Karriere Boost - Alfred Behn-Eschenburg - E-Book

Karriere Boost E-Book

Alfred Behn-Eschenburg

0,0
16,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Möchtest du dich beruflich weiterentwickeln oder einen ganz anderen Weg gehen? Vielleicht wolltest du sogar schon immer etwas anderes machen, hast dich aber nie getraut, deinem Traumberuf nachzugehen?   Oder bist du nach einem Jobverlust oder einer Karrierepause auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Damit bist du nicht allein, denn vielen Menschen geht es ganz ähnlich. Wenn der Beruf nicht (mehr) die gewünschte Erfüllung bringt, du gefühlt rund um die Uhr schuftest oder der Jobverlust droht, führt dies oft zu: - Unzufriedenheit und Frust - sychischen Problemen wie Burn-out - Unsicherheit bis hin zur Existenzangst - Selbstzweifeln - Plan- und Orientierungslosigkeit Die gute Nachricht: Es ist nie zu spät, seinen Traumjob zu finden!  Mit den richtigen Erkenntnissen und wirksamen Strategien zeigt dir dieses Buch, wie du deinen Kompass neu ausrichten kannst. Alfred Behn-Eschenburg begleitet dich durch den gesamten Prozess der beruflichen Neuorientierung und gibt hilfreiche Tipps, wie du dich in der heutigen Arbeitswelt zurechtfinden und optimal selbst vermarkten kannst.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 237

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Haftungsausschluss:

Die Ratschläge im Buch sind sorgfältig erwogen und geprüft. Alle Angaben in diesem Buch erfolgen ohne jegliche Gewährleistung oder Garantie seitens des Autors und des Verlags. Die Umsetzung erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko. Eine Haftung des Autors bzw. des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden oder sonstige Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und/oder unvollständiger Informationen verursacht wurden, ist ausgeschlossen. Verlag und Autor übernehmen keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte und ebenso nicht für Druckfehler. Es kann keine juristische Verantwortung und keine Haftung in irgendeiner Form für fehlerhafte Angaben und daraus entstehende Folgen vom Verlag bzw. Autor übernommen werden.

Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

1. Auflage 2024

© 2024 by Remote Verlag, ein Imprint der Remote Life LLC, Powerline Rd., Suite 301-C

33309 Fort Lauderdale, Fl., USA

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.

Projektmanagement: Melanie Krauß

Lektorat und Korrektorat: Stefanie Aust, Markus Czeslik, Fabian Galla

Umschlaggestaltung: Verena Klöpper

Satz und Layout: Zarka Bandeira

Abbildungen im Innenteil: © Alfred Behn-Eschenburg

ISBN Print: 978-1-960004-23-9

ISBN E-Book: 978-1-960004-24-6

www.remote-verlag.de

Alfred Behn-Eschenburg

KARRIERE BOOST

Der Leitfaden zur erfolgreichen beruflichen Neuorientierung für Fach- und Führungskräfte

