Charakterisierung der Figur Carl Pius aus dem Drama "Die Wupper" von Else Lasker-Schüler - André Gschweng - E-Book

Charakterisierung der Figur Carl Pius aus dem Drama "Die Wupper" von Else Lasker-Schüler E-Book

André Gschweng

0,0
5,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Textanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit versucht, die Figur Carl Pius aus dem Drama "Die Wupper" von Else Lasker-Schüler zu charakterisieren und ausgehend von diesen Erkenntnissen eine Lesart für das Drama zu entwickeln. Zunächst erfolgt eine kurze Übersicht über die auftretenden Figuren. Auf der einen Seite steht die Arbeiterfamilie des Großvaters Wallbrecker mit seiner Tochter Amanda und der Mutter Pius und ihrem Sohn Carl. Auf der anderen Seite ist die Familie der Fabrikbesitzerin Charlotte Sonntag mit ihren Kindern Heinrich, Eduard und Marta. Dazu kommen die Dienstboten Auguste und Berta, die Färberfamilie Puderbach um August und Lieschen und die drei Herumtreiber Pendelfrederech, Lange Anna und Amadeus. Die Grundlage für die Figurencharakterisierung bildet die Einführung in die Dramenanalyse von Franziska Schößler. Die grundlegenden Gesichtspunkte, auf die sich die Figurencharakterisierung bezieht, sind bei Schößler unter dem Kapitel 4 aufgeschlüsselt.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2019

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche