Koreanisch Lernkarten - Flashcardo Languages - E-Book

Koreanisch Lernkarten E-Book

Flashcardo Languages

0,0
7,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieses Ebook beinhaltet alle Lernkarten von Flashcardo. Das Buch ist ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, die die wichtigsten Vokabel schnell und effektiv lernen möchten. Features wie die Verfügbarkeit sowohl als Deutsch-Koreanisch als auch als Koreanisch-Deutsch Karten machen dieses Buch ideal für all jene, die ihre Sprachkenntnisse schnell verbessern möchten. Dieses Ebook ist in 4 Kapitel eingeteilt und enthält ca. 2000 Vokabel die Sie alle auf unserer Webseite finden können. Jedes Wort wird über 2 Seiten angezeigt, Seite 1 zeigt die Frage, Seite 2 die Antwort. Wenn Sie sich also wie gewohnt durch das Buch durcharbeiten, können Sie dieses Ebook wie einen Stapel mit Lernkarten verwenden.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 123

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Koreanisch Lernkarten: Wichtige Deutsch-Koreanisch und Koreanisch-Deutsch Flashkarten

Flashcardo

Copyright © 2025 Flashcardo.com. All Rights Reserved
www.flashcardo.com

Haftungsausschluss

Der Inhalt dieses Buches wurde mit größter Sorgfalt erstellt, für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität des Inhalts wird jedoch keine Haftung übernommen. Weiters erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Autoren und Herausgeber dieses Buches für keine Schäden welcher Art auch immer haftbar bzw. belangbar sind, die durch das Buch oder die Nutzung des Buches entstehen. Die Nutzung des Buches erfolgt auf eigene Gefahr.

Copyright, Lizenzhinweis

Wir bedanken uns herzlich für den Kauf dieses Ebooks. Dieses Ebook ist urheberrechtlich geschützt und sämtliche Rechte liegen beim Herausgeber Pinhok.com bzw. dessen Inhaber. Mit dem Kauf dieses Ebooks haben Sie eine Lizenz für den persönlichen Gebrauch erstanden. Das Ebook darf nicht weiterverkauft oder an andere Personen weiterverteilt werden. Wenn Sie das Ebook an eine andere Person weitergeben möchten bitten wir Sie, eine weitere Kopie des Ebooks zu kaufen. Wenn die Person, die Ihnen dieses Ebook gegeben hat keine Lizenz für Sie gekauft haben sollte, bitten wir Sie ebenfalls, sich selbst eine Lizenz durch den Kauf des Ebooks beim Händler Ihrer Wahl anzueignen. Vielen Dank!

Inhaltsverzeichnis

Haftungsausschluss

Vorwort

Themengebiete (Deutsch - Koreanisch)

  Basiswortschatz (Deutsch - Koreanisch)

  Zahlen (Deutsch - Koreanisch)

  Verben (Deutsch - Koreanisch)

  Adjektive (Deutsch - Koreanisch)

  Sportarten (Deutsch - Koreanisch)

  Tiere (Deutsch - Koreanisch)

  Geografie (Deutsch - Koreanisch)

  Körper (Deutsch - Koreanisch)

  Haus (Deutsch - Koreanisch)

  Essen und Trinken (Deutsch - Koreanisch)

  Schule (Deutsch - Koreanisch)

  Natur (Deutsch - Koreanisch)

  Verkehr (Deutsch - Koreanisch)

  Stadtleben (Deutsch - Koreanisch)

  Gesundheit (Deutsch - Koreanisch)

  Berufe (Deutsch - Koreanisch)

  Wirtschaft (Deutsch - Koreanisch)

  Geräte (Deutsch - Koreanisch)

Nach Häufigkeit (Deutsch - Koreanisch)

  1 - 100 (Deutsch - Koreanisch)

  101 - 200 (Deutsch - Koreanisch)

  201 - 300 (Deutsch - Koreanisch)

  301 - 400 (Deutsch - Koreanisch)

  401 - 500 (Deutsch - Koreanisch)

  501 - 600 (Deutsch - Koreanisch)

  601 - 700 (Deutsch - Koreanisch)

  701 - 800 (Deutsch - Koreanisch)

  801 - 900 (Deutsch - Koreanisch)

  901 - 1000 (Deutsch - Koreanisch)

