0,00 €
Tina weiß, wer zu spät kommt, den bestraft oft das Leben, so plant sie gut und kommt schon fünf Minuten vor der Zeit am vereinbarten Treffpunkt abends im Dunkeln im Park an. Sie hatte sich mit dem Spitznamen Perle in einer Kontaktbörse im Netz mit Thomas verabredet, der dort mit dem Spitznamen Börner angemeldet ist. Hat es sich gelohnt, früh zu kommen? Würde das Treffen ein spritziger Burner werden? Wer würde wen womit überraschen? Schlüsselwörter, Themen: Burner, Afterburner, Blind Date, Verwechslung, Täuschung, kein Chili, Nachts im Park, Partnerbörse im Netz, online Dating, erstes Treffen, Sex an öffentlichen Orten Umfang: 6654 Wörter (Zählung mit Calibre) oder etwa ~49000 Zeichen, entspricht ~33 Normseiten
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 38
Veröffentlichungsjahr: 2018
Börner 1: Freistoß
Freistoß
B
ÖRNER
1
Marie de Sade
Textausgabe
Buchidentifikation: (
EBI
)
[Marie de Sade|Börner 1: Freistoß|4] [2017-09-30T12:03:02Z] [20|T5v73-1377-737z-l7PA]
Sprache
de
Buchtitel
Freistoß
Untertitel
Börner 1; Textausgabe
Beschreibung
Tina weiß, wer zu spät kommt, den bestraft oft das Leben, so plant sie gut und kommt schon fünf Minuten vor der Zeit am vereinbarten Treffpunkt abends im Dunkeln im Park an. Sie hatte sich mit dem Spitznamen Perle in einer Kontaktbörse im Netz mit Thomas verabredet, der dort mit dem Spitznamen Börner angemeldet ist. Hat es sich gelohnt, früh zu kommen? Würde das Treffen ein spritziger Burner werden? Wer würde wen womit überraschen?
Zeichenanzahl: 53429
Wortanzahl (Token, Wörter): 7710
Wortumfang (Worttypen, verschiedene Wörter): 2498
Variabilität (Type-Token-Verhältnis): 0.324
Guiraud-Index: 28.4
Informationsgehalt (Wortebene): 9.67 Shannon
Satzanzahl: 509
Graphiken: 1
Bilder: 1
Alternative Stilvorlagen: 4
EPUB
Accessibility 1.1 -
WCAG
2.0 Level AAA
Autorin (Text, Vorwort, Auszeichnungssprachen)
Marie de Sade
Mitarbeiter (Vorwort, Auszeichnungssprachen, Graphiken, Korrekturleser)
Dr. Olaf Hoffmann
Mitarbeiterin (Korrekturleserin, Muse)
Inken S.
Kontakt Verteiler, Verlag; Impressum:
mailto:support@bookrix.de
www.bookrix.de
BookRix
GmbH & Co. KG
Werinherstraße 3
D
- 81541 München
Kontakt Marie de Sade per
:
marieds@yahoo.com
Mehr Bücher von Marie de Sade, eigene Seite:
http://purl.oclc.org/mds/
Personeneintrag bei der
DNB
:
http://d-nb.info/gnd/1108526314
Erstellt
2017-08-20
,
2017-10-01
,
2024-04-09/10
Letzte Bearbeitung
2024-04-10T23:00:00Z
Datum (Ausgabe 1)
2017-08-20
Datum (Ausgabe 2)
2017-11-01
Datum (Ausgabe 3)
2018-07-01
Datum (Ausgabe 4)
2024-04-16
Format
application/epub+zip
EPUB
-Version
3.2
EPUB
-Version
3.3
Barrierefreiheit
EPUB
Accessibility 1.1
-
WCAG
2.0 Level AAA
Bericht zur Barrierefreiheit
Dies Buch enthält keine Audio- oder Videodateien, Schriftartendateien, keinerlei Animationen; Graphiken wie Bild enthalten Textalternativen, sind ohnehin optionaler Zusatzinhalt. Der vorhandene ausgezeichnete Text repräsentiert den Inhalt komplett.
