Britischer Fußball-Slang zur EM 2028 - Marcus PC Petersen - Clausen - E-Book

Britischer Fußball-Slang zur EM 2028 E-Book

Marcus PC Petersen - Clausen

0,0
1,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die 2028 bei der Fußball-Europameisterschaft in Großbritannien mitreden wollen – auch abseits des Platzes! Ob im Pub, im Stadion oder vorm Fernseher: Wer hier reinschaut, versteht endlich, was die Briten meinen, wenn sie von "limbs", "howler" oder "poxy shot" sprechen. Mit 20 original britischen Fußball- und 500 britischen Slang-Ausdrücken – erklärt auf Deutsch, mit Lautschrift und typischen Beispielsituationen. Für Fußballfans, Sprachnerds, Englandfreunde – und alle, die mal ordentlich mitgrölen wollen. Achtung: Marcus Petersen -Clausen verwendet zum Erstellen seiner Texte meistens künstliche Intelligenz (und muss das angeben, was er hiermit macht)! Köche-Nord.de

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Britisch Slang von A bis Z – Derbe Wörter und harte Ausdrücke für die EM 2028

Untertitel:

Das große Wörterbuch britischer Umgangssprache mit Lautschrift – von höflich bis vulgär

Vorwort

Die britische Sprache steckt voller bunter, schräger und manchmal auch sehr derber Wörter. Wer britisches Englisch wirklich verstehen will, muss nicht nur das Schulenglisch lernen, sondern auch den sogenannten „Slang“. Slang bedeutet Umgangssprache – also die Worte, die man auf der Straße, im Pub oder im Alltag hört.

In diesem Buch lernen Sie viele umgangssprachliche und oft auch sehr vulgäre Ausdrücke aus Großbritannien kennen – immer mit deutscher Übersetzung und Lautschrift. So können Sie selbst entscheiden, wann Sie diese Wörter verwenden – und wann besser nicht.

Bitte beachten Sie: Manche dieser Ausdrücke sind beleidigend, unhöflich oder sehr derb. Dieses Buch erklärt sie, damit Sie sie verstehen können – nicht, damit Sie andere Menschen damit verletzen.

Freundliche Grüße,

Marcus Petersen-Clausen

https://www.Köche-Nord.de

(MITGLIED IN DER PARTEI MENSCHEN, UMWELT, TIERE - TIERSCHUTZPARTEI.DE)

Haftungsausschluss

Dieses Buch dient der Aufklärung über die britische Umgangssprache. Es soll helfen, die Sprache besser zu verstehen – zum Beispiel bei Filmen, Serien oder im Gespräch mit Muttersprachlern. Wir empfehlen, besonders vulgäre Wörter nicht in höflicher Gesellschaft oder gegenüber Fremden zu benutzen.

Wichtig: Dieses Buch wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Die Inhalte wurden automatisch zusammengestellt und anschließend geprüft. Trotzdem kann keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Angemessenheit der Begriffe gegeben werden. Die Autorinnen und Autoren übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch die Verwendung der in diesem Buch aufgeführten Begriffe entstehen.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Haftungsausschluss

Britischer Slang von A bis Z

3.1 A – Arsch bis Anschwärzen

3.2 B – Baggern bis Büßen

3.3 C – Clown bis Currybude

3.4 D – Dödel bis Drecksladen

3.5 E – Ekel bis Erledigt sein

3.6 F – Fresse bis Fiesling

3.7 G – Gammeln bis Geld rauswerfen

3.8 H – Hackfresse bis Hinplumpsen

3.9 I – Idiot bis Irrsinnig

3.10 J – Jammern bis Jemandem den Laufpass geben

3.11 K – Kotzen bis Klatschnass

3.12 L – Laberbacke bis Lass mich in Ruhe

3.13 M – Mistkerl bis Mit einem Affen aufwachen

3.14 N – Nervensäge bis Ne große Klappe haben

3.15 O – Oberspacko bis Ohne Worte

3.16 P – Penner bis Pappnase deluxe

3.17 Q – Quasselstrippe bis Quengelig

3.18 R – Rüpel bis Rabenmutter

3.19 S – Scheiße bis Schlapp machen

3.20 T – Tussi bis Trödeln

3.21 U – Unfall bauen bis Ungehobelt

3.22 V – Vollpfosten bis Vollmeise haben

3.23 W – Weichei bis Wegballern

3.24 X – X-beliebig bis X-Faktor-Nervtöter

3.25 Z – Zicke bis Zufallsbekloppter

Britischer Fußball-Slang – Für die EM 2028

England 2028 by Köche-Nord.de (YouTube Song)

https://www.youtube.com/watch?v=ejZHmcpLrPs

Nachwort

Britischer Slang mit A

Deutsch (Lautschrift) – Englisch (Lautschrift)

Arsch (ˈaʁʃ) – arse (ɑːs)

Arschloch (ˈaʁʃ.lɔx) – arsehole (ˈɑːs.həʊl)

Abhauen (ˈap.haʊ̯ən) – bugger off (ˈbʌɡ.ə ɒf)

Angeber (ˈan.ɡeː.bɐ) – tosser (ˈtɒs.ə)

Anmachen (ˈan.ma.xən) – chat up (tʃæt ʌp)

Absturz (ˈap.ʃtʊʁt͡s) – wasted (ˈweɪ.stɪd)

Abfucken (ˈap.fʊ.kən) – screw up (skruː ʌp)

Ausrasten (ˈaʊ̯s.ʁas.tn̩) – go mental (ɡəʊ ˈmen.təl)

Angepisst sein (ˈan.ɡə.pɪst zaɪ̯n) – pissed off (pɪst ɒf)

Arbeiten wie ein Tier (ˈaʁ.baɪ̯.tən viː aɪ̯n tiːɐ̯) – graft hard (ɡrɑːft hɑːd)

Abzocken (ˈap.tsɔ.kən) – rip off (rɪp ɒf)