Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Dieses Buch ist für all diejenigen unter Ihnen (das werden nicht viele sein), die genügend Schmalz in der Rübe haben, um mein geniales Meisterwerk auch verstehen zu können! ;-) Sie werden über meine wissenschaftlich fundierten Artikel, die beispielsweise von Fröschen am Amazonas, gelben Mambas und intellektuellen Tiefseefischen handeln, ebenso erstaunt sein wie über meine lehrreichen Reisetipps, verblüffenden Erfahrungen und genialen Weltansichten. (Mit vielen bunten Bildern, von Meisterpfote gemalt!) Bitte bleiben Sie sitzen! Danke! Ihr Prof. Dr. Robby Ich weise nochmals darauf hin: NUR FÜR LESER MIT GEIST UND HIRN! Und darauf: Der einmalige Aktionspreis für den besten Wein der Welt "Pe le Pa"(Jahrgang muss ich nachgucken) ist nicht bis in alle Ewigkeit gültig! Kaufen Sie also gleich eine Kiste zusammen mit meinem Buch. Die Chance dieses dann auch zu verstehen, steigt mit jeder Flasche ganz enorm! ;-)
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 67
Veröffentlichungsjahr: 2019
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Eine meiner sehr seltenen & privaten Fotoaufnahmen (GOLDWERT!)
Während meines ersten Studiums der allgemeinen WeltenLehre verdiente ich mir als Erstsemestler mit dem Schreiben von etlichen Doktorarbeiten mein Geld. Meine Auftraggeber traten aus den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Bereichen an mich heran. Leider waren einige der Herrschaften der Meinung, mein Geschriebenes noch abändern zu müssen. Natürlich flogen diese grob unterschiedlichen Schreibstile in den Arbeiten auf. Wenn ich daran denke, muss ich heute noch spöttisch die Nase rümpfen. Über von und zu Guttenhügel und zu Litschko und all den anderen Pappnasen gebe ich in einem anderen Beitrag noch Näheres zum Besten.
Ja, die Studienzeit war für manche eine sehr schwierige und vor allem eine sehr lange Zeit. Ich übersprang, dank meiner hohen Intelligenz, sieben Semester. Um es auf den Punkt zu bringen. Meinen ersten Doktortitel bekam ich mit einem Jahr und vier Monaten. Weitere folgten innerhalb eines halben Jahres. Ich bin Doktor der allgemeinen WeltenLehre, der Quantel- und TantelPhysik, der nicht angewandten Mathematik, der umstrittenen Archäologie, der allumfassenden Philosophie, der magnetischen KurzwellenBeeinflussung, der HammerCresiusMethodik und und und.
Kurz um: Ich bin Doktor des Ihnen völlig unbekannten, doch mir vollkommen schlüssigen Universums. So ist es auch ganz klar, dass ich ein Vierteljahr vor meiner ersten Doktorarbeit, meinen ersten Professorentitel verliehen bekam. Ja, das ist einzigartig auf der Welt. Aber ich bin ja auch einzigartig auf der Welt. Stand heute lautet die korrekte Titelbezeichnung also: Prof. Prof. Prof. Prof. Prof. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. d. Univ. Robby Bolonka Zwetna, "Little Heartbreaker". Sie sehen also, mit welcher Koryphäe Sie es hier zu tun haben. Eine Aufzählung all meiner Titel nähme viel zu viel Zeit in Anspruch und die habe ich nicht! Also kurz Prof. Dr. Robby. Danke. Bleiben Sie sitzen!
In dieser Art Enzyklopädie finden Sie all das, was ich als richtig und wichtig betrachte und somit auch überaus richtig und wichtig für Sie ist! Angefangen beim richtigen Kochen von Knochen. (Ich überlege, ob ich eine Haushaltungsschule gründen sollte. Die Frauen heutzutage kennen ja nicht einmal mehr den Unterschied zwischen einem Backherd und einer Waschmaschine. ManN stelle sich das einmal vor! Zu gerne sehe ich mir da die alte Reklame von “Dr. Oetker“ an und schwelge mit Wonne in dieser leider längst vergangenen Zeit! Aber, was richtig ist, kommt wieder! Das ist die unausweichliche Gesetzgebung des Universums.)
Meine Handschrift übersetzt für Blöde: KEINE WASCHMASCHINE
Weiter geht es mit etwas Philosophie und angewandter Praxis. Fachmännisch gebe ich darüber Auskunft, was Sie bei Auslandsreisen zu beachten haben. Der Genuss kommt natürlich auch nicht zu kurz. Schließlich geht es um mein Wohlbefinden und Ihre Aufklärung. Ich stelle Ihnen meinen absoluten LieblingsWein “Pedigree le Paff“ vor und warum dies der beste Wein der Welt ist. Ganz ohne Frage. Auch profanen Dingen werde ich mich widmen: wie man beispielsweise einen intelligenten Hund (oder Zweibeiner) von einem Minderbefähigten unterscheiden kann. Ich verrate nur so viel:
Einem Stock laufe ich nicht hinterher! Diese Frage nach dem IQ eines Hundes könnten Sie eigentlich schon jetzt beantworten, wenn Sie ein intakt arbeitendes Gehirn besitzen. Jubilieren Sie jetzt bloß nicht, für diese Beantwortung reicht eine nicht einmal halb funktionstüchtige Gehirnzelle vollkommen aus!
Natürlich werde ich kurz über meine Bestsellerbücher „So ni!“ und „So glei gar ni!“ sprechen und warum diese in jeden Haushalt gehören, in dreifacher Ausführung! Und über meine dummen Studenten und Studentinnen werde ich sprechen müssen, ich kann es mir nicht verkneifen. Und wie ich gegen die Verblödung der Welt anzukämpfen gedenke.
Ich, von meiner Meisterpfote skizziert.
Die Dame meines Hauses möchte jetzt eine Runde durch die Landschaft spazieren gehen. Natürlich kann ich sie nicht alleine ziehen lassen und zu ihrer Sicherheit habe ich sie an mein für solche Gelegenheit handgenähtes "Brustgeschirr" gebunden. Das Weib kommt mir ansonsten noch abhanden. Da ich mich nicht andauernd von diesen digitalen Überwachungsdingern abfotografieren lassen möchte, bringe ich mich und meine Ergüsse lieber selber zu Papier. Das Einscannen und den anderen Schnickschnack überlasse ich meiner Sekretärin. Ich weiß, ich bin meiner Zeit voraus.
Sie lesen von mir! *
Ihr Prof. Dr. Robby
*Und wie Sie mein Buch lesen müssen, dass erkläre ich Ihnen gleich im Anschluss. Bleiben Sie dran!
Ganz einfach. Schön der Reihe nach und zwar Kapitel für Kapitel! Oder denken Sie, ich habe das Inhaltsverzeichnis aus lauter Albernheit angelegt? Nein. Eben. Ich habe mir schon etwas dabei gedacht beziehungsweise habe ich für Sie gedacht, damit Sie nicht durcheinanderkommen und wenigstens halbwegs etwas verstehen! Mein Credo (Kapitel 3) kommt schließlich nicht von ungefähr! Lesen Sie jetzt!
SO NI!
Denken Sie daran: Kapitel für Kapitel!
Ihr Prof. Dr. Robby
Bedarf es noch Worte? Am Schluss meines Meisterwerkes werden Sie mir hoffentlich eine Frage beantworten können. Am besten, Sie schreiben von Anfang bis Ende alles mit! Prägt sich besser ein! Auf den letzten Seiten habe ich Ihnen extra freien Platz zum BEKRITZELN gelassen.
Ihr Prof. Dr. Robby
P.S. Da ich ein super Chef bin, bekommen meine Angestellten dieses Jahr zu Weihnachten (vielleicht auch schon eher) neue Berufsbekleidung geschenkt und zwar mit eben jenem Aufdruck: „Ein Herz für Blöde! Hä?“. Damit ich das auch nicht vergesse, wenn sie mich wieder einmal mit ihrer Blödheit an den Rand der Verzweiflung bringen wollen, signalisiert mir mein aufgedrucktes Motto (und zwar schön groß und mittig auf der Vorder- und Rückseite der Anzüge aufgebracht), dass ich ein Herz für diese Blödies habe. Schon muss ich schmunzeln und mein Puls fährt wieder herunter. Ich bin genial!
Ich trinke seit Jahren nur noch einen Wein, “Pedigree le Paff“. Dieser Wein überzeugt nicht nur mit seiner ungewöhnlichen, da schwarzblauen Farbgebung, sondern auch mit seinem edlen und außergewöhnlichen Geschmack. Dieser Wein ist von überaus auserlesener Kultur. Eine Mannigfaltigkeit an nussig fruchtigen und exotisch verführerischen Aromen durchströmt Nase und Mund. Die Aromen verbinden sich am Gaumen und gleiten sanft samtig den Rachen hinab, gefolgt von diesem nicht mehr irdischen Saft einer Rebe. Vollkommen. Einzigartig. Glücklich machend. Süchtig machend.
Das eigentliche Geheimnis liegt begründet in der besonderen Art und Weise der “Auslese der Auslese“. Eigens dafür ausgebildete Welpen von vornehmer Herkunft fressen diese weltweit einzigartigen Weintrauben. Ein System mit Patent. Die wieder ausgeschiedenen “Rosinen“ und deren Verarbeitung machen diesen Wein, zu dem was er ist. Nämlich zum edelsten Tropfen der Welt! Ohne Diskussion.
Meine einzigartigen mundgeblasenen “Pe le Pa“-Flaschen: 2014 Edition
„Pedigree le Paff“ darf sich ein Wein nur nennen, wenn er in dem kleinen Anbaugebiet „Le Paff“ gelesen, auserlesen und nochmal auserlesen, hergestellt und abgefüllt wird. Genau dort und genau so!
Falls Sie Interesse an einem Besuch in diesem einzigartigen Weinanbaugebiet mit seinen mondänen Ländereien haben, dann melden Sie sich bei meiner Sekretärin an. Meine Angestellten werden entsprechend instruiert, so dass Sie am gusseisernen Tore gebührend empfangen und direkt zum Weinkeller geleitet werden. Vorausgesetzt, ein JEDER von Ihnen kauft mindestens drei Flaschen “Pedigree le Paff“ zu je 1000,- Euro. Davon gehe ich selbstverständlich aus. Mit der Einsendung einer Anfrage geben sie sogleich ihr Einverständnis zum Kauf ab. Vermarktung ist alles und ich bestimme den Preis. Sehr zum Wohle!
Gruppenfoto: WelpenJahrgang 2014
Hinweis in eigener Sache: