ADAC Roadtrips - Oberbayern mit Chiemgau - Mela Hipp - E-Book

ADAC Roadtrips - Oberbayern mit Chiemgau E-Book

Mela Hipp

0,0
19,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Oberbayern in seiner ganzen Vielfalt erleben: Durch imposante Alpenlandschaften oder lieber auf Traumstraßen von München nach Berchtesgaden? Ein Roadtrip der kulinarischen Entdeckungen oder eigene Etappen zu den schönsten Seen und Dörfern? Mit den ADAC Roadtrips wird bereits die Fahrt in den Urlaub zum unvergesslichen Erlebnis. Fünf Touren führen durch Oberbayern, alle lassen sich nach Belieben kombinieren – dank einfacher Umsteige-Punkte auf allen Strecken. Ein Reiseführer-Erlebnis, das es so noch nicht gegeben hat. Mit Experten-Tipps des Autors für besondere Erlebnisse am Wegesrand und QR-Code-Einbindung der beliebten ADAC Trips APP für noch mehr Reise-Erlebnisse! - Ab dem ersten Kilometer: Die perfekten Touren und Etappen für den persönlichen Traumurlaub - Mit QR-Code-Einbindung der beliebten ADAC Trips APP für die Navigation vor Ort, GPX-Download fürs eigene Navi, Umkreissuche für Sehenswürdigkeiten und aktuelle Informationen zu vielen beschriebenen Reise-Highlights - Nicht verpassen: Mit Experten-Empfehlungen für besondere Erlebnisse am Wegesrand

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 116

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Unsere eBooks werden auf kindle paperwhite, iBooks (iPad) und tolino vision 3 HD optimiert. Auf anderen Lesegeräten bzw. in anderen Lese-Softwares und -Apps kann es zu Verschiebungen in der Darstellung von Textelementen und Tabellen kommen, die leider nicht zu vermeiden sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Impressum

© eBook: 2025 GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, Postfach 860366, 81630 München

© Printausgabe: 2025 GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, Postfach 860366, 81630 München

Markenlizenz der ADAC Medien und Reise GmbH, München

Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung und öffentliche Zugänglichmachung, auch auszugsweise, sowie die Verbreitung durch Film und Funk, Fernsehen und Internet, durch fotomechanische Wiedergabe, Tonträger und Datenverarbeitungssysteme jeder Art nur mit schriftlicher Zustimmung des Verlags.

Leserservice:

GRÄFE UND UNZER Verlag

Grillparzerstraße 12

81675 München

www.graefe-und-unzer.de

Autorin: Mela Hipp

Projektleitung und Verlagsredaktion: Benjamin Happel, Belinda Potucek

Lektorat: Oliver Kiesow, www.bintang-berlin.de

Bildredaktion: Petra Ender

Covergestaltung: ZERO Werbeagentur

Kartografie: Huber Kartographie GmbH, www.kartographie.de (Planungskarte); Katharina Grimm, www.bintang-berlin.de (Innenkarten)

eBook-Herstellung: Evelynn Ruckdäschel

ISBN 978-3-98645-183-7

1. Auflage 2025

GuU 5-183 05_2025_02

Bildnachweis

Coverabbildung: Getty Images (Toni Hoffmann)

