Das hCG Veggie Kochbuch - Anne Hild - E-Book

Das hCG Veggie Kochbuch E-Book

Anne Hild

4,5
16,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
  • Herausgeber: Kailash
  • Kategorie: Ratgeber
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2024
Beschreibung

hCG-Diät goes veggie. Schon tausende Menschen haben erfolgreich die hCG-Diät gemacht und dabei Verschiedenes gelernt: Im Fokus stehen die Gewichtsreduktion und ein neues Körpergefühl. Durch die spezielle Diät haben sie neue Zubereitungsarten, Lebensmittel und Gewürze kennengelernt und erfahren, dass man auch ohne Kohlenhydrate satt werden kann. Viele sehen nun auch ihren Fleischkonsum kritischer. Für diese und alle vegetarischen oder veganen Leserinnen und Leser hier nun endlich das Kochbuch ausschließlich mit vegetarischen Rezepten. Gewohnt einfallsreich und doch einfach in der Zubereitung zeigt die Bestsellerautorin, dass eine vegetarische Ernährung auch während der hCG-Diät nicht nur möglich sondern auch köstlich ist. Das Buch enthält Rezepte für die Diät- und die Stabilisierungsphase.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 155

Bewertungen
4,5 (22 Bewertungen)
14
5
3
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Buch

Die hCG-Diät goes veggie. Schon tausende Menschen haben erfolgreich die hCG-Diät gemacht. Dabei haben sie viele neue Zubereitungsarten, Lebensmittel und Gewürze kennengelernt und erfahren, dass man auch ohne Kohlenhydrate satt werden kann. Damit ist oft auch ein größeres Bewusstsein für die richtige Ernährung entstanden. Viele sehen nun auch ihren Fleischkonsum kritischer. Für diese und alle vegetarisch oder vegan lebenden Leserinnen und Leser gibt es jetzt endlich das Kochbuch mit ausschließlich vegetarischen und veganen Rezepten für die Diät- und die Stabilisierungsphase. Gewohnt einfallsreich und doch einfach in der Zubereitung zeigt die Bestsellerautorin, dass eine vegetarische Ernährung auch während der hCG-Diät nicht nur möglich, sondern auch köstlich ist.

Autorin

Anne Hild ist ausgebildete Heilpraktikerin und klassische Homöopathin. Seit Jahren beschäftigt sie sich mit der Bedeutung und Wirkung der Hormone auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Es ist ihr ein Anliegen, natürliche Wege aufzuzeigen, wie Frauen und Männer die Kraft ihrer Hormone nutzen können, um jugendlich, fit und gesund zu bleiben. Anne Hild beleuchtet in ihren Büchern die Themenfelder Wechseljahre, Gewichtsmanagement, Anti-Aging und natürliche Hormontherapie. Sie betreibt unter www.hormony.de ein Internetportal zum Thema Harmonie mit natürlichen Hormonen.

Außerdem von Anne Hild im Programm

Die hCG Diät, Kailash Das hCG Kochbuch, Kailash After Diet, Kailash Die hCG Diät – und jetzt?, Kailash Natürliches Anti-Aging, Goldmann Wechseljahre ohne Beschwerden, Goldmann

Anne Hild

Das hCG VEGGIE Kochbuch

Die beliebte Stoffwechselkur für alle, die fleischlos essen wollen

Mit über 80 neuen Rezepten

Wichtiger Hinweis für alle Leserinnen und Leser:

Die in diesem Buch veröffentlichten Inhalte und Ratschläge wurden von der Autorin und dem Verlag mit größter Sorgfalt recherchiert, erarbeitet und überprüft. Eine Garantie für die Inhalte kann jedoch weder von der Verfasserin noch vom Verlag übernommen werden. Des Weiteren wird eine Haftung vonseiten des Verlages sowie der Verfasserin ausgeschlossen für irgendwelche Sach-, Personen- und Vermögensschäden, die sich bei der Anwendung der Informationen in diesem Buch ergeben sollten. Jede Leserin und jeder Leser sollte mit seiner Gesundheit und den Informationen in diesem Buch verantwortungsbewusst umgehen und sich bei Beschwerden und Krankheiten rechtzeitig therapeutischen Rat einholen.

Alle Inhalte und Ratschläge in diesem Buch wurden von der Autorin und vom Verlag sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung der Autorin beziehungsweise des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen.

Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.

Der Verlag behält sich die Verwertung der urheberrechtlich geschützten Inhalte dieses Werkes für Zwecke des Text- und Data-Minings nach § 44 b UrhG ausdrücklich vor. Jegliche unbefugte Nutzung ist hiermit ausgeschlossen.

Deutsche Ausgabe Januar 2024

Copyright © 2015 der Originalausgabe: Aurum in Kamphausen Media GmbH, Bielefeld

Copyright © 2024 dieser Ausgabe: Kailash, München, in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, Neumarkter Str. 28, 81673 München

Buchgestaltung: Claudia Schlutter, sichtbar gestaltet

Abbildungen: fotolia.com, iStockphoto.com, shutterstock.com, Anne Hild, Hans Lindner-Emden (Einzelbildnachweis siehe Anhang)

Covermotiv: © vertmedia (iStockphoto.com)

ISBN 978-3-641-37068-8V001

www.kailash-verlag.de

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Liebe Leserin, lieber Leser,
Vorwort
Wie funktioniert die hCG-Diät?
Warum kommt es nach einer Diät zum gefürchteten Jo-Jo-Effekt?
Schluss mit dem Jo-Jo-Effekt!
Anleitung zur hCG-Diät
Die Vorbereitungstage
Die Diätphase
Typischer Tagesablauf während der Diät
Die Wahl der geeigneten Lebensmittel
Warum sind Aminosäuren so wichtig während der hCG-Diät?
Vorsicht vor zu viel Soja!
Liste der geeigneten Lebensmittel
Tipps:
Welche Produkte eignen sich nun für die Diät?
Proteine
Gemüse + Salat
Obst
Getränke
Gewürze
Tipps für die Diätphase
Die Stabilisierungsphase
Tipps für die Stabilisierungsphase
Gewicht halten ohne Jo-Jo-Effekt
Wie funktioniert die hCG-Diät?
Beerenkonfitüre
Grüner Power-Smoothie
Knäckebrot mit Hüttenkäse
Obst mit Frischkäse
Asia-Kohlsuppe
Asia-Blumenkohlsuppe
Fenchelsuppe
Gemüsesuppe mit Kohlrabi, Spinat und Kresse
Gemüsesuppe zur Entschlackung
Gurken-Joghurt-Suppe
Minestrone
Misosuppe mit Nudeln
Scharfe Champignonsuppe
Tomatensuppe
Zucchinicremesuppe
Auberginen-Dip
Cocktailsauce
Meerrettich-Paste
Rhabarber-Chutney
Sämige grüne Soße
Selbst gemachter Ketchup
Bohnensalat mit Kirschtomaten
Caesar Salad
Erdbeer-Spargel-Rucola-Salat
Gurken-Radieschen-Salat
Leckerer Salat to go
Orangen-Chicorée-Salat
Salat mit Erdbeerdressing
Schneller Nudelsalat asiatisch
Sellerie-Salat
Sommer-Salat mit gegrillten Champignons
Spargelsalat mit Apfel
Blumenkohl-Taboulé mit Limettensauce
Buntes Pfannengemüse aus dem Wok
Champignons mit Knoblauch
Gebratener Kohlrabi mit Spinat
Gebratener Rosenkohl mit Grapefruit
Gelbes Gemüse-Curry
Rotes Gemüse-Curry mit Spinat
Gemüsespieße mit Barbecue-Sauce
Gerösteter indischer Blumenkohl
Grüner Spargel mit Ei und Püree
Grüner Spargel mit Tomatensalsa
Kimchi – eingelegter Chinakohl
Lauwarme Tomaten vom Blech
Marinierte Gurken
Omelette mit Champignons und Sprossen
Paprika-Auberginen-Gemüse
Pilz-Risotto
Püree von Steckrüben mit Spinat
Rahmsauerkraut mit Ingwer
Romanesco-Pfanne
Rote Bete Püree
Scharfer Blumenkohl-Reis mit Papaya
Sellerie-Florentiner mit Spinat
