Lösungsheft 2 - Gertrud Tichy - E-Book

Lösungsheft 2 E-Book

Gertrud Tichy

0,0

Beschreibung

Dieses Lösungsheft bietet die Lösungen aller Übungsfragen des Lateinischen Lehrgangs Libenter Latinum! Es ist vor allem für Lernende hilfreich, die den Lehrgang im Selbststudium benützen. So erhalten sie Sicherheit über die Richtigkeit ihrer Ausarbeitungen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 129

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Quellennachweis für die Bilder der Coverseiten:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Giovane_con_rotolo.JPG

By Carole Raddato from FRANKFURT, Germany - Fresco showing the baker Terentius Neo and his wife, from Pompeii, House of Terentius, Naples National Archaeological Museum, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=37880203

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/88/Pompeii_-_Musician_with_Harp_and_Cithara_-_MAN.jpg

By WolfgangRieger - Filippo Coarelli (ed.): Pompeji. Hirmer, München 2002, ISBN 3-7774-9530-1, p. 146, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6241574

By Yann Forget - File:Mosaïque_des_bikinis,_Piazza_Armerina.jpg, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=39527787

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rheinisches_Landesmuseum_Trier,_Germany_(29078017533).jpg

Bildmaterial bearbeitet.

Inhaltsverzeichnis

Übungen 1

Übungen 2

Übungen 3

Übungen 4

Übungen 5

Übungen 6

Übungen 7

Übungen 8

Übungen 9

Übungen 10

Übungen 11

Übungen 12

Übungen 13

Übungen 14

Übungen 15

Übungen 16

Übungen 17

Übungen 18

Übungen 19

Übungen 20

Übungen 21

Übungen 22

Übungen 23

Übungen 24

Übungen 25

Übungen 26

Übungen 27

Übungen 28

Übungen 29

Übungen 30

Übungen 31

Übungen 32

Übungen 33

Übungen 34

Übungen 35

Übungen 36

Übungen 37

Übungen 38

Übungen 39

Übungen 40

Übungen 41

Übungen 42

Übungen 43

Übungen 44

Übungen 1

1 a) exspectant, audiunt, aperit, ridet, bibunt, intrant sedent, dicunt, scribit, discedunt, veniunt, manet

1 b) 1. Valerius hic sedet et scribit.

Valerius sitzt hier und schreibt.

2. Quis venit? - Caecilius et Aemilius veniunt.

Wer kommt? – Cäcilius und Ämilius kommen.

3. Philippus iam exspectat; audit et aperit et dicit: "Valerius scribit."

Philippus wartet schon; er hört zu und sagt: "Valerius schreibt."

4. Caecilius et Aemilius audiunt. Intrant et salutant. Valerius ridet et salutat.

Cäcilius und Ämilius hören zu.

Sie treten ein und grüßen. Valerius lacht und grüßt.

5. Tum Valerius, Caecilius, Aemilius hic sedent: Cenant, bibunt, libenter disputant.

Dann sitzen Valerius, Cäcilius und Ämilius hier:

Sie essen, trinken und diskutieren gern.

6. Valerius et Philippus narrant; Aemilius et Caecilius tacent et audiunt et rident.

Valerius und Philippus erzählen;

Ämilius und Cäcilius schweigen, hören zu und lachen.

7. Dicunt (Pl.): "Quis non bibit? "Ecce: Philippus non bibit, non cenat.

Sie sagen: "Wer trinkt nicht?"

Sieh da: Philippus trinkt nicht, er isst nicht.

8. Philippus non ridet. Diligenter audit et scribit. Sero Caecilius et Aemilius discedunt.

Philippus lacht nicht.

Er hört aufmerksam zu und schreibt. Cäcilius und Ämilius gehen (erst) spät fort.

1 c) 1. Caecilius et Aemilius intrant et salutant.

2. Philippus aperit, iam diu exspectat.

3. Valerius hic sedet. Valerius, Caecilius, Aemilius tum cenant, bibunt.

4. Valerius et Philippus narrant. Philippus non ridet. Aemilius et Caecilius tacent.

5. Philippus audit et diligenter scribit.

6. Caecilius et Aemilius diu manent et sero discedunt.

Übungen 2

2 a) amici - (die) Freunde); servus -der/ein Sklave; viri -(die) Männer; domini - -(die) Herren; puella - das/ein Mädchen; pueri - -(die) Knaben; dominae – (die) Herrinnen

2 b) amicus egregius – ein hervorragender Freund; servi fidi – treue Sklaven; vir liber –ein freier Mann; dominus iustus – der gerechte Herr; puellae pulchrae – schöne Mädchen; puer miser – der arme Knabe; domina aegra – die kranke Herrin

2 c)

1. boni,

servi,

miseri, aegri, docti

einziges Substantiv

2. aeger, miser, liber,

diligenter,

pulcher

kein Adjektiv

3. liber, miser, pulcher,

puer,

aeger

einziges Substantiv

4. fidi,

aegri,

boni, magni, laeti

m. Sg. auf -er

5. domini, amici,

viri,

servi

Nom. Sg. auf -er

6.

aeger,

miser, liber

Stamm ohne -e-

2 d) 1. Valerius est vir Romanus. Marcus est puer Romanus.

2. Claudia est domina. Valeria est puella Romana.

3. Pueri currunt et pugnant.

4. Afer aeger est. Afer non surgit.

5. Servi dolent, cum dominus aeger est-

6. Claudia domina bona est.

7. Gaius puer laetus est.

8. Aemilius amicus fidus est.

9. Valerius et liberi gaudent, quod Flaccus paret et fidus est.

10. Valerius hic sedet et narrat.

2 e) 1. Der kranke Sklave ist bedauernswert.

Servi aegri miseri sunt. Die kranken Sklaven sind bedauernswert.

2. Wenn er krank ist, steht er nicht auf.

Cum aegri sunt, non surgunt. Wenn sie krank sind, stehen sie nicht auf.

3. Er fürchtet sich, weil er heute nicht arbeitet.

Timent, quod hodie non laborant. Sie fürchten sich, weil sie heute nicht arbeiten.

4. Vir Romanus gaudet, cum amicus venit, diu manet.

Der römische Mann freut sich, wenn ein Freund kommt und lange bleibt.

Viri Romani gaudent, cum amici veniunt, diu manent.

Römische Männer freuen sich, cum Freunde kommen und lange bleiben.

5. Nam amicus narrat, ridet, sero discedit.

Denn der Freund erzählt, lacht und geht spät fort.

Nam amici narrant, rident, sero discedunt.

Denn die Freunde erzählen, lachen und gehen spät fort.

6. Puer Romanus saepe ludit aut currit. Der römische Junge spielt oder läuft oft.

Pueri Romani saepe ludunt aut currunt. Römische Jungen spielen oder laufen oft.

Übungen 3

3 a) 1. viros liberos, dominum iustum, puerum Romanum, servos doctos die freien (freie) Männer, den/einen gerechten Herrn, den/einen römischen Knaben, die gebildeten (gebildete) Sklaven

2. hortum pulchrum, amicos fidos, lupos magnos, patronum bonum den/einen schönen Garten, treue Freunde, große Wölfe, den/einen guten Patron/Anwalt

3. puellam pulchram, lupum miserum, amicas aegras, patronos bonos das schöne (ein schönes) Mädchen, den/einen armen Wolf, die kranken (kranke) Freundinnen, die guten (gute) Patrone/Anwälte

4. virum liberum, ancillas timidas, pueros Romanos, dominam doctam den/einen freien Mann, die ängstlichen (ängstliche) Sklavinnen, die römischen (römische) Knaben, die /eine gebildete Herrin

3 b) 1. Flaccus läuft auf die Mauer zu, wenn er den benachbarten Wolf bemerkt.

2. Aber der Wolf läuft auf die Mauer zu, wenn er (den) Flaccus hört.

3. Wer hält den Wolf auf oder vertreibt ihn, wenn er die Mauer überspringt?

4. Der große Wolf weicht nicht zurück, wenn er nicht die Männer bemerkt.

3 c) Caecilia lupum magnum habet. Vicinus corvos pulchros habet. Hodie lupus murum superat, quod corvos sentit. Corvi maxime clamant, cum lupum sentiunt. Nam corvi lupum valde timent. Tamen lupus corvos non petit, sed corvi lupum petunt.

Vicinus frustra servos fidos vocat: Servi non apparent: Quod procul sunt, dominum non audiunt. Sed lupus virum miserum petit. Tum Caecilia lupum vocat. Lupus puellam audit: Iam cedit. Vir puellam pulchram et lupum magnum videt. Clamat: "Lupus avidus puellas petit!" Caecilia vicinum timidum ridet: "Lupus bonus est. Dominam non petit, sed servat."

Cäcilia hat einen großen Wolf. Der Nachbar hat schöne Raben. Heute überspringt der Wolf die Mauer, weil er die Raben riecht. Die Raben schreien laut, weil sie den Wolf bemerken. Denn die Raben fürchten den Wolf sehr. Dennoch greift der Wolf die Raben nicht an, sondern die Raben den Wolf. Der Nachbar ruft vergeblich die treuen Sklaven. Die Sklaven erscheinen nicht: Weil sie fern sind, hören sie den Herrn nicht. Aber der Wolf läuft auf den Mann zu. Da ruft Cäcilia den Wolf. Der Wolf hört das Mädchen. Schon weicht er zurück. Der Mann sieht das hübsche Mädchen und den großen Wolf. Er schreit: "Ein hugriger Wolf greift die Mädchen an! " Cäcilia lacht über den ängstlichen Mann: "Der Wolf ist brav. Er greift seine Herrin nicht an, sondern beschützt sie. "

3 d) Luzius hat einen großen Wolf. Der Wolf liebt seinen Herrn. Der Nachbar hat einen schönen Papagei und liebt ihn sehr. Oft rufen Valeria und Cäcilis den Papagei. Wenn der schöne Papagei auf die Mädchen zugeht, freut sich auch Luzius. Aber der Nachbar ist nicht froh, wenn der Junge oder das Mädchen den schönen Papagei hält. Heute ruft er seine Sklaven. Die treuen Sklaven hören den Herrn. Schon sind sie da, schon gehen sie auf den Knaben und das Mädchen zu. Die furchtsamen Mädchen gehen fort, sie laufen weg. Luzius bleibt, weil er den Papagei hält. So rettet er Cäcilia und Valeria. Weil er den harten Nachbar und die Sklaven sehr fürchtet, ruft der bedauernswerte Luzius den Wolf. Die Sklaven greifen den Jungen an, aber der brave Wolf hört seinen Herrn: Schließlich vertreibt er die Sklaven und den Nachbar. Denn auch ein freier Mann fürchtet einen großen Wolf. Der fröhliche Junge lobt den treuen Wolf sehr.

Übungen 4

4 a) 1. sedet/sedunt, agit/agunt, sentit/sentiunt, surgit/surgunt, servat/servant, poscit/poscunt, habet/habent, aperit/aperiunt, petit/petunt, sumit/sumunt

2. debet/debent, est/sunt, superat/superant, gaudet/gaudent, audit/audiunt, tacet/tacent, pugnat/pugnant, timet/timent, dicit/dicunt, tenet/tenent

4 b) agere, esse, colere, intrare, sedere, ridere, aperire, manere, sumere, venire, iuvare, ducere

4 c) discedere parant, dicere solet, scribere parant, salutare solent, tacere debet audire studet, manere debent, vocare solet, adesse studet, iuvare parat

4 d)

1. Marcus et Valerius disced

unt

. Marcus und Valerius gehen fort. reisen.

2. Claudia in Campaniam migra

re

parat. Claudia schickt sich an, nach Kampanien zu

3. Patroni libertos iuvare sole

nt

. Die Patrone pflegen ihre Freigelassenen zu unterstützen.

4. Liberti patronos mane saluta

re

debent. Die Freigelassenen müssen ihre Patrone in der Früh besuchen.

5. Quid Caecilius dic

ere

solet? Was pflegt Cäcilius zu sagen?

6. Liberi narrant, sed Lucius non audi

t

. Die Kinder erzählen, aber Luzius hört nicht zu.

4 e)

1. Valerius Caecilium visitat. Caecilius Valerium visitat.

Valerius besucht Cäcilius. Valerius besucht Cäcilius.

2. Valeria Marcum laudat. Marcus Valeriam laudat.

Valeria lobt Markus. Markus lobt Valeria.

3. Puellae magistrum salutant. Magister puellas salutat.

Die Mädchen grüßen den Lehrer. Der Lehrer grüßt die Mädchen.

4. Liberti patronum iuvant. Patroni libertos iuvant.

Die Freigelassenen helfen ihren Patronen. Die Patrone helfen ihren Freigelassenen.

5. Dominus servos vocat. Servi dominum vocant.

Der Herr ruft die Sklaven. Die Sklaven rufen den Herrn.

6. Claudia amicas convenit. Amicae Claudiam conveniunt.

Claudia trifft ihre Freundinnen. Die Freundinnen treffen Claudia.

4 f) 1. Patroni boni mane multos viros audire solent.

Gute Patrone pflegen in der Früh viele Männer anzuhören.

2. Multi viri Valerium mane salutant, quod cibum aut pecuniam sperant.

Viele Männer grüßen Valerius in der Früh, weil sie Nahrung oder Geld erhoffen.

3. Statius Valerium hodie salutat. - Heute grüßt Statius den Valerius.

4. Valerius hodie Alexandrum libertum iuvat.

Valerius unterstützt heute seinen Freigelassenen Alexander.

5. Valerius in curiam properare parat. - Valerius schickt sich an, in die Kurie zu eilen.

6. Ibi causam dicere solet. - Dort pflegt er einen Prozess zu führen.

7. Valerius hodie amicum non visitat, quod epistulas scribere debet.

Valerius besucht heute seinen Freund nicht, weil er Briefe schreiben muss.

8. Viri Romani saepe thermas intrant, quod ibi magna turba est.

Römische Männer gehen in die Thermen, weil dort viele Leute sind.

9. Ibi amicos conveniunt. - Dort treffen sie Freunde.

10. Tum cenant. - Dann nehmen sied as Abendessen ein.

4 g) viri Romani (1.Pl.m.), magister egregius (1.Sg.m.), domina bona (1.Sg.f.), ancillam timidam (4.Sg.f.), puellae pulchae (1.Pl.f.), domini severi (1.Pl.m.), pueri laeti (1.Pl.m.), servos miseros (4.Pl.m.), patronus aeger (1.Sg.m.), amicum fidum (4.Sg.m.), magistrum severum (4.Sg.m.), viros liberos (4.Pl.m.)

römische Männer, ein hervorragender Lehrer, die/eine gute Herrin, die/eine ängstliche Sklavin, schöne Mädchen, strenge Herren, fröhliche Buben, die bedauernswerten Sklaven, der kranke Patron, den/einen treuen Freund, den/einen strengen Lehrer, freie Männer

Übungen 5

5 a) 1. sie treiben/tun, sie waren, sie besuchen, sie schrieben, er/sie/es fällt, er/sie/es hört, sie bleiben, er/sie/es hat, er/sie/es spielte, er/sie/es kommt; agebant, sunt, visitabant, scribunt, cadebat, audiebat, manebant, habebat, ludit, veniebat

2. er/sie/es öffnete, sie sind, sie schlagen, sie suchten auf, sie kämpfen, er/sie/es schreibt, er/sie/es hielt zurück, er/sie/es verlangte, sie hörten, er/sie/es bittet; aperit, erant, feriebant, petunt, pugnabant, scribebat, retinet, poscit, audiunt, orabat

3. adest, prohibet, iuvant, debent, liberat, vertebat, laedit, sentit, sumunt, iacebant er/sie/es ist da/hilft, er/sie/es hindert, sie unterstützen, sie müssen, er/sie/es befreit, er/sie/es wendete, er/sie/es verletzt, er/sie/es merkt, sie nehmen, sie lagen; aderat, prohibebat, iuvabant, debebant, liberabat, vertit, laedebat, sentiebat, sumebant, iacent

5 b) 1. Römische Männer grüßten in der Früh ihre Patrone. Dann eilten sie auf das Forum. (Imperfekt, wiederholte Handlung)

2. Valerius wollte fortgehen (Versuchsimperf.), aber Flaccus hielt den Herrn zurück (Imperf., lang andauernd), er hörte nicht und wich auch nicht (Imperf.,wiederholt bzw. lang andauernd) .

3. Sooft ein Vorzeichen Valerius erschreckt, geht er nicht aus, sondern bittet die Götter um Schutz (Präsens).

4. Valerius saß mit seinen Söhnen im Garten, er erwartete die Freunde (Imperf.,wiederholt). Schließlich kommt Licinius ohne die Freunde (Präsens).

5. In den Straßen war eine Menschenmenge, weil viele Männer auf das Forum eilten, Sklaven Geschrei machten (riefen) und Kinder spielten.

6. Weil die Menge die Pferde erschreckt, fallen die Holzbalken auf die Straße. Sie verletzen den Freund, auch einen anderen Mann treffen sie. (Präsens)

7. Die Freunde halfen Cäcilius, weil er auf der Straße lag (Imperf., lange andauernd).

8. Sooft Valerius den kranken Freund besuchte, war der Arzt da (Imperf., wiederholt).

5 c) 1. Er geht vom Forum weg.

2. Er speist mitFreunden.

3. Er erzählt über Gefahren (Abenteuer).

4. Er bedankt sich für die Toga.

5. Die diskutieren über Landhäuser.

6. Sie kommen aus den Gärten.

7. Sie bitten Ämilius um Geld.

8. Ohne Afer reisen sie nach Kampanien.

5 e)via und gratia sind feminin, equus und campus maskulin; alle anderen Wörter sind Neutra.

Übungen 6

6 a) libertus Valerii praesidium deorum statuae dearum locus fori

villam Claudiae ex hortis vicinorum auxilium dei nuntios amici

tecta templorum templum Mercurii turbam incolarum incolas vici

der Freigelassene des Valerius, das Landhaus der Claudia, die Dächer der Tempel;

der Schutz der Götter, aus den Gärten der Nachbarn, der Tempel Merkurs;

die Statuen der Göttinnen, die Hilfe des Gottes, die Menge der Einwohner;

der Platz des Forums, die Boten der Freunde, die Einwohner des Dorfes.

6 b) templa (1./4.Pl), incola (1.Sg), villarum (2.Pl), pericula (1./4.Pl), in horto (6.Sg), pro amicis (6.Pl), filii (2.Sg/1.Pl), negotii (2.Sg), virum (4.Sg), amicas (4.Pl.)

templum, incolae, villae, periculum, in hortis, pro amico, filiorum/filius, negotiorum, viros, amicam

6 c)tecti, horti, amici, bracchii, periculi, poetae, templi, viri, nuntii, equi, negotii, causae, agri nur bei Neutra ist die Endung –i eindeutig Genetiv Sg.

6 e) poetam Romanum ancillarum aliarum incolas multos

gratiam magnam statuae pulchae agricolae vicini

6 f) 1. Ist Valerius da? Minime, non adest. Ging er nicht auf das Forum? Ita est, in forum discedebat. Erschreckt etwa unseren Freund ein Vorzeichen? Minime, amicum nostrum prodigium non terret.

2. Ist der Nachbar bestrebt, seinen Acker zu verkaufen? Minime, vicinus agrum vendere non studet. Eilt etwa euer Freund nach Kampanien? Minime, amicus ibi non properat.

3. Muss Valerius nicht einen Prozess führen? Ita est, Valerius causam dicere debet. Schickt er Philippus in sein Landhaus? Ita est, Philippum in villam suam mittit.

4. Gab es in Kampanien nicht viele Landhäuser von Römern? Ita est, in Campania multae Romanorum villae erant. Gab es dort viele Tempel? Ita est, multa templa ibi erant.

6 g)

1. Quis agros

tuos

colit?

Wer bestellt deine Felder?

2. Valerius filiam

suam

diligit.

Valerius liebt seine Tochter.

3. Num Aemilia lupum

suum

timebat?

Fürchtete etwa Ämilia ihren Wolf?

4. Prodigia amicum

meum

terrent.

Vorzeichen erschrecken meinen Freund.

5. Amici de equis

suis

narrabant.

Die Freunde erzählten über ihre Pferde.

6. Quis filium

nostrum

visitare solet?

Wer pflegt unseren Sohn zu besuchen?

7. Quid filii

vestri

agunt?

Was machen eure Söhne?

8.

Cuius

villam Philippus spectat?