Claude Lorrain und Kunstwerke - Sergei Daniel - E-Book

Claude Lorrain und Kunstwerke E-Book

Sergei Daniel

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Claude Lorrain (1600-1682), einer der talentiertesten Landschaftsmaler seiner Zeit, ist auch unter dem Namen „Claude Gellée“ oder einfach nur „Claude“ bekannt. Den Beinamen „Lorrain“ erhielt er aufgrund der Tatsache, dass er in der französichen Provinz Lothringen (frz. Lorraine) geboren wurde. Als junger Mann zog er nach Italien, nach Rom, wo er – bis auf einige Jahre Aufenthalt in Nancy, im Nordosten Frankreichs – zeitlebens wohnen blieb. Deswegen ist es wohl auch nicht verwunderlich, dass Lorrains berühmte romantische Landschaften mehr in der italienischen Tradition als in der französischen stehen. Die subtilen Lichteffekte und das zarte Blattwerk vor einem Hintergrund griechisch-römischer Architektur waren Gemäldeelemente, die viele spätere Künstler – wie etwa J.M.W. Turner oder sogar die französischen Impressionisten – inspirierten. Dieses Ebook präsentiert nicht nur Abdrucke seiner berühmtesten Werke, sondern auch die Detailansichten und vorbereitenden Skizzen und Zeichnungen dieser komplexen Gemälde. Das Visuelle wird von einem informativen Text über den Schöpfungshintergrund vieler Werke sowie einem Essay von Natalia Serebriannaya über die Entwicklung des Künstlers, mit dem Titel „Claude Lorrain: Die Evolution eines Künstlers”, begleitet. Abgerundet wird dieser Band mit einer detaillierten Biografie und einer Aufzählung aller wichtigen Ausstellungs- und Bestandskataloge.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 67

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Sergei Daniel

Claude Lorrain

und Kunstwerke

Autor: Sergei Daniel

Redaktion der deutschen Ausgabe: Klaus H. Carl

© 2014 Parkstone Press International, New York, USA

© 2014 Confidential Concepts, worldwide, USA

© Image-Barwww.image-bar.com

Alle Rechte vorbehalten.

Das vorliegende Werk darf nicht, auch nicht in Auszügen, ohne die Genehmigung des Inhabers der weltweiten Rechte reproduziert werden. Soweit nicht anders vermerkt, gehört das Copyright der Arbeiten den jeweiligen Fotografen, den betreffenden Künstlern selbst oder ihren Rechtsnachfolgern. Trotz intensiver Nachforschungen war es aber nicht in jedem Fall möglich, die Eigentumsrechte festzustellen. Gegebenenfalls bitten wir um Benachrichtigung.

ISBN: 978-1-78042-718-8

Inhalt

BIOGRAFIE

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

A

Aeneas’ Landung in Latium,1675

Agostino Tassi (zugeschrieben) Aufbruch einer Königin, um 1628)

Ankunft des Odysseus am Hof des Lykomedes,1948

Ansicht der Acqua Acetosa,1662

Ansicht des Campo Vaccino,1636

Ansicht des Tempels von Delphi

Ansicht des Tiber in der Nähe des Torre di Quinto,1640-1645

Ansicht von Tivoli,1640-1641

Apollon und die Musen auf dem Parnassus,1680

B

Bäume am Waldrand,1659

Bäume und Felsen an einem Bach,um 1635

Bäume und Felsen an einem Wasserfall,um 1635

Ein Baum,um 1640

Baumgruppe,um 1640-1645

Baumgruppe,um 1655-1660

Baumgruppe in einem kleinen Tal,um 1645-1650

Baumstudie,um 1635

Das Begräbnis der Heiligen Serapia,1639-1640

Die Belagerung von La Rochelle durch Ludwig XIII. (Oktober 1628),um 1631

Bewaldetes Steilufer,um 1640-1645

Blick aus einer Grotte,1640-1645

Boot liegt vor Anker,um 1640

Burg oder Konvent bei Porta Pinciana,1638-1639

C/D

Capriccio mit Konstantinbogen,1651

Christus auf dem Wege nach Emmaus,1660

Christus vor Pontius Pilatus,1670-1675

David wird von Samuel zum König gesalbt,1647

Das Dorffest,1639

E

Eiche in Kampanien,1638 (?)

Die Einschiffung der Hl. Paula in Ostia,1639-1640

Die Einschiffung der Hl. Ursula,1641

Einschiffung der Königin von Saba,1648

Der Erzengel Raphael und Tobias,1639-1640

F

Felsen in der Nähe eines Sturzbachs

Felsenlandschaft mit Künstler an einem Bach,um 1635

Felsige Landschaft mit sitzender Figur,um 1640-1645

Flusslandschaft mit Hirten und ihren Herden,1648

H

Häuschen am Nemisee,um 1640

Hafenansicht bei Sonnenaufgang,um 1637-1638

Hagar und Ismael in der Wüste, 1668

Haupteingang des Palazzo del Quirinale,um 1630-1635

Der Heilige Hieronymus vor dem Kreuz,um 1650

Hirt mit Herde,um 1650

Hirt und Hirtin im Gespräch,1644-1645

K

Das Kolosseum,um 1635-1640

Ein Künstler malt nach der Natur,1639

Küstenansicht mit Perseus und der Geburt der Korallen,1674

Küstenlandschaft mit dem Castello Orsini-Odescalchi di Palo,1639-1640

Küstenlandschaft mit klassischer Architektur,um 1650-1655

Küstenszenemit Aeneas und der Sibylle von Cumae

Küstenszene mit Aeneas und der Sibylle von Cumae,1673

L

Landschaft,um 1638-1640

Landschaft außerhalb der Mauern Roms,um 1645-1650

Landschaft in Rom in der Nähe der Ponte Molle,1645

Landschaft mit Aeneas und Dido,1672

Landschaft mit Apollon und den Musen,1652

Landschaft mit Bergpredigt,um 1655

Landschaft mit David in der Höhle von Adullam,1658

Landschaft mit dem die Herden des Admetos bewachenden Apollon,1645

Landschaft mit dem Hafen von Santa Marinella,1639

Landschaft mit dem Vater der Psyche, ein Opfer an Apollon darbringend,1662-1663

Landschaft mit der Anbetung des goldenen Kalbs,1653

Landschaft mit der Hochzeit Isaaks und Rebekkas,1648

Landschaft mit der Ruhe auf der Flucht nach Ägypten,1635-1636

Landschaft mit der Ruhe auf der Flucht nach Ägypten (Mittag),1661

Landschaft mit dörfischem Tanz,um 1640-1641

Landschaft mit Erminia und den Hirten,1666

Landschaft mit Felsen,1640-1645

Landschaft mit Flachebene vor einem Berg,um 1638

Landschaft mit Hagars Vertreibung,1668

Landschaft mit imaginärer Ansicht von Tivoli,1642

Landschaft mit Jakob, Rahel und Lea am Brunnen (Morgen),1666

Landschaft mit Jakob und dem Engel (Nacht),1672

Landschaft mit Jakob und Labans Töchtern,1654

Landschaft mit Maria Magdalena im Gebet,1670

Landschaft mit Merkur und Battos,1663

Landschaft mit Prozession nach Delphi,1650

Landschaft mit Tanzenden,1669

Landschaft mit tanzenden Nymphen und Satyrn,1641

Landschaft mit Tobias und dem Engel,1635-1682

Landschaft mit Tobias und dem Engel (Abend),1663

Landschaft mit Wäldchen und sitzenden Figuren,um 1630

Landschaft mit zeichnendem Künstler,um 1630

Landschaft mit Zeichner in den Ruinen eines Tempels,um 1650-1655

Landschaft mit Ziegen und einem Ziegenhirten,um 1636-1637

Landschaft mit zwei Männern an einem Flussufer,um 1670

Landschaftspanorama,um 1660-1665

Landschaft während eines Sturms,um 1655-1660

Die Landung der Kleopatra in Tarsus,1642-1643

M/O

Morgen im Hafen,um 1634

Moses wird aus den Wassern des Nils gerettet,1639-1640

Mühle am Flussufer,um 1631

Der Ochsenhirt,um 1636

Der Ochsentreiber,1636

Odysseus übergibt Chryseis ihrem Vater,um 1644

P

Pastorale,1644

Pastorale Landschaft,1638

Pastorale Landschaft mit Titusbogen,1661

Pastorale mit Albaner See und Castel Gandolfo,1639

Pastorale mit hohen Bäumen,um 1660-1665

Perseus und die Geburt der Korallen,1674

Pinienwald,um 1638-1641

R/S

Raub der Europa,1655

Eine Schafherde in Kampanien,1656

Schlacht an der Brücke,1655

Sicht auf den Gran Sasso,1649

Sonnenbeschienenes Unterholz,um 1640-1645

T/U

Tanz,um 1635-1636

Tibertal,1643

Untergehende Sonne über einem Seehafen,1637

Das Urteil des Paris,1645-1646

V/W/Z

Das verzauberte Schloss,1664

Waldansicht,um 1645

Ein Wasserfall,um 1640-1641

Zeichner,1639

Zeichner vor der Grotta di Nettuno in Tivoli,um 1640

Die Zeit, Apollon und die Jahreszeiten,1662

Die Ziegenherde,1663

Ziegenhirte unter einem Baum,um 1638

Zwei Paläste mit dem Heiligen Alexius,1668

Zwei Schiffe in einem Sturm,1638-1640

„Claude Lorrain kannte die reale Welt bis ins kleinste Detail auswendig, und er gebrauchte sie als Mittel, um die Welt seiner schönen Seele auszudrücken.“

Der Ochsenhirt

um 1636. Radierung, 12,6 x 19,2 cm. Eremitage, St. Petersburg

BIOGRAFIE

1600

Claude Lorrain wird in Chamagne, im Nordosten Frankreichs in dem heute als Département Vosges (Vogesen) bekannten Teil Lothringens, geboren.

um 1612

Seine Arbeit als Pastetenbäcker führt ihn nach Rom, wo Agostino Tassi à Bagnaia ihn als Lehrling akzeptiert und ihm die Grundlagen der Landschaftsmalerei und des perspektivischen Zeichnens beibringt.

1617-1621

Lorrain reist nach Neapel, um beim Landschaftsmaler Gottfried Wals (auch als Goffredo Tedesco bekannt) in die Lehre zu gehen.

1625-1626

Reise nach Nancy, um an der Seite des Hofmalers Claude Deruet an der Kappelle der Karmeliterkirche (die heute nicht mehr existiert) zu arbeiten.

1633

Der 33-jähige Lorrain wird als Mitglied der Künstlervereinigung Academia di San Luca (St. Lukas-Akademie) in Rom akzeptiert.

1635

Lorrain gibt seine eigene Monografie heraus, dasLiberVeritatis(Buch der Wahrheit), das all seine in grober Skizzenform wiedergegebenen Werke enthält.

ab 1638

Er arbeitet er unter der Schirmherrschaft König Philips IV. von Spanien.

1640er

In diesem Jahrzent fertigt Lorrain eine Serie von Landschaftsmalereien an, auf denen er verschiedene Seehäfen darstellt – die eindrucksvollsten seiner ganzen Karriere, darunterOdysseus übergibt Chryseis ihrem Vater(um 1644).

ab 1663

Er malt mehrere großformatige Gemälde für den Herzog von Paliano, Lorenzo Onofrio Colonna.

1682

Claude Gellée, genannt Le Lorrain, stirbt in Rom und wird in der Kirche Santissima Trinità dei Monti beigesetzt.

Haupteingang des Palazzo del Quirinale

um 1630-1635. Braune Tinte, braune Lavierung und Spuren von Graphit, 17,3 x 11,8 cm. Teylers Museum, Haarlem

Vergleicht man den Lauf der Geschichte mit dem eines Flusses, so könnte man sagen, dass auch der Lauf der Historie in unterschiedlicher Intensität dahinströmt. Manche Epochen erwecken den Eindruck einer ruhigen, ja verlangsamten Zeitbewegung, in manchen anderen vollzieht sich der geschichtliche Prozess energischer, gleich einem ungestümen Strom. Von solch einem beschleunigten Tempo der Geschichte ist das 17. Jahrhundert gekennzeichnet.