13,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: „Vergleiche nie ein Kind mit einem anderen, sondern immer nur mit sich selbst“, forderte Johann Heinrich Pestalozzi bereits 1790. Ein hoher Anspruch, den auch die Gründer der Laborschule Bielefeld an sich gestellt haben. Sie entwickelten ein Beurteilungssystem, das die Individualität der Kinder und Jugendlichen berücksichtigt. Noten werden dabei weitestgehend durch persönliche Berichte zum Lernvorgang ersetzt. Wie die praktische Umsetzung dieser außergewöhnlichen Form der Beurteilung aussieht und welche Besonderheiten es diesbezüglich gibt, ist die zentrale Fragestellung, der ich nachgehen möchte. Im ersten Teil der Arbeit setze ich mich zunächst mit den äußeren Rahmenbedingungen der Bielefelder Laborschule auseinander und stelle die einzelnen Stufen und ihre Merkmale vor. Sie bilden die Grundlage für das Verständnis des Beurteilungssystems, welches im zweiten Teil der Arbeit ausführlich vorgestellt werden soll. Den Abschluss bildet ein kurzes Schlusswort.
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2008
Tausende von E-Books und Hörbücher
Ihre Zahl wächst ständig und Sie haben eine Fixpreisgarantie.
Sie haben über uns geschrieben: