Hausers Bruder (eBook) - Jan Beinßen - E-Book

Hausers Bruder (eBook) E-Book

Jan Beinßen

4,3

Beschreibung

Paul Flemmings dritter Fall: Als der Kaspar Hauser-Experte Franz Henlein bei einem Autounfall in Ansbach ums Leben kommt, geht die Polizei von Selbstverschulden aus, doch der Fotojournalist Paul Flemming hat daran Zweifel. Diese erhärten sich, als kurz darauf der Heraldiker Dr. Helmut Sloboda tot in der Waffenkammer des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg aufgefunden wird; er hatte Henlein bei seinen historischen Forschungen unterstützt. Besteht ein Zusammenhang zwischen den beiden Todesfällen? Und welche Rolle spielt das angebliche Hemd Kaspar Hausers, das sich vermutlich in Henleins Besitz befand? Paul Flemmings dritter Fall führt ihn nicht nur zurück in die Zeit der Patrizierfamilien und des Zweiten Weltkrieges, sondern auch hoch hinaus, über die Dächer der Stadt.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 333

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,3 (18 Bewertungen)
11
2
5
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



 

 

 

JAN BEINSSEN

 

HAUSERS BRUDER

PAUL FLEMMINGS DRITTER FALL

 

Kriminalroman

 

 

 

ars vivendi

 

Vollständige eBook-Ausgabe der im ars vivendi verlag erschienenen Originalausgabe (3. Auflage 2009)

© 2007 by ars vivendi verlag

GmbH & Co. KG, Cadolzburg

Alle Rechte vorbehalten

www.arsvivendi.com

 

Lektorat: Susanne Bartel

Umschlaggestaltung: Silke Klemt, www.silkeklemt.de

Datenkonvertierung eBook: ars vivendi verlag

 

eISBN: 978-3-86913-349-2

 

Für Felix

 

 

Will man Kaspars wahre Identität herausfinden,

so muss man ihn unter den Toten suchen.

 

Anselm Ritter von Feuerbach (1775–1833)

 

 

1

Irgendwie taten sie ihm leid, wie sie da so stumpfsinnig ihre Bahnen zogen. Dicht gedrängt, Leib an Leib. Ab und zu tauchten ihre Köpfe auf, so dass er die Augen sehen konnte, die nur dumpfe Gleichgültigkeit auszudrücken schienen.

Sie haben keine Ahnung von dem, was auf sie zukommt, dachte Paul Flemming, und das ist auch gut so. Dann löste er seinen Blick endlich von den Fischen im brusthohen Bassin.

Wegen der Karpfenernte war er an diesem herrlichen Spätsommertag extra früh aufgestanden, was für Paul an einem Samstag alles andere als üblich war. Nun stand er schon seit gut zwei Stunden am Valznerweiher, gähnte und beobachtete das Spektakel, das die Fischbauern vor einer Hand voll Journalisten, einigen lokalen Politikern und vielen neugierigen Besuchern veranstalteten.

Der weitläufige Teich war abgelassen worden. Das von Bäumen umsäumte, flache Becken breitete sich jetzt als schwarze, glitschige Schlicklandschaft vor ihnen aus. Die Fischbauern und eine Menge freiwilliger Erntehelfer wateten in kniehohen Stiefeln und Anglerhosen durch das Brackwasser. Bewehrt mit großmaschigen Käschern fischten sie die zappelnden Karpfen aus dem Morast.

Die Fische landeten allesamt in dem großen Bassin, das Paul gerade eben noch so fasziniert bestaunt hatte. In dem Frischwasser blieben die Karpfen so lange, bis sie verkauft wurden. Und einige, dachte Paul, während seine Nase einen feinen Küchendunst aus der nahen Gaststätte roch, würden in Bierteig gebacken sogar auf den Tellern der heutigen Zuschauer landen.

Sein Mitleid für die Fische verflog schnell, als er sich den erdig markanten Geschmack des weißen Fleisches unter einer knusprigen Panade vergegenwärtigte. Und bei dem Gedanken an frittierte Flossen, die sich knabbern ließen wie Kartoffelchips, lief ihm das Wasser im Mund zusammen.

Paul schlenderte betont langsam zu einem provisorisch aufgebauten Podium auf der anderen Seite des Fischbeckens hinüber. Dort trat gerade ein hinlänglich bekannter Landtagsabgeordneter gemeinsam mit dem Fischereiverbandsvorsitzenden vors Mikrophon. Paul hatte am Morgen schon genug Fotos gemacht, nun würde er nur noch den Ansprachen lauschen und einige Hintergrundinformationen für seine Bildtexte notieren. Damit wäre sein Job hier erledigt, und er konnte sich voll und ganz dem Wochenende widmen.

Der Verbandsvorsitzende begann: »Fast wäre es in diesem Sommer den Karpfen zu warm geworden. Der Klimawandel lässt grüßen!«, sagte er gestelzt. »Weil die Temperaturen im Juni und Juli so außergewöhnlich hoch waren, wurden unsere Teichwirte schon ziemlich nervös. Karpfen mögen eine Wassertemperatur von über fünfundzwanzig Grad nämlich überhaupt nicht.«

Der Fischexperte wurde immer leiser und war nun trotz der Verstärkeranlage nicht mehr gut zu hören. Paul trat also noch näher an das Podium heran. Im Bassin daneben wimmelte es von immer mehr stattlichen, grüngrau schimmernden Karpfen.

»Aber dann kam Gott sei Dank der Regen«, die Stimme des Verbandsvorsitzenden hob sich wieder. »Und die Qualität der Fische kann sich wahrlich sehen lassen: Fünf bis sechs Prozent Fettgehalt – das ist hervorragend.« Einige wenige Zuhörer klatschten Beifall.

Anschließend erzählte der Karpfenfachmann noch etwas von der dreihundertjährigen Erzeugertradition, von einer Produktionsmenge von jährlich zweitausendvierhundert Tonnen Karpfenfleisch allein aus Mittelfranken und wollte nach Pauls Erwartung gerade das Wort an den bereits ungeduldig auf seinen Füßen wippenden Landtagsabgeordneten übergeben, als ein außergewöhnliches Geräusch ihn abrupt innehalten ließ.

Es war ein unheilvolles Knirschen, das sich schnell in ein ohrenbetäubendes Zischen verwandelte. Blitzschnell richtete Paul seinen Blick auf die dünnwandige Plastikhülle des Fischbeckens. Dann bemerkte er zu seinen Füßen die ersten Rinnsale.

Für jeden Fluchtversuch war es damit schon zu spät! Paul schaffte es gerade noch, seine teure Nikon in die Höhe zu reißen, als im selben Augenblick die Wand des Bassins nachgab und sich die sprudelnden Fluten auf das völlig überraschte Publikum ergossen.

Dröhnend donnerte die Gischt Kubikmeter um Kubikmeter aus dem Becken. Das Wasser schoss durch Pauls Beine hindurch und um sie herum und zerrte bedrohlich an seiner Hose. Über das Rauschen hatte sich das hysterische Geschrei einiger Damen in feinen Kostümen gelegt.

Während Paul verzweifelt versuchte, das Gleichgewicht zu halten und damit auch seinen Fotoapparat und die Digitalaufnahmen des Morgens zu retten, sah er, wie es den Landtagsabgeordneten und den Fischereiexperten erwischte: Eine hüfthohe Welle, aus der zuhauf wild schlagende Schwanzflossen auftauchten, riss die beiden Würdenträger mitsamt ihrem Stehpult zu Boden. Die Anzüge sind für immer ruiniert, dachte Paul und grinste schief.

Die fischreiche Flut ebbte so schnell wieder ab, wie sie gekommen war. Paul nutzte die allgemeine Konfusion, um die skurrile Szenerie mit seiner Kamera festzuhalten. Er fotografierte entsetzte Ehrengäste, zu deren Füßen Dutzende fette Karpfen zappelten, und Kinder, die den gestrandeten Fischen lachend an den Flossen zupften. Dazwischen rannten aufgeregt die Erntehelfer hin und her, die die Fische mit bloßen Händen einzufangen versuchten, um sie in kleinere Nebenbecken und eilig herbeigeschaffte Eimer zu setzen. Trotz des anfänglichen Schreckens, seiner nassen Hosen und aufgeweichten Schuhe begann der Vorfall Paul zu amüsieren.

Seine gute Stimmung verflog jedoch sofort, als er im Blickfeld seines Suchers jemanden erkannte, der ihm hier und jetzt ganz und gar nicht in den Kram passte.

Paul setzte seine Kamera ab, als die hagere Gestalt auf ihn zusteuerte: Blohfeld verweilte bei der Betrachtung des durchnässten Pauls und lächelte dann schadenfroh. Obwohl ein sonnenverwöhnter Sommer hinter ihnen lag, war das Gesicht des Polizeireporters fahl geblieben und damit fast so grau wie seine viel zu langen Haare.

Paul nahm Blohfelds unerwartetes Auftreten skeptisch zur Kenntnis – jedesmal, wenn er es mit dem Reporter zu tun bekam, wurde er in Angelegenheiten verstrickt, die ihm bisher nichts als Unannehmlichkeiten beschert hatten. Mit seinem unweigerlich näherrückenden vierzigsten Geburtstag sehnte sich Paul nach einem geordneten und vor allem ruhigeren Lebenswandel. Blohfeld jedoch verkörperte das genaue Gegenteil dessen – und sein alarmierend süffisantes Lächeln ließ ganz sicher nichts Gutes vermuten.

Verschmitzt blickte Blohfeld ihn aus seinen kleinen, aber intelligenten Augen an. Dann deutete er auf Pauls durchnässte Kleidung: »Das müssen Sie aber in die Reinigung geben«, er hielt sich demonstrativ die schmale Himmelfahrtsnase zu. »Den Fischgeruch bekommen Sie sonst nie wieder heraus.«

Paul rang sich einen neutralen bis mäßig freundlichen Gesichtsausdruck ab. »Es hätte mir ja klar sein müssen, dass Sie hier aufkreuzen: Kein Unglück, ohne dass der Starreporter unseres geschätzten Boulevardblatts nicht sofort zur Stelle wäre.«

»Da überschätzen Sie meine Reaktionsfähigkeit aber ein wenig«, winkte Blohfeld ab und kickte einen inzwischen leblos am Boden liegenden Fisch mit der Fußspitze beiseite. »Sie waren nicht zuhause, und Ihr Nachbar Jan-Patrick war so freundlich, mich hierher zu schicken.«

»Aber was wollen Sie von mir?«, wollte Paul wissen.

Anstatt zu antworten, deutete Blohfeld mit einer ausholenden Geste auf das Chaos um sie herum. »Verraten Sie mir erst mal, warum Sie neuerdings Fische anstatt nackter Frauen fotografieren?«

Paul schaute sich peinlich berührt um. »Blohfeld, lassen Sie Ihre Anspielungen! Sie wissen ganz genau, dass ich mir neben meinen Atelieraufnahmen etwas dazuverdienen muss.« Kleinlaut fügte er hinzu: »Und deshalb fotografiere ich auch für den Fischereifachverband.«

Der Reporter nickte mit wissendem Blick: »Genau wegen Ihrer Geldsorgen bin ich gekommen. Ich möchte, dass Sie einen Auftrag für mich erledigen. Einen anständigen.«

»Und warum haben Sie dann nicht einfach angerufen, wie es sonst Ihre Art ist?«, fragte Paul mit immer stärker aufkeimendem Misstrauen.

»Weil ich wusste, dass Sie den Auftrag dann sofort abgelehnt hätten.« Blohfeld grinste ihn süffisant an.

Paul stutzte. »Wenn Sie das bereits wussten, verstehe ich überhaupt nicht, weshalb Sie sich an einem Samstagmorgen extra hierher an den Valznerweiher bemüht haben.«

Blohfeld wählte einen sachlichen Tonfall: »Was bekommen Sie für Ihre Fischfotos? Der Stundenlohn dürfte wohl kaum über dem eines Zeitungsausträgers liegen – wenn Ihnen die Bilder nach diesem Fiasko hier überhaupt noch jemand abnimmt.« Blohfelds Stirn zog sich in Falten. »Sie führen einen extrem extravaganten Lebensstil, Flemming: Dieses Loft am Weinmarkt, die vielen Abende in teuren Restaurants und Bars, die kostspieligen Nachrüstungen Ihrer Studioausstattung – all das will doch bezahlt werden. Daher verstehe ich es nicht, warum Sie sich in letzter Zeit so beharrlich gegen meine Aufträge sträuben. Wir bezahlen gut und pünktlich, wie Sie wissen.«

Paul mied den Blickkontakt mit Blohfeld, um nicht in Versuchung zu geraten, ihm über den Mund zu fahren.

»Ich sag es Ihnen: Weil ich durch Sie und Ihre Aufträge permanent in Schwierigkeiten gerate. Denken Sie nur an die Sache mit diesem Dürer-Bild oder den Fall mit den Bratwürsten.«

»Das ist doch alles Schnee von gestern«, tat Blohfeld das Gesagte ab. »Zugegeben: Das waren beides harte Nüsse. Aber letztendlich haben wir sie geknackt, und Sie konnten Ihre Exklusivfotos bundesweit mit einem satten Gewinn an den Mann bringen.«

