Das Archiv des Teufels - Martin Conrath - E-Book

Das Archiv des Teufels E-Book

Martin Conrath

0,0

Beschreibung

»Ich will Heiderer vor Gericht bringen, wegen Kriegsverbrechen und dem Mord an meinem Bruder. In Deutschland wird mir das nur schwer gelingen. Selbst wenn ich Beweise gegen ihn habe, wird er höchstens seinen Posten als Minister nicht antreten können. Man wird sagen, er sei erkrankt. Alles andere wird vertuscht werden, um das Ansehen Adenauers nicht zu beschädigen.« Der Roman zeigt, wie hochrangige Nazis nach dem Zweiten Weltkrieg, mithilfe der amerikanischen Besatzungsmacht, in Deutschland eine zweite Karriere starteten.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 408

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


Martin Conrath

Das Archiv des Teufels

Roman aus der Zeit des Kalten Krieges

Zum Buch

München, 1952 Robert Bennett ist auf dem Weg zurück in die Heimat. Er sitzt in einem Flugzeug, das ihn in die USA bringen soll. Endlich wieder auf der Veranda sitzen, Whiskey trinken und reiten. Endlich raus aus Deutschland. Doch die Armee hat andere Pläne mit ihm. Kurz bevor seine Maschine startet, erhält er den Befehl, die Vergangenheit von Sigfried Heiderer, zukünftiger Minister im Kabinett Adenauer, zu säubern. Bereits viele Male hat Robert Nazigrößen zu einer weißen Weste verholfen. Doch dieses Mal wird ihm der Auftrag nicht so leichtfallen, denn Heiderer war angeblich am Massaker in Lemberg beteiligt, bei dem Robert Bennetts Bruder ermordet wurde. Soll Robert den Befehl verweigern, um den Tod seines Bruders zu rächen? Er braucht Gewissheit und reist nach Lemberg. Dort begibt er sich auf die Suche nach dem Archiv, in dem Heiderers Taten vermerkt sein sollen. Doch der Klassenfeind mischt ebenfalls mit und zeigt großes Interesse an Heiderer. Anna Münzinger, eine Agentin der Staatssicherheit, heftet sich an Roberts Fersen …

Martin Conrath ist Schriftsteller und Journalist, war Personalentwickler, Musiker und Schauspieler. Seit 2006 lebt und schreibt er in Düsseldorf.

Impressum

Personen und Handlung sind frei erfunden.

Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen

sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.

Immer informiert

Spannung pur – mit unserem Newsletter informieren wir Sie

regelmäßig über Wissenswertes aus unserer Bücherwelt.

Gefällt mir!

     

Facebook: @Gmeiner.Verlag

Instagram: @gmeinerverlag

Twitter: @GmeinerVerlag

Besuchen Sie uns im Internet:

www.gmeiner-verlag.de

© 2021 – Gmeiner-Verlag GmbH

Im Ehnried 5, 88605 Meßkirch

Telefon 0 75 75 / 20 95 - 0

[email protected]

Alle Rechte vorbehalten

Lektorat: Sven Lang

Herstellung/E-Book: Mirjam Hecht

Umschlaggestaltung: U.O.R.G. Lutz Eberle, Stuttgart

unter Verwendung eines Fotos von: © Köpke, Arne F.,

Riksarkivet Norge; https://foto.digitalarkivet.no/fotoweb/archives/5001-Historiske-foto/Indekserte%20bilder/Fo30141603180041.tif.info

ISBN 978-3-8392-6870-4

Widmung und Zitat

Für alle, die zwischen den Mühlsteinen der Macht zerrieben werden.

*

»Wer mit sich selber in Frieden lebt, kommt nicht in Versuchung, anderen den Krieg zu erklären.«

Ernst Ferstl

Ukraine, Lemberg, 25.6.1941

Lemberg ist so still. Nichts ist zu hören. Selbst die Vögel schweigen.

Zuerst fielen Bomben, das Gefängnis erzitterte in seinen Grundfesten, Staub, Sand und Steine fielen von der Decke. Wir waren uns sicher, dass wir lebendig begraben werden würden. Doch die Katakomben hielten, und der Angriff dauerte nicht lange.

Dann fielen die Todeskommandos des NKWD, des russischen Geheimdienstes über uns her. Meine Zellenkameraden haben in die Dunkelheit gelauscht, so wie ich, Stunde um Stunde, Minute um Minute, jede Sekunde dehnte sich. Die Angst ließ uns verstummen. Hier und da flüsterte jemand, wir alle sollten getötet werden, die Russen würden reinen Tisch machen, bevor die Deutschen hier wären. Nacht für Nacht haben sie Leute aus den Zellen geholt. Vor allem Ukrainische Nationalisten und Zionisten. Die sind nicht zurückgekehrt, denen haben sie eine Kugel verpasst. Irgendwann schien ihnen die Zeit davonzulaufen, denn sie haben mit MG-Salven alles niedergemäht, was sich hinter den Gittern regte. Es müssen Tausende gewesen sein.

Plötzlich hat das Wegschleppen und Niedermähen aufgehört. Bis zu uns sind sie nicht vorgedrungen. Vielleicht hatten wir das Glück, in der hintersten Zelle zu sitzen, im tiefsten Schlund des Brigittka-Gefängnisses, und sie hatten keine Zeit mehr für uns.

Wir sind ein zusammengewürfelter Haufen. Russen, Ukrainer, Juden, allesamt unter derselben Anklage: Wir gelten als Spione, als Kollaborateure, als Verräter, was auch immer. Vielleicht haben sie uns leben lassen, weil sie uns verhören wollten, und sind geflohen, aus Angst, von der Wehrmacht hinweggefegt zu werden.

Was kommt jetzt? Wir sind eingesperrt, ohne Wasser, ohne Essen, ohne Hoffnung. Wenn die Deutschen Lemberg besetzen, ist kein Jude mehr sicher. Ich weiß das, ich bin Jude. Bevor man mich verschleppt hat, habe ich den Funk abgehört. Die Befehle sind eindeutig: Tötet sie alle, die Juden. Wir hören Schritte. Sie kommen uns holen. Ich bitte HaSchem, den Herrn über alles Leben, meinen Gott, um einen schnellen Tod.

Bundesrepublik Deutschland, München, 23.3.1952

Major Robert Bennett tritt vor die Tür der McGraw-­Kaserne, zieht den Marschbefehl aus der Tasche, liest ihn zum hundertsten Mal. Er fürchtet, dass er sich getäuscht hat, dass er nicht nach Hause zurückkehren darf. Aber der Text hat sich nicht verändert: »… wird Major Robert Bennett bis auf Weiteres abkommandiert, mit Ziel Richmond, Kentucky.«

Er setzt seinen Koffer ab, atmet die Frühlingsluft, sie duftet heute würziger, vielleicht liegt es an den warmen Temperaturen. Der Fahrer ist noch nicht da. Menschen eilen vorbei, manche tragen dicke Aktenstapel vor sich her, andere haben ihr Pokerface aufgesetzt, damit niemand erkennt, was in ihnen vorgeht. Robert beherrscht diese Technik ebenfalls. Was immer er sieht, hört oder spürt, es darf sich nicht in seinem Gesicht wiederfinden, es sei denn, er will es.

Heute ist das anders. Beim Rasieren hat er in den Spiegel geschaut, und es ist ihm nicht gelungen, das breite Grinsen zu unterdrücken. Endlich zurück in die Heimat! Sieben lange Jahre, seit 1945, war dieses kalte, unansehnliche Gebäude, der Sitz der Außenstelle des Counter Intelligence Corps in München, sein Zuhause und sein Arbeitsplatz.

