Adipositas OP Kochbuch - Emma Kuhn - E-Book

Adipositas OP Kochbuch E-Book

Emma Kuhn

0,0
7,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Fürchten Sie sich vor der Adipositas OP und ihren Konsequenzen?

Zurecht! 80% der Operierten leiden im Nachhinein unter dauerhaften Beschwerden, die ihre Lebensqualität massiv einschränken.

Darunter fallen unter anderem:

  • extremer Muskelschwund, wodurch trotz Gewichtsverlust alltägliche Situationen zu unerwarteten Herausforderungen werden
  • gefährliche Mangelernährung, welche zu starker Müdigkeit und Antriebslosigkeit führt
  • und das Dumping Syndrom, welches Übelkeit, Herzrasen und starke Magenkrämpfe auslöst

 

Keine Sorge – Dieses Buch ist Ihr kompetenter und zuverlässiger Begleiter für die Zeit nach der OP, um sich viele dieser quälenden Torturen ersparen zu können.

 

Sicherlich wissen Sie, dass Sie nach der Adipositas OP verschiedene Ernährungsphasen durchlaufen und fragen sich, was Sie dabei alles beachten müssen? Kein Problem! Dieses Buch nimmt Sie an die Hand und zeigt Ihnen leicht verständliche Erläuterungen für eine ideale Ernährung mit leckeren Rezepten zum Nachkochen.

Durch eine spezielle Auswahl der Rezepte soll eine einseitige Ernährung, welche oft zu extremer Schlappheit führt, vermieden werden. Die Hauptursache für die aufgeführten Beschwerden ist eine falsche Ernährung. Mit diesem Kochbuch können Sie sich diese Qualen ersparen!

 

Sagen Sie „Nein!“ zu diesen Beschwerden! – So unterstützt Sie dieses Kochbuch:

  • LEICHT VERSTÄNDLICH - Nach der Adipositas OP werden Sie immer wieder mit den verschiedensten Fachbegriffen konfrontiert. Dieses Buch erläutert Ihnen die wichtigsten Fachbegriffe auf einfache Weise.
  • BESCHWERDEN VERMEIDEN - Die wichtigsten Tipps zu Ihrem Essverhalten, welche unter anderem Übelkeit und Dumping nach dem Essen vermeiden.
  • MUSKELSCHWUND MINIMIEREN – Durch spezielle Eiweißbomben wird der Muskelschwund trotz der geringen Nahrungsaufnahme auf ein Minimum reduziert.
  • VIELSEITIGE REZEPTE – Viele Rezeptsammlungen sind sehr eintönig und können so Ihre Motivation mindern. Darum haben wir in diesem Buch besonders auf eine Auswahl abwechslungsreicher Rezepte geachtet.
  • WISSENSCHAFTLICH FUNDIERT - Dieses Adipositas OP Kochbuch ist wissenschaftlich fundiert und trotzdem praxisorientiert. Dies wurde durch die Zusammenarbeit verschiedener Experten und Patienten ermöglicht.

 

 

Fangen Sie jetzt Ihr neues gesundes Leben an, indem Sie auf den Button „Jetzt kaufen“ klicken und sich diese speziellen Rezepte sichern!

 

Hinweis: Aus Umwelttechnischen Gründen und um Ihnen diesen niedrigen Preis zu ermöglichen, wurde bei dem Adipositas OP Kochbuch auf die Verwendung von Bildern verzichtet!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Emma Kuhn

Adipositas OP Kochbuch

Die 140 besten Rezepte für Ihren dauerhaften Abnehmerfolg nach der Adipositas OP

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Titel

Adipositas OP Kochbuch

 

 

Die 140 besten Rezepte für Ihren dauerhaften Abnehmerfolg nach der Adipositas OP

 

 

 

 

 

 

1. Auflage

 

 

 

 

Copyright © 2020 – Emma Kuhn

 

Alle Rechte vorbehalten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Rechte des hier verwendeten Textmaterials liegen ausdrücklich beim Verfasser. Eine Verbreitung oder Verwendung des Materials ist untersagt und bedarf in Ausnahmefällen der eindeutigen Zustimmung des Verfassers.

 

Inhaltsübersicht

 

Vorwort

Tipps für Ihr Essverhalten

Sie sollten…

langsam und bewusst essen.

sich für jede Mahlzeit ausreichend Zeit nehmen.

während des Essens weder am Handy oder Computer sein noch Fernsehen oder ähnliches schauen.

drei bis fünf Mahlzeiten pro Tag essen.

das Besteck nach jedem Bissen zur Seite legen und in Ruhe kauen.

mindestens 30 Minuten vor und nach dem Essen nichts trinken.

Essen und Trinken klar voneinander trennen.

bei dem ersten Sättigungsgefühl aufhören zu essen.

möglichst eiweißreich und fettarm essen.

auf Getränke mit Kohlensäure verzichten.

auf zuckerhaltige Getränke verzichten.

1,5 bis 2 Liter am Tag trinken.

regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen.

mit der Zeit nach und nach neue Lebensmittel ausprobieren.