Paul sah den Reporter ernst an, forschte aber ergebnislos in dessen Mimik und senkte dann abermals den Blick. Zu seinen Füßen lag ein besonders prächtiges Exemplar eines Spiegelkarpfens, der gerade sein Leben mit langsamem Öffnen und Schließen seines Mauls aushauchte. Paul sah in die erloschenen Augen des Fisches und sagte: »Ich habe wirklich genug von Abenteuern dieser Art. Ich schätze Ihr Honorar – aber mehr noch schätze ich mein ruhiges Leben und meine Gesundheit. Sie als Polizeireporter mögen es gewohnt sein, auf Tuchfühlung mit Verbrechern zu gehen, aber ich ziehe es vor, mein Geld auf weniger lebensbedrohliche Art zu verdienen.«

»Warum halten Sie sich dann in der Nähe von gemeingefährlichen Karpfenbecken auf und wählen nicht gleich einen Bürojob mit Stempeluhr und Ärmelschonern?«, fragte Blohfeld mit beißendem Spott. »Meine Güte, Flemming, was sind Sie doch für ein bodenständiger Spießer geworden!«

»Ein bisschen mehr Bodenständigkeit würde mir tatsächlich gut tun – und Ihnen übrigens auch«, gab Paul zurück.

Verblüffenderweise nahm Blohfelds Ausdruck sanfte Züge an: »Wenn das so ist, ist mein neuer Auftrag genau das Richtige für Sie: Staubtrocken, ein wenig altbacken sogar – und garantiert ungefährlich. Denn das Verbrechen, um das es dieses Mal geht, liegt schon Jahrhunderte zurück. Das Problem dabei ist nur, dass ich einen exzellenten Fotografen wie Sie brauche, um der faden Geschichte wenigstens ein paar inspirierende Bilder abzutrotzen.«

Paul schmunzelte über Blohfelds durchschaubare Überzeugungsversuche. Die alte Methode: mit Zuckerbrot und Peitsche, nur in umgekehrter Reihenfolge. »Um wen oder was geht es denn?«, erkundigte sich Paul, nun doch neugierig.

»Na also«, sagte Blohfeld mit gewinnendem Lächeln. »Es geht um Kaspar Hauser.«

Dieser Name ließ Paul mit gewisser Ernüchterung aufatmen. Hauser gehörte zu Franken wie die Bratwurst, das Bier und der Wein. Jedes Schulkind kannte die tragische Geschichte des ebenso verirrten wie verwirrten Waisenknaben. Paul war sie schon in seinen frühesten Jahren eingetrichtert worden. Das Thema war ebenso bekannt wie ausgeschlachtet. Doch Paul wusste auch, dass Zeitungen, die den historischen Fall Hauser aufgriffen, erstaunlicherweise noch immer jedes Mal weggingen wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln.

»Was wissen Sie über Hauser?«, fragte Blohfeld und dirigierte Paul an der Schulter sanft aus dem Karpfenfriedhof in Richtung des nahen Parkplatzes.

»Das, was halt jeder über ihn weiß: An einem Pfingstmontag, irgendwann um 1800, ...«

»1828«, korrigierte ihn Blohfeld.

»Meinetwegen auch das. Auf jeden Fall tauchte der jugendliche Kaspar Hauser zu diesem Zeitpunkt mitten in Nürnberg auf. Sein Entwicklungsstadium war das eines Kleinkindes. Nachdem er mehrmals hin- und hergereicht worden war, landete er schließlich in Ansbach, wo er einige Jahre später im Hofgarten ermordet wurde. Angeblich war Hauser ein unerwünschter Spross aus Adelskreisen und damit Opfer eines höfischen Intrigenspiels geworden. Gentechnische Analysen seiner blutverschmierten Kleidung haben das jedoch nie überzeugend belegen können.«

»Nicht schlecht für den Anfang«, sagte Blohfeld gönnerhaft. »Aber Hausers Geschichte – so abgedroschen sie auch erscheinen mag – hat weitaus mehr zu bieten. Was wissen Sie zum Beispiel über die anderen Attentate, die in Nürnberg auf Hauser verübt wurden? Oder von den verschwundenen Dokumenten, mit denen seine adlige Abstammung angeblich nachzuweisen gewesen wäre?«

Paul zuckte entnervt mit den Schultern. Inzwischen hatten sie den Parkplatz erreicht. Blohfeld hatte seinen schweren Geländewagen unmittelbar neben Pauls Renault abgestellt. Aus seiner Jackett-Tasche zog er einen Zettel. »Ich habe hier die Adresse eines gewissen Herrn Henlein. Franz Henlein. Er wohnt gar nicht weit von Ihnen entfernt in der Altstadt: Am Sand 6, das ist an der Insel Schütt. Aber Sie werden ihn am Unschlittplatz treffen. Dort, wo Hauser seinerzeit das erste Mal gesehen wurde.« Der Reporter lehnte sich an die Hecktür seines protzigen Autos. »Herr Henlein ist angeblich im Besitz eines bisher nicht registrierten und daher auch nicht untersuchten Kleidungsstücks von Kaspar Hauser.«

»Wieder so ein Spinner«, entfuhr es Paul.

