EPUB: Hello Ruby: Wenn Roboter zur Schule gehen - Linda Liukas - E-Book

EPUB: Hello Ruby: Wenn Roboter zur Schule gehen E-Book

Linda Liukas

0,0

Beschreibung

Was ist künstliche Intelligenz? Julia hat das beste Spielzeug der Welt: einen intelligenten und niedlichen kleinen Roboter. Ruby und Julia meinen, dass der Roboter mehr lernen sollte. Aber gehen Roboter zur Schule? Gemeinsam finden die Mädchen und der Roboter heraus, an welchen Stellen Menschen und Computer gleich lernen und wie sie sich unterscheiden. Und am Ende des Tages überrascht der Roboter sowohl die Kinder als auch die Lehrerin! Im Arbeitsbuch erfährst du, wie maschinelles Lernen funktioniert und wie Computer unterrichtet werden.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 62

Veröffentlichungsjahr: 2021

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Wenn Roboterzur Schule gehen
Linda Liukas
Der Android-Roboter ist eine Reproduktion oder Modifikation eines von Google geschaffenen und zur Verfügung gestellten Werks und wird entsprechend den Bedingungen in der Creative Commons 2.0 Attribution License verwendet.Die Originalausgabe erschien unter dem Titel„Hello Ruby. Robotti koulussa“bei Otava Publishing House Ltd, Finnland, 1. Auflage 2018Text und Illustrationen © Hello Ruby Oy / Linda Liukas, 2019Veröffentlichung in deutscher Sprache nach Vereinbarung mit Rights & BrandsAutorinLinda LiukasÜbersetzungKatja Zöllner für LUND Languages, KölnSatzTine BreuerVerlagBananenblau – Der Praxisverlag für PädagogenE-Mail: [email protected]© Bananenblau 2019 ISBN 978-3-946829-69-0Alle verwendeten Texte, Fotos und grafischen Gestaltungen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung des Urhebers bzw. Rechteinhabers außerhalb der urheberrechtlichen Schranken nicht von Dritten verwendet werden, insbesondere, jedoch nicht abschließend, weder vervielfältigt, bearbeitet, verbreitet, öffentlich vorgetragen, aufgeführt, vorgeführt oder zugänglich gemacht, gesendet oder sonst wie Dritten zugänglich gemacht werden.Für alle kleinen (und großen) Leser/innen auf der ganzen Welt.Und für Mama, wie immer.
K
ünstliche Intelligenz bestimmt bereitsunser Leben. Diese Generation vonKindern wächst in einer Welt auf, inder Computer zuhören, reagieren, Empfehlun-gen geben, Dinge vorhersagen und schnell neueSachen lernen. Die KI versorgt unsere Smartphonesmit Strom und verbessert unserInterneterlebnis,ohne dass wir es überhaupt bemerken.In einer immer technischeren Welt sollte jeder eingewisses Verständnis davon haben, wie Computerlernen, was KI kann und was die ethischen Herausforderungen der künstlichen Intelligenz sind. Wirsollten mit Kindern über KI sprechen, da sie das Recht haben, über Dinge, die ihr Leben und ihreZukunft beeinflussen, Bescheid zu wissen.Dieses Buch konzentriertsich auf das maschinelle Lernen, das einen Bereich der künstlichen Intel-ligenz bildet. Maschinelles Lernen ist ein Werkzeug zur Problemlösung.Das Buch ist darauf ausgelegt, zusammen mit einem Erwachsenen angeschaut zu werden. Ihr könntdamit beginnen, die ganze Geschichte zu lesen oder immer ein paar Seiten, umdann die Übungenam Ende des Buches durchzustöbern. Toolboxen bieten für die Erwachsenen zusätzliche Informa-tionen zu jedem Thema. Nehmteuch Zeit, die Übungen immer wieder durchzuspielen. Ihr könntauch einige der Übungen mit dem Smartphone-Assistenten ausprobieren.Das Kind sollte das Tempo bestimmen: Ein Kind hat Freude an der Geschichte,ein anderes will dieÜbungen ausprobieren. Am wichtigsten ist, dassjedes Kind im Buch eine Sache findet, für die essich begeistern kann. Am Ende des Buches befindet sich ein Glossar,das alle relevanten Konzepteauflistet. Herunterladbare Inhalte findet ihr unter helloruby.com/de.Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant! Ist die zukünftige KI wie ein Hund, einGeist, einFreund, ein Helfer oder ein eifriger Biber? Ich weiß die Antwort nicht, aber mein Rat für die kleinenBallerinen, Biologen und alle anderen lautet, der zukünftigen KI-Welt mit Zuversicht und Optimis-mus zu begegnen. Alles, was ihr benötigt, ist eine neugierige, praktische und furchtlose Einstellung.Einleitungfur Eltern
4GeburtstagLieblings-spruchGrößtes ÄrgernisInteressenRubyÜber mich: Ich bin neugierig auf Neues und hasse es, aufzugeben. Ichtausche meine Ansichten gerne mit anderen aus. Möchtet ihr ein paarhören? Mein Vater ist der Beste! Ich kann tolle Witze erzählen! Ich bin eineHerumtreiberin und mag meine Cupcakes ohne Erdbeeren.24. FebruarLandkarten, Geheim-codes und Small TalkIch hasseDurcheinanderWarum?Geheime SuperkräfteIch kann mirunmögliche DingevorstellenJuliaÜber mich: Ich will Wissenschaftlerin werden, wenn ichgroß bin. Ich interessiere mich für Robotik. Ich habe denklügsten und niedlichsten Spielzeugroboter mit künstlicherIntelligenz. Ruby ist meine beste Freundin, und Django ist derbeste große Bruder aller Zeiten.Intelligenz. Ruby ist meine beste Freundin, und Django ist der 14. FebruarWissenschaft, Mathematik,Indien, HerumhüpfenMenschen, die voreiligeSchlüsse ziehenLass mich darübernachdenken!Ich kann viele Dingegleichzeitig tun.Etwa hundert!GeburtstagLieblings-spruchGrößtes ÄrgernisInteressenGeheime SuperkräfteRoboter feiern das ganzeJahr überStatistikGeschmacksfragenWenn du nicht beimersten Mal erfolgreichbist, versuche es nocheine Milliarde mal.Ich benötige wederSchlaf noch Nah-rung, aber ich binein Stromfresser.GeburtstagLieblings-spruchGrößtes ÄrgernisInteressenGeheime SuperkräfteRoboter Über mich: Ich bin ein schöner, sauberer und ökologischerRoboter. Ich bin gut im Rechnen. Ich habe ein ausgezeich-netes Sehvermögen und jede Menge Speicherplatz.Schlüsse ziehenÄrgernisRoboter feiern das ganze Ruby und ihre Freunde
5Wenn wir erwachsen sind, werden wir ...1A
6
7
8
9
10
11„Vielleicht ist dem Roboter langweilig, da er denganzen Tag zu Hause ist“, denkt Ruby. „Es könnte sein, dass der Roboter etwas zu tun braucht“, überlegt Julia.