme Bewohner ohne Behörden, ohne Gesetze, aber auch ohne Verbrechen, ohne ihre Nahrung von irgend einem lebenden Geschöpfe zu beziehen, ohne Fleischer und Weinhändler glücklich leben in Ueberfluß und Freude, unter einem Klima, in dem Wärme und Kälte sich die Wage halten«. Dieses Reich aber ist Indien.

Weiter im Südosten besuchte Fa-Hian den jetzigen District Feroukh-abad, auf welchen der Legende nach Buddha, als er auf dreifacher Treppe mit kostbaren Stufen vom Himmel herabstieg, einst den Fuß setzte. Der geistliche Reisende verbreitet sich dabei ausführlich über die Satzungen des Buddhismus. Von da aus begab er sich zu einem Besuche nach der Stadt Kanndje, am rechten Ufer des Ganges, den er übrigens den Heng nennt. Hier ist vorzugsweise das Land Buddha's. Ueberall, wo der Gott sich gesetzt hatte, errichteten die Gläubigen hohe Thürme. Unsere frommen Pilger verfehlten nicht, sich nach dem Tempel von Tchihuan zu begeben, wo Foë sich fünfundzwanzig Jahre lang freiwilligen Selbstkasteiungen unterzogen hatte, und als sie im Anschauen der Oertlichkeit versunken waren, an der Foë einst fünfhundert Blinden die Sehkraft wiedergab ».ging den gottergebenen Wanderern ein lebhafter Stich durch das Herz«.

Sie nahmen ihren Weg wieder auf und gingen nach Kapila, nach Gorakhpour, an der Grenze Nepals, nach Kin-i-na-kie – lauter durch Foë's Wunderthaten berühmte Orte – und kamen in dem Delta des Ganges nach der Stadt Palian-fu, im Königreiche Magadha. Es war das ein reiches Land, bewohnt von einer mitleidigen, Gerechtigkeit liebenden Bevölkerung, welche gern philosophische Discussionen pflegte.

Nach Ersteigung des Pics von Vautour, der sich nahe den Quellen der Flüsse Dadher und Banurah erhebt, begab sich Fa-Hian in das Ganges-Thal hinab, besuchte den Tempel von Issi-Patene, wo früher »fliegende« (d. h. ambulante) Magier ihr Wesen trieben, und erreichte Benares, in dem »glänzenden Königreiche«, und noch weiter flußabwärts To-mo-li-ti, an der Mündung des heiligen Stromes, nahe der Stelle, welche das heutige Calcutta einnimmt.

Zur Zeit seiner Anwesenheit daselbst rüstete sich eben eine Karawane von Kaufleuten, in See zu stechen und nach der Insel Ceylon zu gehen. Fa-Hian nahm Passage auf einem der Schiffe und landete nach vierzehntägiger Ueberfahrt an der Küste des alten Taprobane, über welches der große griechische Kaufmann Jambulos einige Jahrhunderte vorher so merkwürdige Berichte geliefert hatte. Der geistliche Chinese fand in diesem Reiche noch alle die sagenhaften Ueberlieferungen, die auf den Gott Foë Bezug haben, und verweilte hier, mit bibliographischen Untersuchungen beschäftigt, zwei volle Jahre. Er verließ Ceylon wieder, um sich nach Java zu begeben, das er nach sehr schlechter, stürmischer Ueberfahrt erreichte, während welcher, »man bei dunklem Himmel nichts Anderes sah als große, einander durchkreuzende Wogen, feurige Blitze, riesige Schildkröten, Krokodile, See-Ungeheuer und andere Wunder«.

Nach fünfmonatlichem Aufenthalte auf Java schiffte Fa-Hian sich nach Canton ein; wiederum wehten ihm die Winde sehr ungünstig und er landete, nach tausend Mühsalen und Gefahren, in dem heutigen Chan-toung; nachdem er dann noch einige Zeit in Nan-king verweilt, kehrte er endlich nach Si-an-fu, seiner Vaterstadt, nach achtzehnjähriger Abwesenheit zurück.

So lautet der Bericht über diese Reise, von welcher eine ausgezeichnete (französische) Uebersetzung Abel de Rémusat's vorhanden ist, der darin höchst interessante Einzelheiten über die Gewohnheiten der Tataren und Indier, vorzüglich über deren religiöse Gebräuche mittheilt.

Dem chinesischen Mönche folgt im 6. Jahrhundert der chronologischen Ordnung nach ein egyptischer Reisender, Namens Cosmas Indicopleustes, welchen Namen Charton mit: »Kosmographischer Indien-Fahrer« übersetzt. Es war das ein Kaufmann aus Alexandrien, der nach einem Besuche Aethiopiens und eines Theiles von Asien bei seiner Rückkehr Mönch wurde.

Sein Reisebericht führt den Titel, »Christliche Topographie des Universums«. Von den eigentlichen Reisen seines Verfassers erzählt es so viel wie nichts. Kosmographische Abhandlungen, zum Beweise, daß die Erde viereckig und nebst den anderen Gestirnen in einem mehr langen als breiten Kasten eingeschlossen sei, bilden die Einleitung jenes Werkes, dann folgen Darlegungen der Functionen der Engel und eine Beschreibung des Kostüms der hebräischen Priester. Im Weiteren liefert Cosmas eine Naturgeschichte des Thierreiches von Indien und Ceylon und erwähnt dabei das Rhinoceros, den Riesenhirsch, den man zu häuslichen Dienstleistungen abrichtet, die Giraffe, den wilden Ochsen, das Bisamthier, welches, »um seines wohlriechenden Blutes willen« gejagt wird, das Einhorn, das er nicht für ein fabelhaftes Thier hält, den Eber, den er den Schweinshirsch nennt, das Flußpferd, den Seehund, den Delphin und die Schildkröte. Nach dem Abschnitte von den Thieren beschreibt Cosmas die Pfefferstaude, eine schwache, sehr empfindliche Pflanze, ebenso wie die zartesten Weinreben, und den Cocosbaum, dessen Früchte einen so milden Saft haben wie die grünen Nüsse.

Seit der ersten Zeit der christlichen Aera schon lag es den Gläubigen am Herzen, die heiligen Stätten, die Wiege der neuen Religion, zu besuchen. Solche Pilgerfahrten häuften sich mehr und mehr, und die Geschichte hat uns viele Namen hervorragender Persönlichkeiten aufbewahrt, welche sich in der ersten Zeit des Christenthums nach Palästina begaben.

Einer dieser Pilger, der fränkische Bischof Arculph, der gegen Ende des 7. Jahrhunderts lebte, hat einen umständlichen Bericht über seine Reise hinterlassen.

Er beginnt mit der topographischen Lage Jerusalems und beschreibt die Mauer, welche die heilige Stadt umschließt. Dann sucht er die über dem heiligen Grab errichtete Kuppelkirche auf, ferner die Grabstätte Christi selbst, den Stein, der diese einst verschloß, die Kirche St. Maria, die Kirche auf dem Calvarienberg und die Basilica Constantin's, auf der Stelle, wo einst das echte Kreuz gefunden wurde. Diese verschiedenen Kirchen bilden einen einzigen Complex von Gebäuden, der auch das Grab Christi und den Calvarienberg, auf dessen Gipfel der Erlöser gekreuzigt ward, mit umfaßt.

Arculph begiebt sich nachher in das, östlich von der Stadt gelegene Thal des Josaphat, wo sich die Kirche über dem Grabe der heiligen Jungfrau und dem Grabe Absalon's erhebt, welche er, »Josaphat-Thurm« nennt. Dann ersteigt er den Oelberg, der jenseits des genannten Thales liegt, und betet dort in derselben Grotte, in welcher Jesus einst sein Gebet verrichtete. Hierauf begiebt er sich nach dem Berge Zion, im Süden vor der Stadt gelegen; er erwähnt beiläufig des ungeheuren Feigenbaumes, an dem sich der Sage nach Judas Ischariot erhenkte, und besuchte auch die jetzt zerstörte Kirche des Cönakels.

Der Bischof wanderte durch das Thal des Siloah um die Stadt herum und am Bette des Baches Kidron hin nach dem Oelberge, der reich mit Weizen und Gerste bestanden war, auch viele Kräuter und Blumen trug, und er beschreibt auf einem der drei Gipfel des Hügels die Stelle, von der aus Christus gen Himmel gefahren sein soll. Dort haben die Gläubigen eine große, runde Kirche mit fünf Bogeneingängen errichtet, welche, ohne Dach oder Wölbung, nach oben zu offen ist. »Man hat das Kirchen-Innere nicht überwölbt,« heißt es in des Bischofs Berichte, »damit von der Stelle aus, an welcher die Füße des Herrn zum letzten Male die Erde berührten, bevor er sich auf einer Wolke zum Himmel erhob, bis ebendahin der Weg offen bleibe für die Gebete der Gläubigen. Denn als man die Kirche, von der wir sprechen, erbaute, war man nicht im Stande, die Stelle, auf der die Füße des Herrn geruht hatten, mit Steinen zu belegen. Sobald man die Marmorplatten dahin wälzte, spie sie gleichsam die Erde, im Unmuthe darüber, ein Werk von Menschenhand tragen zu sollen, wieder, ja, sofort vor den Augen der Arbeiter aus. Als untilgbaren Beweis bewahrt der Erdboden noch immer den Eindruck des göttlichen Fußes, und erscheint, trotzdem, daß die frommen Gläubigen täglich von dem geweihten Staube sammeln, immer wieder.«

Nachdem er die Mark von Bethanien, mitten in dem großen Oelbaumwalde besucht, wo sich Lazarus' Grab findet, nebst der Kirche rechts von der Stelle, an der sich Christus mit seinen Jüngern zu unterhalten pflegte, begab sich Arculph nach Bethlehem, das zwei Stunden von der heiligen Stadt, im Süden des Thales von Zephraïm erbaut ist. Er beschreibt die Stätte der Geburt des Herrn, eine Art natürlicher Grotte am Ost-Ende des Städtchens, mit einer von der heiligen Helena erbauten Kirche darüber; ferner die Gräber der drei Hirten, welche bei der Geburt des Herrn von himmlischem Lichtschein umflossen wurden; das Grab der Rahel, die Gräber der vier Patriarchen Abraham, Isaak, Jakob und Adam, des ersten Menschen. Dann besucht er den Berg und die Eiche von Mambre, unter deren Laubdach Abraham die Engel gastlich aufnahm.

Von hier aus wendet sich Arculph nach Jericho oder vielmehr nach der Stelle, welche diese Stadt, deren Mauern durch die Trompeten Josua's umgestürzt wurden, früher einnahm.

Er untersucht die Oertlichkeit, wo die Kinder Israël nach Ueberschreitung des Jordans zuerst in Kanaan rasteten. In der Kirche von Galgala betrachtet er die zwölf Steine, welche die Israëliten auf Befehl des Herrn aus dem trocken liegenden Strombette holten. Er folgt dem Laufe des Jordan und trifft an dessen rechtem Ufer an einer Biegung des Flusses, etwa eine Wegstunde vom Todten Meere, inmitten einer prachtvollen, mit prächtigen Bäumen bestandenen Umgebung auf die Stelle, wo Johannes der Täufer einst den Herrn taufte, und an der man ein Kreuz errichtet hat, das die weißlichen Wellen bei Hochwasser gänzlich überfluthen.

Nachdem er dann die Küste des Todten Meeres umwandert und das Salz des letzteren gekostet, in Phönizien am Fuße des Libanon nach den Quellen des Jordan gesucht, einen großen Theil des Tiberas-See erforscht, den Brunnen in Samaria, wo Jesus durch die Samariterin erquickt wurde, sowie die Quelle in der Wüste, an der Johannes der Täufer seinen Durst stillte, und die weite, »seit jener Zeit nie wieder bestellte« Ebene von Gazan besucht hat, wo Christus einst fünf Brote und zwei Fische segnete, geht Arculph nach Kapernaum hinab, von dem jetzt nicht einmal die Ruinen mehr vorhanden sind; dann begiebt er sich gen Nazareth, wo Christus seine Kindheit verbrachte, und beschließt mit dem in Galiläa gelegenen Berge Tabor seine speciell den heiligen Stätten geltende Reise.

Des Bischofs Bericht enthält ferner geographische und historische Notizen über andere, von ihm besuchte Städte, wie über den Königssitz Damaskus, welche Stadt vier große Ströme durchfließen, »um sie zu verschönern«; über Tyrus, die Hauptstadt von Phönizien, die einst vom Festlande abgetrennt lag, aber durch die Dammschüttungen Nebukadnezar's wieder mit demselben verbunden wurde; Alexandria, in früherer Zeit die Hauptstadt Egyptens, welche der Reisende vierzig Tage nach der Abfahrt von Jaffa erreichte, und endlich über Konstantinopel, woselbst er die sehr große Kirche besuchte, in der man noch »Holz von dem Kreuze aufbewahrt, an dem der Erlöser einst zum Heile der Menschheit den Märtyrertod erlitt«.

Der von dem Bischof dictirte und von dem Abte Saint Columban niedergeschriebene Reisebericht schließt endlich mit der an die Leser gerichteten Empfehlung, die göttliche Gnade für den Prälaten Arculph den Heiligen anzurufen und auch für den Verfasser, einen armen Sünder vor dem Herrn, zu Christus, den Richter aller Zeiten, zu beten.

Wenige Jahre nach dem fränkischen Bischof unternahm ein Pilger aus England aus Gründen der Frömmigkeit dieselbe Reise und führte sie auch nahezu in derselben Art und Weise durch.

Dieser Pilgrim hieß Willibald, er gehörte einer reichen, wahrscheinlich in der Grafschaft Southampton angesessenen Familie an. Nach einer sehr erschöpfenden Krankheit weihten ihn seine Eltern dem Herrn und er verbrachte seine Jugend unter geistlichen Uebungen im Kloster zu Waltheim. An der Schwelle des Jünglingsalters angelangt, beschloß Willibald, in Rom in der Kirche St. Petri zu beten, und sein inständiges Zureden bestimmte seine Brüder Richard und Wimebald und seine junge Schwester Walpurgis, ihn zu begleiten.

Die gottesfürchtige Familie schiffte sich in Hamble-Haven im Frühjahre 721 ein, fuhr die Seine flußaufwärts und ging nahe der Stadt Rouen an's Land. Ueber die Reise bis Rom berichtet Willibald nur sehr oberflächlich. Nachdem sie über Cortona, eine Stadt in Ligurien, und Lucca in Toscana gekommen, wo Richard den Strapazen der Reise am 7. Februar 722 unterlag, und nach einer Winterfahrt über die Apenninen, kamen die beiden Brüder mit der Schwester in Rom an, wo Alle den Winter zubrachten, aber hartnäckig vom Fieber heimgesucht wurden.

Nach seiner Wiedergenesung trat Willibald mit der Absicht hervor, seine Pilgerfahrt bis nach den heiligen Stätten selbst auszudehnen. Er sandte Bruder und Schwester nach England zurück und reiste in Begleitung mehrerer Geistlichen ab. Ueber Terracina und Gaëta gingen sie nach Neapel, segelten nach Reggio in Calabrien und nach Catane und Syrakus in Sicilien; dann begaben sie sich zur Ueberfahrt auf das Meer, berührten nur Cos und Samos und landeten in Ephesus in Kleinasien, wo sich die Gräber des Evangelisten Johannes, der Maria Magdalena und der Siebenschläfer finden, letztere sieben christliche Jünglinge, welche sich wegen Religionsverfolgungen im Jahre 25 in einer Höhle nahe der Stadt verbargen, darin einschliefen und der Sage nach am 27. Juni 446 erst wieder erwachten.

