Analyse "Psalm Salomos" aus "Die Physiker - Tom Schnee - E-Book

Analyse "Psalm Salomos" aus "Die Physiker E-Book

Tom Schnee

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Möbius stellt das „zerstörte“ und „verwüstete“ Weltall als krassen Gegensatz zur „atmende[n] Erde“ (Z. 50) dar. Es ist teilweise „gefroren“ (Z. 29) und wird durch die Verwendung von Wörtern wie „Wüsten“ (Z. 11), „Bleidämpfe“ (Z. 14) und „Mumien“ (Z. 43) als lebensunfreundlich beschrieben. Die abstoßende Wirkung des Weltalls wird durch, die von Möbius benutzte, negative und vor allem vulgäre Sprache erschaffen: „[V]erreckten“ (Z. 12), „Ölpfütze[]“ (Z. 15), „Methanbrei“ (Z. 21) und „vollkotzten“ (Z. 23). Dies lässt darauf schließen, dass ein Leben im Weltraum nicht möglich ist, da sich alles „auflöst“ (Z. 14) und alles „versinkt“ (Z. 11). So lässt sich alles in allem sagen, dass das Weltall als etwas Mächtiges und vielleicht auch Unbesiegbares beschrieben wird, was für die Intention, die ich oben ansprach und auf die ich später eingehen werde, von enormer Bedeutung ist.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2011

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.