Calligaristechnik - Wolfgang Kirsten - E-Book

Calligaristechnik E-Book

Wolfgang Kirsten

4,8

Beschreibung

Die Grundaussage von Dr. Giuseppe Calligaris ist "Der Gedanke heilt" Die Forschungen von Dr. Calligaris zeigen letztlich, daß Gedanken die Voraussetzungen dieser Welt sind, und wenn das Thema der Heilung angesprochen wird, dann haben Gedanken hierbei sekundäre Wirkung. Die These: "Der Gedanke heilt" kann auch umgedreht werden: "Der Gedanke macht krank!" Beides ist richtig und muß philosophisch gesehen richtig sein. Dieses Buch entstand aus der täglichen Arbeit des Autors von rund 10 Jahren mit der Calligaris-Technik. Es ist eben so die Essenz vieler Fragen und Antworten aus Hunderten von Seminaren, die die Ausbildung in der Calligaris-Technik und deren Anwendungen in den für verschienenen Berufen zum Ziel hatten. (Originalausgabe 1991)

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 109

Veröffentlichungsjahr: 2014

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,8 (18 Bewertungen)
14
4
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Handbuch der Calligaris-Technik

Einführung in die Forschungen von Dr. Guiseppe Calligaris und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis

Band 1, 1991

Wolfgang Kirsten

Calligaris-Technikfür Heilberufe

»Il pensiero che guarisce«(Der Gedanke heilt)Dr. Guiseppe Calligaris, 1901

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie, detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über >http://dnb.ddb.de< abrufbar.

Die Printausgabe erschien 1991 in der Edition Hannemann unter dem Titel

Kirsten, Wolfgang: Calligaris-Technik für Heilberufe

(Handbuch der Calligaris-Technik; Bd. 1)

unter der ISBN 3-925923-01-4 im Verlag Stephanie Naglschmid

eBook ISBN 978-3-89594-961-6

© VERLAG STEPHANIE NAGLSCHMID • STUTTGART

E-mail: [email protected]

Internet: www.naglschmid.de

Titelgestaltung: Stephanie Naglschmid, ILVA Stuttgart

Fotos/Grafiken: ILVA Stuttgart

Alle in diesem Buch enthaltenen Angaben, Daten, Ergebnisse usw. wurden vom Autor nach bestem Wissen erstellt und von ihm und vom Verlag mit größtmöglicher Sorgfalt überprüft. Gleichwohl sind inhaltliche Fehler nicht vollständig auszuschließen. Daher erfolgen die gemachten Angaben, Daten, Ergebnisse usw. ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie des Autors oder des Verlags. Weder der Autor noch der Verlag übernehmen irgendeine Verantwortung und Haftung für etwaige inhaltliche Unrichtigkeiten.

Achtung: Selbstdiagnose kann Gefahren beinhalten. Verlag und Autor empfehlen daher dringend, statt einer Selbstdiagnose einen Arzt aufzusuchen und eine Therapie nur in Begleitung eines Arztes durchführen. Verlag und Autor übernehmen keine Haftung für Unfälle, Verschlechterung des Gesundheitszustandes oder Todesfälle, die aufgrund von Informationen aus diesem Buch entstanden sind oder sein könnten.

Geschützte Warennamen und Warenzeichen werden nicht besonders gekennzeichnet. Aus dem Fehlen solcher Hinweise kann also nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen oder ein freies Warenzeichen handelt.

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Es ist ferner ohne schriftliche Genehmigung des Verlages nicht gestattet, Abbildungen dieses Buches zu scannen, im PC, auf CD oder irgendeinem anderen Speichermedium zu speichern, zu verändern oder einzeln oder zusammen mit anderen Bildvorlagen zu manipulieren.

Verlag Stephanie Naglschmid - Senefelderstr. 10 - 70178 Stuttgart - 0711-626878Email: [email protected] - www.naglschmid.de

Gott wohnt in Dir als Du

(Muktananda)

Gewidmetmeinerlieben Dayabhai

Anmerkung des Verlages:

Um die Authentizität der geschilderten Fallbeispiele zu gewährleisten, wurde innerhalb des Buches bewusst die klassische Schreibweise von Wolfgang Kirsten beibehalten. Das Buch ist in der Originalausgabe 1991 erschienen und wurde für die PDF-Ausgabe nicht verändert.

Inhaltsverzeichnis

1.

Einleitung

2.

Der Gedanke heilt!

2.1

Biografie von Dr. Calligaris

2.2

Stellenwert der Gedanken

3.

Der Mental-Psycho-Somatische Reflex

3.1

Der Psycho-Somatische Reflex

3.2

Der Mental-Psychische Reflex

3.3

Der Reflex oder die Wechselwirkung?

3.4

Der Bio-Feedback-Reflex

4.

Der Begriff der Linearketten

4.1

Calligaris prägte »Linearketten«

4.2

Linearketten — Wechselwirkung — Reflex

4.3

Auswege aus den »Linearketten?«

4.4

Was kommt »nach« den Linearketten?

4.5

Die Voraussetzungen der Linearketten

4.6

Einfluß des Denkens auf Linearketten

5.

Was ist das »Denken«?

5.1

Wer oder was »denkt«?

5.2

Grundlagen der Gedanken

5.3

Der Prozeß »Denken« analysiert

5.4

Begriffe und Hintergrund

5.5

Wechselwirkung Denken-Linearkette-Sein

5.6

Methodik der Erforschung

6.

Die menschliche Haut als Grenze

6.1

Die Linearketten auf der Haut

6.2

Haut — Linearkette — Innenwelt

6.3

Haut — Linearkette — Außenwelt

6.4

Haut — Linearkette — Zeit

6.5

Haut — Linearkette — Raum

7.

Haut — Abbildung des Universums

7.1

Universum — Abbildung der Raum-Zeit

7.2

Skalare Schwingungen

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!