Inwieweit lässt sich die sogenannte Identitäre Bewegung mit Ansätzen der Forschung zu sozialen Bewegungen untersuchen? - Alexander Friedl - E-Book

Inwieweit lässt sich die sogenannte Identitäre Bewegung mit Ansätzen der Forschung zu sozialen Bewegungen untersuchen? E-Book

Alexander Friedl

0,0
5,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,5, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay wird der Fragestellung, inwieweit sich die sogenannte identitäre Bewegung mit Ansätzen der Forschung zu sozialen Bewegungen untersuchen lässt, auf den Grund gegangen. Dies wird anhand einiger Funktionen von Bewegungen (wie etwa dem kulturellen Kontext, den Aktionsrepertoires) sowie der Frames (Deutungsrahmen) versucht, darzustellen. Es wird dabei Bezug auf die aktuelle Medienberichterstattung zu den Identitären wie in der Österreichischen Tageszeitung Der Standard genommen. Soziale Bewegungen zeichnen sich durch ihre Heterogenität sowie Kontinuität aus. Einheit ist demnach das Ergebnis kollektiven Handelns und die Zugehörigkeit nicht formal geregelt. Diese Zugehörigkeit drückt sich durch die Identifizierung und Teilhabe an einer gemeinsamen Idee aus.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.