Erfüllt die Anforderungen für Zugänglichkeit gemäß Ace 1.3.2 von DAISY gemäß WCAG 2.0 Level AA, nach eigener, manueller Prüfung überdies ebenso Level AAA bei der voreingestellten einfachen Stilvorlage. Ferner stellt es für die Rezeption auch kein Problem dar, die Interpretation von mitgelieferter Stilvorlagen komplett zu deaktivieren. Alternativ zur Rezeption als digitales Buch ist es auch möglich, die Inhaltsdateien direkt mit einem Präsentationsprogramm für XHTML nach eigener Wahl zu lesen. Jedes Inhaltsdokument hat eine eigene Navigation im Buch.
Werktyp
Sammlung: Text und Abbildungen
Schlüsselwörter, Themen
Burner, Afterburner, Blind Date, Verwechslung, Täuschung, kein Chili, Nachts im Park, Partnerbörse im Netz, online Dating, erstes Treffen, Sex an öffentlichen Orten
Publikum, Zielgruppe
Jugendliche, Erwachsene
|
⇐
|
⇔
|
⇒
|
Titelseite
Metainformationen
Vorwort
Zum Inhalt
Technisches
Freistoß
Diese fiktive Kurzgeschichte ist vielleicht erotisch, vielleicht auch eher humoristisch, wobei das eine das andere nicht ausschließt oder auch bedingt. Was als erotisch oder auch als humoristisch empfunden wird, ist aber auch eine Frage des Geschmackes und der persönlichen Assoziation oder Erfahrung.
Am Ende jeder Inhaltsdatei gibt es unten einen kleinen Navigationsbereich mit folgenden Funktionen:
⇐
zurück
⇔
Inhaltsverzeichnis
⇒
voran
Bei rein graphischen Inhaltsdokumenten wie der Titelseite reicht hingegen ein Anklickern, um in das Inhaltsverzeichnis zu gelangen.
Diese Ausgabe ist besonders geeignet für Präsentationsprogramme, Geräte und Konversionsskripte, welche EPUB lediglich sehr rudimentär interpretieren können. Für Programme, welche das Format EPUB korrekt interpretieren, ist hingegen die Originalausgabe mit Graphiken sowie Stilvorlagen zu empfehlen.
Autorin sowie Mitarbeiter dieses Buches haben keinerlei Einfluß auf Mängel, Fehler, Lücken in der Interpretation von EPUB durch das jeweils verwendete Darstellungsprogramm. Bei Darstellungsproblemen sollten diese zunächst analysiert, lokalisiert werden. Dazu kann es unter anderem als erster Schritt helfen, mit verschiedenen Programmen auf Reproduzierbarkeit zu prüfen oder auch mit speziellen Prüfprogrammen zu verifizieren, daß insbesondere im Buch selbst wirklich kein Fehler vorliegt. Entsprechend wird es anschließend möglich sein, eine zielführende Fehlermeldung korrekt zu adressieren. Die Autorin sowie Mitarbeiter können je nach Fehler durchaus die korrekten Ansprechpartner sein. Bei der Qualität aktueller Darstellungsprogramme können dies jedoch gleichfalls mit hoher Wahrscheinlichkeit die Entwickler dieser Darstellungsprogramme sein. Entsprechend sind möglichst präzise Angaben zum Problem bei einer Fehlermeldung immer hilfreich. Generell ist die Fehlerrate bei Darstellungsprogrammen vom Typ Brauser gängiger Anbieter deutlich geringer als bei speziellen Programmen oder Erweiterungen für Brauser zur Interpretation von EPUB. Insofern kann es bei größeren Problemen mit der Darstellung ebenfalls ein Ausweg sein, das EPUB-Archiv zu entpacken (es handelt sich bei EPUB immer um ein Archiv vom Typ ZIP