10,99 €
Wer das Jahr gern nachhaltiger gestalten möchte, aber nicht weiß, wie das geht, findet hier die passende Hilfe in Form eines immerwährenden Wochenkalenders. Der bekannte Umweltschützer Christoph Schulz gibt jede Woche mal kleinere, mal größere Anregungen, um den Alltag nachhaltig und plastikfrei zu gestalten. Darunter finden sich Anleitungen für nachhaltiges Düngen, gesunde Rezepte, umweltschonende Kosmetik-Tipps und viele weitere Vorschläge für jeden Lebensbereich. So kann jeder mit kleinen Schritten den Wandel schaffen und ein bewusstes und klimafreundliches Leben führen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 46
Veröffentlichungsjahr: 2021
Christoph SchulzCarolina Graf
PLASTIKFREI UND NACHHALTIG
DURCH DAS GANZE JAHR
Christoph SchulzCarolina Graf
PLASTIKFREI UND NACHHALTIG
DURCH DAS GANZE JAHR
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://d-nb.de abrufbar.
Für Fragen und Anregungen
Originalausgabe
1. Auflage 2021
© 2021 by mvg Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH
Türkenstraße 89
D-80799 München
Tel.: 089 651285-0
Fax: 089 652096
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Redaktion: Silke Panten
Umschlaggestaltung: Manuela Amode
Umschlagabbildung: Depositphotos.com/vectorshape, amin268, Happypictures, bosotochka
Layout und Satz: Ortrud Müller – Die Buchmacher, Köln
eBook: ePUBoo.com
ISBN Print 978-3-7474-0377-8
ISBN E-Book (PDF) 978-3-96121-765-6
ISBN E-Book (EPUB, Mobi) 978-3-96121-766-3
Weitere Informationen zum Verlag finden Sie unter
www.mvg-verlag.de
Beachten Sie auch unsere weiteren Verlage unter www.m-vg.de
EIN GUTES NEUES JAHR
ISS DEN KÜHLSCHRANK LEER
TRINKE KAFFEE – ABER RICHTIG
BACKE OHNE PAPIER
GIB DER BUTTER EINE BEZIEHUNGSPAUSE
SCHLUSS MIT DEN PLASTIKLAPPEN
SPÜLE GLASKLAR – UND NACHHALTIG
RÄUM DEN PUTZSCHRANK AUF
SAG NEIN ZUM NEUESTEN HEISSEN SCHEISS
KOMPOSTIERE DEINE ESSENSRESTE
MACH DEIN DEO SELBST
SAG DER GELIEBTEN KÜCHENROLLE LEBEWOHL
ENTSCHEIDE DICH FÜR UMWELTFREUNDLICHE OSTEREIER
LASS DIR DEIN ESSEN EINPACKEN
LEGE EINE VEGANE WOCHE EIN
SAG, WAS DIR AUFFÄLLT
ENTDECKE DEINE HEIMAT
SCHAFFE DIR EINE NEUE SONNENCREME AN
INVESTIERE DEIN GELD NACHHALTIG
VERWÖHNE DEINE NASE MIT STOFF TASCHENTÜCHERN
DÜNGE NACHHALTIG
LASS DIE FINGER VON FERTIGGERICHTEN
WIRF DEINE ALTE ZAHNBÜRSTE WEG
SEI SPARSAM MIT DEN MÜLLBEUTELN
FINDE DIE NACHHALTIGE RASIER-ALTERNATIVE
KOCHE GEMÜSEBRÜHE AUS ABFÄLLEN
WERDE ZUM PLOGGER
MACH EINEN AUSFLUG IN DEN UNVERPACKTLADEN
GÖNN DEINER HAUT EINE NATÜRLICHE KUR
MACH DIR DIE HAARE NATÜRLICH SCHÖN
GIB DEINEM BROT EIN ZUHAUSE
GENIESSE EISCREME OHNE REUE
NUTZE DEINE EISWÜRFELFORM ALS PORTIONIERER
WIDERSTEHE DEM JOGHURTBECHERWAHN
LASS DIE MILCH DEN UNTERSCHIED MACHEN
ISS TROCKENES BROT
NUTZE ALTPAPIER SINNVOLL
VERSCHENKE DEINEN MÜLL
STEIGE UM AUF DIE VINTAGE-KLOBÜRSTE
FINDE DIE PERFEKTE ABDECKUNG
WERDE ZUR OMA
NUTZE PLASTIKFREIE PERIODENPRODUKTE
SAG: »NEIN DANKE!«
BACKE DEINE KEKSE SELBST
FREUE DICH ÜBER EINE ALTE SOCKE!