Soleyman beobachtete einen Haifisch, in dessen Bauche man einen kleineren vorfand. (S. 35.)

Nach kürzerem Aufenthalte in Strobola, Petara und zuletzt in Mytilenä, der Hauptstadt der Insel Lesbos, begaben sich die Pilger nach Cypern, wo sie Paphos und Konstanzia besuchten; endlich finden wir sie, Sieben an Zahl, in der phönizischen Stadt Edissa wieder, welche das Grab des Apostels Thomas birgt.

Bekannte Erde der Alten. (S. 35.)

Hier wurden Willibald und seine Gefährten, weil man sie für Spione hielt, von den Sarazenen eingekerkert, vom König aber auf Fürsprache eines Spaniers wieder in Freiheit gesetzt. In aller Eile verließen die Pilger die ungastliche Stadt, und von jetzt ab fällt ihre Reiseroute fast durchgängig mit der des Bischofs Arculph zusammen. Sie besuchten Damaskus in Syrien, Nazareth in Galiläa, Kanaan, wo einer der Wunder-Eimer zu sehen ist, den Berg Thabor, auf dem einst die Transfiguration vor sich ging; Tiberia, nahe der Stelle, wo der Herr mit Petrus auf dem Wasser wandelte, Magdala, den Wohnort des Lazarus und seiner Schwestern; Kapernaum, wo Jesus die Tochter des Statthalters vom Tode erweckte, Bethsaïda in Galiläa, die Heimat Petri und Andreas'; Corozaïn, wo der Herr die Besessenen heilte; Cäsarea, wo der heilige Paul den Schlüssel zum Himmel empfing; ferner die Stelle, an der Christus getauft ward, sowie Galgala, Jericho und Jerusalem.

Die heilige Stadt, das Thal Josaphat, der Oelberg, Bethlehem, Thema, wo Herodes die Kinder morden ließ, das Laura-Thal und Gaza erhielten den Besuch der frommen Pilger. Willibald erzählt, daß er in dieser Stadt, während des Gottesdienstes in der Kirche St. Mathäi, plötzlich das Augenlicht verloren und es erst in Jerusalem, zwei Monate später, beim Eintreten in die Heilige-Kreuz-Kirche wiedererlangt habe. Er durchwanderte hierauf das Thal von Diospolis, zehn Meilen von Jerusalem, und an der Küste des syrischen Meeres Tyrus, Sidon und Tripolis. Von da aus zog Willibald über den Libanon, Damaskus und Cäsarea nach Emaus, einem Flecken Palästinas, bei dem die Quelle entspringt, in der sich Christus die Füße wusch, und endlich wieder nach Jerusalem, wo Alle den ganzen Winter über verweilten.

Hier sollten die unermüdlichen Pilger aber nicht etwa ihre Fahrt beschließen. Man trifft sie im Gegentheil nach und nach in Ptolomäïs, dem heutigen St. Jean-d'Acre, in Emessa, Jerusalem, Damaskus, Samaria, wo sich die Gräber Johannes des Täufers, Abadias' und Eliseus' befinden, in Tyrus, wo der gottesfürchtige Willibald damals freilich eine Zolldefraudation beging, indem er eine nicht unbeträchtliche Menge des sehr berühmten, aber einem Zolle unterworfenen Balsams von Palästina einpaschte. Erst nach langem Aufenthalt in Tyrus konnte er sich daselbst nach Konstantinopel einschiffen, welche Stadt seine Begleiter und er zwei Jahre hindurch bewohnten, bis sie endlich nach Sicilien und Calabrien, Neapel und Capua zurückkamen. Zehn Jahre nach dem Verlassen seines Vaterlandes trat Willibald in das Kloster des Berges Cassin ein. Noch hatte für ihn jedoch die Stunde der Ruhe nicht geschlagen. Er ward vom Papst Gregor III. zum Bischof eines neugeschaffenen Sprengels in Franken ernannt. Während er einundvierzig Jahre zählte, als er die Berufung als Bischof erhielt, verwaltete er dieses Amt noch fünfundvierzig Jahre hindurch und starb im Jahre 745. Im Jahre 938 ward Willibald durch den Papst Leo VII. heilig gesprochen.

