Schüler- und Studentensprache in Marokko - Hamid Baalla - E-Book

Schüler- und Studentensprache in Marokko E-Book

Hamid Baalla

0,0
18,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Universität Hassan II. Casablanca, Veranstaltung: Soziolinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Jugendsprache reflektiert das Verhältnis zwischen dem Individuum und der Gesellschaft, bzw. die sprachliche Beziehung zwischen Individuum und Gesellschaft. Die Sprache des Individuums, das zu einer bestimmten Gesellschaft gehört und sich von Person zu Person unterscheidet, nennt man "Idiolekt". Daneben findet man die Sprache der Gruppe, die sich auch von anderen Gruppen unterscheidet, den "Soziolekt". Durch Idiolekt und Soziolekt ist eine bestimmte Sprachform entstanden: Der Dialekt. Dieser kann sich von Region zu Region unterscheiden. Im Rahmen dieser Untersuchung wurde der marokkanische Dialekt unterschiedlich in Form von Jugendsprache behandelt, um bestimmte Wörter, Redewendungen und Aussprüche darzustellen. Diese Untersuchung stützt sich auf einige Interviews, die in Form von Fragenbögen mit Jugendlichen durchgeführt wurden. Die meisten Schüler und Studenten waren zum Zeitpunkt der Befragung zwischen 12 und 26 Jahre alt. Die Fragen betrafen die Sprachwahl (Hocharabisch oder Dialekt) der Befragten in den Schulen, in den Universitäten (Fes, Rabat, Casablanca, Marrakech etc.), zu Hause und außerhalb der Schule und der Universität. Die Antworten waren unterschiedlich und wurden ins Deutsche übersetzt.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2011

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.
2. Kurzer Überblick über die Soziolinguistik.
2.1. Skizze der Entwicklung der "Bernsteinschen Theorie"
2.1.1. Die erste Phase.
2.1.2. Die zweite Phase.
2.1.3. Die dritte Phase.
2.2. Der elaborierte und restringierte Kode.
2.2.1. Der restringierte Kode.
2.2.2. Der elaborierte Kode.
3. Zum Begriff „Dialekt“ in Marokko.
3.2. Dialekte und Jugendgruppen.
4. Transkription.
5.1. Lexikon und Syntax der Fachsprachen.
7. Zum Begriff „Idiolekt“
8. Zum Begriff „Sondersprache“ und ihre Abgrenzung.
9. Jugendsprache.
9.1. Jugend und soziale Umwelt.
9.2. Jugendsprache in der Schule.
9.2.1. Der Schüler in Marokko.
9.2.2. Interviews mit Schülern.
9.2.3. Einige gebrauchte Wörter in der Schule.
10. Die Situation der Studenten im Marokko.
11. Analyse der Studentensprache.
11.4. Wortschatz und Redewendungen.
11.6. Charakteristik der Studentensprache.
12. Zusammenfassung.
13. Literaturverzeichnis.

Page 0

Schüler- und Studentensprache in Marokko

P.A. Hamid Baalla

Universität Hassan II. Fakultät Ain Chok Casablanca/Marokko

Page 3

1. Einleitung

Die Sprache und ihre Abgrenzung sind heutzutage schwierig. Im Rahmen dieser Sprache gibt es die Gemeinsprache, aus der die so genannte Sondersprache entsteht.

Diese Sondersprache hat mit der sozial-kulturellen Umgebung zu tun. Sondersprache meint in diesem Fall nicht alle Sondersprachen, wie die Arbeitersprache, Berufssprache,

Fachsprache, Männer-Frauensprache, u.a., sondern nur den Teil, der die Jugendsprache betrifft.

Die Sondersprache hat mich dazu veranlasst die "Jugendsprache" am Beispiel der Schüler- und Studentensprache als Gegenstand meiner Untersuchung zu wählen, mit dem Ziel, als Germanistikassistant, einige aktuelle Probleme des Generationskonflikts über die Sprache zu beleuchten.

In dieser Arbeit wird zunächst ein kurzer Überblick über die Soziolinguistik, die auf der bernsteinschen Theorie basiert, gegeben. Anschließend wird die Grundfrage der Sprache untersucht, die die Darstellung der Sondersprache und ihre Abgrenzung, der marokkanische Dialekt, Fachsprachen, das Idiolekt und Soziolekt umfasst und schließlich die Jugendsprache vorgestellt, indem die marokkanische Schüler-Studentensprache behandelt wird. In diesem Rahmen wird die Sprache des marokkanischen Schülers in der Schule bzw. der Studenten in der Universität, zu Hause und in der Freizeit anhand einiger marokkanischer Beispiele erörtert. Die folgende Untersuchung stützt sich zusätzlich auf einige Interviews mit Schülern und Studenten aus verschiedenen

Hauptstädten vom Marokko(wie Casablanca, Mohammadia, Rabat, Kenitra, Meknès, Fes, Bni Mellal, Safi, Marrakech etc.), die auf Grund ihrer bevorzugten Sprache unterschiedliche Probleme haben.

Page 4

Diese Jugendlichen haben ihre eigene, besondere Sprache, Redewendungen, Ausdrucksweise, ihren eigenen Sprachstil,

Wortschatz, usw. Die von den Schülern und Studenten gewählte Sprache hängt dabei immer vom Zeitpunkt und des Ortes ab. Dabei stellten sie sich immer wieder die Frage: Kann sich die Jugendsprache zukünftig weiterentwickeln, obwohl sie unter einem Generationskonflikt leidet?

2. Kurzer Überblick über die Soziolinguistik

Die Soziolinguistik ist eine der wichtigsten wissenschaftlichen und linguistischen Disziplinen unserer Zeit, da sie unmittelbar mit unserem aktuellen Leben zu tun hat. "R. Conrad" sagt dazu: “Heute versteht man unter Soziolinguistik allgemein denjenigen Bereich der Sprachwissenschaft, der sich die Beschreibung und Erklärung der gesellschaftlichen Bedingtheit der Sprache, insbesondere der Rolle sozialer Einflüsse, soziologischer Faktoren usw. beim Sprachgebrauch und der

Entwicklung des Sprachsystems zum Ziel setzt. (R. Conrad 1984: 240) Die Frage ist jedoch: Ist es möglich die Studie der

Soziolinguistik auf einen bestimmten Zeitraum zu begrenzen? Die Soziolinguistik umfasst einen sehr weiten Bereich, der viele andere linguistische Disziplinen enthält. Aus der Soziolinguistik gehen beispielsweise viele linguistische Gebiete hervor und es ist unmöglich in einigermaßen, alle Theorien der Soziolinguistik in einigen Blättern bzw. in einem Buch einzubeziehen, daher wird in der vorliegenden Arbeit nur ein kleiner Ausschnitt über die Soziolinguistik behandelt. vor allem, der Teil, der sich auf meine folgende Untersuchung bezieht.