Bennett nimmt den Flachmann aus der braunen Papiertüte. Ein Geschenk seines Vaters bei der Abreise nach Europa hinein in den größten Krieg der Menschheitsgeschichte. »Tretet den Nazis so richtig in den Arsch«, hatte er gesagt, »darin haben wir ja Übung. Nächstes Jahr gehen wir beide wieder am Green River angeln!«

Aber Robert hatte es besser gewusst. Im CIC war es Dauerthema, selbst seinem Vater, dem hochdekorierten General und Kriegsveteran des Ersten Weltkriegs, hat er nichts sagen dürfen, hat ihm verschweigen müssen, dass die Führer der freien Welt nachts vor Angst schlecht schliefen und dass sie bereits Europa aufteilten, für den Fall, dass der Krieg verloren ginge. Und dass Amerika fieberhaft an der mächtigsten Waffe der Welt baute, um Japan und auch Mitteleuropa in eine unfruchtbare Wüste zu verwandeln, um die Herrschaft der Nazis zu verhindern.

Der Flachmann schimmert silbrig, auf der Vorderseite steht in schwarzen Lettern: »In God We Trust«. In Gott vertrauen wir. Robert hat das Vertrauen in Gott verloren, als er mit seiner Brigade das Tötungslager Hadamar befreit hat, in dem die Nazis mehr als vierzehntausend vor allem behinderte Menschen ermordet haben. Fast hätte er damals den Flachmann geöffnet, um seinen Zorn auf Gott und die Menschen hinunterzuspülen, aber er hat sich geschworen, ihn erst zu öffnen, wenn der Tag seiner Heimreise gekommen wäre.

Verstohlen wirft er einen Blick auf den Marschbefehl, dreht den Flachmann in der Hand. Er ist aus Edelstahl getrieben, hat Artilleriefeuer überlebt, einen Absprung aus zwei Kilometern Höhe, den Beschuss mit einem Maschinengewehr und Roberts Kummer. Gefüllt ist der Flachmann mit einem erstklassigen Bourbon Straight aus seiner Heimat Kentucky.

Er öffnet den Schraubverschluss, muss dafür einiges an Kraft aufwenden, sein Vater hat ihn mit seinen starken Händen verschlossen, als müsse er die Ewigkeit überdauern. Genau so ist es gekommen. Im Krieg ist jeder Tag eine Ewigkeit gewesen. Robert schüttelt die schlechten Gedanken ab. Der Krieg ist zu Ende, er ist einer der Sieger, fährt nach Hause, wird sich eine Frau suchen und eine Familie gründen. In einer Stunde startet die Militärmaschine nach Hamburg. Von dort geht es mit dem Schiff weiter. Sein Gepäck ist schon unterwegs, er hat nur das Nötigste in seinem Koffer untergebracht.

Robert riecht am Whiskey. Der Duft ist unbeschreiblich: nasses Stroh, weite Wiesen, Weizen. Ihn überfällt die Sehnsucht nach der Ranch, auf der er aufgewachsen ist, nach seinem Quarter-Horse-Hengst Lucky und einem Ausritt entlang des Green River durch das blaugrüne blühende Gras; ihn überfällt das unstillbare Verlangen nach einem einsamen Fluss und dem friedlichen Plätschern von kristallklarem Wasser an rundgewaschenen Kieseln. Er meint das Gurgeln zu hören.

Robert setzt den Flachmann an, zögert. Noch ist er nicht zu Hause. Sollte er nicht warten, bis er auf dem Schiff ist? Oder noch besser, bis er die Erde Kentuckys küsst? Fordert er das Schicksal heraus, wenn er den Flachmann zu früh leert? Er lässt ihn sinken, schraubt den Verschluss wieder zu. Er wird warten. Bis er auf der Ranch angekommen ist, bis er die Schwelle seines Elternhauses überschritten hat. Er wird den Whiskey mit seinem Vater genießen, auf der Veranda, dazu eine Zigarre, der Sonnenuntergang und ein tiefgründiges Gespräch.

Robert greift sich seinen Koffer und seine Lederaktentasche, schaut sich ein letztes Mal um, denkt an die Aktenberge, die er durchgearbeitet hat, denkt an die Männer, deren Westen er weißgewaschen hat. Kleine und große Nazis. Robert hat ihre Vergangenheit gesäubert, sie gecleaned, Unterlagen vernichtet, die sie belasten könnten, Zeugen bestochen, damit sie die passende Aussage machten, den Nazis Persilscheine ausgestellt und ihnen damit bestätigt, dass sie unbelastet sind von brauner Gesinnung, dass sie im Dritten Reich Aufrechte waren, oder zumindest keine Verbrecher.

Bis auf wenige Ausnahmen, bei denen Robert Menschen zu Recht entlasten konnte, war es ein schmutziges Geschäft. Aber es war richtig. Dieses Land darf nicht dem Chaos überlassen werden, linken Spinnern und Kommunisten, denn sonst wäre ein Krieg mit den Russen unvermeidlich. Adenauer, der Kanzler, ist einer der Gerechten, er wird die Demokratie verteidigen und die Nazis im Zaum halten. Roberts Arbeit war Friedensarbeit, auch wenn es viele Menschen gibt, die das anders sehen, die ihm vorwerfen, Nazi-Verbrecher geschützt zu haben. Das hat er getan, aber aus gutem Grund. Die Schlimmsten wurden abgeurteilt, hingerichtet oder zu langen Gefängnisstrafen verurteilt. Die Feigen nahmen sich das Leben, die Aufrechten nahmen den Strang.

Ein VW-Käfer hält vor ihm, hinter dem Lenkrad sitzt ein blutjunger Private First Class. Er springt aus dem Wagen, seine rechte Hand federt zur Mütze, gleichzeitig klacken die Hacken zusammen. »Sir!«, brüllt der Private. »Ich soll Sie zum Flugplatz Oberwiesenfeld fahren, Major Bennett, Sir.«

Robert hebt seine Hand lässig an die Schläfe. »Schon gut, Private, ich bin nicht taub. Rühren.«

Der Private errötet, klemmt seine Finger an die Hosennaht, entspannt die durchgedrückten Knie. »Sir, darf ich eine Frage stellen, Sir?« Er brüllt nicht mehr, als stünde er auf dem Exerzierplatz, aber seine Stimme ist noch immer laut genug, sodass jeder im Umkreis von zwanzig Metern seine Frage hören kann.

Robert greift nach seinem Koffer. »Nur zu, Private.«

»Sir, Ihr Vater, Sir, ist das der General James F. Bennett?«

Robert hätte es wissen müssen. »Ja, genau der ist es«, antwortet Robert auf eine Weise, die nicht verrät, dass er diese Frage schon so oft beantwortet hat, dass er das Mitzählen aufgegeben hat. Sein Vater, der General James Frederic Bennett, ist zwischen die Buchdeckel der Geschichtsbücher gerutscht, und Robert Bennett, ja, der Robert Bennett, hat noch nichts vollbracht, das die Menschen dazu bringen würde, seinen Namen mit hochgezogenen Brauen und Ehrfurcht in der Stimme auszusprechen, auch wenn er im Krieg belobigt wurde und den einen oder anderen Orden wegen Tapferkeit an die Brust geheftet bekam. Hochdekoriert ist er, so nennt man das. Er hat die Orden eingepackt, er wird sie nicht zur Schau stellen, denn alles, was er getan hat, war für ihn die Konsequenz seiner Entscheidung. Er ist in den Krieg gezogen, weil die Nazis eine Gefahr für die ganze Welt darstellten. Er hat sein Land verteidigt. Es war Notwehr. Die Orden erhielt er, weil er im Gefecht Menschen getötet hat. Nichts, woran er sich gerne erinnern möchte, nichts, das er sich an die Brust heften will, auch wenn es Feinde waren, die ihn ebenso getötet hätten. Wenn man eine Entscheidung gefällt, einen Schwur abgelegt hat, muss man sich daran halten. Koste es, was es wolle. Doch jetzt ist der Krieg vorbei, und Robert wird nie wieder ins Feld ziehen.

