5,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht die hypothetische Rückkehr Jesu Christi und analysiert deren potenzielle Auswirkungen aus theologischer, gesellschaftlicher und psychologischer Perspektive. Zunächst werden die biblischen Vorzeichen der Wiederkunft beleuchtet und ihre möglichen modernen Entsprechungen diskutiert. Anschließend wird die biblische Darstellung der Wiederkehr Jesu analysiert, einschließlich der damit verbundenen übernatürlichen Ereignisse und eschatologischen Konsequenzen. Ein zentraler Fokus liegt auf den Reaktionen der modernen Welt: Wie würden Regierungen, religiöse Institutionen, Medien und Individuen auf ein solch transformatives Ereignis reagieren? Welche politischen, wirtschaftlichen und sozialen Umbrüche wären denkbar? Welche psychologischen Mechanismen würden in einer globalen Bevölkerung ausgelöst – von Euphorie über Angst bis hin zu kognitiver Dissonanz? Unter Einbeziehung interdisziplinärer Ansätze aus Theologie, Soziologie, Psychologie und Medienwissenschaft analysiert die Arbeit mögliche Szenarien und Herausforderungen, die eine bestätigte Wiederkunft Christi mit sich bringen könnte. Abschließend reflektiert sie die Spannungen zwischen biblischen Heilsversprechen und den praktischen Konsequenzen einer göttlichen Intervention in der gegenwärtigen Weltordnung.
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2025