INHALT

Vorwort

Die Herausforderung der beruflichen Neuorientierung

Realitätscheck und Selbstreflexion

Noch ein Wort in eigener Sache

1. Wege zur Anpassung und Transformation

1.1 Schockverarbeitung

1.2 Selbstdisziplin und Routine

1.3 Furcht vor Erfolgen oder Furcht, vor Erfolgen?

1.4 Selbstvertrauen

1.5 Selbstreflexion

1.6 Der Transformationsprozess

1.7 Die Konzentration auf das Wesentliche

1.8 Die ganzheitliche Karriereentwicklung

1.9 Geistige Werkzeuge für den Wandel: Intelligenz, Neuroplastizität und Kreativität

1.10 Integration neuer Technologien bei der Planung

1.11 Entwicklungsgeschichte deiner Karriere

2. Berufliche Standortbestimmung: Wege zur Karriereorientierung

2.1 Triade Person – Funktion – Profession

2.2 Berufliche Erfolge

2.3 Stärken und Schwächen

2.4 Kompetenzen, ein Schlüssel zum Erfolg

2.5 Die Macht der Werte

2.6 Altersbedingte Kompetenzverschiebung

2.7 Führungskompetenz

2.8 Persönlichkeitstests

2.9 Selbst- versus Fremdeinschätzung

3. Arbeitswelt der Zukunft: Trends und Konzepte

3.1 Working Identity

3.2 Arbeitswelt 4.0

3.3 Neuartige Berufsmodelle

3.4 Globaler Wandel am Arbeitsplatz

3.5 Work-Life-Balance

3.6 Das ideale Arbeitsumfeld

3.7 Selbstständigkeit

4. Neustart-Abenteuer: Dein Marketingplan-Wegweiser

4.1 Der Marketingplan

4.2 Bewerbungsstrategien

4.3 Unkonventionelle Strategien

4.4 Self-Branding

4.5 Positionierung

4.6 Elevator Pitch

4.7 Das berühmt-berüchtigte Netzwerken

5. Der Bewerbungsprozess: Vom Anschreiben bis zum Arbeitsvertrag

5.1 Aktuelle Trends bei Einstellungsverfahren

5.2 Künstliche Intelligenz

5.3 Einstellungsprozess verstehen

5.4 Headhunter und Stellenvermittler

5.5 Stellenausschreibungen richtig verstehen

5.6 Das Bewerbungsdossier

5.7 Zwei Beispiele von Bewerbungsdossiers

5.8 Hinweise für Bewerbungen auf höhere Führungspositionen

5.9 Das Vorstellungsgespräch

5.10 Kritische Fragen im Einstellungsgespräch

5.11 Assessment-Center

5.12 Nachbearbeitung nach dem Vorstellungsgespräch

5.13 Abschließendes Wort zum Bewerbungsprozess

6. Der Entscheidungsprozess

6.1 Kognitive Prozesse

6.2 Übung zum Entscheidungsprozess

6.3 Bei der Qual der Wahl hilft die Nutzwertanalyse weiter

7. Der berufliche Neuanfang

7.1 Schritte nach Vertragsabschluss

7.2 Dein Verhalten nach dem Stellenantritt

7.3 Führungskräfte-Fauxpas: Wie man es als neuer Chef garantiert nicht machen sollte!

7.4 Tipps für die erfolgreiche Probezeit

Schlusswort

Danksagung

Über den Autor

Literaturverzeichnis

Quellenverzeichnis

Für Rachelle, Mary Grace und meine Zwillinge Christian und Lucas, möge das Buch auch ihnen in der beruflichen Zukunft ein Wegweiser sein.

»Wir brauchen nicht so fortzuleben, wie wir gestern gelebt haben. Machen wir uns von dieser Anschauung los, und tausend Möglichkeiten laden uns zu neuem Leben ein.«

Christian Morgenstern1

VORWORT

Willst du dich wirklich beruflich verändern? Egal, ob es dein erster Schritt ist oder du schon früher Veränderungen angestrebt hast, fragst du dich vielleicht: »Wie setze ich das um?« Vielleicht bist du dir unsicher, was du genau willst und kannst. Die Herausforderungen wie Mühe, Zweifel, Ungewissheit, Dauer und notwendige Anpassungen können abschreckend wirken. Doch zögere nicht länger, werde aktiv.

Mit dem Kauf dieses Buches hast du möglicherweise schon den ersten Schritt getan. Du hältst es nun in deinen Händen, hast hoffentlich das Inhaltsverzeichnis überflogen und hoffst nun, hier Antworten auf deine vielen Fragen zu finden.

Dieses Buch beschreibt einen Prozess, den viele Fach- und Führungskräfte bei der Gestaltung und Findung ihrer neuen beruflichen Zukunft durchlaufen sollten. Da dein Berufsleben durchschnittlich ein Viertel des Tages einnimmt, sollte die Planung deiner Zukunft nicht nur berufliche, sondern auch persönliche, familiäre und außerberufliche Aspekte umfassen. Dies mag zunächst komplex erscheinen, doch der hier beschriebene Prozess berücksichtigt all diese Faktoren umfassend.

Unter dem »Prozess«, den ich in diesem Buch beschreibe, verstehe ich detaillierte Anleitungen zur Planung deiner beruflichen Neuorientierung. Diese umfassen Instruktionen und Erklärungen, aber auch Vorschläge für Übungen, die du allein oder im Gespräch mit anderen durchführen kannst. Das Ziel jedes Prozesses ist das Erreichen eines bestimmten Ergebnisses – in diesem Fall deines beruflichen Marketingplans, der dich zu einem neuen Beruf führen soll.

Als Coach und Berater für Fach- und Führungskräfte erhalte ich oft Briefe, die etwa Folgendes beinhalten: »Ich möchte meine berufliche Situation verändern. Trotz umfassender Erfahrungen in meinem aktuellen Bereich und wichtiger Einblicke spüre ich eine gewisse Unzufriedenheit und denke über neue Herausforderungen nach. Mein Ziel ist es, meine berufliche Entwicklung voranzutreiben und meine Fähigkeiten in einem Umfeld einzusetzen, das meinen Qualifikationen und Interessen besser entspricht. Ich bin offen für Möglichkeiten in verwandten Branchen oder Positionen und zuversichtlich, dass ich in einer neuen beruflichen Umgebung wertvolle Beiträge leisten kann. Ich bin dankbar für jede Unterstützung oder Hinweise zu passenden Gelegenheiten.«

Solche Schreiben sind oft nicht sehr aussagekräftig und zu allgemein formuliert. Sie dienen als erster Schritt in eine neue berufliche Perspektive und im Idealfall zur Entwicklung eines detaillierten Marketingplans für die Neuorientierung. Du magst dich fragen, warum ich von einem »Marketingplan« spreche. Du bist keine Ware, aber ein beruflicher Marketingplan umfasst Aspekte der Positionierung und Vermarktung, die auch in der Marketingabteilung eines Unternehmens verwendet werden. Daher leihen wir uns diesen Begriff aus dem klassischen Marketing. Es ist vorteilhaft, dich als wettbewerbsfähiges Produkt auf dem Arbeitsmarkt zu präsentieren.

Warum liest du dieses Buch? Es gibt viele Gründe für eine berufliche Veränderung. Hier sind einige, die häufig genannt werden:

Unzufriedenheit am Arbeitsplatz:

kann durch unangemessene Vergütung, mangelnde Anerkennung, ein schlechtes Arbeitsklima oder das Fehlen beruflicher Herausforderungen entstehen

Karriereentwicklung:

der Wunsch nach Fortschritt und persönlicher Entwicklung

Branchenweite Veränderungen:

technologischer Fortschritt oder sich ändernde Markttrends

Persönliche Umstände:

Lebensereignisse wie Umzug, Familiengründung oder Veränderungen im familiären Umfeld, Gesundheitsprobleme oder persönliche Wachstumsziele

Unternehmensrestrukturierungen:

Fusionen, Übernahmen, Umstrukturierungen oder finanzielle Schwierigkeiten eines Unternehmens können Arbeitsplatzunsicherheit schaffen und Mitarbeiter dazu bewegen, nach alternativen beruflichen Möglichkeiten Ausschau zu halten.

Wunsch nach Work-Life-Balance:

Ein steigendes Bewusstsein für die Bedeutung von Work-Life-Balance führt dazu, dass viele Menschen nach beruflichen Gelegenheiten suchen, die mit ihren persönlichen Interessen und Verpflichtungen besser in Einklang stehen.

Entdeckung neuer Interessen:

Menschen entwickeln sich im Laufe ihres Lebens weiter, neue Interessen können entstehen. Der Wunsch, in einem Bereich zu arbeiten, der besser zu den eigenen Leidenschaften passt, kann zu einer beruflichen Veränderung führen.

Stellenverlust durch Kündigung:

Bei Kostenersparnissen von Firmen sind Personalausgaben meist ein bedeutender Anteil der Gesamtkosten. Daher kommt es oft zu einem Stellenabbau. Am häufigsten trifft es Angestellte völlig unerwartet. Im Coaching für berufliche Neuorientierung ist unerwarteter Stellenverlust der meistgenannte Grund, sei er angeordnet oder selbstverschuldet.

Die Herausforderung der beruflichen Neuorientierung

Der Wunsch nach einer Veränderung oder ein plötzlicher Stellenverlust können wie ein Sturm durch das Leben fegen. Die damit verbundene Unsicherheit kann eine schwierige persönliche Situation schaffen. Die Frage »Wie geht es weiter?« hallt laut in den Gedanken wider und die Suche nach einem Hoffnungsschimmer mag anfangs entmutigend erscheinen. Doch inmitten der Dunkelheit gibt es Wege, das Licht wiederzufinden.

Die erste Reaktion auf den Verlust des Arbeitsplatzes ist oft von Schock und Unsicherheit geprägt. Es ist wichtig, sich selbst Zeit zu geben, die Emotionen zu verarbeiten und die Situation zu akzeptieren. Der nächste Schritt besteht darin, sich selbst zu fragen, was man wirklich will und welche Talente und Fähigkeiten man besitzt. Eine Neuorientierung bietet die Chance, sich selbst besser kennenzulernen und einen klaren Blick auf die eigenen beruflichen Ziele zu entwickeln.

Die Suche nach Hoffnung beginnt häufig mit kleinen Schritten. Die Erstellung eines detaillierten Lebenslaufs, das Aktualisieren von beruflichen Profilen in sozialen Medien und das Netzwerken mit ehemaligen Kollegen können den Weg zu neuen beruflichen Möglichkeiten ebnen. Es ist wichtig, Mut zu fassen und sich mit einem eigenen Marketingplan aktiv auf dem Arbeitsmarkt zu präsentieren. Dies kann durch Bewerbungen, die Teilnahme an Networking-Veranstaltungen oder die Kontaktaufnahme mit Personaldienstleistern geschehen.

Die berufliche Neuorientierung erfordert auch die Bereitschaft zur Weiterbildung. Das Aneignen neuer Fähigkeiten und die Vertiefung bestehender Kenntnisse können die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich verbessern. Fortbildungen, Kurse oder Zertifizierungen können nicht nur das Selbstvertrauen stärken, sondern auch die Attraktivität für potenzielle Arbeitgeber steigern.

Während des gesamten Prozesses ist es wichtig, ein unterstützendes Netzwerk aufzubauen. Familie, Freunde und ehemalige Kollegen bieten nicht nur moralische Unterstützung, sie teilen auch wertvolle Einblicke und Kontakte. Der Austausch von Erfahrungen mit anderen, die ähnliche Herausforderungen durchgemacht haben, trägt dazu bei, die Perspektive zu erweitern und den Glauben an die eigenen Fähigkeiten zu stärken.

Es ist entscheidend zu verstehen, dass der Weg nach einer beruflichen Neuorientierung nicht geradlinig verläuft. Es gibt Rückschläge, Enttäuschungen und Unsicherheiten. Dennoch bietet jede Herausforderung eine Gelegenheit zum Wachsen und Lernen. Die Hoffnung liegt darin, dass durch Ausdauer, Selbstreflexion und die Bereitschaft, Neues zu entdecken, neue Türen geöffnet werden können. In diesen Momenten der Unsicherheit ist es wichtig zu erkennen, dass ein Stellenverlust oder eine selbst gewählte Veränderung nicht das Ende, sondern ein neuer Anfang sein kann. Mit Entschlossenheit, Selbstvertrauen und einer positiven Einstellung kann die Suche nach neuen beruflichen Perspektiven zu unerwarteten und erfüllenden Möglichkeiten führen. Oftmals ermöglicht sie persönliches Wachstum, berufliche Zufriedenheit und die Verfolgung neuer Chancen. Eine sorgfältige Selbstreflexion und Planung sind jedoch entscheidend, um eine erfolgreiche Transition zu gewährleisten.

Realitätscheck und Selbstreflexion

Eine Neuorientierung öffnet dir die Tür zu neuen Horizonten und ermöglicht dir, deinen eigenen beruflichen Weg bewusst zu gestalten. Die Chance zur beruflichen Veränderung bietet dir die Freiheit, bisherige Entscheidungen zu überdenken und dich auf neue Wege einzulassen. Das kann bedeuten, dich in einen völlig neuen Berufszweig zu wagen, dich selbstständig zu machen oder eine kreative Leidenschaft zu verfolgen, die bisher vernachlässigt wurde. In dieser Flexibilität liegt die Möglichkeit, dein eigenes Potenzial voll auszuschöpfen.

Ein weiterer positiver Aspekt einer beruflichen Neuorientierung liegt in der Möglichkeit zur Weiterentwicklung. Neue Fähigkeiten zu erlernen, dich weiterzubilden und den Herausforderungen des modernen Arbeitsmarktes anzupassen; all das sind Schlüsselkomponenten eines erfolgreichen Neustarts. Es geht darum, deine Lernbereitschaft zu nutzen, um konkurrenzfähiger und vielseitiger zu werden.

Die Auseinandersetzung mit neuen Herausforderungen fördert nicht nur deine berufliche Entwicklung, sondern auch dein persönliches Wachstum. Die Fähigkeit, dich in unbekanntem Terrain zurechtzufinden, stärkt nicht nur dein Selbstvertrauen, sondern erweitert auch den Horizont deiner Möglichkeiten. Jede berufliche Veränderung birgt die Chance, über dich selbst hinauszuwachsen.

Schließlich bietet eine berufliche Neuorientierung die Möglichkeit, deine Lebensqualität zu verbessern. Ein Job, der besser zu deinen Werten und Interessen passt, kann zu mehr Zufriedenheit, Motivation und einem ausgewogeneren Leben führen. Es geht darum, eine berufliche Laufbahn zu wählen, die nicht nur den Lebensunterhalt sichert, sondern auch persönliche Erfüllung und Freude am Arbeitsplatz bietet.

Insgesamt betrachtet ist die berufliche Neuorientierung nicht nur eine Reaktion auf Veränderungen, sondern vielmehr eine aktive Gestaltung deines eigenen beruflichen Schicksals. Die Chance, neue Wege einzuschlagen, dich weiterzuentwickeln und dein eigenes Glück zu verfolgen, stellt eine wertvolle Möglichkeit dar, die sich nicht nur als Notwendigkeit, sondern als bedeutsame Chance für persönliches und berufliches Wachstum präsentiert.

Die Entscheidung dazu ist ein bedeutender erster Schritt, der eine realistische Einschätzung deiner eigenen Situation erfordert. Dieser erste Schritt besteht darin, die aktuellen Ressourcen und Fähigkeiten ehrlich zu bewerten. Solch ein Realitätscheck ermöglicht es dir, Herausforderungen zu identifizieren und gleichzeitig vorhandene Stärken zu erkennen. Eine realitätsgerechte Einschätzung beginnt mit der Analyse der beruflichen Vergangenheit, der erworbenen Fähigkeiten und der bisherigen Erfolge. Es ist wichtig, nicht nur auf formale Qualifikationen, sondern auch auf persönliche Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Problemlösungskompetenz und Kommunikationsfähigkeiten zu achten. Diese Soft Skills sind oft genauso entscheidend wie die fachlichen Kenntnisse.

Eine Standortbestimmung umfasst auch die Identifizierung von Interessen und Leidenschaften. Was motiviert dich wirklich? Welche Tätigkeiten erfüllen dich persönlich und geben dir ein Gefühl der Zufriedenheit? Die Antworten auf diese Fragen können dazu beitragen, klare berufliche Ziele zu definieren und eine Neuorientierung in eine Richtung zu lenken, die nicht nur wirtschaftlich, sondern auch persönlich befriedigend ist.

Die Anerkennung eigener Kompetenzen ist ein weiterer entscheidender Aspekt. Häufig neigen Menschen dazu, ihre Fähigkeiten zu unterschätzen. Es ist wichtig, dir bewusst zu machen, dass Erfahrungen und Kenntnisse, die in einem bestimmten Kontext erworben wurden, oft auf verschiedene Arten übertragbar sind. Die Fähigkeit zur Selbstvermarktung und die klare Kommunikation eigener Stärken sind Schlüsselkomponenten einer erfolgreichen beruflichen Neuorientierung.

Darüber hinaus ist es sinnvoll, aktuelle berufliche Trends und Anforderungen des Arbeitsmarktes zu recherchieren. Dies ermöglicht es dir, deine eigenen Qualifikationen gezielt zu erweitern und an die Bedürfnisse der modernen Arbeitswelt anzupassen. Fort- und Weiterbildungen können somit gezielt eingesetzt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Insgesamt ist die Selbstreflexion ein fortlaufender Prozess während der beruflichen Neuorientierung. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind dabei von entscheidender Bedeutung. Es geht nicht nur darum, die Realität zu akzeptieren, sondern auch die Chancen in der Veränderung zu erkennen und aktiv zu nutzen. Eine realitätsnahe Einschätzung der eigenen Ressourcen, das Erkennen eigener Kompetenzen und eine klare Standortbestimmung bilden das Fundament des Marketingplans für einen erfolgreichen beruflichen Neuanfang.

Summa summarum ist der Prozess in diesem Buch vielleicht oft ein etwas beschwerlicher, arbeits- und zeitintensiver Weg der Selbsterkennung. Konsequent durchgeführt, kann er jedoch sehr kreativ sein, mit neuen Erkenntnissen und Entdeckungen gespickt, welche das Selbstvertrauen stärken und den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft legen.

Pack es an!

Noch ein Wort in eigener Sache

In der Branche der Berufsberater, Career Coaches und Outplacers gibt es kaum eine Quelle zu Best Business Practices für die berufliche Neuorientierung, zumindest nicht im deutschsprachigen Raum. Viele Beratungsfirmen haben ihre eigenen Methoden entwickelt und arbeiten teilweise mit externen Unternehmen wie Headhuntern, Fachspezialisten für standardisierte Persönlichkeitstests, Arbeitspsychologen und anderen Arbeitsvermittlern zusammen.

Die eigens entwickelten Methoden behalten viele Beratungsunternehmen für sich, denn schließlich ist das Knowhow ihr Kapital in einem hart umkämpften Wettbewerb.

Durch eigene Erfahrungen aus solchen Beratungsunternehmen, aus fachspezifischer Literatur, aus eigener Entwicklung und auch als ehemaliger selbst Betroffener konnte ich viel Material für dieses Buch zusammentragen. Ich hoffe, dass ich dir damit deinen Prozess etwas erleichtern kann.

Ach ja, fast hätte ich es vergessen zu erwähnen: Das Buch soll alle Berufsgruppen ansprechen, sowohl Fachspezialisten wie auch Führungskräfte.

Und liebe Damen, bitte verzeiht mir, dass ich das generische Maskulinum ausschließlich für eine bessere Lesbarkeit des Sprachflusses gewählt habe.

Bitte nimm es mir nicht übel, dass ich in diesem Buch die vertrauliche Du-Form wähle. Obwohl wir uns vermutlich noch nicht persönlich kennen, ist diese Entscheidung bewusst getroffen: Als Coach ist es mir wichtig, dir auf Augenhöhe zu begegnen. Ich sehe mich nicht als Lehrer oder Berater, sondern vielmehr als Weggefährte auf deiner Reise der Veränderung. Meine Erfahrungen – sowohl aus meiner eigenen beruflichen Verwandlung als auch aus der Zusammenarbeit mit zahlreichen Klienten – fließen in diese Rolle ein. Dabei ist es mir ein Anliegen, niemandem meine Erkenntnisse aufzuzwingen, sondern vielmehr einen Raum für gemeinsames Wachstum und Entwicklung zu schaffen. Da fällt mir der Spruch des Philosophen Ralph Waldo Emerson ein, der einst sagte: »Versuch niemals jemanden so zu machen, wie du selbst bist. Du solltest wissen, dass einer von deiner Sorte genug ist.«2

Für deine Neuorientierung wünsche ich dir nun viel Spaß (den kann es dabei auch durchaus geben) und viel Erfolg für deine berufliche Zukunft.

Dein

Alfred Behn-Eschenburg

01

WEGE ZUR ANPASSUNG UND TRANSFORMATION

»Bei der beruflichen Standortbestimmung ist es wie beim Navigieren eines Schiffes: Man muss nicht nur wissen, wo man sich befindet, sondern auch, wohin der Wind weht und in welche Richtung der eigene Kompass zeigt. Nur so kann man den Kurs bestimmen, der einen zu neuen Horizonten führt.«

In unserer schnelllebigen und sich ständig verändernden Arbeitswelt ist es entscheidend, sich regelmäßig Zeit für eine Standortbestimmung zu nehmen, besonders wenn es um die Gestaltung einer neuen beruflichen Orientierung geht. Sie ist der Schlüssel zu deiner beruflichen Entwicklung, Zufriedenheit und zum Erfolg. Standortbestimmung bedeutet, innezuhalten und deine aktuelle berufliche Position zu bewerten, um ein klares Verständnis dafür zu entwickeln, wo du stehst. Sie hilft dir, deine Stärken und Schwächen zu erkennen, Ziele zu definieren und die Herausforderungen, die vor dir liegen, zu identifizieren. Diese Analyse ermöglicht es dir, deine berufliche Richtung festzulegen und notwendige Anpassungen vorzunehmen, um deine Karriereziele zu erreichen.

Ein wesentlicher Teil der Standortbestimmung ist die Selbstreflexion, die bedeutet, ehrlich zu dir selbst zu sein und deine beruflichen Erfahrungen, Fähigkeiten, Interessen und Werte zu beurteilen. Indem du Fragen wie »Was motiviert mich?«, »Welche beruflichen Erfolge habe ich bereits erzielt?« und »Welche Aspekte meiner Arbeit erfüllen mich?« beantwortest, gewinnst du ein tieferes Verständnis deiner beruflichen Identität.

