17,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 16,99 €
Hunde haben eine faszinierend gute Nase - Ihrer auch! Warum den so wichtigen Geruchssinn nicht nutzen, um den Vierbeiner artgerecht und abwechslungsreich zu beschäftigen? Hier lesen Sie, wie Sie und Ihr Hund fantasievoll, kreativ, offen und mit immer neuen Herausforderungen in die spannende Welt der Gerüche eintauchen. Sie werden viel Spaß haben, Ihre Zusammenarbeit verbessern und vor allem staunen, zu was Ihr Hund alles fähig ist! Erfahren Sie Schritt für Schritt alles über: - Grundlagen und Versteckspiele für den Anfang - Eine Anzeige trainieren - Einen bestimmten Geruch suchen - Verlorensuche - Aufgaben zur Geruchsunterscheidung - Arbeiten mit Geruchsmustern - Spurensuche und Personensuche - Kreative Ideen für Nasenspiele und "Zaubervorführung" - Knifflige Aufgaben für Könner ... und mehr! Wer weiß, vielleicht findet Ihr Hund ja demnächst den verlorenen Ehering im Garten wieder oer kann Ihnen anzeigen, ob eine Speise Haselnüsse enthält! Glauben Sie nicht? Probieren Sie es aus! Unsere Erfolgstitel "Schnüffelstunde" und "Wir schnüffeln weiter", komplett überarbeitet und ergänzt, in einem Band!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 239
Veröffentlichungsjahr: 2011
© 2010 KYNOS VERLAG Dr. Dieter Fleig GmbHKonrad-Zuse-Straße 3 • D-54552 Nerdlen/DaunTelefon: +49 (0) 6592 957389-0Telefax: +49 (0) 6592 957389-20www.kynos-verlag.de
Alle Fotos: Viviane ThebyAlle Zeichnungen: Angelika Schmohl, [email protected]
ebook-Ausgabe der Printversion (epub)
ISBN 978-3-942335-27-0
Mit dem Kauf dieses Buches unterstützen Sie dieKynos Stiftung Hunde helfen Menschenwww.kynos-stiftung.de
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Vorwort
Versteckspiele für den Anfang
Der Hund sucht ein Motivationsmittel
Allgemeine Trainingsgrundlagen
Die freie Suche eines bestimmten Gegenstandes
Mögliche Fallstricke in der Ausbildung
Der Dufttarget
Die Anzeige - Was sagt mir der Hund?
Die natürliche Anzeige
Antrainierte Anzeigen
Apportieren
Sitzen, Stehen, Hinlegen
Bellen
Das Bringseln
Wie funktioniert die Nase?
Einen bestimmten Geruchsstoff suchen
Trüffel suchen
Champignons suchen
Wo ist Walnussöl?
Das Arbeiten mit dem Targetduft
Verlorensuche
Verloren - Feinsuche
Dummyarbeit
Geruchsunterscheidung
Wo ist dein Bierdeckel?
Welchen Bierdeckel hatte ich in der Hand?
Was riecht hier nach Milch?
Noch mehr Geruchsunterscheidung
Feinschmeckerspiel
Wo ist die Leberwurst?
Finde deine Leine
Tannenzapfenspiel
Noch mehr Zapfenspiele
Wem habe ich die Hand geschüttelt?
Nasenspiele mit Blumentöpfen
Einfaches Blumentopfspiel
Immer mehr Blumentöpfe
Geruchsmemory
Arbeiten mit Geruchsmuster
Schuhsalat
Riechralley
Schnüffelstrecke
Wo ist mein Mineralwasser?
Zaubervorführung mit Hund
Hütchenspiel
Der hellsehende Hund
Farben erkennen
Nasenspiele für ängstliche Hunde
Abgewandeltes Blumentopfspiel für ängstliche Hunde
Abgewandeltes Blumentopfspiel für geräuschempfindliche Hunde
Um die Wette riechen
In welcher Hand ist…?
Weitere Ideen
Eine bestimmte Person suchen
Ein bestimmtes Haustier suchen
Einer künstlichen Geruchsspur folgen
Kommandos aus Gerüchen
Der Hund lernt schreiben
Der Hund kann lesen
Dufte Kiste
Spurensuche
Der Geruch
Das Spurenlegen
Leinentraining für den Menschen
Spurensuchen ohne Leine
Leinentraining für den Hund
Leichte oder schwere Spur?
Die Sache mit der Tüte
Arbeiten mit der Spur und Helfer am Ende
Alternative: Eigenspur
Weitere Herausforderungen in der Spurensuche
Gegenstände anzeigen
Arbeiten mit einer fremden Spur
Verleitungen
Alte Spur
Personensuche
Aufgaben für Könner
Training in der Stadt
Die unterbrochene Spur
Abwechslungen im Geruchsstoff
Forschungsaufgaben
Literaturhinweise und Adressen
Die meisten unserer Hunde wollen arbeiten. Dafür wurden sie seit vielen, vielen Jahren gezüchtet. Und den meisten Menschen macht es Spaß, mit ihrem Hund zu arbeiten. Oftmals fehlen jedoch einfach die Ideen. Oder es fehlt die Zeit, auf einen Hundeplatz zu fahren, der vielleicht noch etwas weiter weg liegt, um dort zu trainieren. Aber das muss ja auch gar nicht sein. Es gibt viele schöne Sachen, die man mit dem Hund zu Hause trainieren kann. Außerdem ist das ja auch viel wichtiger, als einmal in der Woche auf den Übungsplatz zu gehen.
Oftmals laden wir beim Training oder bei Spielchen die Hunde in unsere Welt ein. Sie lernen Tricks, eine perfekte Unterordnung oder das Springen über Hindernisse, was sie von sich aus gar nicht so machen würden. Dennoch kann es ihnen natürlich sehr viel Spaß machen, vorausgesetzt, die Trainings-methoden sind hundefreundlich.
Mit diesem Buch möchten wir Sie anregen, sich mal in die Welt der Hunde verführen zu lassen. Versuchen Sie doch einmal, sich die Welt über Ihre Nase vorzustellen! Denn das, was für uns Menschen die Augen sind, ist für die Hunde die Nase. Wir können uns das nie so richtig vorstellen. Es ist wirklich faszinierend, zu welchen Leistungen die Hunde mit ihrer Nase fähig sind!
Besonders die Leistungen der Rettungshunde sind beeindruckend: Die Hunde können in Windeseile ein Gebäude durchsuchen und darin befindliche Menschen anzeigen. Sie können große Geländestücke nach Vermissten absuchen.
Besonders erstaunlich ist: Eine Kollegin aus einer anderen Ortungsgruppe erzählte von einem Einsatz in der Wassersuche. Dabei fährt der Hund mit in einem Boot über das Wasser und sucht nach menschlichen Gerüchen. Ein Taucher war vermisst. Der Hund zeigte an einer Stelle an. Unter Einbeziehung der Strömung wird dann ermittelt, wo der Mensch sich befinden kann. Taucher gingen runter, fanden aber nichts. Der Hund wurde ein zweites Mal zur Suche angesetzt und zeigte wieder an derselben Stelle an. Die Hunde-führerin, die ihren Hund sehr gut kannte, war sich sicher, dass da etwas sein musste. Es wurde eine Spezial-Taucherstaffel angefordert. Die fanden schließlich den Ertrunkenen. Er befand sich zwanzig Meter unter der Wasseroberfläche und war überwiegend mit Schlamm bedeckt! Obwohl wir aus der Arbeit mit den Rettungshunden schon viel über deren Geruchssinn gelernt hatten, war das doch unvorstellbar für uns. Wie kann ein Hund das riechen?
Eine nächste anfangs unvorstellbare Sache war, was vor 20 Jahren von einem französischen Hundeführer der Feuerwehr berichtet wurde. Er erzählte von Hunden, denen man einen Gegenstand einer vermissten Person unter die Nase hält und die diese Person dann suchen und sie finden, auch wenn sie mitten durch die Stadt gegangen ist, zum Beispiel über einen Marktplatz voller Menschen, über befahrene Straßen oder was auch immer. Das war damals fast nicht zu glauben, bis wir mal einen solchen Hund bei der Arbeit gesehen und inzwischen auch etliche ausgebildet haben. Das ist wirklich unvorstellbar!
Wie maßlos wir doch die Hunde zum Beispiel in der Fährtenarbeit unterschätzen!
In den folgenden Kapiteln möchten wir Sie also einladen, von Ihrem Hund zu lernen. Denn in Sachen Nase ist er uns bei weitem überlegen.
Außer, dass das Ihnen und Ihrem Hund eine Menge Spaß machen kann, hat es durchaus auch praktischen Nutzen. Stellen Sie sich vor, Sie haben bei einer Gartenparty Ihren Hochzeitsring im Gras verloren und Ihr Hund kann ihn wiederfinden!
Oder stellen Sie sich vor, Sie sind allergisch gegen Nüsse und Ihr Hund kann Ihnen sagen, ob in einer Mahlzeit Nüsse drin sind oder nicht. Sie glauben, das geht nicht? Und ob!
Lassen wir uns also vom Hund in seine Nasenwelt einführen. Wir können mit Sicherheit eine Menge von ihm lernen. Wir werden zwar nie in der Lage sein, es ihm nachzutun; aber wir werden ihn und seine Leistungen schätzen lernen, was einer guten Partnerschaft zwischen Mensch und Hund immer förderlich ist.
Die folgenden Übungen kann jeder Hund durchführen, es sei denn, er hat keinen Geruchssinn mehr. Es kommt also nicht auf Rasse oder Alter an. Jeder Hund ist uns in Sachen Riechen um ein Vielfaches überlegen.
Viviane ThebyMichaela Hares
Im Vorwort haben wir schon einmal angedeutet, zu was Hunde mit ihrer Nase alles fähig sind. In dieser Hinsicht brauchen und können wir sie gar nicht ausbilden. Was wir ihnen jedoch beibringen müssen, ist eine Verständigung darüber, was sie gerade riechen. Wir müssen in der Lage sein, dem Hund zu sagen, was er für uns erschnüffeln soll und wir müssen erkennen können, wenn er auf einer »heißen« Spur ist bzw. wenn er etwas gefunden hat. Das meiste muss also - wie so oft in der Hundeausbildung - wieder der Mensch lernen.
Das Suchen des Motivationsmittels ist die Grundübung für alle Suchspiele. Alle Spielideen kann man ausgehend von einer Grundübung aufbauen. Damit lernt der Hund im Prinzip das Konzept »Suchen«. Schließlich müssen wir ihm ja auf irgendeine Art und Weise vermitteln, was er tun soll.
Zunächst ist es wichtig, etwas zu finden, das der Hund wirklich gerne mag. Da muss man - je nach Hund - unter Umständen etwas einfallsreich sein.
Eine Auswahl an Motivationsmitteln sind zum Beispiel Spielzeuge, Futter, von normalen Leckerchen über Leberwurst, Käse, getrocknete Lunge oder Pansen bis hin zu Fischfilets, oder auch mit Futter gefüllte Spielzeuge. Wenn das alles für den Hund noch nicht sehr motivierend ist, dann könnte man noch an ein Kaninchenfell denken, aber auch an Schafsköttel, an ein Taschentuch mit dem Duft einer läufigen Hündin oder was auch immer.
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!