2,99 €
Nie war es einfacher, die Geschichte der Psychologie und ihre Anwendungsgebiete zu entdecken. Dieser Band gibt einen Überblick über die wichtigsten Denkströmungen, die die Entstehung und Entwicklung der wissenschaftlichen Psychologie geprägt haben. Von den ersten Labors der Psychologie bis zur psychodynamischen Theorie, vom Kognitivismus bis zur Neurowissenschaft nimmt Sie der erste Teil dieses Leitfadens an die Hand und begleitet Sie bei den wichtigsten Entdeckungen des Fachs. Der zweite Teil des Bandes ist der Entdeckung der klinischen Psychologie, der Arbeit, der Rechtswissenschaft, der Entwicklung und den verschiedenen Anwendungsbereichen des Faches gewidmet. All dies durch einen einfachen, schnellen und wesentlichen Diskurs-Stil. Das Buch endet mit einem kleinen Test zur Selbsteinschätzung, der es dem Leser ermöglicht, die wichtigsten Konzepte zu überprüfen und zu fixieren. Vergessen Sie die Tausende von Seiten langen oder unerschwinglich teuren Psychologie-Handbücher und beginnen Sie, anhand einer Reihe von Leitfäden zu unschlagbaren Preisen zu erforschen, wie Ihr Verstand funktioniert.
### DIE SAMMLUNG ###
Psychologie einfach gemacht ist eine Sammlung einfacher, klarer und gebrauchsfertiger Texte, die sich der Funktionsweise des menschlichen Geistes widmen und deren kleinster gemeinsamer Nenner die praktische Anwendbarkeit und Unmittelbarkeit ihres Inhalts ist. Vom Arbeitskontext bis zum Familienleben, von den Beziehungen zu anderen auf der Suche nach einem persönlichen Gleichgewicht wird jeder in der Lage sein, Antworten zu finden und seinen Wissensdurst zu stillen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2020
Haftungsausschluss
Einführung
Die Vorläufer der Materie
Wissenschaftliche Psychologie
Assoziationismus und Strukturalismus
Funktionalismus
Gestalt-Theorie
Behaviorismus
Die psychoanalytische Revolution
Kognitivismus
Evolutionäre Psychologie
Neurowissenschaften
Anwendungsbereiche der Psychologie
Klinische Psychologie
Rechtspsychologie
Arbeitspsychologie
Pädagogische Psychologie
Entwicklungspsychologie
Schlussfolgerung
Test zur Selbsteinschätzung
Lösungen
Alle Rechte vorbehalten.
Jeder Verstoß wird nach dem Gesetz strafrechtlich verfolgt. Kein Teil dieser Publikation darf in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln - elektronisch, mechanisch, durch Fotokopieren, Aufzeichnen, Scannen oder anderweitig - reproduziert, in einem Retrievalsystem gespeichert oder übertragen werden, es sei denn, dies ist nach dem Recht der EU und der USA zulässig.
Stefano Calicchio kann gegen Bezahlung die Erlaubnis zur Vervielfältigung eines Teils erteilen, der nicht mehr als ein Fünfzehntel dieses Bandes ausmacht. Anfragen müssen an die folgende E-Mail-Adresse geschickt werden: [email protected]
Informationen zum Urheberrecht
Autor: Stefano Calicchio Copyright: 2020 © Standard License - Alle Rechte an dem Werk sind vorbehalten. Die verwendeten Bilder gehören der Public Domain.
Die Begriffe in diesem Buch haben nur informativen Charakter und stellen keine medizinische Tätigkeit dar oder ersetzen sie. Dieses Buch ist nur für Schulungs- und Ausbildungszwecke bestimmt. Der Leser übernimmt die volle Verantwortung für seine Entscheidungen und ist sich der Risiken bewusst, die mit jeder Form der Übung verbunden sind. Wenn Sie annehmen oder sich bewusst sind, dass Sie psychische Störungen haben, sollten Sie einen Psychologen oder Arzt konsultieren.
Seit langer Zeit denke ich über die Schaffung einer Textsammlung nach, die dem Studium der Psychologie gewidmet ist. Ich wollte immer eine Reihe einfacher, klarer, prägnanter und gebrauchsfertiger Leitfäden erstellen, deren kleinster gemeinsamer Nenner die Praktikabilität und Unmittelbarkeit der Konzepte sein musste. Es ist kein Zufall, dass ich heute von "Psychologie einfach gemacht" spreche.
Zu lange wurden die theoretischen Grundlagen der Psychologie durch eine ambivalente und dichotome Haltung in Geiselhaft genommen. Auf der einen Seite gibt es Universitätsbücher, die mit einer weitschweifigen, technischen und fachspezifischen Sprache verbunden sind. Auf der anderen Seite finden wir die endlosen Veröffentlichungen zur Psychologie, die oft wenig mit den wirklichen Grundlagen des Faches zu tun haben.