Fachbegriffe

BMI

Der sogenannte Body-Mass-Index ist ein Maß, welches zur Beurteilung des Körpergewichtes eines Menschen dient. Hierbei wird sich auf die Körpergröße und das Körpergewicht des Menschen bezogen. Ab einem BMI von 30 beginnt Adipositas Grad I.

Supplement

Ein Supplement (Nahrungsergänzungsmittel) ist, wie der Name schon sagt, eine Ergänzung zur normalen Ernährung. Dabei handelt es sich um Pulver oder Tabletten, welche zum Beispiel Protein, Magnesium, Vitamine, Zink oder andere Substanzen beinhalten.

Bariatrischer Eingriff

Mit diesem Begriff ist ein Verfahren der Adipositas Operation gemeint. Dies kann zum Beispiel der Magenbypass oder das Magenband sein.

Dumping Syndrom

Das Dumping Syndrom bezeichnet eine Sturzentleerung des Magens in den Dünndarm. Durch diese unkontrollierte Sturzentleerung strömt Wasser aus den Blutgefäßen in den Darm. Somit fällt der Blutdruck stark ab. Dies führt oft zu Übelkeit, Schwäche, Herzrasen oder Zittern.

Restriktive Verfahren

Dies bezeichnet ein Verfahren, welche das Magenvolumen und somit die Nahrungsaufnahme reduzieren. Ziel ist es dabei, Körpergewicht zu verlieren.

Metabolisches Syndrom

Der Begriff Metabolisches Syndrom ist ein Sammelbegriff für verschiedene Erkrankungen, welche alle aus dem Übergewicht resultieren.

Malabsorptive Chirurgie

Diese Art der Chirurgie bezeichnet eine Veränderung der Verdauungs–physiologie. Somit soll nur noch ein Teil der Nahrung vom Körper des Betroffenen aufgenommen werden.

Schlafapnoe-Syndrom

Dieser Begriff bezeichnet einen gestörten Schlaf und eine daraus resul–tierende Tagesmüdigkeit. Diese entsteht durch Atemstörungen während des Schlafs.

Reflux

Der Begriff Reflux bezeichnet einen Rückfluss von säurehaltigem Mageninhalt in die Speiseröhre. Wenn durch diesen Rückfluss eine Veränderung der Speiseröhrenschleimhaut oder andere Beschwerden eintreten, spricht man von einer Refluxerkrankung.

Komorbidität

Dieser Begriff bezeichnet das Auftreten von Nebenerkrankungen in Fol–ge einer definierten Grunderkrankung. Diese Grunderkrankung kann zum Beispiel auch die Adipositas sein.

Dysphagie

Dieser Begriff bezeichnet Schluckbeschwerden beziehungsweise ein Engegefühl, welches oft durch zu schnelles Essen ausgelöst wird.

Flüssigphase

Rezeptesammlung

Zucchinisuppe

 

- 1 Kleine Zucchini

- 200ml Gemüsebrühe

- 50ml Cremefine fettarm

- 20g Parmesan (optional)

 

 

 

1. Die Zucchini waschen, die Enden abschneiden und Zucchini würfeln.

2. Die Gemüsebrühe in einen Topf geben und die Würfel in der Brühe weichkochen.

3. In die Suppe Cremefine geben und bei Bedarf mit ein wenig Parmesan abschmecken.

4. Dann pürieren.

 

Pro 100g:

25 Kalorien

1,6g Kohlenhydrate

1,4g Eiweiß

1,6g Fette

 

 

 

Zubereitungszeit: 20 Minuten

 

MÖHRENSUPPE

- 2 Möhren

- 200ml Gemüsebrühe

- 1EL Frischkäse light

- 20g Bergkäse

1. Die Möhren schälen und kleinschneiden.

2. Die Gemüsebrühe in einen Topf geben und die Möhren in der Brühe weichkochen.

3. Frischkäse gemeinsam mit kleingeschnittenem Bergkäse untermischen und alles erhitzen.

4. Dann pürieren.

Pro 100g:

40 Kalorien

3,1g Kohlenhydrate

2,4g Eiweiß

1,6g Fette

Zubereitungszeit: 20 Minuten

KARTOFFEL-BÄRLAUCH SUPPE

- 2 Kartoffeln

- 50g Bärlauch

- 1 Knollensellerie

- 1 Zwiebel

- 500ml Gemüsebrühe

- 200ml Cremefine fettarm

- 1EL Olivenöl

- Prise Salz, Pfeffer, Muskat

1. Kartoffeln, Sellerie und Zwiebel schälen und in Würfel schneiden.

2. Öl in eine Pfanne geben und die Würfel andünsten.

3. Mit Salz, Pfeffer sowie Muskatnuss würzen und mit Gemüsebrühe aufgießen.

4. So lange köcheln bis die Kartoffeln gar sind, dann die Cremefine hinzugeben.

5. Bärlauch waschen, kleinschneiden und in die Suppe geben.

6. Zuletzt alles pürieren.

Pro 100g:

43 Kalorien

4,6g Kohlenhydrate

1,8g Eiweiß

2,2g Fette

BROKKOLISUPPE

- ½ Brokkoli

- 100g Gegarte Pute

- 200ml Gemüsebrühe

- 50g Schmelzkäse light

1. Brokkoli gründlich waschen und kleine Röschen abschneiden.

2. Die Gemüsebrühe in einen Topf geben und den Brokkoli in der Brühe weichkochen.

3. Die gegarte Pute in kleine Stücke schneiden und hinzugeben.

4. Mit dem Schmelzkäse abschmecken und dann pürieren.

Pro 100g:

58 Kalorien

1,5g Kohlenhydrate

8,2g Eiweiß

2,0g Fette

Zubereitungszeit: 20 Minuten

TOMATEN-THUNFISCHSUPPE

- 2 Tomaten

- 2 Weichgekochte Eier

- 200ml Gemüsebrühe

- ¼ Dose Thunfisch

- 4 Mini-Mozzarella light

- 50ml Cremefine fettarm

1. Tomaten einschneiden, mit heißem Wasser überbrühen und die Haut abziehen.

2. Die Tomatenkerne entfernen, das Fruchtfleisch würfeln und in der Gemüsebrühe weichkochen.

3. Das gekochte Ei, den Thunfisch sowie den Mozzarella grob zerteilen und gemeinsam mit Cremefine in die Suppe geben.

4. Alles erwärmen und dann pürieren.

Pro 100g:

55 Kalorien

1,4g Kohlenhydrate

4,9g Eiweiß

4,8g Fette

Zubereitungszeit: 20 Minuten

ZUCCHINI-FRISCHKÄSE SUPPE

- 1 Zucchini

- 1 Kartoffel

- 2TL Kräuterfrischkäse light

- 200ml Gemüsebrühe

- 20ml Orangensaft

- Etwas Knoblauchpulver

- Prise Salz, Pfeffer

1. Kartoffel sowie Zucchini schälen und in kleine Würfel schneiden.

2. Gemüsebrühe in einen Topf geben und die Würfel darin weichkochen.

3. Orangensaft mit in den Topf geben und alles fein pürieren.

4. Jetzt mit Gewürzen sowie dem Frischkäse abschmecken.

Pro 100g:

26 Kalorien

4,8g Kohlenhydrate

1,4g Eiweiß

0,2g Fette

Zubereitungszeit: 35 Minuten

TOMATEN-ZWIEBELSUPPE

- 60g Zwiebeln

- 25g Tomatenmark

- 350ml Fleischbrühe

- 60g Hähnchenbrustfilet

1. Fleisch gründlich waschen und würfeln. Die Zwiebeln schälen, halbieren und beides in einen großen Topf geben.

2. Mit Fleischbrühe aufgießen, das Tomatenmark hinzufügen und mit geschlossenem Deckel köcheln lassen bis das Hähnchenbrustfilet gar ist.

3. Wenn das Hähnchenfleisch gar ist, die Suppe gründlich pürieren und noch einmal abschmecken.

Pro 100g:

23 Kalorien

1,5g Kohlenhydrate

3,0g Eiweiß

0,3g Fette

Zubereitungszeit: 35 Minuten

MANDEL-HEIDELBEER-SHAKE

- 80ml Milch fettarm

- 25g Heidelbeeren

- 25g Magerquark

- 5g Proteinpulver

- 5g Gemahlene Mandeln

- 10g Haferflocken

- Etwas Honig

1. Alle Zutaten in einen Mixer geben und pürieren.

2. Die Masse in ein großes Glas füllen und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

3. Anschließend genießen.

Pro 100g:

112 Kalorien

12,7g Kohlenhydrate

7,5g Eiweiß

3,2g Fette

Zubereitungszeit: 35 Minuten

SHAKE MIT BANANE

- 100ml Milch fettarm

- 40g Magerquark

- 5g Proteinpulver

- ½ Banane

1. Banane schälen und mit einer Gabel zerdrücken.

2. Die zerdrückte Banane, den Magerquark und die restlichen Zutaten in einen Mixer geben und pürieren.

3. Kühlen oder sofort genießen.

Pro 100g:

67 Kalorien

9,2g Kohlenhydrate

5,9g Eiweiß

1,0g Fette

Zubereitungszeit: 25 Minuten

REIS-BROMBEER-SHAKE

- 100ml Reismilch

- 35g Frische Brombeeren

- ⅓ Orange

- 1TL Chia-Samen

- 1TL Erbsenprotein

- 1TL Reisprotein

- ½ Vanilleschote

1. Saft aus der Orange ausdrücken.

2. Mark aus der Vanilleschote kratzen.

3. Alle Zutaten in einen Mixer füllen und für 30 Sekunden pürieren.

4. Kühlen oder sofort genießen.

Pro 100g:

78 Kalorien

8,8g Kohlenhydrate

5,8g Eiweiß

1,9g Fette

Zubereitungszeit: 25 Minuten