Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
"Ich bin dann mal weg" auf Schwäbisch Was für ein Eherettungsplan! Eine Pilgerreise soll die Beziehung von Nina und Alex kitten. Doch anstatt nach Santiago de Compostela soll es sieben Tage durch Hohenlohe gehen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Sonnenstiche oder überfüllte Matratzenlager sind undenkbar, in jedem Wirtschäftle gibt's Spätzle mit Soß und sogar das Hahnenwasser kann man trinken, ohne Dünnpfiff zu bekommen. Ganz klar - damit kann der spanische Jakobsweg nicht mithalten. Die gemeinsame Wanderung erweist sich dennoch als ungeahnter Härtetest. Denn Blasen an den Füßen und launisches Aprilwetter sind nicht die einzigen Schwierigkeiten, mit denen die beiden zu kämpfen haben. Ein "Roadmovie" durch die Provinz und eine Geschichte über das Wiederfinden der Liebe.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 437
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Sissi Flegel
ROMAN
Sissi Flegel, in Schwäbisch Hall geboren, arbeitete als Lehrerin und Lehrerausbilderin, bevor sie sich voll und ganz ihrer großen Leidenschaft widmete: dem Schreiben. Sie veröffentlichte zahlreiche Romane für Kinder und Jugendliche, wofür sie Preise und Auszeichnungen erhielt. Seit einigen Jahren schreibt sie auch Unterhaltungsliteratur für Frauen, die dem Teenager-Alter entwachsen sind. Die Autorin lebt in der Nähe von Stuttgart, ist verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn.
1. Auflage 2013
© 2013 by Silberburg-Verlag GmbH,
Schönbuchstraße 48, D-72074 Tübingen.
Alle Rechte vorbehalten.
Umschlaggestaltung: Christoph Wöhler, Tübingen.
Coverfoto: © kaisersosa67 – iStockphoto.
E-Book im EPUB-Format: ISBN 978-3-8425-1566-6
E-Book im PDF-Format: ISBN 978-3-8425-1567-3
Gedrucktes Buch: ISBN 978-3-8425-1243-6
Besuchen Sie uns im Internet
und entdecken Sie die Vielfalt
unseres Verlagsprogramms:
www.silberburg.de
Eigentlich wünschte ich mir ein gemütliches Leben, allerdings hatte ich keine Ahnung, weshalb mir der Wunsch nicht oder nur für kurze Augenblicke gewährt wurde.
Vor einem dreiviertel Jahr geriet ich in die heftigsten Turbulenzen; mein Leben ähnelte den Sekunden, bevor ein Flugzeug wie ein Sack Steine zu Boden fällt. Mein Mann Alex, mit dem ich seit mehr als einem Vierteljahrhundert verheiratet war, geriet nämlich in die Fänge einer Dame mit zweifelhaftem Ruf, aber unzweifelhaften Motiven: Sie wollte mir den Mann rauben. Alex und ich fanden wieder zueinander … oder doch so gut wie. Jedenfalls haben wir uns vor kurzem auf einen gemeinsamen Urlaub geeinigt; es war unser erster seit jenen grässlichen Wochen.
Wir packten die Skier ins Auto und fuhren nach Flims. Die Schweiz ist nicht gerade ein Billigparadies, aber ich liebte das altmodische Hotel und die Schweizer Küche. Die meisten Pisten waren breit, rot und blau, also nicht zu schwer; die schwarzen, die gefährlichen, musste man ja nicht fahren, außerdem war Alex seit seinem Motorradunfall nicht mehr so scharf darauf, eine enge, senkrechte Rinne hinunterzuwedeln. Das kam mir entgegen; ich fuhr zwar auch ziemlich rasant, aber mein Leben war mir lieb. Vor allem das mit meinem Alex.
Dass er, ein knapp über sechzigjähriger Rentner, zur Seite sprang, habe ich mit einiger Mühe verdaut. Die Frage, die sich mir aber zunehmend stellte, lautete: Bedauert er die Rückkehr an den heimischen Herd? Er hatte garantiert keinen Kontakt mehr zu Marie, so hieß das Luder, aber es gab so Momente …
Wie gerade eben. Wir fuhren mit Gondel, Sessellift und Bügel, also mit allem, was die Alpen an Transportmitteln bieten, von Flims hoch bis zum Vorab, dem Gletscher. Die Sonne strahlte von einem märchenhaft blauen Himmel, die Zacken der schneebedeckten Berge glänzten tatsächlich so, als wären sie mit Zuckerguss überzogen, der Schnee und die Pisten hätten nicht besser sein können, und alle, die neben uns die Aussicht bewunderten, hatten glückliche Gesichter. Nur nicht mein Alex. Der bewunderte nichts, der starrte versonnen vor sich hin.
Da kam ich ins Grübeln. Fast bedauerte ich es, mich auf einen gemeinsamen Urlaub eingelassen zu haben. Aber dann biss ich die Zähne zusammen und nahm mir vor, der Sache energisch auf den Grund zu gehen; wie ich es anstellen würde, musste ich natürlich noch überlegen. Vorerst würde ich mir die Tage aber nicht vermiesen lassen. Also rief ich ihm zu: »Auf! Pack mer’s!«, stieß mich ab und wedelte den Hang hinunter. Ein einziges Mal hielt ich an, dann war ich, nach tausendsiebenhundert Höhenmetern, wieder unten in Flims. Sekunden später spritzte mir Schnee ins Gesicht, als Alex neben mir hielt.
»Das war nicht übel«, sagte er. Der versonnene Ausdruck war aus seinem Gesicht verschwunden.
Meinen Entschluss vergaß ich nicht. Viele Monate hatte Alex nun Zeit gehabt, mit sich ins Reine zu kommen, aber falls er der unheiligen Marie noch immer nachtrauerte, würde ich die Sache beenden. Das stand fest.
Kaum waren wir wieder zu Hause in Winnenden, hatten die Skier im Keller verstaut und das Auto ausgeladen, fuhr Alex gleich aufs Stückle, um zu sehen, ob die Bäume, die Sträucher, das Gras und die Rosenstöcke sowie die Dipladenia sundae seine Abwesenheit gut überstanden hatten: Seitdem er in Rente war, bedeutete ihm das Stückle Birkmannsweiler zu viel. Sehr viel sogar. Er pflanzte Gemüse und Kartoffeln und legte im vergangenen Frühjahr sogar ein Hochbeet an, das wir mit einer Grillparty für die gesamte Großfamilie einweihten. Die bestand aus meinem Sohn Felix und seiner Freundin Mitzi, meiner Schwiegermutter Ida, Besitzerin von Haus und Stückle, aus ihrem Lebensgefährten Alois, den sie von ihrer verstorbenen Freundin Anneliese übernommen hatte, aus ihrer Tochter, meiner Schwägerin Ursel also, Rektorin einer Schule in einem Nachbarort, mit Ehemann Eberhard Hufnagel, Oberstudienrat im Ruhestand, sowie den Söhnen der beiden, Ulrich und Hartmut. Suse, meine Schwester und Vertraute, kam auch mit ihrem Mann Matti, der aus Hohenlohe stammte und beim Daimler schaffte. Suses und Mattis Tochter Penelope, Penny, war auch da. Penny war ein tolles Mädchen; nachdem sie das Abitur in der Tasche, aber noch keine Idee hatte, was und ob sie überhaupt studieren wollte, kellnerte sie zuerst in einer Bar in der Stuttgarter Theodor-Heuss-Straße. Im Herbst hatte sie sich an der Kunstakademie beworben; sie wurde abgelehnt, wollte es aber wieder versuchen und jobbte gerade bei einem Restaurator, dessen Werkstatt sich ganz in unserer Nähe befand. Was genau sie da machte, war uns allen ein Rätsel, aber es gefiel ihr. Und so, wie sie aussah, war sie nicht unglücklich dabei. An ebendiese Großfamilie dachte ich, als ich die Kaffeemaschine in Gang setzte, die mitgebrachte Bündner Nusstorte aufschnitt und Ida und Mitzi sich an den Tisch setzten.
»Gibt’s was Neues?«
»Bei mir und Felix nicht«, sagte Mitzi sofort und zwinkerte mir dabei zu.
Das machte mich stutzig. »Also hat sich bei dir etwas getan, Ida.«
Obwohl nicht mehr ganz so rüstig wie früher, war meine Schwiegermutter mit ihren dreiundachtzig Jahren noch im Vollbesitz ihrer geistigen Kräfte. »Na ja«, sagte sie. »Getan hat sich eigentlich nix, nur dass halt der Alois zu mir gezogen ist.« Sie rührte energisch in ihrer Kaffeetasse.
Mir blieb die Spucke weg. »Für ganz? Du liebe Güte! Er hat doch ein eigenes Haus!«
»Aber keine Kinder, die sich um ihn kümmern könnten«, antwortete Ida prompt. »Das Haus konnte er endlich verkaufen. Wenn er stirbt, erbe ich sein Geld, und wenn ich mal nicht mehr bin, erbt ihr sowieso alles.«
Schlagartig war mir der Appetit auf die gute Nusstorte vergangen. »Was erbt er, wenn du vor ihm stirbst?«, erkundigte ich mich entsetzt. »Etwa das Haus hier? Mit allem Drum und Dran?«
»Falsche Frage«, meinte Ida genüsslich. »Er erbt nichts. Ihr erbt ihn!«
Ich schnappte nach Luft. »Das heißt, wir müssten für ihn sorgen?«
»Solange er nicht bettlägerig wird«, bestätigte Ida. »Aber dafür bekommt ihr auch einen Batzen Geld. Vergiss das nicht, Nina. Ich würde mir an eurer Stelle aber keine unnötigen Gedanken machen; Alois stirbt garantiert vor mir.«
»Hast du einen Vertrag mit dem lieben Gott geschlossen, Ida?« Ich schnaubte. »Und Geld! Wir haben, was wir brauchen. Aber sag mal, seit wann ist dir Geld so wichtig geworden?«
»Seit wann bist du so bissig geworden?«, konterte sie. »Alois und ich verstehen uns immer besser. Wir wollen die letzten Monate oder Jahre eben zusammen genießen. Das ist alles. Akzeptier’s und mach das Beste daraus.«
»Verdammt!« Jetzt war ich wirklich wütend. »Wie? Wir sollen deinen Alois einfach so akzeptieren? Wo du doch alles getan hast, damit ich den Kampf gegen Alex’ Geliebte aufnehme!«
»Das war das Beste für uns alle«, verteidigte sie sich.
Bei diesen Worten erinnerte ich mich an die Momente, in denen Alex geistesabwesend zu Boden starrte. »So? War es das? Da bin ich mir nicht sicher, Ida.«
Mitzi stand auf. »Ich glaube, jetzt ist’s Zeit für ein Schnäpschen.« Wenn sogar Mitzi, die in einem Stuttgarter Health-and-Beautypool arbeitete, nach der Schnapsflasche griff, war nichts mehr in Ordnung. Wir warteten, bis die Gläser randvoll vor uns standen, prosteten uns zu und kippten gleich ein zweites.
»So«, meinte Ida zufrieden. »Das hat gutgetan. Und jetzt sag, was mit euch los ist. Hattet ihr Streit?«
»Nein. Ich habe aber den Eindruck, dass Alex noch immer der Marie nachtrauert. Oder vielleicht auch der Möglichkeit, mit sechzig noch mal etwas ganz Neues beginnen zu können«, meinte ich bedrückt.
»Der alte Grasdackel«, rief Ida und machte eine abfällige Handbewegung.
Aber Mitzi nickte. »Mir ist auch aufgefallen, dass er mit seinen Gedanken nicht bei uns ist. Darf ich?« Sie deutete auf den Kuchen und nahm sich ein zweites Stück. »Hast du schon mal überlegt, ob eine Eheberatung sinnvoll wäre?«, erkundigte sie sich vorsichtig. »Ich meine, bevor er oder du etwas Unüberlegtes tut, wäre das doch eine Möglichkeit …«
»Auch das noch!« Ida streckte die Hand nach der Schnapsflasche aus.
Mitzi stellte sie schnell unter den Tisch. »Später«, sagte sie und fuhr fort: »Frag doch mal deine Freundin Kathrin, die in der Praxis ihres Mannes arbeitet. Sie kennt bestimmt eine geeignete Person, die herausfindet, was das Beste für euch ist.«
»Du meinst, ich solle Kathrins Arnd um Rat fragen?«, hakte ich nach.
Mitzi nickte.
»Schaden wird’s nicht«, meinte Ida. »Und wenn’s was nützt, ist es ja gut. Darauf kippen wir noch ein Gläschen!«
»Denk an deine Leber«, warnte sie Mitzi.
»Meine Leber?« Ida lachte. »Das absolut Schöne am Alter ist, dass man ohne Rücksicht auf die Zukunft sündigen darf. Auf euer Wohl! Und du, Nina, weißt jetzt, was du zu tun hast. Ruf den Arnd an. Gleich morgen. Vergiss es nicht.«
»Mal sehen.« Um das Thema zu wechseln, erkundigte ich mich nach Idas Alois und meinem Sohn Felix. »Wo sind die beiden?«
»Felix ist beim Geldverdienen«, sagte Ida. Gleichzeitig rief Mitzi: »Sie entrümpeln Alois’ Haus.«
»Was stimmt denn nun? Und wieso verdient Felix jetzt Geld? Er hat doch nicht das Studium aufgegeben, und ich weiß nichts davon?«
»Er macht gerade beides: studieren und Geld verdienen«, beruhigte mich Ida.
Meine Schwiegermutter war nicht zu schlagen: Da Alois sein Haus natürlich ausräumen musste, hatte sie ihn so weit gebracht, dass er alles, was er nicht mehr brauchen würde, Felix und Mitzi überließ. Dies im Gegenzug dafür, dass sie das Haus vollständig entrümpelten und »besenrein« dem Makler übergaben.
Die beiden hatten sich die Möbel, das Geschirr und überhaupt alles angesehen, berichteten Mitzi und Ida weiter. Hatten einiges auf eBay verscherbelt, für den viel größeren Rest allerdings ihre Freundinnen und Freunde mobilisiert und einen Stand auf dem Stuttgarter Floh- und Antiquitätenmarkt gemietet. Noch hatten sie nicht alles verkauft, aber Mitzi fand, sie hätten »echt viel Kohle« gemacht und würden sehr hoffnungsfroh in die finanzielle Zukunft blicken.
»Penny ist auch dabei«, sagte sie schließlich. »Sie hat ein unglaubliches Verkaufstalent. Würde man ja nicht vermuten, aber es ist so.«
»Das kapiere ich jetzt nicht«, sagte ich. »Eure Freunde helfen euch, und ihr sackt das Geld ein?«
Mitzi war empört. »Nina, was du nur denkst! Die Einnahmen werden je nach Dauer und Art der Hilfe gerecht aufgeteilt – ist doch klar, oder?«
»Trotzdem lohnt es sich für euch?«
»Aber sicher«, bestätigte sie. »Alois hatte ein 24-teiliges Silberbesteck und tolle Leinenwäsche. Beides haben wir natürlich ohne fremde Hilfe abtransportiert und verkauft, und der Erlös hat schon mal unsere Sommerferien gesichert. Er hatte auch ein paar Möbel, die jetzt oben in unserer Wohnung stehen.«
»Der Dielenschrank, der Esstisch samt Stühle und ein Tischchen aus Kirschholz? Das sind Annelieses Erbstücke«, fiel mir ein.
»Und eine Kommode, die uns ein Händler sofort aus den Fingern reißen wollte. Haben wir alles Ida zu verdanken.« Sie lächelte meine Schwiegermutter zärtlich an. »Penny hat auch zugeschlagen.«
»Lass mich raten«, sagte ich. »Den Schreibtisch und …«
»… das ganze Schlafzimmer sowie die Garderobe, die ich, ehrlich gesagt, absolut scheußlich finde. Aber Penny meinte, sie würde alles mit der Hilfe ihres Restaurators aufmöbeln. Ach ja, sie hat auch so gut wie alle Bilder mitgenommen. Allein die grässlichen Rahmen seien heute wieder gefragt, hat ihr der Typ gesagt, bei dem sie gerade arbeitet. Vielleicht macht sie ein Antiquitätengeschäft auf.«
Das brachte mich zum Lachen. Ein Antiquitätengeschäft traute ich meiner Nichte sofort zu; sie hatte Fantasie, war mutig, erfinderisch und keineswegs arbeitsscheu, und von nichts und niemandem zu bremsen, wenn sie sich für etwas begeisterte. »Also will sie nicht mehr studieren?«
»Im Augenblick hat sie andere Pläne«, vertraute mir Mitzi an, die sich mit Penny bestens verstand. »Sag das aber nicht deiner Schwester!«
»Ich schweige wie ein Grab«, versicherte ich ihr. »Hängen die Pläne mit dem Restaurator zusammen?«
Beide, Ida und Mitzi, schüttelten die Köpfe. »Der ist uralt. Fünfzig plus, schätzt Penny. Nicht verheiratet, ein Einzelgänger und ein bisschen schrullig. Aber er kann was, und sie kommt gut mit ihm aus. Jedenfalls betatscht er sie nicht.«
»Das ist allerdings ein Qualitätsmerkmal«, sagte ich und grinste. Penny war ein richtiger Hingucker; ihr Problem war es nicht, Freunde zu finden, sondern sie auf Distanz zu halten.
»Finde ich auch«, bestätigte Mitzi ernsthaft. »Sie kommt nachher noch vorbei.«
»Warum denn das?«
»Es hängt mit dem Job und dem Restaurator zusammen.« Mitzi runzelte die Stirn. »Genaues hat sie nicht gesagt.«
»Es wird sich«, stellte Ida fest und kippte ihren dritten Schnaps, »um eine ihrer verrückten Ideen handeln. Nina, es ist gut, dass du wieder zuhause bist und die Fäden der Familie fest in die Hand nimmst.«
»Ach ja?«
Wie gesagt, ich hatte es gerne gemütlich. Wenn man auf die Fünfzig zugeht, ist das verständlich, fand ich. Das Dumme war nur, dass meine Familie das ganz anders sah.
Vor wenigen Wochen hatten sich zwei Studenten der Kunstakademie über einen Aushang am Schwarzen Brett mokiert. Restaurator sucht Hilfe auf Stundenbasis. »Wir sind Künstler und keine Handwerker«, sagte der eine verächtlich, worauf der andere noch eins draufsetzte: »Weißt du, wie ein Restaurator arbeitet? Der schraubt die Beine von einem Tisch an einen anderen und verkauft das Ganze als Original. Nee du, für Pfusch geben wir uns nicht her.« Sie saßen in der Bar in der Theodor-Heuss-Straße, in der Penny jobbte; zufällig hatte sie neben ihnen eine Bestellung aufgenommen und das Gespräch mit angehört. Da sie die Nachtarbeit leid war, stand sie gleich am nächsten Vormittag am Eingang der Kunstakademie, marschierte schnurstracks aufs Schwarze Brett zu, tippte Adresse und Telefonnummer von Schorsch Epple in ihr Handy, speicherte alles und drückte sofort auf die WÄHLEN-Taste.
Es dauerte, bis sich Schorsch Epple meldete. Ohne Kommentar hörte er sich Pennys Bewerbung an: dass ihre Aufnahme in die Akademie abgelehnt worden sei, sie aber nicht aufgeben würde und zur Überbrückung bis zum zweiten Versuch einen Job suche.
Ob sie körperlich arbeiten könne: abbeizen, schmirgeln, schrauben, sägen und so weiter, wollte Epple wissen, und als Penny versicherte, sie freue sich auf diese Tätigkeiten, lachte er kurz und schlug vor, sie solle ihn doch mal besuchen.
Schorsch Epple wohnte seit Jahrzehnten in einem ehemaligen Wengerterhäusle zwischen Untertürkheim und Korb. In der Scheune war seine Werkstatt. Dort traf Penny den Epple und fand, er entspreche so ziemlich ihren Vorstellungen: groß und grauhaarig und mit einem roten Weinzinken zwischen den buschigen Augenbrauen, was hinsichtlich der Lage seines Häusles samt Scheuer zu erwarten und verständlich war. Beide musterten sich und fanden Gefallen aneinander.
Epple drückte Penny Schmirgelpapier in die Hand und deutete auf einen Schrank aus Kiefernholz, der abgebeizt war. Nachdem Penny eine gute Stunde etliche Reste der braunen Farbe beseitigt hatte, nickte er zufrieden und nannte seinen Stundenlohn. Liebenswürdig, aber hartnäckig handelte sie den Betrag um drei Euro fünfzig pro Stunde in die Höhe, was ihr Epples Anerkennung eintrug. Sie einigten sich schließlich auf fünf Stunden täglich zu einem Gesamtbetrag.
Nach zwei Wochen war Penny überzeugt, mit dem Verlegenheitsjob einen Treffer gelandet zu haben. Sie kam gut mit Epple aus; er war ein Bruddler, handelte nach dem Motto Nix gschwätzt isch globt gnug, was ihr als Schwäbin nicht unbekannt war, aber die Arbeit machte ihr wirklich Spaß. Nun hatte ihr Epple sogar eine Truhe anvertraut, deren Bemalung aufgefrischt werden musste, und sie spielte ernsthaft mit dem Gedanken, eine Ausbildung als Restauratorin zu beginnen. Sie hatte sich im Internet informiert und gelesen, dass sie, um zugelassen zu werden, ein ein- oder mehrjähriges Praktikum in einer Restaurierungswerkstatt benötigte. Dass sie den Job bekommen hatte, war für sie eine schicksalhafte Fügung; umgehend beschloss sie, sich Ende des Monats um eine Praktikantenstelle bei Epple zu bewerben. Das bedeutete zwar weniger Geld, doch dank ihrer Eltern war sie gut versorgt. Genau das wollte sie am heutigen Nachmittag mit Mitzi besprechen. Vielleicht auch mit ihrer Tante Nina, das kam ganz darauf an, ob die Zeit hatte. Mal sehen …
Sie wusch einen Pinsel aus und sah zu Epple hinüber, der vor kurzem einen Auftrag erhalten hatte, um den er ein großes Geheimnis machte. Gerade blätterte er in einem dicken Fachbuch zu Fresken und Wandbemalungen und knurrte unwillig, als das Telefon klingelte. Er griff zum Hörer, meldete sich und hörte eine ganze Weile lang zu. Kurz angebunden sagte er dann: »Ja, das genügt mir. Ich rufe morgen zurück. Spätestens übermorgen.«
Minutenlang starrte er zu Boden. Schließlich pfiff er vor sich hin, stand auf, steckte die Hände in die Taschen seiner ausgebeulten Cordhose und schlenderte zu Penny rüber. Noch immer pfeifend griff er nach einem Pinsel und besserte konzentriert eine grüne Ranke aus. »Nicht übel, Penelope«, sagte er.
Penny grinste. »Danke!« Da sie zu schnellen Entschlüssen neigte und die Gunst der Stunde gekommen sah, platzte sie heraus: »Ich muss mit Ihnen reden, Herr Epple.«
Alarmiert hob er die Augenbrauen. »Hast genug von der Arbeit?«
»Genau!«, antwortete Penny spitzbübisch. »Ich kündige den Job.«
»Ausgerechnet jetzt, wo …«
»Moment mal«, unterbrach ihn Penny. »Ich kündige den Job, weil ich gerne eine Stelle als Praktikantin bei Ihnen hätte.«
Epples Augenbrauen wanderten noch höher. »So was.«
Er drehte sich um. Die Frühlingssonne fiel durchs offenstehende Scheunentor. Epple lehnte sich an den Pfosten, fingerte seine Pfeife aus der Tasche seines Arbeitsmantels, stopfte sie konzentriert, hielt ein Feuerzeug dran, paffte und fragte: »Ist das ein spontaner Entschluss?«
Penny überlegte. »Ja und nein«, entgegnete sie. »Nein, weil ich nicht wusste, was ich studieren sollte. Und ja, weil ich es endlich weiß. Dafür brauche ich das Praktikum, Herr Epple. Wenn ich es bei Ihnen machen könnte, wäre das super.«
»So was«, wiederholte Epple. Er rückte zwei Stühle in die Sonne. »Kannst uns Kaffee kochen, Penelope. Und dann hockst dich zu mir in die Sonne.«
Nach einer grundsätzlichen Absage klang das nicht, also setzte Penny die Maschine in Gang, goss den Kaffee in zwei Becher, nahm neben Epple Platz, streckte die Beine in den löchrigen Jeans aus und hielt das Gesicht in die Wärme.
Drängen durfte man den Epple nicht, das machte ihn grantig. Also wartete sie geduldig und ließ den Blick über die Weinstöcke schweifen, die jetzt im Frühling schon dicke Knospen zeigten. Manche Apfelbäume auf der nahen Streuobstwiese allerdings blühten bereits. Schön sah das aus, und manchmal wehte ihr der schwache Wind den Geruch nach Veilchen in die Nase.
»Übliche Arbeitszeiten, übliche Bezahlung«, sagte er endlich. »Die Jobwochen rechne ich dir an. Vorausgesetzt, du stehst morgen um sieben in der Werkstatt. Muss dir noch was beibringen, bevor wir uns an den großen Auftrag machen.«
Penny überlegte kurz, ob sie die übliche Bezahlung nicht etwas aufbessern sollte, entschied sich jedoch dagegen. Zum einen, weil sie Epple wirklich dankbar war, zum anderen, weil sie vor Neugierde fast platzte. »Was ist das für ein Auftrag?«
»Der Kaffee ist viel zu heiß«, wich er aus und holte seinen Trollinger. Nachdem er das erste Glas geleert und etliche Schlucke aus dem zweiten genommen hatte, informierte er Penny über den Auftrag. »Und? Kommst mit, Penelope?«
»Na klar!«
»Was sagt dein Freund, wenn er dich die Woche über nicht treffen kann, weil die Entfernung zu groß ist?«
»Ich habe keinen Freund«, gestand Penny. »Jedenfalls im Augenblick nicht.« Das entsprach nicht ganz den Tatsachen; Penny hatte einen Freund, Bruno, mit dem sie seit Tagen schon Schluss machen wollte. Bruno war ein Langweiler und für ihre Begriffe viel zu besitzergreifend.
Jetzt, wo sie die Praktikantenstelle so gut wie sicher in der Tasche hatte, war der Zeitpunkt gekommen, der faden Beziehung ein Ende zu bereiten. »Ehrlich, ich habe gerade keinen Freund«, wiederholte sie und lachte Epple an. »Mensch, das ist heute mein Glückstag! Kann ich ausnahmsweise schon Schluss machen? Meine Familie fällt in Ohnmacht, wenn sie die Neuigkeiten erfährt!«
Mitzi, Ida und ich saßen noch beim Kaffee, als Alois und Felix zurückkamen.
»Es wird Tage und Wochen dauern, bis wir den Keller und die Bühne entrümpelt haben. Du glaubst ja nicht«, stöhnte mein Sohn nach der Begrüßung, »was Alois über die Jahre alles gehortet hat!«
»Anneliese konnte nichts wegwerfen«, erklärte Alois sofort und nahm sich unaufgefordert ein Stück Bündner Nusstorte.
Ida lachte ihn aus. »Das stimmt nicht, mein Lieber. Wenn du eine Hose nicht mehr ins Büro anziehen konntest, wurde sie deine Gartenhose. Und selbst, wenn du die nicht mal mehr beim Umgraben tragen konntest, hast du Lumpen daraus gemacht. Zeitlebens hat sich Anneliese über dich beschwert.«
»Hat sie das?« Kritik erreichte Alois nicht; sie glitt an ihm ab wie Wasser an einer Teflonpfanne.
Felix erkundigte sich gerade nach den Schneeverhältnissen, als wir hörten, wie jemand in die Einfahrt fuhr.
»Das ist Pennys Motorroller«, stellte Felix sofort fest.
Mitzi schüttelte den Kopf. »So früh kommt sie nicht.«
Doch es war Penny. Sie stürmte die Treppe hoch und platzte in meine Küche. »Super, dass ihr alle da seid!«, rief sie gleich an der Tür. »Hmmm. Bündner Nusstorte. Und Kaffee!«
Wenn man wie ich mit einer Großfamilie gesegnet war, deren Mitglieder erfreulicherweise von Essstörungen, egal welcher Art, noch nicht mal den Namen kannten, besorgte man nicht nur eine Torte. Ich holte die zweite aus dem Kühlschrank und stellte auch gleich zwei Gedecke auf den Tisch.
»He!«, rief Penny, »so verfressen bin ich nun auch wieder nicht, Nina!«
»Ich schätze«, erklärte Felix, »das zweite Gedeck ist für meinen Vater. Hast du Neuigkeiten, Penny?«
»Heute ist mein absoluter Glückstag – sieht man auch daran, dass mein Lieblingskuchen auf dem Tisch steht.«
Wir alle waren schon immer der Meinung, dass Penelope mit einer Glückshaut geboren war. Ida hatte das als Erste festgestellt, als sie Penny in den Arm nehmen durfte. Meine Schwester Suse hatte ganz bescheiden »Ich weiß« gesagt. Beide sollten Recht behalten. Penny fiel alles in den Schoß: gute Noten, nette Lehrer, Freundinnen und Freunde. Sie war nicht eingebildet und wurde nicht überheblich. Penny nahm alles, wie es kam, und weil sie ausgeglichen und fröhlich war und eine ausgeprägt soziale Ader hatte, war sie überall beliebt. Vor allem bei den Männern natürlich. Nur Ursel, meine Schwägerin, war nicht gut auf sie zu sprechen. Sie fand sie eitel und affektiert, was aber nichts anderes war als blanker Neid, denn Penny war zu allem Überfluss nicht nur sehr hübsch, sie kleidete sich auch ausgesprochen unkonventionell. Ich fand aber, dass sie selbst die verrücktesten Stücke mit Grazie zu tragen wusste. Heute allerdings fiel sie in den löchrigen Jeans und dem knallroten Hemd völlig aus der Rolle.
»Mensch, ich muss euch unbedingt – wisst ihr, ob Alex bald kommt? Ich will nicht alles zweimal erzählen müssen!«
»Was willst du nicht zweimal erzählen, Penelope?« Da stand mein Mann. Selbst jetzt noch, nach mehr als einem Vierteljahrhundert, machte mein Herz einen Sprung, wenn er plötzlich auftauchte, und ich wusste – nein, ich war mir absolut sicher, dass ich ihn nicht verlieren wollte. Einerseits.
Andererseits war ein erzwungenes Festhalten so ziemlich das Mieseste, was man einem anderen antun konnte. Erzwingen, auch das wusste ich, würde ich nichts. Ich seufzte; nur mit Mühe konzentrierte ich mich auf Pennys Bericht.
»Ich habe drei wahnsinnig tolle Neuigkeiten! Erstens: Ich werde Restauratorin. Zweitens: Schorsch Epple hat mir eine Praktikantenstelle gegeben. Drittens: Er hat einen Auftrag erhalten – ihr ahnt ja nicht, dass es so was gibt! Jemand hat eine heruntergekommene Burg im Hohenlohischen gekauft. Bei den Renovierungsarbeiten wurden Wandbemalungen entdeckt; die wird Epple auffrischen und bei Bedarf ergänzen. Und wisst ihr was? Er nimmt mich mit! Na ja«, dämpfte sie ihre Begeisterung, »so wie es im Augenblick aussieht, darf ich ihm die Pinsel reichen und Farbe anrühren. Aber trotzdem! Ich werde wochenlang auf einer Burg hausen! Das hat was, findet ihr nicht?«
Als wir schwiegen, setzte sie hinzu: »Hallo! Ich warte auf eure Gratulationen!«
»Ich bin platt«, meinte Mitzi. »Wo genau befindet sich die Burg? Kann ich dich besuchen? Und mal bei dir übernachten?«
»Was ist mit mir?« Felix tat so, als sei er tief beleidigt. »Meine Lieblingsbase bewegt sich in adligen Kreisen, lädt mich nicht ein, und meine Lieblingsfreundin nimmt mich auch nicht mit? Kann es sein, dass ich nicht würdig bin, Brot und Butter mit euch zu teilen?«
Bevor die beiden antworten konnten, stellte Alois fest: »Sei bloß froh, dass der Auftrag dem Epple nicht im Spätherbst auf den Tisch geflattert ist. Ne Burgruine, in der es durch alle Löcher zieht – nein danke!« Er schüttelte den Kopf. »Die Kälte, die in einem so alten Gemäuer hockt, kriecht dir in den letzten Knochen; du wirst schlottern wie ein nasser Hund, Penny. Auf jeden Fall nimmst du wollene Unterwäsche mit.«
»Pfff! Alois, du alter Schwarzseher«, wischte meine Nichte den Rat beiseite. »Ich hab nicht gesagt, dass die Burg eine Ruine ist; ich sagte, sie sei längere Zeit unbewohnt gewesen. Denk doch mal nach, Alois: In einer Ruine findest du keine Bemalungen. Stimmt’s?«
»Aus dem Stuttgarter Nachtleben direkt aufs Land, wo sich nicht beschwipste Partybesucher, sondern Fuchs und Has ein gut’s Nächtle wünschen«, sagte Alex. »Ist das vernünftig? Hast du den Entschluss nicht etwas übereilt getroffen?«
»Wissen deine Eltern davon?«, setzte ich hinzu.
Nun wurde Penny ernstlich böse. »Ihr habt aber auch an allem etwas auszusetzen! Da bekomme ich den tollsten Job des Jahrhunderts, und was tut ihr? Anstatt mich zu beglückwünschen, sucht ihr nur Haare in der Suppe! Ich sag euch was: Man kann sich auch absichtlich überm Suppenteller kämmen!«
»Stimmt«, bestätigte meine Schwiegermutter. »Lass dich nicht kirre machen, Mädchen. Tu, was du für richtig hältst. Manchmal führt erst ein Umweg ans Ziel.«
»Es ist kein Umweg«, begehrte Penny auf. »Ich geh jetzt lieber; ihr habt mich sehr enttäuscht – ich dachte, ihr freut euch mit mir.« Beleidigt griff sie nach ihrem bunten Beutel und stapfte zur Tür.
»Wart mal!« Mitzi rannte ihr hinterher.
Schweigend sahen wir den beiden nach.
»Sie war schon immer ein verrücktes Huhn«, stellte Alex schließlich fest. »Nur gut, dass nicht wir ihre Eltern sind.«
»Wo steht eigentlich die kaputte Burg?«, wollte Alois wissen. »Hat sie das gesagt?«
»Was tut das zur Sache?«, fuhr Ida ihn an. »Lasst doch das Mädchen tun, was es für richtig hält. Wer jung ist, darf Fehler machen.«
Der Satz ging mir zwei Tage lang nicht aus dem Kopf: Wer jung ist, darf Fehler machen. Klar, weil ein junger Mensch Zeit hatte, sie zu korrigieren. Im Alter sah das ganz anders aus; im Alter blieb für eine Korrektur nicht mehr viel Zeit. Was bedeutete, dass man Fehler tunlichst vermeiden sollte. Oder, wenn man dummerweise einen begangen hatte, ihn schnellstmöglich aus dem Weg räumen musste, bevor der Rest des Lebens im Schlamassel versank. Was, so schien mir, mit meinem und Alex’ Leben gerade geschah.
Zwar hatte ich die Ursache aus dem Weg geräumt, doch offensichtlich trauerte Alex der Marie noch immer nach. Vermutete ich jedenfalls, denn immer wieder ertappte ich ihn dabei, wie er geistesabwesend in eine Ecke starrte. Er hatte seinen Schwung verloren, der Appetit ließ zu wünschen übrig, nur der Durst nahm zu: Abends trank er nicht wie sonst ein Viertele Roten. Er leerte eine ganze Flasche. Mindestens. Und, was mich besonders ärgerte: Danach sank er wie ein Toter ins Bett.
Also packte ich den Stier bei den Hörnern.
Ich arbeitete als Biologin im botanisch-zoologischen Garten Stuttgarts, wo ich auch Führungen zu bestimmten Themen anbot. An diesem Tag begleitete ich Erstklässler durchs Affenkinder-Haus, was gerade ein besonderes Highlight war, weil wir zwei Affenbabys aufzogen, die von ihren Müttern nicht angenommen worden waren.
Normalerweise war ich mit Leib und Seele bei der Sache; an diesem Tag lachte ich jedoch nicht mal über die Beobachtungen und Bemerkungen der Kinder.
Jedenfalls setzte ich mich gleich nach dem Ende der Führung in meinen Golf und fuhr zu Kathrin und Arnd in die Praxis.
Es war ein herrlicher Vorfrühlingstag; die Sonne schien von einem blauen Himmel, es war so warm, dass ich das Verdeck öffnete, die Vögel zwitscherten wie verrückt, und als ich Richtung Untertürkheim kurzzeitig im Stau stand, fiel mir auf, dass die Wiesen das triste Wintergrau verloren hatten. In früheren Jahren hätte ich mich über das frische Grün gefreut …
Ich setzte mich ins Wartezimmer und kam, nachdem mich die Sprechstundenhilfe aufgerufen hatte, sofort zur Sache. »Ich brauche die Adresse eines kompetenten Eheberaters. Kannst du mir weiterhelfen?«
Einen Augenblick war Arnd völlig verdutzt. »Rächst du dich gerade für Alex’ Seitensprung mit einer heißen Affäre, Nina?«
Ich stutzte. »Daran habe ich mit keinem Gedanken gedacht«, versicherte ich ihm. »Aber das wäre eigentlich keine schlechte Idee. Empfiehlst du mir jemand, mit dem es sich lohnen würde?«
»Nimm mich!«, antwortete er prompt und mit blitzenden Augen.
»Ich überlege es mir. Vielleicht komme ich ja auf dein Angebot zurück. Aber im Ernst, Arnd. Alex ist nicht mehr der Alte. Ich fürchte, er bedauert es zutiefst, dass er im vergangenen Jahr nicht noch einmal durchgestartet ist. Letzte Ausfahrt zur totalen Lebensänderung verpasst, weißt du.«
»Was glaubst du«, brach es aus Arnd heraus, »wie sehr ich mir die Möglichkeit eines neuen Starts manchmal wünsche! Schnupfen, Husten, Ischias. Krampfadern und Besenreiser. Hier ein Schlägle, dort ein Infarkt. Wohingegen du in deiner Wilhelma mit dem Wolf tanzt. Möchtest du nicht mit mir tauschen, Nina?«
Ich dachte an die Patienten im Wartezimmer und schüttelte den Kopf. »Lieber nicht. Aber weißt du, meine Aufgabe ist auch kein Honigschlecken: Entweder bringe ich Alex dazu, seine Tage zufrieden im Schoß der Großfamilie zu verbringen, oder ich jage ihn endgültig aus den vier Wänden. Also, hast du mir nun einen anständigen Eheberater oder nicht?«
»Willst ihm nicht noch etwas Zeit geben?« Arnd kramte in der Schublade herum und reichte mir schließlich eine Visitenkarte. »Hier. Ob er anständig ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich weiß nur, dass er gut ist. Vielleicht sogar gut im Bett.« Er grinste mich vielsagend an. »Falls du nicht doch mit mir vorliebnehmen möchtest.«
»Hört bei euch Männern der biologische Frühling eigentlich nie auf?«
»Natürlich hört er mal auf«, versicherte er ernsthaft. »Wenn wir im Sarg liegen. Aber selbst da wünschen wir uns nichts sehnlicher als hübsche Mädchen, mit denen wir auf paradiesischen Wiesen spielen können.«
»Was ist, wenn’s euch in die Hölle verschlägt?«, entgegnete ich spitz.
»Oh, das ist natürlich noch besser. Es geht nämlich nichts über teuflische Gespielinnen mit höllischen Tricks!«
»Du lüsterner Esel!«
»Wo du recht hast, hast du recht.«
Wenn ich nicht gewusst hätte, dass Arnds lose Sprüche nur Schau und Wunschdenken waren, hätte ich Kathrin bedauert. So aber umarmte ich ihn und fuhr sofort nach Stuttgart, wo Hanno Bäuerle, Ehe- und Paarberater, in der Schwabstraße seine Praxis hatte, die ich mir erst mal anschauen wollte.
Der Empfangsbereich, die gut aussehende Frau mittleren Alters am PC und das Wartezimmer gefielen mir. Alles sah schwäbisch schlicht, aber nicht karg aus, ordentlich, aber nicht steril, und sachlich, ohne fantasielos zu wirken. Am besten gefiel mir die lebensgroße Nachbildung einer bunten, fröhlich tanzenden Nana von Niki de Saint Phalle, die gleich neben dem Tresen stand. Ich schilderte der Sprechstundenhilfe mein Anliegen und meinte dann: »Eine Sitzung müsste genügen.«
»Das wird Dr. Bäuerle entscheiden«, entgegnete sie freundlich und reichte mir einen Zettel. »Sie haben Glück.«
Ich sah aufs Datum und rechnete. »Aber das ist ja erst in drei Wochen! Geht es nicht früher?«
Es ging früher. Aber nur, weil während unseres Hin und Hers das Telefon klingelte und ich dem Gespräch entnahm, dass jemand seinen Termin aus Krankheitsgründen absagte.
Triumphierend zog ich ab und war mir sicher, dass ich meinen Alex in einer Woche so weit hatte, dass er an meiner Seite zu Dr. Bäuerle wandern würde.
Alex von der Notwendigkeit einer Ehe- und Paarberatung zu überzeugen, stellte sich als weit schwieriger heraus, als ich dachte. Dass er »Was hast du? Es ist doch alles in Ordnung!« sagen würde, hatte ich vorausgesehen. Aber damit, dass er komplett dichtmachte, hatte ich wirklich nicht gerechnet. Ich ließ das Thema erst mal ruhen, beobachtete ihn und klagte Ida mein Leid.
Zum ersten Mal in all den Jahren, in denen wir unter einem Dach hausten, wollte sie mich nicht verstehen. »Nina, du spinnst. Man soll schlafende Hunde nicht wecken – und genau das tust du! Du stupfst und bohrst und wenn du nicht aufpasst, hast du Alex aus dem Haus gejagt. Es kann ja sein, dass ihn der Hafer noch ein bisschen sticht. Aber was bedeutet das schon! Das Biest ist weggezogen. Warte einfach ab. Spätestens im Sommer hat Alex die ganze Geschichte vergessen.«
Unzufrieden, weil Ida mich nicht überzeugt hatte, legte ich den so mühevoll ergatterten Termin beiseite, aber ich musste nur einen weiteren Tag warten. Da rief sie mich völlig aufgelöst in der Wilhelma an und schrie ins Telefon: »Nina, ich entschuldige mich, du hattest recht! Alex ist völlig verrückt geworden! Wir müssen was unternehmen! Komm so schnell du kannst!«
Herr Kümmerle, einer unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter, stand zufällig neben mir, und weil Ida vor Entsetzen in den Hörer brüllte, konnte er dem Gespräch ohne Schwierigkeiten folgen. »Schlechte Nachrichte von drhoim?«, erkundigte er sich mitfühlend. »Soll i fir Se eischbringe? I tu’s gern, wirklich.«
Besorgt runzelte ich die Stirn. »Das wäre nett von Ihnen. Herr Kümmerle, ich hab keine Ahnung, was passiert ist.«
»No pressiert’s«, stellte er fest. »Los, ganget Se ond schdandet Se net no ohnehdig rom.«
Auf dem schnellsten Weg fuhr ich nach Winnenden, preschte in die Einfahrt – und wurde schon von meinen Lieben erwartet: von Ida und Alois. Mit verschwörerischen Mienen nahmen sie mich in die Mitte.
»Er spricht nicht mehr mit uns«, flüsterte Ida.
»So schlimm?«, fragte ich.
»Nein, nein«, beruhigte mich Ida. »Er ist nicht krank. Er sitzt nur in seinem Arbeitszimmer vor dem Computer.«
Ich verstand die Welt nicht mehr. »Und deshalb muss ich nach Hause kommen?«
»Ja«, bestätigte Alois, »weil er etwas völlig Verrücktes vorhat. Er will abhauen, hat er gesagt.«
»Abhauen? Wann? Wohin denn?« Ich raste die Treppe in den ersten Stock hoch. »Wieso wisst ihr davon und ich nicht?«, rief ich über die Schulter zu den anderen zurück, wartete die Antwort aber nicht ab, sondern platzte in Alex’ Arbeitszimmer.
Er saß vor dem PC. Der Kopierer spuckte ein Blatt aus, ein, zwei Blätter lagen schon auf dem Boden. Mit verträumtem Blick drehte sich Alex um. »Nina! Du bist schon hier?«
»A…ausnahmsweise«, stotterte ich. »Du bist nicht auf dem Stückle?«
»Nein.«
»Es ist Pflanzwetter.«
»Ja.«
So kam ich nicht weiter. »Alex, was hast du vor?«
Er rieb sich die Augen. Zum ersten Mal fiel mir auf, dass mein Mann alt geworden war. Nein, nicht richtig alt. Älter eben. Müder. Und irgendwie wirkte er verloren. »Was ist los, Alex?«
»Nichts. Das ist es ja, Nina. Nichts ist los. Nichts hat Bedeutung. Ob ich Kartoffeln stecke oder Erbsen säe – was soll’s? Kartoffeln und Erbsen können wir in einem Bauernladen kaufen. Oder bei Edeka. Oder dem Rewe. Ich habe keine Aufgabe. Mein Leben ist nutzlos. Leer. Ohne Sinn.«
Mir wurde ganz kalt. »Wir brauchen dich, Alex. Vor allem ich brauche dich.«
Er lächelte. »Wozu? Das Haus ist auch dein Haus. Und wenn ich nicht mehr bin, bekommst du eine nette Rente, von der du sorgenfrei leben kannst. Außerdem hast du deine Wilhelma. Löwen und Tiger und jetzt auch noch zwei Affenbabys. Dein Leben ist voller Abwechslungen. Ganz im Gegensatz zu meinem. Deshalb …«
»Ja?«
»Deshalb werde ich mich auf die Suche machen, was meinem Leben jetzt noch Sinn geben könnte. Falls es überhaupt noch einen Sinn hat.«
Oje. Jetzt wusste ich endlich, weshalb mein Mann in die Ecken starrte! Fast wünschte ich mir, ich könnte eine Person aus Fleisch und Blut bekämpfen. »Wie«, ich räusperte mich, »willst du das anfangen? Die Sinnsuche, meine ich.«
Er hob die Blätter vom Boden auf und hielt sie mir hin. Warum pilgern? las ich und kapierte nichts. »Pilgern? Wohin denn? Du bist evangelisch, Alex!«
»Wenn man den Jakobsweg geht, ist es egal, welcher Konfession man angehört.«
»Den Jakobsweg … Den Jakobsweg? Wie Hape Kerkeling? Alex, du spinnst!«
»Langsam, Nina, langsam!« Er nahm mir die Blätter aus der Hand und las vor: »Es scheint eine uralte Sehnsucht der Menschen zu sein: aufzubrechen, Bekanntes hinter sich zu lassen und neue Wege zu suchen … Pilgern kann wichtige Impulse für die eigene Lebensgestaltung geben.« Siehst du, Nina, genau das will ich: Impulse finden für die Gestaltung meines restlichen Lebens.«
»In dem ich nicht mehr vorkomme? Alex, du sprichst immer nur von dir, von deiner Sinnsuche, von deinem Leben. Was ist mit mir?«
»Du brauchst mich nicht.«
Ich starrte ihn fassungslos an. »Das redest du dir ein.«
Er schwieg.
Ich schwieg.
Dann ging ich aus dem Zimmer. Ich glaube, so niedergeschlagen war ich nicht mal, als ich von der Schwarzhaarigen erfuhr.
Natürlich warteten Ida und Alois auf mich. »Will er immer noch abhauen?«
»Er will pilgern«, sagte ich. »Den Jakobsweg auf Knien entlangrutschen. Um den Sinn seines restlichen Lebens zu finden.«
»Mein lieber Schwan!«, rief Ida. »Wer hat ihm denn diese Laus in den Pelz gesetzt? Etwa das schwarzhaarige Luder? Na, dem werde ich den Marsch blasen!«
Ich hielt meine Schwiegermutter zurück. »Tu das nicht. Das Pilgern ist keine fixe Idee; ich glaube, Alex steckt wirklich in einer Krise.«
»Genau«, pflichtete Mitzi mir bei, die gerade hereinkam. »Wir haben uns nicht umsonst Sorgen um ihn gemacht. Nina, du musst behutsam vorgehen.«
»Wie denn, wenn er nichts von mir wissen will? Wenn er sagt, ich brauche ihn nicht?«
»Mein lieber Schwan«, wiederholte Ida. Dann, nach einer ganzen Weile, sagte sie leise: »Kleine Kinder, kleine Sorgen. Große Kinder, große Sorgen. Eines ist sicher, Nina: Ihr müsst zur Beratung. Und wir«, sie funkelte Alois an, »müssen besonders nett zu ihm sein. Sonst zieht er am Ende noch eine härene Kutte an, bindet sich ein Seil um den Bauch, rasiert sich den Kopf und wandert mit dem Bettelstab und einem Opferbüchsle durch Winnenden. Womöglich noch barfüßig! Das fehlt gerade noch«, meinte sie energisch. »Bevor das passiert, setz ich ihm den Kopf zurecht!«
Sprach’s und rauschte die Treppe hoch. Wir hörten noch, wie die Tür von Alex’ Arbeitszimmer zuschlug, dann war Stille.
Immer hatte ich meinen Mann mit einem Tiger verglichen, der stets unerwartet und aus dem Hinterhalt zuschlägt. Aber früher war Alex temperamentvoll vorgegangen; sein Schwung und Elan waren kaum zu bremsen gewesen, und über den Wunsch, den Sinn seines Lebens zu suchen, hätte er nur gelacht.
Was waren die Ursachen für die Veränderung? Die frühe Pensionierung nach seinem Motorradunfall auf der Alb? Die unerwartete Verliebtheit in das schwarzhaarige Luder und das für ihn so plötzliche und niederschmetternde Ende? Beides zusammen? Keine Ahnung; es brachte nichts, darüber zu spekulieren. Am meisten beunruhigte mich, dass er meinte, ich könne – und wolle! – ohne ihn leben. Wie kam er nur auf die Idee?
Eines wurde mir allerdings klar: Ein so aktiver Mann wie er brauchte eine Aufgabe, die ihn ausfüllte. Sich mit knapp über sechzig nur mit dem Stückle zu beschäftigen, war einfach zu wenig, war keine Herausforderung für ihn. Und »nur« hin und wieder eine Reise zu machen und im Übrigen Erbsen zu säen und sich um die Familie zu kümmern, konnte seine Tage nicht ausfüllen. So gesehen verstand ich den Wunsch, den Jakobsweg unter die Füße zu nehmen und zu hoffen, das Pilgern schenke ihm eine Erleuchtung. Was in seinem Fall wohl bedeutete: Was kann ich mit dem Rest meines Lebens anfangen, ohne nur ergeben auf den finalen Knall zu warten?
Wo wollte er denn loswandern? In Frankreich? Diesseits oder jenseits der Pyrenäen? Irgendwo mitten in Spanien? Wie lange wollte er eigentlich unterwegs sein? Einen Monat? Ein halbes Jahr? Ein ganzes? Ich hatte keine Ahnung …
Plötzlich kam mir ein glorreicher Gedanke: Ich würde Alex einen Handel vorschlagen. Vorausgesetzt, würde ich zu ihm sagen, wir gehen zuerst zum Ehe- und Paarberater; danach, wenn der keine zündende Idee hat, lasse ich dich ziehen.
Genau das schlug ich Alex am nächsten Abend vor. Natürlich nahm ich an, er würde mich mit tausend Gegenvorschlägen bombardieren, doch o Wunder – er ging auf den Handel ein. Zwar schluckte er mühsam, als er feststellte, dass wir bereits in der kommenden Woche bei Herrn Bäuerle sitzen würden, doch als ich ihm sagte, gegebenenfalls könne er ja dann sofort losmarschieren, nickte er ergeben.
Ich weiß nicht, wer von uns beiden an diesem schicksalsträchtigen Tag aufgeregter war; Tatsache ist, dass ich mir vorkam wie eine Kuh, die am Strick zur Schlachtbank gezerrt wird. Verdammt, wie kam ich dazu, einem Unbekannten mein familiäres Glück oder Unglück anzuvertrauen? Was, wenn Bäuerle sofort und ohne Wenn oder Aber auf Alex’ Wunsch eingehen würde? Nach dem Motto: Männer halten immer zusammen?
Eines war sicher – klein beigeben würde ich nicht. Unter keinen Umständen.
Dann kam doch alles ganz anders.
Herr Bäuerle war nicht mehr der Jüngste. Er saß hinter seinem Schreibtisch, die Frühlingssonne schien durchs Fenster und auf sein ergrautes Haupt, die Gläser seiner Brille hätten eine Reinigung nötig gehabt, und zuerst dachte ich: »Falsche Person. Wie kann uns ein so müder Kerl helfen?«
Aber nach dem ersten Satz: »Was führt Sie zu mir?«, war er hellwach und ich beruhigte mich. Nachdem Alex seinen Jakobsweg-Wunsch vorgebracht hatte, schilderte ich die Episode, die die unselige Marie in unserem Leben gespielt hatte, und erklärte, dass Alex nach seiner Frühpensionierung keine richtige Aufgabe hatte, was ich als Ursache allen Übels ansah.
Worauf Bäuerle verständnisvoll nickte und fragte, ob wir denn zusammenbleiben wollten.
»Aber sicher!«, rief Alex prompt.
»Und Sie, Frau Kick?«
Ich zögerte. »Nur, wenn mein Mann dieser Marie nicht mehr nachtrauert und ich ihm wieder voll und ganz vertrauen kann.« Neben mir schnappte Alex nach Luft, aber ich fuhr erbarmungslos fort: »Und wenn er eine Beschäftigung, eine Aufgabe findet, die ihn so ausfüllt, dass er mich und die Familie erträgt.«
»Das ist viel auf einmal«, stellte Bäuerle trocken fest.
Ich stimmte ihm zu. »Auf weniger lasse ich mich nicht ein.«
»Dann empfehle ich Ihnen, etwas gemeinsam zu unternehmen. Etwas, das Sie so noch nie gemacht haben. Was einen neuen frischen Blick auf den Partner werfen, ihn in einem anderen Licht erscheinen lässt. Danach«, er wandte sich an Alex, »können Sie immer noch auf dem Pfad der Erleuchtung wandeln. Zuerst jedoch sollte das gemeinsame Erleben stehen.«
»Woran denken Sie?«, erkundigte sich Alex reichlich verblüfft. »An eine Reise?«
»Vielleicht. Zum Beispiel.«
»Wie lange soll die dauern?«
Bäuerle lachte. »Das richtet sich ganz nach Ihnen.«
Konkreter wurde er nicht, was Alex ziemlich erboste. »Wir sind hier, um …«
Bäuerle hob die Hände. »Es ist Ihr Leben.«
Das war’s. Die Beratung war zu Ende.
Ein aufregender Tag in der Wilhelma war nicht so erschöpfend wie diese eine Stunde. Wir fuhren ins Breuninger-Parkhaus und setzten uns, weil sich die Sonne hinter dicke Wolken verzogen hatte und ein sehr kühler Wind aufgekommen war, ins Flo. Alex bestellte ein Viertele, ich einen Kaffee. Dann schwiegen wir uns an.
»Die Ausgabe hätten wir uns sparen können«, knurrte Alex schließlich. »Eine genaue Anleitung, wie es beispielsweise ein Dr. Oetker-Backrezept bietet, wäre mir sehr willkommen gewesen: Zuerst machen Sie das, dann das, danach ist alles wieder paletti.«
Ich schielte auf die Speisekarte; die Anspannung ließ nach, jetzt kam der Hunger. »Er will, dass wir selbst darauf kommen, was uns guttut.«
Ein Stück Obsttorte mit Sahne oder eine Schwarzwälder Kirsch? Oder lieber nur eine Butterbrezel, der Kalorien wegen?
»Du hast doch nicht etwa Hunger, Nina?«, erkundigte sich Alex.
»Doch. Habe ich.«
»Zuerst der unnütze Bäuerle, jetzt noch eine Ausgabe … Nina, du bist unersättlich.« Zum ersten Mal seit Wochen – was sage ich: seit Monaten! – lachte Alex wieder so vergnügt wie früher. Er gab dem Kellner ein Zeichen, und nachdem ich mich für einen Käsekuchen mit Aprikosen entschieden hatte, bestellte er sich einen Wurstsalat. Mein Magen machte einen Purzelbaum und ich änderte meine Meinung zugunsten des Wurstsalats. Plus einem Schorle weiß-sauer.
»Erinnerst du dich, wann wir das letzte Mal gemeinsam im Flo gesessen haben? Einfach so, unter der Woche?«, fragte ich dann.
»Weiß ich nicht.«
»Eben. Du weißt es nicht, und ich weiß es auch nicht. Gemeinsame Unternehmungen sind bei uns so gut wie nicht mehr vorgekommen.«
»Stimmt nicht«, widersprach Alex sofort. »Denk nur an unsere Grillpartys auf dem Stückle, Nina.«
»Ha! Allein zu zweit waren wir da aber nicht.«
»Stimmt. Aber wir waren Ski fahren.«
In diesem Augenblick wurden die Teller mit dem Wurstsalat gebracht, wir warteten, bis der Kellner verschwunden war, dann beugte sich Alex plötzlich über den Tisch und sagte, ganz der Manager, der er früher gewesen war: »Also, Nina. Wie gehen wir vor?«
Verblüfft ließ ich die Gabel sinken.
»Wie siehst du denn aus, Nina! Hat dir dein Mann soeben ein unsittliches Angebot gemacht?«
Wir drehten uns um. »Suse! Was machst du hier?«
Ich musterte meine Schwester, die links und rechts etliche Tüten schleppte.
»Einkaufen. Was denn sonst? Ist der noch frei?«, fragte sie, ließ prompt die Tüten auf den Boden und sich auf den Stuhl fallen. »Meine Tochter raubt mir noch den letzten Nerv! Das da …«, sie deutete auf die Tüten, »braucht sie alles für den neuen Job. Aber, um ehrlich zu sein, bewundere ich es, wie sie sich ins Abenteuer stürzt. Ist der Meinung, endlich den Beruf ihres Lebens gefunden zu haben, bekommt ein Praktikum auf dem Silberteller serviert und greift bedenkenlos zu. Unglaublich!« Suse schüttelte den Kopf. »Und? Was macht ihr hier?«
»Wir planen eine Reise und überlegen uns, wohin es gehen soll«, erwiderte Alex.
»Ihr wollt reisen? Einfach so? Ihr Glücklichen! Wenn nur mein Matti auch mal auf eine so geniale Idee käme.«
»Warte, bis er pensioniert ist.« Alex lächelte sie an. »Da wird alles anders. Glaub mir, ich weiß, wovon ich rede.«
»So, wie du es sagst, scheint es keine Änderung zum Guten zu sein. Alex, du machst mir Angst.« Suse verzog das Gesicht. »Spendiert ihr mir ein Gläschen Prosecco?«
»Ein Wasser käme uns billiger.« Alex winkte dem Kellner.
Nachdem Suse am Prosecco genippt hatte, bohrte sie weiter. »Jetzt mal im Ernst; warum wollt ihr so plötzlich auf und davon, wo ihr doch gerade erst vom Skifahren kommt?«
Alex und ich sahen uns an. Suse war meine Schwester und engste Vertraute, dennoch war das belebte Flo nicht der richtige Ort, ihr die neueste Entwicklung in unserer Beziehung zu erläutern.
»Wir möchten etwas Ungewöhnliches unternehmen, etwas, das wir bisher noch nie gemacht haben«, wich ich aus.
»Eine Fahrt mit dem Orient-Express zum Beispiel?«
»Gute Idee«, lobte Alex. »Oder noch besser: Eine Fahrt von Moskau bis Peking.«
Suse kam in Fahrt. »Oder ein Segeltörn im Mittelmeer! Von Insel zu Insel – und das im Frühling!«
»Besser wäre etwas mit viel Bewegung. Der Weitwanderweg von Innsbruck über die Alpen bis zum Gardasee. Anschließend eine Woche Faulenzen in einem Sechs-Sterne-Hotel am Wasser. Wie findest du das, Nina?«, fragte Alex.
Ich war entsetzt. »Um ehrlich zu sein – eure Vorschläge sind grauenhaft! Wisst ihr, was so ein Segeltörn bedeutet? Eine Unterbringung auf maximal zwei Quadratmetern. Mit keiner Ausweichmöglichkeit, falls wir uns auf die Nerven fallen, es sei denn, man nächtigt auf einer Luftmatratze an Deck!« Meine Empörung wuchs mit jedem Wort. »Bei einer Fahrt im Orientexpress gilt dasselbe – tagelang sitzt man nur nebeneinander. Nach ein paar Stunden geht einem der Gesprächsstoff aus, meine Lieben! Und was erwartet einen bei einem Weitwanderweg? Versiffte Hütten, nächtliches Schnarchen der Mitschläfer auf hartem Matratzenlager, mieses Essen, Eis und Schnee. Und das im Frühling! Ehrlich – eure Vorschläge sind zum Davonlaufen.«
»Eben«, sagte Suse vergnügt. »Genau das wollt ihr ja. Davonlaufen.«
»Ja!«, bestätigte ich erbittert. »Aber vergesst nicht, dass ich, im Gegensatz zu Alex, noch berufstätig bin. Ich müsste Urlaub nehmen für etwas, das ich gar nicht will. Wo ich mir mehr als eine Woche gerade überhaupt nicht leisten kann. Und noch etwas. Bei einer Wanderung über die Alpen könnten ich oder Alex den perfekten Mord begehen. Ein kleiner Schubs in den Abgrund, und das Problem ist gelöst.«
»Vorausgesetzt, du schubst Alex so vorsichtig, dass bei der anstehenden Obduktion kein Hämatom feststellbar ist.« Suse grinste.
»Du kennst dich aus?«, erkundigte sich Alex interessiert.
»Ich will’s mal so sagen: Wer von uns Frauen hat sich über die Beseitigung eines Hindernisses nicht schon mal Gedanken gemacht?«, erklärte Suse schnippisch. »So, ihr Lieben. Ich überlasse euch euren Problemen, danke für den Prosecco und bin dann mal weg.« Sie griff nach den Tüten.
»Siehst du, Nina!«, rief Alex. »Auch Suse denkt an den Jakobsweg!«
Suse sank wieder auf den Stuhl. »Wie kommst du denn darauf, Alex?«
»Weil du Ich bin dann mal weg! sagtest!«
Meine Schwester runzelte die Stirn. »Na und? Das ist doch nur der Titel eines Buches, das so ein Typ vom Fernsehen geschrieben hat.«
»Der den Jakobsweg gegangen ist. Mit positivem Ergebnis für sich und seine Lebensziele. Nina, wir könnten uns doch gemeinsam auf den Weg machen!«
Ich lachte. »In einer Woche von den Pyrenäen bis nach Santiago? Alex, du spinnst!«
Zu Hause empfing uns Ida mit der Frage: »Na, was hat euch Bäuerle geraten?«
»Eine gemeinsame Unternehmung«, knurrte ich und wünschte den Berater in den tiefsten Schlund der Hölle.
»Da Nina nichts von einer Fahrt mit dem Orient-Express hält, dachte ich an den Jakobsweg«, sagte Alex genüsslich. »Weil sie aber nicht wochenlang Urlaub nehmen kann, fällt das Pilgern flach.«
»Aber wieso denn?« Ida stand auf und zündete spöttisch lächelnd ein Duftkerzchen an. »Geht es da nicht um innere Einkehr, um Erleuchtung, was immer das sein soll?« Sie deutete auf die Kerze, die in einem schiefen Eierbecher steckte, den Felix ihr in der Grundschule getöpfert hatte. »Gut. Könnt ihr haben.«
»Wie bitte?«
»Der Jakobsweg liegt direkt vor unserer Haustür«, erklärte meine Schwiegermutter. »Oder wollt ihr etwa behaupten, ihr hättet die gelbe Muschel auf blauem Grund noch nie an den Laternenstangen am Weg von Höfen nach Winnenden gesehen? Oder in der Fußgängerzone an der Dachrinne gegenüber der Bäckerei Maurer?«
Alex und ich sahen uns an. »Nein.«
»Dann seid ihr mit Blindheit geschlagen. Falls ihr also nicht den neuen Remstal-Höhenweg gehen wollt, empfehle ich euch den schwäbischen Jakobsweg.«
»Du nimmst uns auf den Arm, Ida.«
»Von wegen! Beim letzten Seniorentreff hat eine Stadtführerin einen interessanten Vortrag gehalten. Ausgerechnet in Winnenden befindet sich nämlich ein berühmter Jakobs-Altar … Moment mal.« Ida kruschtelte in ihrer Schreibtischschublade. »Hier. Hört mal zu: Er, der Altar nämlich, zeigt zwei für den deutschen Sprachraum wichtige Spuren des Apostelkultes. In der Mitte des Altarbildes sitzt der heilige Jakobus und krönt zwei Pilger, und so weiter und so weiter, der Pilgerpatron Jakobus bietet Hilfe in der Not und Lohn für die Mühen der Pilgerfahrt. Das ist es doch, was ihr wollt und braucht: Hilfe in der Not und Lohn für eure Mühen.« Ida sah triumphierend auf. »Seht«, zitierte sie dann, »warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute direkt vor der Nase liegt? Wenn es euch um ein gemeinsames Erlebnis geht, müsst ihr wirklich nicht bis ans Ende der Welt pilgern. Und überhaupt! Schon Martin Luther hatte bezüglich des Ziels seine Zweifel. Er sagte nämlich, in Santiago de Compostela wisse man nicht, ob sant Jacob oder ain todter hund oder ein todts roß da liegt, … laß raisen wer da will, bleib du dahaim.
Ich lachte schallend. »Bleib daheim, denn möglicherweise liegt in Santiago der Hund begraben! Alex, Luther trifft den Nagel auf den Kopf.«
»Es geht um den Weg als solchen«, brauste er auf.
»Dann schreitet doch den Limesweg ab. Oder, wenn der euch zu gradlinig verläuft, den Höhenweg. Nein«, verbesserte sich Ida, »das ist zu nah, da würdet ihr abends immer nach Hause kommen. Also pilgert in Gottes Namen eben auf dem Jakobsweg. Er soll gut ausgeschildert sein, Unterkünfte findet man im Internet, hat die Stadtführerin erklärt, und nicht zu vergessen: Die Landschaft ist an Schönheit nicht zu überbieten.«
»Wer sagt das?«, wollte Alex wissen.
»Die erwähnte Stadtführerin. Sie ist den Weg selbst gelaufen. In einer Woche von Rothenburg ob der Tauber bis Winnenden. Mitten durch Hohenlohe. Und das im Frühling! Mein lieber Schwan, Alex, so gesehen lockt der Weg sogar mich!«
»Von Rothenburg bis Winnenden. In einer Woche«, wiederholte ich. »Alex, damit wäre ich einverstanden. Du kannst ja dann in Spanien immer noch vorm toten Hund oder Ross in die Knie gehen.«