Marktüberblick, Vergleich und Nutzwertanalyse führender Open Source Web-Content-Management-Systeme - Georgios Dimoulis - E-Book

Marktüberblick, Vergleich und Nutzwertanalyse führender Open Source Web-Content-Management-Systeme E-Book

Georgios Dimoulis

0,0
29,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
  • Herausgeber: GRIN Verlag
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2014
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit ist es ein Anliegen, einen Marktüberblick, einen Vergleich und darauf aufbauend eine Nutzwertanalyse führender Open Source Web- Content-Management-Systeme zu erarbeiten. Die Nutzwertanalyse wird am Beispiel eines fiktiven CMS-Projekts durchgeführt, um die für das spezielle Unternehmen geeignete CMS-Lösung zu finden. Wie dabei die Vorgehensweise ist und eine Annäherung an die Thematik erfolgt, soll im Folgenden erläutert werden. Fast jede Unternehmens-Webpräsenz basiert auf einem Content-Management-System. Unternehmen sind immer mehr auf der Suche nach einfachen und kostengünstigen Lösungen, um Investitionen im Bereich von CMS-Software zu vermeiden, insbesondere wenn diese keinen Mehrwert bringen. Durch die große Auswahl an Content-Management-Systemen auf dem Markt besteht jedoch die Herausforderung darin, das für die eigenen Bedürfnisse und den vorhandenen Grad an Expertise passende System zu finden. Eine generelle Unterscheidung kann zwischen kommerziellen und Open Source CMS vorgenommen werden. Da Open Source Systeme eine hohe Nutzergemeinde und ein hohes Potential aufweisen, ist es Ziel der vorliegenden Arbeit, einen Überblick über fünf ausgewählte Open Source Content-Management-Systeme zu verschaffen und diese miteinander zu vergleichen, im Rahmen einer Nutzwertanalyse anhand ausgewählter Kriterien zu bewerten und die passende Lösung für das fiktive Beispiel zu finden.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Impressum:

Copyright (c) 2013 GRIN Verlag GmbH, alle Inhalte urheberrechtlich geschützt. Kopieren und verbreiten nur mit Genehmigung des Verlags.

Bei GRIN macht sich Ihr Wissen bezahlt! Wir veröffentlichen kostenlos Ihre Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten.

Jetzt bei www.grin.com

Inhaltsverzeichnis

 

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1 Einleitung

1.1 Thema und Motivation der Arbeit

1.2 Aufbau und Herangehensweise

2 Theoretische Grundlagen

2.1 Content und Content-Management- Begriffliche Annäherung

2.2 WCMS- Funktionsweise und Einsatzbereiche

2.3 WCMS- Eine erste Kategorisierung

2.4 Open Source- und kommerzielle WCMS- Theoretische Annäherung

3 Einblick in Open Source WCMS

3.1 Marktüberblick Open Source WCMS und Begründung der Auswahl

3.2 Ausgewählte Open Source WCMS- Nutzung und Funktionalität

3.2.1 WordPress

3.2.2 Joomla!

3.2.3 Drupal

3.2.4 TYPO3

3.2.5 eZ Publish

4 Nutzwertanalyse

4.1 Vorstellung und Begründung der Methodenauswahl

4.2 Nutzwertanalyse an einem fiktiven Anwendungsbeispiel

4.2.1 Vorstellung, Voraussetzungen und Bedürfnisse des fiktiven CMS- Projekts

4.2.2. Kriterienauswahl, Begründung und Gewichtung

4.2.3 Argumentation und Benotung

4.2.4 Gegenüberstellung der Ergebnisse und Auswertung

5 Resümee und Ausblick

Literaturverzeichnis

Internetquellen

 

Abkürzungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

 

Tab.1: Empirische Untersuchung- Kosten bei Einführung eines ECMS in Euro

Tab.2: Ranking und Gewichtung der Kriterien

Tab.3: Definition der Noten

Tab.4: Benotung der Usability & Inhaltsverwaltung

Tab.5: Benotung der Rechte & Rollen

Tab.6: Benotung der Kosten

Tab.7: Benotung der Installation und Erweiterbarkeit

Tab.8: Benotung des Bekanntheitsgrads, Service & Support

Tab.9: Benotung des Funktionsumfangs in der Basisausstattung

Tab.10: Nutzwertanalyse WordPress

Tab.11: Nutzwertanalyse Joomla!

Tab.12: Nutzwertanalyse Drupal

Tab.13: Nutzwertanalyse TYPO3

Tab.14: Nutzwertanalyse eZ Publish

Tab.15: Gesamtergebnisse der Nutzwertanalyse

 

Abbildungsverzeichnis

 

Abb.1: Anzahl Webseiten mit ausgewählten Open Source CMS

Abb.2: Google Trends Analyse

Abb.3: Tools für die Erstellung von Webseiten in Deutschland

Abb.4: Versteckte Kosten bei Open Source CMS

Abb.5: Gesamtergebnisse aller CMS nach Benotung der Kriterien

Abb. 6: Summen der Gesamtergebnisse

 

1 Einleitung

Im Rahmen der vorliegenden Arbeit ist es ein Anliegen, einen Marktüberblick, einen Vergleich und darauf aufbauend eine Nutzwertanalyse führender Open Source Web- Content-Management-Systeme zu erarbeiten. Die Nutzwertanalyse wird am Beispiel eines fiktiven CMS-Projekts durchgeführt, um die für das spezielle Unternehmen geeignete CMS-Lösung zu finden. Wie dabei die Vorgehensweise ist und eine Annäherung an die Thematik erfolgt, soll im Folgenden erläutert werden.

1.1 Thema und Motivation der Arbeit

Fast jede Unternehmens-Webpräsenz basiert auf einem Content-Management-System. Unternehmen sind immer mehr auf der Suche nach einfachen und kostengünstigen Lösungen, um Investitionen im Bereich von CMS-Software zu vermeiden, insbesondere wenn diese keinen Mehrwert bringen. Durch die große Auswahl an Content- Management-Systemen auf dem Markt besteht jedoch die Herausforderung darin, das für die eigenen Bedürfnisse und den vorhandenen Grad an Expertise passende System zu finden.

Eine generelle Unterscheidung kann zwischen kommerziellen und Open Source CMS vorgenommen werden. Da Open Source Systeme eine hohe Nutzergemeinde und ein hohes Potential aufweisen, ist es Ziel der vorliegenden Arbeit, einen Überblick über fünf ausgewählte Open Source Content-Management-Systeme zu verschaffen und diese miteinander zu vergleichen, im Rahmen einer Nutzwertanalyse anhand ausgewählter Kriterien zu bewerten und die passende Lösung für das fiktive Beispiel zu finden.

1.2 Aufbau und Herangehensweise

Im Zuge der inhaltlichen Auseinandersetzung mit der benannten Thematik erfolgt zunächst in Kapitel 2 eine Einführung in die theoretischen Grundlagen. Eine begriffliche Annäherung wird für 'Content" und 'Content-Management" (2.1), sowie für 'WCMS" vorgenommen, wobei die Funktionsweise erklärt und die Einsatzbereiche vorgestellt werden (2.2). Nach einer ersten Kategorisierung von WCMS (2.3) erfolgt eine theoretische Annäherung an Open Source und kommerziellen WCMS (2.4).

Kapitel 3 bietet einen Einblick speziell in Open Source WCMS, wobei zunächst ein Marktüberblick gewährt wird und die Auswahl der zu untersuchenden Systeme begründet wird (3.1). Im Folgenden werden die ausgewählten Open Source WCMS in ihrer Nutzung und Funktionalität vorgestellt: WordPress (3.2.1), Joomla! (3.2.2), Drupal (3.2.3), TYPO3 (3.2.4) und eZ Publish (3.2.5).

In Kapitel 4 folgt die Nutzwertanalyse zunächst mit einer Vorstellung und Begründung der Methodenauswahl (4.1) und die tatsächliche Nutzwertanalyse an einem fiktiven Anwendungsbeispiel (4.2). Daraus folgend wird das fiktive CMS-Projekt, seine Voraussetzungen und Bedürfnisse vorgestellt (4.2.1), anhand dessen die Kriterien für die Nutzwertanalyse ausgewählt, begründet und gewichtet werden (4.2.2). Daraufhin wird die Argumentation und Benotung der ausgewählten Systeme anhand des erstellten Notensystems vorgenommen (4.2.3) und in einem weiteren Schritt die Ergebnisse gegenübergestellt und ausgewertet (4.2.4).