da ich morgens und moosgrün. Ans Fenster trete - Friederike Mayröcker - E-Book

da ich morgens und moosgrün. Ans Fenster trete E-Book

Friederike Mayröcker

0,0
19,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

»Verehrte Lauscher und Lauscherinnen versuchen Sie nicht das Geheimnis dieses Textes zu lüften«, verfügt Friederike Mayröcker in ihrem neuen Prosawerk – aber schon sein Titel legt eine unfehlbare Spur. da ich morgens und moosgrün. Ans Fenster trete lässt keine Zweifel an dem, was immer noch Tag für Tag zu tun ist: hellwach und neugierig auf die Welt blicken und ihr eine Kunst abgewinnen, die Wörter in Sternschnuppen verwandelt und die Sprache selbst als einen schier unerschöpflichen poetischen Zauberkasten begreift: »meine Texte entstehen durch sich fortpflanzende Augen«, so eines der Geheimnisse, das die Wiener Dichterin ihren Leserinnen und Lesern doch noch preisgibt.
Mag die »Leibhaftigkeit« im hochbetagten Alter auch mühselig geworden sein, mögen die Listen an Wörtern, die mit den Jahren abhandengekommen sind, auch länger werden, wie die Poetin selbst beklagt – »in meinen Träumen bin ich jung, in meinen Träumen bin ich high«, versichert Friederike Mayröcker, und dieses Credo gilt umso mehr für ihre unvergleichliche, grenzenlose und ganz und gar unausdeutbare Dichtung.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 141

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Friederike Mayröcker

da ich morgens und moosgrün. Ans Fenster trete

Suhrkamp Verlag

für Edith S.

Bertolt Brecht schrieb ein schönstes deutsches Gedicht über eine weisze Wolke und ein siebtes Kind welches ich oft beweint. Es war eine weisze Wolke welche sich auflöste während er eine Frau beschlief in einer Wiese, an jenem Tage als ein Mann den Mond betrat schlief ich in einer Wiese mit einem Mann dessen Brust, eine zarte Leine umspannte, aus dessen Munde ein feines Gras,

in einem Fiebermonat, 28. ‌9. ‌17

ach dasz man, die Liebe sich gefallen liesz da man sich losgelöst von dieser Menschen Rede. Wirklich, durch deinen Leib hindurch erscheint mir deine schöne Seele, kann ich sie denn erhaschen? sie die geheimnisvolle kluge, dasz lieb der Regen fällt »wenn sich die Augen üben«, zerrisz die Seide eines letzten Morgens,

für einen Doktor namens B.

1. ‌10. ‌17

Canzone v. ‌Liebe nach einer Fotografie des Ateliers v. ‌Arnulf Rainer,

auf einer Fotografie; ein auf einer Fotografie des Ateliers des Arnulf Rainer abgeschnittener Schaukelstuhl oder weisze Tüte auf einer schwarzen Leinwand oder weisze Taube auf einer schwarzen Leinwand hochsteigende weisze Taube oder mit dem Gesicht zur Wand des Ateliers des Arnulf Rainer lehnender Entwurf zu einem Gemälde des Arnulf Rainer nämlich mit dem Gesicht zur Wand : pastellfarbenes Gemälde, wäre am liebsten; ein Maler gewesen, maison nämlich. Nämlich wie der Mond sank in den Flusz in einem Winkel der Phantasie des Ateliers des Arnulf Rainer also Abbildung seiner Gestalt, indes flüsterte Zierde eines Gedichts »es regnete in mein Herz«, usw.,

ach legte den Kopf in die zerrissenen Bücher auf dem Fuszboden,

die Vögel greifen nach den Holunderbeeren und ich habe eine halbierte Nusz gefunden in welcher keimte ein Ast, Canzone v. ‌Liebe nach einer Fotografie des Ateliers v. ‌Arnulf Rainer,

(sausen wir),

11. ‌10. ‌17