»Gratuliere, Sir. Sind bestimmt stolz auf Ihren Vater. Beneide Sie. Muss toll sein.«

Robert nickt, hält dem Private sein einziges Gepäckstück entgegen. Der nimmt es, verstaut es im Kofferraum, hält Robert den Schlag auf, setzt sich ans Steuer, legt den ersten Gang ohne Knirschen ein, der VW rollt an. Und ja, Robert ist stolz auf seinen Vater, aber nicht, weil er mit einer Handvoll Leute eine Übermacht Deutsche daran gehindert hat, einen strategisch wichtigen Frontabschnitt zu durchbrechen, sondern weil er nie mit seiner Tat angegeben hat, weil er kein Schinder war und auch weil er seinen strengen Glauben nicht über die Menschen gestellt hat. Außer über seine Familie.

»Vergiss nie, Robert, dass nicht ich die Deutschen aufgehalten habe, sondern meine Männer, die zu Dutzenden im feindlichen Feuer gefallen sind. Nicht ich, sondern sie sind die Helden. Aber das will niemand hören.« Das hat er zu ihm gesagt, als Robert nach West Point auf die Militärakademie ging. Es hat Robert mit seinem Vater versöhnt, ihm ermöglicht zu verzeihen, dass er ihn gezwungen hat, in die Messe zu gehen, ihn gezwungen hat, die Bibel auswendig zu lernen, dass er ihm keine Wahl gelassen hat, welchen Gott Robert anbeten wollte. Die Bibel hat Robert schnell wieder vergessen, an ihren Platz setzte er das Wissen über die besten Methoden, einen Krieg zu gewinnen, im Nahkampf seinen Feind auszuschalten und Menschen mit Worten zu manipulieren.

Eine Ewigkeit ist das her, es war in einem anderen Leben, es war ein anderer Robert Bennett, der mit klopfendem Herzen eingerückt ist und bald gemerkt hat, dass in West Point nur Härte und Leistung zählten. Dafür – immerhin – hatte sein Vater ihn bestens vorbereitet, und Robert hätte sich eher erschossen, als sich die Blöße zu geben, seinem Vater eingestehen zu müssen, zu schwach zu sein, um den Anforderungen gerecht zu werden, denen sein Vater gerecht geworden ist.

Die McGraw-Kaserne liegt im Süden der Stadt, der Flugplatz Oberwiesenfeld im Norden, nicht weit entfernt vom ehemaligen KZ Dachau. Robert ist froh, dass er nicht dabei sein musste, als seine Kameraden es befreiten. Er hätte nicht gedacht, dass es noch etwas Furchtbareres gibt als das Tötungslager Hadamar.

Der Private beherrscht das Fahrzeug. Er schaltet weich, fährt ein angemessenes Tempo, hält ausreichenden Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Wagen, achtet auf die Fußgänger, die kreuz und quer über die Straßen laufen, und auf die Fahrradfahrer, die als solche nicht immer auszumachen sind, so überladen sind ihre Gefährte mit allen möglichen Dingen: Bauholz, Ballen aus Altkleidern, Papier, das zu klobigen Vierecken zusammenpresst ist, Reisigbündel zum Heizen, Backen oder Schwarzbrennen. Es gibt noch immer Hunderte Drahtesel und Pferdegespanne, die auf den Münchner Straßen Waren transportieren und jede Engstelle verstopfen.

Sie kommen zum Stachus, dort ist das Hauptquartier des CIC, Trümmer versperren den Weg, ein Haus muss erst vor Kurzem eingestürzt sein, der Private nimmt einen Umweg, er kennt sich aus. Die Innenstadt ist noch immer zur Hälfte ein Ruinenfeld. Deutschland ist hart bestraft worden für seine Verbrechen. Roberts Mitleid gilt all jenen, die zwischen die Mühlen der Macht gerieten und zermahlen wurden an der Front, in den Bombennächten, den KZs und den Gefängnissen der Gestapo.

Je weiter sie nach Norden kommen, desto weniger Ruinen gibt es. Sie brauchen vierzig Minuten bis Oberwiesenfeld.

Der Flughafen ist mit einem hohen Zaun und Stacheldraht umgeben, nachts tauchen ehemalige Flak-Abwehrscheinwerfer den Flughafen in grelles Licht, Wachen mit durchgeladenen Waffen und beißlustigen Hunden patrouillieren rund um die Uhr. Es gibt immer wieder Zwischenfälle, erst letzte Woche sind zwei Männer bei dem Versuch, auf das Gelände vorzudringen, erschossen worden. Sie trugen keine Papiere bei sich, niemand kennt sie, ihr Motiv ist unklar. Roberts Arbeitgeber, das Counter Intelligence Corps, vermutet einen Angriff kommunistischer Agenten. Robert glaubt das nicht. Die Aktion war töricht, die Männer haben ausgesehen, als stammten sie aus einer der Nissenhütten. Sie waren sicher auf der Suche nach Schnaps, Geld oder irgendetwas, das sie verkaufen oder tauschen konnten. Treibstoff zum Beispiel. Der ist auf dem Schwarzmarkt eine begehrte Ware. Oder Fliegerjacken, Stiefel, die Unterwäsche der Piloten: Die ist warm und hält ewig. Zehn Stangen Zigaretten für ein neues Paar Stiefel. Ein kleines Vermögen.

Der Käfer hält an einem der Gates, das mit acht Wachmännern, zwei schweren MGs und einem Haufen massivem Stahl gesichert ist. Robert kurbelt die Scheibe herunter, reicht dem Posten seinen Marschbefehl und seinen Ausweis. Sorgfältig prüft dieser die Papiere. Er ist ein alter Haudegen, mindestens vierzig Jahre alt, hat den Einsatz am Omaha Beach überlebt, das zeigt ein Aufnäher auf seiner Uniform, eine Narbe schmückt seine rechte Wange, auf seinem Namensschild steht »Wilson«. Er reicht die Papiere durchs Fenster, Robert greift sie mit der einen Hand, mit der anderen zeigt er auf dessen Narbe.

Wilson grinst verlegen und sagt: »Zu viel getankt. Da war ’ne Scheibe im Weg. Kommt aber immer gut bei Frauen.«

Er lacht rau, Robert fällt mit ein. »Keine schlechte Idee, sollten Sie sich patentieren lassen, Wilson.«

Wilson salutiert. »Das werde ich machen, Major Bennett, Sir. Wünsche guten Flug. Und grüßen Sie die Heimat. Und Ihren Vater.«

»Wie lange haben Sie noch?«, fragt Robert.

Wilson lässt die Hand sinken, sein Lachen ist verschwunden. »Keine Ahnung. Die sagen einem ja nichts.« Er scheint sich zu besinnen, sich daran zu erinnern, dass er einen Major vor sich hat. »Verzeihung, Sir, war nicht so gemeint.«

»Schon gut, Wilson, Sie haben ja recht. Ich drücke Ihnen die Daumen. Machen Sie es gut.«

Wilson strahlt Robert an. »Sir, danke Sir. Gebe mir Mühe.«

Robert gibt dem Private ein Zeichen, Wilson den Wachleuten. Die Schranke geht hoch, der Käfer rollt zum Abfertigungshangar. Noch dreimal muss er seine Papiere vorzeigen, sein Gepäck wird durchsucht, dann endlich geht es zum Flugzeug. Es ist eine Curtis C-46. Ein zuverlässiges Flugzeug. Acht Passagiere und sieben Tonnen Ladung kann es fassen. Nur eine Heizung fehlt. Dafür gibt es Decken und manchmal heißen Kaffee oder Tee. Im Sommer sind die Maschinen Backöfen, bis sie ihre Flughöhe von dreitausend Metern erreicht haben. Dann sinken die Temperaturen je nach Wetterlage schnell bis unter null.