Zusätzlich umfasst die Standortbestimmung eine Bewertung deiner beruflichen Umgebung. Dies beinhaltet die Analyse des aktuellen Arbeitsmarktes, der Branchentrends und der Anforderungen in deinem Tätigkeitsbereich. Diese externe Perspektive hilft dir, deine Fähigkeiten und Ziele im Kontext der realen Arbeitswelt zu betrachten und entsprechend anzupassen. Basierend auf der Selbstreflexion und Marktanalyse kannst du realistische und erreichbare Ziele setzen, die deinen persönlichen und beruflichen Ambitionen entsprechen. Sie geben dir eine klare Richtung vor und helfen dir, deine Bemühungen und Entscheidungen auf das Wichtigste zu konzentrieren.

Die Standortbestimmung ist kein einmaliger Akt, sondern ein fortlaufender Prozess, der auch nach deiner aktuellen Neuausrichtung weitergeführt werden sollte. In einer Welt, in der sich Anforderungen und Möglichkeiten ständig ändern, ist es wichtig, regelmäßig zu reflektieren und deine berufliche Route entsprechend anzupassen. Dies ermöglicht dir, proaktiv zu handeln, anstatt nur auf Veränderungen zu reagieren.

Abschließend ist die Standortbestimmung im beruflichen Kontext ein kraftvolles Werkzeug für deine persönliche und berufliche Entwicklung. Sie hilft dir, bewusste Entscheidungen über deine Karriere zu treffen, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu entwickeln und letztendlich ein erfülltes und erfolgreiches Berufsleben zu führen. Indem du regelmäßig deine berufliche Position bewertest und deine Strategien anpasst, kannst du sicherstellen, dass du auf einem Weg bist, der am besten zu deinen einzigartigen Talenten und Zielen passt.

1.1 Schockverarbeitung

»Die Schockverarbeitung ist wie das Erwachen nach einer wilden Party: Zuerst fragst du dich, was passiert ist, dann räumst du das Chaos auf und schließlich machst du einen Plan, wie du das nächste Mal die Kontrolle behältst – oder zumindest den Schaden begrenzt!«

Die Standortbestimmung im beruflichen Kontext beginnt häufig aus einer Notwendigkeit oder dem Wunsch nach Veränderung heraus. Oft ist es externer Druck, der diesen Prozess auslöst – sei es durch eine unerwartete berufliche Herausforderung, eine Veränderung in der Branche oder eine persönliche Lebenssituation, die sich wandelt. Diese äußeren Einflüsse können zu einem Schock führen, der die Notwendigkeit einer Neubewertung der eigenen beruflichen Situation hervorhebt.

In solchen Momenten herrscht häufig Unsicherheit. Die unklare Zukunft und der plötzliche Wandel können das Selbstvertrauen erschüttern. Diese Phase der Unsicherheit ist jedoch auch eine Gelegenheit zur Selbstkontemplation und zur Neuausrichtung. Wenn man sich der eigenen Stärken und Schwächen bewusst wird und die Situation als Chance zur Entwicklung sieht, kann die Standortbestimmung ein effektives Mittel sein, um das Selbstvertrauen wieder aufzubauen und sich proaktiv auf neue berufliche Möglichkeiten auszurichten.

Ein bekanntes Modell zur Erklärung von Veränderungen, das viele Change Manager in ihrer Praxis verwenden, ist das Sieben-Phasen-Modell, das auf das Drei-Phasen-Modell des Psychologen Kurt Lewin3 zurückzuführen ist und von verschiedenen Beratern und Autoren weiterentwickelt wurde. Es beschreibt sieben Etappen, die ein Mensch oder eine Organisation bei Veränderungen durchlaufen. Vom Schock bis hin zur Überwältigung einer Veränderung bzw. einer Krise führt es die emotionalen Empfindungen und entsprechenden Handlungsweisen der Betroffenen aus. Dieses allgemeingültige Modell geht aus empirischen Analysen hervor. Die Intensität und der zeitliche Faktor sind zwar individuell verschieden, aber es beschreibt auch recht anschaulich den Ablauf bei einer beruflichen Veränderung.

Hierbei ist es gut zu wissen, in welcher Phase man gerade steckt. Dieses Modell gibt auch Hoffnung auf einen erfolgreichen Ausstieg aus einer Krise.

Abbildung 1: Schockverarbeitung

Phase 1: Schock

Der auslösende Punkt für eine berufliche Veränderung, sei es eine Entlassung oder das Erkennen einer unausweichlichen Situation, kann einen Schock auslösen. Die ersten Reaktionen darauf sind Ungläubigkeit und Unverständnis. Es folgt eine Zeit der Krise. Vielen Menschen wird die eingetroffene Realität erst nach einiger Zeit bewusst. Sie fühlen sich wie gelähmt, mit wenig Energie. Oft ist diese Phase auch mit negativen Emotionen verbunden, wie Ärger, Wut, Verlusttrauer, Angst usw. Die aufgestaute Energie entlädt sich in heftiger Kritik und Anklage der Schuldigen an dieser Misere. Es braucht eine gewisse Zeit der Erholung und der inneren Wundheilung.

Phase 2: Ablehnung

Langsam folgen die Ernüchterung und die Wahrnehmung der kritischen Situation. Die Auswirkungen auf das private Leben werden einem bewusst. In der Angst um die Zukunft können Hektik und übereiltes Handeln entstehen – oft verbunden mit Vorstellungen, die bis zu überhöhter Einschätzung der eigenen Kompetenzen führen können. Auf den Schock folgt die Euphorie: Jetzt steht mir die Welt offen, ich bin der Beste, ich kann mich nun verwirklichen, ich habe zahlreiche Berufskontakte usw. Dies sind nicht selten Fehleinschätzungen, die einen bei der Suche nach neuen Gelegenheiten und Handlungsmöglichkeiten blockieren.

Phase 3: Rationale Einsicht

Irgendwann wird einem die Überschätzung bewusst. Man entwickelt hektische Schnellaktionen, die meistens zu nichts führen oder allenfalls zu Fehlentscheidungen, die sich in der Zukunft rächen. Man kommt zur Erkenntnis, dass eine systematischere Veränderung unausweichlich ist. Diese Phase kann einen emotional in die Tiefe stürzen. Angst vor der Ungewissheit, sogar Existenzangst begleitet einen.

Phase 4: Emotionale Akzeptanz

Nach dem Motto »Ich habe die Talsohle erreicht, jetzt muss ich nur aufpassen, dass ich nicht noch weiter sinke« versucht man, sich wieder zu finden. Akzeptanz der eigenen Limitierungen und objektive Selbsterkenntnis können zu möglichen Lösungswegen führen. Man verabschiedet sich von falschen Vorstellungen und unrealistischen Wünschen, die einen bis dahin im Weiterkommen behindert haben.

Phase 5: Ausprobieren, lernen

Die Zeit wird reif für Neues, für Entdeckungen, fürs Ausprobieren. Die lähmende Zeit der Ungewissheit nimmt langsam ein Ende. Man ändert sich auch in der eigenen Persönlichkeit. Es werden neue Verhaltensweisen ausprobiert, man ist aktiv dabei, sich weiterzuentwickeln. Dies erfolgt durch Lernen, soziale Kontakte und nicht zuletzt durch die Analyse der eigenen Standortbestimmung. Es folgen einige Hochs und Tiefs, die aber zur Lernkurve dazugehören. Mit der gewonnenen Erfahrung lernt man, mit Erfolgen und Misserfolgen sowie mit Ärger und Frustration umzugehen. Diese Entwicklung stärkt das Selbstbewusstsein und die Eigenkompetenz.

Phase 6: Erkenntnis

Durch das Arbeiten an sich selbst reift man bis zur Erkenntnis des Eigenprofils. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Standortbestimmung und hin zum Marketingplan für die berufliche – und hoffentlich auch private – Neuorientierung. Man weiß jetzt, wie man vorgeht. Darüber hinaus entwickelt man Strategien, die zur Neupositionierung führen sollen. Auch wenn noch nicht alles zum Erfolg führt, ist man nun gegen Rückschläge besser gewappnet. Durch den Prozess der Neuorientierung hat man auch gelernt, mit Krisen umzugehen. Diese kommen und gehen, aber nun weiß man, wie man sie meistern kann.

Phase 7: Integration

Man hat den Durchbruch erreicht. Man ist aus der Krise gestärkt herausgekommen, wie der sprichwörtliche Phönix aus der Asche. Es wurden erfolgreiche Vorgehensweisen ins aktive Verhaltensrepertoire übernommen. Zudem sind neue Chancen entstanden und man fühlt sich erleichtert und viel sicherer in schwierigen Situationen. Zukünftige Krisen mögen wohl kommen.

1.2 Selbstdisziplin und Routine

»Isolation aus Scham und Selbstzweifel ist wie ein Schattenboxen mit sich selbst – am Ende des Kampfes ist man erschöpfter, als wenn man sich den wirklichen Herausforderungen des Lebens gestellt hätte.«

Heutzutage sind berufliche Veränderungen und Neuorientierungen keine Seltenheit mehr. Diese Übergangsphasen, beispielsweise die Zeit der Stellensuche, sind oft mit Unsicherheiten und Herausforderungen verbunden. Ein Schlüsselelement, um diese Phase produktiv und positiv zu gestalten, ist die Selbstdisziplin, insbesondere in Verbindung mit einer gut etablierten Routine. Hier möchte ich beleuchten, wie du durch Selbstdisziplin und das Einführen einer täglichen Routine nicht nur deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen, sondern auch deine moralische Einstellung und dein allgemeines Wohlbefinden verbessern kannst.

Selbstdisziplin in deiner beruflichen Neuorientierung:

Für dich, der du dich in einer beruflichen Neuorientierung befindest, ist Selbstdisziplin von entscheidender Bedeutung. Sie ist der Motor, der das Bestreben nach neuen Möglichkeiten antreibt und hilft, trotz Rückschlägen und Unsicherheiten am Ball zu bleiben. Selbstdisziplin bedeutet in diesem Kontext, sich selbst zu motivieren, aktiv nach neuen Chancen zu suchen, sich weiterzubilden und dabei stets das größere Ziel – eine erfolgreiche berufliche Umorientierung – im Auge zu behalten.