Themengebiete (Koreanisch - Deutsch)

  Basiswortschatz (Koreanisch - Deutsch)

  Zahlen (Koreanisch - Deutsch)

  Verben (Koreanisch - Deutsch)

  Adjektive (Koreanisch - Deutsch)

  Sportarten (Koreanisch - Deutsch)

  Tiere (Koreanisch - Deutsch)

  Geografie (Koreanisch - Deutsch)

  Körper (Koreanisch - Deutsch)

  Haus (Koreanisch - Deutsch)

  Essen und Trinken (Koreanisch - Deutsch)

  Schule (Koreanisch - Deutsch)

  Natur (Koreanisch - Deutsch)

  Verkehr (Koreanisch - Deutsch)

  Stadtleben (Koreanisch - Deutsch)

  Gesundheit (Koreanisch - Deutsch)

  Berufe (Koreanisch - Deutsch)

  Wirtschaft (Koreanisch - Deutsch)

  Geräte (Koreanisch - Deutsch)

Nach Häufigkeit (Koreanisch - Deutsch)

  1 - 100 (Koreanisch - Deutsch)

  101 - 200 (Koreanisch - Deutsch)

  201 - 300 (Koreanisch - Deutsch)

  301 - 400 (Koreanisch - Deutsch)

  401 - 500 (Koreanisch - Deutsch)

  501 - 600 (Koreanisch - Deutsch)

  601 - 700 (Koreanisch - Deutsch)

  701 - 800 (Koreanisch - Deutsch)

  801 - 900 (Koreanisch - Deutsch)

  901 - 1000 (Koreanisch - Deutsch)

Vorwort

Über dieses Buch

Dieses Ebook beinhaltet alle Lernkarten von Flashcardo. Das Buch ist ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, die die wichtigsten Vokabel schnell und effektiv lernen möchten. Features wie die Verfügbarkeit sowohl als Deutsch-Koreanisch als auch als Koreanisch-Deutsch Karten machen dieses Buch ideal für all jene, die ihre Sprachkenntnisse schnell verbessern möchten.

Verwendung des Buches

Diese Ebook ist in 4 Kapitel eingeteilt und enthält ca. 2000 Vokabel die Sie alle auf unserer Webseite finden können. Jedes Wort wird über 2 Seiten angezeigt, Seite 1 zeigt die Frage, Seite 2 die Antwort. Wenn Sie sich also wie gewohnt durch das Buch durcharbeiten, können Sie dieses Ebook wie einen Stapel mit Lernkarten verwenden. Die angesprochenen 4 Kapitel sind in 2 Teile eingeteilt. In Teil 1 können Sie Vokabel von Deutsch nach Koreanisch lernen (Kapitel 1 und 2), in Teil 2 von Koreanisch nach Deutsch (Kapitel 3 und 4). Innerhalb der beiden Teile sind die Vokabel im jeweils ersten Kapitel nach Themengebiet geordnet. Im zweiten Kapitel wiederum können Sie 1000 der wichtigsten Vokabel geordnet nach Häufigkeit lernen. Wenn ein Wort also oft verwendet wird, lernen Sie es früher (zB Fragewörter, wichtige Verben, etc.). Weniger wichtige Wörter lernen Sie später. Zusätzlich zu diesem Buch könne Sie die Vokabel auch jederzeit auf unserer Webseite durchgehen und lernen. Tägliches Üben ist das Um und Auf damit Sie mit diesem Ebook die gewünschten Erfolge erzielen. Dabei sind 100 täglich geübte Vokabel meist schon genug um innerhalb von ein paar Wochen merkbare Fortschritte zu erzielen. Wenig erfolgsversprechend ist es, einmal in der Woche 700 Vokabel zu lernen, weniger dafür häufiger hat bessere Erfolgsaussichten. Wenn Sie die ersten Kapitel erfolgreich gemeistert haben ist es gut, diese nicht ganz wegzulassen, sondern sie alle paar Wochen einmal durchzugehen um alle bereits gelernten Vokabel aufzufrischen. Mit der Zeit werden Sie dann selbst merken, was für Sie selbst am besten funktioniert. Viel Spaß beim Lernen!

