2,49 €
Ökonomisch, praktisch, schnell, geschmackvoll sowie angenehm für Auge und Geschmack: Suppe ... oftmals nur in der Kategorie „Vorspeisen“ zu finden, sie verdienen jedoch den Platz des Hauptgerichts. Einige Leute denken immer noch, dass Suppe eine Mahlzeit für Kranke ist oder ausschließlich für Diät geeignet ist . Mittlerweile haben sich Suppen einen Platz im Supermarkt behauptet. Ganze Regalreihen sind gefüllt mit Dosen und Päckchen, fertig oder halb fertig; schließlich suchen wir heute schnelle Nahrungsmittel. Nahrhaft soll es schon sein, aber schnell muss es vor allen Dingen gehen. Eintöpfe gehören ebenso in diese Kategorie wie Soßen/Saucen (übersetzt: Tunke, gesalzene Brühe). Geschmacksrichtungen gibt es für jedes Individuum, von Rindfleisch über Krabben bis hin zu Kräutercreme, Erbsen mit Crôutons oder süßen Varianten.
In diesem E-Buch stelle ich Ihnen mehr als 50 Rezepte für leckere Suppe, Eintöpfe und hausgemachte Soßen vor. Viel Spaß und guten Appetit!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2017
Lecker, einfach, kostengünstig und schnell
Ökonomisch, praktisch, schnell, geschmackvoll sowie angenehm für Auge und Geschmack: Suppe ... oftmals nur in der Kategorie „Vorspeisen“ zu finden, sie verdienen jedoch den Platz des Hauptgerichts. Einige Leute denken immer noch, dass Suppe eine Mahlzeit für Kranke ist oder ausschließlich für Diät geeignet ist . Mittlerweile haben sich Suppen einen Platz im Supermarkt behauptet. Ganze Regalreihen sind gefüllt mit Dosen und Päckchen, fertig oder halb fertig; schließlich suchen wir heute schnelle Nahrungsmittel. Nahrhaft soll es schon sein, aber schnell muss es vor allen Dingen gehen. Geschmacksrichtungen gibt es für jedes Individuum, von Rindfleisch über Krabben bis hin zu Kräutercreme und Erbsen mit Crôutons.
Die Suppe stammt aus dem Mittelalter. Experten meinen jedoch, es habe sie schon im 6. Jahrhundert gegeben. Hier wird erstmals das germanische Wort suppa verzeichnet: ein Brotstück eingetaucht in eine Flüssigkeit. Hieraus entstand dann die Brotsuppe und zuletzt das Gericht in flüssiger oder halbflüssiger Form. Andy Warhol machte in den 70er Jahren Werbung mit Dosen für Campbell‘s Suppen, heute immer noch eine der bekanntesten und meistgekauften Marken in den USA.
Eine Suppe wird mit viel Wasser hergestellt. Da unser Körper ebenfalls aus 70 % Wasser besteht, wird Suppe sehr schnell vom Körper absorbiert und kommt gut an, zu jeder Jahreszeit. Besonders beliebt sind Suppen jedoch in der kalten Jahreszeit. Sie heizen unseren Körper auf und setzen Energie frei. Suppen sind leicht, bekömmlich und werden schnell verdaut, was jedoch nicht heißt, dass sie weniger Kalorien haben als eine normale Mahlzeit. Um eine normale Mahlzeit zu ersetzen, sollte eine Suppe Bestandteile der 5 Nahrungsmittelgruppen enthalten: Proteine, Kohlenhydrate, Fette, Fasern und Vitamine. Kohlenhydrate setzen Energie frei, denn die Zuckermoleküle (z. B. von Gemüse, Brot) werden aufgebrochen und zu Glukose verarbeitet. Fette sind ebenfalls eine Energiequelle, halten die Körpertemperatur, transportieren die Vitamine im Blut und bilden Hormone. Proteine sind verantwortlich für Wachstum und Verdauung, Widerstandskraft und Hormonbildung. Fasern regulieren die Verdauung und nehmen helfen bei der Nährstoffaufnahme. Nutritionisten empfehlen Suppen zur Ernährung von Kleinkindern, insbesondere nach dem Abstillen. Müttern wird geraten, jeweils ein neues Nahrungsmittel auf diese Weise zu testen, um das Baby an den Geschmack zu gewöhnen.
Consumées sind klare Suppe, häufig auf Gemüsebasis hergestellt. Gewöhnliche Suppen sind etwas dicker; sie enthalten Fleisch, Gemüse, Fisch etc., entsprechend den Gewohnheiten der jeweiligen Region. Cremige Suppen entstehen unter der Zugabe von Sahne oder Crème fraîche.
Zum Servieren kann die Suppe auf einen Teller, in eine spezielle Suppentasse oder in einen Brotteig gegeben. Höhlen Sie hierzu ein rundes, großes italienisches Weißbrot aus, nachdem Sie den oberen Teil als Deckel abgeschnitten haben. Das Brotinnere wird entfernt und mit Suppe gefüllt. Die amerikanische Clam Chowder Soup wird ausschließlich auf diese Weise serviert.
Bärlauchsuppe
Bouillabaisse – eine traditionelle Suppe aus Frankreich
Brotsuppe (Restsuppe)
Champignoncremesuppe in Brottasse
Cremige Erbsensuppe
Cremige Erbsensuppe mit Räucherlachs
Cremige Kürbissuppe
Cremige Maissuppe mit gerösteten Brotwürfeln oder Lauch
Cremige Suppe mit Süßkartoffeln
Frische Erbsensuppe mit Crème Fraîche
Geröstete Grießsuppe
Geröstete Haferflockensuppe
Grüne Suppe
Grünkernsuppe
Karottensuppe mit Ingwer
Kartoffelsuppe
Kartoffelsuppe mit Lauchstreifen
Käsesuppe im Brotteig
Lauchsuppe mit Eierstich
Leberknödelsuppe
Manjoksuppe mit Trockenfleisch
Pastinaken-Apfel-Suppe
Ratatouille – ein leckerer Rezept aus dem Mittelmeerraum
Selleriesuppe
Tomatensuppe
Wassermelone-Gazpacho
Zutaten (4 Personen)
1 Sträußchen Bärlauch
1 EL Butter
1 große Zwiebel
1 EL Mehl
200 g Sauerraum
½ l Instantsuppe
1 Spritzer Worcester-Soße
Salz und Pfeffer zum Würzen
Zubereitung:
Zwiebel schälen, fein würfeln und mit Butter glasig dünsten, Mehl unterrühren, mit der Instantsuppe aufgießen, mit Salz und Pfeffer würzen und etwa 5 Minuten köcheln lassen. Topf vom Herd nehmen. Bärlauch waschen, fein schneiden, unterrühren und dann fein pürieren. Sauerrahm unterrühren, mit Worcestersoße abschmecken, nochmals kurz im Mixer aufschlagen.
Zutaten für 6 Personen:
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
2 Tomtaen
1 Stange Lauch
1 Fenchelknolle
2 EL Olivenöl
½ Orange
600 ml Fischfonds oder Wasser
300 ml trockener Weißwein
1 TL Tomatenmark
1 Zweig Thymian
1 Lorbeerblatt
Anderthalb Kilo Fischfilet (gemischt)
10 Riesengarnelen (ohne Schale)
12 Miesmuscheln (waschen, säubern
8 kleine Kartoffeln (schälen, weichkochen)
Salz und Pfeffer zum Würzen
Zubereitung Zwiebel und Knoblauch schälen, fein schneiden bzw. hacken. Tomate kreuzweise einschneiden und eine Minute in kochendes Wasser legen, damit sie sich danach leichter häuten lässt. Tomate vierteln, auf Wunsch auch die Kerne entfernen, dann in Würfel schneiden. Fenchel und Lauch waschen, putzen und in Streifen bzw. Scheiben schneiden.