11,99 €
Handlesen auf die moderne Art Die Technik der Chiromantie ist beinahe so alt wie die menschliche Zivilisation. Dieser moderne, aufwendig illustrierte Ratgeber des professionellen Handlesers Johnny Fincham bietet einen umfassenden Überblick über die Tradition des Handlesens und zeigt detailliert die Bedeutungen hinter den Formen und Linien unserer Hände. Zunächst werden die Grundlagen wie aktive und passive Hand, die Rolle unterschiedlicher Handformen und die Länge der einzelnen Finger vermittelt. Wir erfahren außerdem, welche Bedeutung Herzlinie, Lebenslinie und Schicksalslinie sowie andere Muster auf der Handfläche haben und was sie uns über Persönlichkeitsmerkmale, charakterliche Besonderheiten und Entwicklungspotenziale verraten. Auch die Interpretation der Nebenlinien wird erklärt, ebenso wie die Papillarlinien und sogar die Fingerabdrücke, die erst seit relativ kurzer Zeit in die Deutung der Hände einbezogen werden. Dank der farbigen Abbildungen zu jedem Aspekt des Handlesens sowie des Kapitels mit Übungshänden inkl. Lösungen können wir sofort in diese faszinierende Divinationsmethode einsteigen. Ein echtes Handbuch und eine leicht verständliche, zeitgemäße und umfassende Praxisanleitung, um das Handlesen zu lernen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 83
Veröffentlichungsjahr: 2024
Johnny Fincham
Was deine Hände über dich und deine Zukunft verraten
Aus dem Englischen von Ulla Rahn-Huber
Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG.
Handlesen auf die moderne Art
Die Technik der Chiromantie ist beinahe so alt wie die menschliche Zivilisation. Dieser moderne, aufwendig illustrierte Ratgeber bietet einen umfassenden Überblick über die Tradition des Handlesens und zeigt detailliert die Bedeutungen hinter den Formen und Linien unserer Hände.
Zunächst werden die Grundlagen wie aktive und passive Hand, die Rolle unterschiedlicher Handformen und die Länge der einzelnen Finger vermittelt. Wir erfahren außerdem, wie wir Herzlinie, Lebenslinie und Schicksalslinie sowie andere Muster auf der Handfläche interpretieren und was sie uns über Persönlichkeitsmerkmale, charakterliche Besonderheiten und Entwicklungspotenziale verraten. Auch die Interpretation der Nebenlinien wird erklärt, ebenso wie die Papillarlinien und sogar die Fingerabdrücke, die erst seit relativ kurzer Zeit in die Deutung der Hände einbezogen werden.
Dank der farbigen Abbildungen zu jedem Aspekt des Handlesen sowie des Kapitels mit Übungshänden inkl. Lösungen können wir sofort in diese faszinierende Divinationsmethode einsteigen. Ein echtes Handbuch und eine leicht verständliche, zeitgemäße und umfassende Praxisanleitung.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.droemer-knaur.de
Über dieses Buch
Einleitung
Handlesen damals und heute
Astrologie und Chiromantie
Fünf goldene Regeln
1 Die Grundlagen
Aktive und passive Hand
Daumen und Venushügel
Die vier Handformen
Die Schildkröte
Der Tiger
Der Habicht
Die Schlange
Die vier Quadranten
Hautbeschaffenheit und Papillarlinien
2 Die faszinierenden Finger
Überblick
Deutung und Metaphern
Fingerlänge
Flexibilität
Spiegelfinger
Mauerfinger
Pfauenfinger
Antennenfinger
Fingerabdrücke
3 Die Handlinien
Was du wissen solltest
Die Bedeutung der Zeit
Querende und überlange Linien
Die Lebenslinie
Lebenslinie: Anfang
Lebenslinie: Länge
Lebenslinie: Qualität
Lebenslinie: Ende
Die Herzlinie
Herzlinie: Anfang
Herzlinie: Länge
Herzlinie: Qualität
Herzlinie: Ende
Die Affenlinie
Die Schicksalslinie
Schicksalslinie: Anfang
Schicksalslinie: Länge
Schicksalslinie: Qualität
Schicksalslinie: Ende
Die Kopflinie
Kopflinie: Anfang
Kopflinie: Länge
Kopflinie: Qualität
Kopflinie: Ende
Die Nebenlinien
Markierungen und was sie bedeuten
Prägezeichen an der Handfläche
4 Hände lesen
Ein Reading geben
Einen Handabdruck anfertigen
5 Übungshände
Handpaar 1
Handpaar 2
Handpaar 3
Handpaar 4
Übungshände
Handpaar 1
Handpaar 2
Handpaar 3
Handpaar 4
Dank
Ein Überblick über die Geschichte und Forschungen zum Handlesen und welche Rolle die Astrologie dabei spielt.
Was die aktive und passive Hand unterscheidet, welche Bereiche des Handtellers für welche Bewusstseinsebene stehen und was die Handform über dein ursprüngliches, instinktives Selbst verrät.
Wie du Persönlichkeitsmerkmale an den Fingern abliest und was ihre Länge im Verhältnis zueinander sowie ihre Geradheit und Flexibilität über den Charakter aussagen.
Die Handlinien liest du erst, nachdem du Handform, Hautbeschaffenheit, Fingerlänge und Prägezeichen gedeutet hast. Hier findest du alles Wissenswerte über die vier Hauptlinien – Lebens-, Herz-, Schicksals- und Kopflinie – und die relevanten Nebenlinien.