Themengebiete (Deutsch - Koreanisch)

Basiswortschatz

ich
ich
(na)
du
du
(neo)
er
er
(geu)
sie
(Einzahl)
sie
(Einzahl)
그녀
(geunyeo)
es
es
그것
(geugeos)
wir
wir
우리
(uli)
ihr
ihr
너희들
(neohuideul)
sie
(Mehrzahl)
sie
(Mehrzahl)
그들
(geudeul)
was
was
무엇
(mueos)
wer
wer
누구
(nugu)
wo
wo
어디
(eodi)
warum
warum
(wae)
wie
wie
어떻게
(eotteohge)
welches
welches
어느
(eoneu)
wann
wann
언제
(eonje)
dann
dann
그때
(geuttae)
wenn
wenn
만약
(man-yag)
wirklich
wirklich
정말로
(jeongmallo)
aber
aber
하지만
(hajiman)
weil
weil
왜냐하면
(waenyahamyeon)
nicht
nicht
아니다
(anida)
dieses
dieses
이것
(igeos)
das
das
그것
(geugeos)
alle
(bzw. alles)
alle
(bzw. alles)
모두
(modu)
oder
oder
또는
(ttoneun)
und
und
(wa)
hier
hier
여기
(yeogi)
dort
dort
저기
(jeogi)
links
links
왼쪽
(oenjjog)
rechts
rechts
오른쪽
(oleunjjog)
jetzt
jetzt
지금
(jigeum)
Nachmittag
Nachmittag
오후
(ohu)
Vormittag
Vormittag
오전
(ojeon)
Nacht
Nacht
(bam)
Morgen
Morgen
아침
(achim)
Abend
Abend
저녁
(jeonyeog)
Mittag
Mittag
정오
(jeong-o)
Mitternacht
Mitternacht
자정
(jajeong)
Stunde
Stunde
(si)
Minute
Minute
(bun)
Sekunde
Sekunde
(cho)
Tag
Tag
(il)
Woche
Woche
(ju)
Monat
Monat
(dal)
Jahr
Jahr
(nyeon)
gestern
gestern
어제
(eoje)
heute
heute
오늘
(oneul)
morgen
morgen
내일
(naeil)
Montag
Montag
월요일
(wol-yoil)
Dienstag
Dienstag
화요일
(hwayoil)
Mittwoch
Mittwoch
수요일
(suyoil)
Donnerstag
Donnerstag
목요일
(mog-yoil)
Freitag
Freitag
금요일
(geum-yoil)
Samstag
Samstag
토요일
(toyoil)
Sonntag
Sonntag
일요일
(il-yoil)
Frau
Frau
여자
(yeoja)
Mann
Mann
남자
(namja)
Liebe
Liebe
사랑
(salang)
Freund
(Beziehung)
Freund
(Beziehung)
남자친구
(namjachingu)
Freundin
Freundin
여자친구
(yeojachingu)
Freund
(normal)
Freund
(normal)
친구
(chingu)
Kuss
Kuss
키스
(kiseu)
Sex
Sex
섹스
(segseu)
Kind
Kind
아이
(ai)
Mädchen
Mädchen
소녀
(sonyeo)
Junge
Junge
소년
(sonyeon)
Mama
Mama
엄마
(eomma)
Papa
Papa
아빠
(appa)
Mutter
Mutter
어머니
(eomeoni)
Vater
Vater
아버지
(abeoji)
Eltern
Eltern
부모님
(bumonim)
Sohn
Sohn
아들
(adeul)
Tochter
Tochter
(ttal)
kleine Schwester
kleine Schwester
여동생
(yeodongsaeng)
kleine Bruder
kleine Bruder
남동생
(namdongsaeng)
große Schwester
große Schwester
누나/언니
(nuna/eonni)
große Bruder
große Bruder
형/오빠
(hyeong/oppa)
Ehemann
Ehemann
남편
(nampyeon)
Ehefrau
Ehefrau
아내
(anae)
jeder
(jede/jedes)
jeder
(jede/jedes)
모든
(modeun)
immer
immer
항상
(hangsang)
eigentlich
eigentlich
실제로
(siljelo)
wieder
wieder
다시
(dasi)
schon
schon
이미
(imi)
weniger
weniger
(deol)
höchst
höchst
가장
(gajang)
mehr
mehr
(deo)
keine
keine
전혀
(jeonhyeo)
sehr
sehr
아주
(aju)
außen
außen
(bakk)
innen
innen
(an)
fern
fern
(meon)
nahe
nahe
가까운
(gakkaun)
unter
unter
아래
(alae)
über
über
(wi)
neben
neben
(yeop)
vorne
vorne
(ap)
hinten
hinten
(dwi)
jeder
(alle Personen)
jeder
(alle Personen)
모든사람
(modeunsalam)
zusammen
zusammen
함께
(hamkke)
sonstiges
sonstiges
다른사람
(daleunsalam)
Frühling
Frühling
(bom)
Sommer
Sommer
여름
(yeoleum)
Herbst
Herbst
가을
(ga-eul)
Winter
Winter
겨울
(gyeoul)
Januar
Januar
1월
(1wol)
Februar
Februar
2월
(2wol)
März
März
3월
(3wol)
April
April
4월
(4wol)
Mai
Mai
5월
(5wol)
Juni
Juni
6월
(6wol)
Juli
Juli
7월
(7wol)
August
August
8월
(8wol)
September
September
9월
(9wol)
Oktober
Oktober
10월
(10wol)
November
November
11월
(11wol)
Dezember
Dezember
12월
(12wol)
Norden
Norden
(bug)
Osten
Osten
(dong)
Süden
Süden
(nam)
Westen
Westen
(seo)
oft
oft
자주
(jaju)
sofort
sofort
즉시
(jeugsi)
plötzlich
plötzlich
갑자기
(gabjagi)
obwohl
obwohl
비록 ~이지만
(bilog ~ijiman)

Zahlen

0
null
(yeong)
1
eins
(il)
2
zwei
(i)
3
drei
(sam)
4
vier
(sa)
5
fünf
(o)
6
sechs
(yug)
7
sieben
(chil)
8
acht
(pal)
9
neun
(gu)
10
zehn
(sib)
11
elf
십일
(sib-il)
12
zwölf
십이
(sib-i)
13
dreizehn
십삼
(sibsam)
14
vierzehn
십사
(sibsa)
15
fünfzehn
십오
(sib-o)
16
sechzehn
십육
(sib-yug)
17
siebzehn
십칠
(sibchil)
18
achtzehn
십팔
(sibpal)
19
neunzehn
십구
(sibgu)
20
zwanzig
이십
(isib)
21
einundzwanzig
이십일
(isib-il)
22
zweiundzwanzig
이십이
(isib-i)
26
sechsundzwanzig
이십육
(isib-yug)
30
dreißig
삼십
(samsib)
31
einunddreißig
삼십일
(samsib-il)
33
dreiunddreißig
삼십삼
(samsibsam)
37
siebenunddreißig
삼삽칠
(samsabchil)
40
vierzig
사십
(sasib)
41
einundvierzig
사십일
(sasib-il)
44
vierundvierzig
사십사
(sasibsa)
48
achtundvierzig
사십팔
(sasibpal)
50
fünfzig
오십
(osib)
51
einundfünfzig
오십일
(osib-il)
55
fünfundfünfzig
오십오
(osib-o)
59
neunundfünfzig
오십구
(osibgu)
60
sechzig
육십
(yugsib)
61
einundsechzig
육십일
(yugsib-il)
62
zweiundsechzig
육십이
(yugsib-i)
66
sechsundsechzig
육십육
(yugsib-yug)
70
siebzig
칠십
(chilsib)
71
einundsiebzig
칠십일
(chilsib-il)
73
dreiundsiebzig
칠십삼
(chilsibsam)
77
siebenundsiebzig
칠십칠
(chilsibchil)
80
achtzig
팔십
(palsib)
81
einundachtzig
팔십일
(palsib-il)
84
vierundachtzig
팔십사
(palsibsa)
88
achtundachtzig
팔십팔
(palsibpal)
90
neunzig
구십
(gusib)
91
einundneunzig
구십일
(gusib-il)
95
fünfundneunzig
구십오
(gusib-o)
99
neunundneunzig
구십구
(gusibgu)
100
einhundert
(baeg)
101
einhunderteins
백일
(baeg-il)
105
einhundertfünf
백오
(baeg-o)
110
einhundertzehn
백십
(baegsib)
151
einhunderteinundfünfzig
백오십일
(baeg-osib-il)
200
zweihundert
이백
(ibaeg)
202
zweihundertzwei
이백이
(ibaeg-i)
206
zweihundertsechs
이백육
(ibaeg-yug)
220
zweihundertzwanzig
이백이십
(ibaeg-isib)
262
zweihundertzweiundsechzig
이백육십이
(ibaeg-yugsib-i)
300
dreihundert
삼백
(sambaeg)
303
dreihundertdrei
삼백삼
(sambaegsam)
307
dreihundertsieben
삼백칠
(sambaegchil)
330
dreihundertdreißig
삼백삼십
(sambaegsamsib)
373
dreihundertdreiundsiebzig
삼백칠십삼
(sambaegchilsibsam)
400
vierhundert
사백
(sabaeg)
404
vierhundertvier
사백사
(sabaegsa)
408
vierhundertacht
사백팔
(sabaegpal)
440
vierhundertvierzig
사백사십
(sabaegsasib)
484
vierhundertvierundachtzig
사백팔십사
(sabaegpalsibsa)
500
fünfhundert
오백
(obaeg)
505
fünfhundertfünf
오백오
(obaeg-o)
509
fünfhundertneun
오백구
(obaeggu)
550
fünfhundertfünfzig
오백오십
(obaeg-osib)
595
fünfhundertfünfundneunzig
오백구십오
(obaeggusib-o)
600
sechshundert
육백
(yugbaeg)
601
sechshunderteins
육백일
(yugbaeg-il)
606
sechshundertsechs
육백육
(yugbaeg-yug)
616
sechshundertsechzehn
육백십육
(yugbaegsib-yug)
660
sechshundertsechzig
