Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Mit 79 Zeichnungen Verne entführt uns auf eine wahnwitzige Reise in die Südsee auf der schwimmenden Insel für Milliardäre, auf der es alles gibt: Städte mit elektrifizierten Straßen, Wälder und Flüsse. Die Insel ist so groß, dass sie von den Helden dieser Geschichte, den vier Mitgliedern eines Musikerensembles, zu Begin fälschlicherweise für Festland gehalten wird. Die Musiker heuern nur zu gerne an, um den reichen Müßiggängern die Zeit bei ihrer Fahrt über die Weltmeere zu zerstreuen. Aber die Ruhe ist trügerisch. Denn die Insel ist politisch geteilt, zwischen zwei Familien, die in einem erbitterten Zwist miteinander liegen, was Grundlage für manches durch Missverständnisse ausgelöste Abenteuer ist. Als sich schließlich auch noch die vermeintlich aus Seenot geretteten Männer um den zwielichtigen Kapitän Sarol als kapernde Piraten entpuppen, müssen sich die Feinde zusammenschließen, um das drohende Schicksal der Insel abzuwenden. Eine der visionärsten Arbeiten Vernes: Hier finden sich die ersten Smart-Watches, Fax-Geräte und sogar Videotelefone, ganz zu schweigen vom Hauptmotiv des Romans: dem Herumschippern von Luxustouristen auf autarken und mit allen Annehmlichkeiten ausgestatteten Riesenschiffen, Pardon, -inseln. Die Orthografie wurde der heutigen Schreibweise behutsam angeglichen. Null Papier Verlag
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 562
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Jules Verne
Die Propeller-Insel
Vollständige Übersetzung beider Bände
Jules Verne
Die Propeller-Insel
Vollständige Übersetzung beider Bände
(L’Île à hélice)Veröffentlicht im Null Papier Verlag, 2024Klosterstr. 34 · D-40211 Düsseldorf · [email protected]: Léon BenettÜbersetzung: Jürgen Schulze, Unbekannt 2. Auflage, ISBN 978-3-962817-84-8
null-papier.de/katalog
Inhaltsverzeichnis
Jules Verne – Leben und Werk
Band 1
Erstes Kapitel – Das Quartett
Zweites Kapitel – Die Wirkung einer kakophonischen Sonate
Drittes Kapitel – Ein redseliger Cicerone
Viertes Kapitel – Das verblüffte Konzert-Quartett
Fünftes Kapitel – Standard Island und Milliard City
Sechstes Kapitel – Eingeladene … Inviti
Siebtes Kapitel – Hinaus nach Westen
Achtes Kapitel – Unterwegs
Neuntes Kapitel – Die Gruppe der Sandwich-Inseln
Zehntes Kapitel – Die Passage der Linie
Elftes Kapitel – Die Marquisen-Inseln
Zwölftes Kapitel – Drei Wochen auf Pomotou
Dreizehntes Kapitel – Auf Tahiti
Vierzehntes Kapitel – Von einem Fest zum anderen
Band 2
Erstes Kapitel – Auf den Cooks Inseln
Zweites Kapitel – Von Insel zu Insel
Drittes Kapitel – Ein Hofkonzert
Viertes Kapitel – Ein britisches Ultimatum
Fünftes Kapitel – Das Tabu von Tonga-Tabu
Sechstes Kapitel – Eine Sammlung von Raubtieren
Siebtes Kapitel – Treibjagden
Achtes Kapitel – Fidschi und seine Bewohner
Neuntes Kapitel – Ein Casus Belli
Zehntes Kapitel – Wechsel der Besitzer
Elftes Kapitel – Angriff und Abwehr
Zwölftes Kapitel – Steuerbord gegen Backbord
Dreizehntes Kapitel – Ein Schlagwort Pinchinats
Vierzehntes Kapitel – Der schließliche Ausgang
Ein Nachwort
Danke, dass Sie dieses E-Book aus meinem Verlag erworben haben.
Jules Verne gehört zu den Autoren, die jeder schon einmal gelesen hat. Eine Behauptung, die man nicht über viele Schriftsteller aufstellen kann. Die Geschichten von Verne sind unterhaltend, lehrreich und immer sehr atmosphärisch.
In unregelmäßiger Folge wird mein Verlag die Werke von Verne veröffentlichen – die bekannten wie die unbekannten. Immer in der überarbeiteten Erstübersetzung, um den (sprachlichen) Charme der Zeit beizubehalten.
Korrigiert und kommentiert werden Orts- und Personennamen oder offensichtlich falsche Angaben. Sie finden die Erläuterungen in Fußnoten.
Ich habe es mir auch nicht nehmen lassen, die ursprünglichen Namen zu verwenden: Aus dem Johann wird so wieder der ursprüngliche Jean, aus Ludwig wieder Louis und aus Marianne wieder Marie. Ich denke, das tut den Geschichten nur gut.
Sollten Sie Hilfe benötigen oder eine Frage haben, schreiben Sie mir.
Ihr Jürgen Schulze null-papier.de/kontakt
Reise um die Erde in 80 Tagen
Michael Strogoff - Der Kurier des Zaren
Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer
Eine Idee des Doktor Ox
Eine Überwinterung im Eis
Schwarz-Indien – Oder: Die Stadt unter der Erde
Fünf Wochen im Ballon
Robur der Eroberer
Der Herr der Welt
Von der Erde zum Mond
und weitere …
Beinahe wäre Klein-Jules als Schiffsjunge nach Indien gefahren, hätte eine Laufbahn als Seemann eingeschlagen und später unterhaltsames Seemannsgarn gesponnen, das vermutlich nie die Druckerpresse erreicht hätte.
Jules Verne
Verliebt in die abenteuerliche Literatur
Glücklicherweise für uns Leser hindert man ihn daran: Der Elfjährige wird von Bord geholt und verlebt weiterhin eine behütete Kindheit vor bürgerlichem Hintergrund. Geboren am 8. Februar 1828 in Nantes, wächst Jules-Gabriel Verne in gut situierten Verhältnissen auf. Als ältester von fünf Sprösslingen soll er die väterliche Anwaltspraxis übernehmen, weshalb er ab 1846 in Paris Jura studiert.
Viel spannender findet er schon zu dieser Zeit allerdings die Literatur. Verne freundet sich sowohl mit Alexandre Dumas als auch mit seinem gleichnamigen Sohn an. Gemeinsam mit Vater Dumas verfasst er Opernlibretti und erste dramatische Werke. Nach dem Abschluss seines Studiums beschließt er, nicht nach Nantes zurückzukehren, sondern sich völlig der Dramatik zu widmen.
Zwar schreibt er nicht ganz erfolglos – drei seiner Erzählungen erscheinen in einer literarischen Zeitschrift. Doch zum Leben reicht es nicht, weshalb der junge Autor 1852 den Posten eines Intendanz-Sekretärs am Théâtre lyrique annimmt. Immerhin wird diese Arbeit zuverlässig vergütet und Verne darf sich als Dramatiker betätigen. In seiner Freizeit verfasst er weiterhin Erzählungen, wobei ihn abenteuerliche Reisen am meisten interessieren.
Als er 1857 eine Witwe heiratet, die zwei Töchter in die Ehe mitbringt, muss sich der Literat nach einer besser bezahlten Einkommensquelle umsehen. Während der nächsten zwei Jahre schlägt er sich als Börsenmakler durch, wobei er genug Zeit findet, längere Schiffsreisen zu unternehmen, bevor 1861 sein Sohn Michel geboren wird.
Verliebt ins literarische Abenteuer
Letztlich ist es einer besonderen Begegnung im Jahr 1862 geschuldet, dass alles, was der Autor bisher »geistig angesammelt« hat, in seinen künftigen Romanen kulminieren darf: Der Jugendbuch-Verleger Pierre-Jules Hetzel veröffentlicht Vernes utopischen Reiseroman »Fünf Wochen im Ballon«. Dieses von ihm ohnehin bevorzugte Sujet wird den Schriftsteller nie wieder loslassen – die abenteuerlichen Reisen, auf welcher Route auch immer sie absolviert werden. Hetzel verlegt Vernes noch heute beliebteste Schriften: 1864 »Reise zum Mittelpunkt der Erde«, im folgenden Jahr »Von der Erde zum Mond«, 1869 »Reise um den Mond« und »Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer«. Mit »Reise um die Erde in 80 Tagen« erscheint 1872 Jules Vernes erfolgreichster Roman überhaupt.
Die Zusammenarbeit mit Hetzel, der gleichzeitig als sein Mentor fungiert, sorgt in den späten 1860er Jahren dafür, dass der höchst produktive Schriftsteller seiner Familie einigen Wohlstand bieten und sich selbst »jugendtraumhafte« Reisewünsche erfüllen kann. Sein Verleger stellt ihn namhaften Wissenschaftlern vor – in Kombination mit den erwähnten Reisen entsteht auf diese Weise ein ungeheurer Fundus der Inspiration: Jules Vernes Zettelkasten enthält angeblich 25.000 Notizen!
Zwar ist er seit »Reise um den Mond« gleichermaßen wohlhabend und geachtet; er engagiert sich seit den späten 1880er Jahren sogar als Stadtrat in Amiens, wohin er 1871 mit seiner Familie übergesiedelt war. Der »Ritterschlag« aber bleibt aus: In der Académie française möchte man den Jugendbuchautor nicht haben, er gilt als nicht seriös genug.
Den Zenit seines Schaffens hat der Literat bereits überschritten, als er 1888 bleibende Verletzungen durch den Schusswaffen-Angriff eines geistesgestörten Verwandten davonträgt. Dennoch arbeitet der Autor ununterbrochen weiter. Als Jules Verne im März 1905 stirbt, hinterlässt er ein gewaltiges Gesamtwerk: 54 zu Lebzeiten erschienene Romane, weitere elf Manuskripte bearbeitet sein Sohn Michel nach dem Tod des Vaters. Ergänzt wird Vernes Œuvre durch Erzählungen, Bühnenstücke und geografische Veröffentlichungen.
Geliebt und missachtet
Jenes zwiespältige Verhältnis, das sich bereits in der Ablehnung der Akademiemitglieder äußert, kennzeichnet die akademische Rezeption bis heute: Jules Verne ist eben »nur ein Jugendbuchautor«. Weniger befangene Rezipienten freilich schreiben ihm eine ganz andere Bedeutung zu, die dem Visionär und leidenschaftlichen Erzähler besser gerecht wird.
Wenngleich der alternde Literat zum Ende seines Schaffens durchaus nicht mehr in gläubiger Technikbegeisterung aufgeht, bleiben uns doch genau jene Werke in liebevoller Erinnerung, in denen technische und menschliche Großtaten die Handlung bestimmen: »Reise um die Erde in 80 Tagen« oder »Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer« beispielsweise. Wer als Kind von Nemo und seiner Nautilus liest, wird unweigerlich gefangen von diesem technischen Wunderwerk und dessen Kapitän. Vernes Romane gehören zu jenen Jugendbüchern, die man als Erwachsener gerne nochmals zur Hand nimmt – und man staunt erneut, erinnert sich, lässt sich wiederum einfangen und fragt sich, warum man eigentlich so selten Verne liest…
So wie der Autor sich selbst durch Reisen und Wissenschaft inspirieren lässt, dienen seine Werke seit jeher der Inspiration seiner Leserschaft. Wie präsent dieser exzellente Unterhalter in den Köpfen seiner Leser bleibt, belegen Benennungen in See- und Raumfahrt: Das erste Atom-U-Boot der Geschichte ist die amerikanische USS Nautilus. Ein Raumtransporter der Europäischen Raumfahrtagentur heißt »Jules Verne«, ein Asteroid und ein Mondkrater tragen ebenfalls den Namen des Schriftstellers. Die »Jules Verne Trophy« wird seit 1990 für die schnellste Weltumsegelung verliehen, was dem begeisterten Jachtbesitzer Verne gewiss gefallen hätte.
Der kommerzielle Literaturbetrieb sowie die Filmwirtschaft betrachten den französischen Vater der Science-Fiction-Literatur ebenfalls mit Wohlwollen: Unzählige Neuauflagen der Romanklassiker, Hörbücher und Verfilmungen der rasanten, stets mitreißenden Handlungen sprechen Bände. Mittlerweile gelten die ältesten Verfilmungen selbst als kulturelle Meilensteine, die keineswegs nur ein junges Publikum erfreuen.
Jules Vernes Bedeutung für die Literatur
Der Einfluss Vernes auf nachfolgende Science-Fiction-Autoren ist gar nicht hoch genug einzuschätzen: Aus heutiger Sicht ist er einer der Vorreiter der utopischen Literatur Europas, der noch vor H. G. Wells (»Krieg der Welten«) und Kurd Laßwitz (»Auf zwei Planeten«) das neue Genre begründet. Seinerzeit gibt es diesen Begriff noch nicht, weshalb Hetzel die Romane seines Erfolgsschriftstellers als »Außergewöhnliche Reisen« vermarktet
Der Franzose sieht, anders als Wells und ähnlich wie Laßwitz, im technischen Fortschritt das künftige Wohl der Menschheit begründet. Trotzdem ist Jules Verne vor allem Erzähler: Er will weder warnen wie Wells noch belehren wie Laßwitz, sondern in erster Linie unterhalten. Im Vergleich zum spröden Realismus eines Wells wirken seine Romane für moderne Leser ausufernd, vielleicht sogar geschwätzig. Dennoch sind sie leichter zugänglich als das stilistisch ähnliche Schaffen des Deutschen Laßwitz, weil sie Utopie und Technikbegeisterung nicht zum Zweck ihres Inhalts machen, sondern lediglich zu dessen Träger: Schließlich ist es einfach aufregend, in einem Ballon eine Weltreise anzutreten oder Kapitän Nemo in sein geheimes Reich zu folgen.
Wenn eine Reise schlecht anfängt, nimmt sie gewöhnlich auch kein gutes Ende. Diesen Glaubenssatz hätten wenigstens die vier Musiker unterschreiben können, deren Instrumente hier auf der Erde umherlagen. Die Kutsche, worin sie an der letzten Eisenbahnstation hatten Platz nehmen müssen, war nämlich soeben gegen die Böschung des Weges hier plötzlich umgestürzt.
»Es ist doch keiner verwundet?« fragte der erste, der sich schon, wenn auch mühsam, wieder aufgerichtet hatte.
»Ich bin mit einem Ritz in der Haut davongekommen«, antwortete der zweite, indem er sich die durch eine gesprungene Kutschenscheibe verletzte Wange abwischte.
»Und ich mit einer Hautabschürfung!« erwiderte der dritte, von dessen Wade ein Tröpfchen Blut hervorquoll.
Niemand hatte also ernstlich Schaden genommen.
»Doch mein Violoncell!« rief der vierte. »Wenn nur mit meinem Violoncell nichts passiert ist.«
Zum Glück erweisen sich die Instrumentenkästen alle unversehrt. Weder das Violoncell, noch die Bratsche oder die beiden Violinen hatten von dem Stoße gelitten, ja, es war sogar kaum nötig, sie neu zu stimmen. Eine vortreffliche Sorte Instrumente, nicht wahr?
»Verwünschte Eisenbahn, die uns auf halbem Wege sitzenlässt!« beginnt der eine wieder.
»Verwünschte Kutsche, die mit uns mitten in der Wildnis umwirft!« setzt der zweite hinzu.
»Und gerade zurzeit, wo es anfängt, dunkel zu werden!« jammerte der dritte.
»Zum Glück ist unser Konzert erst für übermorgen angezeigt!« bemerkt der vierte.
Dann folgen einige drollige Wechselreden zwischen den Künstlern, die ihr Missgeschick von der lustigen Seite aufgenommen haben. Der eine entlehnt seine Kalauer nach eingewurzelter Gewohnheit der musiktechnischen Sprache und sagt:
»Na, da wäre ja unsere Kutsche glücklich ›auf den Rücken gelegt!‹«1
»Au, Pinchinat!« ruft einer seiner Gefährten.
»Und ich meine«, fährt Pinchinat fort, »wir haben umgeworfen, weil wir die Vorzeichnung (Schlüssel) der Straße unbeachtet ließen.«
»Wirst du schweigen lernen?«
»Und wir werden gut tun, unsere Stücke in eine andere Kutsche zu transponieren!« wagt Pinchinat noch hinzuzusetzen.
Ja, es handelte sich um einen tüchtigen Unfall und Umfall, wie der Leser sofort erkennen wird.
Die angeführten Worte wurden französisch gesprochen; es hätte dies aber auch englisch erfolgen können, denn das Quartett beherrschte die Sprache Walter Scotts und Coopers – dank vielfacher Kunstreisen in Ländern angelsächsischen Ursprungs – ebenso wie die eigene Muttersprache. So verhandeln sie denn auch nur auf englisch mit dem Führer der Kutsche.
Dieser brave Mann hat am schlimmsten zu leiden, da er, als die Vorderachse des Wagens brach, von seinem erhöhten Sitz heruntergeschleudert wurde. Zum Glück beschränkte sich das auf verschiedene mehr schmerzhafte als ernste Kontusionen.2 Immerhin kann er infolge einer Verstauchung nicht auftreten und also nicht gehen, und daraus ergibt sich die Notwendigkeit, ein Hilfsmittel zu finden, um den Mann wenigstens bis ins nächste Dorf zu schaffen.
Es ist wirklich ein Wunder zu nennen, dass bei dem Unfall niemand das Leben eingebüßt hat. Der Weg schlängelt sich nämlich durch eine sehr bergige Gegend, streift da und dort an schroffe Abgründe oder wird von rauschenden Bergströmen begleitet und häufig durch kaum zu passierende Furten unterbrochen. Wäre der Bruch am Vorderteil des Wagens nur eine kurze Strecke weiter oben erfolgt, so wäre das Gefährt ohne Zweifel über das Felsengeröll des Abhangs hinuntergestürzt und vielleicht wäre bei dieser Katastrophe keiner mit dem Leben davongekommen.
Jedenfalls war die Kutsche jetzt aber nicht weiter zu benutzen. Dazu liegt eines der beiden Pferde, das sich mit dem Kopfe an einen spitzen Stein gestoßen hat, röchelnd am Boden. Das andere ist an der Hanke ziemlich schwer verletzt. Da fehlte es nun an einem Wagen ebenso wie an einem Gespann dafür.
Die vier Künstler waren auf dem Boden Nieder-Kaliforniens überhaupt von einem seltenen Pech verfolgt worden und hatten binnen vierundzwanzig Stunden nun zwei Unfälle erlitten. Wenn man da aber nicht gerade Philosoph ist …
Zu jener Zeit stand San Franzisko, die Hauptstadt des Staates, schon durch einen Schienenstrang in unmittelbarer Verbindung mit San Diego, das fast an der Grenze der alten Provinz Kalifornien liegt. Nach dieser bedeutenden Stadt begaben sich die vier Künstler, die dort am übernächsten Tage ein vielfach angezeigtes und mit Spannung erwartetes Konzert geben sollten. Am Tage vorher von San Franzisko abgefahren, befand sich der Zug kaum noch fünfzig (amerikanische) Meilen von San Diego, als sich zuerst ein »aus dem Tempo kommen« ereignete.
Jawohl, ein aus dem Tempo kommen, wie der Lustigste der kleinen Gesellschaft sagte, und diesen Ausdruck wird man einem alten Schüler des Noten-ABC schon freundlich nachsehen.
An der Station Paschal hatte es einen unfreiwilligen Aufenthalt nämlich deshalb gegeben, weil der Bahndamm durch ein plötzliches Hochwasser auf eine Strecke von drei bis vier Meilen zerstört worden war. Erst zwei Meilen weiter hin konnte man die Eisenbahn wieder besteigen, und eine Überführung der Reisenden war auch noch nicht eingerichtet, weil sich der Unfall erst vor wenigen Stunden ereignet hatte.
Nun gab es nur eine Wahl: entweder zu warten, bis die Bahn wieder fahrbar war, oder in der nächsten Ortschaft einen Wagen bis San Diego zu mieten.
Das Quartett hatte den zweiten Ausweg gewählt. In einem benachbarten Dorfe entdeckten sie glücklich eine Art alten Landauers mit rasselndem Eisenwerk, dessen Inneres von Motten zerfressen und alles andere als einladend war. Mit dem Besitzer um den Fahrpreis einig geworden, hatten sie den Kutscher noch durch das Versprechen eines reichlichen Trinkgeldes bestochen und waren nur mit den Instrumenten, ohne das übrige Reisegepäck, wohlgemut davongerollt. Das war gegen zwei Uhr nachmittags, und bis sieben Uhr ging die Fahrt auch ohne große Schwierigkeit und Anstrengung vonstatten. Dann sollten sie aber zum zweiten Male »aus dem Tempo kommen«, indem die alte Kutsche umstürzte, und zwar so unglücklich, dass sich eine Weiterbenützung derselben ganz von selbst verbot.
Jetzt befand sich das Quartett noch reichlich zwanzig Meilen von San Diego entfernt.
Ja, warum hatten sich denn die vier Musiker – von Nation Franzosen und, was noch mehr sagen will, von Geburt Pariser – in diese unwirtlichen Gebiete Nieder-Kaliforniens verirrt?
Warum?… Das werden wir sofort kurz mitteilen und werden dabei mit einigen Zügen die vier Virtuosen abmalen, die der Zufall, der fantastische Rollenverteiler, den Persönlichkeiten der nachfolgenden merkwürdigen Geschichte zugesellen sollte.
Im Laufe des betreffenden Jahres – wir können es nur auf etwa dreißig Jahre genau bestimmen – hatten die Vereinigten Staaten von Amerika die Zahl der Sterne in ihrer Bundesflagge verdoppelt. Sie stehen in der vollen Entfaltung ihrer industriellen und kommerziellen Macht, nachdem sie das Dominium von Kanada bis zur äußersten Grenze am Polarmeere, doch auch die Gebiete von Mexiko, Guatemala, Honduras, Nicaragua und Costarica bis zum Panamakanale ihrem Bundesstaate einverleibt hatten. Gleichzeitig hatte sich bei den länderraubenden Yankees die Neigung für die Kunst entwickelt, und wenn auch ihr eigenes Schaffen im Gebiete des Schönen noch recht beschränkt blieb, wenn der Nationalgeist sich gegen die Malerei, die Bildhauerkunst und die Musik noch etwas widerstrebend erwies, so hatte sich der Geschmack an den Werken der schönen Künste bei ihnen doch allgemein verbreitet. Dadurch, dass sie die Gemälde alter und neuer Meister mit Gold aufwogen, um private oder öffentliche Sammlungen zu füllen, und dass sie berühmte lyrische oder dramatische Künstler, ebenso wie die besten Instrumentalisten oft für unerhörte Preise heranzogen, hatten sie sich endlich den ihnen so lange mangelnden Sinn für schöne und edle Dinge allmählich eingeimpft.
Was die Musik betrifft, begeisterten sich die Dilettanten der Neuen Welt anfänglich an den Werken eines Meyerbeer, Halévy, Gounod, Berlioz, Wagner, Verdi, Massé, Saint-Saëns, Reyer, Massenet und Delibes, der berühmten Tonsetzer der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts. Dann gelangten sie nach und nach zum Verständnis der tiefsinnigeren Arbeiten eines Mozart, Beethoven und Haydn und strebten den Quellen jener höchsten Kunst entgegen, die im Laufe des achtzehnten Jahrhunderts so reichlich flossen. Da folgten den Opern die lyrischen Dramen, den lyrischen Dramen die Symphonien, Sonaten und die Orchestersuiten. Zurzeit, von der wir sprechen, machten gerade die Sonaten in den verschiedenen Staaten der Union gewaltiges Aufsehen. Man bezahlte sie willig Note für Note, die halbe mit zwanzig, die viertel mit zehn, die achtel Note mit fünf Dollar.
Von dieser Modetollheit unterrichtet, unternahmen es vier hochangesehene Instrumentalisten, sich in den Vereinigten Staaten von Amerika Ruhm und Schätze zu erringen. Es waren vier gute Kameraden, frühere Schüler des Pariser Konservatoriums, und in der französischen Hauptstadt sehr bekannte Leute, die vorzüglich von den Liebhabern der in Amerika noch wenig verbreiteten sogenannten »Kammermusik« besonders geschätzt wurden. Mit welch seltener Vollendung, welch herrlichem Zusammenspiel und tiefem Verständnis brachten sie aber auch die Werke eines Mozart, Beethoven, Mendelssohn, Haydn und Chopin zu Gehör, diese unsterblichen Kompositionen, die für vier Streichinstrumente, eine erste und eine zweite Geige, eine Bratsche und ein Violoncell geschrieben sind! Da gab es keinen Lärm, nichts Geschäftsmäßiges, wohl aber eine tadellose Ausführung, eine unvergleichliche Virtuosität! Die Erfolge des Quartetts erscheinen umso begreiflicher, als man zu jener Zeit gerade anfing, der ungeheuern harmonischen und symphonischen Orchester müde zu werden. Ist die Musik auch immer eine aus kunstvoll kombinierten sonoren Wellen erzeugte Seelenerschütterung, so braucht man diese Wellen doch nicht zu betäubenden Sturmfluten zu entfesseln.
Kurz unsere vier Musiker beschlossen, die Amerikaner in die sanften und unaussprechlichen Genüsse der Kammermusik einzuführen. Sie reisten zusammen nach der Neuen Welt, und seit zwei Jahren sparten ihnen gegenüber die Yankee-Dilettanten auch in keiner Weise, weder mit Hurras, noch mit ebenso erhebend klingenden Dollar. Ihre musikalischen Matinéen oder Soiréen waren außerordentlich begehrt. Das »Konzert-Quartett« – so lautete die übliche Bezeichnung – war kaum imstande, den Einladungen der reichen Leute nachzukommen. Ohne jenes gab es kein Fest, keine Réunion, keinen Raout, keinen Five o’Clock Tea, ja keine Gardenparties, die der öffentlichen Aufmerksamkeit empfohlen zu werden verdient hätten. Bei dieser allgemeinen Begeisterung hatte genanntes Quartett schon ganz gewaltige Summen eingeheimst, die, wenn sie sich in den Panzerschränken der Bank von New York aufgesammelt hätten, schon ein recht hübsches Kapital dargestellt haben würden. Doch, warum sollten wir es verheimlichen? … Unsere amerikanischen Pariser streuten das Geld auch mit vollen Händen wieder aus. Die Fürsten des Bogens, die Könige von vier Saiten, dachten gar nicht ans Aufspeichern von Schätzen. Sie hatten an ihrem etwas abenteuerlichen Leben Geschmack gefunden in der Gewissheit, überall gute Aufnahme und reichlichen Verdienst zu finden, und so flatterten sie von New York nach San Franzisko, von Quebec nach Neu-Orléans, von Neu-Schottland nach Texas – vielleicht etwas à la Bohème, aber in der Bohème der Jugend, die ja die älteste, liebenswürdigste und beneidenswerteste überall auf Erden ist.
Wenn wir uns nicht arg täuschen, ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, die Leutchen persönlich und mit Namen denen unserer freundlichen Leser vorzustellen, die das Vergnügen, jene zu hören, weder gehabt haben, noch je haben werden.
Yvernes – die erste Violine – zweiunddreißig Jahre alt, von etwas übermittlerer Statur, bestrebt mager zu bleiben, hat blondes, unten etwas gelocktes Haar, glattes Gesicht, große dunkle Augen, lange Hände, die dazu geschaffen scheinen, auf seiner Guarnerio alles mögliche zu greifen, zeigt elegantes Auftreten, liebt es, sich in einen dunkelfarbigen Mantel zu hüllen, trägt gern einen hochköpfigen Seidenhut, ist vielleicht etwas schauspielerischer »Poseur«, doch jedenfalls der Harmloseste der Gesellschaft, der sich um Geldangelegenheiten nicht kümmert, sondern vor allem anderen Künstler, begeisterter Bewunderer alles Schönen und Virtuose von großem Talent und glänzender Zukunft ist.
Frascolin – die zweite Violine – dreißig Jahre alt, klein, mit Neigung zu Fettleibigkeit, worüber er oft in helle Wut gerät, braun von Bart- und Kopfhaar, mit starkem Kopf, dunkeln Augen, langer Nase mit sehr beweglichen Flügeln und geröteten Flecken an den Stellen, wo die Federn seines goldgefassten Lorgnons mit stark konkaven Gläsern, das er leider nicht entbehren kann, aufsitzen; übrigens ein gutmütiger, zuvorkommender, dienstwilliger Mann, der sich jeder Mühewaltung unterzieht, um sie seinen Kollegen zu ersparen, führt er die Kasse für das Quartett und empfiehlt immer äußerste Sparsamkeit, freilich ohne damit je Gehör zu finden. Ohne jeden Neid auf den Erfolg seines Kollegen Yvernes und ohne den Ehrgeiz, das Pult der ersten Violine jemals für sich zu erobern, ist er doch ein vortrefflicher Künstler. Über dem Reiseanzug trägt er stets einen weiten Staubmantel.
Pinchinat – die Bratsche – gewöhnlich »Seine Hoheit«3 genannt, siebenundzwanzig Jahre alt, der Jüngste der Truppe und auch der witzigste, lustigste Patron derselben, einer jener unverbesserlichen Typen, die ihr Leben lang übermütige Straßenjungen bleiben, mit seinem Kopf, geistvollen, stets aufmerksamen Augen, ins Rötliche spielendem Haar und mit spitzauslaufendem Schnurrbart. Er schnalzt gern mit der Zunge an den weißen, scharfen Zähnen und ist eingefleischter Liebhaber von Kalauern und Calembours, ebenso bereit zum Angriff wie zur Abwehr, das Gehirn voller Schnurren – »eine vollständige Ausstattung«, sagt er – von unverwüstlichem Humor, immer Possen treibend und ohne sich deshalb, weil sie seine Kollegen zuweilen in Verlegenheit bringen, ein graues Haar wachsen zu lassen. Darum treffen ihn auch häufig die Vorwürfe und väterlichen Strafpredigten des Führers und Oberhauptes des Quartetts.
Es gibt hier natürlich auch einen Führer, den Violoncellisten Sébastien Zorn, ein Oberhaupt ebenso durch sein Talent wie durch sein Alter – er zählt bereits zweiundfünfzig Sommer – dieser ist klein, dick und fett, blond, mit reichlichem, den Schläfen mit Herzenshäkchen anliegendem Haar und starrem Schnurrbart, der sich im Gewirr des spitzauslaufenden Backenbartes verliert. Sein Teint spielt ins Backsteinfarbige und seine Augen glänzen durch die Gläser der Brille, die er beim Lesen u. dgl. noch durch eine Lorgnette verschärft. Dabei hat er fleischige, runde Hände, von denen die rechte, der man die Gewohnheit an die wiegenden Bogenbewegungen anmerkt, am Gold- und am kleinen Finger mit großen Ringen geschmückt ist.
Diese flüchtige Skizze genügt wohl, den Mann und den Künstler zu kennzeichnen. Man hält aber nicht ungestraft vierzig Jahre hindurch einen klingenden Kasten zwischen den Knien. Das beeinflusst das ganze Leben und modelt den Charakter. Die allermeisten Violoncellspieler sind redselig und auffahrend, haben gern das große Wort und reden über allerlei – übrigens nicht ohne Geist. Ein solches Exemplar ist auch Sébastien Zorn, dem Yvernes, Frascolin und Pinchinat die Leitung ihrer musikalischen Streifzüge willig überlassen haben. Sie lassen ihn reden und nach Gutdünken handeln, denn er versteht sich aufs Geschäft. An sein etwas befehlerisches Wesen gewöhnt, lachen sie darüber nur, wenn er einmal »über den Steg hinausgreift«, was für einen Streichinstrumentenspieler, wie Pinchinat respektlos bemerkte, sehr bedauerlich ist. Die Zusammenstellung der Programme, die Leitung der Reisen, die schriftlichen Verhandlungen mit den Impresarios … alle diese vielfachen Arbeiten lagen auf seinen Schultern und gaben ihm vollauf Gelegenheit, sein aggressives Temperament zu betätigen. Nur um die Einnahmen bekümmerte er sich nicht, ebensowenig wie um die Verwaltung der gemeinschaftlichen Kasse, die der Obhut des zweiten Violinisten und in erster Linie haftbaren, des sorgsamen und peinlich ordentlichen Frascolin anvertraut war.
Das Quartett wäre nun vorgestellt, als stände es am Rande eines Podiums vor unseren Augen. Der Leser kennt die einzelnen, die zwar nicht sehr originelle, doch mindestens scharf voneinander getrennte Typen bilden, und er gestatte freundlichst, diese Erzählung sich abspielen zu lassen, wobei er sehen wird, welche Rolle darin zu spielen die vier Pariser Kinder berufen sind, sie, die nach so reichlich in den Staaten des amerikanischen Bundes geerntetem Beifall jetzt auf dem Wege waren nach … Doch greifen wir nicht voraus, »überstürzen wir den Takt nicht!«, würde Seine Hoheit rufen, und fassen wir uns in Geduld.
Die vier Pariser befanden sich also gegen acht Uhr des Abends auf einer verlassenen Straße – wenn man dem Weg so schmeicheln darf – Nieder-Kaliforniens neben den Trümmern ihres »umgestürzten Wagens« … Musik von Boïeldieu, hat Pinchinat gesagt. Wenn Frascolin, Yvernes und er das kleine Abenteuer mit philosophischem Gleichmut hingenommen hatten und sich sogar mit einigen Scherzreden darüber wegzuhelfen suchten, so liegt es doch auf der Hand, dass wenigstens der Anführer des Quartetts Ursache genug hatte, in hellen »Zorn« zu geraten. Wir wissen ja, der Violoncellist hat eine leicht kochende Galle und, wie man zu sagen pflegt, Blut unter den Nägeln. Yvernes behauptet von ihm auch steif und fest, dass er aus der Familie eines Ajax oder Achilles abstamme, die auch nicht gerade sanftmütiger Natur waren.
Um nichts zu vergessen, fügen wir jedoch hinzu, dass, wenn Sébastien Zorn cholerisch, Yvernes phlegmatisch, Frascolin friedlich und Pinchinat von übersprudelnder Lustigkeit war, doch alle gute Kameradschaft hielten und füreinander eine wahrhaft brüderliche Freundschaft hegten. Sie fühlten sich vereinigt durch ein Band, das keine Meinungsverschiedenheit, keine Eigenliebe zu zerreißen vermochte, durch eine Übereinstimmung der Neigungen und des Geschmacks, die ein und derselben Quelle entstammte. Ihre Herzen bewahrten wie gute Instrumente stets eine ungestörte Harmonie.
Während Sébastien Zorn darauf loswettert, indem er seinen Violoncellkasten betastet, um sich zu versichern, dass er noch heil und ganz ist, tritt Frascolin an den Wagenführer heran.
»Nun, lieber Freund«, fragt er, »was meint Ihr denn, was wir jetzt beginnen?«
»Beginnen?« antwortet der Mann. »Wenn man weder Pferde noch Wagen mehr hat … da wartet man eben …«
»Warten, bis zufällig einer kommt!« ruft Pinchinat. »Und wenn nun keiner käme …«
»Da sucht man nach einem«, bemerkt Frascolin, den sein praktischer Sinn niemals verlässt.
»Doch wo?« poltert Zorn hervor, der wütend auf der Straße hin- und herläuft.
»Doch wo?«
»Wo?… Ei da, wo sich einer befindet«, erwidert der Rosselenker.
»Sapperment, Sie Kutschenbockbewohner«, fährt der Violoncellist mit einer Stimme auf, die schon allmählich in die höchsten Register übergeht, »soll das etwa eine Antwort sein? So ein ungeschickter Mensch, der uns umwirft, seinen Wagen zertrümmert und die Pferde zu Krüppeln macht, und der begnügt sich zu erklären: ›Ziehen Sie sich aus der Klemme, so gut und so schlecht es eben angeht!‹«
Von seiner angeborenen Zungenfertigkeit fortgerissen, verirrt sich Sébastien Zorn in eine endlose Reihe mindestens nutzloser Verwünschungen, bis Frascolin ihn unterbricht mit den Worten:
»Na, überlass das nur mir, alter Freund!«
Dann wendet er sich nochmals an den Wagenführer.
»Wo befinden wir uns denn jetzt, guter Mann?«
»Fünf (amerikanische) Meilen von Freschal.«
»Ist das etwa Eisenbahnstation?«
»Nein … ein Dorf in der Nähe der Küste.«
»Würden wir dort einen Wagen finden?«
»Einen Wagen wohl nicht, vielleicht aber einen Karren …«
»Einen Ochsenkarren, wie zurzeit der Merowinger!« ruft Pinchinat.
»Das kann uns auch gleichgültig sein«, meint Frascolin.
»Frage lieber«, nimmt Sébastien Zorn wieder das Wort, »ob sich in dem Neste, dem Freschal, ein Gasthaus vorfindet.«
»Jawohl, das gibt’s; dort hätten wir einen kurzen Halt gemacht.«
»Und um nach diesem Dorfe zu gelangen, brauchen wir nur der Landstraße zu folgen?«
»Ganz gradeaus.«
»Dann also marsch!« befiehlt der Violoncellist.
»Es wäre doch grausam, den wackeren Mann hier in seiner Not liegen zu lassen«, bemerkt Pinchinat. »He, guter Freund, wenn wir Sie nun unterstützen, könnten Sie dann nicht …«
»Ganz unmöglich!« antwortet der Kutscher. »Übrigens ziehe ich es vor, hier, bei meinem Wagen zu bleiben. Wenn’s erst wieder Tag wird, werd’ ich schon sehen, wie ich fortkomme.«
»Wenn wir in Freschal sind«, bemerkt Frascolin, »könnten wir Ihnen ja Hilfe schicken.«
»Ja, der dortige Gastwirt kennt mich und wird mich nicht in der Not sitzenlassen.«
»Geht’s nun fort?« mahnt der Violoncellist, der seinen Instrumentenkasten schon aufgerichtet hat.
»Sofort«, erwidert Pinchinat. »Vorher wollen wir unseren Kutscher nur dort an die Erdwand hinüberschaffen.«
Natürlich war es einfache Menschenpflicht, den Mann von der Landstraße wegzubringen, und da er sich seiner schwerverletzten Beine nicht bedienen konnte, hoben Pinchinat und Frascolin ihn auf, trugen ihn nach der Seite des Weges und lagerten ihn zwischen die oberirdischen Wurzeln eines dicken Baumes, dessen herabhängende, unterste Zweige fast eine Blätterlaube bildeten.
»Na, wird’s nun endlich?« drängt Sébastien Zorn zum dritten Male, nachdem er sich den Violoncellkasten schon mittels mehrerer Riemen so gut wie möglich auf den Rücken geschnallt hatte.
»So, das wäre geschehen«, sagte Frascolin gelassen.
Dann wendet er sich noch mal an den Wagenführer.
»Es bleibt also dabei; der Gastwirt von Freschal sendet Ihnen Hilfe. Haben Sie bis dahin noch ein besonderes Bedürfnis, guter Freund?«
»Ach ja«, antwortet der Mann, »nach einem tüchtigen Schluck Gin, wenn in Ihren Korbflaschen davon noch etwas übrig ist.«
Pinchinats Flasche ist noch ganz voll, und Seine Hoheit bringt willig das kleine Opfer.
»Nun, Männchen«, sagt er lächelnd, »damit werden Sie die Nacht über wenigstens innerlich nicht frieren!«
Eine letzte dringliche Mahnung des Violoncellisten bestimmt seine Gefährten endlich, sich in Bewegung zu setzen. Es ist ein Glück, dass deren sonstiges Gepäck im Güterwagen des Zugs geblieben ist, statt dass sie es mit auf die Kutsche verladen hätten. Trifft dasselbe in San Diego auch mit einiger Verspätung ein, so bleibt unseren Musikern doch die Beschwerde erspart, es jetzt nach dem Dorfe Freschal zu befördern. Es ist schon genug an den Violinenkästen, und an dem Violoncellkasten mehr als genug. Ein seines Namens würdiger Instrumentalist trennt sich freilich niemals von seinem Instrumente – so wenig, wie ein Soldat von seinen Waffen oder eine Schnecke von ihrem Hause.
Im Original »mi sur le do«, ein deutsch nicht wiederzugebendes Wortspiel, da mi und do die Noten C und E bedeuten, ohne Rücksicht auf Rechtschreibung aber auch als »gelegt« und »Rücken« verstanden werden können. (Anm. d. Übersetzers.) <<<
Quetschung <<<
Französisch »Son Altesse«, hier als unübertragbares Wortspiel von »alto« (Bratsche) abgeleitet. (Anm. d. Übersetzers.) <<<
Im Finstern und zu Fuß auf unbekannter Straße hinzuziehen, obendrein inmitten einer fast öden Gegend, wo Übeltäter im Allgemeinen weniger selten sind als Reisende, hat immer etwas Beunruhigendes an sich. In dieser Lage befand sich nun unser Quartett. Franzosen sind ja am Ende mutig, und die hier sind es in besonderem Maße. Doch zwischen dem Mute und der Furchtsamkeit verläuft noch eine Scheidelinie, die von der gesunden Vernunft nicht übersehen werden darf. Wäre die Eisenbahn nicht durch eine von plötzlichem Hochwasser überflutete Gegend verlaufen und wäre die Kutsche fünf Meilen vor Freschal nicht umgestürzt, so hätte sich unsere kleine Künstlerschar nicht in die Zwangslage versetzt gesehen, des Nachts auf dieser verdächtigen Straße hinzuwandern. Hoffen wir indes, dass ihnen dabei kein Unheil zustößt.
Es ist etwa um acht Uhr, als Sébastien Zorn und seine Kameraden, den Weisungen des Wagenführers entsprechend, die Richtung nach der Küste zu einschlagen. Da die Violinen nur in leichten, wenig umfänglichen Lederetuis stecken, haben die Geiger keine besondere Ursache, sich zu beklagen. Sie tun das auch nicht, weder der weise Frascolin, noch der lustige Pinchinat oder der idealistisch angehauchte Yvernes. Der Violoncellist aber mit seinem umfänglichen Instrumentenkasten, der hat etwas wie einen Schrank auf dem Rücken. Bei seinem uns bekannten Charakter ist es nicht zu verwundern, dass er darüber weidlich wettert und schimpft. Daneben ächzt und stöhnt der Mann, was sich unter der onomatopoetischen Form von Ahs! Ohs! und Uffs! hörbar macht.
Schon herrscht eine tiefe Finsternis. Dicke Wolken jagen über das Himmelsgewölbe, die manchmal da und dort etwas zerreißen und dann eine spöttische Mondsichel kaum im ersten Viertel hindurchscheinen lassen. Man weiß nicht, warum – wenn nicht deswegen, weil er einmal in bissiger, reizbarer Stimmung ist – die blonde Phöbe nicht das Glück hat, unserem Sébastien Zorn zu gefallen. Er streckt ihr aber die geballte Faust entgegen und ruft:
»Na, was hast denn du mit deinem einfältigen Gesichte vor?… Nein, wirklich, ich kenne nichts Alberneres, als diese Schnitte einer unreifen Melone, die da oben hinspaziert!«
»Es wäre freilich besser, wenn der Mond uns das volle Gesicht zukehrte«, meinte Frascolin.
»Und warum das?« fragte Pinchinat.
»Weil wir da besser sehen könnten.«
»O, du keusche Diana, du friedliche Nachtwandlerin, du bleicher Satellit der Erde, o du angebetetes Ideal des anbetungswürdigen Endymion1 …«
»Bist du fertig mit deiner Verhimmelung?« ruft der Violoncellist. »Wenn diese ersten Geigen erst anfangen, weit auf der Quinte herunterzurutschen …«
»Etwas schneller vorwärts«, fiel Frascolin ein, »sonst haben wir das Vergnügen, noch unter freiem Himmel zu übernachten …«
»Wenn freier Himmel wäre … und dazu noch unser Konzert in San Diego zu versäumen!« bemerkt Pinchinat.
»Wahrhaftig, ein hübscher Gedanke!« ruft Sébastien Zorn, der seinen Kasten schüttelt, dass er einen kläglichen Ton von sich gibt.
»Doch dieser Gedanke, mein alter Kamerad«, sagt Pinchinat, »rührt ursprünglich von dir her …«
»Von mir …?«
»Gewiss! Warum sind wir nicht in San Franzisko geblieben, wo wir Gelegenheit hatten, eine ganze Sammlung kalifornischer Ohren zu ergötzen!«
»Nun«, fragt der Violoncellist, »warum sind wir dann fortgegangen?«
»Weil du es so wolltest.«
»Dann muss ich gestehen, eine beklagenswerte Eingebung gehabt zu haben, und wenn …«
»Ah, seht einmal da!« fällt Yvernes ein, der mit der Hand nach einem bestimmten Punkte des Himmels weist, wo ein dünner Mondstrahl die Ränder einer Wolke mit weißlicher Einfassung säumt.
»Was gibt es denn, Yvernes?«
»Zeigt jene Wolke nicht ganz die Gestalt eines Drachens mit ausgebreiteten Flügeln und einem Pfauenschwanze mit hundert Argusaugen darauf?«
Jedenfalls ist Sébastien Zorn nicht mit der Fähigkeit, hundertfältig zu sehen, ausgerüstet, die den Hüter der Tochter des Inachos auszeichnete, denn er bemerkt nicht ein tief ausgefahrenes Gleise, worin er unglücklicherweise mit dem Fuße hängenbleibt. Dadurch fällt er platt auf den Leib, sodass er mit seinem Kasten auf dem Rücken einer großen Coleoptere gleicht, die auf der Erde hinkröche.
Natürlich kommt der Instrumentalist wieder in Wut – er hat ja auch alle Ursache dazu – und schimpft auf die erste Violine wegen deren Bewunderung ihres in der Luft schwebenden Ungeheuers.
»Da ist nur der Yvernes dran schuld!« fährt Sébastien Zorn auf. »Hätte ich nicht nach seinem verwünschten Drachen gesehen …«
»Es ist gar kein Drache mehr, liebe Freunde, sondern jetzt nur noch eine Amphora! Mit einigermaßen entwickelter Fantasie bemerkt man sie in der Hand der Nektar einschenkenden Hebe …«
»Doch denken wir daran, dass in jenem Nektar verteufelt viel Wasser ist«, ruft Pinchinat, »und hüten wir uns, dass deine reizende Göttin der Jugend nicht ein Sturzbad über uns ausgießt!«
Das hätte die Lage der Wanderer freilich noch verschlimmert, und tatsächlich fängt das Wetter an, mit Regen zu drohen. Die Vorsicht treibt also zur Eile, um in Freschal rechtzeitig Schutz zu finden.
Man hebt den zornschnaubenden Violoncellisten auf und stellt den Brummbär wieder auf die Füße. Der freundliche Frascolin erbietet sich, ihm seinen Kasten abzunehmen. Sébastien Zorn will das zuerst nicht zugeben … er, sich von seinem Instrumente trennen … einem Violoncell von Gaud und Bernardel … das heißt ja, von einer Hälfte seines Selbst … Er muss sich aber fügen, und somit geht diese kostbare Hälfte auf den Rücken des dienstwilligen Frascolin über, der dafür sein leichtes Etui genanntem Zorn anvertraut. Nun geht es weiter und raschen Schrittes zwei Meilen vorwärts, ohne dass sich etwas Besonderes ereignet. Die mit Regen drohende Nacht wird immer finsterer. Schon fallen einige große Tropfen, der Beweis, dass sie aus hochziehenden, gewitterhaften Wolken stammen. Die Amphora der hübschen Hebe unseres Yvernes entleert sich jedoch nicht weiter, und die vier Nachtwandler dürfen hoffen, Freschal im Zustande vollständiger Trockenheit zu erreichen.
Immerhin bedarf es noch peinlichster Aufmerksamkeit, um auf dieser finsteren Straße nicht zu Fall zu kommen, denn abgesehen von den tiefen Wagenspuren verläuft sie oft in scharfen Krümmungen um vorspringende Felsmassen oder führt neben düsteren Schluchten hin, aus denen der Trompetenton der Berggewässer heraufschallt. Wenn Yvernes das bei seiner Sinnesveranlagung poetisch findet, so nennt es Frascolin bei der seinigen mindestens beunruhigend.
Daneben waren noch unliebsame Begegnungen zu fürchten, die die Sicherheit aller Reisenden auf den Landstraßen Niederkaliforniens sehr zweifelhaft machen. Das Quartett besaß an Waffen aber nur die drei Violin- und den einen Violoncellbogen, die in einem Lande, wo der Colt’sche Revolver erfunden und damals noch erheblich verbessert worden war, doch als etwas unzureichend erscheinen dürften. Wären Sébastien Zorn und seine Kameraden Amerikaner gewesen, so würden sie sich jedenfalls mit dieser handlichen Schutzwaffe versehen haben, die man dortzulande immer in einer besonderen kleinen Hosentasche bei sich trägt. Um auch nur auf der Bahn von San Franzisko nach San Diego zu fahren, würde sich kein waschechter Yankee ohne diesen sechsschüssigen Begleiter auf die Reise begeben haben. Unsere Franzosen hatten das freilich nicht für nötig erachtet. Fügen wir hinzu, dass sie daran gar nicht gedacht und es doch vielleicht zu bereuen haben dürften.
Pinchinat marschiert an der Spitze und behält die Böschungen der Straße scharf im Auge. Wo diese von rechts und links her sehr eingeengt erscheint, ist ein unerwarteter Überfall weniger zu fürchten. Als Bruder Lustig wandelt ihn immer einmal das Verlangen an, seinen Kameraden »einen gelinden Schrecken einzujagen«, z.B. dadurch, dass er plötzlich stehenbleibt und mit vor Schreck bebender Stimme murmelt:
»Halt! … Da unten … was seh ich da?… Halten wir uns fertig, Feuer zu geben!«
Wenn der Weg sich aber durch einen dichten Wald hinzieht, inmitten der Mammutbäume, der hundertfünfzig Fuß hohen Sequoias, jener Pflanzenriesen des kalifornischen Landes … dann vergeht ihm selbst die Lust zum Scherzen. Hinter jedem dieser ungeheuren Stämme können sich bequem zehn Mann verbergen. Sollten sie hier nicht das Aufblitzen eines hellen Scheines, dem ein trockner Knall folgt, zu sehen, nicht das schnelle Pfeifen einer Kugel zu hören bekommen? An solchen, für einen nächtlichen Überfall wie geschaffenen Stellen heißt es die Augen offen halten. Und wenn man zum Glück nicht mit Banditen zusammenstößt, so rührt das daher, dass diese ehrsame Zunft aus dem Westen Amerikas ganz verschwunden ist oder sich jetzt nur noch Finanzoperationen an den Märkten der Alten und der Neuen Welt widmet. Welches Ende für die Nachkommen eines Karl Moor,2 eines Johann Sbogar! Und wem sollten derlei Gedanken kommen, wenn nicht unserem Yvernes? Entschieden – meint er – ist das Stück der Dekoration nicht wert!
Plötzlich bleibt Pinchinat wie angewurzelt stehen.
Frascolin tut desgleichen.
Sébastien Zorn und Yvernes gesellen sich sofort zu beiden.
»Was gibt es?« fragt die zweite Violine.
»Ich glaubte, etwas zu sehen …«, antwortete die Bratsche.
Diesmal handelt es sich nicht um einen Scherz seinerseits. Offenbar bewegt sich eine Gestalt zwischen den Bäumen hin.
»Eine menschliche oder tierische?« erkundigt sich Frascolin.
»Das weiß ich selbst nicht.«
Was jetzt am besten zu tun sei, das unterfing sich niemand zu sagen. Dicht aneinandergedrängt starren alle laut- und bewegungslos vor sich hin.
Dicht aneinandergedrängt
Durch einen Wolkenspalt fließen die Strahlen des Mondes auf den Dom des dunkeln Waldes herab, dringen durch die Äste der Sequoias und erreichen noch den Erdboden. Im Umkreis von hundert Schritten ist dieser etwas sichtbar.
Pinchinat hat sich nicht getäuscht. Zu groß für einen Menschen, kann diese Masse nur einem gewaltigen Vierfüßler angehören. Doch welchem Vierfüßler?… Einem Raubtiere?… Jedenfalls einem solchen … doch welchem Raubtiere?
»Ein Plantigrade!«3 sagt Yvernes.
»Zum Teufel mit dem Vieh«, murmelt Sébastien Zorn mit verhaltener, aber grimmiger Stimme, »und mit dem Vieh meine ich mehr dich, Yvernes! … Kannst du nicht wie andere vernünftige Menschen reden! Was ist denn das, ein Plantigrade?«
»Ein Tier, das auf vier Tatzen, und zwar auf den ganzen Sohlen läuft«, erklärt Pinchinat.
»Ein Bär!« setzt Frascolin hinzu.
Es war in der Tat ein Bär, und zwar ein ganz mächtiges Exemplar. Löwen, Tigern oder Panthern begegnet man in den Wäldern Nieder-Kaliforniens nicht. Deren gewöhnliche Bewohner sind nur die Bären, mit denen, wie man zu sagen pflegt, nicht gut Kirschen essen ist.
Man wird sich nicht verwundern, dass unsere Pariser in voller Übereinstimmung den Gedanken hatten, diesem Plantigraden den Platz zu überlassen, der ja eigentlich »bei sich zu Hause« war. So drängt sich unsere Gruppe denn noch dichter zusammen und marschiert langsam, doch in strammer Haltung und das Aussehen von Fliehenden vermeidend, mit dem Gesicht nach dem Raubtiere gewendet rückwärts.
Der Bär trottet kurzen Schrittes den Männern nach, wobei er die Vordertatzen gleich Telegrafenarmen bewegt und in den Pranken schwerfällig hin- und herschwankt. Allmählich kommt er näher heran und sein Verhalten wird etwas feindseliger … sein heiseres Brummen und das Klappen der Kinnladen sind ziemlich beunruhigend.
»Wenn wir nun alle nach verschiedenen Seiten Fersengeld gäben?« schlägt Seine Hoheit vor.
»Nein, das lassen wir bleiben«, antwortet Frascolin. »Einer von uns würde doch von dem Burschen gehascht und müsste allein für die anderen zahlen.«
Diese Unklugheit wurde nicht begangen, und es liegt auch auf der Hand, dass sie hätte schlimme Folgen haben können.
Das Quartett gelangt so als »Bündel« an die Grenze einer minder dunkeln Waldparzelle. Der Bär hat sich jetzt bis auf zehn Schritte genähert. Sollte er den Ort für günstig zu einem Angriff halten?… Fast scheint es so, denn er verdoppelt sein Brummen und beschleunigt seinen Schritt noch mehr.
Die kleine Gruppe weicht deshalb noch schneller zurück, und die zweite Violine mahnt dringend:
»Kaltes Blut!… Den Kopf nicht verlieren!«
Die Lichtung ist überschritten und der Schutz der Bäume wieder erreicht. Vermindert ist die Gefahr hierdurch doch eigentlich nicht. Von einem Stamme zum anderen schleichend, kann das Tier die Verfolgten plötzlich anspringen, ohne dass diese seinem Angriffe zuvorzukommen vermögen, und das mochte der Bär wohl auch vorhaben, als er sein Brummen einstellte und sich etwas zusammenkrümmend fast still hielt …
Da ertönt eine laute Musik in der dicken Finsternis, ein ausdrucksvolles Largo, in dem die ganze Seele des Künstlers aufzugehen scheint.
Yvernes ist es, der die Violine aus dem Etui gezogen hat und sie unter mächtigem Bogenstriche erklingen lässt. Wahrlich, ein Geniestreich! Warum sollten auch Musiker ihr Heil nicht bei der Musik gesucht haben? Sammelten sich die von den Akkorden Amphions bewegten Steine nicht freiwillig um Theben an? Legten sich nicht die mit lyrischem Sinne begabten wilden Tiere besänftigt zu Orpheus Füßen nieder? Nun, hier kam man zu dem Glauben, dass dieser kalifornische Bär unter atavistischer Beeinflussung ebenso künstlerisch veranlagt gewesen sei, wie seine Kameraden aus der Sage, denn seine Wildheit erlischt unter der hervortretenden Neigung für Melodien, und ganz entsprechend dem Zurückweichen des Quartetts folgt er diesem in gleichem Tempo nach und lässt wiederholt ein leises Zeichen dilettantischer Befriedigung hören. Es fehlte gar nicht viel, dass er »Bravo!« gerufen hätte.
Eine Viertelstunde später befindet sich Sébastien Zorn mit seinen Gefährten am Saume der Waldung. Sie überschreiten ihn, während Yvernes immer flott drauflosgeigt.
Das Tier hat haltgemacht. Es scheint keine Lust zu haben, noch weiter mitzutrotten; dagegen schlägt es die plumpen Vordertatzen aneinander.
Da ergreift auch Pinchinat sein Instrument und ruft:
»Den Bärentanz! Und in flottem Tempo!«
Während nun die erste Violine die weitbekannte Melodie in Dur mit vollen Bogenstrichen heruntergeigt, begleitet sie die Bratsche scharf und falsch in Moll …
Da fängt das Tier zu tanzen an, hebt einmal die rechte, einmal die linke Tatze hoch auf, dreht und schwenkt sich hin und her und lässt die kleine Gesellschaft unbehelligt sich weiter auf der Straße entfernen.
»Bah!« stößt Pinchinat hervor, »das war nur ein Zirkusbär!«
»Tut nichts«, antwortet Frascolin, »der Teufelskerl, der Yvernes, hat doch eine famose Idee gehabt.«
»Nun trabt aber davon … allegretto«, mahnt der Violoncellist, »und ohne euch umzusehen.«
Es ist gegen neun Uhr abends, als die vier Jünger Apolls heil und gesund in Freschal eintreffen. Sie haben die letzte Wegstrecke in stark beschleunigtem Schritte zurückgelegt, obgleich der Bär ihnen nicht mehr folgte.
Etwa vierzig Häuschen oder richtiger Hütten aus Holz rund um einen mit Buchen bestandenem Platz … das ist Freschal, ein vereinsamtes Dorf, das gegen zwei Meilen von der Küste liegt.
Unsere Künstler schlüpfen zwischen zwei von großen Bäumen beschatteten Wohnstätten hindurch, gelangen damit nach einem freien Platze, in dessen Hintergrunde sich der bescheidene Glockenturm eines Kirchleins erhebt, sie treten zusammen, als wollten sie ein Musikstück aus dem Stegreif vortragen, und bleiben an der Stelle stehen, um zu beratschlagen.
»Das … das soll ein Dorf sein?« fragte Pinchinat.
»Na, du hast doch nicht erwartet, hier eine Stadt von der Art New Yorks oder Philadelphias zu finden!« erwidert Frascolin.
»Unser Dorf liegt aber bereits im Bett!« bemerkt Sébastien Zorn wegwerfend.
»O, wir wollen ein schlummerndes Dorf ja nicht erwecken!« seufzt Yvernes melodisch.
»Im Gegenteil, lasst es uns munter machen!« ruft Pinchinat.
Freilich, wenn sie die Nacht nicht unter freiem Himmel zubringen wollten, blieb ihnen am Ende nichts anderes übrig.
Im Übrigen ist der Ort völlig verlassen und totenstill – kein Laden geöffnet, kein Licht hinter einem Fenster. Für das Schloss Dornröschens wären hier alle Vorbedingungen ungestörtester Ruhe gegeben gewesen.
»Wo ist denn nun das Gasthaus?« fragt Frascolin.
Ja, das Gasthaus, von dem der Kutscher sprach, wo seine verunglückten Fahrgäste freundliche Aufnahme und gutes Nachtlager finden sollten?…
Und der Gastwirt, der sich beeilen würde, dem noch schlimmer verunglückten Kutscher Hilfe zu senden?… Sollte der arme Kerl das alles nur geträumt haben?… Oder – eine andere Hypothese – sollten sich Sébastien Zorn und seine Gesellschaft verirrt haben?… Wäre das gar nicht die Dorfschaft Freschal?…
Diese verschiedenen Fragen verlangen schleunige Beantwortung. Es ergibt sich also die Notwendigkeit, einen der Landesbewohner zu befragen und, um das zu können, an die Tür eines der kleinen Häuser zu klopfen … womöglich an die des Gasthofs, wenn ein glücklicher Zufall diesen entdecken lässt.
Die vier Musiker beginnen also eine Untersuchung der finstern Ortschaft und streifen an den Häuserfronten hin, um vielleicht irgendwo ein heraushängendes Schankzeichen zu erspähen. Von einem Gasthofe findet sich aber keine Spur.
Gibt es auch keine Herberge, so ist doch gar nicht anzunehmen, dass sich nicht wenigstens eine gastfreundliche Hütte fände, und da man hier nicht in Schottland ist, kann man auf amerikanische Weise vorgehen. Welcher Eingeborene von Freschal würde es wohl abschlagen, ein oder auch zwei Dollar für die Person für ein Abendessen und ein Nachtlager anzunehmen?
»Also vorwärts, wir klopfen«, sagte Frascolin.
»Doch im Takte«, setzte Pinchinat hinzu, »und zwar im Sechsachteltakte!«
Hätten sie auch im Drei- oder Viervierteltakte gepocht, der Erfolg wäre doch derselbe gewesen. Keine Tür, kein Fenster öffnet sich, und das Konzert-Quartett hatte schon ein Dutzend Häuser in gleicher Weise um Antwort ersucht.
»Wir haben uns getäuscht«, erklärt Yvernes. »Das ist gar kein Dorf, sondern ein Friedhof, und was man hier schläft, ist der ewige Schlaf … Vox clamantis in deserto.«4
»Amen!« antwortete Seine Hoheit mit der tiefen Stimme eines Kirchenkantors.
Was war nun zu tun, da dieses Grabesschweigen beharrlich fortdauert? Etwa nach San Diego zu weiterzumarschieren? Die Musiker kommen vor Hunger und Erschöpfung bald um. Und dann, welchen Weg sollten sie, ohne Führer und in stockfinstrer Nacht, einschlagen?… Sollten sie vielleicht versuchen, ein anderes Dorf zu erreichen?… Ja, welches denn? Nach Aussage des Kutschers lag kein weiteres an der Küste. Voraussichtlich verirrten sie sich dabei nur noch mehr. Am ratsamsten erschien es, den Tag abzuwarten. Und doch, ein halbes Dutzend Stunden ohne Obdach hinzubringen, unter einem Himmel, der sich mit dicken Wolken überzieht, die früher oder später mit einer Sündflut drohen, das kann man doch niemandem, auch nicht Künstlern, zumuten.
Da kam Pinchinat auf einen Gedanken. Seine Gedanken sind zwar nicht immer die besten, sprudeln aber massenhaft in seinem Gehirn auf. Der jetzige hatte sich übrigens der Zustimmung des weisen Frascolin zu erfreuen.
»Kameraden«, sagte er, »warum sollte das Mittel, das gegen einen wilden Bären von Erfolg war, nicht auch gegenüber einem kalifornischen Dorfe erfolgreich sein? Wir haben jenen Plantigraden durch ein bisschen Musik gezähmt … erwecken wir nun das Landvolk hier durch ein lärmendes Konzert, wobei wir’s an einem Forte und einem Allegro nicht fehlen lassen …«
»Das wäre des Versuchs wert«, meinte Frascolin.
Sébastien Zorn hat Pinchinat nicht einmal seine Worte vollenden lassen, sondern bereits das Violoncell aus dem Kasten geholt, es auf der eisernen Spitze aufgerichtet vor sich hingestellt, und steht, da er keinen Sitz zur Verfügung hat, mit dem Bogen in der Hand schon bereit, dessen klingendem Bauche alle darin aufgespeicherten Töne zu entlocken.
Fast gleichzeitig sind seine Kameraden fertig, seinem Beispiele, wohin es sei, zu folgen.
»Das H-moll-Quartett von Onslow«, ruft er. »Anfangen! Ein paar Takte umsonst!«
Dieses Quartett von Onslow kannten sie auswendig, und geübte Streichmusikanten brauchten gewiss auch keine Beleuchtung dazu, ihre geschickten Finger über das Griffbrett eines Violoncells, zweier Violinen und einer Bratsche gleiten zu lassen.
So folgen sie denn alle ihrer künstlerischen Eingebung. Noch nie haben sie wohl in den Kasinos oder auf den Bühnen des amerikanischen Bundesstaates mit mehr Talent und Innigkeit gespielt. Da ertönt eine wahrhaft himmlische Harmonie, der menschliche Wesen, wenn sie nicht gerade mit Taubheit geschlagen sind, unmöglich widerstehen können. Ja, befanden sie sich auch, wie Yvernes vermutete, auf einem Kirchhof, so hätten sich die Gräber öffnen, die Toten aufrichten müssen, und die Skelette hätten gewiss die Hände zusammengeschlagen …
Und dennoch bleiben die Häuser geschlossen, die Schläfer erwachen auch jetzt nicht. Das Musikstück endigt mit den Prachtsätzen seines mächtigen Finale, ohne dass Freschal ein Lebenszeichen von sich gibt.
»Da sitzt doch der Teufel drin!« polterte Sébastien Zorn auf dem Gipfel der Wut hervor. »Bedarf es denn für die Ohren dieser Wilden eines Charivari, wie für den Bären?… Auch gut, wir fangen noch einmal von vorne an, doch du, Yvernes spielst in D-, du, Frascolin in E- und Pinchinat in G-dur. Ich selbst bleibe in H-moll, und nun aus Leibeskräften los!«
Das gab aber einen Missklang zum Trommelfellzersprengen! Es erinnerte an das improvisierte Orchester, das der Prinz von Joinville dereinst in einem unbekannten Dorfe des brasilianischen Gebietes dirigierte. Es klang, als ob man auf »Essigkannen« eine entsetzliche Symphonie mit verkehrtem Bogenstrich exekutiert hätte.
Pinchinats Gedanke erwies sich übrigens als vortrefflich. Was ein ganz ausgezeichneter musikalischer Vortrag nicht erzielte, das erzielt dieses gräuliche Durcheinander. Freschal fängt an aufzuwachen. Da und dort erhellen sich die Fenster. Die Bewohner des Dorfes sind also nicht tot, da sie jetzt Lebenszeichen verraten. Sie sind auch nicht taub, da sie hören und lauschen.
»Die Leute werden uns mit Äpfeln bombardieren«, sagt Pinchinat während einer Pause, denn trotz mangelndem Einklang des Tonstücks ist dessen Takt doch eingehalten worden.
»O, desto besser; dann essen wir sie«, antwortet der praktische Frascolin.
Und auf Kommando Sébastien Zorns beginnt das kakophonische Konzert von Neuem. Nach Beendigung desselben mit einem mächten »Dis«-Akkord in vier verschiedenen Tonlagen halten die Musiker ein.
Das kakophonische Konzert
Nein, mit Äpfeln wirft hier keiner aus den zwanzig oder dreißig geöffneten Fenstern, sondern laute Beifallsbezeugungen, kräftige Hurras und scharftönende Hips schallen daraus hervor. Die freschalischen Ohren haben sich jedenfalls noch niemals eines solchen musikalischen Hochgenusses erfreut, und es unterliegt keinem Zweifel, dass jetzt jedes Haus willig ist, so unvergleichliche Virtuosen gastlich aufzunehmen.
Doch während diese sich ihrer musikalischen Verzückung völlig hingaben, ist ein Zuschauer und Zuhörer, ohne dass sie seine Annäherung bemerkten, bis auf wenige Schritte herangetreten. Diese aus einer Art elektrischen Kremsers ausgestiegene Persönlichkeit wartet an einer Ecke des Platzes. Es ist ein hochgewachsener wohlbeleibter Mann, soweit das bei der Dunkelheit zu erkennen war.
Während sich dann unsere Pariser Kinder noch fragen, ob sich nach den Fenstern auch die Türen der Häuser öffnen werden, um sie aufzunehmen – was mindestens noch ungewiss ist –, nähert sich der neue Ankömmling noch weiter und spricht in liebenswürdigstem Tone und im reinsten Französisch:
»Ich bin Kunstliebhaber, meine Herren, und eben jetzt so glücklich gewesen, Ihnen Beifall zollen zu dürfen.«
»Während unseres letzten Musikstücks?« erwidert Pinchinat ironisch.
»Nein, meine Herren, während des ersten; ich habe das Quartett von Onslow selten in so vollendeter Weise spielen hören.«
Der Mann ist offenbar ein Kenner.
»Mein Herr«, antwortet ihm Pinchinat im Namen seiner Gefährten, »wir sind Ihnen für Ihre Anerkennung sehr verbunden. Hat unsere zweite Nummer Ihre Ohren zerrissen, so kommt das daher …«
»Mein Herr«, fällt ihm der Unbekannte ins Wort und schneidet damit einen Satz ab, der jedenfalls sehr lang geworden wäre, »ich habe niemals mit gleicher Vollendung so falsch spielen hören. Ich durchschaue es aber, weshalb Sie zu diesem Auswege griffen: Sie wollten die wackeren Bewohner von Freschal, die schon im tiefsten Schlafe liegen, aufwecken. Nun, meine Herren, gestatten Sie mir, Ihnen das anzubieten, was Sie mit jenem seltsamen Mittel erstrebten …«
»Gastliche Aufnahme?« fragt Frascolin.
»Gewiss, eine ultraschottische Gastfreundschaft. Irre ich mich nicht, so steht vor mir das Konzert-Quartett, das in unserem herrlichen Amerika überall berühmt ist, und gegen das letzteres mit seinem Enthusiasmus nicht gegeizt hat …«
»Verehrter Herr«, glaubt Frascolin hier einflechten zu müssen, »wir fühlen uns aufs höchste geschmeichelt. Doch … die gastliche Aufnahme … wo könnten wir die durch Ihre Güte finden?«
»Zwei Meilen von hier.«
»In einem anderen Dorfe?«
»Nein … Nein, in einer Stadt.«
»Einer bedeutenderen Stadt?…«
»Gewiss.«
»Erlauben Sie, man hat uns gesagt, dass hier und vor San Diego keine Stadt liege …«
»Ein Irrtum … wirklich ein Irrtum, den ich nicht zu erklären vermag.«
»Ein Irrtum?…« wiederholt Frascolin.
»Ja, meine Herren, und wenn Sie mir nur folgen wollen, verspreche ich Ihnen einen Empfang, wie er sich für solch hervorragende Künstler gebührt.«
»Ich denke, das erschiene annehmbar«, ließ sich Yvernes vernehmen.
»Ganz meine Ansicht«, bestätigt Pinchinat.