Die Praxis des Handlesens: Wie du Intuition, diplomatisches Gespür und Taktgefühl für möglichst präzise Readings nutzt.
Vier Handpaare zum Testen deines Könnens. Nimm dir Zeit und schau sie dir sorgfältig an. Die Lösungen findest du am Ende des Kapitels.
Von jeher suchte man in Händen nach Zeichen wie dem »mystischen Kreuz« oder dem »Fisch«, um Rückschlüsse auf das Schicksal zu ziehen. Abbrüche, Überkreuzungen und Unterbrechungen von Linien wurden wechselweise als Problem, Segen oder Unglück gedeutet. Nach einer Abhandlung aus dem 15. Jahrhundert verheißt ein Kreuz in der Herzlinie einem Mann den Feuertod und einer Frau den Tod im Kindbett.
Dass sich Handlinien im Lauf des Lebens verändern, ist noch nicht lange bekannt, und nur die wenigsten Handleser können Fingerabdrücke lesen, obwohl diese für ein Reading von zentraler Bedeutung sind.
Die Stärke des Handlesens liegt nicht in der Weissagung, sondern darin, tief ins Innere eines Menschen zu schauen. Dem erfahrenen Chiromanten bleibt nichts verborgen. Die Hände, nicht die Augen, sind das wahre Fenster zur Seele und der Spiegel unseres Charakters.
Ein enormer Teil der Gehirnoberfläche ist den Handflächen gewidmet. Diese müssten über 1,20 Meter breit sein, würde man das normale Verhältnis zwischen Körperregion und Gehirnzuständigkeit zum Maßstab nehmen. Tausende neuere Studien stellen einen Zusammenhang zwischen Händen und Charakter her, sodass sie endlich die verdiente Anerkennung als Spiegel unserer Eigenschaften, unseres Potenzials und unserer Identität finden.
Diese historische Illustration zeigt wichtige Zeichen wie den Stern, den Fisch und die Krone.
In neuerer Zeit haben medizinische Forschung, Anthropologie und Verhaltenswissenschaften einen Zusammenhang zwischen der Entwicklung der Hände und des Gehirns hergestellt, und astrologische Bezüge erscheinen inzwischen veraltet.
In diesem Buch erwähne ich zwar die alten Begriffe, nutze aber der Einfachheit halber die aussagekräftigere zeitgemäße Terminologie (siehe Kapitel 2: Die faszinierenden Finger, Seite 36–55). Der Mittelfinger wurde früher zum Beispiel »Saturnfinger« genannt. Uns modernen Menschen sagt dies meist wenig, denn wer weiß schon noch, dass Saturn für einen starren, ernsten Charakter steht? Die moderne Bezeichnung »Mauerfinger« versteht dagegen jeder: Ist er besonders lang, sehen wir gleich einen in Konventionen eingemauerten Charakter vor uns, zementiert in Verantwortungsgefühlen, einen Stützpfeiler der Gesellschaft.
Darum verwende ich in diesem Buch ausnahmslos die modernen Metaphern.
Schließe nie von einem einzelnen Zeichen auf den Charakter insgesamt. Ein Mensch ist die Summe aller in der Hand abgebildeten Qualitäten.
Egal, was ich hier schreibe, nimm mich nie beim Wort. Suche nach Hinweisen und Zeichen in verschiedenen Händen und prüfe, welche Deutungen für dich stimmen.
Alles, was du in einer Hand siehst, hat sowohl positive als auch negative Aspekte.
Fixiere dich nicht auf kleine Fältchen, Kreuze oder andere Markierungen. Sie sind längst nicht so wichtig wie Hautbeschaffenheit und Fingerlänge.
Übe, übe, übe.
Die aktive Hand zeigt die entfaltete, reife, expressive, nach außen hin sichtbare Persönlichkeit. In der passiven Hand spiegeln sich die tieferen, verborgenen, noch nicht entwickelten Persönlichkeitsanteile. Betrachtet werden immer beide, und in der Deutung kommt es vor allem auf die Unterschiede an.
Die aktive Hand lässt sich mit einem Kollegen oder einer Bekannten vergleichen; die passive eher mit dem Menschen, der sich uns offenbart, nachdem wir geheiratet und zehn Jahre zusammengelebt haben, und dessen Stimmungen, tiefsten Ängste und Träume wir kennen.
Die passive Hand ist oft reicher an Prägungen und Zeichen als die aktive; Themen aus der Kindheit und aus frühen Entwicklungsphasen sind hier deutlicher zu sehen. Je mehr sich beide Hände voneinander unterscheiden, desto größer ist die Differenz zwischen äußerer und innerer Persönlichkeit und desto umfassender sind die Entwicklung und der Wandel, den dieser Mensch im Laufe seines Lebens durchläuft. Nie sind wir in unserer Persönlichkeit nur aktiv oder nur passiv. Wir befinden uns vielmehr auf dem Weg vom einen zum anderen. Während der Kindheit ist die passive Hand aussagekräftiger, während der Jugend die aktive, aber beim Handlesen werden immer beide betrachtet.
So könnte zum Beispiel eine massive Unsicherheit, die in der passiven Hand zu sehen ist, den überaus ehrgeizigen Menschen antreiben, der aus der aktiven Hand zu dir spricht. Solche tieferen Motivationen kannst du nur erkennen, wenn du auf die Unterschiede zwischen beiden Händen achtest.