WIRF DEN TEEBEUTEL NICHT WEG
BASTLE EINEN KRIMSKRAMS-ADVENTSKALENDER
GÖNN DIR EINEN NACHHALTIGEN SNACK
BRINGE DIE LUFT ZUM DUFTEN
GESTALTE DEINE KÖRPERPFLEGE PLASTIKFREI
WERDE EIN GESCHENKPAPIER-MESSIE
WASCHE GEMÜSE WASSERSPAREND
LASS SEIFENBLASEN STEIGEN
BILDNACHWEIS
Es gibt so einiges, was man sich für das neue Jahr vornehmen kann. Mehr Sport zu treiben, gesünder zu essen, weniger Alkohol zu trinken oder einfach mehr Zeit mit den Liebsten zu verbringen.
Doch wie wäre es, den Blick über den Tellerrand des eigenen Lebens hinauszuheben und sich für das kommende Jahr etwas ganz Besonderes vorzunehmen, nämlich die Welt ein kleines bisschen besser zu machen?
Dass solche guten Vorsätze durchaus keine leichte Sache sind, zeigt uns die Erfahrung. Die meisten unserer Vorhaben geraten spätestens im Februar in Vergessenheit. Damit das in diesem Jahr nicht geschieht, gibt es diesen immerwährenden Kalender – einen treuen Begleiter für alle, die das neue Jahr auf nachhaltigere Art und Weise begehen wollen.
Bist du bereit für diesen Weg?
Wir wünschen dir maximalen Erfolg – und vor allem viel Freude damit!
Ein gutes neues Jahr wünschen dir
Christoph Schulz und Carolina Graf
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Egal ob in Plastikboxen, nachhaltigen Schraubgläsern oder langsam vor sich hin welkend im Gemüsefach … Lass nicht zu, dass weiterhin Essensreste ungegessen verderben und schließlich weggeworfen werden. Schau in deinen Kühlschrank und koche dir etwas Leckeres aus den Dingen, die du dort versteckt findest.
Rezept für Gemüsepuffer
Gemüsepuffer eignen sich hervorragend, um Reste zu verkochen.
Was du dafür brauchst:
500 g nicht mehr so ganz frisches Gemüse, also zerdrückte Tomaten, fleckige Karotten, verschrumpelte Zucchini1 Ei50 g MehlSalzPfefferPizzagewürzGemüse reiben und mit den restlichen Zutaten vermengen. Ab in die Pfanne damit, kurz wenden – und fertig sind die leckeren Gemüsepuffer.
Dazu schmeckt hervorragend der Reis vom Vortag – da, ganz hinten im Kühlschrank.
Die große Essensverschwendung
Rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland pro Jahr im Müll. Pro Kopf macht das etwa 75 Kilogramm Essen – und das allein aus den privaten Haushalten.
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Kaffee trinken kann etwas Wundervolles sein – vor allem wenn man ihn nicht unterwegs aus dem Einwegbecher genießt. Aber auch bei der entspannten Tasse zu Hause kann so einiges an Müll anfallen.
Deine nachhaltige Kaffeealternative
Wenn es schon Kapseln sein müssen, dann bitte wiederverwertbare. Achtung: Kaffeekapseln werden nicht kompostiert. Auch wenn das draufsteht, wird das Bioplastik in der Regel aus dem Biomüll aussortiert und landet doch wieder nur im Restmüll.
Noch besser: Benutze die gute alte Filtermaschine. Hierfür gibt es mittlerweile sogar wiederverwendbare Kaffeefilter aus Edelstahl.
Oder wie wäre es mit einer French Press oder einem Espressokocher? Der hat im Gegensatz zu allen Maschinen und Automaten weder aufwendige Kabel noch Schalter aus Plastik – und schick sieht er auch noch aus. Außerdem: Auf ein 500-Gramm-Päckchen Kaffee kommen zudem gerade einmal 15 Gramm Verpackung.
Tendenz steigend
Im Jahr 2008 wurden in Deutschland circa 800 Tonnen Kaffeekapseln verkauft.