Illustrationen: iStockphoto, Shutterstock.com, The Noun Project

Fotos: Alamy Stock Photo: Manfred Gerber; Manfred Glueck; ImageBROKER; Volker Preusser; Peter Schickert; Westend61; Mikalai Zastsenski; Zoonar; Bridgeman Images; SZ Photo/Scherl; Getty Images: Bildverlag Bahnmuller; Dieter Meyrl; rusm; Achim Thomae; Mela Hipp; Huber Images: Christian Bäck; Hans-Peter Huber; Reinhard Schmid; imageBROKER: Günter Gräfenhain; Torsten Krüger; Norbert Eisele-Hein; Daniel Schoenen; Imago: blickwinkel; depositphotos; imageBROKER; Volker Preußer; Shotshop; Ulrich Wagner; Wolfgang Maria Weber; Zoonar; laif: Dietmar Denger; lookphotos: Hanna Wagner; mauritius images: Maria Breuer; Foto-Jost; Volker Preusser; Udo Siebig; picture alliance: Martha Feustel; imageBROKER 88; Prisma; Süddeutsche Zeitung; Shutterstock: beats1; canadastock; Martin Erdniss; Sina Ettmer; footageclips; FooTToo; Hanglooser; hanzsii; Sebastian Jakob; juefraphoto; Anastasia Kamysheva; Harald Lueder; manfredxy; Media Studio Europe; Elly Miller; milosk50; Mojolo; Nemo1963; pics and more; Chris Redan; Robert and Monika; Christian Rüger; saiko3p; streetflash; Trabanto; Trambitski; Travel Harry; stock.adobe.com: 4kclips; Wilfried Ballnath; Harald Biebel; John Cater; cloudless; Sina Ettmer; FooTToo; franke; Grubärin; Ralph Hoppe; JFL Photography; KraPhoto; Frank Krautschick; Frank Lambert; manfredxy; T. Max; Ievgenii Meyer; mmphoto; MNStudio; Otto; Chris Peters; A. Rochau; vickeys; wWeiss Lichtspiele; Zauberblicke; Wasserburger Bierkatakomben; Westend61: Ulrich Hagemann; Maria Maar; Andreas Strauß; Wikimedia: T. Springer

Unser E-Book enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Im Laufe der Zeit können die Adressen vereinzelt ungültig werden und/oder deren Inhalte sich ändern.

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ohne Zustimmung von Gräfe und Unzer ist unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Daten und Fakten für dieses Werk wurden mit äußerster Sorgfalt recherchiert und geprüft. Wir weisen jedoch darauf hin, dass diese Angaben häufig Veränderungen unterworfen sind und inhaltliche Fehler oder Auslassungen nicht völlig auszuschließen sind. Für eventuelle Fehler oder Auslassungen können Gräfe und Unzer, die ADAC Medien und Reise GmbH sowie deren Mitarbeiter und die Autoren keinerlei Verpflichtung und Haftung übernehmen.

Ansprechpartner für den Anzeigenverkauf: KV Kommunalverlag GmbH & Co. KG, MediaCenter München, Tel. 089/928 09 60

Bei Interesse an maßgeschneiderten B2B-Produkten:[email protected]

Wichtiger Hinweis

Die Daten und Fakten für dieses Werk wurden mit äußerster Sorgfalt recherchiert und geprüft. Wir weisen jedoch darauf hin, dass diese Angaben häufig Veränderungen unterworfen sind und inhaltliche Fehler oder Auslassungen nicht völlig auszuschließen sind, zumal zum Zeitpunkt der Drucklegung die Auswirkungen von Covid-19 auf das Hotel- und Gastgewerbe vor Ort noch nicht vollständig abzusehen waren. Für eventuelle Fehler oder Auslassungen können Gräfe und Unzer, die ADAC Medien und Reise GmbH sowie deren Mitarbeiter und die Autoren keinerlei Verpflichtung und Haftung übernehmen.

Alle Inhalte im Buch wenden sich an und gelten für alle Geschlechter (w/m/d). Soweit grammatikalisch männliche, weibliche oder neutrale Personenbezeichnungen verwendet werden, dient dies allein der besseren Lesbarkeit.

QR-CODES IM BUCH

Über die QR-Codes in diesem Buch bekommen Sie stets aktuelle Inhalte, spannende Zusatz-Informationen und die Möglichkeit zur Navigation vor Ort.

Bitte installieren Sie für die Nutzung der QR-Codes die kostenlose ADAC Trips App auf Ihrem Mobiltelefon. Weitere Informationen siehe Seite 9.

Übersichtskarte

VON SEE ZU SEE ab Seite 30

Etappe 1

Starnberg – Steinebach am Wörthsee

Etappe 2

Steinebach am Wörthsee – Murnau am Staffelsee

Etappe 3

Murnau am Staffelsee – Seeshaupt

ZWISCHEN SEEN UND LÜFTLMALEREIEN ab Seite 54

Etappe 1

Rosenheim – Murnau am Staffelsee

Etappe 2

Murnau am Staffelsee – Ehrwald

Etappe 3

Ehrwald – Kochel am See

GIPFELGLÜCK UND ALPENPÄSSE ab Seite 82

Etappe 1

Oberammergau – Gmund am Tegernsee

Etappe 2

Gmund am Tegernsee – Reit im Winkl

Etappe 3

Reit im Winkl – Berchtesgaden

KULTURREICHES VORALPENLAND ab Seite 112

Etappe 1

Altötting – Rosenheim

Etappe 2

Rosenheim – Reit im Winkl

Etappe 3

Reit im Winkl – Waging am See

BAYERISCHE GENÜSSE ab Seite 136

Etappe 1

Berchtesgaden – Wasserburg am Inn

Etappe 2

Wasserburg am Inn – Abensberg

Etappe 3

Abensberg – Schrobenhausen

UMSTEIGEPUNKTE

Übergangsmöglichkeiten zu anderen Touren und Etappen

Zum Greifen nah sind die Alpen vom Ufer des Starnberger Sees. Siehe Seite 32

Ein Höhepunkt der Tour entlang der Alpen nach Berchtesgaden ist die Fahrt auf der Rossfeld Panoramastraße. Siehe Seite 106

Einfach losfahren!

Alles rund um Ihre individuelle Traumtour

Die in diesem Band vorgeschlagenen Routen führen durchweg über landschaftlich schöne Straßen, häufig mit spektakulären Ausblicken. Fahrerisch sind sie manchmal spannend.

Achtung: Die hier vorgeschlagenen Touren sind für Pkw oder Motorrad konzipiert. Große Wohnmobile oder besonders hoch gebaute Vans können nicht überall fahren. Auf kleineren Straßen kann es zu Schlaglöchern oder unebenen Fahrbahnteilen kommen. Es gilt also, mit Ruhe und Genuss die Region zu erfahren: Genießen Sie jeden Moment des Unterwegsseins!

Mit der Navigation in der ADAC Trips App können Sie die Tour exakt abfahren. Sollten Sie im Vorfeld die Route planen wollen, z.B. für spezielle Fahrzeugtypen, empfehlen wir unseren Routenplaner unter maps.adac.de.

IHR WEGWEISER: UMSTEIGEPUNKTE

Jede Tour in diesem Band besteht aus mehreren Etappen. Etappen und ganze Touren lassen sich mittels Querverbindungen kombinieren, abkürzen oder variieren. Dazu dienen besonders die Umsteigepunkte. Alle Umsteigepunkte sind auch reizvolle Orte für ein festes Standquartier.

Diesen QR-Code finden Sie bei jedem Umsteigepunkt. Er führt Sie direkt zu einer Umkreissuche in der ADAC Trips App, hier können Sie die umliegenden Sehenswürdigkeiten und Orte nach Ihren Wünschen sortieren und den Radius festlegen, in dem Sie weitere spannende Entdeckungen finden.

Bei der Fahrt durchs südliche Oberbayern sind die Berge der Alpen nie weit.

DOWNLOAD DER ADAC TRIPS APP

Einfach mit der Handy-Kamera einscannen: Mit diesem Code können Sie für Ihr Handy-Betriebssystem (iOS oder Android) die für die Nutzung der QR-Codes notwendige, kostenlose ADAC Trips App herunterladen.

IHR GANZ PERSÖNLICHER ROADTRIP

Jede Etappe hat einen eigenen Schwerpunkt: Wasser, Kulinarik, Kultur oder Natur. Gestalten Sie Ihren ganz persönlichen Roadtrip!

IMMER GUT GEPLANT: NAVIGATION UND GPX-DATEN

Diesen QR-Code finden Sie zu Beginn jeder Tour. Der Scan erlaubt Ihnen die Navigation vor Ort direkt über ADAC Trips App – oder Sie laden sich die GPX-Daten zu jeder Tour auf Ihr eigenes Navigationsgerät.

REISE-ERLEBNISSE IN DER APP

Überall im Buch, wo Sie diesen QR-Codes neben dem Text sehen, führt Sie der Scan direkt zu allen Details der beschriebenen Sehenswürdigkeit – mit laufend aktualisierten Details und Informationen.

Fjordartig schmiegt sich der schmale, lange Sylvensteinsee in die alpine Berglandschaft im Süden Oberbayerns.

Erlebniswelten Oberbayern

Wo das weiß-blaue Herz besonders stark schlägt

Der größte See Bayerns, der höchste Berg Deutschlands, das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet und die älteste Brauerei der Welt – es gibt so einige Superlative, mit denen sich Oberbayern schmücken darf. Doch viel mehr als die bloßen Fakten sprechen die Landschaft, die Kultur und die Menschen für sich. Eingebettet zwischen den Alpen im Süden und der Donau im Norden bietet Oberbayern einen spannenden Mix aus hopfenreichen Kultur- und alpinen Naturlandschaften, aus urigen Dörfern und urbanen Zentren, aus traditionellen Dorfwirtschaften und jungen, innovativen Produzenten. Lassen Sie sich bei einer Fahrt durch Oberbayern überraschen, wie eng Tradition und Moderne hier miteinander verbunden sind.

Viele oberbayerische Seen wie hier der Eibsee verwöhnen mit herrlichem Bergblick und tollen Freizeitmöglichkeiten.

Land der Seen

Naturgenuss am Wasser

Vom idyllischen Bergsee bis zum beliebten Badesee: Mit mehr als 50 Seen sind Oberbayern und der Chiemgau wahrlich ein Land der Seen. Ob Ammersee, Chiemsee oder Königssee – einige der bekanntesten Seen Deutschlands sind hier zu finden und locken das ganze Jahr über Einheimische und Urlauber an.

Schiff Ahoi

Viele Seen Oberbayerns sind auch von München aus einfach und schnell zu erreichen, sodass sie meist kein Geheimtipp mehr und gerade in den Sommermonaten entsprechend gut besucht sind. Doch egal, denn dank der großen Auswahl findet bestimmt jeder ein schönes Plätzchen. Zum Beispiel im Fünfseenland (Tour 1, ab Seite 30), in der beliebten Urlaubs- und Baderegion um den Starnberger See, Ammersee, Wörthsee, Pilsensee und dem Weßlinger See, sowie im etwas kleineren Zwei-Seen-Land rund um den Walchensee und Kochelsee (Tour 2, Seite 77 und Seite 81). Oder auch am noblen Tegernsee (Tour 3, Seite 91) und dem benachbarten, bodenständigeren Schliersee (Tour 3, Seite 94). Und dann gibt’s ja auch noch den Chiemsee (Tour 4, Seite 124 und Tour 5, Seite 141), den größten See Bayerns, der von Einheimischen liebevoll auch als das Bayerische Meer bezeichnet wird. Hier kann man, wie auch an vielen anderen Gewässern, die Landschaft bei einer Schiffsrundfahrt genießen und sich auf teils nostalgischen Raddampfern gemütlich über den See schippern lassen.

AN 365 TAGEN

Andere Seen wiederum liegen traumhaft eingebettet in die Kulisse der Berge – wie etwa der Eibsee (Tour 2, Seite 74) am Fuße der Zugspitze oder der Königssee (Tour 3, Seite 105) im Berchtesgadener Land. Sie laden nicht nur zum Badevergnügen, sondern auch zu traumhaften Wanderungen in der Umgebung. Manche Seen, wie etwa der Spitzingsee (Tour 3, Seite 95), frieren aufgrund ihrer Lage oder Größe im Winter zu und ermöglichen so Aktivitäten wie Schlittschuhfahren oder Eisstockschießen.

WILDES WASSER

Nicht zu vergessen sind aber auch die zahlreichen Flüsse, Klammen und Schluchten, die Oberbayern und den Chiemgau durchziehen. So zählen etwa die Donau, die Altmühl, der Lech, die Isar, der Inn und die Salzach zu den wichtigsten Flüssen der Region. Sie laden zu abenteuerlichen Kajak-, Rafting- oder Canyoning-Touren im Wasser oder zu gemütlichen Spaziergängen und Radtouren entlang des Flusslaufs. Spektakulär ist eine Wanderung durch eine Klamm – wie etwa die Partnachklamm (Tour 3, Seite 86) bei Garmisch, die Höllentalklamm bei Grainau (Tour 2, Seite 74) oder die Almbachklamm bei Berchtesgaden(Tour 3, Seite 107). Sie versprechen nicht nur Abkühlung an heißen Sommertagen, sondern auch ein eindrucksvolles Naturschauspiel.

Traumhaft schön liegt der Königssee.

Zwischen Gipfeln und Hopfen

Kontrastreiches Oberbayern

Fast 3000 m hohe Gipfel im Süden, ein knapp 20.000 Hektar großes Hopfenanbaugebiet im Norden und dazwischen eine Region, die geprägt ist von Wiesen, Wäldern, Mooren, Seen und Flüssen: Es ist schwer, die Landschaft Oberbayerns unter einen Hut zu bekommen. Was sie aber trotzdem, oder gerade deshalb, so attraktiv macht.

Die Höchsten Berge

Hochalpin wird es im Süden Oberbayerns, an der Grenze zu Österreich. Denn hier befinden sich mit den Ammergauer Alpen, dem Wettersteingebirge, den Bayerischen Voralpen, dem Karwendel, den Chiemgauer und den Berchtesgadener Alpen jene Gebirgsketten, welche die höchsten Berge Deutschlands beheimaten, etwa die Zugspitze (2962 m) bei Garmisch-Partenkirchen (Tour 2, Seite 75) und den Watzmann (2713 m) bei Berchtesgaden (Tour 3, Seite 107). Mittendrin malerische Bergorte, saftig grüne Almwiesen und idyllische Bergseen.

Die Alpen punkten mit einer schier endlosen Auswahl an Freizeitmöglichkeiten und locken zu anspruchsvollen Bergtouren, gemütlichen Wanderungen und ausgiebigen Mountainbiketouren ebenso wie zur urigen Hütteneinkehr. Nicht nur passionierte Alpinisten kommen hier auf ihre Kosten, auch Genussurlauber und Familien finden am Berg und im Tal ein abwechslungsreiches Angebot.

HÜGELIG SANFT, SAFTIG GRÜN

Nördlich der Alpen wird die Landschaft Oberbayerns sanfter. Grasbedeckte Hügellandschaften wechseln sich mit Wäldern und Mooren, Seen und Flüssen ab. Dazwischen reihen sich kleine, historische Städte, urbane Zentren. Hinzu kommen landwirtschaftlich bewirtschaftete Felder und Äcker und unzählige Kuhweiden. Denn auch heute noch hat die Land- und Viehwirtschaft im Alpenvorland einen hohen Stellenwert. Insbesondere Milch und Käse, Getreide und Gemüse sowie Fleisch und Wurst werden in der Region produziert.

WO DER HOPFEN UND SPARGEL WÄCHST

Auch der Land(wirt)schaft im Norden Oberbayerns kommt eine besondere Bedeutung zu: Denn hier, in der Hallertau (Tour 5, Seite 152), befindet sich mit rund 18.000 Hektar nicht nur das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt, sondern rund um Schrobenhausen (Tour 5, Seite 161) auch das größte Spargelanbaugebiet Bayerns. Einst auf gerade einmal 1,33 Hektar angebaut, wuchs die Spargelregion Schrobenhausen über die Jahre zu einem beachtlichen Anbaugebiet von mehr als 3000 Hektar Fläche und hat sich weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht.

GUT BESCHÜTZT

133 Naturschutzgebiete zählt Oberbayern, dazu kommen 248 Landschaftsschutzgebiete, 138 Fauna-Flora-Habitat-Gebiete, 27 EU-Vogelschutzgebiete und mindestens 580 Geotope: Rund 80.000 Hektar Fläche sind in Oberbayern als Naturschutzgebiet ausgewiesen, die Ammergauer Alpen sind dabei das größte.

Um die Attraktivität Oberbayerns als Lebens- und Erlebnisraum zu erhalten, bemühen sich zahlreiche Initiativen darum, die Natur zu schützen und das Leben und Wirtschaften in der Region nachhaltig zu gestalten.

Wie aus dem Bilderbuch präsentiert sich die Alpenidylle im Berchtesgadener Land, hier mit der Wallfahrtskirche Maria Gern und dem majestätischen Watzmannmassiv.

Klassisch und traditionell: Schweinsbraten mit Kraut und Knödeln.

Prost und Mahlzeit!

Frischer Wind für eine bodenständige Küche

In Oberbayern erlebt man die ursprüngliche bayerische Lebensart in all ihren Facetten, und die Küche spielt dabei eine zentrale Rolle. Neben dem traditionellen Weißwurstfrühstück, bestehend aus Weißwürsten, süßem Senf, einer Breze und einem kühlen Weizen im schattigen Biergarten, gibt es noch viele weitere kulinarische Highlights aus dem Schatz regionaler Köstlichkeiten und traditioneller Gerichte zu entdecken.

Deftig und herzhaft