육백육십
(yugbaeg-yugsib)
700
siebenhundert
칠백
(chilbaeg)
702
siebenhundertzwei
칠백이
(chilbaeg-i)
707
siebenhundertsieben
칠백칠
(chilbaegchil)
727
siebenhundertsiebenundzwanzig
칠백이십칠
(chilbaeg-isibchil)
770
siebenhundertsiebzig
칠백칠십
(chilbaegchilsib)
800
achthundert
팔백
(palbaeg)
803
achthundertdrei
팔백삼
(palbaegsam)
808
achthundertacht
팔백팔
(palbaegpal)
838
achthundertachtunddreißig
팔백삼십팔
(palbaegsamsibpal)
880
achthundertachtzig
팔백팔십
(palbaegpalsib)
900
neunhundert
구백
(gubaeg)
904
neunhundertvier
구백사
(gubaegsa)
909
neunhundertneun
구백구
(gubaeggu)
949
neunhundertneunundvierzig
구백사십구
(gubaegsasibgu)
990
neunhundertneunzig
구백구십
(gubaeggusib)
1000
eintausend
(cheon)
1001
eintausendeins
천일
(cheon-il)
1012
eintausendzwölf
천십이
(cheonsib-i)
1234
eintausendzweihundertvierunddreißig
천이백삼십사
(cheon-ibaegsamsibsa)
2000
zweitausend
이천
(icheon)
2002
zweitausendzwei
이천이
(icheon-i)
2023
zweitausenddreiundzwanzig
이천이십삼
(icheon-isibsam)
2345
zweitausenddreihundertfünfundvierzig
이천삼백사십오
(icheonsambaegsasib-o)
3000
dreitausend
삼천
(samcheon)
3003
dreitausenddrei
삼천삼
(samcheonsam)
4000
viertausend
사천
(sacheon)
4045
viertausendfünfundvierzig
사천사십오
(sacheonsasib-o)
5000
fünftausend
오천
(ocheon)
5678
fünftausendsechshundertachtundsiebzig
오천육백칠십팔
(ocheon-yugbaegchilsibpal)
6000
sechstausend
육천
(yugcheon)
7000
siebentausend
칠천
(chilcheon)
7890
siebentausendachthundertneunzig
칠천팔백구십
(chilcheonpalbaeggusib)
8000
achttausend
팔천
(palcheon)
8901
achttausendneunhunderteins
팔천구백일
(palcheongubaeg-il)
9000
neuntausend
구천
(gucheon)
9090
neuntausendneunzig
구천구십
(gucheongusib)
10.000
zehntausend
(man)
10.001
zehntausendeins
만일
(man-il)
20.020
zwanzigtausendzwanzig
이만이십
(iman-isib)
30.300
dreißigtausenddreihundert
삼만삼백
(sammansambaeg)
44.000
vierundvierzigtausend
사만사천
(samansacheon)
100.000
einhunderttausend
십만
(sibman)
500.000
fünfhunderttausend
오십만
(osibman)
1.000.000
eine Million
백만
(baegman)
6.000.000
sechs Millionen
육백만
(yugbaegman)
10.000.000
zehn Millionen
천만
(cheonman)
70.000.000
siebzig Millionen
칠천만
(chilcheonman)
100.000.000
einhundert Millionen
일억
(il-eog)
800.000.000
achthundert Millionen
팔억
(pal-eog)
1.000.000.000
eine Milliarde
십억
(sib-eog)
9.000.000.000
neun Milliarden
구십억
(gusib-eog)
10.000.000.000
zehn Milliarden
백억
(baeg-eog)
20.000.000.000
zwanzig Milliarden
이백억
(ibaeg-eog)
100.000.000.000
einhundert Milliarden
천억
(cheon-eog)
300.000.000.000
dreihundert Milliarden
삼천억
(samcheon-eog)
1.000.000.000.000
eine Billion
일조
(iljo)

Verben

wissen
wissen
알다
(alda)
denken
denken
생각하다
(saeng-gaghada)
kommen
kommen
오다
(oda)
legen
legen
놓다
(nohda)
nehmen
nehmen
가지고 가다
(gajigo gada)
finden
finden
찾아내다
(chaj-anaeda)
zuhören
zuhören
듣다
(deudda)
arbeiten
arbeiten
일하다
(ilhada)
sprechen
sprechen
말하다
(malhada)
geben
geben
주다
(juda)
mögen
mögen
좋아하다
(joh-ahada)
helfen
helfen
돕다
(dobda)
lieben
lieben
사랑하다
(salanghada)
telefonieren
telefonieren
전화하다
(jeonhwahada)
warten
warten
기다리다
(gidalida)
stehen
stehen
서다
(seoda)
sitzen
sitzen
앉다
(anjda)
schließen
schließen
닫다
(dadda)
öffnen
öffnen
열다
(yeolda)
verlieren
verlieren
지다
(jida)
gewinnen
gewinnen
이기다
(igida)
sterben
sterben
죽다
(jugda)
leben
leben
살다
(salda)
einschalten
einschalten
켜다
(kyeoda)
ausschalten
ausschalten
끄다
(kkeuda)
töten
töten
죽이다
(jug-ida)
verletzen
verletzen
다치다
(dachida)
berühren
berühren
만지다
(manjida)
sehen
sehen
지켜보다
(jikyeoboda)
trinken
trinken
마시다
(masida)
essen
essen
먹다
(meogda)
gehen
gehen
걷다
(geodda)
sich treffen
sich treffen
만나다
(mannada)
wetten
wetten
내기하다
(naegihada)
küssen
küssen
키스하다
(kiseuhada)
folgen
folgen
따르다
(ttaleuda)
heiraten
heiraten
결혼하다
(gyeolhonhada)
antworten
antworten
답변하다
(dabbyeonhada)
fragen
fragen
질문하다
(jilmunhada)
ziehen
(Tür)
ziehen
(Tür)
당기다
(dang-gida)
drücken
(Tür)
drücken
(Tür)
밀다
(milda)
drücken
(Knopf)
drücken
(Knopf)
누르다
(nuleuda)
schlagen
schlagen
때리다
(ttaelida)
fangen
fangen
잡다
(jabda)
kämpfen
kämpfen
싸우다
(ssauda)
werfen
werfen
던지다
(deonjida)
laufen
laufen
달리다
(dallida)
lesen
lesen
읽다
(ilgda)
schreiben
schreiben
쓰다
(sseuda)
reparieren
reparieren
수리하다
(sulihada)
zählen
zählen
세다
(seda)
schneiden
schneiden
자르다
(jaleuda)
verkaufen
verkaufen
판매하다
(panmaehada)
kaufen
kaufen
구매하다
(gumaehada)
bezahlen
bezahlen
지불하다
(jibulhada)
lernen
lernen
공부하다
(gongbuhada)
träumen
träumen
꿈을 꾸다
(kkum-eul kkuda)
schlafen
schlafen
잠을 자다
(jam-eul jada)
spielen
spielen
놀다
(nolda)
feiern
feiern
기념하다
(ginyeomhada)
genießen
genießen
즐기다
(jeulgida)
putzen
putzen
청소하다
(cheongsohada)
schießen
schießen
쏘다
(ssoda)
verteidigen
verteidigen
방어하다
(bang-eohada)
angreifen
angreifen
공격하다
(gong-gyeoghada)
stehlen
stehlen
훔치다
(humchida)
brennen
brennen
태우다
(taeuda)
retten
retten
구조하다
(gujohada)
fliegen
fliegen
날다
(nalda)
spucken
spucken
침을 뱉다
(chim-eul baetda)
kicken
kicken
발로 차다
(ballo chada)
beißen
beißen
깨물다
(kkaemulda)
atmen
atmen
숨을 쉬다
(sum-eul swida)
riechen
riechen
냄새 맡다
(naemsae matda)
weinen
weinen
울다
(ulda)
singen
singen
노래하다
(nolaehada)
lächeln
lächeln
미소를 짓다
(misoleul jisda)
lachen
lachen
웃다
(usda)
wachsen
wachsen
자라다
(jalada)
schrumpfen
schrumpfen
줄어들다
(jul-eodeulda)
streiten
streiten
언쟁하다
(eonjaenghada)
teilen
teilen
나누다
(nanuda)
füttern
füttern
먹이를 주다
(meog-ileul juda)
verstecken
verstecken
숨다
(sumda)
warnen
warnen
경고하다
(gyeong-gohada)
schwimmen
schwimmen
수영하다
(suyeonghada)
springen
springen
점프하다
(jeompeuhada)
heben
heben
들어올리다
(deul-eoollida)
graben
graben
파다
(pada)
liefern
liefern
전달하다
(jeondalhada)
suchen
suchen
찾다
(chajda)
üben
üben
연습하다
(yeonseubhada)
reisen
reisen
여행을 하다
(yeohaeng-eul hada)
malen
malen
그리다
(geulida)
aufsperren
aufsperren
열다
(yeolda)
abschließen
abschließen
잠그다
(jamgeuda)
waschen
waschen
씻다
(ssisda)
beten
beten
기도하다
(gidohada)
kochen
kochen
요리하다
(yolihada)
sich übergeben
sich übergeben
구토하다
(gutohada)
schreien
schreien
소리지르다
(solijileuda)
zitieren
zitieren
인용하다
(in-yonghada)
drucken
drucken
출력하다
(chullyeoghada)
rechnen
rechnen
계산하다
(gyesanhada)
verdienen
(Geld)
verdienen
(Geld)
돈을 벌다
(don-eul beolda)

Adjektive

neu
neu
새로운
(saeloun)
alt
(nicht neu)
alt
(nicht neu)
오래된
(olaedoen)
wenige
wenige
적은
(jeog-eun)
viele
viele
많은
(manh-eun)
falsch
falsch
틀린
(teullin)
richtig
richtig
옳은
(olh-eun)
schlecht
schlecht
나쁜
(nappeun)
gut
gut
좋은
(joh-eun)
glücklich
glücklich
행복한
(haengboghan)
kurz
kurz
짧은
(jjalb-eun)
lang
lang
(gin)
klein
(allgemein)
klein
(allgemein)
작은
(jag-eun)
groß
(allgemein)
groß
(allgemein)
(keun)
schön
schön
아름다운
(aleumdaun)
jung
jung
젊은
(jeolm-eun)
alt
(nicht jung)
alt
(nicht jung)
늙은
(neulg-eun)
weiß
weiß
하얀색
(hayansaeg)
schwarz
schwarz
검정색
(geomjeongsaeg)
rot
rot
빨간색
(ppalgansaeg)
blau
blau
파랑색
(palangsaeg)
grün
grün
초록색
(chologsaeg)
gelb
gelb
노랑색
(nolangsaeg)
langsam
langsam
느린
(neulin)
schnell
schnell
빠른
(ppaleun)
lustig
lustig
재미있는
(jaemiissneun)
unfair
unfair
불공평한
(bulgongpyeonghan)