Selleriepüree
Shakshuka, israelische scharfe Eierspeise
Shirataki-Nudeln mit Spinat
Spanische Fenchelpfanne
Spanische Kohlrabipfanne
Tomate-Basilikum-Fenchel-Pfanne
Weißkohl Szegediner Art
Wokgemüse mit Shirataki-Nudeln
Zucchini-Spaghetti mit Pilzen
Erdbeereis
Erdbeeren und Rhabarber vom Blech
Ingwer-Orangen-Sorbet
Erfrischendes Meloneneis
Wasser mit Geschmack
Erfrischender Eistee
Bircher Müsli mit Früchten
Power-Shake
Fermentierte zuckerfreie Marmelade
4-Minuten-Brot
Karotten-Süßkartoffelsuppe mit Koriander-Pesto
Sämige Kürbis-Kokos-Suppe
Winterlicher Rübeneintopf
Guacamole
Leichte Sauce mit Gurke und Koriander
Tofu-Mayonnaise-Dressing
Trüffelmayonnaise
Veganes Aioli
Exotischer Salat mit Weißkohl und Möhren
Quinoa-Salat mit Chia-Samen und Feta-Käse
Köstlicher Salat mit Quinoa, Granatapfel und Pinienkernen
Radicchio-Chicorée-Frisée-Salat mit Birne und Blue-Cheese-Dressing
Salat mit grünen Bohnen und Tahini-Dressing
Salat mit Kichererbsen, Tofu und Pilzen
Schneller Linsensalat
Schneller Linsen-Zucchini-Salat
Warmer Kartoffelsalat
Aromatische Kartoffel-Paprika vom Blech
Avocados auf Süßkartoffeln und Tempeh
Belegte Papadams
Edamame
Eingelegter Tofu mit Walnüssen
Gebackene Kartoffelecken
Gebackene Ofenzwiebeln
Gefüllte Champignons
Gefüllte Tomaten mit Hummus
Geröstete kleine Kartoffeln mit zweierlei Saucen
Geschichtetes Gemüse aus dem Backofen
Grüne Bohnen mit Eiersauce, Oliven und Pinienkernen
Imam bayildi
Kichererbsen-Curry
Knusprig gebratener Spargel mit Salbei und Trüffelöl
Linsen auf Süßkartoffeln
Low Carb Pizza Grundrezept
Nudeln East meets West
Patatas Bravas mit scharfer veganer Aioli
Penne Arrabiata mit Basis-Tomaten-Sauce
Agliata
Ricotta-Ravioli mit frischen Tomaten und Basilikum
Sellerie-Rösti mit Joghurt-Limetten-Sauce
Sellerie-Tagliatelle-Salat
Sellerie-Zimtwürfel mit Püree
Tagliolini mit weißen Auberginen, Zitronen-Basilikum und Peperoni
Vegane Spaghetti Bolognese
Veganes Sushi
Vegane Vietnamesische Reisrollen
Ziegenkäse mit süßer Walnuss überbacken
Zitronen-Lauch-Pasta
Zucchini-Nudeln mit Mandeln
Zucchini-Spaghetti al pesto
Ananas mit Zimt
Apfel-Crumble-Kuchen
Apfelküchlein mit Kokosmehl
Chia-Dessertcreme
Exotisches Beeren-Kokos-Dessert
Kokos-Milchreis mit Vanille und Sauerkirschen
Orangen-Zitronen-Pralinen
Palatschinken ohne Mehl und Zucker
Schnelle Eiscreme
Schokoladeneis
Schokokuchen mit Roter Bete
Schokoladenpudding ohne Kochen
Veganer Apfelpudding mit Zimt
Apfelkekse ohne Mehl und Zucker
Cracker – selbst gemacht
Dinkel-Kamut-Teig
Kalorientabelle
Rezepte im Überblick
Nützliche Links
Bildnachweise

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Zahl Menschen, die sich für ein Leben ohne Fleisch entscheiden, nimmt ständig zu. Einige stellen ihre Ernährungsweise vollständig um, andere verzichten an ein oder zwei Tagen der Woche auf Fleisch, Fisch, Käse oder Wurst. Vegetarisch oder vegan zu essen ist also mittlerweile, im wahrsten Sinne des Wortes, in aller Munde.Die beiden Ernährungsweisen sind längst keine Modeerscheinungen mehr, sondern haben sich zu einem bedeutenden Ernährungstrend entwickelt, dem vor allem jüngere Menschen folgen.

Die ständig wachsende Zahl von Zeitschriften zum Thema Veggie-Küche, aber auch das steigende Angebot in den Supermärkten und auf den Speisekarten von Restaurants sprechen eine deutliche Sprache. Viele Menschen sind offen, vegane oder vegetarische Rezepte auszuprobieren.

Nachdem meine bisherigen Bücher zur hCG Diät so vielen Menschen während und nach der Diät geholfen haben, habe ich für dieses Kochbuch Rezepte gesammelt, die für Veganer, Vegetarier, aber auch für Menschen geeignet sind, die gerne mal das ein oder andere Gericht ohne Fleisch oder Fisch zubereiten möchten. Diese Rezeptsammlung enthält eine große Anzahl leicht zu kochender, neuer Rezepte, aber auch Rezepte, die bereits in einem meiner anderen Bücher zu finden waren. Diese habe ich für die vegetarische oder vegane Lebensweise abgeändert. Natürlich finden Sie in diesem Buch nicht nur schmackhafte Rezepte für die Diätphase, sondern auch für die Zeit nach der Diät, der sogenannten Stabilisierungsphase.

Eine oft gestellte Frage ist, wie man es schafft, sich gesund und im Sinne der hCG Diät vegan oder vegetarisch zu ernähren, wenn man kaum Zeit für das Vorbereiten der Mahlzeiten hat? Ich verspreche Ihnen, dass Sie für die meisten Rezepte in diesem Buch nicht länger als fünfzehn bis zwanzig Minuten Vorbereitungszeit benötigen.

Bei den Rezepten für die Diätphase habe ich darauf geachtet, dass sie nur die Lebensmittel enthalten, die für die Diät geeignet sind. Einzige Ausnahme: Ein ganz klein wenig Olivenöl. Eigentlich heißt es während der hCG-Diät: Kein Fett! Das ist auch richtig, da fettarme Fleisch- und Fischsorten natürlicherweise genug Fett enthalten. Selbst ein mageres Rindersteak z. B. enthält noch rund 4% Fett. Bei der veganen und vegetarischen Ernährung fehlt dieser natürliche Fettanteil von Fleisch und Fisch vollkommen. Eine geringe Menge Fett benötigt jedoch der Körper.

Damit es nicht zu Mangelerscheinungen kommt, empfehle ich bei veganen und vegetarischen Rezepten etwas hochwertiges Olivenöl zu verwenden. Ideal ist die sparsame Verwendung von Öl, z.B. aus einer Sprühflasche. 2 Sprühstöße mit ca. 30 kcal entsprechen ungefähr dem Fettgehalt eines Rinderfilets. Als Nicht-Veganer können Sie alternativ täglich eine Omega-3- oder Krillöl-Kapsel mit Astaxanthin einnehmen. Ansonsten gilt: Bereiten Sie alle Mahlzeiten so gut wie fettfrei zu (z.B. Grillen, Braten in der Teflonpfanne, Garen im Römertopf oder in Alufolie).

Während der Diätphase empfehle ich zusätzliche Proteine einzunehmen. Diese sind sehr wichtig für den Muskelaufbau. Wenn Sie nicht ausreichend Proteine zu sich nehmen, lagern Sie Wasser ein und verringern dadurch den Gewichtsabbau. Darüber hinaus sind Proteine für die Bildung neuer Zellen essenziell. Ich gehe darauf später noch genauer ein. Sie können fehlende Proteine z.B. durch einen Proteinshake oder direkt durch essenzielle Aminosäuren ergänzen. (Im Anhang finden Sie Bezugsquellen.)

Es ist sicher für manchen eine Herausforderung, Speisen zuzubereiten, wenn die Zahl der geeigneten Lebensmittel drastisch eingeschränkt ist. Zudem fällt während der Diätphase so gut wie jegliches Fett weg. Fett ist aber ein wichtiger Geschmacksgeber. Um die Speisen trotzdem lecker zu kochen, ist es deshalb wichtig, mit Gewürzen zu arbeiten. Hier kommen auch exotische Gewürze und Gewürzmischungen zum Einsatz. Aber keine Sorge, alle in den Rezepten genannten Gewürze lassen sich im Supermarktregal oder einem Asia-Laden kaufen.

Mein Wunsch ist, dass Sie während der Diät die Rezepte genießen und nach kurzer Zeit ein Gewicht erreichen, mit dem Sie sich dauerhaft wohlfühlen. Die Rezepte in der Stabilisierungsphase sind deshalb bewusst ohne Kalorienangaben. Nach der Diät geht es nicht mehr darum, Kalorien zu zählen, sondern ein Gefühl für das eigene Sättigungsgefühl zu erhalten. Die Rezepte der Stabilisierungsphase eigenen sich natürlich nicht nur für die Zeit unmittelbar nach der Diät, sondern sollen auch Anregungen für eine dauerhafte, kohlenhydratarme Ernährung bieten.

Es mag auf den ersten Blick paradox klingen, aber auch unter Veganern und Vegetariern nimmt die Zahl der übergewichtigen Menschen stetig zu.

Lebensmittel und Zubereitungen werden dann als »vegan« bezeichnet, wenn sie keinerlei Bestandteile tierischen Ursprungs enthalten. Neben dem Verzicht auf Fisch und Fleisch beinhaltet das also auch das »Nein« für Käse, Eier, Milchprodukte oder Honig. Als »vegetarisch« bezeichnet man alle Lebensmittel und Zubereitungen, die ohne Fisch, Fleisch, Geflügel etc. auskommen. Bei der vegetarischen Lebensweise dürfen also Milchprodukte, Eier und Käse, manchmal auch Fisch gegessen werden. Für diese strenge vegetarische Ernährungsweise gibt es gute Gründe. Die Massentierhaltung ist eine falsche Entwicklung und mit jedem Fleisch, welches wir von Tieren essen, die unter unmöglichen Umständen gehalten werden, unterstützen wir diese Form der Landwirtschaft. Ganz zu schweigen von den zahlreichen gesundheitlichen Folgen. Denn Tiere, die kein würdiges Leben haben, können auch uns nur ungenügend nähren. Minderwertiges Futter, vor allem mit gentechnisch verändertem Soja, und die Verabreichung vieler Medikamente und Antibiotika schrecken ab, ebenso wie die vielen Fleischskandale. Darüber hinaus vergiftet die Massentierhaltung die Umwelt. Fisch wird mittlerweile unter übelsten Bedingungen gezüchtet und der Fischfang zerstört ganze Regionen der Ozeane.

Neben dieser ethisch begründeten Einstellung zur Ernährung wird häufig auch eine gesunde und nachhaltige Ernährung als Grund für »vegan« oder »vegetarisch« genannt. Und nicht zu vergessen gibt es heute bei vielen Menschen die Lust, einmal etwas Neues auszuprobieren und die eingetretenen Küchen-Trampelpfade ab und zu zu verlassen. Sie hängen nicht bedingungslos der veganen oder vegetarischen Küche an, sondern integrieren diese Art zu kochen in ihre normalen Essensgewohnheiten.

Vegane und vegetarische Ernährung besteht hauptsächlich aus Gemüse, Obst, Nüssen, Samen, Getreide, Soja und Hülsenfrüchten. Sie ist vitalstoffreich und die Zutaten haben eine höhere Nährstoffdichte. Sie enthalten viele Ballaststoffe und durch die großen Mengen an frischem Gemüse und Obst werden viele der pflanzlichen Schutzstoffe, der sogenannten sekundären Pflanzenstoffe, mit aufgenommen. Veganer leiden seltener unter Bluthochdruck, bekommen seltener Diabetes und Krebs und sind insgesamt gesünder. Die meisten haben ein ausgeprägtes Gesundheitsbewusstsein und achten auf ihren Körper. Zugegeben, es ist nicht ganz einfach, als Veganer keine tierischen Produkte zu essen und trotzdem noch eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung hinzubekommen. Mittlerweile gibt es jedoch viele gute Ratgeber, die zeigen, wie es geht. Die Haupteiweißquellen in der veganen Ernährung sind Tofu, Tempeh, Linsen, Kichererbsen, Bohnen, Quinoa, Hirse, Couscous und Nüsse.

Es mag auf den ersten Blick paradox klingen, aber auch unter Veganern und Vegetariern nimmt die Zahl der übergewichtigen Menschen stetig zu. Garantiert doch diese Art der Ernährung nicht zwangsläufig, dass man dabei auch schlank und gesund bleibt. Es reicht nicht, sich morgens schnell unterwegs ein Croissant oder ein süßes Brötchen zu besorgen und unter Zeitdruck zu essen. Oder mittags in der Kantine einige Speisen zu essen, die »veggie« geeignet sind, aber nicht unbedingt gesund sind. Der Energie-Level sinkt dann nach dem Mittagessen oft in den Keller. Dies wird durch Süßes und Kaffee kompensiert. Abends ist man so müde, dass an Kochen nicht mehr zu denken ist. Da ist es viel bequemer, sich eines der vielen Veggie-Fertiggerichte aufzuwärmen. Ernährt man sich einige Zeit nach diesem Muster, erlahmt nicht nur der Stoffwechsel und die Hormone spielen verrückt, man nimmt unweigerlich zu, ist müde, ausgelaugt und energielos.

In meinem Buch »Die hCG Diät« gehe ich sehr ausführlich auf den theoretischen Teil und auch die Entwicklung der Diät ein. Deshalb werde ich hier nur einen kurzen Überblick geben. Genug, um die Diät ohne Probleme machen zu können. Wenn Sie mehr über die Hintergründe wissen möchten, empfehle ich Ihnen mein Buch »Die hCG Diät«.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg mit Ihrer Diät und viel Spaß beim Nachkochen.

Vorwort

Ihre Anne Hild

Mein Wunsch ist, dass Sie während der Diät die Rezepte genießen und nach kurzer Zeit ein Gewicht erreichen, mit dem Sie sich dauerhaft wohlfühlen.

Wie funktioniert die hCG-Diät?

Vor über 60 Jahren entwickelte der britische Arzt Dr. A.T.W. Simeons ein sensationelles Abnehm-Programm. In 16-jähriger Forschungsarbeit hatte Simeons herausgefunden, dass der Schlüssel für die Fettleibigkeit im Zwischenhirn liegt, in einer Hirnregion, in dem sich Thalamus und Hypothalamus befinden. Dr. Simeons größte Entdeckung war es, dass Übergewicht durch eine Art »Fehlfunktion« im Gehirn mit verursacht wird. Könnte es sein, dass das Problem der epidemieartig wachsenden übergewichtigen Menschen auf eine Fehlfunktion des Hypothalamus zurückzuführen ist? Eine Entdeckung, die die bisherigen Lehrmeinungen über Fettleibigkeit revolutioniert hat.

Der Hypothalamus sorgt für die Kommunikation zwischen den einzelnen Hormonen und dem zentralen Nervensystem. Er steuert über den Stoffwechsel, wie viel Fett im Körper gespeichert wird. Im Hypothalamus befinden sich darüber hinaus die Schaltkreise für die Steuerung der Emotionen und Triebe sowie unser »Sättigungszentrum«, welches den Appetit steuert und die Menge der Nahrungsaufnahme regelt.

Simeons identifizierte die hormonähnliche Substanz hCG, die im Stoffwechselprozess eine wichtige Rolle spielt. hCG ist die Abkürzung für »Humanes Choriongonadotropin«. Es ist ein Botenstoff, der im Körper jeder Frau und jedes Mannes vorkommt. Frauen produzieren in der Schwangerschaft besonders viel dieser hormonähnlichen Substanz, um die gesunde Entwicklung des ungeborenen Lebens zu fördern.

Einige Zeit gab es niedrig potenzierte homöopathische Tropfen oder Globuli (beginnend mit einer D4-Potenz), die noch minimale Dosen der Substanz enthielten. Wegen der Gefahr von unerwünschten Nebenwirkungen (Arzneimittelprüfung) warne ich davor, höhere Potenzen, wie z.B. C30 für die Diät zu verwenden. Um uns die positive Wirkung beim Abnehmen zunutze zu machen, ist aber die »bloße Information« von hCG völlig ausreichend. Deshalb wurden inzwischen auch völlig hormonfreie Tropfen entwickelt, die in energetisierenden Verfahren hergestellt werden.

Es wurden mit energetisierenden Verfahren inzwischen Tropfen entwickelt, die nur die Information von hCG tragen, aber ohne das Hormon selbst auskommen.

Begleitend zu einer Diät eingesetzt, wirkt hCG auf der Ebene der Hypophyse und des Hypothalamus auf die hormonellen Regelkreise ein. hCG beeinflusst den Stoffwechsel, sodass der Körper mit Fettspeichern anders umgeht. Besonders die »Problemzonen« Bauch, Oberschenkel und Hüfte werden angeregt, ihr Fett freizusetzen. Fett, an das mit üblichen Diäten oder auch intensivem Sport nur sehr schwer heranzukommen ist. Diese Zusammenhänge hat Dr. Simeons entdeckt und daraus ein Diät-Programm entwickelt. Er musste das Hormon noch täglich als Spritze verabreichen. Das ist sicher nicht jedermanns Sache.

Erst seit Kurzem steht mit Tropfen eine günstige und einfache Alternative zur Spritzenkur zur Verfügung. Um sich die positive Wirkung beim Abnehmen zunutze zu machen, ist die »bloße Information« von hCG völlig ausreichend. Deshalb wurden inzwischen auch völlig hormonfreie Tropfen entwickelt, die in energetisierenden Verfahren hergestellt werden.

Unterstützend zu den Tropfen sollte zusätzlich ein Multivitaminpräparat eingenommen werden, die wichtige Vitamine, Mineralien und Spurenelemente enthalten.

Unser Körper hat ein ›Steinzeitgedächtnis‹ und erkennt eine Hungerphase heute in Form einer Diät. hCG überlistet in gewisser Weise den Körper, indem es auf Regionen im Gehirn einwirkt, die für den Stoffwechsel, die Fettverbrennung und das Sättigungsgefühl zuständig sind.

Ich empfehle Ihnen, darauf zu achten, Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine in natürlicher Form einzunehmen und nur qualitativ hochwertige Vitaminpräparate zu verwenden. Es reicht, wenn Sie zu den Tropfen ein hochwertiges Multivitaminpräparat natürlichen Ursprungs nehmen. Weitere Nahrungsergänzungen können die Diät positiv unterstützen. Als kraftvolles Antioxidans kann beispielsweise OPC, auch bekannt als Traubenkernextrakt, verwendet werden. Für die Entgiftung eignen sich zudem Substanzen wie MSM (organischer Schwefel), Chlorella, Spirulina oder Basenkapseln.

Den meisten Veganern ist bewusst, dass es wichtig ist, einem Vitamin B12-Mangel vorzubeugen. Vitamin B12 ist wichtig für die Blutbildung, für das gesamte Nervensystem und den Stoffwechsel. Es unterstützt die Wirkungen anderer Vitamine. Vitamin B12 kommt z.B. in Miso, Noriblättern, Tempeh, Brottrunk, Sauerkraut und der Spirulina-Alge vor.

Mittlere und höhere Potenzen

Ich warne immer wieder vor der Anwendung von hCG-C30 Globuli, da sie aus Sicht der klassischen Homöopathie viel zu hoch dosiert sind. Nach dem Motto: Höhere Potenzen schaden nicht, da sowieso keine Substanz mehr enthalten ist. Genau das Gegenteil ist der Fall. Je höher die Potenz, desto tief greifender die Wirkung auf den Organismus!

Potenzen in dieser Höhe gehören in die Hände erfahrener Homöopathen und eine C30 wird normalerweise nur alle paar Tage oder einmal wöchentlich eingenommen und auch nur dann, wenn sie fachgerecht nach dem Ähnlichkeitsprinzip ausgewählt wurde. Und hier gibt es natürlich Raum für Missverständnisse. Wie soll eine Potenz, z.B. eine C30 Schaden anrichten können, wo doch mehr als keine Substanz mehr enthalten ist. Dies ist ein Paradoxon der klassischen Homöopathie, dass jedem ausgebildeten Homöopathen bekannt ist. Argumente höre ich nur von Menschen, die selber keine Homöopathen sind und deshalb mit dieser Art der Therapie nicht vertraut sind.

Warum kommt es nach einer Diät zum gefürchteten Jo-Jo-Effekt?

Bevor wir an die hartnäckigen Fettdepots herankommen, verlieren wir normalerweise bei einer Diät Wasser und magere Muskelmasse, die als Erstes nach einer Diät wieder aufgebaut werden. Dies führt zum sogenannten »Jo-Jo-Effekt«, das heißt, der Körper schaltet auf Sparflamme und verringert die Stoffwechseltätigkeit.