Wir schließen diese Reihe von Reisenden mit dem ersten aus dem 9. Jahrhundert, einem gewissen Soleyman, Kaufmann aus Bassorah, der vom Persischen Golf ausgehend Asien erreichte und am Gestade Chinas landete. Der Bericht über diese Reise zerfällt in zwei bestimmt unterschiedene Theile, deren einer im Jahre 851 von Soleyman selbst verfaßt, der andere im Jahre 878 von einem Geographen niedergeschrieben wurde. Der letztere, Abu-Zeyd-Hassan mit Namen, beabsichtigte damit eine Vervollständigung jenes ersten Theiles. Nach dem Urtheile des Orientalisten Reynaud hat dieser Bericht »seiner Zeit ein ganz neues Licht verbreitet über die im 9. Jahrhundert bestehenden Handelsbeziehungen zwischen den Küstenländern Egyptens, Arabiens und des Persischen Meerbusens einerseits und den ungeheuren Gebieten Indiens und Chinas andererseits«.

Soleyman ging im Persischen Meerbusen an Bord, nachdem er sich in Maskate mit Süßwasser versorgt hatte, und besuchte zunächst das »zweite« Meer, d. h. das Meer von Larevy der Araber oder das Meer von Oman der neueren Geographie. Er beobachtete zuerst einen Fisch von erstaunlicher Größe – wahrscheinlich einen Potwal – den die erfahrenen Schiffer durch das Läuten einer Glocke zu erschrecken suchen; ferner einen Haifisch, in dessen Bauche man einen kleineren und in dem Bauche des letzteren einen noch kleineren vorfand » alle beide lebendig«, setzt der Reisende in vollem Ernste hinzu. Des Weiteren beschreibt er den Saug- oder Hemmfisch, die Meerschwalbe und das Meerschwein und sagt, daß er an dem Meere von Herkend, indem er von den Malediven bis zu den Sunda- Inseln mindestens 1900 Inseln und Eilande gezählt habe, alle Küsten mit großen Stücken grauen Ambras übersäet seien. Unter diesen von einer Frau beherrschten Inseln erwähnt er, meist mit ihren arabischen Namen, unter anderen Ceylon und dessen Perlenfischerei, das an Goldminen reiche und von Menschenfressern bewohnte Sumatra, die Nikobaren und die Andamanen, welche noch heute von Kannibalen bevölkert sind. »Dieses Meer von Herkend, sagt er, erhebt sich manchmal zu verderblichen Tromben, welche die Schiffe zerschmettern und eine Unmasse todter Fische und selbst Steine und ganze Berge an den Strand werfen. Wenn sich die Wogen dieses Meeres emporthürmen, bietet das Wasser einen Anblick wie aufloderndes Feuer.« Soleyman hält es für bewohnt von einem Ungethüm, das Menschen verschlingt, und in dem die Commentatoren das Quermaul (eine Haifischart) wiederzuerkennen glaubten.

Soleyman segelte, nachdem er mit den Eingebornen der Nikobaren gegen Eisen Cocosnüsse, Zuckerrohr, Bananen und Palmenwein ausgetauscht, durch das Meer von Kalah-Bar, das die Küste von Malacca bespült; dann nach zehntägiger Seefahrt über das Meer von Schelaleth zum Zwecke der Wassereinnahme nach einer Stelle, welche dem heutigen Singapore entsprechen könnte; endlich kehrte er nach Norden durch das Meer von Kedrendj, jedenfalls den Golf von Siam, zurück und kam in Sicht von Pulo-Oby, an der Südspitze von Cambodje.

Vor den Schiffen des Kaufmanns aus Bassorah lag nun das Senf-Meer ausgebreitet, d. i. das Wasserbecken zwischen den Molukken und Indisch-China. Soleyman verproviantirte sich frisch an der nahe dem Cap Varela gelegenen Insel Sander-Fulat, begab sich hierauf in das Sandjy-, d. i. das Chinesische Meer, und lief einen Monat später in Khan-Fu ein, in dem chinesischen Hafen der heutigen Stadt Tche-kiang, vor der die Schiffe zu jener Zeit gewöhnlich anzulegen pflegten.

Der weitere von Abou-Zeyd-Hassan vervollständigte Bericht Soleyman's enthält nur sehr umständliche Sittenschilderungen der Indier, Chinesen und der Bewohner von Zendj, einem an der Ostküste Afrikas gelegenen Landstriche. Hier führt jedoch der Reisende nicht selbst mehr das Wort, die mitgetheilten Einzelheiten aber finden wir weit interessanter und anschaulicher geschildert in den Reiseberichten seiner Nachfolger wieder.

Ueberblicken wir die Arbeiten der Forscher, welche seit sechs Jahrhunderten vor Beginn der christlichen Zeitrechnung und neun Jahrhunderte nach demselben die Erde durchzogen, so finden wir, daß die ungeheure Küstenlinie von Norwegen bis zum Ende des chinesischen Reiches, welche sich am Atlantischen Ocean, dem Mittelländischen und Rothen Meere, dem Indischen Ocean und dem Chinesischen Meere hinzieht, zum größten Theil besucht und der Lage nach bestimmt worden war. Kühne Reisende drangen daneben in das Innere der Länder ein, in Egypten bis Aethiopien, in Kleinasien bis zum Kaukasus, in Indien und China bis zur Tatarei, und wenn den Orts- und Lagenbestimmungen jener Reisenden auch die mathematische Genauigkeit abging, so waren doch die Sitten und Gebräuche der Einwohner, wie die Erzeugnisse jener Länder, die Art des Handels mit ihnen und ihre religiösen Gewohnheiten hinlänglich bekannt; die Schiffe, welche die in ihrer Regelmäßigkeit erkannten Jahreszeitenwinde benutzten, konnten sich vertrauensvoller auf's Meer hinauswagen, die Karawanen zogen ihres Weges sicherer durch das Land, und als Gesammtwirkung dieser durch die Schriften der Gelehrten verbreiteten Kenntnisse erfreute sich der Handel in der zweiten Hälfte des Mittelalters eines ganz ungewöhnlichen Aufschwungs.

Drittes Capitel

Berühmte Reisende vom 10. bis zum 13. Jahrhundert.

Inhaltsverzeichnis

Benjamin von Tudela (1159–1173). – Plan von Carpin (1245–1247). Rubruquis (1253–1254).Die Skandinavier im Norden, in Island und Grönland. – Benjamin von Tudela besucht Marseille, Rom, die Walachei, Konstantinopel, den Archipel, Jerusalem, Bethlehem, Damaskus, Balbek, Ninive, Bagdad, Babylon, Bassorah, Ispahan, Schiraz, Samarkand, Thibet, Malabar, Ceylon, das Rothe Meer, Egypten, Sicilien, Italien, Deutschland und Frankreich. – Plan von Carpin durchforscht das Land von Coman und Khangita, das heutige Turkestan. – Sitten und Gebräuche der Tataren. – Rubruquis und das Asow'sche Meer, die Wolga, das Land der Baschkiren, Caracorum, Astrachan, Derbend.

Während des 10. Jahrhunderts und im Anfange des 11. herrschte sozusagen ein reges geographisches Leben im nördlichen Europa. Norweger und unternehmungslustige Gallier hatten sich auf die Meere des Nordens hinausgewagt, waren, wenn man verschiedenen, mehr oder weniger authentischen Berichten Glauben schenken darf, bis in das Weiße Meer vorgedrungen und hatten die heute von den Samojeden bewohnten Gebiete besucht. Einige Urkunden deuten sogar darauf hin, daß der Fürst Madoc das amerikanische Festland betreten habe.

Jedenfalls entdeckten skandinavische Abenteurer im Jahre 861 Island, das die Normanen sofort kolonisirten. Ungefähr um dieselbe Zeit hatte ein Norweger in einem neuen, im äußersten Westen Europas gelegenen Lande Zuflucht gesucht und demselben, freudig erstaunt über das prächtige Grün seiner Erscheinung, den Namen Grünes Land oder Grönland gegeben. Die Verbindung mit diesem Theile des amerikanischen Continentes war aber eine so schwierige, daß ein Schiff, nach der Angabe des Geographen Cooley, »fünf Jahre brauchte, um von Norwegen nach Grönland zu segeln und von Grönland nach Norwegen zurückzukehren«. In strengen Wintern freilich fror der ganze nördliche Ocean zuweilen vollkommen zu und ein gewisser Hollur-Geit konnte einmal, geführt von einer Ziege, zu Fuß von Norwegen aus nach Grönland gelangen. Vergessen wir aber bei solchen Mittheilungen niemals, daß sie noch den Zeiten der »Saga« angehören und daß jene hochnördlichen Länder stets reich an wunderbaren, sagenhaften Ueberlieferungen gewesen sind.

Wir wenden uns also lieber den wirklichen, erprobten und unbestreitbaren Thatsachen zu und erzählen die Reise eines spanischen Juden, dessen Wahrheitsliebe durch zeitgenössische Berichterstatter bestätigt wird.

Dieser Jude war der Sohn eines Rabbiners aus Tudela, einer Stadt des Königreichs Navarra, und nannte sich Benjamin von Tudela. Wahrscheinlich bestand der Zweck seiner Reise nur darin, die Gesammtzahl seiner über den ganzen Erdball zerstreuten Glaubensgenossen festzustellen. Doch gleichviel; jedenfalls zog er vierzehn Jahre lang, von 1160 bis 1173, fast durch die ganze, damals bekannte Welt, und es bildet sein Bericht eine inhaltsreiche, selbst in's Kleinliche eingehende Urkunde, die bis zum 16. Jahrhundert in sehr hohem Ansehen stand.

Benjamin von Tudela trat seine Reise von Barcelona aus an und gelangte über Tarragona, Girone, Narbonne, Béziers, Montpellier, Lunel, Pousquiers, Saint-Gilles und Arles nach Marseille. Nach einem Besuche der beiden Synagogen und der vornehmsten Juden dieser Stadt schiffte er sich nach Genua ein, wo er nach viertägiger Seefahrt eintraf. Die Genuesen spielten damals die Herren des Meeres und bekriegten die Pisaner, ein tapferes Volk, das ebenso wie die Genuesen weder Könige noch Fürsten, sondern nur oberste Richter hatte, die man nach Belieben ein- oder absetzte.

Benjamin von Tudela besuchte nun Lucca und gelangte dann, nach einer Reise von sechs Tagen, nach dem großen, berühmten Rom. Den päpstlichen Stuhl hatte jener Zeit Alexander III. inne, der, wie man sagt, sogar unter seinen Ministern einige Juden verwendete. Von den Baudenkmälern der Ewigen Stadt erwähnt Benjamin von Tudela eingehender nur der Kirchen St. Petri und St. Johannis vom Lateran; doch sind seine Beschreibungen derselben gar zu trocken gehalten. Von Rom aus begab er sich über Capua und das halb unter Wasser stehende Puzzoles nach Neapel, wo er indeß gar nichts sah, außer den fünfhundert Juden, welche in dieser Stadt wohnten. Endlich reiste er über Salerno, Amalfi, Benevento, Ascoli, Trani, St. Nicolas de Bari, Tarento und Brindisi nach Otrante am gleichnamigen Meerbusen und hatte also ganz Italien durchzogen, ohne eine einzige interessante Beobachtung aus diesem so merkwürdigen Lande mittheilen zu können.