Jenseits von gut und böse (Übersetzt) - Friedrich Wilhelm Nietzsche - E-Book

Jenseits von gut und böse (Übersetzt) E-Book

Friedrich Wilhelm Nietzsche

0,0
2,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Nietzsche war zwar in erster Linie Philosoph, schrieb aber auch viel über Kunst, Philologie, Geschichte, Religion, Tragödie, Kultur und Wissenschaft. Im Jahr 1886, auf dem Höhepunkt seiner Macht, veröffentlichte er Jenseits von Gut und Böse. Darin untersucht er einen Großteil des besten menschlichen Denkens - dogmatische Philosophie, jüdisch-christliche Moral, Wissenschaft und Demokratie - und stellt fest, dass es daran mangelt. Er lehnt die "Sklavenmoral" ab und präsentiert seine vorausschauende Vision der Zukunft der Philosophie mit Poesie und Leidenschaft.

Jenseits von Gut und Böse ist ein moderner Klassiker: unverzichtbare Lektüre für jeden, der das moderne Denken und die moderne Gesellschaft verstehen will.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



JENSEITS VON GUT UND BÖSE

 

 

Friedrich Nietzsche

 

 

 

 

Übersetzung und Ausgabe 2022 von ©David De Angelis

Alle Rechte sind vorbehalten.

 

 

VORWORT

KAPITEL I. VORURTEILE DER PHILOSOPHEN

KAPITEL II. DER FREIE GEIST

KAPITEL III. DIE RELIGIÖSE STIMMUNG

KAPITEL IV. APHORISMEN UND ZWISCHENSPIELE

KAPITEL V. DIE NATURGESCHICHTE DER SITTEN

KAPITEL VI. WIR SCHÜLER

KAPITEL VII. UNSERE TUGENDEN

KAPITEL VIII. VÖLKER UND LÄNDER

KAPITEL IX. WAS IST NOBEL?

 

 

VORWORT

ANGENOMMEN, dass die Wahrheit eine Frau ist - was dann? Besteht nicht der Verdacht, dass alle Philosophen, soweit sie Dogmatiker waren, die Frauen nicht verstanden haben - dass der schreckliche Ernst und die unbeholfene Aufdringlichkeit, mit denen sie sich gewöhnlich an die Wahrheit gewandt haben, ungeschickte und unziemliche Methoden waren, um eine Frau zu gewinnen? Gewiss, sie hat sich nie gewinnen lassen; und gegenwärtig steht jede Art von Dogma mit trauriger und entmutigter Miene da - WENN es denn überhaupt noch steht! Denn es gibt Spötter, die behaupten, dass es gefallen ist, dass alle Dogmen am Boden liegen - ja mehr noch, dass es in seinem letzten Atemzug ist. Aber im Ernst: es gibt gute Gründe zu hoffen, dass alles Dogmatisieren in der Philosophie, wie feierlich es auch immer gewesen sein mag, wie schlüssig und entschieden es auch immer gewesen sein mag, nur ein edler Puerilismus und Tyrannismus gewesen ist; und wahrscheinlich ist die Zeit nahe, in der man ein für alle Mal verstehen wird, WAS tatsächlich als Grundlage für solch imposante und absolute philosophische Gebäude ausgereicht hat, wie sie die Dogmatiker bis jetzt errichtet haben: vielleicht irgendein volkstümlicher Aberglaube aus uralter Zeit (wie der Seelen-Aberglaube, der in der Form des Subjekt- und Ich-Aberglaubens noch nicht aufgehört hat, Unheil zu stiften); vielleicht irgendein Wortspiel, eine Täuschung der Grammatik oder eine kühne Verallgemeinerung sehr beschränkter, sehr persönlicher, sehr menschlicher, allzu menschlicher Tatsachen. Die Philosophie der Dogmatiker war hoffentlich nur ein Versprechen für Tausende von Jahren danach, ebenso wie die Astrologie in noch früheren Zeiten, in deren Dienst wahrscheinlich mehr Arbeit, Gold, Scharfsinn und Geduld aufgewendet wurden als für irgendeine eigentliche Wissenschaft bis heute: Wir verdanken ihr und ihren "überirdischen" Ansprüchen in Asien und Ägypten den großen Stil der Architektur. Es scheint, dass alle großen Dinge, um sich mit ewigen Ansprüchen in das Herz der Menschheit einzuschreiben, zuerst als gewaltige und ehrfurchtgebietende Karikaturen über die Erde wandern müssen: die dogmatische Philosophie ist eine solche Karikatur gewesen - beispielsweise die Vedanta-Lehre in Asien und der Platonismus in Europa. Seien wir ihr nicht undankbar, obwohl man gewiss zugeben muss, dass der schlimmste, ermüdendste und gefährlichste Irrtum bisher ein dogmatischer Irrtum war - nämlich Platons Erfindung des reinen Geistes und des Guten an sich. Aber jetzt, wo er überwunden ist, wo Europa, von diesem Alptraum befreit, wieder frei atmen und wenigstens einen gesünderen Schlaf genießen kann, sind wir, deren Pflicht die Wachsamkeit selbst ist, die Erben all der Kraft, die der Kampf gegen diesen Irrtum gefördert hat. Es lief auf die Umkehrung der Wahrheit und die Verleugnung der PERSPEKTIVE - der grundlegenden Bedingung des Lebens - hinaus, von Geist und Gut zu sprechen, wie Platon es tat; ja, man könnte als Arzt fragen: "Wie konnte eine solche Krankheit das beste Produkt des Altertums, Platon, befallen? Hatte der böse Sokrates ihn wirklich verdorben? War Sokrates doch ein Verderber der Jugend und verdiente seinen Schierling?" Aber der Kampf gegen Platon, oder - um es deutlicher zu sagen, und für das "Volk" - der Kampf gegen die kirchliche Unterdrückung der Jahrtausende des Christentums (denn das Christentum ist für das "Volk" der Platonismus), brachte in Europa eine großartige Seelenspannung hervor, wie es sie vorher nirgends gegeben hatte; mit einem so gespannten Bogen kann man nun die weitesten Ziele anvisieren. In der Tat empfindet der Europäer diese Spannung als einen Zustand der Bedrängnis, und zweimal ist im großen Stil versucht worden, den Bogen zu entspannen: einmal durch den Jesuitismus, das zweite Mal durch die demokratische Aufklärung, die mit Hilfe der Pressefreiheit und des Zeitungslesens in der Tat bewirken könnte, daß der Geist nicht so leicht in "Bedrängnis" geriete! (Die Deutschen haben das Schießpulver erfunden - das ist ihr Verdienst -, aber sie haben die Dinge wieder gerade gerückt - sie haben den Buchdruck erfunden.) Wir aber, die wir weder Jesuiten, noch Demokraten, noch hinreichend Deutsche sind, wir GUTEN EUROPÄER, und freie, SEHR freie Geister - wir haben sie noch, die ganze Not des Geistes und die ganze Spannung seines Bogens! Und vielleicht auch den Pfeil, die Pflicht, und, wer weiß? DAS ZIEL, AUF DAS WIR ZIELEN....

Sils Maria Oberengadin, JUNI, 1885.

 

 

KAPITEL I. VORURTEILE DER PHILOSOPHEN

1. Der Wille zur Wahrheit, der uns zu manchem gefährlichen Unternehmen verleiten soll, die berühmte Wahrhaftigkeit, von der alle Philosophen bisher mit Achtung gesprochen haben, welche Fragen hat uns dieser Wille zur Wahrheit nicht gestellt! Welch seltsame, verwirrende, fragwürdige Fragen! Es ist schon eine lange Geschichte, und doch scheint es, als ob sie kaum begonnen hätte. Ist es ein Wunder, wenn wir schließlich misstrauisch werden, die Geduld verlieren und uns ungeduldig abwenden? Dass diese Sphinx uns endlich lehrt, selbst Fragen zu stellen? WER ist es eigentlich, der uns hier Fragen stellt? WAS ist eigentlich dieser "Wille zur Wahrheit" in uns? In der Tat haben wir bei der Frage nach dem Ursprung dieses Willens lange innegehalten - bis wir schließlich vor einer noch grundsätzlicheren Frage zum absoluten Stillstand kamen. Wir haben uns nach dem WERT dieses Willens erkundigt. Zugegeben, wir wollen die Wahrheit: WARUM nicht lieber die Unwahrheit? Und Ungewissheit? Sogar Unwissenheit? Das Problem des Wertes der Wahrheit stellte sich uns - oder waren wir es, die uns vor das Problem stellten? Wer von uns ist hier der Ödipus? Wer die Sphinx? Es scheint ein Rendezvous der Fragen und Vernehmungsnotizen zu sein. Und kann man glauben, dass es uns endlich so vorkommt, als wäre das Problem nie zuvor gestellt worden, als wären wir die Ersten, die es erkennen, es sehen und riskieren, es zu erheben? Denn es ist ein Risiko, es zu erheben, vielleicht gibt es kein größeres Risiko.

2. "WIE KÖNNTE etwas aus seinem Gegenteil entstehen? Zum Beispiel die Wahrheit aus dem Irrtum? oder der Wille zur Wahrheit aus dem Willen zur Täuschung? oder die großzügige Tat aus der Selbstsucht? oder die reine, sonnenhelle Vision des Weisen aus der Habgier? Eine solche Entstehung ist unmöglich; wer davon träumt, ist ein Narr, ja schlimmer als ein Narr; Dinge von höchstem Wert müssen einen anderen Ursprung haben, einen eigenen Ursprung - in dieser vergänglichen, verführerischen, illusorischen, armseligen Welt, in diesem Getümmel von Wahn und Gier können sie nicht ihren Ursprung haben. Sondern im Schoße des Seins, im Unvergänglichen, im verborgenen Gott, im 'Ding-an-sich' muß ihre Quelle sein, und nirgends sonst!" - Diese Denkweise offenbart das typische Vorurteil, an dem man die Metaphysiker aller Zeiten erkennen kann, diese Wertungsweise liegt ihrem ganzen logischen Vorgehen zugrunde; durch diesen ihren "Glauben" bemühen sie sich um ihr "Wissen", um etwas, das am Ende feierlich "die Wahrheit" getauft wird. Der Grundglaube der Metaphysiker ist der GLAUBE an ANTITHESEN VON WERTEN. Niemals wäre es selbst den vorsichtigsten von ihnen in den Sinn gekommen, hier an der Schwelle zu zweifeln (wo der Zweifel doch am notwendigsten war), obwohl sie ein feierliches Gelübde abgelegt hatten: "DE OMNIBUS DUBITANDUM." Denn man kann erstens bezweifeln, ob es überhaupt Antithesen gibt, und zweitens, ob die volkstümlichen Bewertungen und Antithesen des Wertes, auf die die Metaphysiker ihr Siegel gesetzt haben, nicht vielleicht nur oberflächliche Einschätzungen, nur vorläufige Perspektiven sind, außerdem wahrscheinlich aus irgendeinem Winkel, vielleicht von unten, gemacht - "Froschperspektiven" sozusagen, um einen unter Malern gebräuchlichen Ausdruck zu entlehnen. Bei allem Wert, der dem Wahren, dem Positiven und dem Uneigennützigen zukommen mag, könnte es doch möglich sein, dass dem Schein, dem Willen zur Täuschung, dem Egoismus und der Habgier ein höherer und grundlegenderer Wert für das Leben im Allgemeinen zugeschrieben wird. Es könnte sogar möglich sein, dass das, was den Wert dieser guten und geachteten Dinge ausmacht, gerade darin besteht, dass sie mit diesen bösen und scheinbar entgegengesetzten Dingen heimtückisch verwandt, verknotet und verhäkelt sind - vielleicht sogar darin, dass sie mit ihnen im Wesentlichen identisch sind. Vielleicht! Aber wer will sich schon mit solchen gefährlichen "Vielleicht" befassen! Für diese Untersuchung muss man das Aufkommen einer neuen Ordnung von Philosophen abwarten, die einen anderen Geschmack und andere Neigungen haben werden, das Gegenteil der bisher vorherrschenden - Philosophen des gefährlichen "Vielleicht" in jedem Sinne des Wortes. Und ich sehe allen Ernstes, dass solche neuen Philosophen zu erscheinen beginnen.

3. Nachdem ich die Philosophen scharf beobachtet und lange genug zwischen den Zeilen gelesen habe, sage ich mir nun, dass der grössere Teil des bewussten Denkens zu den instinktiven Funktionen gezählt werden muss, und zwar auch beim philosophischen Denken; man muss hier neu lernen, wie man von der Vererbung und "Angeborenheit" neu gelernt hat. So wenig der Geburtsakt in dem ganzen Vorgang und Verfahren der Vererbung in Betracht kommt, so wenig ist das "Bewußtsein" dem Instinktiven in einem entscheidenden Sinne entgegengesetzt; der größte Teil des bewußten Denkens eines Philosophen ist heimlich von seinen Instinkten beeinflußt und in bestimmte Bahnen gezwungen. Und hinter aller Logik und ihrer scheinbaren Souveränität der Bewegung stehen Wertungen, oder, um es deutlicher zu sagen, physiologische Forderungen, für die Aufrechterhaltung einer bestimmten Lebensweise. Zum Beispiel, dass das Sichere mehr wert ist als das Ungewisse, dass die Illusion weniger wert ist als die "Wahrheit", solche Wertungen könnten trotz ihrer regulativen Bedeutung für UNS nur oberflächliche Wertungen sein, besondere Arten von Niaiserie, wie sie für die Aufrechterhaltung von Wesen wie uns selbst notwendig sein können. Angenommen, der Mensch ist nicht nur das "Maß der Dinge".

4. Die Falschheit einer Meinung ist für uns kein Einwand gegen sie: hier klingt unsere neue Sprache vielleicht am seltsamsten. Die Frage ist, inwieweit eine Meinung lebensfördernd, lebenserhaltend, arterhaltend, vielleicht arterhaltend ist, und wir sind grundsätzlich geneigt zu behaupten, dass die falschesten Meinungen (zu denen die synthetischen Urteile a priori gehören), für uns die unentbehrlichsten sind, dass der Mensch ohne die Anerkennung der logischen Fiktionen, ohne den Vergleich der Wirklichkeit mit der reinen Vorstellungswelt des Absoluten und Unveränderlichen, ohne die ständige Fälschung der Welt durch die Zahlen nicht leben könnte - dass der Verzicht auf die falschen Meinungen ein Verzicht auf das Leben, eine Negation des Lebens wäre. DIE UNWAHRHEIT ALS LEBENSBEDINGUNG ANZUERKENNEN, das ist freilich eine gefährliche Anfechtung der überlieferten Wertvorstellungen, und eine Philosophie, die das wagt, hat sich damit allein jenseits von Gut und Böse gestellt.

5. Was die Philosophen halb misstrauisch, halb spöttisch betrachten lässt, ist nicht die oft wiederholte Entdeckung, wie unschuldig sie sind, wie oft und leicht sie sich irren und verirren, kurz, wie kindisch und kindlich sie sind, sondern dass man nicht ehrlich genug mit ihnen umgeht, während sie alle einen lauten und tugendhaften Aufschrei erheben, wenn das Problem der Wahrhaftigkeit auch nur im Entferntesten angedeutet wird. Sie tun alle so, als ob ihre wirklichen Ansichten durch die Selbstentfaltung einer kalten, reinen, göttlich gleichgültigen Dialektik entdeckt und erlangt worden wären (im Gegensatz zu allen Arten von Mystikern, die, schöner und törichter, von "Eingebung" sprechen), während in Wirklichkeit ein voreingenommener Satz, eine Idee oder ein "Vorschlag", der im Allgemeinen ihr abstrahierter und verfeinerter Herzenswunsch ist, von ihnen mit nachträglich aufgesuchten Argumenten verteidigt wird. Sie sind alle Advokaten, die nicht als solche angesehen werden wollen, im allgemeinen auch kluge Verteidiger ihrer Vorurteile, die sie "Wahrheiten" nennen, - und SEHR weit davon entfernt, das Gewissen zu haben, das dies tapfer vor sich selbst zugibt, sehr weit davon entfernt, den guten Geschmack des Mutes zu haben, der so weit geht, dies zu verstehen zu geben, vielleicht um Freund oder Feind zu warnen, oder in heiterer Zuversicht und Selbstironie. Der Anblick der ebenso steifen wie anständigen Tartufferie des alten Kant, mit der er uns in die dialektischen Nebenwege lockt, die zu seinem "kategorischen Imperativ" führen (richtiger: verführen), lässt uns Anspruchsvolle schmunzeln, die wir kein geringes Vergnügen daran finden, die subtilen Tricks der alten Moralisten und Ethikprediger auszuspähen. Oder noch mehr der Hokuspokus in mathematischer Form, mit dem Spinoza seine Philosophie gleichsam in Panzer und Maske gekleidet hat - in der Tat, die "Liebe zu SEINER Weisheit", um den Begriff richtig zu übersetzen -, um damit sofort das Herz des Angreifers zu erschrecken, der es wagen sollte, einen Blick auf diese unbesiegbare Jungfrau, diese Pallas Athene, zu werfen: wie viel von persönlicher Schüchternheit und Verletzlichkeit verrät diese Maskerade eines kränklichen Einsiedlers!

6. Es ist mir allmählich klar geworden, woraus jede große Philosophie bisher bestand - nämlich aus dem Bekenntnis ihres Urhebers und einer Art unwillkürlicher und unbewusster Autobiographie; und darüber hinaus, dass die moralische (oder unmoralische) Absicht in jeder Philosophie den wahren Lebenskeim darstellte, aus dem die gesamte Pflanze immer gewachsen ist. Um zu verstehen, wie die abstrusesten metaphysischen Behauptungen eines Philosophen zustande gekommen sind, ist es in der Tat immer gut (und weise), sich zuerst zu fragen: "Auf welche Moral zielen sie (oder er) ab?" Dementsprechend glaube ich nicht, dass ein "Erkenntnistrieb" der Vater der Philosophie ist; sondern dass ein anderer Trieb sich hier wie anderswo nur des Wissens (und des falschen Wissens!) als Instrument bedient hat. Wer aber die Grundtriebe des Menschen daraufhin betrachtet, inwieweit sie hier als INSPIRIERENDE GENII (oder als Dämonen und Kobolde) gewirkt haben mögen, wird finden, daß sie alle einmal Philosophie geübt haben, und daß jeder von ihnen nur zu gern sich selbst als den letzten Zweck des Daseins und den rechtmäßigen HERRN über alle anderen Triebe angesehen hätte. Denn jede Triebfeder ist herrisch und versucht als solche zu philosophieren. Gewiss, bei Gelehrten, bei wirklich wissenschaftlichen Menschen, mag es anders sein - "besser", wenn man so will; da mag es wirklich so etwas wie einen "Impuls zur Erkenntnis" geben, eine Art kleines, unabhängiges Uhrwerk, das, wenn es gut aufgezogen ist, fleißig auf dieses Ziel hinarbeitet, OHNE dass die übrigen gelehrten Impulse irgendeinen wesentlichen Anteil daran haben. Die eigentlichen "Interessen" des Gelehrten gehen daher im allgemeinen in eine ganz andere Richtung - in die Familie vielleicht, oder in die Geldmacherei, oder in die Politik; es ist in der Tat fast gleichgültig, an welchem Punkt der Forschung seine kleine Maschine steht, und ob der hoffnungsvolle junge Arbeiter ein guter Philologe, ein Pilzspezialist oder ein Chemiker wird; er ist nicht dadurch GEKENNZEICHNET, daß er dies oder jenes wird. Im Philosophen hingegen gibt es absolut nichts Unpersönliches; und vor allem gibt seine Moral ein entschiedenes und entscheidendes Zeugnis darüber ab, WER ER IST, d.h. in welcher Reihenfolge die tiefsten Triebe seiner Natur zueinander stehen.

7. Wie bösartig Philosophen sein können! Ich kenne nichts Stacheligeres als den Scherz, den Epikur sich über Platon und die Platoniker erlaubte: Er nannte sie Dionysiokolakes. In seiner ursprünglichen Bedeutung und auf den ersten Blick bedeutet das Wort "Schmeichler des Dionysius", also Tyrannengehilfen und Leckspießer; daneben aber bedeutet es so viel wie: "Sie sind alle SCHAUSPIELER, an ihnen ist nichts Echtes" (denn Dionysiokolax war ein volkstümlicher Name für einen Schauspieler). Und letzteres ist in der Tat der bösartige Vorwurf, den Epikur Platon machte: Er ärgerte sich über die grandiose Art und Weise, den inszenierten Stil, den Platon und seine Gelehrten beherrschten und den Epikur nicht beherrschte! Er, der alte Lehrer von Samos, der verborgen in seinem kleinen Garten in Athen saß und dreihundert Bücher schrieb, vielleicht aus Wut und ehrgeizigem Neid auf Platon, wer weiß! Griechenland brauchte hundert Jahre, um herauszufinden, wer der Gartengott Epikur wirklich war. Hat es das jemals herausgefunden?

8. In jeder Philosophie gibt es einen Punkt, an dem die "Überzeugung" des Philosophen auf der Bildfläche erscheint, oder, um es mit den Worten eines alten Mysteriums zu sagen:

Adventavit asinus, Pulcher et fortissimus.

9. Ihr wollt "nach der Natur" leben? Oh, ihr edlen Stoiker, was für ein Betrug an Worten! Stellt euch ein Wesen wie die Natur vor, grenzenlos verschwenderisch, grenzenlos gleichgültig, ohne Zweck und Rücksicht, ohne Mitleid und Gerechtigkeit, zugleich fruchtbar und unfruchtbar und ungewiss: stellt euch die INDIFFERENZ als Macht vor - wie KÖNNTET ihr nach einer solchen Gleichgültigkeit leben? Leben - ist das nicht einfach das Bestreben, anders zu sein als diese Natur? Ist Leben nicht Wertschätzung, Bevorzugung, Ungerechtigkeit, Begrenztheit, das Bestreben, anders zu sein? Und angenommen, dein Imperativ "Leben nach der Natur" bedeutet eigentlich dasselbe wie "Leben nach dem Leben" - wie könntest du etwas ANDERS machen? Warum solltet ihr aus dem, was ihr selbst seid und sein müsst, ein Prinzip machen? In Wirklichkeit aber ist es bei euch ganz anders: Während ihr vorgebt, mit Entzücken den Kanon eures Gesetzes in der Natur zu lesen, wollt ihr etwas ganz anderes, ihr außergewöhnlichen Theaterspieler und Selbstbetrüger! In eurem Stolz wollt ihr der Natur, der Natur selbst, eure Sitten und Ideale diktieren und sie ihr einverleiben; ihr besteht darauf, dass es die Natur "nach der Stoa" sein soll, und wollt, dass alles nach eurem Bilde gemacht werde, als eine große, ewige Verherrlichung und Verallgemeinerung des Stoizismus! Bei aller Wahrheitsliebe habt ihr euch so lange, so hartnäckig und mit so hypnotischer Starrheit gezwungen, die Natur FALSCH, d.h. stoisch zu sehen, daß ihr sie nicht mehr anders zu sehen vermögt - und zu allem Überfluß gibt euch eine unergründliche Überheblichkeit die bedlamitische Hoffnung, daß, WEIL ihr euch selbst tyrannisieren könnt - der Stoizismus ist Selbsttyrannei -, die Natur sich auch tyrannisieren lassen wird: ist nicht der Stoiker ein TEIL der Natur?... Aber das ist eine alte und immerwährende Geschichte: was in alten Zeiten mit den Stoikern geschah, geschieht auch heute, sobald eine Philosophie beginnt, an sich selbst zu glauben. Sie schafft sich die Welt immer nach ihrem Bilde; sie kann nicht anders; die Philosophie ist dieser tyrannische Trieb selbst, der geistigste Wille zur Macht, der Wille zur "Schöpfung der Welt", der Wille zur causa prima.

10. Der Eifer und die Subtilität, ich möchte sogar sagen, die Verschlagenheit, mit der das Problem der "wirklichen und der scheinbaren Welt" gegenwärtig in ganz Europa behandelt wird, gibt Stoff zum Nachdenken und zur Aufmerksamkeit; und wer nur einen "Willen zur Wahrheit" im Hintergrund hört und sonst nichts, kann sich gewiss nicht der schärfsten Ohren rühmen. In seltenen und vereinzelten Fällen mag es wirklich vorgekommen sein, dass ein solcher Wille zur Wahrheit - ein gewisser extravaganter und abenteuerlicher Wagemut, ein metaphysischer Ehrgeiz der vergeblichen Hoffnung - dabei mitgewirkt hat: das, was am Ende immer eine Handvoll "Gewissheit" einer ganzen Wagenladung schöner Möglichkeiten vorzieht; es mag sogar puritanische Gewissensfanatiker geben, die ihr letztes Vertrauen lieber in ein sicheres Nichts als in ein ungewisses Etwas setzen. Aber das ist Nihilismus und das Zeichen einer verzweifelten, todmüden Seele, trotz der mutigen Haltung, die eine solche Tugend haben kann. Anders scheint es jedoch bei stärkeren und lebendigeren Denkern zu sein, die noch nach dem Leben gieren. Indem sie sich GEGEN den Anschein stellen und hochmütig von "Perspektive" sprechen, indem sie die Glaubwürdigkeit ihres eigenen Körpers ungefähr so niedrig einstufen wie die Glaubwürdigkeit des Augenscheins, dass "die Erde stillsteht", und so offenbar mit Selbstzufriedenheit ihren sichersten Besitz entkommen lassen (denn woran glaubt man gegenwärtig fester als an seinen Körper?), - wer weiß, ob sie nicht in Wirklichkeit etwas zurückgewinnen wollen, was früher ein noch sicherer Besitz war, etwas von der alten Glaubensdomäne früherer Zeiten, vielleicht die "unsterbliche Seele", vielleicht "den alten Gott", kurz, Ideen, nach denen sie besser, d. h. kräftiger und freudiger leben konnten als nach "modernen Ideen"? Es gibt in dieser Betrachtungsweise einen DISTRUST gegen diese modernen Ideen, einen Unglauben an alles, was gestern und heute konstruiert wurde; es gibt vielleicht eine leichte Beimischung von Sättigung und Verachtung, die den BRIC-A-BRAC von Ideen verschiedenster Herkunft, wie ihn der sogenannte Positivismus gegenwärtig auf den Markt wirft, nicht mehr ertragen kann; einen Ekel des feineren Geschmacks vor der dörflichen Buntheit und Flickrigkeit all dieser Realitätsphilosophen, an denen es nichts Neues oder Wahres gibt, außer dieser Buntheit. Darin, so scheint mir, sollten wir den skeptischen Antirealisten und Wissensmikroskopikern der Gegenwart recht geben; ihr Instinkt, der sie von der MODERNEN Realität abstößt, ist unwiderlegt... was gehen uns ihre rückwärtsgewandten Nebenwege an! Die Hauptsache an ihnen ist NICHT, dass sie "zurück" wollen, sondern dass sie WEG davon wollen. Ein wenig MEHR Kraft, Schwung, Mut und künstlerische Macht, und sie wären AUS - und nicht zurück!

11. Es scheint mir, dass man gegenwärtig überall versucht, von dem eigentlichen Einfluss, den Kant auf die deutsche Philosophie ausgeübt hat, abzulenken und vor allem den Wert, den er auf sich selbst gelegt hat, klugerweise zu ignorieren. Kant war zuvörderst stolz auf seine Kategorientafel; mit ihr in der Hand sagte er: "Dies ist das Schwierigste, was je für die Metaphysik unternommen werden konnte." Verstehen wir nur dieses "könnte"! Er war stolz darauf, ein neues Vermögen im Menschen entdeckt zu haben, das Vermögen des synthetischen Urteils a priori. Zugegeben, er hat sich in dieser Sache getäuscht; die Entwicklung und das rasche Aufblühen der deutschen Philosophie hing dennoch von seinem Stolz ab, und von der eifrigen Rivalität der jüngeren Generation, wenn möglich etwas zu entdecken - auf jeden Fall "neue Fähigkeiten" -, auf die man noch stolzer sein konnte! "Wie sind synthetische Urteile a priori MÖGLICH?" fragt sich Kant - und wie lautet eigentlich seine Antwort? "DURCH MITTEL EINES MITTELS" - aber leider nicht in fünf Worten, sondern so umständlich, imposant und mit so viel deutschem Tiefgang und sprachlichen Schnörkeln, dass man die komische Niaiserie allemande, die in einer solchen Antwort steckt, ganz aus den Augen verliert. Die Menschen waren außer sich vor Freude über diese neue Fähigkeit, und der Jubel erreichte seinen Höhepunkt, als Kant darüber hinaus eine moralische Fähigkeit im Menschen entdeckte - damals waren die Deutschen noch moralisch und beschäftigten sich noch nicht mit der "Politik der harten Fakten". Dann kamen die Flitterwochen der deutschen Philosophie. Alle jungen Theologen der Tübinger Anstalt gingen sofort in den Hain - alle suchten nach "Fähigkeiten". Und was fanden sie nicht in jener unschuldigen, reichen und noch jugendlichen Periode des deutschen Geistes, zu der die Romantik, die böse Fee, pfeift und singt, als man noch nicht zwischen "Finden" und "Erfinden" unterscheiden konnte! Vor allem ein Vermögen für das "Transzendentale"; Schelling taufte es, intellektuelle Intuition, und befriedigte damit die ernstesten Sehnsüchte der von Natur aus frommen Deutschen. Man kann dem Ganzen dieser überschwänglichen und exzentrischen Bewegung (die in Wirklichkeit Jugendlichkeit war, obwohl sie sich so kühn in altbackenen und senilen Vorstellungen verbarg) kein größeres Unrecht antun, als sie ernst zu nehmen oder gar mit moralischer Entrüstung zu behandeln. Doch genug davon - die Welt wurde älter, und der Traum verschwand. Es kam eine Zeit, in der sich die Menschen die Stirn rieben, und sie reiben sie noch heute. Man hatte geträumt, und vor allem der alte Kant. "Durch ein Mittel (Vermögen)", hatte er gesagt oder zumindest sagen wollen. Aber, ist das - eine Antwort? Eine Erklärung? Oder ist es nicht vielmehr nur eine Wiederholung der Frage? Wie führt Opium zum Schlaf? "Mittels eines Mittels (Fähigkeit)", nämlich der virtus dormitiva, antwortet der Arzt bei Moliere,

Quia est in eo virtus dormitiva, Cujus est natura sensus assoupire.

Aber solche Antworten gehören ins Reich der Komödie, und es ist höchste Zeit, die kantische Frage "Wie sind synthetische Urteile a PRIORI möglich?" durch eine andere Frage zu ersetzen: "Warum ist der Glaube an solche Urteile notwendig?" - in der Tat, es ist höchste Zeit, dass wir begreifen, dass solche Urteile um der Erhaltung von Geschöpfen wie uns selbst willen für wahr gehalten werden müssen; obwohl sie natürlich trotzdem falsche Urteile sein könnten! Oder, schlichter gesagt, und grob und leicht - synthetische Urteile a priori sollen gar nicht "möglich" sein; wir haben kein Recht auf sie; in unserem Munde sind sie nichts als falsche Urteile. Nur der Glaube an ihre Wahrheit ist natürlich notwendig, als plausibler Glaube und Augenschein, der zur perspektivischen Sicht des Lebens gehört. Und schließlich, um an den enormen Einfluss zu erinnern, den die "deutsche Philosophie" - ich hoffe, Sie verstehen ihr Recht auf Anführungszeichen (Gänsefüßchen)?- in ganz Europa ausgeübt hat, so besteht kein Zweifel, dass ein gewisser VIRTUS DORMITIVA daran Anteil hatte; dank der deutschen Philosophie war es für die edlen Müßiggänger, die Tugendhaften, die Mystiker, die Künstler, die Dreiviertel-Christen und die politischen Obskurantisten aller Nationen ein Vergnügen, ein Gegenmittel gegen den noch immer überwältigenden Sensualismus zu finden, der vom letzten Jahrhundert in dieses überschwappte, kurz "sensus assoupire"....

12. Was den materialistischen Atomismus betrifft, so ist er eine der am besten widerlegten Theorien, die vorgebracht worden sind, und in Europa gibt es jetzt vielleicht niemanden in der gelehrten Welt, der so unwissenschaftlich ist, ihm eine ernsthafte Bedeutung beizumessen, außer für den bequemen alltäglichen Gebrauch (als Abkürzung der Ausdrucksmittel) - vor allem dank des Polen Boscovich: er und der Pole Kopernikus sind bisher die größten und erfolgreichsten Gegner des Augenscheins gewesen. Denn während Kopernikus uns dazu gebracht hat, entgegen allen Sinnen zu glauben, dass die Erde NICHT fest steht, hat Boscovich uns gelehrt, dem Glauben an das letzte, was von der Erde "fest stand", abzuschwören - dem Glauben an die "Substanz", an die "Materie", an das Erd-Residuum und das Teilchen-Atom: es ist der größte Triumph über die Sinne, der bisher auf der Erde errungen wurde. Man muß aber noch weiter gehen und auch den "atomistischen Forderungen", die noch immer ein gefährliches Nachleben an Orten führen, wo sie niemand vermutet, wie die berühmteren "metaphysischen Forderungen", den Krieg erklären, einen unerbittlichen Krieg bis aufs Messer: man muß vor allem auch jenem anderen und unheilvolleren Atomismus, den das Christentum am besten und am längsten gelehrt hat, den SEELEN-ATOMISMUS, den Todesstoß versetzen. Es sei erlaubt, mit diesem Ausdruck den Glauben zu bezeichnen, der die Seele als etwas Unzerstörbares, Ewiges, Unteilbares, als eine Monade, als ein Atomon betrachtet: dieser Glaube sollte aus der Wissenschaft vertrieben werden! Unter uns gesagt, ist es keineswegs notwendig, damit "die Seele" loszuwerden und damit eine der ältesten und am meisten verehrten Hypothesen aufzugeben - wie es häufig der Ungeschicklichkeit der Naturalisten widerfährt, die die Seele kaum berühren können, ohne sie sofort zu verlieren. Aber der Weg ist frei für neue Annahmen und Verfeinerungen der Seelenhypothese; und solche Vorstellungen wie "sterbliche Seele" und "Seele der subjektiven Vielheit" und "Seele als soziale Struktur der Instinkte und Leidenschaften" wollen von nun an legitime Rechte in der Wissenschaft haben. Indem der NEUE Psychologe im Begriff ist, dem Aberglauben, der bisher in fast tropischer Üppigkeit um die Idee der Seele herum gedieh, ein Ende zu machen, stößt er sozusagen in eine neue Wüste und ein neues Misstrauen vor - es mag sein, dass die älteren Psychologen es besser und bequemer hatten; schließlich findet er aber, dass er gerade dadurch auch dazu verdammt ist, das Neue zu ERSCHEINEN - und, wer weiß? vielleicht zu ENTDECKEN.

13. Die Psychologen sollten sich besinnen, bevor sie den Selbsterhaltungstrieb als Kardinalinstinkt eines organischen Wesens hinstellen. Ein Lebewesen strebt vor allem danach, seine Kräfte zu VERTEILEN - das Leben selbst ist der WILLE ZUR KRAFT; die Selbsterhaltung ist nur eine der indirekten und häufigsten ERGEBNISSE davon. Kurzum, hier, wie überall, müssen wir uns vor den ÜBERFLÜSSIGEN teleologischen Prinzipien hüten, von denen eines der Selbsterhaltungstrieb ist (wir verdanken ihn der Inkonsequenz Spinozas). Es ist also in der Tat so, dass die Methode ordnet, die im Wesentlichen Ökonomie der Prinzipien sein muss.

14. Es dämmert vielleicht gerade fünf oder sechs Köpfen, dass die Naturphilosophie nur eine Welterklärung und Weltordnung ist (nach unserer Auffassung, wenn ich so sagen darf!) und KEINE Welterklärung; aber insofern sie auf dem Glauben an die Sinne beruht, wird sie als mehr angesehen und muss noch lange als mehr angesehen werden - nämlich als Erklärung. Sie hat ihre eigenen Augen und Finger, sie hat ihre eigenen Augenbeweise und Greifbarkeiten: das wirkt faszinierend, überzeugend und ÜBERZEUGEND auf ein Zeitalter mit grundsätzlich plebejischem Geschmack - tatsächlich folgt sie instinktiv dem Wahrheitskanon des ewigen populären Sensualismus. Was ist klar, was ist "erklärt"? Nur das, was man sehen und fühlen kann - so weit muss man jedes Problem verfolgen. Umgekehrt aber bestand der Reiz der platonischen Denkweise, die eine ARISTOKRATISCHE war, gerade im WIDERSTAND gegen offensichtliche Sinnesbeweise - vielleicht bei Männern, die noch stärkere und anspruchsvollere Sinne besaßen als unsere Zeitgenossen, die aber einen höheren Triumph darin zu finden wußten, daß sie Herr über sie blieben: und dies mittels blasser, kalter, grauer Begriffsnetze, die sie über das bunte Gewirr der Sinne warfen - die Meute der Sinne, wie Platon sagte. In dieser Überwindung der Welt und in der Interpretation der Welt nach Platon lag ein anderer GENUSS als der, den uns die Physiker von heute bieten - und ebenso die Darwinisten und Anti-Teleologen unter den Physiologie-Arbeitern mit ihrem Prinzip der "kleinstmöglichen Anstrengung" und des größtmöglichen Fehlers. "Wo es nichts mehr zu sehen oder zu begreifen gibt, da gibt es auch nichts mehr für den Menschen zu tun" - das ist sicherlich ein anderer Imperativ als der platonische, aber es mag dennoch der richtige Imperativ für eine zähe, mühsame Rasse von Maschinisten und Brückenbauern der Zukunft sein, die nichts als RAUHE Arbeit zu verrichten haben.

15. Um die Physiologie mit gutem Gewissen zu studieren, muss man darauf bestehen, dass die Sinnesorgane keine Phänomene im Sinne der idealistischen Philosophie sind; als solche können sie sicherlich keine Ursachen sein! Sensualismus also zumindest als regulative Hypothese, wenn nicht als heuristisches Prinzip. Was? Und andere sagen sogar, die Außenwelt sei das Werk unserer Organe? Aber dann wäre unser Körper, als Teil dieser Außenwelt, das Werk unserer Organe! Aber dann wären unsere Organe selbst das Werk unserer Organe! Es scheint mir, dass dies ein komplettes REDUCTIO AD ABSURDUM ist, wenn der Begriff CAUSA SUI etwas grundsätzlich Absurdes ist. Folglich ist die Außenwelt NICHT das Werk unserer Organe -?

16. Es gibt noch harmlose Selbstbeobachter, die glauben, es gäbe "unmittelbare Gewissheiten", z. B. "ich denke" oder, wie der Aberglaube Schopenhauers sagt, "ich will"; als ob die Erkenntnis hier ihren Gegenstand rein und einfach als "das Ding an sich" erfasste, ohne dass irgendeine Verfälschung, weder von Seiten des Subjekts noch des Objekts, stattfand. Ich möchte aber hundertmal wiederholen, daß die "unmittelbare Gewißheit" ebenso wie die "absolute Erkenntnis" und das "Ding an sich" ein CONTRADICTIO IN ADJECTO beinhalten; wir sollten uns wirklich von der irreführenden Bedeutung der Worte befreien! Die Menschen ihrerseits mögen denken, dass Erkenntnis bedeutet, alles über die Dinge zu wissen, aber der Philosoph muss zu sich selbst sagen: Wenn ich den Vorgang analysiere, der in dem Satz "Ich denke" zum Ausdruck kommt, finde ich eine ganze Reihe gewagter Behauptungen, deren argumentativer Nachweis schwierig, vielleicht unmöglich wäre: etwa, dass ich es bin, der denkt, dass es notwendigerweise etwas geben muss, das denkt, dass das Denken eine Tätigkeit und Operation eines Wesens ist, das als Ursache gedacht wird, dass es ein "Ich" gibt, und schließlich, dass bereits bestimmt ist, was mit Denken zu bezeichnen ist - dass ich WEISS, was Denken ist. Denn wenn ich nicht schon in mir selbst entschieden hätte, was es ist, nach welchem Maßstab könnte ich bestimmen, ob das, was gerade geschieht, nicht vielleicht "Wollen" oder "Fühlen" ist? Kurz, die Behauptung 'ich denke' setzt voraus, daß ich meinen gegenwärtigen Zustand mit anderen Zuständen meiner selbst, die ich kenne, VERGLEICHEN muß, um zu bestimmen, was es ist; wegen dieses rückwirkenden Zusammenhangs mit weiterem 'Wissen' hat sie jedenfalls keine unmittelbare Gewißheit für mich."-Anstelle der "unmittelbaren Gewißheit", an die das Volk im besonderen Fall glauben mag, findet der Philosoph also eine Reihe metaphysischer Fragen vor sich gestellt, veritable Gewissensfragen des Verstandes, nämlich: Woher habe ich den Begriff des "Denkens"? Warum glaube ich an Ursache und Wirkung? Was gibt mir das Recht, von einem 'Ich' zu sprechen, und sogar von einem 'Ich' als Ursache, und schließlich von einem 'Ich' als Ursache des Denkens?" Wer es wagt, diese metaphysischen Fragen mit einem Appell an eine Art INTUITIVE Wahrnehmung zu beantworten, wie derjenige, der sagt: "Ich denke und weiß, dass zumindest dies wahr, tatsächlich und gewiss ist", wird heutzutage bei einem Philosophen ein Lächeln und zwei fragende Töne ernten. "Herr", wird ihm der Philosoph vielleicht zu verstehen geben, "es ist unwahrscheinlich, dass Sie sich nicht irren, aber warum sollte es die Wahrheit sein?"