Die Einführung einer Routine:

Eine gut strukturierte Routine kann in Zeiten der Arbeitslosigkeit besonders wertvoll sein. Sie bietet Struktur und verhindert, dass wertvolle Zeit ungenutzt bleibt. Eine solche Routine könnte beispielsweise feste Zeiten für die Jobsuche, Weiterbildung, Netzwerkarbeit und persönliche Projekte beinhalten. Zudem ist es wichtig, Zeiten für Erholung und Hobbys festzulegen, um einen Burn-out zu verhindern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

Die Bedeutung der Routine für die moralische Einstellung:

Eine konsequente Routine hat nicht nur praktische Vorteile, sondern beeinflusst auch deine moralische Einstellung und das Selbstbild positiv. Sie vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Fortschritt, was für die Aufrechterhaltung eines positiven Selbstbildes während der Stellensuche essenziell ist. Eine Routine fördert zudem das Gefühl von Selbstwirksamkeit und Selbstachtung, da du aktiv Schritte unternimmst, um deine eigene Situation zu verbessern.

Die berufliche Neuorientierung ist eine Zeit voller Herausforderungen, aber auch eine Chance für persönliches Wachstum. Selbstdisziplin und eine strukturierte Routine sind dabei unverzichtbare Werkzeuge. Indem du dir selbst Ziele setzt und diese durch tägliche Routinen verfolgst, kannst du diese Phase der Unsicherheit in eine Zeit der produktiven Selbstentwicklung verwandeln.

Vermeide die Isolation: In Zeiten der Arbeitslosigkeit ist es wichtig, aktiv gegen das Gefühl der Isolation anzugehen und gegen die Tendenz, sich abzukapseln. Hier sind einige Schritte, die du ergreifen kannst:

Akzeptiere deine Situation:

Erkenne an, dass Arbeitslosigkeit eine Phase ist, die viele Menschen durchleben. Es ist nichts, wofür du dich schämen musst. Und merke dir: Du bist nicht arbeitslos, sondern stellenlos; Arbeit, um dich beruflich neu zu orientieren, hast du genug!

Bleib sozial aktiv:

Auch wenn es schwerfällt, versuch, regelmäßig soziale Kontakte zu pflegen. Triff dich mit Freunden und der Familie oder nimm an Gemeinschaftsaktivitäten teil.

Netzwerken:

Nutze diese Zeit, um dein berufliches Netzwerk zu erweitern. Besuche berufsbezogene Veranstaltungen, Workshops oder Onlineforen, um Kontakte zu knüpfen und dich über neue Jobmöglichkeiten zu informieren.

Setze dir Ziele:

Definiere tägliche oder wöchentliche Ziele für deine Jobsuche und andere Aktivitäten und führ ein Protokoll. Das Erreichen dieser Ziele gibt dir ein Gefühl der Leistung und motiviert dich.

Bleib aktiv:

Körperliche Aktivität ist ein effektiver Weg, um Stress abzubauen und dein Wohlbefinden zu steigern. Regelmäßiger Sport, Spaziergänge oder Yoga können dabei helfen.

Nutze die Zeit für persönliche Entwicklung:

Nutze die zusätzliche Freizeit, um neue Fähigkeiten zu erlernen oder Hobbys nachzugehen. Onlinekurse, Workshops oder ehrenamtliche Tätigkeiten können hierfür gute Optionen sein.

Suche professionelle Hilfe, falls notwendig:

Wenn du feststellst, dass Selbstzweifel und Unsicherheit zu groß werden, zögere nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Karrierecoach oder ein Therapeut kann dir helfen, mit deiner Situation umzugehen.

Positive Einstellung bewahren:

Versuch, positiv zu bleiben und dich darauf zu konzentrieren, was du kontrollieren kannst. Eine positive Einstellung kann deine Resilienz in dieser schwierigen Phase stärken. Denk daran, dass Stellenlosigkeit nur eine vorübergehende Phase ist und jede Erfahrung, auch eine herausfordernde, eine Gelegenheit zum Wachstum und zur Entwicklung darstellt.

1.3 Furcht vor Erfolgen oder Furcht, vor Erfolgen?

»Veränderung ist wie ein Paar neue Schuhe. Anfangs drücken sie vielleicht, aber bevor man es bemerkt, tanzt man damit durchs Leben, während der alte, bequeme Pantoffel staunend zuschaut.«

Furcht vor der Veränderung

Stell dir vor, du stehst an der Schwelle zu neuen Herausforderungen, und ich bin hier, um dich zu unterstützen. Ich weiß, es kann beängstigend sein, das vertraute Terrain zu verlassen. Aber denk daran: Jeder Schritt außerhalb deiner Komfortzone ist ein Schritt hin zu deinem Wachstum.

Du könntest Angst vor dem Scheitern haben. Das ist normal, aber erinnere dich: Jeder Misserfolg ist eine Lektion auf dem Weg zum Erfolg. Fühlst du dich unsicher und fürchtest das Unbekannte? Verstehe, dass dies in Ordnung ist. Das Unbekannte ist nur ein ungeschriebenes Kapitel deiner Geschichte, das darauf wartet, von dir geschrieben zu werden.

Manchmal hält uns die Bequemlichkeit unserer Gewohnheiten zurück. Aber denk daran, dass außerhalb dieser Gewohnheiten unbegrenzte Möglichkeiten liegen. Hast du Zweifel an deinen Fähigkeiten? Du bist stärker und fähiger, als du denkst. Deine Fähigkeiten wachsen mit jeder neuen Herausforderung, die du annimmst.

Haben dich negative Erfahrungen in der Vergangenheit zurückgehalten? Nutze sie als Sprungbrett, nicht als Barriere. Jede Erfahrung hat dich zu dem gemacht, der du heute bist, und wird dich auf deinem Weg nach vorne stärken.