Blohfeld nickte wissend. »Ja, stimmt, wieder ein Spinner – allerdings einer, mit dem wir unsere Auflagenzahl erhöhen können! Auch für Sie bedeutet das klingende Münze, mein Lieber. Also? Sind Sie dabei?«

Paul musste nicht lange über seine finanzielle Lage nachdenken, bevor er nach einem letzten Aufbegehren seines gesunden Menschenverstandes nachgab und einschlug. »Ich übernehme den Job. Werden Sie dabei sein, wenn ich Henlein fotografiere?«

»Nein«, Blohfeld schüttelte entschieden den Kopf. »Ich habe bereits ausführlich mit ihm telefoniert. Außerdem bin ich leider grad ziemlich eingespannt: In der Montagsausgabe hieven wir die Einbrecherbande, die in Nürnberg ihr Unwesen treibt, auf die Seite eins. Diese Pyromanen haben letzte Nacht schon wieder zugeschlagen.«

Paul hob kaum merklich die Brauen. Blohfeld schickte ihn also allein ins Rennen, weil er sich selbst um die wirklich wichtigen und aktuellen Polizeistorys kümmern wollte. Paul hatte über die Diebesbande bereits wiederholt in der Zeitung gelesen: Eine Gruppe skrupelloser Einbrecher suchte eine Nürnberger Villa nach der anderen heim und setzte sie anschließend mit Litern von Benzin in Brand. Wahrscheinlich, um Spuren zu verwischen.

Aus Pauls Sicht hatte es wenig Sinn, weiter mit Blohfeld über dessen Prioritätensetzung zu diskutieren. Er war nur freier Fotograf und hatte nichts zu sagen. »Wann kann ich also Herrn Henlein treffen?«, fragte er tonlos.

»In einer halben Stunde«, antwortete Blohfeld ernst und ohne jedes Zögern. »Wenn Sie sich beeilen, sind Sie sogar pünktlich dort.«

2

Unschlittplatz, Ecke Obere Kreuzgasse – außer Atem kam Paul an seinem Ziel an. Trotz der Samstagseinkäufer, die die Straßen verstopften, hatte er es beinahe pünktlich geschafft, wofür er sich selbst lobte, denn in der knappen Zeit hatte er es sogar noch fertig gebracht, einen Zwischenstopp bei sich zuhause am Weinmarkt einzulegen und sich trockene Hosen und ein anderes Paar Schuhe überzustreifen.

Paul ließ seine Blicke über die herausgeputzten Fachwerkhäuser gleiten. Für Momente dachte er an die Diskussionen, die in den frühen siebziger Jahren aufgekommen waren: Damals war ernsthaft erwogen worden, einige der historischen Gebäude zugunsten einer besseren Verkehrsführung abzureißen. Als er zu den schön restaurierten Giebeln emporblickte, war Paul froh, dass es dazu nicht gekommen war.

Am Dudelsackpfeiferbrunnen blieb Paul stehen und schaute sich neugierig nach seiner Verabredung um. Ein Pärchen ging an ihm vorbei, lachend und innig Händchen haltend, dann eine Familie, voll bepackt mit Einkaufstüten. Eine Rentnerin mit feistem Dackel taxierte ihn argwöhnisch.

Schließlich näherte sich ihm ein Mann von sechzig, vielleicht fünfundsechzig Jahren. Eine Erscheinung, die man leicht übersehen konnte: nicht besonders groß, schlicht gekleidet, mit schütterem Haar und gutmütigen Augen. Unter dem Arm trug er eine Aktentasche: hellbraun, wahrscheinlich schweinsledern, war sie nach Pauls Empfinden etwas altmodisch. Auf ihrer Vorderseite prangte ein Aufkleber mit dem stadtbekannten Logo der Nürnberger Verkehrsbetriebe VAG.

Der Mann deutete schon im Näherkommen auf Pauls Fotoausrüstung und ging dann mit offenem Lächeln auf ihn zu. Erst als er ihm direkt gegenüberstand, erkannte Paul die vielen Narben in dem rundlichen Gesicht seines Gegenübers.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!