Robert besteigt die Curtis über die seitliche Ladeklappe, die Fracht besteht aus niedrigen Kisten, die Aufschrift verrät den Inhalt: spezielle Kugellager für Schwerstmaschinen, hergestellt von der SKF aus Cannstadt. Die nehmen wenig Platz ein, sind aber schwer, und sie werden dringend benötigt, denn die SKF-Werke in den Staaten sind voll ausgelastet. Die Wirtschaft boomt.

Die Motoren laufen bereits, der Lärm ist ohrenbetäubend. Ein kalter Hauch streift Robert. Er hat keine Flugangst, aber das letzte Mal, als er ein Flugzeug bestiegen hat, ging es hinter die feindlichen Linien und er fand sich kurz darauf im Kugelhagel der Deutschen wieder. Er fasst sich ans rechte Bein. Eine MG-Kugel ist glatt durch den Oberschenkel gegangen. Der Knochen blieb intakt, aber er ist fast verblutet. Ein Kamerad hat ihm das Leben gerettet. Zwei Tage nachdem er Roberts Bein versorgt und ihn zum nächsten Stützpunkt hinter die Linien geschleppt hatte, ist er gefallen. Eine Panzergranate hat ihn zerfetzt.

Es wird ein kurzer Flug werden, aber ein unruhiger. Das Wetter ist instabil, von Norden nähert sich eine Kaltfront, von Süden drängt die warme, würzig duftende Luft.

Es sind nur sechshundert Kilometer bis Hamburg, sie werden nicht länger als neunzig Minuten benötigen. Ein Katzensprung bei schönem Wetter, bei Sturm eine Strapaze, dann tanzt das Flugzeug durch die Luft wie ein Betrunkener. Robert begrüßt die Piloten mit einem Nicken, er nimmt Platz, legt die Gurte an.

Ein Schlag geht durch die Maschine. Die seitliche Ladeluke ist zugeworfen worden, die Curtis verschlossen. Die Motoren erhöhen ihre Drehzahl, langsam rollt die Curtis an, die Startbahn liegt rechts, sie müssen warten, bis zwei Douglas gelandet sind. Dann geht die Curtis in Startposition, die Motoren werden hochgejagt, jeden Moment geht es los. Robert liebt den Augenblick, wenn die Beschleunigung ihn in den Sitz presst. Aber nichts passiert. Das Heulen der Motoren versiegt, ein Ruck geht durch die Maschine, die Ladeluke öffnet sich wieder, ein Luftzug streift ihn. Robert greift an die Seite, wo das Lederholster seine Enfield verwahrt. Er löst den Verschluss, klickt die Sicherung nach unten. Wenn es darauf ankommt, kann er die Waffe in einer halben Sekunde auf einen Feind richten und abdrücken. Eine halbe Sekunde – viel Zeit.

Er dreht den Kopf. Ein Militärpolizist springt in die Maschine. Robert entspannt sich, der Polizist winkt mit einem Blatt, bleibt neben ihm stehen, salutiert, drückt ihm das Blatt in die Hand. »Gott sei Dank, das war knapp, Sir.«

Robert schaut auf die Unterschrift. Floyd T. Morgan, Regionaldirektor des CIC. Sein direkter Vorgesetzter. Der Mann, der seine Heimfahrt genehmigt hat, befiehlt ihn zu sich ins Headquarter. Sofort. Robert schließt die Augen. Sein Magen zieht sich zusammen, ein Beben durchläuft seinen Körper. Was zum Teufel will Morgan von ihm? Was kann so wichtig sein? Warum kann er, Robert, so wichtig sein, dass man ihn aus einem Flugzeug holt, das bereits auf der Startbahn steht? Er ist ein Offizier, einer von mehr als fünfhundert, die das CIC in Deutschland und Europa befehligt. Robert presst seine Hände auf die Lehnen.

»Sir?«, fragt der Militärpolizist. Es ist nicht freundlich gemeint.

Robert öffnet die Augen. Er muss seine Wut herunterschlucken, denkt an den Flachmann. Hätte er ihn doch leeren sollen? Wäre er dann schon in der Luft? Oder rettet ihm der Befehl das Leben, weil die Maschine in einem Gewitter abstürzen würde? Es ist müßig, darüber nachzugrübeln, aber es hilft Robert ein wenig, seine Fassung zu bewahren. Er setzt sein Pokerface auf.

Der Militärpolizist richtet sich auf, legt seine weiß behandschuhte Hand an sein weißes Holster. »Sir, bitte«, sagt der Militärpolizist. Eindringlich. Eine Drohung schwingt deutlich in seiner Stimme mit. Er tritt von einem Fuß auf den anderen.

In diesem Moment ist der Mann vor ihm Morgans verlängerter Arm, also muss ihm Robert folgen. Er sichert seine Waffe, verschließt das Holster, löst die Gurte, greift seinen Koffer und springt aus der Ladeluke auf die Rollbahn. Der Militärpolizist stolpert ihm hinterher. Hätte sich Robert geweigert, er hätte ihn mit Gewalt aus dem Flugzeug zerren und im schlimmsten Fall erschießen dürfen. Noch befinden sie sich im Kriegszustand, und Befehlsverweigerung wird strengstens geahndet, auch die Todesstrafe kommt in Betracht. Zwischen Deutschland und der Welt gibt es nichts weiter als einen Waffenstillstand. Eine trügerische Ruhe, so dünn wie das Papier, auf dem er vereinbart ist. Und der neue Todfeind ist bereits ausgemacht: der ehemalige Verbündete. Stalin, der Diktator, der nicht viel besser ist als Hitler. Stalin, der lieber heute als morgen ganz Europa verschlingen würde. Und das muss Amerika verhindern, genauso wie es verhindert hat, dass sich die Nazis Europa einverleibten und die Japaner Asien. Mit jedem Mittel. Auch mit der Atombombe. Deutschland hatte Glück. Angesichts des sicheren Sieges wollte man keine radioaktiven Todeszonen im Herzen Europas.

Diesmal steigt Robert in einen offenen Jeep. Er schließt die oberen Knöpfe seines Mantels, der Fahrtwind wird kühl sein, trotz der angenehmen Temperaturen. Der Militärpolizist prügelt den Gang rein, gibt Gas. Offensichtlich muss er sich erst daran gewöhnen, dass er nicht mehr im Feld ist. Mehrfach kann er eine Kollision nur knapp vermeiden, mancher Fluch fliegt ihnen hinterher. Es geht zurück in die Innenstadt, zum Stachus. Trümmer blockieren noch immer die Straße. Diesmal warten sie, es wird nicht mehr lange dauern, bis der Weg freigegeben wird, ein Umweg würde mehr Zeit benötigen.

Robert spielt die Möglichkeiten durch: War das eine Inszenierung? Wollte Morgan Roberts Leidensdruck testen, seine Schmerzgrenze ausloten? Gibt es etwas, das er weiß, dessen er sich aber nicht bewusst ist? Hat er einen Fehler gemacht? Eine Beurteilung abgegeben, die sich als falsch erwiesen und ein politisches Echo ausgelöst hat?

Der Fahrer tritt aufs Gaspedal, dann bremst er plötzlich so hart, dass Robert sich fast den Kopf an der Windschutzscheibe stößt. Der Militärpolizist entschuldigt sich, Robert winkt ab.

Sie passieren die Sperren, werden zweimal kontrolliert, der Militärpolizist hält vor dem Headquarter, salutiert, Robert grüßt, greift den Koffer, öffnet die Tür, nimmt die Stufen zu Morgans Büro – immer drei auf einmal. Bevor er klopft, richtet Robert seine Krawatte, atmet tief durch. Seine Faust schlägt fest, aber nicht wütend gegen das Holz der Tür.

Von drinnen hört er Morgans Bariton »Herein« rufen. Robert drückt die messingfarbene kalte Klinke und tritt ein. Morgan steht mit dem Rücken zur Tür am Fenster, schaut hinaus. Robert schließt die Tür, macht drei Schritte, bleibt stehen, stellt den Koffer ab, er wird warten, bis Morgan ihn anspricht. Es dauert sicher nicht lange.

»Was sehen Sie, wenn Sie auf dieses Land schauen, Bennett?«

Morgan ist bekannt für seine philosophische Ader, für seine Aphorismen und Parabeln. Und für sein strenges Regiment. Er duldet keine Schwäche und keine Ausnahmen. Aber Robert hat ihn bisher immer als gerecht und fair erlebt. Das kann er nicht von jedem Vorgesetzten behaupten. Im Feld gab es viele Offiziere, die sich nicht mit Ruhm bekleckerten, immer wieder falsche Entscheidungen trafen und nicht bereit waren, Verantwortung zu übernehmen.

Robert versteht die Frage als Aufforderung, näher zu treten. Er stellt sich neben Morgan, wirft einen Blick aus dem Fenster. Der Verkehr rauscht vorbei, alles scheint normal und friedlich, sieht man von den Trümmern ab und den vielen Soldaten, die patrouillieren.

»Eine geschundene, verletzte Bestie, die in Fesseln liegt und dabei ist, sich zu erholen.«

Eine Bestie, die Millionen Menschen gefressen hat, auch seinen Bruder.

Morgan lächelt silbrig. Seine Nase hätte ihn sofort ins KZ gebracht. Kein Nazi hätte ihm geglaubt, dass er deutsche Vorfahren hat und jeden Ariernachweis hätte erbringen können. »Sie kennen mich gut, Bennett.«

»Sonst hätte ich nicht den Job, den ich habe«, erlaubt sich Robert zu sagen.

»Würden Sie Deutschland die Wiederbewaffnung erlauben, Bennett?«

Robert muss nicht lange nachdenken. Er legt Empörung in das Wort. »Niemals! Sie wissen so gut wie ich, dass die Nazis weite Teile des Staates infiltriert haben. Mit unserer freundlichen Hilfe. Adenauer tut sein Bestes, und er wird versuchen, die Nazis im Zaum zu halten, dennoch ist die Demokratie brüchig. Jeder zweite Richter hat unter Hitler Unrecht gesprochen. Wir haben ihnen die Persilscheine zu Tausenden ausgestellt. Unsere Strategie ist gefährlich, aber die einzige Möglichkeit. Oder sehen Sie das anders, Sir?«

»Natürlich nicht. Da sind wir uns einig, und ohne Frage muss die Bestie erst gezähmt werden, bevor wir erlauben, dass sie ihre Krallen erneut wachsen lassen darf.«

Robert schaut Morgan an. »Sir, ich bin beruhigt, dass Sie das so sehen.« Nicht jeder durfte Morgans Haltung kommentieren, ihm gönnerhaft seine Meinung zugestehen. Das ist ein kleiner Vorteil, wenn man der Sohn eines Helden ist.

Morgan deutet aus dem Fenster. »Dennoch sehe ich etwas anderes als Sie, wenn ich auf dieses Land schaue.« Er macht eine Pause, erwartet eine Reaktion von Robert.

»Sir, was sehen Sie?«

Morgan zieht die Gardine vor. »Ich sehe ein Bollwerk der Freiheit, der Demokratie und der Marktwirtschaft. Ich sehe eine Pufferzone zwischen Kommunismus und Demokratie. Zwischen Böse und Gut. Zwischen der geknechteten und der freien Welt. Deutschland muss gelingen, mit allen Mitteln, sonst schlittern wir in einen dritten Weltkrieg. Sehr bald. Der Krieg in Korea ist der Vorbote. Die kommunistischen Goliaths China und Russland zeigen uns ihre Entschlossenheit. Ein Funke, und das Pulverfass Europa explodiert und bringt die ganze Welt an den Rand des Untergangs. Unsere Zivilisation ist bedroht.«

Robert durchzuckt Angst. Wird er nach Korea versetzt? Er sendet ein Stoßgebet zum Himmel. Insgeheim ist er immer noch davon überzeugt, dass es so etwas wie eine höhere Macht geben muss. Seit zwei Jahren tobt dort der Krieg um die koreanische Halbinsel, der größte Stellvertreterkrieg der Nachkriegszeit zwischen dem Westen, dem Osten und China. Ein riskantes Unterfangen, das Roberts Meinung nach nur in einem Debakel enden kann: im dritten Weltkrieg. Es fehlt nur noch ein Funke.

»Sir, das steht außer Zweifel. Darf ich fragen, warum ich hier bin? Warum Sie mich aus dem Flugzeug geholt haben?«

Morgan legt Robert eine Hand auf die Schulter. Eine vertrauliche Geste, die Robert misstrauisch macht. Er rechnet mit dem Schlimmsten.

Morgan nimmt seine Hand wieder weg, setzt sich hinter seinen Schreibtisch. Er ist ein bescheidener Mensch. Er braucht keinen pompösen Holzklotz zwischen sich und seinen Untergebenen. Das Möbel könnte genauso gut in der Amtsstube eines kleinen Finanzbeamten stehen: einfaches Holzfurnier, rechts und links Schubladen mit Rollladen, verschließbar. Ein Telefon. Ein Kästchen mit Karteikarten, auf denen wichtige Adressen und Telefonnummern in seiner winzigen, präzisen Handschrift notiert sind. Als Robert sie zum ersten Mal gesehen hat, dachte er, die Adressen seien aufgedruckt.

Morgans Arbeitsplatz ist so ordentlich und aufgeräumt, als hätte er erst heute den Dienst angetreten. Auf der grünen Schreibunterlage liegt ein Hefter, drei Zentimeter dick. Rot prangen die Worte »TOP SECRET« auf dem Deckel.

Morgan legt seine Handflächen auf den Hefter. »Das ist Ihr Auftrag. Alles, was Sie wissen müssen, steht darin. Adenauer hat mich gebeten, den besten Mann darauf anzusetzen.«

Adenauer persönlich? Robert wusste nicht, dass Morgans Kontakte so weit nach oben reichen. Er bleibt ruhig. »Sir, bei allem Respekt, ich glaube nicht, dass ich der beste Mann des CIC bin.«

»Ihre Bescheidenheit in allen Ehren, Bennett, aber für diesen Auftrag sind Sie es. Sie werden nicht mehr in die McGraw-Kaserne zurückkehren. Niemand soll wissen, dass sie noch in Deutschland sind. Ihr Name ist nun mal kein gewöhnlicher. Deswegen der ganze Zirkus, deswegen auch ein Deckname. Alles topsecret. Ihre neue Wohnung ist in Schwabing. Sie wird Ihnen gefallen. Unten wartet ein Wagen. Noch Fragen?«

Morgan hebt seine Hände vom Hefter, lehnt sich zurück. Robert nimmt die Akte an sich. Er glaubt Morgan kein Wort. Bei einem solchen Auftrag ist es unmöglich, dass seine verschobene Abreise geheim bleibt. Da hilft auch kein Deckname. Er wird mit zu vielen Menschen reden müssen, die ihn persönlich kennen. Er wird vorsichtig sein müssen, noch vorsichtiger als sonst. In seinem Job hat er sich viele Feinde gemacht, auf allen Seiten. »Nein Sir. Nicht im Moment. Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen.« Diese Lüge geht Robert nicht leicht über die Lippen.

Morgan steht auf, hält ihm die Hand hin. »Ich weiß, dass Sie mich nicht enttäuschen werden, Robert.«

Robert versteift sich, drückt kurz Morgans Hand, dann salutiert er, Morgan erwidert den Gruß, einen Moment scheint er verunsichert.

Robert verlässt Morgans Büro, geht die Treppe Stufe für Stufe hinunter. Sein Kopf fühlt sich an wie nach einem Granateinschlag, wenn die Druckwelle einen von den Füßen holt. Oder wie nach einem schweren Besäufnis, wenn die Realität noch verzerrt ist und man keinen klaren Gedanken fassen kann. Was hätte er tun können? Ablehnen? Vielleicht wäre er mit einer Degradierung davongekommen. Da würde sogar sein Vater nicht dran rütteln können. Nach Hause würde Morgan ihn dann so schnell nicht mehr lassen. Amerika wird die Deutschen noch in hundert Jahren bewachen müssen.

Was zum Teufel hat er getan, dass Morgan ihn so straft?

Bundesrepublik Deutschland, München, 23.3.1952

Der Jeep hält am Straßenrand. Robert steigt aus, dreht sich einmal im Kreis. Kaum Kriegsschäden an den Häusern. Gaslaternen säumen die Straße. Geschäfte aller Art sind geöffnet und bieten die unterschiedlichsten Waren an: gehobene Bekleidung, Küchenzubehör, elektrische Geräte, Fernseher, Radiogeräte. Die Gegend ist wohlhabend, die Geschäfte nach der Hamsterwelle zu Beginn des Koreakrieges wieder gut gefüllt. Aus Angst vor dem Weltuntergang kauften die Deutschen, was das Zeug hielt, bunkerten Kartoffeln, Mehl, Zucker und Konserven aller Art. Selbst die Schwarzmärkte waren wie leer gefegt, nichts war mehr zu bekommen. Hier muss niemand auf dem Schwarzmarkt einkaufen und jeden Moment damit rechnen, verhaftet zu werden. Die Passanten sind bestens gekleidet. Robert wird sich in den Läden mit einer neuen Garderobe eindecken.

Es riecht nach Qualm aus Kohleöfen, ein leichter Wind weht und verhindert, dass der Rauch sich über die Stadt legt. Im vergangenen Dezember war es schlimm gewesen. Die Abgase der Autos, Zehntausender Kohleöfen und die entsprechende Wetterlage sorgten für zwei Wochen andauernde stickige Luft. Manchmal konnte man kaum zehn Meter weit sehen. Zu Hunderten starben alte Menschen, und viele Kinder wurden krank, schwerer Husten grassierte, die Ärzte waren überfordert. Doch auch das ging vorüber.

Der Fahrer überreicht ihm ein Schlüsselbund: Haustüre, Wohnung und Keller. Robert bedankt sich, grüßt, der Fahrer schwingt sich in den Jeep, fährt davon, hupt sich den Weg frei.

Robert wiegt das Bund in seiner Hand. Sicherheitsschlüssel, alle drei. Er steckt auf Anhieb den richtigen ins Schloss. Er gleitet geschmeidig hinein, lässt sich leicht drehen, die Tür schwingt geräuschlos auf und schließt sich hinter ihm von selbst. Es riecht nach Bohnerwachs. Robert fühlt sich sofort heimisch. Mutter hat immer samstags die Holzböden gewachst. Vater wollte, dass Sonora, das Hausmädchen, diese Arbeiten übernimmt, aber Mutter blieb eisern. »Samstags hat Sonora frei und dabei bleibt es. Punkt!« Damit war die Diskussion beendet, und Vater versuchte nicht, sie umzustimmen, wenn sie eine Entscheidung mit dem Wort »Punkt!« unterstrich. Robert wundert sich bis heute, warum sein Vater ihr so oft nachgegeben hat, selbst wenn er gegenteiliger Meinung war und nach seiner Überzeugung – als Oberhaupt der Familie – das Recht auf ein Veto hatte.

Robert tritt auf die erste Stufe der geschwungenen Treppe. Kein Knarren, das Holz gibt nicht nach, nichts reibt. Die Wände sind mit einer Blumentapete verkleidet. Bunte Blüten einer ihm unbekannten Art auf cremefarbenem Untergrund. Er steigt die Treppe in die dritte Etage hinauf, an den Türen hängen keine Namensschilder, an seiner ebenfalls nicht. Wozu dann ein Deckname? Robert wird ihn nicht benutzen. Das ist sinnloses Kasperltheater, nichts weiter. Müsste er in den Osten, dann bräuchte er mehr als einen Decknamen. Er bräuchte eine neue Existenz mit Papieren, Lebenslauf und einer tragfähigen Legende.

Auch diese Tür öffnet sich wie von selbst. Alles hier ist gepflegt, geschmiert und in bestem Zustand. Robert betritt seine neue Wohnung. Es ist warm, kein Geruch von verbranntem Holz oder von Briketts – Gas heizt die Zimmer, ein unglaublicher Luxus. Das Bad hat kein Außenfenster, aber eine Badewanne, darüber hängt ein Boiler für heißes Wasser, ebenfalls gasbetrieben. Die kleine blaue Zündflamme flackert vor sich hin. Morgan lässt sich nicht lumpen.

Robert stellt sich vor, wie er in der Wanne liegt, »Die Mars-Chroniken« von Ray Bradbury zu Ende liest und einen anständigen Whiskey schlürft. Will Morgan ihn einlullen? Was wartet auf ihn zwischen den Deckeln der Mappe? Es wäre an der Zeit, sich die Akten anzusehen, aber Robert macht, was er immer macht, wenn er den Standort ändert. Er inspiziert sein neues Domizil. Ihm ist es wichtig, seine Umgebung zu kennen, zu wissen, welche Wege es gibt, falls er fliehen muss. Er überprüft genau, auf welche Schwachstellen er achtgeben muss, durch die jemand eindringen könnte. Er prägt sich die Möbel seiner Wohnung genau ein, muss wissen, was er hat und wo es steht, muss sich in der Küche auskennen, damit er sich in einem Gespräch nicht verrät, wenn er behauptet, er wohne dort schon ein Jahr. Solche Fehler könnten ihn enttarnen, könnten tödlich sein. Nur den Keller wird er nicht begutachten, da er ihn nicht betreten wird.

Warum ist er eigentlich hier? Warum hat Morgan ihn ausgewählt? Warum niemand anders? Seine Wut steigert sich. »Ich sollte nicht hier sein, verdammt«, sagt er und macht mit der Inspektion weiter, so wie er es gelernt hat. Er prägt sich alles ein, Robert kann sich in kürzester Zeit Dutzende Details merken und sie Tage, ja Wochen später abrufen, als läse er sie von einem Zettel ab.

In der Wohnung stehen Möbel vom Beginn des 20. Jahrhunderts: geschwungenes, gedrechseltes Holz, dicke Polster. Gott sei Dank nicht die kalten, schmucklosen, simplen, mit Kunststoff überzogenen Dinger, die jetzt so in Mode sind. Die Küche ist mit modernen Geräten ausgerüstet: Kaffeemaschine, elektrisches Rührgerät, Toaster, Mixer. Sie grenzt an den Hinterhof, das Fenster ist nicht vergittert und in gutem Zustand. Es aufzubrechen würde Lärm machen. Im Wohnzimmer warten ein Fernsehgerät und ein Radio, hier gehen die Fenster auf die Straße hinaus, eine Feuerleiter führt auf die Straße hinunter. Ein Fehler. Denn die Leiter kann man auch heraufklettern. Aber auch dieses Fenster ist solide und nur mit brachialer Gewalt von außen zu öffnen.

Das Schlafzimmer ist so groß, dass das französische Bett klein darin wirkt. Ein Kleiderschrank aus dunklem Holz mit eingelassenen Spiegeln bedeckt eine ganze Wand. Robert stellt seinen Koffer auf das Bett, öffnet ihn, nimmt seine Sachen heraus. Ein Anzug, die Uniform, Unterwäsche und Hemden für vier Tage.

Das Schiff, das nun ohne ihn in die Heimat unterwegs ist, verfügt über eine Wäscherei, deshalb hat er nicht mehr Kleidung mitgenommen. Den Schlafanzug wirft er achtlos auf das Bett. Er will nicht hier sein. Er stellt das Rasierzeug, Eau de Cologne, die Zahnbürste ins Bad. Robert braucht nicht einmal ein Zehntel des Platzes, den das Waschbecken und der Badschrank bieten, um seine Habseligkeiten unterzubringen.

Seine Uniform trägt im Gegensatz zu den meisten Offizieren das CIC-Rangabzeichen, üblicherweise hat das CIC keine Befehlsgewalt über andere Offiziere des Heeres. Es sei denn, sie sind mit Vollmachten ausgestattet wie Robert. Auch das ist die Folge seiner Abstammung. Sein Vater hat darauf bestanden und Robert war es recht.

Er geht zurück ins Wohnzimmer. Auf dem Sekretär thront eine Adlerschreibmaschine, daneben steht ein Telefon. Schlafzimmer, Küche, Bad, Wohnzimmer – Robert schätzt die Wohnung auf mindestens achtzig Quadratmeter. Die Zimmer sind alle vom Flur aus zu erreichen und miteinander verbunden. Das sind einige Meter, die er zurücklegen kann, wenn er nachdenken muss: Im Kreis laufen befeuert seinen Geist. Die Wohnung ist viel zu groß, zu protzig.

»Ich sollte nicht hier sein!«

Er setzt sich an den Sekretär, schiebt die Adler zur Seite und knallt den Hefter auf das blank polierte Holz. Er springt auf, hat eine Entscheidung gefällt.

»Nein!«, schreit er durch die Wohnung. »Verdammt, das können die nicht mit mir machen! Ich bin der Robert Bennett! Sohn von James Bennett.«

Ein einziges Mal in seinem Leben will er einen wirklichen Nutzen davon haben, ein Mal soll ihm die Tatsache, der Sohn eines Helden zu sein, zum Vorteil gereichen. Er reißt den Hörer von der Gabel, wählt die Vermittlung, lässt sich mit dem amerikanischen Fernwähldienst verbinden. Er wird seinen Vater bitten, ihn nach Hause zu holen, er soll, er muss seinen Einfluss geltend machen. Morgan beruft sich auf Adenauer? Sein Vater spielt mit dem Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika Golf. Wer hat wohl die größere Macht? Robert hat genug für sein Land getan. Und genug getötet. Schreie hallen durch seinen Kopf. Er schüttelt ihn heftig, damit sie schweigen. Eine junge Frau meldet sich.

»Guten Tag, Sir. Bitte nennen Sie mir Ihre Zuteilungsnummer oder Ihre Dienstnummer.«

In der Leitung knackt es, leises Rauschen läuft im Hintergrund mit. »Counter Intelligence Corps; Bennett, Robert; Major, OA 75683457.«

»Vielen Dank, Major Bennett, bitte warten Sie einen Moment.«

Robert wirft einen Blick auf den Hefter. Die Vermittlerin wird anhand einer Liste, die wöchentlich aktualisiert wird, nachsehen, welche Verbindungen sie für Robert herstellen darf. Nur innerstädtisch, nur innerhalb der amerikanischen Zone, deutschlandweit oder international? Robert hört Papier rascheln. Er schlägt den Deckel des Hefters auf. Der Auftrag lautet: »Cleanen Sie Sigfried Heiderer.«

Den Namen Heiderer hat Robert schon gehört, ein Alt-Nazi, der in Deutschland in den Diensten des FBI steht. Mehr weiß er nicht über ihn. Es gibt einfach zu viele Nazis, und von einigen sind die FBI-Akten gesperrt. Heiderer gehört dazu, das geht aus einem Vermerk hervor.

Robert liest weiter. Heiderer war Ost-Experte, Kommandant des Bataillons Ostmark, bestehend aus Ukrainern, beteiligt am Massaker von Lemberg, an der Erschießung von Juden und Kriegsgefangenen. Das Bataillon rückte als Erstes ein und ist angeblich für Hunderte Morde verantwortlich. Eine Stimme hallt durch seinen Kopf. »Fang mich doch!« Es ist die Stimme seines Bruders Ted. Er ist sieben Jahre alt, Robert ist zehn. Die Sonne brennt ihnen auf die Haut, ihre Hemden haben sie ausgezogen, Schweiß glänzt auf ihren Rücken. Robert rennt los, er wird den kleinen Frechdachs fangen wie immer. Aber diesmal rennt Ted nicht den staubigen Weg nach Süden. Er biegt ab zum Green River, Robert folgt ihm. Was hat er vor? Er schlägt einen Haken, wieselt durchs Unterholz. Nicht dumm von Ted, da ist Robert langsamer, weil er größer ist. Robert kennt den Weg, und jetzt weiß er auch, was Ted vorhat. Er beschleunigt, bricht aus dem Dickicht, vor ihm das steile Ufer des Green River, er muss abrupt stoppen. Der Fluss ist hier breit und tief, die Strömung ist zu stark, um dagegen anzuschwimmen. Auf der anderen Seite steht Ted und dreht Robert eine Nase. Er hat das Seil in der Hand, mit dem sie sich über den Fluss schwingen.

»Ted!«, ruft Robert. »Das wirst du mir büßen.« Doch Robert kann seinem Bruder nicht böse sein, im Gegenteil. Ted hat ihn ausgetrickst. Er ist stolz auf seinen kleinen Bruder. Robert lacht, klatscht Beifall. »Okay, dieses eine Mal hast du gewonnen!«

Ted schwingt mit dem Seil zu Robert ans andere Ufer zurück, das Seil gibt nach. Wenn Ted in den Green River fällt, wird er ertrinken. Roberts Herz setzt für eine Sekunde aus. Doch das Seil hält. Robert fängt Ted auf, drückt ihn. »Du kleiner verrückter Kerl. Was, wenn du in den Fluss gefallen wärst? Du wärst ertrunken wie eine junge Katze.«

Ted schaut Robert mit seinen blauen Augen, mit seinem unschuldigen Blick an. »Dann hättest du mich gerettet. So wie immer. Du musst mich immer retten. Versprichst du das?« Er japst, redet so schnell, dass er fast keine Luft bekommt.

Robert streicht ihm über den Kopf. »Das verspreche ich dir. Ich werde dich beschützen und dich retten, was auch immer passieren wird.«

Die Trauer kriecht Robert die Kehle hoch. Er hat sein Versprechen nicht halten können. Robert hat es auf dem Weg nach Deutschland erfahren. Nur ein kurzes Telegramm von seinem Vater. »Ted ist tot. Lemberg.« Mehr haben sie in all den Jahren nicht erfahren können. Sie konnten ihn nicht einmal begraben. Niemand weiß, wo seine Leiche liegt. Die Marke ist ihnen zugespielt worden, inoffiziell. Ted hatte die Aufgabe, aus Lemberg jüdische Professoren und ihre Familien über die Ostsee nach Schweden und dann in die Staaten zu bringen. Das hat ihn das Leben gekostet. Aber niemand weiß, nein, wusste, wie. Robert nimmt den Hefter in die Hand, kann nicht glauben, was er da liest. Sigfried Heiderer ist mit großer Wahrscheinlichkeit für den Tod seines Bruders verantwortlich! Den soll er cleanen? Soll ein ominöses Archiv finden, in dem die Beweise gegen Heiderer enthalten sind?

Robert greift nach dem Hefter und wirft ihn durch den Raum. »Morgan, du verfluchte hinterlistige Ratte!«, schreit er. Es ist ihm egal, ob ihn jemand hört.

Die Blätter landen auf dem geölten Parkettboden. Was hat er Morgan angetan, dass er ihm ausgerechnet diesen Auftrag zuweist? Was für ein Ungeheuer ist dieser Mann? Warum zum Teufel soll er Heiderer cleanen? Der verfluchte Nazi soll in der Hölle schmoren. Das Telefon reißt ihn aus seinen Gedanken. Robert ergreift den Hörer. Es ist die Vermittlung.

»Major Bennett, ich kann Ihnen morgen Vormittag um neun Uhr dreißig die gewünschte Verbindung herstellen.«

Robert starrt auf die Blätter, die sich auf dem Parkettboden ausgebreitet haben. Vater wird ihn nach Hause holen, das steht außer Zweifel. Weg von diesem grauen, kalten Land, weg von Morgan und seinen Intrigen.

Robert zögert, ihm kommt ein Gedanke: Was wäre, wenn er tatsächlich nach Hause führe? Würde er sich nicht jeden Tag seines restlichen Lebens fragen, warum er die Chance vertan hat, den Mörder seines Bruders seiner gerechten Strafe zuzuführen? Und wenn Heiderer unschuldig ist? Es waren noch andere Befehlshaber in Lemberg. Vor allem die Ukrainischen Nationalisten trieben ihr Unwesen. Die Verhältnisse waren chaotisch, die Befehlsketten brüchig, die Militär-Archive sind verschollen. Das ist die offizielle Lesart. Robert legt den Hörer weg, sammelt die Blätter auf, die ihm plötzlich unendlich wertvoll erscheinen. Er streicht sie glatt, ordnet sie, überfliegt die Informationen noch einmal. Ergebnis: Heiderer kann, muss aber nicht der Mörder seines Bruders sein. Was auch immer Morgan sich gedacht hat, ihm den Auftrag zuzuteilen, ist Robert egal. Er wird alles gegen Heiderer zusammentragen, was er nur finden kann. Und wenn Heiderer seinen Bruder auf dem Gewissen hat, dann Gnade ihm Gott, dann wird er ihn in die Staaten schaffen, wo er vor Gericht gestellt wird und ihn nichts anderes erwartet als der Strang.

Aus dem Hörer quäkt die Stimme der Vermittlung. »Major Bennett? Sind Sie noch dran?« Sie klingt ungeduldig.

Robert betrachtet den Hefter. Er ist nicht mehr zu gebrauchen. Er wird sich einen anderen besorgen, einen mit Leineneinband, einen, der Teds Namen tragen wird. Robert hält sich den Hörer ans Ohr. »Verzeihen Sie, ich hatte gerade etwas Wichtiges zu tun. Ich brauche die Verbindung nicht mehr.«

Deutsche Demokratische Republik, Berlin,5.3.1952

Das Schlimmste an dem Auftrag ist ihr Deckname: Herta Müller. Sie hasst diesen Namen. Ihre Lehrerin auf der Volksschule hieß so und sie war eine Hexe. Hat sie ständig gegängelt, sie immer drangenommen, wenn sie nichts wusste, hat sie dreimal am Tag in die Ecke gestellt und ihr mindestens einmal die Woche die Eselsmütze aufgesetzt. Die alte Müller hat sie gehasst, weil sie immerzu Fragen gestellt hat und weil ihr Vater Kommunist war. Und sie hat ihren Vater denunziert.

Wie sehr sie auch diesen Namen hasst, sie muss sich selbst so nennen, damit sie ihre Beute täuschen kann. Sie muss den Namen in ihrem Unterbewussten verankern, damit sie unwillkürlich reagiert, wenn er gerufen wird. Aus Anna Münzinger wird Herta Müller.

Den Namen hat ihr Oberst Jukowski verpasst. Der Name soll für Durchschnitt stehen. Alles an Herta Müller soll Durchschnitt sein: Größe, Gesicht, Haare. Wer sie beschreibt, wird eine Frau gesehen haben, wie sie es zu Tausenden gibt. Das macht sie fast unsichtbar. Sie trägt einen knielangen mittelbraunen Rock, ebenso braune Lederschuhe mit wenig Absatz. Sie hat sich dezent geschminkt, sie soll auf keinen Fall in irgendeiner Weise hervorstechen.

Anna steigt in die Straßenbahn, löst eine Karte nach Zehlendorf. Ihre Beute trifft sich mit ihr im Kaffeehaus Bertelmann an der Ecke Schellingstraße und Barer Straße. Es ist das vierte Treffen, und heute muss es gelingen. Eigentlich viel zu früh, aber die Überwachung Auerbachs hat ergeben, dass er in wenigen Tagen nach Düsseldorf ausgeflogen wird. Dort ist er außer Reichweite. Deswegen hat sie sich auch den Nachmittag freigenommen, damit sie sich mit Auerbach treffen kann.

Sie greift in die Manteltasche, fühlt das Glasfläschchen. Sie muss vorsichtig sein. Joseph Auerbach ist misstrauisch. Kein Wunder. Er ist ein Mörder und hat viel zu verlieren. Aber die Amis schützen ihn, haben ihn reingewaschen, weil sie ihn brauchen. Er ist Ingenieur für Wassertechnik, maßgeblich am Aufbau der Berliner Wasserversorgung beteiligt. Jetzt soll er das Gleiche in Düsseldorf machen und danach im Ruhrgebiet. Es gibt nur noch wenige Spezialisten in Deutschland auf diesem Gebiet.

Die Bahn rumpelt vorbei an Trümmern. Es geht langsam voran. Nicht einmal zehn Prozent des Schutts sind beseitigt, es fehlt an schwerem Gerät. Also müssen alle ran. Vergangenen Sonntag ist wieder Trümmertag gewesen. Anna spürt noch immer jeden einzelnen Knochen. Die ganze Nachbarschaft hat von morgens bis abends Steine geschleppt. Vor dieser Arbeit kann sie sich nicht drücken, das würde Verdacht erregen.

Anna geht ihren Plan in Gedanken durch, immer wieder. Sie muss Auerbach dazu bringen, einen Spaziergang mit ihr zu machen. Zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt, hin zu einem ganz bestimmten Ort. Sie kennt Auerbachs Gewicht, sie hat das Morphin-Scopolamin so dosiert, dass Auerbach nach dreißig Minuten das Bewusstsein verliert. Zehn, vielleicht fünf Minuten vorher wird er die Wirkung spüren. Dann wird er unruhig werden, vielleicht Alarm schlagen. Die Amerikaner haben ein Merkblatt herausgegeben, woran man den Versuch einer Entführung erkennen kann. Die Wirkung von Morphin-Scopolamin und anderer Drogen ist darauf genau beschrieben. Das Zeitfenster ist eng, verdammt eng. Aber sie wird ihn da packen, wo sich alle Männer packen lassen.

Die Bahn hält, sie muss aussteigen. Das Kaffeehaus liegt direkt um die Ecke. Sie geht los. Auf der anderen Straßenseite steht ein groß gewachsener Mann in grauem Anzug und betrachtet ein Schaufenster. Sie kennt ihn nicht, aber er verhält sich seltsam. Schaut zu ihr, dann wieder auf das Schaufenster. Zieht eine Packung Zigaretten aus der Tasche. Zündet sie an. Ein Zeichen an eine Greiftruppe? Ist sie enttarnt? Hat Auerbach etwas gemerkt? Wieder dreht sich der Mann um, späht die Straße hinunter. Eine Frau tritt aus einem beschädigten Haus. Der Mann wirft die halb gerauchte Zigarette auf den Boden, tritt sie aus. Er muss gut betucht sein, wenn er so verschwenderisch mit Zigaretten umgeht. Ein Kippensammler wird sich freuen. Die Frau fliegt ihm in die Arme, sie küssen sich leidenschaftlich, gehen Arm in Arm davon. Fehlalarm.

Die anderen Passanten benehmen sich unverdächtig, dennoch beobachtet sie jeden und alles. Das kostet Kraft. Sie kann diese Konzentration nicht den ganzen Tag aufrechterhalten. Auf eine Rückendeckung hat sie verzichtet. Zu gefährlich. Zu leicht erkennbar und letztlich sinnlos. Eine Waffe darf sie nicht tragen, würde sie damit erwischt, wäre sie erledigt. Es gibt immer wieder spontane Kontrollen, ganze Viertel werden abgesperrt, keiner kann entkommen.