4,99 €
Die Geschichte Chinas ist geprägt von der Demütigung durch die Vertragsmächte und des japanischen Imperialismus. Mit dem Ende der Qing-Dynastie endete auch die Monarchie in China und eine neue Ära sollte eingeleitet werden. Der Übergang zur Republik unter Sun Yatsen. Doch die junge Republik muss sich gegen den Oberbefehlshaber der Beiyang-Armee Yuan Shikai wehren, der die Monarchie wiedereinführen will, und es sollte noch schlimmer kommen! Bürgerkrieg zwischen Kommunisten und Nationalisten, Weltkrieg und der zweite sino-japanische Krieg und erneuter Bürgerkrieg zwischen Kommunisten und Nationalisten!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2022
Die Geschichte Chinas ist geprägt von der Demütigung durch die Vertragsmächte und des japanischen Imperialismus. Mit dem Ende der Qing Dynastie endete auch die Monarchie in China und eine neue Ära sollte eingeleitet werden. Der Übergang zur Republik unter Sun Yatsen. Doch die junge Republik muss sich gegen den Oberbefehlshaber der Beiyang Armee Yuan Shikai wehren, der die Monarchie wiedereinführen will und es sollte noch schlimmer kommen! Bürgerkrieg zwischen Kommunisten und Nationalisten, Weltkrieg und der zweite sino-japanische Krieg und erneuter Bürgerkrieg zwischen Kommunisten und Nationalisten!
Hinweis zur Schreibweise von Namen
Bei chinesischen Personennamen wird der Nachname zuerst angegeben. Bei der Schreibweise wird darauf geachtet, dass der Name einfach zu lesen ist. Bei nicht gängigen chinesischen Namen wird die Pinyin-Umschrift, das offizielle System der Volksrepublik China, verwendet.
Ich nutzte z. B.: Sun Yatsen, obwohl in der Volksrepublik und in der Republik China der Staatsgründer als Sun Zhongshan oder Sun Yixian bekannt ist.
Bei Ortsnamen gilt dasselbe Umschriftsystem, ausgenommen bei Peking, Kanton und Taipei(h).
Das chinesische Reich wurde durch die Stärke der europäischen Mächte hart getroffen. In Folge der Opiumkriege gegen die Briten mussten Häfen und Gebiete den Neuankömmlingen abgetreten werden. Außerdem bewogen die Opiumkriege den östlichen Nachbarn Japan sich sehr rasch zu reformieren und zu einem Gegner in Asien aufkommen.
Durch die Aufstände der Taiping, Nian und Boxer-Aufstand, sowie durch den ersten sino-japanische Krieg wurde die Schwäche des Reiches offenbart. Reformen wurden zu zögerlich eingeleitet, bis das Kaiserhaus gestürzt wurde. Aber der Reihe nach.