»Halt, halt … noch einen Augenblick«, ruft Pinchinat; »niemals schneller als der Leiter des Orchesters.«
»Das bedeutet?«… fragt der Amerikaner.
»Dass wir in San Diego erwartet werden«, antwortet Frascolin.
»In San Diego«, fügt der Violoncellist hinzu, »wo die Stadt uns zu einer Reihe von musikalischen Matinées engagiert hat, deren erste bereits übermorgen Sonntag stattfinden soll.«
»Ah so!« versetzt der Fremde mit dem Ausdruck der Enttäuschung.
Gleich darauf ergreift er jedoch wieder das Wort:
»Nun, das tut nichts, meine Herren«, setzt er hinzu. »Binnen eines Tages werden Sie Zeit genug haben, eine Stadt zu sehen, die des Besuches wert ist, und ich verpflichte mich, Sie bis zur nächsten Station zurückzubefördern, sodass Sie am Sonntag in San Diego sein können.«
In der Tat, das Anerbieten ist ebenso verführerisch, wie unter den gegebenen Umständen willkommen. Das Quartett kann sicher sein, in einem guten Hotel ein treffliches Zimmer zu finden, ohne von den weiteren Vorteilen zu reden, die sie von und durch diesen zuvorkommenden Herrn erwarten dürfen.
»Nehmen Sie meinen Vorschlag an, meine Herren?«
»Mit Vergnügen«, versichert jetzt Sébastien Zorn, den der Hunger und die Ermüdung bestimmen, eine derartige Einladung nicht abzuweisen.
»Also abgemacht!« erwidert der Amerikaner. »Wir brechen sofort auf, sind binnen zwanzig Minuten am Ziele, und ich weiß, dass Sie mir dafür Dank wissen werden.«
Selbstverständlich hatten sich nach den Hurras, die der exekutierten Katzenmusik folgten, die Fenster der Häuser sogleich wieder geschlossen. Die Lichter erloschen und Freschal verfiel aufs neue in tiefen Schlaf.
Von dem Amerikaner geführt, begeben sich die Musiker nach dem Kremser, bringen darauf ihre Instrumente unter und nehmen im hinteren Teile des Gefährtes Platz, während sich ihr freundliche Führer ganz vornhin neben den Mechaniker setzt. Dann wird ein Hebel umgelegt, die elektrischen Akkumulatoren treten in Wirkung, der Wagen rückt von der Stelle und kommt sehr bald in rasche Bewegung nach Westen hinaus.
Nach einer Viertelstunde leuchtet ein ausgebreiteter weißlicher Schein auf, ein die Augen blendendes Durcheinander von leuchtenden Strahlen. Da liegt also eine Stadt, von deren Vorhandensein unsere Pariser gar keine Ahnung hatten.
Der Kremser hält an und Frascolin sagt:
»Aha, da wären wir ja an der Küste.«
»An der Küste … nein«, entgegnet der Amerikaner. »Das ist ein Strom, den wir zu überschreiten haben.«
»Doch auf welche Weise?« fragt Pinchinat.
»Mittels der Fähre hier, die gleich unseren Wagen aufnimmt.«
In der Tat liegt vor ihnen eines der in den Vereinigten Staaten so häufigen Ferry-boats, auf das der Wagen samt Insassen hinüberrollt. Ohne Zweifel wird dieses Ferry-boat durch Elektrizität angetrieben, denn es stößt keinen Dampf aus, und schon zwei Minuten später legt es nach Überschreitung des Wassers an der Kaimauer eines Bassins im Hintergrunde eines Hafens an.
Der Kremser rollt nun durch über Land führende Alleen weiter und dringt in eine Parkanlage ein, über die hoch oben angebrachte elektrische Lampen helles Licht ausgießen.
Am Gitter dieses Parks öffnet sich ein Tor, der Zugang zu einer breiten und langen, mit tönenden Platten belegten Straße. Fünf Minuten später steigen unsere Künstler am Vorbau eines eleganten Hotels aus, wo sie auf ein Wort des Amerikaners hin mit vielversprechender Zuvorkommenheit empfangen werden. Man geleitet sie sofort nach einer luxuriös ausgestatteten Tafel, und sie nehmen – wie sich wohl voraussetzen lässt, mit bestem Appetit – ein reichliches Abendessen ein.
Nach Beendigung desselben führt sie der Oberkellner nach einem sehr geräumigen Zimmer mit mehreren Glühlampen, die durch niederzulassende Schirme in mild leuchtende Nachtlampen verwandelt werden können. Die Erklärung aller dieser Wunder von dem kommenden Morgen erwartend, schlummern sie endlich in den die vier Zimmerecken einnehmenden bequemen Betten ein und schnarchen mit der außergewöhnlichen Übereinstimmung, der das Konzert-Quartett seinen künstlerischen Ruhm verdankt.
Figur in der griechischen Mythologie, der schöne und ewig jugendliche Liebhaber der Mondgöttin Selene <<<
Gestalt aus Schillers »Räubern« <<<
Sohlengänger, Landwirbeltiere, die bei der Fortbewegung die gesamte Fußsohle aufsetzen, Bsp: Bären oder Menschenaffen <<<
Das Motto des Dartmouth College ist »Vox Clamantis in Deserto« (»Eine Stimme ruft in der Wüste«) Sinngemäß: Ein (einsamer) Rufer in der Wüste. <<<
Am frühen Morgen, gegen sieben Uhr, erschallen nach täuschender Nachahmung des Tones einer Trompete – gleich dem ersten Signal bei der Reveille eines Regiments – im gemeinschaftlichen Zimmer folgende Worte oder richtiger Rufe:
»Allons! … Hopp! … Auf die Füße … und in zwei Tempos!« … womit Pinchinat den jungen Tag einleitet.
Yvernes, das bequemste Mitglied des Quartetts, hätte gewiss drei, oder noch lieber vier, Tempos vorgezogen, um sich aus den molligen Hüllen des Bettes zu schälen. Doch auch er muss dem Beispiele seiner Kameraden folgen und die horizontale Lage gegen die vertikale Haltung vertauschen.
»Wir haben keine einzige Minute zu verlieren!« bemerkt Seine Hoheit.
»Freilich«, schließt Sébastien Zorn sich ihm an, »denn morgen müssen wir unbedingt in San Diego sein.«
»Schon recht«, erwidert Yvernes, »ein halber Tag wird ja ausreichen, die Stadt unseres liebenswürdigen Amerikaners zu besuchen.«
»Was mich verwundert«, lässt sich Frascolin vernehmen, »ist, dass überhaupt eine so bedeutende Stadt in der Nähe von Freschal liegt! … Wie mochte es nur kommen, dass unser Kutscher davon kein Sterbenswörtchen gesagt hat?«
»Die Hauptsache bleibt doch, dass wir hier sind, alter G-Schlüssel«, bemerkt Pinchinat.
Durch zwei große Fenster dringt reichliches Licht ins Zimmer, das auf etwa eine Meile Länge Aussicht nach einer schönen, mit doppelter Baumreihe geschmückten Straße bietet.
Die vier Freunde beginnen nun in einem behaglichen Nebenraume ihre Toilette, übrigens eine kurze und leichte Arbeit, denn alles ist hier nach den neuesten Verbesserungen eingerichtet: Drehhähne für warmes und kaltes Wasser zur beliebigen Mischung, Waschgeschirre, die sich durch Achsendrehung selbsttätig entleeren, Fuß- und Handwärmer, Zerstäuber mit wohlriechenden Flüssigkeiten, die nach Belieben in Funktion treten, durch den elektrischen Strom bewegte Ventilatoren, mechanisch bewegte Bürsten, sodass man an die einen nur den Kopf, an die anderen die Kleidung oder die Stiefel zu halten braucht, um erstere gereinigt, letztere blankgewischt zu bekommen.
Des weiteren, ohne die elektrische Uhr und die elektrischen Ölfläschchen, die sich durch einen Fingerdruck nach Bedarf ergießen, zu rechnen, setzen Klingeltasten oder Telefone die verschiedenen Teile der ganzen Anlage mit dem Zimmer in sofortige Verbindung.
Und Sébastien Zorn nebst seinen Kameraden kann von hier aus nicht allein mit dem Hotel sprechen, sondern auch mit den verschiedenen Teilen der Stadt, ja vielleicht gar – das ist wenigstens Pinchinats Ansicht – mit jeder beliebigen Stadt der Vereinigten Staaten.
»Wenn nicht der beiden Welten«, setzt Yvernes hinzu.
In der Erwartung, sich hiervon noch später zu überzeugen, lässt sich zwei Minuten nach drei Viertel acht Uhr in englischer Sprache folgende telefonische Mitteilung vernehmen:
»Calistus Munbar entbietet seinen Guten Morgen allen verehrlichen Mitgliedern des Konzert-Quartetts und ersucht sie, sobald sie dazu fertig sind, herunter zu kommen, um im Dining-room des Exzelsior-Hotels das erste Frühstück einzunehmen.«
»Exzelsior-Hotel!« rief Yvernes. »Der Name dieser Karawanserei1 klingt vielversprechend!«
»Calistus Munbar, das ist unser so ungemein zuvorkommender Amerikaner«, bemerkt Pinchinat, »und der Name ist großartig!«
»Liebe Freunde«, ruft der Violoncellist, dessen Magen ebenso selbstwillig ist wie sein Eigentümer, »da der Morgenimbiss aufgetragen ist, wollen wir frühstücken, und nachher …«
»Nachher … spazieren wir durch die Stadt«, fällt Frascolin ein. »Doch welche Stdt in aller Welt kann das sein?«
Nachdem unsere Pariser ihre Morgentoilette so ziemlich vollendet haben, antwortet Pinchinat telefonisch, dass sie sich binnen fünf Minuten die Ehre geben werden, Herrn Calistus Munbars Einladung nachzukommen.
Bald darauf begeben sie sich nach dem Personenaufzug, der sich sofort in Bewegung setzt und sie in die monumentale Vorhalle des Hotels hinunterbefördert. An der Rückseite des Flurs liegt die Tür nach dem Diningroom, einem großen, in reichem Goldschmuck erglänzenden Saale.
»Ganz zu Ihren Diensten, meine Herren, ganz zu Ihrem Befehl!«