SparkofPhoenix: 201 Dinge in Minecraft, die du noch nicht wusstest - SparkofPhoenix - E-Book

SparkofPhoenix: 201 Dinge in Minecraft, die du noch nicht wusstest E-Book

SparkofPhoenix

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

201 Minecraft-Facts, die du noch nicht wusstest! In diesem Guide zeigt SparkofPhoenix, wie man seine Minecraft-Skills auf das nächste Level hebt. Insgesamt können sich begeisterte Minecrafter über 201 brandneue Facts freuen. Der Nachfolger des erfolgreichen Bestellers bietet weitere exklusive Tipps und Tricks – von hilfreichem Profiwissen bis zur Ausnutzung des Programmcodes ist alles dabei, was das Herz jedes Minecrafters höher schlagen lässt. - Die wichtigsten Facts zum Nether-Update - Bringe deine Mobfarmen auf ein neues Level - Dinge, von denen du wirklich nicht dachtest, dass sie funktionieren SparkofPhoenix ist einer der erfolgreichsten deutschen Minecrafter und begeistert mit seinem Online-Auftritt Millionen von Zuschauern. Er beschäftigt sich intensiv mit Update-Reviews zum Spiel, interessanten Minecraft-Fakten, der Vorstellung von Minecraft-Modifikationen und vieles mehr! Bei seinen Fans gilt er als wandelnde Minecraft-Enzyklopädie. Sein erstes Buch »200 Dinge in Minecraft, die du noch nicht wusstest« war bereits ein voller Erfolg und stand wochenland auf der Spiegel-Bestsellerliste. Alle Bände der bisher erschienenen Minecraft-Bücher von SparkofPhoenix: - 200 Dinge in Minecraft, die du noch nicht wusstest - Das ultimative Handbuch für alle Minecrafter - Neues Minecraft-Wissen zum Dorf-Update - Spark und das Geheimnis der Pillager (Minecraft-Roman Band 1) - Spark und die Suche nach dem Netheriterz (Minecraft-Roman Band 2) Kein offizielles Minecraft-Produkt. Nicht von Mojang genehmigt oder mit Mojang verbunden. Dieses spezielle E-Book-Format kann auf allen aktuelleren Tablets und Geräten mit Zoomfunktion gelesen werden.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 150

Veröffentlichungsjahr: 2021

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Abhängig vom eingesetzten Lesegerät kann es zu unterschiedlichen Darstellungen desvom Verlag freigegeben Textes kommen.Dieses E-Book ist urheberrechtlich geschützt. Bildnachweis:Alle Screenshots © Mojang ABVignette S. 184 © Vincent EckertMojang © 2009-2021.Minecraft is a trademark ofMojang Synergies ABKein offizielles Minecraft-Produkt. Nicht von Mojang genehmigtoder mit Mojang verbunden.Aus Verantwortung für die Umwelthat sich der Fischer Kinder- und Jugend-buch Verlag zu einer nachhaltigen Buchproduktion verpflichtet.Der bewussteUmgang mit unseren Ressourcen, der Schutz unseres Klimasund der Natur gehören zu unseren obersten Unternehmenszielen.Gemeinsam mit unseren Partnern und Lieferanten setzen wir uns für eine klimaneutrale Buchproduktion ein,die den Erwerb von Klimazertifikaten zur Kompensation des CO2-Ausstoßes einschließt.Weitere Informationen finden Sie unter www.klimaneutralerverlag.de Erschienen b
SparkofPhoenix
201Dinge in Minecraft, die du noch nicht wusstestNeues Neues Profi-Wissen Profi-Wissen von Minecrafter von Minecrafter SparkofPhoenixSparkofPhoenix
6Selbst erfahrene Spieler haben nicht immer den Überblick über alle ver-steckten Geheimnisse im Spiel, denn beim alltäglichen undnormalen Spielen stößt man nur selten darauf.Auch für absolute Minecraft-Profis gibt es hier jede Menge neuen Inhalt. Im Spiel gibt es versteckte Features, die man nicht soeinfach sieht, die aber nützlich sein können.Viele davon werden hier auf-gelistet. Ebenso gibtes generellestechnischesHintergrundwissen – zum Beispiel zum Spawnen und Despawnenvon Mobs. Man er-fährt, wie man seine Mobfarmen effektiver macht,wie sich einigeMobs verhalten, welche versteckten Eigenschaftensie besitzen und vie-les, vieles mehr! Das Ganze istange-nehm und übersichtlich in kürzeren Abschnitten aufgelistet. Wichtig: Dieses Buch bezieht sich auf die Minecraft-Java-Version. Zur Minecraft-Bedrock-Version kann es möglicherweise gewisse Unterschiede geben. Zum Zeitpunkt des Schreibens ist die Version 1.16.5(dasNether-Update)die neueste und aktuellste Version. Das Spiel bekommtregelmäßige Updatesund kann sich in der Zu-kunftändern. Ebenso kann es kleine Abweichungen zu früheren Minecraft-Versionen geben.Zu meiner Pers
7nicht kennst, solltest du dortunbedingt reinschauen.Der Inhaltist kostenlos, und mittlerweile haben den Kanal mehr als 1.350.000Menschen abonniert. Für alle, denendieses Buch nicht genug istund die unbedingt mehr brauchen: Ich habebereits mehrere Bücher geschrieben, die dir gefal-len könnten, wenn das Buch hier interessant für dich ist. Es gibt ein weiteresBuch mitdem Titel: 200Dinge in Minecraft, die du noch nicht wusstest.Das bein-haltet jede Menge interessante und relevante Facts, die auch für zukünftige Minecraft-Versionen noch gelten.Ebenso gibtes in den beiden Büchern Das ultimative Handbuch für alle Minecrafterund Neues Wissenzum Dorf Update jeweils eine weitere Rubrik: »Dinge, die du noch nicht wusstest«. 2020erschien mein erster Minecraft-Roman Spark und das Geheimnis der Pillager.Einige Begriffe für Items oder Mobs bleiben in diesem Buch aufEnglisch und inder Originalbezeichnung. Ich persönlich spiele das Spiel in der Originalsprache und finde die deutsche Übersetzung stellenweise sehr ungewohnt. Dieenglischen Begriffe wirken schon fast wie Eigennamen. Ein »Ravager«beispielsweise heißt für mich auch so, und»Verwüster«wirktdoch sehr befremdlich.Und jetzt viel Spaß beim Lesen,Entdecken und Ausprobieren!Du findest meinen Kanal namens SparkofPhoenixunter (YouTube):https://www.youtube.com/user/SparkofPhoenix
8Pflanzenwachstum verdoppelnWeizen und auch andere Pflanzen können in ihrem Wachstum extrem beschleunigt werden, wenn man sie in Reihen pflanzt1und nicht in einemeinzigen großen Feld platziert. Wenn man sie in Reihen setzt, wachsen sie sogar doppelt so schnell wie in einem großflächigen Feld.Das liegtdaran, dassPflanzen für das Wachstum die angren-zenden anderen Pflanzen scannen.Befinden sich mehr als zwei Pflanzen derselben Artdirektdaneben, wachsen sie nur noch halb so schnell. Wenn man ein Feld effektiv füllen möchte, kann man zwischen die Reihen eine andere Pflanze setzen. Das ist die mit Abstand beste und effektivste Art, ein Feld zu bepflanzen und den höchsten Ertrag zu ernten.Man sollte seine Felderdemnach immer möglichstvielfältig gestalten und keine Monokulturen an-bauen. Auf den Screenshots sieht man den Vorher-Nachher-Ver-gleich. Beide Felder hatten gleich viel Zeit zum Wachsen.Auf den rechten Feldern sind fastalle Pflanzen erntereif,während es auf den linken Feldern etwa nur die Hälfteist 3.#001
9Endgateways zerstörenEndgateways kann man normalerweise nicht abbauen oder ent-fernen. Miteinem Trick lassen siesich allerdings doch zerstören. Das Ganze beruht aufeinem Bug,der seiteinigen Minecraft-Ver-sionen existiert. Dazu benötigtman einen roten Pilz, Knochenmehl und einen Block, auf dem dieser Pilz problemlos wachsen kann. Dafür eignet sich zum Beispiel Podsol. Das Podsol platziert man seitlich und etwas entfernt unter dem Endgateway 1. #002
10Die Position von dem Podsolblock kann man auf dem Screenshotsehen. Wenn der Pilz wächst, wird er mitdem roten Pilzhut dasEndgateway überschreiben und löschen 2. Man kann den Pilz mit Knochenmehl zum Wachsen bringen.Nachdem man die Pilzblöcke entfernt hat,sieht man,dass das Endgateway zerstört wurde 3.
11Debug StickEs gibt einen besonderen Stock, den sich der Spieler nur imCre-ative Mode mit einem Befehl holen kann: den Debug Stick1. Der Befehl dazu lautet: /give @p minecraft:debug_stick. Mit diesem lassen sich die Blockdaten eines Ziels beliebig bear-beiten.Man kann beispielsweise bei einem Ofenden Status auf #003
12»brennend« stellen, obwohl gar kein Item darin verarbeitet wird2. Man kann Farmland auf »nass« stellen, obwohl gar kein Was-ser in der Nähe ist. Man kann Pistons ausdehnen (ein Teil davon verschwindetdabei), obwohl gar kein Redstone verbunden ist, und vieles mehr!Das istbesonders nützlich, um Blöcke in Positionen zuhalten, in denen sie sich natürlicherweise nicht befinden. So kann man De-korationen auf ein ganz anderes Levelbringen. Beispielsweise kann man eine Eisenfalltür schließen, ohne Red stone anzuschlie-ßen 3. Die Möglichkeiten sind grenzenlos. Im Survival Mode ist der Debug Stick jedoch nur ein normales Item. Er funktioniertnur im Crea-tive Mode.
13Dragon FireballEs gibt einen speziellen Befehl, um einen Drachenfeuerball 1zu beschwören. So kann man sich ihn etwas genau ansehen. Mit dem Befehl /summon minecraft:dragon_fireballlässt er sich an die Po-sition desSpielers platzieren.Die Feuerkugel bleibt unbeweglich inder Luft stehen, sofern man keine weiteren NBT-Daten hinzufügt. Die Feuerkugel istfast sogroß wie der Spieler, und in der Mitteerscheinen violette Partikel 2.Man kann die Kugel aber nichtmehr zerstören. Wenn sie einmal unbeweglich inder Luft schwebt,kann man sie nicht kaputt schla-gen, und daher sollteman sich vorher genau überlegen, ob man siebeschwörtoder nicht.#004
14Jigsaw-BlockEs gibt einen Block im Spiel, den wahrscheinlich diewenigsten Spieler bisher gesehen haben: den Jigsaw-Block 1. Das istein technischer Block zum Generieren von Strukturen, den man beim normalen Spielen aber nicht sieht und mit dem man auch nicht in-teragieren kann.Man kann ihn jedoch im Creative Mode mit einem Befehl bekommen: /give @p minecraft:jigsaw. Der Block hatverschiedene Grafiken an den Seiten, unter anderem Striche, Pfeile und mehr. Klickt man im Creative Mode mitRechts-klick darauf,öffnet sich ein Interface 2.#005
15Wenn Strukturen wie Dörfer generieren, dann sind sie zufällig aufgebaut, und zwar mithilfe der Jigsaw-Blöcke. Wenn das erste Dorf element generiert, befinden sich dortJigsaw-Blöcke 3, die danach aus einem Pool von anderen Dorfelementen wählen und ein zufälliges weiteres Element anhängen – zum Beispiel eine Schmiede. Generiertdann die Schmiede, erscheinen neue Jig-saw-Blöcke, und die alten benutzten Jigsaw-Blöcke werden durch Luftersetzt. In einer Kettenfunktion bautsich auf diese Weise das Dorf auf,bis es irgendwann nichtmehr weiter wächst.Nicht alle Strukturen werden durch Jigsaw-Blöcke generiert, son-dern nur Dörfer,Pillager Out posts und Bastionen.ZufallsgeneratorMit Setzlingen lässtsich ein ziemlich guter Zufallsgenerator er-schaffen. Dazu muss man nur einen Setzling auf Erde platzieren und einen Glasblock darübersetzen 1. Der Setzling kann jetzt nie-mals zum Baum auswachsen,aber jedes Mal wenn er es versucht, kann ein Observer diesen Vo